Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

556 - 560 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

15.

Mär 2015

~ND

The Traveling Man

Als Aimee mit ihrer Familie zu ihrem 10. Geburtstag den Jahrmarkt besuchen darf, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben an diesem Tag für immer verändern wird. Aimee ist sofort gefangen genommen von der Magie der Schausteller und lässt sich auch von den herablassenden Kommentaren ihres Vater nicht die Laune verderben, der das Ganze für Zeit- und Geldverschwendung hält. Doch der Tag wird erst perfekt, als ihr Kestrel begegnet. Der gleichaltrige Junge hat den Jahrmarkt im Blut und zeigt ihr seine Welt hinter den Kulissen.
Die nächsten beiden Wochen verbringt Aimee jede freie Minute mit Kes - sehr zum Leidwesen ihrer Eltern - und schließt viele neue Freundschaften. Als der Jahrmarkt schließlich weiterzieht, ist der Abschiedsschmerz groß. Doch die beiden versprechen, sich im nächsten Jahr wieder zu sehen. Und so lebt Aimee jedes Jahr für die beiden Wochen im Sommer, in denen Kes und der Jahrmarkt wieder in die Stadt kommen. Sie wachsen von Kindern, zu ungestühmen Teenagern und schließlich zu jungen Erwachsenen heran.
Aimee wusste eigentlich schon die ganze Zeit, dass sie mehr für Kes fühlt, als Freundschaft. Als sie beide 16 sind fassen sie sich endlich ein Herz und finden zueinander. Doch beiden ist klar, dass sie sich bald wieder trennen müssen. Also fassen sie einen Plan, der ihre ganze Welt verändern wird - und gehörig schief geht...

Auf den ersten Blick hört sich das vielleicht so an, als wäre The Traveling Man von Jane Harvey-Berrick ein Jugendbuch. Davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Zwar spielt ein großer Teil der Geschichte in Kes und Aimees Kindheit und Jugend, wir sehen aber auch noch genug von ihnen im Erwachsenenalter.
Jetzt aber erst mal von vorne: Gleich von Anfang an konnte mich Jane Harvey-Berrick mit ihrer Geschichte fesseln. Aimee sieht den Jahrmarkt durch Kinderaugen und alleine das zaubert irgendwie so eine ganz eigene Stimmung in das Buch. Es steht im starken Gegensatz zu ihrem steifen, kühlen Heim und ihren Eltern, die den Jahrmarkt und seine Mitglieder nur als White Trash sehen. Der eigentliche Grund, warum sie jeden Tag dorthin zurückkehrt, ist aber natürlich ihre Freundschaft zu Kes. Es wird von Anfang an klar, dass Kes nicht wieder andere Menschen ist. Er kennt nichts anderes als den Jahrmarkt, was sich auf seine Schuldbildung und im Grunde seine ganze Weltanschauung ausgewirkt hat. Als Kind hat das noch relativ kleine Wellen geschlagen, doch je älter er wird, umso mehr zeigen sich seine Eigenheiten. Er ist ganz sicher kein einfacher Mensch - was Aimee immer wieder schmerzhaft feststellen muss - und ich musste mehr als einmal den Kopf über ihn schütteln. Er handelt nach seinem ganz eigenen Kodex und der geht nicht immer Hand in Hand, mit dem, was Aimee oder die meisten anderen Menschen tun würden.
Und trotzdem kann Aimee natürlich nicht anders, als sich in ihn zu verlieben. Trotz seiner Macken und Kes manchmal wirklich grauenhaften Verhaltens konnte ich das aber nur zu gut nachvollziehen. Doch man merkt auch während des Lesens sehr schnell, dass ihre junge Liebe unter keinem guten Stern steht. Von der Handlung selbst möchte ich eigentlich gar nicht mehr viel Preis geben. Nur so viel: Die beiden begegnen sich im Laufe ihres Lebens nicht nur einmal und sie müssen eine Menge Hindernisse überwinden - Entfernung, Betrug, Lügen, Missverständnisse, jugendliche Blauäugigkeit - wenn sie eine Chance haben wollen, gemeinsam glücklich zu werden.
Ebenso schön wie Kes und Aimees Liebesgeschichte, ist aber auch der Jahrmarkt als Schauplatz. Es wird zwar auch mehr als deutlich gemacht, dass es ein Knochenjob und so etwas wie Privatsphäre nonexistent ist, trotzdem kommt auch eine gewisse Romantik auf, die mit diesem Lebensstil einher geht, mit seiner ganz eigenen Magie. Ich hätte noch 300 Seiten länger über das Schausteller-Leben lesen können; es gab immer etwas Neues zu entdecken. Das liegt unter anderem auch daran, dass sich vor allem Kes Show im Laufe der Jahre immer wieder dramatisch verändert und die Beschreibungen jedes Mal wieder spannend waren.

All das macht The Traveling Man von Jane Harvey-Berrick zu einem wirklich wunderschönen Buch. Kes und Aimees Geschichte ist alles andere als einfach, dafür aber sehr romantisch, auf eine eher unkonventionelle Art. Kestrel ist nicht der einfachste Charakter und man wundert sich während des Lesens immer wieder, woher seine dramatischen Wutanfälle stammen, aber er schafft es irgendwie jedes Mal aufs Neue, sein Verhalten wieder gut zu machen. Die schöne Atmosphäre und der Schauplatz, sowie Jane Harvey-Berricks flüssiger Schreibstil (abgesehen von ihrem etwas zu freizügigen Gebrauchs des Ausrufezeichens :P) tun ihr übriges.
Das zweite und abschließenede Buch dieses Duetts, The Traveling Woman, das voraussichtlich April erscheinen wird, lasse ich mir daher ganz sicher nicht entgehen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

14.

Mär 2015

~ND

After Dark

Enthält Spoiler für die ersten beiden Bücher der The Night Owl Trilogy.

Wie kann man der Öffentlichkeit seinen vorgetäuschten Tod erklären, ohne hinterher für die ganze Welt als riesiger Vollidiot dazustehen, wenn man plötzlich wieder unter den Lebenden weilt? Genau vor diesem Problem steht der berühmte Autor Matt Sky, der unter dem Pseydonym M. Pierce in seinen jungen Jahren bereits einige Erfolge feiern konnte. Er hat der Welt seinen Tod vorgespielt, um endlich Ruhe und Frieden zu finden, doch das hätte ihn beinahe alles gekostet, was ihm je etwas bedeutet hat. Also musste er es wieder gutmachen, nur wie?
Als ihm seine Freundin Hannah, kurz bevor sie im landesweiten Fernsehen mit einer ersten öffentlichen Erklärung auftreten sollten, einen Heiratsantrag macht, ist er erst einmal geschockt. Doch dann erkennt er, was für einen perfekten Ausweg Hannah ihm damit liefert - er dreht eine bittersüße Liebesgeschichte aus seinem Schwindel. Und tatsächlich scheint die Öffentlichkeit mehr als glücklich mit dieser Erklärung zu sein.

Womit Matt aber offensichtlich nicht gerechnet hat, ist, dass Hannah ihren Heiratsantrag komplett Ernst gemeint hat. Als ihr klar wird, dass er für Matt nur Mittel zum Zweck war, ist sie am Boden zerstört. Den beiden wird immer klarer, dass sie anscheinend völlig unterschiedliche Ansichten haben, wir ihre Zukunft aussehen soll - und diese Unstimmigkeiten lassen sich bald nicht mehr überspielen. Die Tatsache, dass Matt und Hannah nach wie vor noch jede Menge Geheimnisse voreinander haben, lässt ihre Situation bald auswegslos erscheinen...

Wenn ihr meine Rezensionen zu den ersten beiden Büchern der The Night Owl Trilogy von M. Pierce gelesen habt, dann wisst ihr, dass ich eine sehr merkwürdige Hassliebe zu dieser Reihe habe. Sie ist wie ein Autounfall - man weiß, man sollte wegschauen, aber irgendwie muss man sich doch immer wieder umdrehen, bis man das ganze Ausmaß der Katastrophe gesehen hat.
Genau so erging es mir mit diesen Büchern und After Dark ist da keine Ausnahme. Es setzt genau da an, wo das letzte Buch aufgehört hat - und geht auch gleich mit dem gleichen Hang zum Drama weiter. Hannah und Matt lassen einfach absolut keine Gelegenheit aus, um Streit, Drama und Misstrauen ineinander hervorzurufen. Man sollte eigentlich denken, sie hätten etwas aus ihren Problemen und Fehlern gelernt, aber da sucht man bei diesen beiden Charakteren leider vergeblich. Matt ist nach wie vor in seinem eigenen Kopf gefangen und hat echte psychische Probleme. Mittlerweile besucht er auch einen Therapeuten, der eine ganze Reihe an neuen Entdeckungen in Matts Unterbewusstsein macht (besonders was seine sexuellen Vorlieben angeht). In mancher Hinsicht hat er mir wirlich leid getan, denn er funktioniert in vielen Situationen einfach nicht wie "normale" Menschen. Doch meist ist er sich ganz bewusst, was er gerade tut, weswegen sich mein Mitleid in der Regel in Grenzen gehalten hat. Er macht es einem wirklich nicht leicht, ihn zu mögen.
Mit Hannah ging es mir allerdings nicht besser. Sie flippt mindestens genauso schnell aus, wie Matt, und anstatt sich mit ihm auszusprechen, wird sie normalerweise zickig und fies, was im Streit endet, in dem sich die beiden die schlimmsten Sachen an den Kopf werfen. Außerdem ist sie ständig am weinen und muss dann von einem der Männer der Geschichte gerettet werden. Nach drei Büchern hatte ich wirklich mehr von ihr erwartet.
Ich konnte bei beiden leider kaum eine Entwicklung feststellen. Sie sind zwar vielleicht ein klein wenig ehrlicher miteinander, aber selbst als sie sich schwören, keine Geheimnisse mehr voreinander zu haben, schaffen sie es nicht, sich ganz daran zu halten. Es war auf Dauer furchtbar frustrierend und man bekommt das Gefühl, die beiden können gar nicht anders, als sich selbst zu sabotieren.
Die anderen Charaktere waren aber ehrlich gesagt auch nicht besser. Hannahs Schwester Chrissy war selbstsüchtig und kalt und Seth nur noch ein Schatten seiner selbst. Er trägt wieder eine relativ wichtige Rolle in dieser Geschichte, allerdings ganz anders, als noch im zweiten Buch. Dennoch hat mir nicht gefallen, wie seine Figur hier ausgeschlachtet wird. Er ist nur Mittel zum Zweck und die meisten, allen voran Hannah, tun so, als ob er nichts für sein Handeln könne.

Es gibt einige Details bei denen man am Ende von After Dark irgendwie in der Luft hängen gelassen wird. Was mit Seth passiert wird z.B. nur sehr kurz angeschnitten. Aber auch die Gedanken zu Bethany, Matts sexuellen Fantasien oder seine Beziehung zur Öffentlichkeit werden irgendwie nicht richtig zu Ende gebracht.

Das war ja jetzt erst einmal ziemlich viel Gemotze. Warum habe ich dem Buch also trotzdem drei Sterne gegeben? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Irgendwie hat es After Dark von M. Pierce trotz all des Dramas und des Augenverdrehens, das es bei mir hervorgerufen hat, geschafft, mich bestens zu unterhalten. Vermutlich gerade weil einfach alles schief geht, was nur schiefgehen kann. Außerdem ist wie schon bei den ersten beiden Bänden die Integrierung des Buchs im Buch sehr gut gelungen. Denn im Grunde ist die The Night Owl Trilogy ja die Geschichte von der Entstehung der The Night Owl Trilogy. Das hat M. Pierce schon alles wirklich sehr geschickt gemacht.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich jemandem raten würde diese Reihe anzufangen, denn wenn man einmal drin ist, will man auch wissen, wie es weitergeht, egal ob sie einem gefällt, oder nicht. Aber ich muss zugeben, sie hat einfach was. Deshalb: Lesen auf eigene Gefahr. ;)

After Dark erscheint am 24. März 2015.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

12.

Mär 2015

~nef

Die Küchenfee

Cover Die Küchenfee deutsch

Lili Berger könnte glücklicher nicht sein. Sie hat einen tollen Mann, zwei wunderbare Töchter und ihre Liebe zum Kochen zum Beruf gemacht. Aber es ist nicht immer alles Gold was glänzt und der Schein trügt gewaltig.
Im Restaurant führt sich der Chefkoch auf wie ein Tyrann und daheim kündigt sich der allwöchentliche Besuch der Schwiegermutter an. Während Lili bei ihrem Chefkoch Monsieur Pierre nicht auf den Mund gefallen ist, bleibt ihr bei ihrer Schwiegermutter Käthe oftmals die Spucke weg. Auch dieses Mal kann es Käthe nicht lassen Spitzen zu werfen, die Lili aus Rücksicht auf ihren Mann und ihre Kinder versucht zu ignorieren.
Doch Lili lässt sich auch nicht alles gefallen. Ihr platzt der Kragen und das hat Folgen.

Niemand wagt es sich gegen Käthe Berger zu stellen. Sie ist wie ein Monument, in ihrem Schatten wirkt jeder andere unwichtig. Lili hält ihr jedoch zu Gute, dass sie ihre Enkelkinder sehr liebt und es diesen auch zeigen kann.
Aber was zu viel ist, ist zu viel. Lilis ältere Tochter Kati versucht ihre Mutter zu beruhigen, während ihre jüngere Schwester ... ihren Unmut lautstark äußert. Das war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.
Die nächsten Tage sind nicht besser. Im Restaurant ist viel los und der Chefkoch hat immer etwas zu meckern. Auch ihre jüngste Tochter macht gerade eine schwere Phase durch - Pubertät.

Kurze Zeit später bricht für Lili jedoch die Welt zusammen. Sie muss mit anhören, wir ihre Chefin und Freundin Vanessa mit Armin, ihrem Mann, telefoniert und es wird schnell klar, die beiden haben seit längerem ein Verhältnis.
Neben ihrer besten Freundin Gina erhält sie unerwarteter Weise von Käthe Unterstützung.
Lili durchleidet die Trennung mit allem drum und dran. Und auch wenn Armin immer wieder zu ihr zurück will, bleibt sie standhaft. Doch bald ist klar, Lili braucht Geld. Armins Einkommen fällt für sie weg und im Restaurant hat sie natürlich auch sofort gekündigt. Aber was soll sie machen? Da bringt sie ihre Tochter auf eine tolle Idee. Lili liebt das Kochen, vor allem für andere und am liebsten in einem schönen Rahmen. Warum also nicht selbstständig machen?

Die Küchenfee von Stella Conrad ist eine sehr schöne Geschichte über eine Frau die im Leben gestürzt und wieder aufgestanden ist. Was mir sehr gefallen hat, war dass die Heldin des Buches auch gelitten hat. In vielen anderen Büchern stecken die starken Frauen die Trennung einfach weg und gehen sofort ihren Weg. Aber Stella Conrad zeigt auf, dass eine Trennung natürlich weh tut und der betrogene Partner sehr leidet.
Sehr bezaubernd ist Kati, Lilis ältere Tochter. Sie kümmert sich liebevoll um ihre Mutter und ist ein rundum tolles Mädchen, während ich ihre Schwester gern mal an die Wand geklatscht hätte.

Von den Charakteren haben mir außer Armin und Vanessa eigentlich alle ganz gut gefallen. Käthe mit ihrer 'charmanten' Art, Gina mit ihrem Temperament und Pierre mit seinem großen Herz.
In dem E-Book sind leider sehr viele Fehler enthalten, die den Lesegenuss etwas trüben. Die Autorin hat allerdings versprochen sich sofort an den Verlag zu wenden, damit das Buch noch einmal überarbeitet wird. Bis auf eine kleine Sache, die mir überhaupt nicht gefallen hat (reine Geschmackssache und ohne euch zu Spoilern auch nicht erklärbar), fand ich das Buch richtig gut.
Es gibt ein weiteres Buch der Autorin, das ich mir bestimmt bald holen werde, in dem es nicht um eine Köchin, sondern um eine Bäckerin geht ;o)

Einen ganz lieben Dank an den dotbooks-Verlag und www.lovelybooks.de für die nette Leserunde und das Rezensionsexemplar.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

10.

Mär 2015

~ND

Hearts of Fire / Hearts of Fire - Für dich entflammt

Lille Baker hat genug von ihrem eingeengten Leben. Seit sie denken kann, verbiegt sie sich nun schon für ihre überanspruchsvolle, unterkühlte Mutter, die am liebsten ihr gesamtes Leben kontrollieren würde. Im Grunde tut sie das auch. Beziehungen, Alltagsentscheidung, selbst ihr Essverhalten, all das wird von ihrer Mutter bestimmt. Selbst Lilles Studienfach - selbstverständlich BWL - hat sie ausgewählt. Dass ihre Tochter, die eigentlich durch und durch Künstlerin ist, damit absolut unglücklich ist, spielt für sie kaum eine Rolle.
Das soll sich allerdings alles ändern, als ein Zirkus in die Stadt kommt. Der Circus Spektakulär mit seinem mysterösen Spiegelzelt fasziniert Lille auf Anhieb. Doch es ist nicht nur die Vorstellung, die es Lille angetan hat; auch die Akteure, von denen sie einige durch Zufall kennenlernt, lassen sie nicht mehr los. Allen voran der Feuerschlucker der Show, Jack McCabe. Die meiste Zeit schaut der sie allerdings an, als könne er sie nicht ausstehen.
Dann bietet ihr die Zirkusdirektorin Marina eine einzigartige Chance: Sie soll sich dem Zirkus anschließen. Doch kann Lille einfach alles zurücklassen und ihr Leben aufgeben? Und ist es überhaupt sicher für sie mit einer Gruppe völlig fremder Menschen durch Europa zu reisen?
Lille muss sich entscheiden zwischen dem Leben, dass ihr aufgezwungen wurde und einem, das ihr die ultimativer Freiheit verspricht...allerdings mit einem Mann an ihrer Seite, an dem sie sich nur allzu leicht die Finger verbrennen könnte...

Schon nach den ersten paar Seiten wusste ich, dass Hearts of Fire / Hearts of Fire - Für dich entflammt von L. H. Cosway ein Buch genau nach meinem Geschmack sein würde. Am Anfang lag das hauptsächlich an Lille, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist. Sie ist offen und trotz ihrer Mutter sehr lebenslustig und findet immer wieder etwas Schönes, das sie inspiriert. Sie ist aber für die meisten Leute auch ein wenig seltsam und trägt ihren Kopf in den Wolken. Dazu kommt noch, dass sie es viel zu lange zugelassen hat, dass ihre Mutter ihr Leben diktiert. Lille ist 21, aber bisher hat sie es noch nicht geschafft, sich gegen ihre Mutter zu wehren. Die hält Lilles Leidenschaft - das Malen - natürlich für absolute Zeitverschwendung. Es ist also kein Wunder, dass Lille sofort fasziniert ist, als sie Marina und Jack in dem Diner, in dem sie den Sommer über jobbt, trifft. Auch als Leser merkt man sofort, dass sie endlich einen Ort gefunden hat, an dem sie dazugehören kann. Deshalb riskiert sie auch alles für Marinas Angebot und beginnt damit die Reise ihres Lebens.

Das bringt uns natürlich zu Jack. Der zeigt sich zunächst allerdings nicht gerade von seiner besten Seite. Er ist launisch und mürrisch und Lille hat keine Ahnung, wo sie mit ihm steht. Am Anfang hat sie sogar ein bisschen Angst vor dem Feuerspucker, den irgendwie immer eine gefährliche Aura umgibt, selbst wenn er nicht von Feuer umgeben auf der Bühne steht. Das ändert sich aber bald, als er sich zu öffnen beginnt und Lille den gebrochenen Mann hinter der groben Fassade entdeckt.
Ich habe Jack und Lille absolut geliebt. Beide sind sehr ausgefeilte Charaktere, für deren Entwicklung L. H. Cosway sich die nötige Zeit genommen hat. Lille entdeckt Seiten an sich, die sie vorher nicht kannte und Jack beginnt einen Heilungsprozess, der bitter, bitter nötig war und alles andere als einfach ist. Deshalb hat es mir auch vor allem Jack angetan. Er hat eine schreckliche Vergangenheit, die ihn in vielerlei Hinsicht geprägt hat. Wer L. H. Cosways Bücher kennt, der weiß, dass ihre Charaktere meist ihre ganz eigenen Dämonen und individuellen Umstände haben, die ihr Leben beeinflussen. Wir hatten eine heterosexuelle Dragqueen in Painted Faces, fast schon obsessive Rachegefühle in Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber mich oder eine ehemalige Alkoholikerin, die ausgerechnet in einer Bar arbeitet in Still Life with Strings. Auch Hearts of Fire / Hearts of Fire - Für dich entflammt ist da keine Ausnahme, denn Jack hat eine...Vorliebe, die auf den ersten Blick vielleicht ein wenig erschreckend wirkt, die von L. H. Cosway aber sehr interessant und emotional umgesetzt wird.
Der heimliche Hauptdarsteller in Hearts of Fire / Hearts of Fire - Für dich entflammt ist aber sicherlich der Circus Spektakulär selbst. Wir gucken hinter die Kulissen, lernen die verschiedenen Schausteller kennen, von denen die meisten ihre ganz eigenen Geschichten haben, und erleben sowohl die schönen, als auch die Schattenseiten dieses Lebens. Ich konnte gar nicht genug bekommen von all den kleinen und größeren Details und Anekdoten über den Zirkus. Das Zirkusleben wird hier sicherlich ein klein wenig romantisiert, aber im Grunde war es doch auch sehr realistisch und hat den perfekten Hintergrund für diese ungewöhhnliche Geschichte geboten.

Hearts of Fire / Hearts of Fire - Für dich entflammt von L. H. Cosway war für mich ein nahezu perfektes Buch. Nur im letzten Viertel hat manchmal bei ein paar Details das Timing für meinen Geschmack nicht ganz gestimmt. Nichts Dramatisches, aber in ein, zwei Situationen hätte ich mir gewünscht, dass sich L. H. Cosway vielleicht ein klein wenig mehr Zeit gelassen hätte.

Nichtsdestotrotz ist Hearts of Fire / Hearts of Fire - Für dich entflammt von L. H. Cosway ein fantastisches Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Sekunde packen konnte und an das ich sicher noch oft denken werde. Jacks und Lilles Geschichte ist sicher nicht einfach, aber es ist eine Reise, die sich lohnt.
Hearts of Fire / Hearts of Fire - Für dich entflammt ist übrigens vor allem für Fans von Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber mich ein Muss, denn es gibt auch ein kleines Wiedersehen mit Jay und Matilda. ;)

Übrigens gibt es auch noch einen sehr stimmungsvollen Trailer, den ihr euch hier anschauen könnt: YouTube

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Ein Kommentar | Facebook | Twitter

08.

Mär 2015

~ND

Where Sea Meets Sky

Joshua Miles weiß nicht so recht wie es mit ihm weiter gehen soll. Er ist Anfang 20, hat aber bisher mit seinem Leben nicht wirlkich viel angefangen. Zwar hatte er ein paar belanglose Jobs, doch die haben ihn kaum weiter gebracht und so wohnt Josh noch Zuhause, unter dem stets wachsamen Auge seiner ehrgeizigen Mutter, der die Lethargie ihres Sohnes so gar nicht passt.
Joshs einzige echte Leidenschaft ist die Kunst. Doch auch bei den Graphic Arts kommt er nicht mehr wirklich voran und langsam aber sicher verlässt ihn selbst hier der Enthusiasmus und die Motivation.
Doch dann begenet er auf einer Party einem Mädchen namens Gemma, die eigentlich aus Neuseeland kommt und gerade durch Kanada reist. Die beiden verstehen sich auf Anhieb blendend und aus einem lustigen Abend wird eine heiße gemeinsame Nacht. Als er Gemma bei ihrer Abreise auf Wiedersehen sagen muss, ist ihm noch nicht klar, dass das nicht nur ein One Night Stand für ihn sollte, sondern ein Wendepunkt in seinem Leben.
Josh ist in einer Sackgasse und kommt weder vor noch zurück. Irgendetwas muss sich ändern. Außerdem bekommt er Gemma einfach nicht mehr aus dem Kopf. Und so dauert es nicht lange, bis er einen Plan gefasst hat: Er wirft sein weniges Erspartes zusammen und fliegt nach Neuseeland, um sich dort selbst zu finden. Und Gemma, wie ihn eine leise Stimme in seinem Kopf nie vergessen lässt. Es dauert auch gar nicht lange, bis er Gemma ausfindig gemacht hat - doch leider findet er etwas anderes, als er erwartet hatte...
Doch damit beginnt Joshs Abenteuer in Neuseeland erst. Gemma nimmt ihn mit auf eine Reise durch ihr Heimatland, auf der er nicht nur die unglaublichsten Orte entdeckt, sondern auch das Leben, die Liebe und schlussendlich sich selbst.

Where Sea Meets Sky ist ein Spin-Off von Karina Halles Love, in English Büchern. Ich habe Veras (Josh Schwester) und Mateos Geschichte geliebt - und Where Sea Meets Sky hat es mir sogar noch ein wenig mehr angetan.
Das liegt unter anderem daran, dass ich Josh einfach furchtbar gern mochte. Für viele mag er auf den ersten Blick vielleicht wie ein Loser wirken. Er hat noch nichts mit seinem Leben angefangen, hat relativ wenige Interessen und nichts dagegen, den Großteil seiner Zeit mit Parties und Abhängen zu verbringen. Doch das ist nur eine sehr oberflächliche Betrachtung von Josh. Er ist nämlich auch sensibel, talentiert, humorvoll und - zumindest wenn es darauf ankommt - ziemlich mutig. Josh ist definitiv alles andere als perfekt, dadurch aber nur umso realistischer und ich hab mich Hals über Kopf in ihn verguckt.
Die Geschichte ist aber nicht nur aus seiner, sondern auch aus Gemmas Sicht geschrieben. Und Gemma ist definitiv nicht der einfachste Charakter. Sie ist extrem selbstbewusst, verschlossen und dominant, gleichzeitig aber auch ungewöhnlich verletzlich. Es war erst einmal nicht ganz einfach, ein Gefühl für sie zu bekommen, da sie wirklich ziemlich unberechenbar ist. Sie zieht ihr Ding durch und ist dadurch manchmal nicht der sympathischste Charakter. Doch ich mochte sie einfach. Obwohl sie stur ist und nicht immer die besten Entscheidungen trifft - sie hat einfach etwas an sich, das mich beeindruckt. Wahrscheinlich, weil sie unter all ihren Fehlern trotzdem so eine starke Persönlichkeit ist.
Die Beziehung zwischen den beiden ist alles andere als einfach. Gemma weiß zunächst nicht so ganz, was sie von Joshs Auftauchen in Neuseeland halten soll. Doch sie würde lügen, wenn sie nicht zugeben würde, dass sie ihn auch vermisst hat. Allerdings hat sie ein Leben in Neuseeland, das sich nach ihrer Rückkehr weiter entwickelt hat und in dem Josh nicht wirklich Platz hat...Ihre Geschichte deshalb über weite Strecken ziemlich melancholisch.
Das eigentlich Fantastische an Where Sea Meets Sky ist aber sicher der Schauplatz. Karina Halle hat selbst einige Zeit in Neuseeland verbracht und das merkt man sofort. Die Reise, auf die sie Josh, Gemma, ihre Freunde und schließlich auch den Leser schickt, ist einfach wundevoll beschrieben. Josh trifft die unterschiedlichsten Menschen aus aller Herren Länder (sogar aus Deutschland ;) und besucht bekannte Orte und Sehenswürdigkeiten, die vermutlich Pflicht für jeden Touristen sind, aber auch Geheimtipps, die kaum jemand kennt. Dem Buch liegt eine Karte bei, das die Route unserer kleinen Gruppe darstellt, so dass man ihre Reise immer nachvollziehen kann. Leser, die selbst schon mal in Neuseeland waren, werden nocheinmal in Erinnerungen schwelgen können - für alle anderen hat Karina Halle aber wirklich ganze Arbeit geleistet, diese Orte zu beschreiben und zum Leben zu erwecken. Man fühlt sich wirklich, als wäre man dabei. Mich hat während des Lesens ganz schrecklich das Fernweh gepackt und ich bin mir sicher, dass ich nicht die Einzige sein werde.

Karina Halle ist - wie viele von euch vermutlich wissen - eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen. Sie hat viele Romane geschrieben, die ich wirklich gern mochte. Doch ich glaube Where Sea Meets Sky führt diese Liste nun an. Es ist nicht nur eine wundervolle Romanze, auch die Schauplätze und Abenteuer, über die wir im Laufe der Geschichte lesen dürfen, sind schlicht und einfach fantastisch gelungen.
Where Sea Meets Sky erscheint am 31. März 2015. Im Juli erscheint dann die indirekte Fortsetzung Racing the Sun, die von einem anderen Charakter handeln wird, den wir in Where Sea Meets Sky kennenlernen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »