Rezensionen
971 - 975 von 1584 Rezensionen auf der Seite.
15.Jun 2013 |
~nia
Down London Road / Down London Road - Geheime Leidenschaftvon Samantha Young
|
In Down London Road / Down London Road - Geheime Leidenschaft, dem zweiten Band der On Dublin Street-Reihe, geht es um Jo (Johanna Walker), Joss Freundin aus dem Club 39, und Cam (Cameron MacCabe). Beide finden sich zu Beginn unausstehlich, obwohl sie die sexuelle Anziehungskraft zwischen sich nicht verleugnen können. Doch Jo ist mit dem reichen Geschäftsmann Malcom liiert und möchte sich die Beziehung auch nicht kaputt machen lassen. Cam ist der Freund von Malcoms Exfreundin und Künstlerin Becca - auf einer Vernissage begegnen sie sich zum ersten Mal. Cam benimmt sich gegenüber Jo allerdings wirklich unmöglich und strahlt mit jedem Wort und jeder Geste seine Vorurteile aus. Als er endlich merkt, dass hinter Jo mehr steckt, als eine geldgierige Sirene, hat er einiges gut zu machen. Doch hinter Cam steckt ebenfalls mehr, als nur das Arschloch, dass man zu Beginn zu sehen bekommt.
Jo hat ihre eigenen Probleme, als Cam in ihr Leben platzt. Sie hat wirklich ein extrem niedriges Selbstwertgefühl: Kein Wunder, wurde ihr doch von Kindesbeinen an klar gemacht, dass sie nichts wert sei. Verbunden mit den schlagkräftigen Argumenten ihres Vaters hat das bleibende, seelische Schäden hinterlassen. Und obwohl Jo immer wieder auf die Suche nach reichen Freunden geht und deren Geschenke solange annimmt, wie die Beziehung dauert (danach gibt sie sie entweder zurück oder verkauft sie bei ebay) hat sie das Herz am rechten Fleck. Sie arbeitet wie verrückt, um mehr als liebevoll für ihren kleinen Bruder Cole sorgen zu können. Denn ihre Mutter, eine schwere Alkoholikerin, bekommt schon seit Jahren nichts mehr auf die Reihe und profitiert schamlos von Jos Führsorge.
Um es gleich vorwegzunehmen: Down London Road / Down London Road - Geheime Leidenschaft kann nicht an seinen Vorgänger On Dublin Street / Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht heranreichen. Zwar ist das Buch gut geschrieben und auch unterhaltsam, doch ich hatte so meine Schwierigkeiten mit den beiden Protagonisten:
Bis Cam mir sympathisch wurde, hat es wirklich lange gedauert und auch dann hat er immer wieder so Aussetzer, die einen die Stirn runzeln lassen. Ich erwarte einfach mehr von einem Mann, mit einer solchen Vergangenheit und einem Hobby, dass eine positive Einstellung zum Leben erfordert.
Jos Mangel an Selbstbewusstsein war zwar nachvollziehbar, aber auf Dauer einfach anstrengend. Warum macht sie sich selbst das Leben so schrecklich schwer? Falscher Stolz und mangelndes Selbstbewusstsein sind in jedem Fall eine fatale Kombination und machen Down London Road / Down London Road - Geheime Leidenschaft an einigen Stellen wirklich schwer verdaulich.
Schade fand ich auch, dass die prickelnden erotischen Szenen meiner Meinung nach nicht besonders abwechslungsreich waren. Kann gut sein, dass ich da inzwischen etwas zu anspruchsvoll bin, aber bis auf ein oder zwei Stellen las sich das alles irgendwie gleich. Auf ein schönes Gänsehautgefühl habe ich jedenfalls vergeblich gewartet. Dabei lag es nicht an der Masse: Nachdem Jo und Cam erst mal zueinander gefunden habe, wollen sie sich immer und überall. Und ja, Jos Höschen sind meist nass und Cam ist bestens bestückt, aber das ist trotzdem zu wenig für eine Contemporary Romance-Geschichte mit hohem Erotikanteil.
Doch es gab auch Lichtblicke in Down London Road / Down London Road - Geheime Leidenschaft: Natürlich waren das die Zusammentreffen mit Joss und Braden. Auch Mike und Olivia konnten mich als Charaktere überzeugen. Doch meine beiden absoluten Lieblinge waren Ellies kleine Schwester Hannah und Jos kleiner Bruder Cole. Die zwei sind so was von knuffige Teenager - da kann man sich nur wünschen, dass die eigenen Kinder zu ähnlich liebenswerten und lustigen Menschen heranwachsen.
Fazit: Es ist einfach schwierig, wenn die beiden Hauptcharaktere eines Buches einen nicht so richtig für sich einnehmen können. Da wird man automatisch auch bei allem anderen kritischer. Leider war Down London Road / Down London Road - Geheime Leidenschaft von Samantha Young so ein Fall für mich. Ich hoffe, der nächste Band der Reihe, der im Frühjahr (?) 2014 erscheinen soll und Olivias Geschichte erzählt, kann dann wieder vollständig überzeugen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
13.Jun 2013 |
~ND
Frostbitten / Biss der Wölfinvon Kelley Armstrong
|
Enthält Spoiler für die ersten 9 Bücher der Women of the Otherworld-Reihe.
Eigentlich hat Elena gerade nichts anderes zu tun, als einen Routineauftrag zu erledigen: Sie soll einem jungen Werwolf, der frisch aus Australien eingewandert ist und sich ausgerechnet mit zwei berüchtigten Mutts eingelassen hat, vor seinen falschen Freunden warnen, die es mittlerweile auf ihn abgesehen haben. Die Jagd auf den jungen Mann führt sich in die Wildnis Alaskas, wo nach Jeremys Recherchen in letzter Zeit sehr merkwürdige Dinge geschehen. Drei Männer und drei junge Frauen sind ermordet aufgefunden worden bzw. verschwunden und zumindest für einige der Fälle werden Wölfe verantwortlich gemacht. Kein Wunder also, dass Elena für Jeremy mal nach dem Rechten schauen soll, wenn sie eh schon in der Gegend ist, denn was in diesen Wäldern vorgeht, klingt verdächtig nach Mutts, die etwas zu übermütig werden.
Mittlerweile ist auch Clay in Alaska eingetroffen und gemeinsam mit ihm macht sich Elena auf die Suche nach Hinweisen. Ein guter Anfang wären da Dennis und sein Sohn Joey, die beide ehemalige Rudelmitglieder sind, aber vor über 20 Jahren das Rudel verlassen haben, um in Alaska ein neues Leben anzufangen. Es dauert auch nicht lange, bis sie Dennis ausfindig machen - leider zu spät. Sie finden ihn ermordet in seiner Jagdhütte und dem Geruch nach zu urteilen sind tatsächlich Mutts dafür verantwortlich. Allerdings ist es niemand, den Clay oder Elena erkennen. Doch eines ist klar - es sind viele.
Doch die Mutts sind nicht das Einzige, das sich in der einsamen Wildnis herumtreibt und vor dem sie noch viel mehr Angst haben sollten. Irgendetwas Großes und Altes und ganz und gar Übernatürliches ist da draußen und scheint großes Interesse an den Werwölfen zu haben...
So langsam aber sicher neigt sich die Women of the Otherworld-Reihe von Kelley Armstrong ihrem Ende zu und so ist Frostbitten / Biss der Wölfin der letzte Teil, der ausschließlich von Elena, Clay und dem Rudel handelt. Doch so schwer der Abschied auch fällt - wenigstens macht die Autorin das Beste daraus.
Es war ja schon immer so, dass sich die Bücher um das Rudel ein wenig von den anderen Teilen dieser Reihe abgesetzt haben. Die Beziehung zu den anderen übernatürlichen Rassen hat sich zwar erheblich verbessert, allzu viel mit den Werwölfen haben sie aber nach wie vor nicht zu tun. Die Cabal haben kaum Einfluss auf sie und die Werwölfe leben zumindest zum Teil nach ihren eigenen Regeln.
So ist es auch wieder in diesem Fall und Kelley Armstrong konzentriert sich voll und ganz auf die Entwicklung und Zukunft des Rudels und seiner Mitglieder. Allen voran natürlich Elena. Sie hat einen weiten Weg hinter sich und nach Jahren der Unsicherheit, ist sie endlich an dem Punkt, an dem sie glücklich mit ihrem Leben ist - mit ihren Kindern, ihrem Dasein als Werwolf und auch mit Clay. Doch es gibt noch einen Schatten aus ihrer Vergangenheit, der sie einzuholen droht und der spielt eine gewaltige Rolle in Frostbitten / Biss der Wölfin - nämlich der Missbrauch, den sie in ihren Pflegefamilien erleiden musste. Auch Clay hat so seine Sorgen. Er hat große Bedenken wegen der Zukunft seiner Familie, jetzt da er älter wird.
Sowohl Clays, als auch Elenas Ängste spiegeln sich in ihrem Problem mit den Mutts wider. Denn die wollen es wirklich nochmal wissen und haben nicht nur kleinkriminelle Ziele, sondern wollen am Ende das gesamte Rudel auslöschen. Es sind Mörder und Vergewaltiger und einer davon hat es ganz besonders auf Elena abgesehen. Die dreiste Vorgehensweise der Mutts sagt Clay aber auch, dass er nicht mehr so Ernst genommen wird, wie früher. Sein Ruf ist zwar immer noch legendär, doch die meisten jüngeren Wölfe denken genau das - es ist eine Legende. Mit seinem geschwächten Arm und zunehmenden Alter ist das etwas, das Clay sehr zu schaffen macht.
Doch nicht nur für die persönliche Zukunft unserer beiden Helden spielt Frostbitten / Biss der Wölfin eine große Rolle, sondern auch für die Zukunft des Rudels. Denn langsam aber sicher ist es für Jeremy an der Zeit, einen neuen Alpha zu suchen und auszubilden. Je nachdem wen er wählt, kann das nicht nur Elena und Clays Beziehung sondern auch das ganze Rudel verändern.
All das sorgt dafür, dass sowohl Clay als auch Elena noch einmal einen riesigen Entwicklungssprung in Frostbitten / Biss der Wölfin machen und ich habe jede Sekunde davon geliebt. [Autor] schafft es wirklich, dass sich dieser Teil der Women of the Otherworld-Welt in eine Richtung entwickelt, mit der ich erstens, nicht unbedingt gerechnet hätte; zweitens, die Charaktere noch sympathischer macht; und drittens, einen Abschluss bietet, mit dem man wirklich zufrieden sein kann.
Doch wer denkt, all das wird nur durch Gerede erreicht, wird sein blaues Wunder erleben, denn selten gab es ein Buch in dieser Reihe, das so actiongeladen war. Eine Verfolgungsjagd reiht sich an die nächste und immer wenn man denkt, dass man endlich zum durchatmen kommt, steht schon die nächste Bedrohung vor der Tür. Das Geheimnis, um die übernatürlichen Wesen, die in den Wäldern umherstreifen, hat der Geschichte einige zusätzliche Ecken und Kanten verpasst. Insgesamt ist Frostbitten / Biss der Wölfin deshalb definitiv eine spannendsten Geschichten dieser Reihe gewesen.
Trotzdem, zum perfekten Buch hat noch ein letztes My gefehlt. Denn auch, wenn es viel von Elena und Clay zu sehen gibt, gehen die beiden als Paar im letzten Drittel doch etwas unter und ich hätte gerne noch eine letzte bedeutsame Szene mit den beiden gehabt, wenn es denn schon ihr letztes Buch ist.
Allerdings gibt es noch die beiden Novellen Forbidden (Amazon-Partnerlink) und Hidden, die kurz nach diesem Buch ansetzen, ebenfalls vom Rudel handeln und beide um die 200 Seiten umfassen. Ein klein wenig mehr gibt es also doch noch von unseren Werwölfen zu lesen. Allerdings sind diese Geschichten bisher bei Amazon.de noch nicht als Ebook (in den USA allerdings schon) bzw. in Anthologien erschienen, sondern nur in den teuren Special Editions zu haben. Ich bin mir aber sicher, dass sich das irgendwann auch noch ändern wird, wie bei fast allen Kurzgeschichten und Novellen von Kelley Armstrong.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
11.Jun 2013 |
~ND
Crossing |
Diese Rezension enthält kleine Spoiler, die aber vorher gekennzeichnet sind. Bis dahin könnt ihr gefahrlos lesen.
Als die 20-jährige Dani Walker in ihrem Schauspiel-Kurs an der Uni Liam Garrett kennenlernt und er ihr Szenen-Partner wird, ist sie ziemlich glücklich mit dieser Entwicklung. Denn Liam sieht nicht nur extrem gut aus, er ist auch witzig und kann mit Danis großer Klappe und ihrer schlagfertigen Zunge mithalten. Kein Wunder also, dass sich die beiden auf Anhieb gut verstehen. Allzu große Hoffnungen macht Dani sich allerdings nicht. Sie hatte nie großes Glück bei den Männern und keine ihrer 'Beziehungen' ist über einen One-Night-Stand hinausgegangen. Außerdem leidet ihr Selbstbewusstsein sehr darunter, dass sie nicht so schlank und hübsch ist, wie viele ihrer Schauspieler-Kolleginnen.
Dani stellt allerdings schnell fest, dass Liam nicht wie die Männer ist, die ihr bisher begegnet sind. Er hilft ihr dabei, sich in einem anderen Licht zu sehen und so dauert nicht lange, bis sie sich in ihn verliebt. Je näher sie ihn aber kennenlernt, umso klarer wird ihr, das irgendetwas nicht mit Liam stimmt. Er hält etwas vor ihr geheim - etwas Großes. Und es wird Dani in mehr als einer Hinsicht auf eine harte Probe stellen...
Viel mehr möchte ich an dieser Stelle noch gar nicht über die Handlung von Crossing von Stacey Wallace Benefiel sagen, um nicht zu viel zu verraten, werde allerdings später nochmal darauf zurückkommen.
Dani hat wie gesagt sehr mit ihrem Selbstvertrauen zu kämpfen. In ihrer Vergangenheit sind ihr ein paar ziemlich schlimme Dinge passiert, die ihr mangelndes Selbstbewusstsein allerdings erklären. Und dafür ist - trotz aller Selbstzweifel - wirklich eine tolle Persönlichkeit aus Dani geworden. Sie ist wie gesagt sehr schlagfertig und lustig und ihre Sprüche sind oft zum schießen. Sie ist nicht perfekt, beweist im Lauf der Geschichte aber Stärke und Loyalität, die beneidenswert sind.
Auch Liam mochte ich sehr gern, allerdings erfahren wir über ihn wesentlich weniger. Ich konnte mir zwar ein einigermaßen gutes Bild von ihm machen, aber da Crossing in erster Linie seine Geschichte ist, hatte ich dennoch einfach nie das Gefühl, ihn klar genug zu sehen. Die Handlung legt ein ziemlich hohes Tempo vor und so entwickelt sich alles sehr schnell. Besonders die Beziehung zwischen Liam und Dani. Da blieben Erklärungen und Aussprachen oft auf der Strecke - vor allem, nachdem Dani hinter Liams Geheimnis kommt. Und genau dort, hätte ich mir gewünscht, dass Stacey Wallace Benefiel sich mehr Zeit lässt, ein wenig tiefer schürft und einige Dinge für den Leser aufklärt. So aber blieb die Geschichte ein wenig oberflächlich und am Ende schließlich etwas unbefriedigend. Das ist wirklich sehr schade, denn Crossing hat wirklich wahnsinnig viel Potential.
Ich habe mich während Crossing von Stacey Wallace Benefiel oft gefragt, wie ich an Danis Stelle wohl reagiert hätte und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich es nicht weiß. Dieses Buch fordert die Offenheit und Toleranz des Lesers heraus und geht einem allein deshalb schon nicht so schnell aus dem Kopf. Zwar ist es genau deshalb etwas enttäuschend, dass das Buch nicht genug in die Tiefe geht und noch etwas mutiger mit dem Thema hätte umgehen können, lesenswert war es aber dennoch allemal.
Bisher gibt es leider keine Pläne für eine deutsche Veröffentlichung.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
09.Jun 2013 |
~nia
Flügel aus Aschevon Kaja Evert
Tags:
Fantasy
|
Adeen ist eine Krähe. Die dunkelhäutigen Krähen zählen zu der niedrigsten Kaste in Rashija, der fliegenden Stadt, die alles beherrscht. Weit über ihm stehen die hell- oder bunthäutigen Draquer, die Magier von Rashija. Sie stehen direkt unter dem Rat und dem Herrscher und sind seine Zöglinge.
An der Magierakademie ist Adeen als Schreiber tätig. Er weiß zwar nicht, was er da niederschreibt, aber mächtig sind die Zauber allemal. Rashijas Draquer konnten ihre Macht auf dem Boden nur mithilfe dieser auf Papierrollen niedergeschriebenen Zauber begründen. Trotz ihrer wichtigen Arbeit werden die Schreiber, meist Krähen wie Adeen, von den Zauberern geringgeschätzt und schikaniert. Als Adeen über seinen Patenonkel Rasmi Kontakt zu Rebellen gegen Rashihas Herrscher bekommt, ist er hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, etwas zu verändern und seiner Angst, den Draquer wirklich einen Grund für Vergeltungsmaßnahmen zu bieten. Doch dann wirft er seine Bedenken über Board und schließt sich dem Widerstand an.
Neben diesen Ereignissen gerät Adeen immer mehr in den Bann des Aschevogels, einer rabenhaften Wesenheit voll unheimlicher Stärke und Macht, die seine Träume ausfüllt und immer öfter einen Weg in seine wachen Momente finden. Nicht nur Adeens Schicksal hängt davon ab, dass er die geheimnisvollen Kräfte des Aschevogels annimmt und zu nutzen lernt...
Flügel aus Asche von Kaja Evert bietet eine spannende Idee, was das magische Konstrukt und die Handlung angeht. Der Schreibstil war gut und unterhaltsam zu lesen. Leider gibt es aber mehrere Kritikpunkte, die mir persönlich den Spaß am Lesen etwas genommen haben:
So konnte mich die Beziehung zwischen den Protagonisten Adeen und Talanna nicht so recht überzeugen. Beide sind voneinander fasziniert und fühlen sich zueinander hingezogen. Doch warum das eigentlich von Talannas Seite aus so ist, wurde mir nicht so recht deutlich. Sie reden zwar öfter miteinander, doch geht es meist um Themen des Widerstandes, um bevorstehende Kämpfe oder um Magie. Adeens Gefühle für Talanna werden nachvollziehbar vermittelt, doch was sie umgekehrt an ihm, dem Außenseiter und der Krähe, fasziniert, blieb mir einfach unklar.
Auch hatte ich ein Problem mit Adeen selber. Er war mir insgesamt ein zu schwacher Charakter. Dabei meine ich nicht seine magischen Fähigkeiten, die er langsam entdeckt, die aber erheblich sind und deren Bändigung spannend zu verfolgen war. Nein, es geht eher um seine Einstellung zum Leben. Ja er wurde bislang schlimm unterdrückt und schlecht behandelt. Doch er nimmt die Gelegenheit war, daran etwas zu ändern. Warum muss er dann trotzdem stets und alles Anzweifeln? Dass er sich sein Gewissen erhält, ist sehr positiv, doch sein ständiges Infrage stellen und gedankliches Lamentieren, fand ich wirklich anstrengend.
Doch mein Hauptkritikpunkt ist ein anderer: Talanna und Adeen verausgaben sich über weite Strecken des Buches und sind oft so erschöpft und schwach, dass sie kaum noch stehen können. Das hält sie - besonders Adeen - aber nicht davon ab, ständig irgendwelche magischen Wundertaten zu vollbringen. Insgesamt fand ich das zu übertrieben. Wer es mit Flügel aus Asche mal versuchen will, sollte mal darauf achten, wie oft bzw. wie wenig die beiden eigentlich schlafen. Dass Talanna und Adeen überhaupt die Kraft finden, morgens aufzustehen, hat mich über das Buch hinweg gewundert.war Ganz ehrlich, ich habe kein Problem damit, wenn ein Fantasybuch die physikalischen Gesetze beugt und die Helden im Gegensatz zum Rest der Wesenheiten enorme Fähigkeiten haben. Trotzdem sollten die Charaktere wenigstens ab und an mal Zeit und Muße zum Essen und Schlafen haben, um geistige und körperliche Reserven aufzutanken. In diesem einen Punkt bin ich auch nicht bereit, Abstriche zu machen, ohne dass aufputschende Substanzen irgendeiner Art mit im Spiel sind. Denn kein Körper hat unendliche Adrenalinreserven?
Fazit: Ein unterhaltsam geschriebenes Fantasybuch, das besonders mit seinem magischen Konstrukt punkten kann. Leider wiesen die Protagonisten aber ein paar Mängel auf, mit denen ich mich nur schwer anfreunden konnte.
Ein herzliches Dankeschön an den Droemer Knaur-Verlag für das Rezensionsexemplar.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
08.Jun 2013 |
~nef
Der Flug des Nachtfalters |

London 1880: Lady Integra Houghton, die Tochter des fünfzehnten Earls of Abingdon Lord Richard Houghton, ist eine junge Frau mit Prinzipien. Sie lässt sich von niemandem etwas sagen und genießt ihre Freiheit auf dem Grundsitz ihres Vaters Clifton Park. Hier ist sie ganz Dame und herrscht über den Haushalt ihres Vaters.
Doch wenn sie mit ihrem geliebten Pferd Alistair ausritt wurde sie beinahe wieder zum Mädchen. Ihr Vater ahnte es bestimmt, aber er ließ sie gewähren, war sie doch sein einziges Kind.
Integra ist eine hübsche Dame und an Verehrern mangelt es ihr nicht. Jedoch kann sie sich für keinen richtig erwärmen. Ihr Vater hätte sie gern vermählt gesehen - Lord Wotton war sein Favorit und wurde nicht müde sie immer wieder darauf hinzuweisen was für ein Gentleman er doch war.
Wäre ihr gesellschaftlicher Stand ein anderer gewesen, hätte sie den Stempel der alten Jungfer bereits erhalten, denn mit ihren 25 Jahren sollte sie längst verheiratet sein. Doch Integra schert sich wenig darum was die anderen über sie denken.
Nach einem Vorfall mit einem der Stallburschen am Morgen denkt sie jedoch nun ernsthaft daran den Antrag Lord Wottons anzunehmen. Er begegnet ihr stets mit ausgesprochener Höflichkeit und sie könnte es weit schlimmer treffen. Einzig seine harten Augen geben ihr Rätsel auf.
Lord Wotton erwartete sie bereits zu einer kleinen Unterredung um zu erfahren ob sie seinen Antrag näher in Betracht zog. Sie versuchte sich geschickt aus der Affäre zu ziehen, war aber in Gedanken noch immer bei dem Stallburschen vom Morgen.
Als sie sich elegant zurückgezogen hat um sich für das Dinner am Abend frisch zu machen, trägt er der Diener einen Brief zu. Das Siegel zeigt einen Drachen auf einem Berg von Leichen. Sie kennt das Siegel nicht und fragt sich wer sich wohl dahinter verbirgt.
Die Nachricht ist kurz gehalten und warnt sie davor einen Fehler zu begehen. Unterschrieben wurde die Nachricht nur mit einem 'C'. Sie kennt niemanden, dessen Name mit C beginnt und ärgert sich über diesen Brief. Wie kann es dieser Niemand wagen ihr solch eine Nachricht zukommen zu lassen? Und was genau meint er überhaupt? Lange denkt sie nicht darüber nach und ist schon auf dem Weg zum Dinner.
Am folgenden Tag segelt sie allein um ihre Gedanken zu ordnen und entschließt sich schließlich für die Ehe mit Lord Wotton. Ob er sie gut behandeln wird? Er ist ihr gegenüber immer ganz Gentleman, doch seine Augen blicken viel zu oft hart und sie fragt sich was sich dahinter verbirgt.
Immerhin hatte sie durch ihn die Chance nach London zu gelangen und das Stadtleben auszukosten.
Ihr Vater ist außer sich vor Freude und auch Lord Wotton kann sein Glück kaum fassen. Integra kann es selbst gerade nicht fassen und droht in eine Ohnmacht zu sinken. Fluchtartig verlässt sie den Saal und lässt die Herren allein über die Hochzeitsvorbereitungen sprechen.
Im Dezember also wird sie das Haus ihres Vaters verlassen. Schon jetzt bereut sie ihre Entscheidung.
Und schon sehr bald wird ihr klar, dass sie die Warnung nicht einfach so hätte in den Wind schlagen dürfen. Nach außen ist ihr zukünftiger Gemahl perfekt, doch was sich hinter der Fassade verbirgt bringt Lady Integra aus dem Konzept. Dann begeht sie einen schwerwiegenden Fehler und muss mit den schrecklichen Konsequenzen leben.
Der Flug des Nachtfalters ist der erste Band der Das mechanische Herz-Reihe. Der Titel ließ auf einen Fantasy-Roman mit historischem Ort schließen, doch die beinahe ersten 200 Seiten hätte es auch jede Art von Roman über eine Dame Ende des 18. Jahrhunderts sein können.
Integra Houghton ist durch und durch eine Adlige. Sie sieht sich an der Spitze der Gesellschaft und springt mit ihren Angestellten alles andere als freundlich um. Kurzum - ich konnte sie nicht ausstehen. Ich dachte mir jedoch, dass der Charakter mit Sicherheit eine Wandlung vollzieht und siehe da - es passiert. So lässt sich das Buch zwar angenehmer lesen, die Spannung fehlt ihm dennoch.
Integra verbringt ihre Zeit mit Ausritten, mit Gesellschaften und mit ihrem Geliebten. Das hier Probleme vorprogrammiert sind ist klar. So lernt sie ihren Ehemann dann auch noch richtig kennen und da tat sie mir beinahe schon wieder leid.
Der im Klapptext angepriesene mysteriöse Vampir ist eher eine Randerscheinung und lässt den Leser lange auf sich warten. Erst ab dort wird es zum Fantasy-Roman und Integra taucht in die Gesellschaft der Vampire ein. Es sind auch dieses mal keine Kuschelvampire die im Sonnenlicht wandeln und glitzern, sondern mit Reißzähnen ausgestattete Schattengestalten. Für eine Dame dieser Zeit geht mir Integra allerdings zu leichtfertig mit der Tatsache um, dass es Vampire und andere Wesen gibt. Ich hätte da schon etwas mehr Widerstand erwartet.
Ab dann beginnt nun aber endlich der spannende Teil des Buches und ich als Leser wollte dann unbedingt wissen wie es weiter geht. Einige Wendungen gibt es noch und auch das Ende stimmt etwas versöhnlich. Natürlich will ich nun wissen wie es weitergeht, denn nun ist ja alles zu Tage befördert worden und die Geschichte kann richtig an starten.
Oftmals haben erste Bände das Problem, dass sie als 'Vorgeschichte' dienen müssen und wenn es dem Autor dann nicht gelingt den Leser zu packen, bringt die tollste Weiterführung nichts.
Abschließend muss ich sagen, dass das Buch nicht das gehalten hat, was ich mir davon versprochen habe, dennoch hat es mich unterhalten. Franka Lyra Stolz weiß sich auszudrücken und die Sprache anzupassen, das macht es dem Leser leicht ins Victorianische Zeitalter zu reisen.
Leider konnte ich nichts zum zweiten Band finden und bin nun gespannt ob es den überhaupt geben wird.
Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich beim Ubooks Verlag für die Übersendung des Rezensionsexemplars.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt