Rezensionen
956 - 960 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
09.Jul 2013 |
~nef
À la recherche d'Alice / Vielleicht ist es Liebevon Sophie Bassignac
Tags:
Belletristik
|

Alice Conque sitzt wie ein Häufchen Elend vor Inspector Picasso. Sie wurde in die Ausnüchterungszelle gesteckt, nachdem sie bei einer bekannten Fotografin die halbe Wohnung demoliert und die Frau an die Badewannenamaturen gefesselt hat.
Alice weiß selbst nicht genau warum sie das getan hat, aber angefangen hat alles mit einem Brief. Sie erhielt einen anonymen Hinweis, dass ihr Mann Vincent sie mit der Fotografin Catherine Hersch betrügen würde. Ohne recht zu wissen warum hat Alice sich auf den Weg zu dieser Frau gemacht und sie zur Rede gestellt. Doch irgendwas lief schief. Erst ging es ihr hundsmieserabel und die vermeidliche Rivalin ist die Fürsorge in Person. Als Alice sich immer seltsamer verhält, bietet ihr Catherine einen Joint an. Danach wird es allerdings nicht besser ...
Als Catherine Alice erklärt, sie würde auf Frauen stehen und es ihr mit einem Kuss beweist, erhält sie dafür Ohrfeigen. Trotz allem bleibt Alice in der Wohnung der Frau und begleitet sie sogar ins Bad um sich mit ihr zu unterhalten, während diese badet. Einem Impuls folgend fesselt Alice die nackte Frau an die Badewanne und verlässt das Haus.
Doch unterwegs meldet sich ihr Gewissen und sie geht zurück. Als sie Catherine befreit hat, ruft diese die Polizei. So landete Alice in der Zelle und nun vor dem Mann ihrer Freundin Hélène. Wie peinlich!
Während der Inspector Picasso dieser ihm beinahe unbekannten Frau lauscht spürt er einen kleinen Sog, der von ihr ausgeht. Er hat sie nie richtig betrachten können und entdeckt nun zum ersten Mal wie schön Alice Conque ist. Und nach ihrer Erzählung her, wie verwirrt. Als sie ihm von dem Brief und auch den vielen anderen kleinen Begebenheiten, in denen ihr etwas Merkwürdiges passiert, berichtet erwacht sein Beschützerinstinkt. Er will ihr helfen und vor allem ihr Nahe sein. Aber darf er das? Immerhin ist er verheiratet - wenn auch eher als Zweckgemeinschaft. Doch auch sie ist verheiratet, und sie beide haben Kinder. Wie soll er sich so auf seine Arbeit konzentrieren? Oder ist diese eigentlich nur Mittel zum Zweck?

Das Buch À la recherche d'Alice / Vielleicht ist es Liebe hat mich von der ersten Seite an verwirrt. Ich bin leider überhaupt nicht mit der Hauptprotagonistin warm geworden, den Inspector hingegen find ich ganz drollig. Er ist gefangen zwischen seiner gewohnten Umgebung samt Familie und dem Reiz des Neuen.
Alice ist in diesem Buch für mich ungreifbar gewesen. Man erfährt nicht wieso sie jetzt auf diese Art reagiert und ob das jetzt für sie normal ist oder nicht. Auf einmal springt sie auf jeden Mann an, den sie nicht haben kann und der nicht Familie ist. Schon etwas nervend. Die Autorin weist gerade am Anfang darauf hin, dass Alice in ihrem Mann Vincent ihre Liebe gefunden hat. Wie aber erklärt sich dann Alice Verhalten?
Ab der Hälfte des Buches konnte ich mich als Leser auf den Inspector und Alice einlassen. Es passiert endlich etwas und man lernt mehr über Alice Vergangenheit.
Der Schreibstil der Autorin sagt mir nur teilweise zu. Zwar sind die Sätze kurz gehalten und teilweise einfach zu lesen, dann wiederum bleibe ich an einem Satz einige Minuten hängen, weil er keinen Sinn ergeben will. Als wenn in einigen Sätzen Wörter eingespart werden mussten.
Schlussendlich fand ich das Buch okay. Die Geschichte soll mit Sicherheit eine Botschaft vermitteln, die jeder für sich selbst auslegen kann.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim btb-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
07.Jul 2013 |
~nef
Ostfriesenkillervon Klaus-Peter Wolf
Tags:
Krimi
|

Der Leiter des Vereins 'Regenbogen', der sich um geistig behinderte Menschen kümmert wird erschossen. Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, an dem er sich eine neue Angehörige eines behinderten Kindes ins Bett geholt hat. Denn diese befindet sich zum Zeitpunkt des Mordes im Haus und ruft die Polizei.
Ulf Speicher stirbt durch einen Schuss in den Kopf und ist sofort tot. Seine Bettgefährtin hat weder etwas gesehen noch etwas gehört. Der Schütze hat durch das Küchenfenster durch geschossen und keinerlei spuren hinterlassen.
Ann Kathrin Klaasen ist Hauptkommissarin in Aurich und bekommt den Fall zusammen mit ihren Kollegen Rupert und Weller auf den Tisch. Eigentlich hat sie gerade ganz andere Probleme. Ihr Ehemann betrügt sie seit einiger Zeit und als sie ihn damit konfrontiert streitet er es nicht ab. Im Gegenteil, er gibt ihr die Schuld, denn Ann Kathrin lebt nur für ihren Beruf. Sobald ihr Telefon klingelt ist sie unterwegs und ihr Mann Hero muss sich allein um den gemeinsamen Sohn Eike kümmern. Selbst dieser wusste bereits dass sein Vater eine andere Frau hat.
Als beide Männer zusammen zu Heros Neuer ziehen, bricht für Ann Kathrin eine Welt zusammen. Sie muss sich nicht nur damit abfinden, dass ihre Ehe gescheitert ist, nein, auch damit, dass sie offensichtlich eine schlechte Mutter ist.
Und als wäre das alles nicht genug, treibt sich jetzt auch noch ein Mörder in Ostfriesland rum.
Noch ehe die Polizei anfangen kann Beweise zu sammeln, geschieht ein zweiter Mord. Anders als das erste Opfer, wird das zweite mit einer Art Schwert erschlagen. Auf den ersten Blick könnte man meinen, diese beiden Morde haben nichts gemeinsam, doch beide Opfer gehören dem Verein 'Regenbogen' an. Irgendwo dort liegt also der Schlüssel.
Nun muss Ann Kathrin ihr Privatleben hinten anstellen und sich voll auf den Fall konzentrieren. Doch das ist leichter gedacht als getan. Ulf Speicher war kein Mann von Traurigkeit und es könnte viele Frauen geben die sich an ihm rächen wollten. Und auch das zweite Opfer, Kai Uphoff, war nicht nur am Wohlsein der Schützlinge des Vereins interessiert.
Der erste Roman um die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen startet mit einem Mord und einer gescheiterten Ehe. Leider bekommt der Leser nicht erst die Möglichkeit sich komplett auf den ersten Mord zu konzentrieren, denn es wird immer wieder gewechselt zwischen der Hauptkommissarin und der Opfer/Mörder-Sicht. Mir persönlich war das etwas unangenehm am Anfang.
Der Schreibstil von Autor Klaus-Peter Wolf ist gut und flüssig, so dass sich die Geschichte leicht lesen lässt. Leider verliert sich der Autor sehr im Privatleben der Kommissarin. Mir als Leser hätte mehr Krimi besser gefallen. So ist es eine Geschichte über Ann Kathrin Klaasen und nebenbei ein Krimi. Andersherum hätte es mir weit besser gefallen.
Die Lösung des Falls und die Kriminalgeschichte in diesem Buch sind gut und lassen sich recht schlüssig nachvollziehen.
Ich werde sicherlich noch ein weiteres Buch der Reihe probieren und hoffe, dass dieses dann mehr Krimi sein wird.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
06.Jul 2013 |
~nia
Shades of Earth / Godspeed - Die Ankunftvon Beth Revis
Tags:
Jugendbuch, Science Fiction
|
Enthält Spoiler für Across the Universe / Godspeed - Die Reise beginnt und A Million Suns / Godspeed - Die Suche.
Amy und Elder haben es geschafft - sie sitzen im Shuttel auf dem Weg zum Planeten Centauri-Earth. Zusammen mit über 1.000 weiteren Menschen haben sie die Godspeed verlassen, um ihr Glück außerhalb von Raumschiffmauern zu suchen. Doch schnell gibt es Probleme: Die Landung ist schwierig und es gibt zahlreiche Verletzte. Amy, die ihre Eltern unbedingt wieder haben will, taut alle tiefgefrorenen Menschen von Sol-Earth auf. Und Konflikte sind vorprogrammiert, als die hochrangigen Militärs und Wissenschaftler das Kommando übernehmen wollen. Da ihre Vorgehensweise nicht sehr umsichtig ist und sie Elder und seinen Leuten nicht gerade tolerant begegnen, verhärten sich die Fronten schnell. Doch all diese Probleme und Konflikte verblassen, als klar wird, dass Orions Warnungen vor dem Planeten sehr real sind. Irgendwo auf Centauri-Earth verbirgt sich eine intelligente Spezies und die ist den Menschen alles andere als freundlich gesonnen. Der Kampf ums Überleben wird hart und grausam...
Das positive zuerst: Shades of Earth / Godspeed - Die Ankunft liest sich unglaublich spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil immer wieder etwas Neues passiert und man dann einfach wissen muss, wie es weiter geht. Der Schreibstil von Beth Revis ist einfach packend. Die Geschichte löst sich so auf, dass wirklich eine Menge offener Fragen beantwortet werden. Je weiter die Zusammenhänge klar werden, desto fantastischer wird Shades of Earth / Godspeed - Die Ankunft aber auch. Damit wurde es für mich aber auch leicht unglaubwürdig und - noch schlimmer - an einigen Stellen unlogisch. Beispielsweise die Erklärung, welche Spezies Centauri-Earth mit allen Mitteln gegen die eindringenden Menschen verteidigt. Oder auf welchem Wege Elder - der einen etwas ungewöhnlichen Ausflug macht - die letzten dreißig Meter zurücklegt. An diesen Stellen werden die Naturgesetze arg strapaziert, ohne dass eine ausreichende Erklärung folgt. Mit biologischen, chemischen oder physikalischen Entwicklungen aus dem Blauen heraus komme ich einfach nicht gut klar. Hier kann es aber gut sein, dass dieser Kritikpunkt andere Leser längst nicht so stört.
Schlimmer fand ich dann auch einen anderen Punkt: Die emotionale Belastung in Shades of Earth / Godspeed - Die Ankunft ist sehr hoch. Da wurden einige grausame Ereignisse von den Beteiligten viel zu leicht weggesteckt; insbesondere von einer Person, deren Charakter in den ersten beiden Büchern der Across the Universe / Godspeed-Reihe einfach anders angelegt ist. Wundert euch nicht über diese etwas kryptischen Beschreibungen - da Shades of Earth / Godspeed - Die Ankunft auf Deutsch erst im August erscheint, will ich durch Spoiler niemandem die Lesefreude an diesem Buch verderben.
Mit der abschließenden Bewertung für Shades of Earth / Godspeed - Die Ankunft habe ich mich wirklich schwer getan. Bei so vielen Kritikpunkten, ziehe ich normalerweise schon immer einiges an Punkten ab. Auf der anderen Seite war ich während des Lesens wie im Rausch, was mich dann letztlich dazu bewogen hat, gnädig zu sein.
In jedem Fall werde ich die Augen nach weiteren Büchern von Beth Revis offen halten. Auch, weil mir ihr Schreibstil so gut gefällt.
Fazit: Ein richtig spannender Abschlussband der Across the Universe / Godspeed-Reihe, der auch mit seinem guten Schreibstil punkten kann. Allerdings finden sich in Shades of Earth / Godspeed - Die Ankunft mehr Logiklücken als in den Bänden zuvor - leider auch bei einer Charakterentwicklung.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
05.Jul 2013 |
~ND
Sweet Young Thangvon Anne Tenino
|
Als die Bruderschaft von Theta Alpha Gamma ihre neue Regelung bekannt gegeben hat, von nun an auch explizit Homosexuelle willkommen zu heißen, haben Collin und die anderen Mitglieder schon damit gerechnet, dass das nicht bei jedem gut ankommen wird. So extremen Widerstand haben sie allerdings nicht erwartet. Das Komitee der Ehemaligen, auf deren Spenden TAG angewiesen ist, macht Druck, die neue Satzung aufzugeben. Das macht besonders Collin zu schaffen, denn sein elitärer Onkel Monty, dem er schon immer alles recht machen wollte, ist Vorsitzender dieses Komitees. Doch als eines Nachts der Wasserboiler im Verbindungshaus explodiert und die Polizei feststellt, dass es kein Unfall war, muss sich die Bruderschaft eingestehen, dass die Lage ernster ist, als sie zuerst dachten. Colin ist allerdings nicht bereit so schnell aufzugeben. Denn auch wenn viele Freunde - und vor allem seine Familie - es nicht wissen, für ihn hat es eine persönliche Bedeutung...
Als der Rettungssanitäter Eric am Unfallort ankommt, um den Verletzten nach der Explosion zu helfen, kann er gar nicht glauben, dass jemand versucht hat, seine alte Verbindung in die Luft zu sprengen. Seit 15 Jahren hat er zwar kaum noch an seine College Zeit gedacht, trotzdem trifft es ihn erstaunlich hart. Besonders, als er Collin begegnet. Eric fühlt sich vom ersten Moment an zu dem wesentlich jüngeren Mann hingezogen. Als er ihn schließlich - unter etwas normaleren Bedienungen - wieder sieht, können sie die Finger nicht voneinander lassen.
Während sich Eric und Collin näher kennenlernen und der Fall um die Explosion ständig merkwürdiger wird, stellt sich ihnen aber immer wieder eine Frage: Haben ein 36-jähriger Sanitäter mit eher geringen Einkommen und ein 21-jähriger Student mit großer Zukunft im Familienimperium, der sich noch nicht einmal wirklich geoutet und keine Ahnung von Liebe hat, überhaupt eine Chance?
Als ich Sweet Young Thang von Anne Tenino, das dritte Buch um die Theta Alpha Gamma Jungs, angefangen habe, hatte ich noch nicht damit gerechnet, dass mich eine der süßesten und schönsten M/M Romanzen erwartet, die ich je gelesen habe. Denn Erics und Collins Geschichte hat es mir wirklich angetan - zumindest nach einer Weile.
Die ersten paar Kapitel von Sweet Young Thang waren zugegebenermaßen stellenweise ein wenig langgezogen. Die Autorin nimmt sich Zeit ihre Figuren (sowohl die neuen, als auch die, die man aus den vorherigen Büchern bereits kennt) vorzustellen. Außerdem wird stark auf die neue Verbindungssatzung eingegangen. Wirklich gestört hat es mich zwar nicht, mit etwas weniger Informationen über die Bruderschaft und interne Politik hätte ich aber dennoch leben können.
Wirklich in Schwung kommt die Geschichte dann aber, wenn sich Eric und Collin endlich richtig kennenlernen. Auf den ersten Blick scheinen sie nicht viel gemeinsam zu haben. Der Altersunterschied allein macht z. B. besonders Eric zu schaffen und auch die Tatsache, dass er Collins Onkel Monty bereits aus seinen College Jahren aus der Verbindung kennt, macht die Situation manchmal ziemlich angespannt. Je näher sich die beiden aber kommen, umso weniger Bedeutung scheinen diese Dinge zu haben. Diesen beiden Charakteren habe ich ihr Happy End wirklich gewünscht. Eric ist einfach ein richtig lieber Kerl, der nichts lieber möchte, als endlich sesshaft zu werden. Collin dagegen versucht es allen recht zu machen, was bedeutet, dass er ziemlich unter der Fuchtel seines Onkels steht. Im Laufe der Geschichte beweist er aber eine Menge Rückgrat und macht so eventuelle Schwächen wieder wett.
Dem ein oder anderen könnte Sweet Young Thang vielleicht fast zu romantisch sein. Eric und Collin kommen sich sehr schnell näher und es geht fast von Anfang an sehr emotional zwischen den beiden zu. Auch der Sex ist eher romantisch, als hart. Für manchen ist das vermutlich zu unrealistisch und leicht. Für mich hat das Sweet Young Thang von Anne Tenino aber wie gesagt zu einer der schönsten Romanzen in diesem Genre überhaupt gemacht. Die Kriminalgeschichte und das Drama um die Bruderschaft haben dafür gesorgt, dass die Geschichte nicht allzu kitschig wird. Außerdem stellt Anne Tenino noch ein paar neue Charaktere vor, die wir mit Sicherheit in einem der nächsten Bücher näher kennenlernen werden.
Sweet Young Thang erscheint am 22. Juli 2013 in den USA. Über eine deutsche Veröffentlichung dieser Reihe ist mir nichts bekannt.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
04.Jul 2013 |
~ND
Forever Too Far / Vereintvon Abbi Glines
|
Enthält Spoiler für Fallen Too Far / Verführt und Never Too Far / Erlöst.
Rush und Blaire könnten nicht glücklicher sein. Endlich sind sie zusammen, Blaires Schwangerschaft verläuft problemlos und die Hochzeit ist geplant. Eigentlich steht ihrem Happy End also nichts mehr im Wege. Doch dann macht ihnen Nan eine Strich durch die Rechnung - wieder einmal.
Seit sie weiß, dass Kiro - der Bandkollege und Mitbewohner von Rushs Vater Dean - ihr eigentlicher Vater ist, lässt sie ihm keine ruhige Minute mehr. Ständig taucht sie in der Villa der Band in L.A. auf und treibt alle in den Wahnsinn. Sie will eine Beziehung mit Kiro erzwingen, der von der zickigen Nan aber nichts wissen will.
Also bleibt es mal wieder an Rush hängen, sich um Nan zu kümmern. Er und Blaire fliegen kurzerhand nach L.A., um Nan zur Vernunft zu bringen. Das bedeutet aber auch, dass die Hochzeit verschoben werden muss. Und dass Blaire sich wieder mal so fühlt, nach Nan nur die zweite Geige für Rush zu spielen...
Wenn ich Forever Too Far / Vereint von Abbi Glines mit einem Wort beschreiben müsste, dann fällt mir eigentlich nur eines ein: Überflüssig. Dieses Buch aus der Too Far / Rush of Love-Reihe hätte man sich wirklich komplett sparen können, denn
1. gibt es kaum eine Handlung. Alles, was Rush und Blaire passiert, ist eigentlich nur aufgewärmtes Drama, das wir schon in den ersten beiden Büchern gesehen haben. Und selbst diese Konflikte sind nur sehr dünn gesät. Der ganze Rest, der sich um die Hochzeit und die Schwangerschaft dreht, ist zwar ganz nett, aber nicht genug, um eine überzeugende Geschichte zu füllen.
2. ist es nicht mal wirklich Blaires und Rushs Geschichte. Wie gesagt passiert um die beiden eigentlich relativ wenig. Viel mehr geht es eigentlich darum, ihre beiden Too Far / Rush of Love-Spin-off-Reihen zu pushen, denn es werden viele Fetzen aus Woods Geschichte aus Twisted Perfection (Amazon-Partnerlink*) angesprochen. Und wer diese Geschichte wie ich nicht gelesen hat, der wird teilweise nur Bahnhof verstehen. Klar, das grobe Konstrukt ist verständlich, aber im Endeffekt will es dennoch nur nach Lesern für Woods Buch fischen und das empfand ich als ziemlich nervig und auch etwas dreist. Die zweite Spin-off-Reihe wird von Rushs besten Freund Grant handeln und in Forever Too Far / Vereint wird sozusagen der Grundstein gelegt. Ich muss zwar zugeben, etwas neugierig geworden zu sein, aber auch hier hatte ich das Gefühl, dass Forever Too Far / Vereint selbst einfach nur zu Werbezwecken dient (und so wie es aussieht, falle ich auch noch darauf rein).
3. sind die Charaktere langsam sehr verbraucht. Blaire und Rush sind mir unglaublich auf die Nerven gegangen mit ihren ständigen Liebesbezeugungen. Gerade weil sie ja ach so verliebt sind, war ihr Drama allerdings vollkommen unglaubwürdig. Beide reagieren über und vor allem Blaire benimmt sich wie ein Kleinkind und rennt davon, anstatt wie ein erwachsener Mensch (und werdende Mutter) über ihre Sorgen zu sprechen. Die gesamte 'Handlung' wirkt schrecklich erzwungen.
4. ist auch Nan als Bösewicht langsam ausgelutscht. Sie wird immer schlimmer und manipulativer und ganz ehrlich, sie gehört in Therapie. Sie will geliebt werden, gibt aber niemandem auch nur einen einzigen Grund dazu. Außerdem hat es mich wahnsinnig gemacht, dass a) Rush und Nan immer die Gründe für ihre Probleme bei anderen gesucht haben (am liebsten bei den Eltern) und b) Nan nichts selbst auf die Beine stellt. Immer muss sich irgendjemand um sie kümmern, sie retten oder bei sich aufnehmen.
Nachdem ihre und Grants Geschichte zusammenhängen, werden wir von Nan auch noch lange nicht das Letzte gesehen haben und ich weiß nicht, ob ich darauf große Lust habe.
und 5. gab es noch eine Vielzahl von anderen Details, die mir einfach nicht gefallen haben. Z.B. die Tatsache, dass Blaire wie selbstverständliche ihre Waffe mit sich herumschleppt. Oder dass sie Menschen zwei Minuten kennt und schon sind sie die besten Freunde. Oder Grant ein Mädchen so derb anbaggert, dass sie ihn eigentlich hätte ohrfeigen sollen, anstatt dahin zu schmelzen. Diese Liste könnte ich noch unendlich lang fortsetzen, aber ich bin sicher, ihr könnt euch ein Bild machen.
Gab es denn gar nichts Gutes zu berichten über Forever Too Far / Vereint? Tatsächlich nicht wirklich. Nicht einmal mehr dem Schreibstil konnte ich noch viel abgewinnen. Meiner Meinung nach hätte sich Abbi Glines dieses Buch sparen und direkt mit ihren beiden Spin-Offs weiter machen sollen. Woods und Grants Parts bzw. Entwicklungen hätte man locker in ihren eigenen Büchern unterbringen können. Genauso hätten die Geburt von Blaires und Rushs Kind sowie die Hochzeit einfach dort beschrieben werden können und wir hätten am Ende das gleiche Ergebnis gehabt.
Insgesamt bleibt mir also leider nur zu sagen, dass Forever Too Far / Vereint nicht nur überflüssig, oft langweilig, anstrengend und manchmal einfach nur nervig ist, sondern auch schlicht wie eine Werbemasche für Woods Perfection-Reihe, sowie zukünftige Bücher von Abbi Glines wirkt. Für mich war Forever Too Far / Vereint daher reine Verschwendung.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt