Rezensionen
986 - 990 von 1584 Rezensionen auf der Seite.
23.May 2013 |
~nef
Die Nebelkindervon Jörg Kastner
|

In einer Abtei am Mondsee wächst der Junge Albin als Findelkind auf. Als er nur ein paar Monate alt war, wurde er vom Mönch Graman gefunden und ins christliche Kloster gebracht.
Doch Albin ist anders als die anderen Jungen und Mädchen im Kloster. Er ist kleiner als sie und auch von dunklerer Hautfarbe. Aber am meisten unterscheidet er sich wohl durch seine Füße von den anderen. Seit er denken kann hält Graman in dazu an seine Füße niemandem zu zeigen. Für Albin eine Selbstverständlichkeit nach so vielen Jahren, auch wenn er den Grund nicht kenn.
Doch in dieser Nacht gibt es kaum etwas anderes als die Gäste in der Abtei, an die er denken kann. In einem fort werden Speisen und Getränke aufgetragen, denn die Gesandten des ostfränkischen und auch des westfränkischen Königs sind versammelt um eine Abstimmung zu halten. Albin weiß nicht worum es sich dabei handelt, doch er ist auch viel zu sehr damit beschäftigt zwischen Küche und Speisesaal hin und her zu eilen. Nur die liebreizende Tochter des Grafen Guntram, Gerswind, lenkt ihn von seiner Arbeit ab. Wie schön sie doch ist und wie oft sie ihn anschaut. Ob es nur Zufall ist?
Albin wird durch einen schmerzhaften Stich beinahe zu Boden gestreckt. Vor Schreck lässt er den Kuchen fallen und hört nahe der Ohnmacht eine Stimme in seinem Kopf. Sie spricht von Mord, aber nicht direkt zu ihm. Es ist ihm, als höre er fremde Gedanken. Kaum hat er sich mit der Situation abgefunden, da wird er auch schon von einem herbeieilenden Mönch für seine Tollpatschigkeit zurecht gewiesen. Dann passiert alles ganz schnell. Der eben noch lachende Graf Chlodomer springt auf von seinem Platz und führt einen wilden Tanz auf. Kurz darauf bricht er tot zusammen. Die Mönche und edlen Herren sind geschockt. Da sieht Albin eine kleine Gestalt davon huschen und ehe er sich's versieht, spricht er laut aus was er beobachtet. Ohne groß Fragen zu stellen nehmen die Männer der Garde die Verfolgung auf und schaffen es einen kleinen Mann im Weinkeller der Abtei zu stellen. Albin konnte die Soldaten dank der Gedanken, die er aufgefangen hat dort hin führen, doch schon als er den kleinen Mann sieht, ist ihm klar: das ist nicht der Mörder. Und dann spricht dieses Wesen auch noch in seinem Kopf. Wie kann das sein?
Nachdem die Befragung des Gefangenen zu keinem Ergebnis geführt hat, wird Albin ebenfalls vom Abteivorsitzenden Mönch befragt. Er hat sich vorher gut überlegt, was er sagen wird und vermeidet es unter allen Umständen von den Stimmen in seinem Kopf zu berichten. Während des Verhörs erfährt Albin, dass es sich bei dem Gefangenen um einen Elben handelt. Nie hat er einen gesehen und er kennt nur die Geschichten, die Graman erzählt hat. In dunklen Nächten kommen die Elben - die Nebelkinder - im Schutz des Nebels, der vom Mondsee aufsteigt in die Häuser und Ställe der Menschen und stehlen ihnen Frau, Kind und Tier. Auch in dieser Nacht stieg ungewöhnlich dichter Nebel vom See auf, doch durch die Festlichkeit hat man sich im Kloster nicht wie gewöhnlich verschanzt. Schnell ist der Elb als Mörder auserkoren und soll bald behängt werden.
Das kann Albin nicht zulassen, weiß er doch im Grunde seines Herzens, dass er es gar nicht war. Außerdem will er von diesem Wicht Antworten haben. Wieso kann er sich mit Albin verständigen ohne Worte zu benutzen? Und wie kommt es, dass sie beinahe von ähnlicher Statur sind.
Auch Graman scheint in Albins Gegenwart immer unruhiger zu werden, als würde er ihm etwas verheimlichen.
So beschließt Albin dem Elb zu helfen um Antworten zu bekommen. Doch mehr Fragen tun sich auf. Denn Albin hat richtig erkannt, dass ein Elb den Grafen getötet hat und neben den Braunelben, wie Findig einer ist, gibt es auch noch Rotelben, die sich häufiger als Meuchler anheuern lassen. Aber was haben die Rotelben davon einen Menschen zu töten in der Abtei? Während Findig außerhalb der Klostermauern nach Antworten sucht, soll Albin drin bleiben und so tun, als wüsste er nichts von der Flucht des Nebelkindes. Findig verspricht ihm ein baldiges Wiedersehen um ihm einige seiner Fragen zu beantworten. Albin schlägt ein und schleicht sich zurück in den Schlafsaal. Als am frühen Morgen die Soldaten Albin aus dem Bett reißen, weiß er sehr wohl warum, hütet sich doch sich nichts anmerken zu lassen. Doch auch so sitzt Albin schon bald gewaltig in der Tinte. Nun kann ihm nur noch einer helfen, aber wird er der Elb sich an sein Versprechen erinnern, jetzt wo seine Flucht erfolgreich war?
Ich habe dieses Buch vor einigen Jahren aus einer Kramkiste gefischt und mir gedankt 'Das klingt doch eigentlich ganz interessant.', dann verschwand es in einem meiner vielen Bücherregale und hatte nun erst das Glück wieder in meine Hände zu fallen.
Es ist mein erstes Buch von Autor Jörg Kastner und die Schreibweise war erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig. Er schreibt häufig in kurzen Sätzen, die eigentlich durch ein Komma getrennt werden sollten und so etwas unfertig wirken. Aber nach den ersten 30 Seiten hat man sich daran gewöhnt und taucht komplett in Albins Welt ab.
Das Buch spielt in Österreich - am Mondsee. Jörg Kastner verbindet in diesem Buch historisches mit mystischem und es passt hervorragend zusammen. Ich habe es wirklich genossen dieses Buch zu lesen und mit den kleinen Findling Albin mit zu fiebern.
Wer also mal andere Elben kennenlernen möchte, als jene die auf Pferden reiten, Sindarin schreiben und langhaarig sind, der ist mit diesem Buch gut aufgehoben =)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
22.May 2013 |
~ND
Covet Thy Neighborvon L.A. Witt
|
Nach einer schweren Jugend hat sich Seth in Tucker Springs eine neue Existenz aufgebaut. Er führt einen erfolgreichen Tattoo-Shop, hat viele Freunde und eigentlich geht es ihm ziemlich gut. Das war aber nicht immer so. Als Seth sich vor seinen ultra-christlichen Eltern als schwul geoutet hat, haben die ihn Zuhause raus geschmissen und enterbt - und ihm vorher noch einen Bibelvers nach dem anderen an den Kopf geworfen, die ihn als Sünder darstellen. Seit Jahren hat Seth nun schon keinen Kontakt mehr zu seiner Familie und hält sich seitdem von allem fern, das zu viel mit Religion zu tun hat. Jetzt genießt er sein Leben in vollen Zügen.
Als ein neuer Mieter in das Apartment gegenüber einzieht, traut Seth seinen Augen nicht. Darren sieht nicht nur unglaublich gut aus, er hat auch noch Sinn für Humor und scheint ebenfalls schwul zu sein. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und auch wenn Seth nicht der Typ für feste Beziehungen ist, würde er Darren dennoch nicht von der Bettkannte stoßen.
Doch als Seth von Darrens Beruf erfährt, scheint plötzlich sogar eine Freundschaft unmöglich. Denn Darren ist niemand anderes, als der neue Pfarrer der New Light Church...
Covet Thy Neighbor von L.A. Witt ist das 4. Buch der Tucker Springs-Reihe und das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Leider muss ich sagen, dass mir die Bücher, die Marie Sexton zu dieser Reihe beigetragen hat, deutlich besser gefallen haben.
Denn irgendwie konnte ich mich in Seth und Darrens Geschichte nicht so richtig anfreunden. Alles zwischen ihnen blieb ein bisschen oberflächlich. Klar, es wurde deutlich, dass sich die zwei sehr zueinander hingezogen fühlen, echte Gefühle konnte mir die Geschichte aber kaum vermitteln. Dafür haben mir die beidem im Laufe des Buchs einfach zu wenig miteinander erlebt. Denn eigentlich dreht sich im Endeffekt alles immer nur um eine Sache: Religion. Ob Darren und Seth nun tatsächlich darüber reden oder versuchen, das Thema krampfhaft zu vermeiden, es schwebt immer im Raum. Darren ist gläubig, Seth ist Atheist, und vor allem Seth kann das nicht vergessen. Die Autorin versucht glücklicherweise nicht den Leser in die eine oder andere Richtung zu drängen. Außerdem ist es ganz interessant zu lesen, wie sich ein schwuler Mann und ein Pfarrer als Person vereinen lassen, wo die Bibel doch gerne so ausgelegt wird, dass Homosexualität eine Sünde ist. Daher bietet das Buch doch den ein oder anderen Denkanstoß.
Trotzdem, mir persönlich war es einfach zu viel. Religion ist sowieso ein schwieriges Thema für mich und so geballt, wie in Covet Thy Neighbor, ist es einfach erschlagend. Es verdrängt mir zu viel von Darrens und Seths eigentlichem Charakteren und es wirkt so, als ob sie sich nur darüber definieren lassen. Abgesehen davon wird es ganz einfach auch schnell langweilig immer wieder nur das Gleiche zu lesen, denn gerade Seth tritt da gerne auf der Stelle.
Dementsprechend wenig gibt es auch sonst über Covet Thy Neighbor von L.A. Witt zu sagen. Zwar schreckt es nicht von der Tucker Springs-Reihe ab, ist aber mit seinem zu plumpen und extremen Augenmerk auf Religion definitiv nicht das beste Buch der Reihe.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
21.May 2013 |
~ND
How to Ruin Your Boyfriend's Reputation / Kann das auch für immer sein?von Simone Elkeles
How to Ruin #3
Tags:
Jugendbuch, Romantik
|
Enthält Spoiler für How to Ruin a Summer Vacation / Nur ein kleiner Sommerflirt und How to Ruin my Teenage Life / Zwischen uns die halbe Welt.
Endlich ist es wieder soweit und Amy macht sich bereit für ihre nächste Reise nach Israel. Auch Amys Freunde Jess, Miranda und Nathan planen für ein paar Wochen dorthin zu fliegen, inklusive einem 10-tägigen Aufenthalt in einem Boot Camp. Wie es der Zufall will, ist das genau in dem Lager, in dem Avi stationiert ist. Für Amy ist die Sache natürlich ganz klar: Sie muss mit in das Boot Camp.
Und so macht sie sich mit ihren Freunden und einigen anderen Jugendlichen auf den Weg nach Israel, wo sie auch tatsächlich auf Avi trifft. Doch ihr Wiedersehen fällt ganz anders aus, als Amy erwartet hat. Avi ist durch und durch Soldat und Beziehungen sind auf der Militärbasis verboten. Besonders schlimm wird es für Amy, wenn sich herausstellt, dass Avi auch noch ihr Trainer ist - und sie genauso behandeln muss, wie alle anderen.
Amy ist mehr als frustriert. Denn auch sonst geht alles schief, was nur schief gehen kann. Die Unterkunft ist alles andere als ein 5 Sterne Hotel, die Toiletten bestehen aus Löchern im Boden und Amys Drang, alles zu hinterfragen und ihre Meinung zu sagen, kommt bei den Sergeants - und einigen ihrer Mitrekruten - nicht sonderlich gut an. Kurzum: Amy steckt ständig in Schwierigkeiten.
All das könnte sie aber vermutlich noch verkraften, doch dann stellt sich heraus, dass zwischen Avi und einer seiner wenigen weiblichen Kolleginnen (natürlich der Beeindruckendsten und Hübschesten von allen) in den letzten Monaten mehr war, als reine platonische Freundschaft...
Im letzten Buch von Simone Elkeles How to Ruin-Reihe kommt es für Amy nun wirklich nochmal ganz dick und ihre Beziehung zu Avi wird auf ihre bisher härteste Probe gestellt.
Aber erst mal von Anfang an: Amy selbst läuft mal wieder zu Hochtouren auf und erfüllt - dieses Mal zumindest teilweise mit voller Absicht - das Klischee von der amerikanischen, verwöhnten Prinzessin. Das bringt nicht nur die Ausbilder und einige der anderen Teenager zum Kopfschütteln, sondern fordert auch dem Leser wieder einiges ab. Mittlerweile habe ich mich aber sehr an Amys Eigenarten gewöhnt und möchte sie gar nicht anders haben. Vor allem, weil sie nun eigentlich weiß, wo ihre Fehler liegen und viel bewusster mit ihnen umgeht.
Schön fand ich auch, dass How to Ruin Your Boyfriend's Reputation / Kann das auch für immer sein? wieder in Israel spielt. Was in dem Camp so alles passiert ist zwar sicherlich nicht immer komplett realistisch, dafür aber sehr unterhaltsam und stellt sicher, dass man sich Land, Leute und die Zustände ohne große Vorurteile vorstellen kann.
Wie schon bei den Vorgängern ist der Humor ebenfalls wieder positiv hervorzuheben. Nicht nur sind viele der Situationen, in die Amy sich hineinmanövriert, brüllend komisch, sondern ihre gesamte Art und damit der Schreibstil sind sehr amüsant. Fans von Simone Elkeles Humor werden definitiv auf ihre Kosten kommen.
Hauptkonflikt ist natürlich die Beziehung zwischen Amy und Avi. Nach wie vor ist zu spüren, was die beiden verbindet und das ist einfach schön zu lesen. Allerdings ist das, was sich den beiden diesmal in den Weg stellt deutlich größer, als alles, was sie zuvor zu bewältigen hatten. Avi hat etwas getan, das für Amy sehr schwer zu verdauen ist und ihre arg zu schaffen macht. Und ganz ehrlich, für mich hat es die Beziehung der beiden in ein neues Licht gestellt. Ob man damit nun zufrieden ist oder es gutheißen bzw. verzeihen kann liegt im Auge des Lesers. Dieser Teil der Geschichte ist jedenfalls sehr realistisch und hat mit gut gefallen.
Insgesamt ist How to Ruin Your Boyfriend's Reputation / Kann das auch für immer sein? von Simone Elkeles eigentlich wie seine Vorgänger: Witzig, romantisch, unterhaltsam und mit einer liebenswerten, aber anstrengenden Heldin versehen, die sicher nicht für jedermann ist. Auch Israel als Schauplatz und Amys neues Bewusstsein zu ihrem Glauben heben diese Serie ein wenig hervor. How to Ruin Your Boyfriend's Reputation / Kann das auch für immer sein? ist zwar nicht immer realistisch, macht aber großen Spaß und bietet am Ende einen befriedigenden Abschluss für diese Reihe.
Auf Deutsch erscheint How to Ruin Your Boyfriend's Reputation / Kann das auch für immer sein? am 12. August 2013.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
19.May 2013 |
~nia
Slumbervon Samantha Young
The Fade #1
|
Phaedra ist eine magische Welt. Durch einen Zauber wird das Land vor Gewalt und Unrecht bewahrt. Doch nun ist der Kral, der den Zauber in Gang hält, gestorben, seine Tochter noch ein Kind und auch insgesamt werden die Magier immer weniger. Und so sammelt der Ehrgeiziger Hofzauberer Syracen Stovia junge Magier ein, indem er ihre Familien tötet, die Kinder mitnimmt und es ausnutzt, dass die kleinen Princezna Hayden den Schutzzauber des Landes noch nicht allumfassend ausführen kann. Auch Rogans glückliches Familienleben findet von jetzt auf gleich ein blutiges Ende und das junge Mädchen wird an den Hof gebracht.
Jahre sind seitdem vergangen. Die inzwischen 19-jährige Rogan und die 17-jährige Hayden sind einander innig zugetan und beste Freundinnen. Rogan ist Haydens Handmaiden und damit ihre Beraterin in allen Dingen. Nachdem sich Rogan Hayden offenbart hat, ist Stovia für seine Grausamkeiten bestraft worden und inzwischen nicht mehr am Leben.
Doch dann erkrankt Hayden an einer seltsamen Schlafkrankheit und nur Rogan kann mithilfe ihrer Magie das Heilmittel, die seltene Somna-Pflanze, aufspüren. Um zur Pflanze zu gelangen, muss Rogan einen Grossteil Phaedras durchqueren. Eines Landes, in dem ohne Schutzzauber plötzlich Gewalt und Unruhen ausbrechen. Zu ihrer Sicherheit soll sie ein Teil der Wache begleiten. Deren Oberhaupt ist niemand anderes als der junge Captain Wolf Stovia, Sohn ihres alten Feindes. Zähneknirschend muss Rogan mit ihm zusammenarbeiten, denn Haydens Leben ist alles, was zählt...
Slumber ist ein wirklich zauberhaftes Buch. Die Atmosphäre hat mich oft an die in Kristin Cashores Büchern erinnert: ein wenig märchenhaft, dabei aber spannend erzählt und mit wunderbaren Charakteren versehen.
Rogan ist trotz ihrer traumatischen Vergangenheit eine starke junge Frau, die weder auf den Mund noch auf den Kopf gefallen ist. Sie hat das Herz am rechten Fleck und ist trotz der Erziehung durch die Lords und Ladies im Palast keine zartbesaitete Pflanze geworden. Für Hayden und ihre übrigen Freunde würde Rogan durchs Feuer gehen. Sie hält den attraktiven Wolf für ihren Feind, muss aber im Laufe der Reise erkennen, dass die Dinge oft nicht so sind, wie sie sich auf den ersten Blick darstellen...
Wolfe ist loyal und tapfer. Die Prinzessin schätzt ihn, und seine Männer sind sich einig, dass ihr Captain einer der besten ist, die Phaedra jemals hatte. Dass Rogan ihm stets feindselig begegnet, scheint er mit Gleichmut hinzunehmen. Doch seine Gefühle ihr gegenüber sind alles andere als gleichmütig...
Auch die Nebencharaktere wie Hayden, Matai, L, Kir, Chaeron und Valena besitzen Tiefe und versprühen Charme. Zudem fand ich das magische Konstrukt in Phaedra sehr interessant. Insbesondere den Teil, in dem Rogan anfängt, das Land und seinen Schutzzauber mit neuen Augen zu sehen. Einzig Rogans unbedachte Art, mit der sie sich mehrfach in die Bredouille bringt, fand ich gelegentlich etwas anstrengend. Denn auf diese Weise schafft sie es, denselben Fehler mehr als einmal zu machen. Doch zum Ausgleich wird man in Slumber von Samantha Young mit einer zu Herzen gehenden Liebesgeschichte und einem spannenden Abenteuer belohnt.
Slumber ist eines von zwei geplanten Büchern, welche in Phaedra spielen werden. Doch man kann es auch prima einzeln lesen, weil die Geschichte von Rogan und Wolf zu einem feinen Ende geführt wird. Das zweite Buch Sneak Thievery wird, nachdem Samantha Young mit der bisherigen Geschichte nicht zufrieden ist, noch einmal komplett überarbeitet werden. In jedem Fall sollen darin die Geschichten von Hayden, L und Kir weiter erzählt werden.
Doch zum Glück hat die Autorin noch eine Reihe anderer fantastische Young Adult-Bücher für Leserinnen und Leser ab 16 oder 17 Jahren geschrieben.
Mit On Dublin Street / Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht hat Samantha Young zudem eine sehr erfolgreiche zeitgenössischer Romanze veröffentlicht, zu der gerade der zweite Teil Down London Road / Down London Road - Geheime Leidenschaft erschienen ist. Ich kann ihre Bücher in jedem Fall allen Freunden guter, zu herzen gehender Geschichten empfehlen.
Fazit: Ein feines, romantisches Fantasybuch, das in einer Welt spielt, von der ich gerne mehr erfahren möchte.
Zu einer deutschen Übersetzung ist mir leider nichts bekannt.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
18.May 2013 |
~ND
The Summer I Became a Nerdvon Leah Rae Miller
Tags:
Englisch, Jugendbuch
|
Die 17-jährige Maddie führt ein Doppelleben. In der Schule ist sie eine bei allen beliebte Cheerleaderin, hat viele Freunde, einen festen Freund, der Football spielt, und sie ist auf jede Party eingeladen. Sie hört die richtige Musik und trägt die richtige Kleidung. Kurzum, sie führt das Leben, das sich jeder Teenager wünscht.
Doch in ihrem Zimmer hinter verschlossenen Türen sieht das ganz anders aus: Da verwandelt sich das coole Mädchen in einen Nerd. Maddie liebt Comic-Bücher, CosPlay, Science Fiction und Fantasy und alles, was damit zusammenhängt. Nachdem sie aber dank eines peinlichen Zwischenfalls in der 7. Klasse feststellen muss, dass sie entweder ihrer Leidenschaft öffentlich nachgehen, oder beliebt sein kann, hat sie sich für letzteres entschieden. Es war ein großes Stück Arbeit, ihren Ruf wieder herzustellen und sie denkt gar nicht daran, das aufs Spiel zu setzen.
Also liest sie ihre Comics auf dem Computer und treibt sich anonym in verschiedenen Foren herum, um möglichst wenige Spuren ihres Hobbies bei ihr Zuhause zu hinterlassen. Doch als die letzte Ausgabe ihres Lieblingscomics herauskommt und online vorerst nicht mehr zu haben ist, muss sie wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und in einen Comicbuchladen gehen (denn 2 Monate warten, bis die Ausgabe online wieder verfügbar ist, ist definitiv keine Option).
Doch ausgerechnet da passiert es - Maddie wird erkannt. Und nicht von irgendwem. Ausgerechnet ihrem Nerd-Idol Logan läuft sie im Comicladen die Arme. Schon seit einiger Zeit schwärmt Maddie ein bisschen für Logan – trotz ihres Freundes – und als er sie während der Sommerferien in eine Welt von Comicbüchern, Superhelden, Kostümen und Rollenspielen entführt, beginnt Maddie einiges in ihrem Leben zu überdenken. Doch bis dahin hat sie sich, bei dem Versuch Logan und den Nerd in ihr geheim zu halten, längst in ein Netz aus Lügen verstrickt. Lange kann das aber nicht gut gehen und nun droht alles aufzufliegen. Und Maddie könnte jeden verlieren, der ihr wichtig ist, allen voran den ersten Jungen, in den sie sich richtig verliebt hat.
Eigentlich ist es ziemlich traurig, wie bewusst sich Maddie in The Summer I Became a Nerd von Leah Rae Miller darüber ist, dass sie mit ihren Lügen alles nur noch schlimmer macht. Doch nachdem sie schon einmal von allen verspottet wurde, ist sie bereit alles zu tun, um eine weitere Demütigung zu verhindern. Für den Leser ist das natürlich manchmal wirklich frustrierend, denn bei vielen der Lügen, die Maddie ihren Freunden und Eltern auftischt, sieht man schon von Weitem, dass es in einem Desaster enden wird. Trotzdem mochte ich Maddie. Zum einen eben weil sie sich wirklich schlecht fühlt, bei dem was sie tut und eigentlich niemanden verletzten möchte. Außerdem ist sie ziemlich witzig und sympathisch - besonders, wenn sie ihren inneren Nerd rauslässt.
Das kann sie am besten, wenn sie mit Logan zusammen ist. Er ist alles, was Maddie gerne wäre und scheint sich dabei auch noch ziemlich wohl zu fühlen, mit dem. Leider ist er aber auch der, der am meisten unter Maddies Lügen zu leiden hat. Er wird das Gefühl nicht los, dass sie sich für ihn schämt und das trifft in sehr. Besonders an ihm gefallen hat mir aber, dass er eigentlich der normalste von allen Charakteren ist. Klar, die Rollenspiele und Comics sind schon eher nerdige Hobbies, aber er ist auch Torwart in der Fußballmannschaft der Schule, hat eine eigene Musikshow im örtlichen Collegesender und ist definitiv kein Stubenhocker. Es gibt eigentlich wirklich keinen Grund sich für ihn zu schämen.
Eigentlich ist The Summer I Became a Nerd eine wirklich nette Geschichte. Es handelt von Gruppenzwang und dem Wunsch dazu zu gehören, den sicher jeder kennt, ist aber im Grunde ein sehr positives Buch. Es geht zwar schon ernsthaft mit der Thematik um, aber eben auf eine eher leichte Weise, denn dadurch, dass Maddie in ihrer Panik ihr Doppelleben geheim zu halten oft ziemlich tollpatschig ist, kommt auch der Humor nicht zu kurz.
Trotzdem, irgendwas fehlt mir an The Summer I Became a Nerd. Zum einen hätte ich mir mehr Szenen gewünscht, in denen Maddie und Logan ihren Nerd rauslassen. Zwar gibt es da wirklich einige, aber es gäbe so viele Möglichkeiten, die nicht ausgeschöpft wurden und es hätte Maddies ständige Lügen etwas entzerrt. Außerdem gibt es in Logans Leben eine Ex-Freundin, deren Figur ich nicht so recht verstanden habe. Denn sie ist wirklich ein Miststück, wie es im Buche steht und zu Logans Charakter hat es einfach nicht gepasst, dass er so jemanden überhaupt mag, geschweige denn, sich so viel von ihr bieten lässt. Und schlussendlich war mir auch das Ende etwas zu glatt. Es läuft zwar nicht alles perfekt für Maddie, doch ich hätte mir trotzdem gewünscht, dass sie noch etwas mehr zu ihren Lügen gestanden hätte.
Eine süße Geschichte ist The Summer I Became a Nerd von Leah Rae Miller aber dennoch. Maddie ist grundsätzlich ein sehr liebenswerter Charakter, so dass man ihr den ein oder anderen Fehltritt schon verzeiht. Auch die anderen Figuren haben durchaus Potential, allen voran natürlich Logan, aber auch Maddies beste Freundin Terra und - überraschenderweise - ihr Freund Eric haben einige tolle Momente. Man sollte sich nur nicht mehr als ein unterhaltsames, humorvolles, aber im Grunde eben nicht gerade denkwürdiges Jugendbuch erwarten.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt