Rezensionen
926 - 930 von 1584 Rezensionen auf der Seite.
13.Aug 2013 |
~ND
Complete Mevon J. Kenner
|
Die Stark Trilogie ist nicht für Leser unter 18 Jahren geeignet.
Enthält Spoiler für Release Me / Dir verfallen und Claim Me / Dir ergeben.
Nikki und Damien steht eine schwere Zeit bevor. Seit mittlerweile 3 Wochen sind sie nun schon in München und warten darauf, dass Damiens Prozess beginnt. Er wird beschuldigt, seinen ehemaligen Tennistrainer Merle Richter ermordet zu haben. Damiens größte Chance auf einen Freispruch, wäre es, einfach die Wahrheit über Richter sagen. Er ist zwar bereit, für seine Freiheit zu kämpfen - diese Grenze kann er aber einfach nicht überschreiten. Selbst wenn das bedeutet, Nikki zu verlieren. Das ist ein herber Schlag für sie. Außerdem muss sich Nikki eingestehen, dass Damien ihr immer noch viele grundlegende Dinge verheimlicht und langsam aber sicher treibt sie das zur Verzweiflung.
Während sich Nikki und Damien eigentlich auf nichts anderes als den Prozess konzentrieren sollten, entwickelt sich allerdings noch ein weiteres Problem. Nikki bekommt immer wieder mysteriöse Anrufe und Botschaften, die meist allerdings nicht viel mehr als Beschimpfungen beinhalten. Auch der Übeltäter, der Nikkis Identität auf Damiens Bild und ihre Gage durchsickern lies, ist immer noch nicht gefasst und das lastet zusätzlich schwer auf den beiden.
Nikki weiß nicht mehr so recht, wo ihr der Kopf steht. Irgendjemand hat es eindeutig auf sie abgesehen. Und das ausgerechnet jetzt, wo Damien sie mehr braucht denn je. Doch je mehr sich die Probleme häufen, umso häufiger fragt sich Nikki, ob ihre Beziehung diesem Druck noch lange standhalten kann...
Eigentlich merkt man gleich von Anfang an, dass in Complete Me, dem dritten und letzten Buch von J. Kenners Stark Trilogie, der Hase ein bisschen anders läuft, als in den ersten beiden Büchern. Denn das Augenmerk liegt dieses Mal deutlich stärker auf der Handlung, als auf Erotik. Mir persönlich hat das wirklich gut gefallen, da genau das in den vorherigen Büchern gefehlt hat. In Complete Me dagegen gilt es gleich mehrere Probleme und Hürden zu überwinden, so dass dem Leser wirklich etwas geboten wird. Allein der Prozess in München hat es in sich (auch wenn J. Kenner die Stadt deutlich spannender darstellt, als es eigentlich ist ;) und bringt Nikki und Damien an ihre Grenzen. Doch auch die Drohbriefe und Anrufe entwickeln sich im Laufe der Zeit zu einem ziemlich spannenden Geflecht, dem man unbedingt auf den Grund gehen will.
Das bedeutet aber natürlich nicht, dass Complete Me kein Erotikbuch mehr ist - im Gegenteil. Es geht mindestens genauso heiß zu, wie in den anderen Büchern. Vielleicht sogar noch ein wenig intensiver, denn wie der Leser mittlerweile weiß, haben Nikki und Damien ihre ganz eigene Art, Stress und Druck zu verarbeiten. Da beide wie gesagt in diesem Buch immer wieder an ihre Grenzen stoßen, gibt es auch ständig entsprechend stürmische Szenen, in denen sie versuchen, sich gegenseitig körperlich und emotional zu erden.
Insgesamt war Complete Me also erst einmal sehr vielversprechend und ich dachte schon, dass mich durch dieses Buch endlich die Begeisterung für die Serie wirklich packt. Zwar hatte ich auch dieses Mal wieder das Problem, dass sich während der Sexszenen ziemlich viel wiederholt und auch an Kitsch mangelt es nicht. Außerdem muss ich nach drei Büchern doch sagen, dass mir Nikki manchmal gehörig auf die Nerven geht. Kein einziges Mal hat sie es geschafft, sich wirklich gegen Damien zu behaupten. Im Gegenteil, "Alles was Damien will" scheint ihr Leitspruch zu sein. Doch selbst für all das gab es genug spannende Entwicklungen, die mich beim Lesen bei Laune gehalten haben und viel wieder wettgemacht haben. Vor allem gegen Ende gibt es einige interessante Wendungen, die wirklich fesseln konnten. Leider aber ist die Auflösung - und damit auch das Ende - ziemlich enttäuschend. Nach allem, was die beiden durchmachen mussten, um an diesen Punkt zu gelangen, hatte ich mir ein etwas ausführlicheres und dramatischeres Ende gewünscht. Stattdessen passiert nachdem alles aufgelöst wurde irgendwie...nichts. Wie gesagt, für mich war das ziemlich enttäuschend und auch wenn man das Buch ansonsten zufrieden zuschlagen konnte, war es mir am Ende doch einfach zu flach und unbefriedigend, vor allem, was den 'Bösewicht' angeht.
Deshalb ist Complete Me von J. Kenner zwar für mich immer noch das beste Buch der Stark Trilogie, wirklich überzeugt hat es mich aber auch nicht. Trotzdem kann ich diese Reihe jedem empfehlen, der eine Erotikreihe lesen will, die zumindest ein bisschen Story und nur wenig BDSM enthält (gibt es momentan ja auch nicht mehr so oft). Obendrauf gibt es außerdem natürlich eine gehörige Portion Romantik.
In den USA ist Complete Me bereits erschienen. Über die deutsche Veröffentlichung ist mir bisher noch nichts Konkretes bekannt, vermutlich ist aber nicht vor 2014 damit zu rechnen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
12.Aug 2013 |
~ND
Boy Meets Boy / Noahs Kuss und plötzlich ist alles anders...von David Levithan
|
Als Paul eines Tages mit seinen beiden besten Freunden Joni und Tony in einem Buchladen auf Noah trifft, ist es wie Liebe auf den ersten Blick. Paul weiß sofort, dass ihn irgendetwas mit diesem hübschen Jungen verbindet und kann es kaum fassen, dass er tatsächlich auf seine Schule geht. Doch die beiden haben sich dort noch nie gesehen und wollen das aber von nun an ändern.
Es dauert auch nicht lange und Paul und Noah kommen sich näher. Beide haben allerdings bereits schlechte Erfahrungen mit der Liebe gemacht. Noahs Exfreund Pitt hat ihn nach Strich und Faden betrogen und Pauls Ex Kyle hat irgendwann beschlossen, plötzlich doch hetero zu sein und meidet Paul seit dem wie die Pest. Noah und Paul wollen es daher erst einmal langsam angehen lassen.
Dumm nur, dass sich Pauls Leben genau diesen Zeitpunkt ausgesucht hat, um auseinander zu fallen. Tonys höchst religiöse Eltern sehen es gar nicht gerne, dass ihr Sohn Umgang mit Homosexuellen hat und untersagen ihm jeglichen Kontrakt zu seinen Freunden. Joni entfernt sich ebenfalls immer weiter von ihren Freunden und fängt eine Beziehung zu einem Jungen an, die sie verändert und niemand gutheißen kann. Und aus irgendeinem Grund hat Kyle genau diesem Moment gewählt, um sich Paul wieder anzunähern.
Paul ist verwirrt und verloren, denn er weiß nicht so recht, was er mit der Situation um Noah und Kyle anfangen soll. Er versucht, das Richtige zu tun. Doch dann begeht Paul einen verheerenden Fehler und scheint damit jegliche Chance auf ein Happy End für sich verloren zu haben...
Paul steht sich in David Levithans preisgekröntem Buch Boy Meets Boy / Noahs Kuss und plötzlich ist alles anders... manchmal schon selbst ganz schön im Weg. Schon von Anfang an merkt man, dass sein Kurs ihm einige Schwierigkeiten bereiten wird. Und das Schlimme dabei ist: Er meint es eigentlich nur gut. Er ist immer für alle seiner zahlreichen Freunde da und lässt sich nur zu gern (ob bewusst oder unbewusst) in ihre Probleme verstricken. Grundsätzlich will er aber eigentlich nur helfen, weshalb man ihm für den Faux Pas, der sein Glück mit Noah zu zerstören droht, auch gar nicht so wirklich böse sein kann. Insgesamt ist Paul ein sehr interessanter, sympathischer Charakter, über den es Spaß macht zu lesen. Er macht zwar sicher nicht immer alles richtig, aber genau das macht ihn sehr realistisch.
Sein Umfeld ist allerdings alles andere als das. Sehr bewusst hat sich David Levithan hier geradezu eine Fantasiewelt geschaffen. In Pauls Stadt sind fast alle sehr offen und tolerant und es gibt mindestens genauso viele homo- wie heterosexuelle Paare. Die Cheerleader an seiner Schule fahren Motorrad, es gibt Clubs für jede erdenkliche Aktivität und die Abschlussballkönigin ist eine Drag Queen, die gleichzeitig auch der Star-Quarterback ist. Wirklich realistisch ist diese Geschichte also nicht, schafft aber einen schönen Kontrast zu dem einzigen Charakter, der die 'Realität' leben muss, Tony. Er wohnt eine Stadt weiter und durchlebt das, was viele homosexuelle Jugendliche durchmachen müssen: Eltern, die ihn lieben, aber nicht als das akzeptieren können, was er ist.
Was mich allerdings manchmal doch etwas gestört hat, war der arg poetisch-verklärte Schreibstil. Paul sieht alles immer schrecklich tiefgründig und das war mir manchmal einfach ein wenig zu viel.
Insgesamt ist Boy Meets Boy / Noahs Kuss und plötzlich ist alles anders... von David Levithan aber eigentlich ein sehr lustiges, verrücktes kleines Buch, das mir gut gefallen hat. Zwar ist mir die Welt, in der Paul lebt, manchmal ein wenig zu einfach und perfekt, ist dafür aber dermaßen offensichtlich so gestaltet, dass es schon wieder okay ist. Ob einem das gefällt oder nicht, muss jeder Leser für sich entscheiden. Eines ist allerdings klar: Man darf es nicht zu ernst nehmen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
11.Aug 2013 |
Shooting Scarsvon Karina Halle
|
Enthält Spoiler für Sins & Needles.
Nach allem, was Ellie in den letzten 6 Jahren getan hat, um sich vor Javier, ihrem Ex-Freund und Handlanger eines der größtem Drogenbosse in den USA, zu verstecken, ist es ihm nun doch gelungen, sie aufzuspüren und in seine Gewalt zu bringen. Ellie hat keine Ahnung, was genau er eigentlich von ihr will. Geld? Rache? Oder einfach nur sie? Ellie weiß nur, dass sie nichts mit ihm zu tun haben will.
Denn Javier ist nicht mehr der gleiche, der er vor 6 Jahren war; der war schon gefährlich, doch der Mann, der jetzt vor ihr steht, spielt noch einmal in einer ganz andere Liga und Ellie möchte nichts anderes, als fliehen. Doch Javier versteht sich auf Psychospielchen und macht ihr ein Angebot, dass sie innehalten lässt: Sie soll ihm dabei helfen Travis zu töten - den Mann, dem Ellie ihre seelischen und körperlichen Narben zu verdanken hat und wegen dem sich Ellie und Javier überhaupt erst kennengelernt haben. Sollte sie jedoch ablehnen, droht Javier den einzigen Menschen umzubringen, der Ellie wirklich noch etwas bedeutet: Camden.
Ellie hat Camden gerade erst die Möglichkeit gegeben, mit seiner Familie ein neues Leben anzufangen und sie will auf keinen Fall riskieren, das wieder zu zerstören. So sehr sie der Gedanke an Camden mit Sophia auch quält. Also stimmt sie zu...
Währenddessen kann Camden nicht fassen, was Ellie getan hat. Sie hat sich selbst für ihn, Sophia und Ben geopfert und den Gedanken, dass sie nun wieder in Javiers Händen ist, kann er nicht ertragen. Mittlerweile wird Camden aber von der Polizei gejagt und er weiß, er braucht Hilfe, wenn er Ellie aufspüren will. Sein einziger Anhaltspunkt ist Ellies alter Freund Gus, der Mann, der ihr und Camden zu einer neuen Identität verhelfen sollte.
Mit Gus als unerwartetem Gefährten macht Camden sich auf die Suche. Ihm wird allerdings schnell klar, dass er seine Überzeugungen und Moral aus dem Fenster werfen muss, wenn er Ellie wieder haben will. Und das bringt ihn gefährlich nah auf Javiers Level...
Shooting Scars von Karina Halle setzt genau da an, wo Sins & Needles aufgehört hat und wirft den Leser direkt zurück ins Geschehen. Die Geschichte ist abwechselnd aus Ellies und Camdens Perspektive erzählt, was nicht nur dafür sorgt, dass die Handlung abwechslungsreicher und spannender wird, es bringt dem Leser auch die beiden völlig unterschiedlichen Situationen und Charaktere selbst näher. Gerade im Fall von Camden hat mir das ausgesprochen gut gefallen. Er ist definitiv der tragische Held dieser Geschichte. Von Anfang an wird er betrogen, erniedrigt, geschlagen und beleidigt - und von allen unterschätzt. Er macht eine riesige Entwicklung durch, sowohl positiv als auch negativ und diese neue Version von ihm (im Fandom liebevoll Camden 2.0 genannt) gefällt mir noch besser, als seine Darstellung im ersten Buch. In Camden lauern tiefe, dunkle Abgründe und es war spannend zu sehen, wohin in das führt. Am besten hat er es selbst beschrieben:
Doch Ellies Seite ist nicht weniger spannend. Einer der Punkte, auf die ich mich am meisten im Vorfeld gefreut habe, war das Zusammentreffen mit Javier. Und alle meine Erwartungen wurden erfüllt. Wir bekommen Antworten auf ein paar wichtige Fragen, doch genauso viele neue Geheimnisse und Intrigen entstehen. Javier ist ein Meister der Manipulation und schafft es wie kein anderer mit Ellies Kopf zu spielen. Es dauert nicht lange, bis Ellie alles anzweifelt, was sie dachte über sich und andere zu wissen. Das war teils frustrierend, weil ich Ellie etwas mehr Stärke zugetraut hätte, meist aber auch sehr emotional, weil Ellie einem manchmal wirklich Leid tun kann. Sie denkt ehrlich, dass Camden jetzt glücklich mit seiner Familie werden kann und sieht damit die Zukunft, die sie sich wünscht, als verloren. Und das nutzt Javier in vielerlei Hinsicht schamlos aus. Er ist nach wie vor für mich sowohl der schwierigste, als auch faszinierendste Charakter dieser Geschichte. Javier macht es einem unglaublich schwer, ihn einzuschätzen und hinter seine Fassade zu blicken und schafft es immer wieder den Leser zu schockieren.
Doch auch abseits der Charaktere tut sich einiges. Die Drogenkartelle haben einige große Veränderungen in den letzten Jahren durchgemacht und die Kriminalität nahm sowohl in den USA, als auch in Mexico, nie dagewesene Ausmaße an - und Travis und Javier stecken natürlich bis zum Hals mit drin. Die Handlung spielt an vielen verschiedenen Orten und die Situation ändert sich ständig. Immer wieder werden Fragen beantwortet und wieder neue aufgeworfen. Dementsprechend hoch ist das Tempo, was dafür sorgt, dass es eigentlich keine langweilige Minute in Shooting Scars gibt.
Damit steht Shooting Scars von Karina Halle seinem Vorgänger wirklich in nichts nach. Individuelle und markante Charaktere, viel Action, Romantik und Karina Halles ganz eigener Humor machen dieses Buch zu einem wirklich würdigen Nachfolger. Der Ton dieser Geschichte ist allerdings noch ein wenig intensiver und rauer und die Autorin spielt mit den Emotionen ihrer Charaktere und des Lesers - und das Ergebnis ist phantastisch.
Shooting Scars erscheint am 20. August 2013. Glücklicherweise ist der Cliffhanger diese Mal nicht ganz so dramatisch wie beim ersten Mal. Trotzdem bleiben wir an einem Punkt zurück, der unglaubliche Lust auf den letzten Teil Bold Tricks macht, der voraussichtlich im Oktober erscheint.
Noch gibt es leider keine Informationen darüber, ob es diese Reihe nach Deutschland schaffen wird. Da die The Artists Trilogy allerdings gerade erst von einem der größten Verlage der USA gekauft wurde, ist noch alles offen. Verdient hätte Karina es allemal.
PS: Das untere Bild ist das ursprüngliche Cover, das sich zwar mittlerweile geändert hat, aber einfach zu gut passt, um es nicht trotzdem zu zeigen. Außerdem wird es weiterhin für Merchandise verwendet.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
10.Aug 2013 |
~nef
Give Up the Ghost / Der Geist an meiner Seitevon Megan Crewe
Tags:
Fantasy, Jugendbuch
|

Cass McKenna ist kein typisches High-School-Mädchen. Sie ist 16 Jahre alt, lebt die meiste Zeit mit ihrem Vater allein im Haus und kann Geister sehen.
Vier Jahre zuvor ist ihre große Schwester Paige bei einem Unfall ums Leben gekommen, seit diesem Tag ist sie in ständiger Umgebung von Geistern.
Als sie ihren Eltern davon erzählte, haben diese sie zu einer Therapie geschickt und Cass hat gelernt einfach den Mund zu halten.
Neben ihrer Schwester, mit der sie sich nun viel besser versteht als noch zu deren Lebzeiten, hat Cass in der Schule zwei Geister mit denen sie sich viel austauscht. Erst waren Norris und Bitzy erschrocken darüber, dass sie von jemandem gesehen werden, doch kurz darauf sind sie zu Cass einzigen Freunden geworden.
Cass ist definitiv nicht das beliebteste Mädchen der Schule. Eher Gegenteiliges ist der Fall. Seit ihre ehemals beste Freundin Danielle ihr den Rücke gekehrt hat und sie systematisch fertig gemacht hat, ist Cass so ziemlich der letzte Mensch an dieser Schule, mit dem Leute Kontakt haben wollen. Immerhin haben sie inzwischen Angst vor ihr, so dass sie Cass in Ruhe lassen. Denn die Geister der Schule lieben Tratsch und teilen diesen mit Cass. Sie weiß über jeden in der Schule einige schmutzige Details und in den passenden Momenten lässt sie die Bombe platzen.
Ihre eigene Mission ist es, Danielle zu zeigen wie weh es tut, von einem Menschen dem sie vertraut betrogen zu werden und so konzentriert sich Cass auf die Beziehung zwischen Danielle und Paul.
Als sie dann endlich etwas gegen Paul in der Hand hat, bereitet es ihr jedoch nicht soviel Freude wie sie gedacht hätte.
Dann findet sie einen Zettel in ihrem Spind - jemand möchte sich mit ihr treffen um zu reden. Norris erklärt ihr wer den Zettel in den Spind geworfen hat und Cass ist verdutzt. Was will denn Tim von ihr? Er ist einer von Danielles und Pauls Freunden und gehört zur besseren Schülerschaft.
Mit einem mulmigen Gefühl macht sich Cass auf den Weg und trifft sich mit Tim. Was dieser ihr nun aber sagen will, bringt sie völlig durcheinander. Kennt er ihr Geheimnis? Wird er sie damit vor der Schule bloß stellen?
Doch Tim ist völlig egal was andere von jemandem denken, er hat vor einigen Wochen seine Mutter verloren und braucht Cass Hilfe. Sie ist sich unsicher, soll sie ihm wirklich helfen?

Ich habe mir dieses Buch vor knapp zwei Jahren gekauft und dachte mir, das könnte ich jetzt eigentlich mal lesen. Bisher habe ich noch nicht wirklich viele Geisterbücher gelesen, deshalb bin ich ohne Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Das war auch gar nicht schlecht, denn so konnte es mich nicht enttäuschen.
Das Buch ist nicht besonders umfangreich, so dass es sich relativ schnell weg liest. Cass ist mir eigentlich nicht sehr sympathisch, da ich persönlich kein Freund bin vom Bloßstellen anderer Leute, auch wenn ich ihr Motiv verstehen kann. Es ist für sie auf der einen Seite Rache, auf der anderen Seite Schutz vor weiterem Mobbing durch ihre Mitschüler.
Während des Buches macht sie eine Wandlung durch, sehr zur Freude ihrer Schwester. Und auch Tim verändert sich ziemlich - wobei es hier im gleichen Maße bergab geht.
Er ist ein sehr schwacher Charakter und wirkt dadurch oftmals sehr wehleidig.
Doch es sind gar nicht mal so die einzelnen Personen, die das Buch aus machen. Es geht viel mehr um die Aussage, die - in meinem Empfinden - diesem Buch zu Grunde liegt.
Obwohl das Buch keinen wirklichen Höhepunkt hat, hat es mich gut unterhalten. Deshalb ziehe ich nur einen Stern ab für die fehlende Spannung und den wehleidigen Tim.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
08.Aug 2013 |
~ND
Claim Me / Dir ergebenvon J. Kenner
|
Die Stark Trilogie ist nicht für Leser unter 18 Jahren geeignet.
Enthält Spoiler für Release Me / Dir verfallen.
Zum ersten Mal seit langer Zeit ist Nikki wirklich glücklich. Mit Damien Stark hat sie den Mann gefunden, der sie wie kein anderer ausfüllt und der sie ankert. Das Gemälde, für das sie für Damien Modell steht und das Nikki eine Million Dollar Gage einbringt, ist allerdings fast fertig und sie ist sich nicht ganz sicher, was das für ihre Abmachung bedeutet. Sie denkt aber gar nicht daran, Damien einfach so aufzugeben und glücklicherweise scheint er das genauso zu sehen.
Alles könnte also so einfach sein, wenn Damien nicht immer noch in manchen Dingen sehr verschlossen ihr gegenüber wäre. Nikki weiß, dass er sich bemüht. Doch sie weiß auch, dass er ihr immer noch irgendetwas Wichtiges verschweigt. Etwas, das dem sonst so selbstsicheren Damien sehr zu schaffen macht.
Als wäre das noch nicht genug haben die Medien mittlerweile auch noch Wind davon bekommen, wie ernst es der begehrteste Junggeselle der Stadt mit seiner neuen Freundin meint und die Papparazzi lassen Damien und vor allem Nikki nicht mehr aus den Augen und graben die intimsten Details aus.
Je mehr Informationsschnipsel und Hinweise Nikki über Damiens momentane Probleme aufschnappt, umso klarer wird ihr, dass selbst Damien Stark, der Mann, der immer alles unter Kontrolle hat, gegen manche Dinge machtlos ist...
In Claim Me / Dir ergeben, dem zweiten Teil der Stark Trilogie-Reihe, sehen wir Nikki und Damien zunächst einmal im Beziehungsglück. Das bedeutet im Fall dieser beiden natürlich Sex. Jede, jede Menge Sex. So viel Sex, dass es irgendwann ganz schön langweilig wird. Denn auf den ersten 250 Seiten passiert kaum etwas anderes. Das bedeutet leider auch, dass sich viel wiederholt was die Erotik und Romantik angeht. Zwar hat sich J. Kenner bemüht, für Abwechslung zu sorgen und greift deswegen dieses Mal auch deutlich tiefer in die BDSM Trickkiste. Beschreibungen, Aussagen und auch manche Praktiken kommen aber dennoch immer wieder vor und das fällt einfach auf. Vor allem, wenn es um Nikkis körperliche Reaktionen auf Damien geht. Die sind nämlich nur noch extremer und übertriebener geworden, als im ersten Buch. Zu allem Überfluss decken diese 250 Seiten gerade mal 3 Tage ab, in denen wirklich kaum etwas passiert.
Das Einzige, was in dieser Phase zwischen den erotischen Szenen nennenswertes geschieht, sind die Hinweise auf Damiens verschiedene Probleme, die Nikki hier und da aufschnappt. Die machen ihr ganz schön Sorgen und bringen ihr Gleichgewicht durcheinander. Und in Nikkis Fall bedeutet das, dass sie Schmerzen braucht, um wieder Kontrolle zu erlangen. Das ist auch der einzige Punkt, der mich als Leser irgendwie emotional ansprechen konnte bzw. der für ein wenig Spannung sorgen konnte. Der Rest war tatsächlich eher kitschig und langweilig. Außerdem stört es mich manchmal unheimlich, wie passiv sie ist. Alles was Damien tut und sagt ist in Ordnung für sie und wenn sie sagt, sie würde alles für ihn tun, dann ist das in Nikkis Fall bedenklich wortwörtlich zu nehmen.
Auf den letzten knapp 100 Seiten zieht die Geschichte dann doch noch ein wenig mehr an. Wir erfahren endlich, was hinter all den rechtlichen und sonstigen Anschuldigen steckt, die Damien auf Schritt und Tritt zu folgen scheinen. Auch sein dunkelstes Geheimnis aus der Vergangenheit wird endlich aufgedeckt. Überhaupt merkt man während des Lesens schon, wie sehr auch ihm das all das zu schaffen macht (die Papparazzi und Medien allgemein, die sein Privatleben rauskramen; sein Drang, Nikki zu beschützen etc.) und das macht ihn nur noch sympathischer.
Ganz rausreißen konnte aber auch das Claim Me / Dir ergeben von J. Kenner nicht mehr. Dafür passiert einfach zu wenig im Rest des Buches. Allerdings akkumulieren sich bis zum Ende dann doch so viele spannende Details, dass ich sehr neugierig bin, was im letzten Band Complete Me passieren wird.
Auf Deutsch erscheint Dir ergeben am 11. November 2013.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt