Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

531 - 535 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

02.

Mai 2015

~ND

Playing Dirty

Shaw Matthews hat es geschafft: Er hat sich von ganz unten hochgearbeitet und ist mittlerweile einer der besten Sportagenten, die es gibt und der aufsteigende Star in seiner Agentur, Striker Sports Entertainment. Wenn es ihm jetzt noch gelingt, Denver Rockford, einen berühmt-berüchtigten Footballspieler, an Land zu ziehen, ist ihm eine Partnerschaft in seiner Firma sicher.
Eigentlich gibt es nur ein Hindernis, dass zwischem ihm und der Erfüllung seines Traums steht: Cassidy Whalen. Sie ist ebenfalls Sportagentin und seine größte Konkurrenz - und arbeitet ausgerechnet in der gleichen Agentur, wie Shaw. Dass die beiden ehrgeizigen Hitzköpfe ständig aneinandergeraten, ist für niemanden eine Überraschung. Vor allem jetzt, da es um die Partnerschaft bei Striker geht, kennen sie kein Erbarmen mehr. Jetzt geht es nur noch darum, wer von den beiden Denver auf seine Seite ziehen kann.
Weder Shaw noch Cassidy schrecken davor zurück, mit schmutzigen Mitteln zu kämpfen und den anderen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Und was könnte für mehr Verwirrung sorgen, als Sex mit der Person, die man eigentlich am meisten verachtet? Doch was für beide eigentlich nur ein Teil ihres Spielchens sein sollte, geht schnell nach hinten los. Denn womit keiner von ihnen gerechnet hat, ist, dass es der beste Sex ihres Lebens werden würde - und dass sie einander mehr unter die Haut gehen, als je jemand vor ihnen...

Playing Dirty von C. L. Parker fängt eigentlich ganz interessant an. Wir lernen sowohl Cassidy als auch Shaw in ihren eigenen Perspektiven erst einmal näher kennen. Gleich von Anfang an wird klar, dass sie sich absolut nicht ausstehen können, aber dennoch einen gewissen Respekt füreinander und ihre Arbeit haben. Für beide ist ihr Job ihr Leben und sie würden alles geben, um auf der Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Doch im Laufe der Geschichte merkt man, dass ihre Hinter- und Beweggründe vollkommen unterschiedlich sind. Bei beiden versteht man, wieso so sehr auf die neue Position aus sind und ich bin mir am Ende nicht sicher gewesen, wem ich sie mehr gewünscht hätte.
Sie sind beide aber alles andere als einfache Menschen. Cassidy kann ziemlich kühl und zickig rüber kommen und lässt nur selten ihre weichere Seite durchscheinen. Shaw ist ziemlich arrogant und selbstüberzeugt. Beide versuchen ihre Affäre als Waffe zu benutzen, womit ich zu Beginn so meine Probleme hatte, da beide so berechnend wirkten. Große Gefühle und Liebesbekundungen sollte man bei Playing Dirty also nicht erwarten. Die Sexszenen sind größtenteils zwar schon ziemlich heiß und an Erotik mangelt es sicher nicht, allerdings fällt die eigentlich Handlung über weite Strecken ein wenig unter den Tisch und dient nur dem Zweck, Cassidy und Shaw wieder eine Möglichkeit zu bieten, in der sie ihre Macht/Überlegenheit/Cleverness durch Sex ausdrücken können. Mir war das zu wenig und mit der Zeit wurde es auch ein klein wenig langweilig.
Es dauert also eine ganze Weile, bevor man bei den beiden etwas mehr als Verachtung entdecken kann, wenn man zwischen den Zeilen liest. Attraktiv fanden sie sich gegenseitig von Anfang an. Doch dass da eventuell etwas mehr sein könnte, will und kann sich keiner von ihnen eingestehen. Bei beiden - wenn auch auf ganz unterschiedliche Weise - spielt ihr familärer Hintergrund eine gewisse Rolle, wieso sie glauben, dass zwischen ihnen nie eine echte Verbindung bestehen könnte.
Was ein bisschen Abwechslung in die Geschichte bringt, sind die Freunde von Cassidy und Shaw. Sie alle treffen sich immer in ihrer Lieblingsbar, Monkey Business, und so kommt es auch, dass sich Cassidys und Shaws Freundeskreis langsam aber sicher zu überlappen beginnt. Hier gibt es jede Menge kleine, sympathische Nebengeschichten und -charaktere, die die doch immer sehr angespannte Stimmung, wenn es um die Arbeit geht, ein wenig auflockert. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es etwas unglaubwürdig finde, dass Cassidy und Shaw so wenig übereinander wissen, wenn man bedenkt, wie sehr sich ihre Freunde überschneiden und wie ausführlich sie normalerweise über ihren Job und die Konkurrenz recherchieren.

Über weite Teile war ich also ein wenig skeptisch, was Playing Dirty von C. L. Parker anging. Doch es gab immer wieder Szenen und Momente, die mir richtig gut gefallen und mich dann doch bei der Stange gehalten haben. Außerdem ist C. L. Parkers Schreibstil nicht schlecht - temporeich, witzig und unverfroren. Große Gefühle gibt es zwar (noch) nicht, aber man merkt trotzdem, wie sich da etwas zusammenbraut und vor allem gegen Ende gibt es einige spannende Entwicklungen. Die nächsten beiden Bücher des Monkey Business Trios werde ich daher vermutlich auch lesen.

Playing Dirty erscheint am 12. Mai 2015.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

01.

Mai 2015

~nef

Gotteslüge

Tags: Thriller
Cover Gotteslüge deutsch

Enthält Spoiler zum ersten Band der Faris Iskander-Reihe.

Faris kann nicht schlafen. Einsam steht er in seiner Wohnung und denkt über den vergangenen Abend nach. Warum hatte Laura ihn angerufen? Sie war seit Jahren mit einem anderen Mann verheiratet und hatte sich wegen ihm von Faris abgewandt. Warum ruft sie nun ausgerechnet ihn an und erzählt ihm, dass sie in einem Hotel ist?
Um nicht länger zu grübeln, entschließt er sich zum Joggen mit seinem neuen Partner Marc. Während sie gemeinsam das Tempelhofer Feld lang laufen, klingelt Faris Handy - sein Chef ordert ihn zu einem neuen Tatort. Es ist das Hotel in dem Laura abgestiegen ist.

Immer wieder grübelt er nach was am vergangenen Abend passiert ist. Dass ihm Laura erzählt hat, sie will sich von ihrem Mann Christian scheiden lassen. Es läuft nicht mehr zwischen ihnen beiden. Warum aber erzählt sie ihm das? Am Ende des Abends bringt Faris sie zu seinem Hotelzimmer und es wird ihm viel zu spät klar, dass Laura eindeutige Absichten hat.
Als er mit Marc am Hotel ankommt wird seine Angst zur traurigen Gewissheit: Laura ist tot. Jemand hat sie erwürgt und vielleicht auch vergewaltigt. Warum? Wer? Hätte er sie retten können wenn er länger bei ihr geblieben wäre?

Faris kommt jedoch gar nicht dazu sich lange den Kopf zu zerbrechen und um Laura zu trauern. Es gibt einen Mann der nach ihm verlangt. Faris soll zur Gedächtniskirche kommen, ein Mann hat zwei Geiseln in seiner Gewalt und droht sich in die Luft zu sprengen. Eigentlich ist Faris gar nicht in er Lage sich emotional auf den neuen Fall zu konzentrieren, dennoch muss er hin. Am Breitscheidtplatz angekommen, ist bereits alles weiträumig abgesperrt. Wieder meldet sich der Mann, der nach Faris verlangt hat. Man soll ihn reinschicken. Davon ist Faris Chef alles andere als begeistert, aber welche Wahl haben sie?
Mit dem Anblick der sich ihm bietet, als Faris ins Innere geht, hätte er nicht gerechnet. Ausgerechnet Önur, ein Junge, der von seinem Schwager Sahir betreut wird, trägt einen Sprengstoffgürtel und droht damit sich und seine zwei Geisel in die Luft zu sprengen.
Aber Faris hat das Gefühl, dass Önur das eigentlich gar nicht wirklich möchte. Er macht das nicht freiwillig und doch kann Faris ihn nicht retten. Kurz darauf detoniert die Bombe.Faris und die zwei Geiseln konnten fliehen, doch es ist noch nicht vorbei. Faris Handy klingelt und eine Stimme erklärt ihm, dass er der nächste ist, der auf einen Auslöser drückt.
Faris fühlt sich zurück katapultiert. Er hat diesen Satz bereits gehört in der Vergangenheit. Fängt etwa wieder alles von vorn an?

In den nächsten Stunden wird Faris auf eine harte Probe gestellt und er muss feststellen, dass es etwas gibt in seinem Leben, dass selbst ihn dazu bringen könnte, den letzten Schritt zu gehen. Wird er dagegen ankämpfen können oder am Ende doch verlieren?

Der zweite Teil um Faris Iskander ist wieder spannend von Anfang bis zum Ende. Durch den Bezug zum vorherigen Buch, bietet es sich an, erst 40 Stunden zu lesen. Aber den Roman würde ich euch eh empfehlen ;o)
Faris hat in Gotteslüge einen sehr turbulenten Tag. Erst die Ermordung seiner verflossenen Liebe Laura, dann das Selbstmordattentat von Önur und das Versprechen, dass er, Faris, am Ende selbst den Auslöser betätigen wird. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Immer wieder meldet sich ein Mann bei Faris, der ihn weiter in den tiefen Sumpf aus Schuld, Angst und Verzweiflung treibt. Zwischendurch habe ich immer wieder Angst gehabt, dass Faris zusammenbricht. Denn kein Mensch kann soviel Druck und Verantwortung auf Dauer standhalten.
Die Puzzleteile in diesem Buch fielen teilweise schnell an ihre Stellen, manche veränderten sich bei näherem hinsehen und das machte das 'Kriminalisieren' natürlich besonders spannend.

Mit hat die Geschichte gut gefallen, jedoch haben mich ein paar Sachen gestört. Zum einen Wortwiederholungen, die mich in Büchern immer schnell stören und zum anderen war das Buch etwas zu überladen an Aktion. Faris und der Leser hatten keine ruhige Minute. Es ging von einem Schock in den nächsten und vielleicht wäre eine kleine Verschnaufpause auch für den gebeutelten Faris gut gewesen.

Der Schreibstil ist wie bisher sehr gut. Man wird sofort in die Geschichte geworfen und ist mitten drin statt nur dabei. Ich bin sehr gespannt was Kathrin Lange für unseren armen Erimttler noch alles im Sinn hat und habe beinahe Angst um den armen Mann.

Einen ganz lieben Dank an das Team von www.leserunden.de und den Blanvalet-Verlag für die spannende Leserunde und die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

30.

Apr 2015

~nef

Das Blut der Rebellin

Tags: Historie
Cover Das Blut der Rebellin deutsch Enthält Spoiler zum Roman Die Tochter des letzten Königs.

Wales im 12. Jahrhundert. Die junge Isabel de Carew wächst unbeschwert auf. Sie genießt die Ausflüge mit ihrer Großmutter Nesta und übt sich heimlich im Umgang mit der Schleuder. Das letzteres nicht zwingend eine Beschäftigung für eine Dame ist, übersieht sie dabei geflissentlich. Der Hüter Bran hat einen Narren an der kleinen Isabel gefressen und kann ihr so keinen Wunsch abschlagen - auch nicht das Erlernen des Schleuderns.
Eines nachts jedoch ist Isabels ruhiges Leben vorbei. Ihre Heimat wird von den Walisern angegriffen und sämtliche Männer getötet. Übrig bleiben nur Frauen und Kinder. Zu ihrem Glück wird dieser Überfall von einem Verwandten Nestas geführt, so dass ihnen keine Gefahr droht. So lernt Isabel Cadell kennen, einen Rebellenfürst der sich gegen die Normannen wehrt und sich sein Land zurückerobern will. Das Treffen mit ihm und seinen jüngeren Brüdern Rhys und Maredudd wird ihr noch lange in Erinnerung bleiben.

Kurz darauf wird Isabel für 5 Jahre ins Kloster geschickt. Als sie endlich wieder außerhalb der Klostermauern Luft holen darf, ist sie auf dem Weg zu ihrer Verlobung mit dem Sheriff von Pembroke. Sie kennt den Sheriff nicht, aber immer wenn das Gespräch auf ihn kommt, wirkt ihr Onkel Maurice nicht ganz überzeugend glücklich.
Auf der Reise nach Tenby, wo sie von ihrer künftigen Schwiegermutter auf ihr Leben als Gemahlin vorbereitet werden soll, treffen sie zufällig auf Rebellen und normannische Reiter. Isabell erkennt unter den Rebellen Cadell und als der Anführer der Reiter anordnet alle zu töten, reagiert Isabel instinktiv. Sie will Cadell zur Hilfe eilen, doch ihr Pferd geht durch. Während sie sich auf der Stute festklammert bricht die Nacht herein und Isabel ist irgendwo im nirgendwo. Ob jemand nach ihr suchen wird?
Als sie auf eine Lichtung kommt, trifft sie auf einen Jungen in ihrem Alter. Er stellt sich ihr als Ralph vor und fortan hat sie einen Freund an ihrer Seite.
Der Vorfall im Wald wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass Isabell es mit Rebellen zu tun hat. Und tief in ihr pulsiert ein Teil es Blutes mit ihnen.

Mit Das Blut der Rebellin hat Sabrina Qunaj einen spannenden und mitreißenden Roman geschrieben der dem Vorgänger Die Tochter des letzten Königs kaum nachsteht. Man könnte meinen Isabel steht ein ähnliches Schicksal bevor wie einst Nesta, allerdings entwickelt sich der Roman in eine gänzlich andere Richtung. Isabel hat zum Teil walisisches Blut in ihren Adern und während es bei Nesta im Temperament durch kam, singt es in Isabels Blut förmlich. Sie fühlt sich immer mehr mit den Rebellen verbunden und damit stößt sie oft auf Wut und Intoleranz.
Isabel will sich nichts sagen lassen und ihre Abenteuerlust ausleben. Das gelingt ihr zum Teil ganz gut und so lernt man in diesem Roman auch ein wenig die andere Seite Wales kennen.

Was die Autorin Sabrina Qunaj wirklich gut kann, ist Bilder im Kopf entstehen lassen. Es dauert keine 5 Seiten und man sieht die weiten Wiesen von Wales, spürt den Wind in den Haaren und sieht die Wolken vorbei ziehen. Die Geschichte ist spannend erzählt und knüpft beinahe an die Zeit vom vorherigen Roman an.
Nun warte ich natürlich sehnsüchtig darauf, was sie als nächstes aus ihrer Feder fließen lässt.

Anders als Die Tochter des letzten Königs gab es in diesem Buch auch einige ruhige Abschnitte. Die zogen sich gerade im mittleren Teil etwas. Wenn es jemandem also zu turbulent wird, kann er sich in der Zeit ein wenig ausruhen.
Dieses Buch führt nun einmal mehr dazu, dass ich wirklich gern mal einen Abstecher nach Wales machen wollen würde.

Ich danke ganz herzlich dem Goldmann-Verlag für das Rezensionexemplar und dem Team von www.leserunden.de sowie der Autorin Sabrina Qunaj für die schöne Leserunde.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

28.

Apr 2015

~ND

Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein

Enthält Spoiler für Bad Romeo / Wohin du auch gehst.

Cassie hat hart dafür gekämpft, um wenigstens den Anschein zu erwecken, über ihre große Liebe Ethan hinweg gekommen zu sein. Er hat sie zwei Mal verlassen und ihr damit zwei Mal das Herz gebrochen. Sie hat sich geschworen, dass ihr so etwas nie wieder passieren. Mit anderen Männern hat Cassie bestenfalls One Night Stands - mehr kann und will sie nicht geben.
Der allerletzte Mann, mit dem sie auch nur überlegen sollte, eine Beziehung einzugehen, ist natürlich Ethan selbst. Er hat sie zugrunde gerichtet. Doch genau vor diesem Dilemma steht sie jetzt, denn Cassies Co-Star in ihrem neuen Theaterstück, ist niemand anderes, als Ethan - und er will Cassie zurück in seinem Leben haben. Doch kann sie glauben, dass sich Ethan dieses Mal wirklich verändert hat? Er scheint wie verwandelt, doch soweit waren Ethan und Cassie schon mal.
Je mehr Cassie diese neue Version von Ethan aber kennenlernt, umso klarer wird ihr, dass sie selbst auch massive Probleme hat...und dass es nun vielleicht sie ist, die mittlerweile nicht mehr gut genug für Ethan ist...

Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein von Leisa Rayven setzt ganz genau da an, wo Bad Romeo / Wohin du auch gehst aufgehört hat. In der Vergangenheit hatten Cassie und Ethan gerade ihr erstes Mal, woraufhin er am nächsten Morgen verschwunden war und das Unglück - und Cassies erstes gebrochenes Herz - so langsam seinen Lauf nimmt. In der Gegenwart stehen die Dinge besser, denn Ethan konnte endlich zumindest ein bisschen durch Cassies Mauern brechen. Doch die beiden haben noch ein großes Stück Arbeit vor sich, falls es ihnen gelingen soll, sich noch einmal zusammen zu raufen. Vor allem Cassie muss in sich gehen und lässt ihre gemeinsame Vergangenheit deshalb noch einmal Revue passieren.
Leisa Rayven hat sehr gefühlvoll die Veränderungen der beiden geschildert. Ethan war immer der verschlossenere Part, dem es sehr schwer fiel, an sich zu arbeiten und dem es nach wie vor unmöglich war, wirklich zu vertrauen. Cassie war dagegen immer fröhlich, hilfsbereit und vielleicht auch ein bisschen naiv. In Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein sehen wir, wie sich die Rollen der beiden langsam aber sicher umkehren und wie Cassie so verbittert werden konnte, wie wir sie in der Gegenwart kennengelernt haben.
Der Lauf der Geschichte und die grundsätzliche Handlungen haben mir wie schon im ersten Buch nach wie vor sehr gut gefallen. Leisa Rayven bleibt bei ihrer Linie mit den beiden Erzählsträngen - Vergangenheit und Gegenwart - und so bekommen wir bestimmte Details und Situationen erst wirklich beschrieben, wenn sie auch in der Gegenwart eine Rolle spielen. Ein ganz kleines bisschen dürfen wir dieses Mal übrigens auch in Ethans Kopf schauen, allerdings nur in Form ein paar ausgewählter "Journal"-Einträge (Männer führen kein Tagebuch ;). Doch die sind genug, um ihn besser verstehen zu lernen und seine Entscheidungen klarer zu machen.

Überhaupt muss ich sagen, dass mir Ethan in Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein fast sympathischer war, als Cassie. So gern ich sie mir auch immer mochte, ist Ethan derjenige, der mir trotz seines teilweise idiotischen Verhaltens mehr ans Herz gewachsen ist. Das liegt hauptsächlich daran, dass er, egal wie furchtbar er sich auch verhalten hat, nie Spielchen gespielt hat oder versuchte, Cassie zu manipulieren. Er hatte immer irgendwie Cassies Beste im Sinn. Von Cassie konnte man das leider nicht immer sagen, denn in ihren dunkleren Momenten konnte sie doch sehr manipulativ werden und nutzte sogar Sex als Waffe. Deswegen gab es doch den ein oder anderen Moment, in dem ich sie nur schütteln wollte. Doch im Grund konnte ich ihr Verhalten doch auch verstehen, denn Ethan leistet sich wirklich einige ziemlich heftige Schnitzer. Ich hätte mir nur gewünscht, dass sie anders damit umgeht.
Ich hatte noch ein weiteres kleines Problem, doch dafür muss ich etwas weiter ausholen: Wie ihr vielleicht wisst, waren Bad Romeo / Wohin du auch gehst und Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein ursprünglich ein zusammenhängendes langes Twilight Fanfiction. Da sich lange Bücher heutzutage aber anscheinend nicht so gut verkaufen, wurde es in zwei Teile aufgesplittet. Das ist an sich schon okay so und der Punkt, an dem Bad Romeo / Wohin du auch gehst geendet hat, war im Endeffekt ja auch wie dafür geschaffen. Allerdings muss ich sagen, dass in Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein deswegen in der Gegenwart manchmal ein wenig die Luft raus war, denn es ist einfach nicht mehr so besonders viel passiert. Klar, es ging um Cassies Weg aus ihrem Gefühlschaos, aber das hat sich eben alles in ihrem Inneren abgespielt. An Handlung blieb nicht mehr allzu viel übrig.

Glücklicherweise haben aber die Sequenzen aus der Vergangenheit und die tollen Charaktere das meiste davon wieder wett gemacht, so dass Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein von Leisa Rayven ein würdiger Nachfolger für Bad Romeo / Wohin du auch gehst ist und die Geschichte zu einem schönen, glaubhaften und gefühlvollen Ende bringt. Leisa Rayven hat definitiv eine große Zukunft vor sich und ich freue mich jetzt schon auf ihre kommenden Bücher.

Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein ist seit heute erhältlich.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

26.

Apr 2015

~ND

Only Trick

Darby der Fußabtreter - so war Darby die meiste Zeit ihres Lebens bekannt. Solange sie denken kann, hat sie sich verbogen und vergeblich versucht, dazu zu gehören: In der Schule und Uni, wo es ihr nie wirklich gelungen ist, Freunde zu finden, genauso wie in ihrer Familie. Ihr Vater, ein angesehener Politiker, ist eher damit beschäftigt seine schmutzigen Affären auszuleben, als sich um seine Tochter zu kümmern. Einzig ihre Großmutter steht ihr durch dick und dünn zur Seite.
Doch als Darby, die als Ärztin in der Notaufnahme arbeitet, eines Tages Patrick "Trick" Roth kennenlernt, findet sie einen Menschen, bei dem sie irgendwie einfach sie selbst sein kann - und das, obwohl er eigentlich erst mal nichts mit ihr zu tun haben will und ihr das auch unmissverständlich klar macht. Bevor sie es sich versehen, werden die beiden aber trotzdem Freunde. Doch eine Freundschaft mit Trick ist nicht so einfach, wie Darby vielleicht gedacht hat, denn er ist ein absolutes Rätsel für sie: Trick ist ein kompletter Frauenmagnet, hat aber eine Aversion gegen das weibliche Geschlecht. Er hat einen homosexuellen Partner, doch Darby ertrinkt fast in der sexuellen Anspannung zwischen ihr und Trick. Außerdem ist er ein ehemaliger Drogenabhängiger, der nur sehr wenig von sich preisgibt. Doch das aller Bedenklichste: Ihm fehlen mehrere Jahre aus seiner Erinnerung.
Mit 20 hatte Trick einen Unfall und seitdem ist alles aus den fünf Jahren zuvor wie weggeblasen. Doch eines ist klar: Irgendetwas Schlimmes ist in dieser Zeit geschehen, das sein gesamtes Leben bis heute bestimmt...

Hach, was war Only Trick von Jewel E. Ann für eine großartige Überraschung für mich. Ich bin mit eher niedrigen Erwartungen an diese Geschichte gegangen und habe das Buch am Ende aber in einem Rutsch durchgelesen.
In erster Linie ist das Darby zu verdanken. Sie ist eine wunderbare Heldin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie ist schon irgendwie ein komischer Vogel und sagt öfter Mal das erste, was ihr in den Kopf geschossen kommt, was mitunter schon mal ziemlich merkwürdig sein kann. Darby ist aber auch treu, mitfühlend und extrem humorvoll. Ich musste so oft über sie und die Situationen, in die sie sich manövriert hat, lachen. Außerdem ist sie erfrischend geradeaus und wenn sie doch mal etwas für sich behält, ist es sehr nachvollziehbar.
Als Trick in ihr Leben tritt, geht die Geschichte natürlich erst so richtig los. Trick sieht extrem gut aus mit seinen Tattoos und Bad Boy Auftreten und auch an Darby, die in einer ziemlich leidenschaftslosen Beziehung lebt, geht das nicht spurlos vorbei. Er ist anders, als alle Männer die sie je getroffen hat. Auch ihn mochte ich in kürzester Zeit wirklich gern, denn obwohl er oft ziemlich unfreundlich war, war er auch erfrischend anders. Doch als das jähe Erwachen kommt und sie erfährt, dass er schwul ist, muss sie diese bittere Pille schlucken. Bis dahin haben die beiden allerdings schon zarte Bande geschlossen und sich wider aller Erwartungen angefreundet. Das schlechte Gewissen, das Darby deswegen entwickelt, war gleichzeitig herzerweichend und auch ziemlich komisch, denn sie kann einfach nicht verhindern, dass sie Gefühle für ihn entwickelt. Sagen kann sie ihm das aber natürlich nie.
Ich fand die Freundschaft zwischen den beiden einfach großartig. Klar, man merkt als Leser sehr schnell, dass irgendetwas an Tricks Geschichte nicht stimmt und ihm and Darbys Feundschaft vielleicht doch mehr liegt, als sie denkt. Wie sich das alles entwickelt hat mir aber sehr gut gefallen und für einige unterhaltsame Szenen gesorgt.
Auch die andern Charaktere mochte ich sehr gern, allen voran Darbys Großmutter Grace, Tricks Partner Grady und dessen Schwester Tamsen. Zusammen mit Trick und Darby haben sie eine kunterbunte Gruppe gebildet, mit der einem nie langweilig wurde. Auch wenn die Geschichte im Grunde oft einen sehr ernstern Ton anschlägt, ist der Humor dennoch ebenfalls sehr präsent. Darby selbst ist wie gesagt schon ziemlich lustig und dadurch dass das Buch hauptsächlich aus ihrer Sicht geschrieben ist, ist ihr ganz eigener Sinn für Humor sehr oft zu spüren. Doch gleichzeitig passieren ihr auch in Kombination mit den Eskapaden der anderen Charaktere sehr oft ziemlich peinliche Missgeschicke, die sich gleichzeitig noch sympathischer gemacht haben, aber auch brüllend komisch waren.
Natürlich dreht sich aber auch ein großer Teil der Handlung um Tricks Vergangenheit. Seine Abneigung Frauen gegenüber hat definitiv etwas mit diesen fünf ungewissen Jahren zu tun, genauso wie sein Suchtproblem, doch Trick ist es bis heute noch nicht gelungen, das Rätsel zusammen zu setzen. Als Leser bekommt man schon irgendwann mal so eine Ahnung, doch die ein oder andere Überrschaung, mit der ich nicht gerechnet hatte, konnte Jewel E. Ann dennoch einbauen. Das Buch ist zwar wie gesagt hauptsächlich aus Darbys Sicht geschrieben, doch die Autorin hat hier und da sehr geschickt auch Tricks Gedanken eingebaut, was die Geschicte jedes Mal wieder ein wenig aufgerüttelt hat.

Ich muss allerdings zugeben, dass mir das Ende ein wenig zu dick aufgetragen war. Tricks Geheimnis fand ich zwar grundsätzlich recht spannend, die Umstände und Beteiligten sind aber vielleicht ein wenig arg vereinfacht bzw. spielen zu viele Zufälle zusammen, um es wirklich glatt und glaubwürdig wirken zu lassen.
Ähnlich ging es mir mit dem Epilog. Da hat es Jewel E. Ann einfach ein wenig übertrieben mit dem Happily Ever After. Ich liebe ein schönes Ende, aber weniger ist manchmal halt doch mehr.

Trotzdem, Only Trick von Jewel E. Ann ist ein richtig schönes Buch, das mich noch eine Weile begleiten wird. Eine innige Freundschaft, eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, sympathische und komplexe Charaktere und ein spannender Plot machen Only Trick zu einer sehr erfrischenden Abwechslung. Jewel E. Ann werde ich mir auf jeden Fall merken.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »