Rezensionen
696 - 700 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
31.Jul 2014 |
~nef
Shane Cartervon Allie Kinsley
Fire & Ice #3
Tags:
Erotik
|

Es handelt sich hierbei um den dritten Teil der Fire & Ice-Reihe. Enthält Spoiler zu den ersten Bänden.
Shane Carter ist genervt. Sein bester Freund Ryan ist seit er mit seiner Sky zusammen ist wie ausgewechselt. Kein um die Häuser ziehen mehr und auch kein flirten im Doppelpack um ein paar Frauen abzuschleppen. Vor Sky waren alle Fire&Ice-Mitglieder gleich gestrickt. Keine feste Bindungen, nur Spaß mit den Frauen.
Zu allem Überfluß hat Ryan den schweigsamen Ty angesteckt mit dieser Gefühlsduselei, denn Ty schwebt mit seiner Nina ebenfalls im siebten Himmel.
Shane und die anderen Mitglieder haben die Mädels alle gemeinsam in Talin auf einem Mittelalterfest kennengelernt. Dort ist ihm auch die beste Freundin von Sky das erste Mal aufgefallen - Maya. Trotz seiner gesamten Charmoffensive hat er es nicht geschafft sie ins Bett zu kriegen, aber wenn Shane sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, verfolgt er sein Ziel eisern.
Als seine Beute dann aus Deutschland nach Boston kommt um ein wenig Abstand von ihrem bisherigen Leben zu erhalten, rüstet er sich zum erneuten Kampf der Geschlechter.
Maya Santana kehrt Deutschland den Rücken. Sie ist ihren Job los und auch in der Liebe klappt es einfach nicht. Da bietet ihr ihre Freundin Sky an ein wenig abzuschalten und sie in Boston zu besuchen.
Kurz darauf sitzt Maya im Flieger nach Boston und kann es kaum erwarten ihre beste Freundin wieder in die Arme zu schließen. Auch auf Ryan und die anderen Mitglieder der Fire&Ice-Truppe freut sie sich, auch wenn das heißt, dass sie Shane wieder begegnen wird.
Ryans böser Zwilling hat Maya schon in Talin versucht ins Bett zu kriegen, aber Maya ist nicht auf eine kurze Affäre aus. Sie sucht den Mann fürs Leben um endlich eine Familie zu gründen. Mayas Granny kann es schließlich kaum erwarten endlich Uroma zu werden und liegt Maya mit der Familie in den Ohren. In Italien sind große Familienbanden schließlich ein must have.
Damit Maya nicht in einem Hotel schlafen muss und Sky ihre Freundin oft besuchen kann, bezieht diese eine freie Wohnung im JB Industrials Gebäude.
So weiß nun auch Shane, wo er Maya immer finden kann und gibt sich sichtlich Mühe sie um dien Finger zu wickeln. Jeden Morgen steht er mit dem Frühstück vor ihrer Tür - meist zu früh, für einen Morgenmuffel wie Maya einer ist, aber dem frische Kaffee kann selbst sie nicht widerstehen.
Shanes Charmoffensive prallt größtenteils an Maya ab. Sie ist in Boston um zu überlegen wie es mit ihr weitergehen soll und natürlich auf der Suche nach Mr. Right. In dieses Beuteschema passt Shane überhaupt nicht.
Die tägliche Frage nach einem Date verneint sie somit immer wieder aufs Neue.
Sky hat ein wenig Sorge um ihre Freundin. Maya ist schon lange Single und so versteift den einen Mann zu finden, dass sie dabei den Spaß völlig übersieht. Aber auch Sky weiß, dass Shane ein Auge auf Maya geworfen hat. Diese Konstellation passt ihr gar nicht, denn sie kennt Shane nun schon eine ganze Weile und weiß, dass er nur auf Spaß aus ist. Auf der anderen Seite wäre unverbindlicher Spaß genau das richtige für Maya.
Als sie an einem Abend alle gemeinsam im Stammclub der Fire&Ice-Truppe feiern gehen, passiert es - Shane und Maya geben dem heißen Rhythmus nach. Ab da geht Shane regelmäßig in Mayas Wohnung ein und aus. Er sieht es als Freundschaft mit Zusatzleistungen und auch die Fronden zwischen ihm und Maya scheinen geklärt zu sein - bis Maya auf einmal nicht mehr zu seiner Verfügung steht und er sich seinen Spaß woanders holt.
Maya ist am Boden zerstört, denn ihr dummes kleines Herz hat ihren Verstand überrumpelt und sich für Shane geöffnet. Als der nun vor ihren Augen mit einer anderen abzieht, merkt sie erst wie schlimm es um sie steht. Sie flüchtet.
Shane ist wie vor den Kopf gestoßen - er hat doch gar nichts weiter angestellt. Dass ihm nun Sky, Ryan und Brandon die Hölle heiß machen, wegen Maya verwirrt ihn. Hat Maya etwa gedacht er würde sie lieben
Im dritten Band der Fire & Ice-Reihe geht es um den Sunnyboy Shane. Anders als Ryan und Ty kann Shane sich nicht nur an eine Frau binden. Wie soll er dann die ganzen anderen Frauen austesten, die es noch gibt?
Maya hingegen ist der totale Familienmensch, wünscht sich viele Kinder und einen treusorgenden Eheman dazu. Wenn es geht sofort.
Das diese beiden Charaktere nicht zusammenpassen ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und trotzdem funktioniert diese Geschichte.
Durch die anderen beiden Bücher davor, wusste man schon wie die Anfänge von Maya und Shane sind. Und auch in diesem Buch gibt es am Anfang einen Rückblick nach Talin.
Schon dort hat Shane versucht Maya für sich zu gewinnen, aber Maya fällt auf sein charmantes Lächeln nicht rein. Als nun ihre berufliche Situation zusammenfällt, braucht sie Abstand.
In Boston versucht Shane es weiter - und wenn man als Leser nicht wüsste was seine Hintergedanken sind, könnte man glatt schwach werden. Er schenkt Maya all seine Aufmerksamkeit und legt sich echt ins Zeug.
Weil Maya aber weiß was dahinter steckt, weist sie ihn in seine Schranken. Dass das nicht auf Dauer funktioniert war klar. Aber darauf hat man ja auch gewartet =o)
Besonders gefallen hat mir auch hier wieder, dass die anderen Pärchen mit eingebunden werden. So erfährt man wie es mit Ryan und Sky weiter geht und was spannendes bei Ty und NIna ansteht. Ich hoffe also darauf, dass im nächsten Band dann auch Neuigkeiten von Shane und Maya enthalten sind.
Was mich ein wenig gestört hat, war dann doch dieses so schnelle Nachgeben von Maya. Sie wirft viel zu schnell ihre Prinzipien über Bord und lässt sich auf dieses Spiel ein. Das hat mich enttäuscht. Ich hätte schon gedacht, dass sie auf Grund ihrer Herkunft ein bisschen mehr Temperament hat. Das fehlt ihr leider komplett. Auch als es zum großen Streit kommt, haut sie nicht auf den Tisch sondern leidet still.
Auch fehlte mir in diesem Band die Spannung. Im ersten Band war es der Ex-Freund, im zweiten Band der Ziehbruder und in diesem? Nichts. Da fehlte mir eindeutig etwas. So kann ich dem Band keine volle Punktzahl geben.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
29.Jul 2014 |
Aprikosenküssevon Claudia Winter
|

Hanna Philipp ist Foodjournalistin bei einem deutschen Gourmetmagazin und berüchtigt für ihre Restaurantkritiken. Das Unternehmen musste schon mehrfach Anwaltskosten zahlen, weil sich ein Gastronom auf den Schlips getreten fühlte. Doch dieses Mal ist es viel schlimmer.
Vor einigen Wochen war sie in der Toskana und hat dort ein kleines Familienrestaurant besucht. Die Umgebung hat sie verzaubert und auch das Restaurant war zauberhaft. Nur das Essen nicht. Es kostete sie viel Mühe dort überhaupt zu speisen und so landete nach ihrem Besuch ein deftiger Artikel im 'Genusto'. Der wiederum kam bei ihrer Leserschaft gut an, denn die lieben ihre Bissigkeit. Aber nicht jedem Leser ist dieser Artikel gut bekommen.
Fabrizio Camini sitzt mit seiner Nonna in einem deutschen Arztzimmer. Schon immer war seine Nonna von den Deutschen fasziniert. Deutsche Autos, deutsche Universitäten und halt auch deutsche Ärzte stehen bei der Familie Camini hoch im Kurs. So war es nur eine Frage der Zeit, bis Guiseppa Camini ihren Enkel dazu drängt mit ihr zu einem deutschen Herzspezialisten zu fliegen. Obwohl Fabrizio der festen Überzeugung ist, das seine Nonna kerngesund ist, weiß er genau, dass er ihr nichts abschlagen kann. Also betraten sie einen Tag zuvor ein Flugzeug um nach Berlin zu reisen.
In diesem Augenblick blättert die rüstige Dame in einem Magazin mit Aprikosen auf dem Cover und ist ganz aufgeregt, als sie einen ihr sehr bekannten Anblick entdeckt. Sofort gibt sie das Magazin ihrem Enkel, der ihr den Artikel vorlesen soll.
Dieser übersetzt ihr die deutschen Worte ins italienische und bereut es beinahe sofort. Seine Nonna bekommt einen Herzinfarkt und stirbt.
Hanna ist nervös. Ihr Chef hat sie zum Flughaben bestellt um mit ihr über ihren neuesten Artikel zu sprechen. Das ist nie gut. Nervös stöckelt sie also durch die Halle und sucht das Flughafenrestaurant auf, in dem sie mit ihrem Chef verabredet ist.
Beim Durchdrängeln stolpert sie über eine Tasche und wäre beinahe gestürzt. Der dazugehörige Inhaber entschuldigt sich und Hanna schaut in wunderschöne braune Augen.
Hoch erhobenen Hauptes ignoriert sie den traurig wirkenden Mann und steuert den Tisch ihres Chefs an.
Es ist wirklich schlimm. Die Zeitung hat eine riesige Klage am Hals, weil eine ältere Dame beim Lesen ihres Artikels tot umgefallen ist. Dafür kann Hanna doch aber nichts. Ihre Anwälte sehen das ein wenig anders und auch ihr Chef ist es langsam leid immer für ihre spitzen Worte bluten zu müssen. Um Schadensbegrenzung zu betreiben soll sie einen Widerruf schreiben. Damit kommt sie noch recht glimpflich davon.
Hanna hat ein großes Problem - wenn sie nervös wird könnten ihre Hände nicht still halten. So lange, bis sie etwas entwendet.
Das bringt ihre beste Freundin Claire, die ebenfalls für 'Genusto' arbeitet, regelmäßig zum Verzweifeln. Auch jetzt steht sie kurz vor einer Panik-Attacke und stibitzt das erstbeste was ihr in die Finger kommt - eine hässliche Vase. Die wird sicherlich keiner vermissen und spätestens in den nächsten zwei Tagen bekommt das Restaurant sie per Post auch wieder zurück. Dafür sorgt Hanna schon.
Das es dieses Mal nicht so einfach wird ihre kleine 'Leihgabe' wieder an den rechtmäßigen Besitzer zurück zu bringen, merkt sie erst viel später, als ihr ihre neue Praktikantin sagt, dass es sich keines Falls um eine Vase handelt.
Sie hat gerade eben die Urne der verstorbenen Guiseppa Camini gestohlen und nicht nur sich, auch den trauernden Enkelsohn in eine unangenehme Situation gebracht. Wie kommt Hanna da nur wieder raus?
Aprikosenküsse ist mein erstes Buch von Claudia Winter und es hat mich allein schon vom Cover her angesprochen. Sehen die Aprikosen nicht zum Anbeißen aus? Ich mag ja eigentlich die pelzige Haut dieser Früchte nicht, aber nach diesem Buch werden demnächst sicherlich Aprikosen in meiner Küche einziehen. Mal sehen was ich aus ihnen zaubere.
Als die Autorin anfragte ob wir ihr Buch lesen würden, war ich sofort angetan. Solchen Covern kann ich schwerlich wiederstehen und greife inzwischen beinahe ausschließlich zu solchen Büchern. Wenn die Inhaltsangabe mich dann noch anspricht, habe ich ein neues Buch für die elendig lange Wunschliste ^^
Die zwei Hauptcharaktere sind wirklich gut dargestellt. Claudia Winter beschreibt sowohl die recht einsame, aber toughe Hanna sehr bildlich als auch den charismatischen Fabrizio.
Bei den Beschreibungen der italienischen Landschaft hatte ich ein sehr starkes Bedürfnis danach einen Koffer zu packen und zu diesen Aprikosenfeldern zu reisen. Wunderschön.
Die Caminis leben im Dorf Montesimo und sind wie man sich eine typische italienische Familie vorstellt - herzlich, laut und besitzergreifend. Sie schließen Hanna sofort mit in ihre Familienbande ein, auch wenn ihr Aufenthalt dort alles andere als freiwillig ist.
Besonders Rosa-Maria hat es mir angetan. Ich stelle sie mir wie einen kleinen Hausdrachen vor, der erst einmal nach allem schnappt, was neu ist. Aber wenn man einmal sein Herz erobert hat, kommt man da nicht so schnell wieder heraus.
Natürlich sind auch alle anderen Figuren auf ihre Art und Weise charmant, aber keine ist wie Rosa-Maria. Mit der würde ich auch gern mal den Kochlöffel schwingen - da kann ich sicherlich viel lernen.
Während der Geschichte schwebte immer ein gewisser Duft wurden den Roman. Ständig wurde gekocht, gegessen oder gebacken. Man könnte meinen, die Familie Camini macht kaum etwas anderes.
Hier bin ich sehr begeistert, dass die Autorin am Ende des Buches Rezepte für den Leser bereit hält. Die werde ich alle nachkochen und ausprobieren - gut, eins nicht. Es sei denn ich kann die Fleischsorte beliebig austauschen ^^
Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und konnte es kaum erwarten das Ende zu erfahren. Einen ganz lieben Dank an die Autorin Claudia Winter für diesen wunderschönen Roman.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
27.Jul 2014 |
The Interludesvon Santino Hassel und Sonny und Ais
|
Achtung: Alle Bücher der In the Company of Shadows sind für Leser unter 18 Jahren nicht geeigent!
Diese Rezension enthält Spoiler für Evenfall und Afterimage.
The Interludes sind eine Kurzgeschichtensammlung aus dem In the Company of Shadows-Universum, die zeitlich kurz nach Afterimage ansetzen. Kurz ist in dem Fall übrigens relativ, da The Interludes insgesamt mehr als 900 E-book-Seiten umfassen. Nach dem Ende von Afterimage mag man kaum glauben, dass es Hoffnung für Boyd und Sin gibt. Doch die Geschichten, aus diversen Perspektiven erzählt, zeigen, wie es weiter geht und welche Personen noch eine wichtige Rolle spielen. Es war fantastisch mal aus Boyds, mal aus Sins, mal aus Kassians, mal aus Emilios oder Cartharts Sicht Aspekte des Agentenlebens zu sehen.
Auf keinen Fall sollte man diese Geschichten überspringen, weil sie essentiell für den Inhalt des letzten Bandes Fade sind. Und glaubt mir, ihr brauch diese Geschichten. Zum einen, um euch von den Ereignissen im zweiten Band zu erholen und zum anderen, um euch für das Grauen im nächsten zu wappnen. In The Interludes ist bei weitem nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen, aber es gibt ein paar wirklich entspannte Szenen und insbesondere Rhapsody und Making it Count lassen das Herz von Sin-und-Boyd-Fans höher schlagen. Auch A Matter of Time war interessant und konnte mich als Leser mit exotischen Plätzen und interessanten Informationen versorgen.
Es gibt zahllose Stellen, die ich als Zitate anführen könnte, weil wirklich einiges zum behaglichen Seufzen und "endlich"-Rufen verleitet, doch eigentlich bringen es diese zwei Zeilen hier wunderbar auf den Punkt (und lassen mich gleich mal wieder dahinschmelzen):Sin looked at Boyd sidelong before shrugging simply. "Because he wasn't you."
Übersetzung: Fragend trafen seine auf Sins Augen. "Also... warum hat es geendet?"
Sin blickte Boyd von der Seite an, bevor er lediglich mit den Schultern zuckte. "Weil er nicht du war."
The Interludes bieten wirklich fantastische und wunderbare Geschichten. Bei aller Entspannung war aber von Anfang an klar, dass dieser paradiesische Zustand eine temporäre Angelegenheit sein wird. Denn, für einen Dauerzustand war es einfach zu früh - schließlich folgen mit Fade noch einmal über 900 Seiten. Außerdem ist so ein idyllischer Zustand meiner Meinung nach untypisch für das Autorenduo Sonny und Ais - die Beiden haben nämlich schon Spaß daran, ihre Charaktere und damit auch die Leser, durch jede Art von Hölle zu jagen, die man sich so einfallen lassen kann.
Aber, dass die In the Company of Shadows-Reihe nichts für zarte Nerven ist, sollte jedem klar sein, der auch nur seine Nase reinstreckt. Dennoch, und dafür gilt den beiden Autoren meine volle Hochachtung, werden die Bücher immer intensiver und besser. Es gibt weniger langweile Beschreibungen und unendliche innere Monologe. The Interludes waren spannend und boten perfekte Unterhaltung. Damals konnte ich es kaum erwarten, weiter zu lesen und kann abschließend sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Seid aber gewahr, dass ihr euch nicht ausmalen könnt, was Boyd und Sin noch erwarten wird...
26.Jul 2014 |
Die Tochter des letzten Königsvon Sabrina Qunaj
Wales #1
Tags:
Historie
|

Nesta ferch Rhys muss im Alter von acht Jahren miterleben, wie Freinc ihr Elternhaus überfallen. In der Kirche des Anwesen wird sie Zeuge, wie ihre Mutter mit letzter Kraft einen Mann ermordet, der sich an ihr vergehen will. Kurz darauf wird sie ermordet.
Den Überfall überleben genau zwei Menschen - Nesta und ihr kleiner Bruder Hywel, der zu diesem Zeitpunkt gerade 5 Jahre alt ist.
Noch bevor die beiden getrennt werden, erlebt sie mit, wie ihrem kleinen Bruder die rechte Hand abgeschlagen wird. Das ist das letzte Mal, dass sie ihn sieht.
Die nächsten Jahre verbringt sie als Gefangene des Hauses de Montgomery auf Burg Shrewsbury. Einzig ihr königliches Blut hält sie dort am Leben. Sie wird in die Tugenden einer Dame eingeweiht, was ihr völlig sinnlos erscheint. Sie wird nie einen gutbetuchten Mann finden und so zieht sie sich durch ihre aufmüpfige Art häufig den Zorn von Madame de Mabile zu, der Haushälterin der Burg. Als Strafe wird Nesta zu Küchendienst verdonnert, den sie weit lieber macht als sich mit dem Stickrahmen zu beschäftigen.
Ihr eintöniges Leben wird je auf den Kopf gestellt, als der eigentliche Hausherr getötet wird und Arnulf de Montgomery den Sitz des Hauses besteigt. Er hat einen Narren an Nesta gefressen, die ihrerseits panische Angst vor ihm hat.
Bevor sich aber Nestas schlimmster Albtraum bewahrheiten kann - die Frau an Arnulf de Montgomerys Seite zu werden - kündigt sich der König samt Gefolge an.
Durch ihre typische tollpatschige Art fällt sie beinahe dem Bruder des Königs, Henry, in die Arme. Ein Blick in seine strahlenden Augen und um Nesta ist es geschehen.
Auch sie bleibt dem königlichen Gefolge nicht verborgen und so wird Nesta mehr und mehr aus dem Hintergrund geholt und ihrem Blute würdig behandelt. Sehr zum Missfallen des Hausherren.
Als Henry ihr den Vorschlag macht, mit an den englischen Hof zu kommen, glaubt Nesta an eine wundervolle Zukunft. Doch auch am englischen Königshof ist nicht alles Gold was glänzt.
Während Nesta Henry immer weiter verfällt, plant dieser seine Hochzeit mit einer anderen. So bricht er Nesta das erste Mal das Herz. Und auch wenn sie weiß, dass er aus politischen Gründen gar nicht anders kann, schmerzt es doch sehr.
Einzig ihre Freundin Ansfride ist ihr in dieser Zeit ein Trost. Sie macht Nesta schnell klar, dass die Henry nie für sich allein haben wird. Lediglich als Mätresse hat sie eine Chance an seinem Leben teilhaben zu können, doch Nesta wehrt sich dagegen. Noch.
Es dauert gar nicht lange, da ist Henrys Gemahlin schwanger und sein Ehebett leer. Er lässt mitten in der Nacht nach Nesta schicken und obwohl ihr klar ist, dass dies ein gestohlenes Glück ist, geht sie darauf ein und teilt sein Bett. Diese nächtlichen Stunden sind die einzigen wofür sie am Hof lebt auch wenn es ihr unangenehm ist so unter dem Blick er Königin zu leben.
Um ein wenig allein mit Nesta zu sein und auch um ihr eine Freude zu bereiten, bricht er mit ihr nach Wales auf. Endlich ist Nesta wieder in ihrer Heimat und sofort blüht sie auf. Ihre Zeit mit Henry, weit ab der strengen Blicke des Hofstaates, ist die bisher schönste ihres Lebens. Als sie dann auch noch schwanger wird, scheint sie vor Glück zu platzen.
Sie glaubt jetzt würde alles gut werden, sie, ihr ungeborenes Kind und Henry würden eine kleine Familie werden, doch Henry hat anderes mit dem Kind geplant und bricht Nesta ein zweites Mal das Herz. Sie erkennt den Mann, den sie liebt nicht wieder und wendet sich von ihm ab.
Nicht nur um ihr seine Macht zu demonstrieren, vor allem aus politischen Gründen, beschließt er sie an jemanden zu verheiraten - ausgerechnet an den Mann, der sie 8 Jahre zuvor aus ihrem Heim wegholte. Für Nesta bricht die Welt zusammen.
Sabrina Qunaj hat einen unglaublich mitreißenden Schreibstil. Es geht einfach nicht, mal 'kurz' in dieses Buch zu lesen. Ehe man sich's versieht, steckt man schon mitten in der Geschichte und ist gebannt von Nestas Schicksal.
Die Figuren sind so gut beschrieben, dass man sie sich ohne weiteres vorstellen kann. Auch das Personenregister im vorderen Teil des Buches hilft ungemein. Da es sich hierbei um ein historisches Werk handelt, dass seinen Ursprung in Wales hat, sind die Namen nicht immer leicht zu erfassen. Auch dafür hat Sabrina Qunaj eine Lösung. Noch bevor es mit dem Personenregister beginnt, zeigt sie auf, wie die walisischen Namen ausgesprochen werden.
Eine Karte hilft ebenfalls bei der Orientierung. Sehr hilfreich, gerade für Menschen wie mich, die in Geschichte und Geografie immer eine Niete waren ^^
Die Autorin hat sich bei der Recherche viel Mühe gegeben. In der Leserunde zu ihrem Buch hatte sie zu beinahe jeder Frage eine Antwort oder aber verwies auf einen Artikel. Wer es also auf authentische Romane abgesehen hat, kommt bei Die Tochter des letzten Königs voll auf seine Kosten.
Die Charaktere wurden sehr plastisch beschrieben und jede Figur erhob sich aus den Seiten. Das man manchmal wegen der vielen verschiedenen Menschen verwirrt war, war denke ich normal ^^ Und ich bin bei sowas eh schnell verloren.
Nesta ist natürlich die Heldin der Geschichte und doch hätte ich sie manches Mal schütteln mögen. Ja, sie war noch ein Kind und naiv, aber auf den Rat einer Freundin sollte man einfach mal hören.
Dennoch waren ihre Beweggründe immer gut geschildert, so dass man es dann doch irgendwie nachvollziehen konnte.
Nestas Zeit war eine Zeit des Krieges. Die Freinc unter Henry wollten das Land für sich erobern - die Waliser wollten es verteidigen. Mitten drin stand sie, geborene Waliserin, aber doch mehr Normannin als mancher glauben mochte. Ihr innerer Kampf beeinflusste nicht nur ihr Handeln, denn oftmals wurde sie von Henry und später auch von ihrem Gemahl um Rat gefragt. Das machte aus ihr eine wichtige Person an beiden Fronten.
Ihr Temperament war ihr mit Sicherheit nicht immer dienlich, aber es macht sie zu einer Kriegerin. Sie stand stets ein für ihr Volk und ihre Familie und das kann man nicht ohne Rückgrat.
Das Ende des Buches ist sehr gut gewählt, denn es lässt Platz für eigene Gedanken und Träume. Sehr viel aus dem Leben von Nesta und ihrer Familie ist nicht überliefert und so musste sich Sabrina Qunaj ganz schön in die Tiefe wühlen um die Geschichte plausibel zusammen zu tragen, über die Teile der Geschichte die gänzlich fehlen. Das ist ihr hervorragend gelungen =o)
Ich habe lange keinen historischen Roman mehr gelesen und habe es sehr genossen. Die Autorin befasst sich in ihrem nächsten Roman - Das Blut der Rebellin - mit den Nachfahren Nestas. Das Buch soll am 16. März 2015 erscheinen - und steht schon auf meinem Wunschzettel ^^
Einen ganz lieben Dank an den Goldmann-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
24.Jul 2014 |
~ND
His Reverievon Monica Murphy
His Reverie #1
|
Der 17-jährige Nick hat die letzten 11 Monate im Gefängnis verbracht - für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat. Jetzt ist er wieder auf freiem Fuß, doch das Schicksal scheint noch nicht fertig mit ihm zu sein. Denn das Erste, was ihm seine Mutter sagen muss, als sie sich wieder sehen, ist, dass sie an Krebs erkrankt ist und sterben wird.
Nick weiß nicht, wie er mit all dem fertig werden soll. Er möchte die Zeit, die ihm mit seiner Mutter bleibt, so gut wie möglich nutzen, doch danach möchte er irgendwo anders ein neues Leben anfangen. Er muss raus aus dieser Stadt, in der alle in ihm nur den Verbrecher sehen, auch wenn seine Unschuld bewiesen ist.
Nach einigen Rückschlägen findet er auch tatsächlich einen Job. Ausgerechnet bei Reverend Hale, einem der bekanntesten Fernsehprediger der USA, der ein Ferienhaus in der Nähe besitzt. Er und seine Familie verbringen jedes Jahr den Sommer auf dem Anwesen - und das ist so riesig, dass es gleich mehrere Aushilfen benötigt.
Eigentlich möchte Nick sich einfach nur von der reichen und versnobbten Familie Hale fern halten und schnell Geld verdienen. Doch dann begegnet er Reverie, der unschuldigen Tochter des Pastors, und Nicks Leben ändert sich von einer Sekunde auf die andere.
Nick und Reverie wissen, dass sie zusammengehören. Oder zumindest hoffen sie das. Doch welche Chance haben sie, wenn Reverie nichts über Nicks Vergangenheit weiß und die beiden ihre Liebe vor Reveries streng gläubigen Eltern geheim halten müssen?
Nach den ersten 20 Seiten von His Reverie von Monica Murphy war ich eigentlich sehr angenehm überrascht. Nick kommt aus dem Gefängnis und wird mit seiner neuen Realität konfrontiert. Er war mir sofort sympathisch und ich war sehr gespannt auf seine Geschichte. Doch dann ging alles sehr schnell den Bach runter.
His Reverie ist hauptsächlich aus Nicks Sicht geschrieben. Um aber auch Reveries Seite zu zeigen, gibt es immer wieder Einträge aus ihrem Tagebuch zu lesen. Gerade diese Einschübe fand ich aber unglaublich anstrengend. Reverie ist am Anfang der Geschichte gerade mal 16 und das merkt man auch. Sie klingt schrecklich naiv und spricht sofort von Liebe. Zumindest, wenn sie nicht gerade davon schwärmt, wie toll Nicks Haare sind. Oder seine Lippen. Oder sein Körper. Sie hat bisher als Tochter des Pastors ein sehr behütetes Leben geführt und ist ein durch und durch gutes Mädchen, das ihre Eltern und Gott stolz machen will. Mir war das alles zu viel. Ihre Einträge könnten genauso gut von einer 10-jährigen geschrieben sein.
Überhaupt hat Monica Murphy irgendwie Probleme gehabt, ein Genre für ihr Buch zu finden. Offiziell läuft es unter New Adult. Doch mit 16 bzw. 17-jährigen Protagonisten ist das schwierig umzusetzen, vor allem wenn einer davon in mancher Hinsicht noch so kindlich ist. Trotzdem versucht die Autorin auf Biegen und Brechen eine New Adult Geschichte daraus zu basteln und lässt Nick bei jeder Gelegenheit an Sex denken. Das Endergebnis ist einfach unharmonisch und hat nicht so recht zusammen gepasst.
Auch der Schreibstil hat mich nicht vom Hocker gerissen. Monica Murphy wiederholt sich ständig, teilweise sogar mit dem exakt identischen Wortlaut. Z.B. "rettet" Nick Reverie davor in den Pool zu fallen und das wird an drei verschiedenen Stellen ausgeschlachtet. Genauso wie Nicks Gründe, nicht mit Reverie zusammen zu sein. Es war immer und immer wieder dasselbe und irgendwann hatte ich einfach genug davon gehört.
Richtig anstrengend aber wird es erst, als Krista ins Spiel kommt. Sie ist Nicks Ex-Freundin und einfach nur böse, weil die Geschichte eben einen Bösewicht braucht (zumindest kam es mir so vor). Es gibt keine wirkliche Erklärung für die Dinge, die sie tut, außer der Tatsache, dass sie Nick will. Trotzdem ist ihr Verhalten ziemlich unglaubwürdig und komplett psychopathisch. Überhaupt sind die Mädchen bzw. Frauen in diesem Buch nicht gut weggekommen. Abgesehen von Reverie sind sie nämlich alle unsympathisch, gemein und bösartig.
Wie ihr seht, konnte ich mich mit His Reverie von Monica Murphy nicht anfreunden. Schade, denn der Anfang war wie gesagt ziemlich gut gelungen. His Reverie ist übrigens der Start einer Reihe. Ich glaube zwar nicht, dass ich das nächste Buch Her Destiny lesen werde, allerdings hört der erste Teil mit einem ziemlich gemeinen Cliffhanger und vielen losen Enden auf und zumindest ein bisschen neugierig, wie es weiter geht, bin ich dann doch. Allerdings wirklich nur ein bisschen.
His Reverie erscheint am 28. Juli 2014.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt