Rezensionen
46 - 50 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
16.Jan 2022 |
~nef
Das NEINhornvon Astrid Henn und Mark-Uwe Kling
Das NEINhorn #1
Tags:
Comic, Kinderbuch
|

Im schönen Herzwald erblickt ein kleines Einhorn das Licht der Welt. Alle um es herum sind furchtbar fröhlich, glücklich und immer gut drauf. Warum auch nicht? Es gibt Kekse zu essen und die tiefhängenden Zuckerwattewolken haben auch ihren Reiz.
Das kleine Einhorn ist zwar optisch ein richtiges Einhorn, aber seine Grundeinstellung lässt zu wünschen übrig. Egal was seine Eltern und die anderen machen, vorschlagen und sagen - immerzu sagt es NEIN!
Die Eltern sind ratlos und haben bald einen neuen Namen für ihren bockigen Nachwuchs: NEINhorn.
Dem NEINhorn macht das alles keinen Spaß und so verlässt es das traumhafte Wäldchen und erkundet die Welt. Dabei trifft es auf einen schwerhörigen Waschbären, einen gleichgültigen Hund und eine ständig Widerworte gebende Königstochter.
Gemeinsam sind sie nun nicht mehr einsam mit ihrem Anderssein und sind fortan als Gruppe unterwegs.
Mein Mann hatte dieses Buch schon länger auf der Liste und nachdem ich nun im Podcast der Glimmerfeen dazu etwas gehört habe und es einfach total niedlich klang, habe ich es bei der Buchhändlerin meines Vertrauens gekauft. Es liest sich fix weg und die Bilder, gezeichnet von Astrid Henn, sind wirklich total niedlich.
Am Ende des Buches findet man auch noch mal auf zwei Seiten ganz viele andere Tiere mit lustigen Namen. Ein Riesenspaß für Jung und Alt.
Die Moral von der Geschichte hat sich mir nicht erschlossen, aber das hatte der Autor Mark-Uwe Kling auch gar nicht vor ;o)
Ich freue mich schon darauf, wenn meine kleine Maus so alt ist, dass sie sich das Buch vorlesen lassen möchte und die Bilder anschaut.
Die Rezension zu Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE folgt dann auch demnächst - weil allein der Titel schon soooo süß ist und ich es unbedingt auch haben musste.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
09.Jan 2022 |
Sei einfach du! - Zum Jungsein bist du nie zu altTags:
Biografie
|

"Berlins Hipster Opa" - so wurde er betitelt, als der junggebliebene Günter Anton Krabbenhöft durch die sozialen Netzwerke geisterte und über Nacht berühmt wurde. Dabei macht er gar nichts Besonderes - er lebt sein Leben lediglich so, wie es ihm gefällt und das mit Charm und Stil.
Günter Anton Krabbenhöft wurde 1945 in einem kleinen Ort bei Hannover geboren. Sein Elternhaus eher streng und konservativ sah in dem jüngsten Spross immer einen Träumer. Schon früh war ihm klar, dass er anders ist als die Menschen um ihn herum. Er interessierte sich für schöne Dinge, lebte seine Gefühle und eckte damit beinahe überall an.
Von der Gesellschaft den Flügeln beraubt macht er eine Ausbildung zum Koch. Dem Beruf bleibt er tatsächlich auch 50 Jahre treu.
Eigentlich war er in Berlin nur auf Durchreise, doch die Stadt nahm ihn gefangen und ließ ihn bis heute nicht mehr los. Nach einer gescheiterten Ehe, einem überraschenden Coming Out und dem Status 'alleinerziehender Vater' war er schon damals exotisch.
Besonders wurde es jedoch erst, als er sich daran machte seinen inneren Stil nach außen zu tragen. Warum nicht den Tag feiern für das was er ist - ein Tag im Leben eines Menschen? So sammelte er sich auf Flohmärkten eine Garderobe zusammen und machte die Straße zu seiner Bühne.
Wenn Menschen ihn sehen haben sie gleich gute Laune, denn diese versprüht er mit jeder Faser seines Seins. Er genießt das Leben, erfreut sich an den Menschen und wird getrieben von positiven Energien und pulsierenden Beats. Seine Liebe zur Techno Musik lässt so manchen Türsteher staunen, denn selbst mit über 70 tanzt er sich die Sohlen heiß und kann noch lange mit dem jungen Volk mithalten.
Er versucht seine positive Einstellung weiter zu verbreiten. Oft wird er gefragt wieso er so gute Laune hat. Dafür gibt es so viele Gründe und einer davon ist das Leben selbst.
Und das möchte er auch anderen mitgeben. Denn die Sicht auf das Leben ist eine Einstellungssache. Warum mit dem Strom schwimmen, wenn man eigentlich in eine andere Richtung will? Warum das Leben mit Ansprüchen an sich selbst verderben, wenn man einfach so sein kann wie man ist?
Denn eins ist klar - du bist gut, so wie du bist!
Ich kannte Günter Anton Krabbenhöft überhaupt nicht, was wohl davon zeugt, dass meine Umtriebigkeit in den sozialen Netzwerken nicht sehr umfassend ist. Als ich jedoch bei einer Freundin gesehen habe, dass sie ein Video von ihm geteilt hat, war ich wie elektrisiert. Der alte Mann hatte einen unheimlichen Spaß! Und das brachte mich sofort zum Lächeln. Seine ganze Wirkung, selbst nicht live und persönlich, ist immens positiv und deshalb musste ich seine Biografie lesen. Dieses kleine Buch erzählt seine Geschichte und erklärt nebenbei wie man selbst so positiv dem Leben gegenüber sein kann. Dafür braucht es keine Ratgeber von prominenten Menschen, die sich ihre positive Einstellung teuer bezahlen lassen. Es reicht sich selbst genug zu sein. Und weil Günter Anton Krabbenhöft jemand ist wie du und ich wirkt es einfach viel mehr nach.
Ich habe jeden Satz in diesem Buch genossen und kann es wirklich empfehlen. Ein ganz klares Lesehighlight.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
02.Jan 2022 |
~nef
Das Auge der Wüstevon Richard Schwartz
Tags:
Fantasy
|

Es handelt sich hierbei um den dritten Teil der Das Geheimnis von Askir-Reihe und enthält Spoiler zu den ersten beiden Bänden enthalten.
Nach der Trennung von seinen Freunden und Gefährten ist Havald auf der Suche nach seiner Geliebten Leandra. Auch den Anderen ist es gelungen aus ihrer Gefangenschaft zu entkommen und so finden sich alle wieder vereint in Gasalabad.
Nur Leandra fehlt. Auf der Suche nach ihr treibt es Havald nach Bessarein und es scheint, dass nicht nur Freunde ihm gefolgt sind. Kaum in der Wüstenstadt angekommen wird er vom Emir geladen. Eine Ehre, eigentlich. Havald ist jedoch völlig erledigt und will sich ausruhen bevor seine Suche weiter geht.
Tatsächlich ist das Treffen mit dem Emir sehr aufschlussreich, denn dieser hält viel von Havald. Nicht zuletzt weil er ihm eine Nachricht überbringt die sein Herz leichter werden lässt.
Gerüchte gehen in der Stadt um von der geheimnisvollen weißen Frau und Havald ist sich sicher zu wissen wer dahintersteckt. Kurz darauf hält er Leandra wieder im Arm.
Doch nicht nur schöne Ereignisse widerfahren den Gefährten. Auf Havald wird ein Anschlag verübt, dem er durch Glück entgeht. Offensichtlich will man den alten Krieger aus dem Weg räumen, doch es ist nicht klar wer dahinter steckt.
Um mehr über die Machenschaften in der Stadt zu erfahren, teilen sich die Freunde auf und erkunden die Gegend. Dabei stoßen sie auf ein verfallenes Gebäude, das Leandra schon entdeckt hatte. Es zog sie magisch an und schon bald wissen sie auch warum - es hat einen Torraum.
Nach und nach finden sie raus wie es um den Emir und seine Familie steht und auch, was sonst noch in dieser Stadt vor sich geht. Eine große, aber nicht ganz durchsichtige Hilfe ist ihnen dabei Armin, der sich beinahe überschlägt um den Anschein eines Dieners zu machen. Armin schafft es allerdings sehr gut jeder Frage auszuweichen, was ihn nur noch verdächtiger macht.
Dieser dritte Band der Das Geheimnis von Askir-Reihe Das Auge der Wüste konnte mich nicht wirklich begeistern. Es war ein sehr ruhiger Band, der sich hauptsächlich mit Politik und Strategien befasst. Das ist mir dann doch zu langweilig gewesen, so dass ich jetzt Schwierigkeiten habe mich überhaupt an was erinnern zu können. Tatsächlich habe ich irgendwann den Überblick verloren wer jetzt was will und worauf wartet. Das liegt aber an mir persönlich, weil ich bei sowas einfach auch mal abschalte. Wer da ein Fan von ist, wird sich hier sicher sehr wohl fühlen.
Es wurde dann auf den letzten 100 Seiten allerdings doch noch spannend und das konnte mich dann wieder mitreißen.
Die Charaktere sind stabil geblieben, es gab keine Wendungen und so kann es eigentlich weiter dem Ziel entgegen gehen. Es wurde auch schon angeteasert wie es weiter gehen könnte und darauf bin ich dann jetzt doch gespannt. Also widmen wir uns im neuen Jahr gleich mal Teil vier Der Herr der Puppen
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
14.Dez 2021 |
~nef
DackelblickHerkules #1
Tags:
Romantik
|

Eigentlich ist Carl-Leopold von Eschersbach ein Dackel mit Stammbaum, doch eine kurze Affäre seiner Mutter mit dem Nachbarshund hat nun dafür gesorgt, dass er im Tierheim auf ein neues Zuhause warten muss.
Lange muss er jedoch nicht warten, denn eine junge Frau die herrlich nach Sommer duftet verliebt sich sofort in den kleinen Dackelmix und adoptiert ihn.
Sein neues Heim ist zwar kleiner als das Schloss der von Eschersbach, aber hier darf er auf der Couch liegen, kann den kleinen Garten am Haus durchstromern und die Tage in der Geigenwerkstatt von Carolin und Daniel verbringen. Was gibt es Schöneres für einen kleinen Dackel?
Als jedoch Thomas, Carolins Lebensgefährte, von seiner Dienstreise heimkommt und den Dackel vorfindet, ist er alles andere als begeistert. Leider schafft der kleine Dackel es auch nicht, sich in Thomas Herz zu schleichen.
Dem zweiten Vierbeiner des Hauses, Herrn Beck, klagt der neu benannte Herkules sein Leid und lernt nun einiges über die Menschen. Der alte Kater hatte bereits ausreichend Zeit die Zweibeiner zu studieren und lässt den neuen Hausbewohner gern an seinem Wissen teilhaben.
Tatsächlich hat Herr Beck auch die Lösung für Herkules' Problem - denn Thomas is alles andere als das richtige Herrchen und auch Carolin muss feststellen, dass sie ohne ihn besser dran ist. Auch wenn sie erst einmal in ein tiefes Loch fällt. Aber Gott sei Dank hat sie ihre kleine Fellnase, die sich in den Kopf gesetzt hat das perfekte Herrchen zu finden. Auch wenn die Methoden etwas unorthodox sind und für reichlich Chaos sorgen.
Immer an seiner Seite der Kater Herr Beck und am Ende wird es hoffentlich alles gut werden, oder?
Dackelblick habe ich bereits 2018 auf der lit.love gekauft und seither lag es bei mir im Schrank rum. Tatsächlich hatte ich es einmal schon begonnen, aber ich konnte mich nicht so recht drauf einlassen. Nun habe ich es im Buddy-Read gelesen und siehe da - nach 2 Tagen war das Buch ausgelesen.
Es liest sich so leicht weg und der kleine Dackel ist einfach zuckersüß. Ich weiß nicht ob sich Frauke Scheunemann mal in einen Hund hineinversetzen lassen hat oder woher sie weiß, wie ein Dackel so tickt. Es ist jedenfalls sehr glaubhaft geschrieben und hat wirklich Spaß gemacht.
Tatsächlich hatte ich mir ein anderes Ende vorgestellt, aber da hat mich die Autorin überrascht. Da bin ich also gespannt wie es in den folgenden Bänden weiter geht.
Ein wenig genervt hat mich Nina. Wer so eine Freundin hat, braucht auch keine Feinde und so viel Zickerei musste nun nicht sein. Auch da hoffe ich sehr, dass es besser wird in den nächsten Bänden.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
10.Dez 2021 |
~nef
Die Weihnachtsbuchhandlung am Miracle Placevon Manuela Inusa
Tags:
Romantik, Weihnachten
|

Gwendolyn ist der totale Weihnachtsmensch. Im Oktober beginnt sie ihre Abende mit Weihnachtsfilmen zu füllen und sich über die diversen Plätzchen-Kreationen Gedanken zu machen. In diesem Jahr sollte das Weihnachtsfest besonders schön werden, denn sie hat Martin an ihrer Seite. Schon im Sommer, kurz nachdem sie zusammen kamen, hat sie seine Weihnachtsgeschenke gekauft und während sie so gemeinsam auf der Couch sitzen, macht Gwen den Fehler ihn zu fragen wie er 'Tatsächlich Liebe' findet.
Zwar hat Martin viele tolle Eigenschaften - ein absoluter Weihnachtsfanatiker ist er leider nicht.
Gwen arbeitet als persönliche Assistentin - also quasi Mädchen für alles - für eine eher mäßige Schriftstellerin. Von sich selbst grundsätzlich überzeugt setzt sie Gwen kurz vor Weihnachten vor die Tür, da ihre Stelle nun der Familie zufallen soll.
Zwar war ihr der Job nicht wirklich ans Herz gewachsen, aber wie soll sie sich denn bitte schön in London weiterhin ihre Miete leisten ohne Job?
Als am Abend dann Martin überraschend vor der Tür steht und ebenfalls keine guten Nachrichten für sie hat, bricht für Gwen eine Welt zusammen. Single, arbeitslos und das vor Weihnachten - na Merry Christmas.
Der Arbeitsmarkt so kurz vor Weihnachten gibt nicht viel her und so beschließt Gwen den Rat ihrer Mutter anzunehmen, die ihr schon seit Jahren mit einem Job bei ihrer Tante Josephine in Oxford in den Ohren liegt.
Zwar ist Oxford nicht London und ein Job in der Buchhandlung nicht ganz ihrem Gehaltswunsch gerecht, aber es ist ein Job und sie hätte weiterhin mit Büchern zu tun.
Es gibt jedoch eine ganz spezielle Sache, die ausschlaggebend ist für Gwen um den Job wirklich anzunehmen - ihre Tante besitzt eine Weihnachtsbuchhandlung. In diesem kleinen Laden am Miracle Place in Oxford verkauft sie das ganze Jahr über die schönsten Bücher rund um das heilige Fest. Gibt es einen schöneren Ort um sich eine Auszeit zu gönnen und in Weihnachtsstimmung bringen zu lassen? Wohl kaum.
Und wer weiß - vielleicht gibt es ihn doch noch, den perfekten Mann zum Fest.
Wir ihr wisst lese ich furchtbar gerne Bücher von Manuela Inusa und so wanderte auch dieses Buch in mein Bücherregal. Das dünne Büchlein hat gerade einmal 170 Seiten, liest sich also schnell weg und bringt einen so richtig schön in Stimmung.
Gwendolyn ist ein absoluter Weihnachtsfan und ich kann sie so gut verstehen! Ich liebe Weihnachten und von mir aus könnte es das jeden Monat einmal geben. Aber nach mir geht es leider nicht. Wie wundervoll müsste es sein in einer Buchhandlung zu arbeiten die nur Bücher rund ums Fest verkauft? Ich habe mich schon beinahe Tickets buchen sehen ;o)
Ich mochte Gwen sehr gern, konnte aber tatsächlich Martin auch verstehen. Es gibt Leute die haben eine Faible für etwas und damit muss man auch erst einmal klar kommen.
Josephine finde ich grandios und ich glaube jeder bräuchte eine Tante wie sie. Ob nun blutsverwandt oder angenommen, sie strahlt so viel Fröhlichkeit und Herzenswärme aus, dass man sie einfach gern haben muss.
Trotz der Kürze konnte sich die Geschichte entwickeln und so saß ich am Ende mit einem Lebkuchen in der einen Hand, dem Buch in der anderen und einem glücklichen Lächeln auf dem Gesicht auf dem heimeligen Sofa und war mit mir und dem Abends sehr zu frieden.
Am Ende des Buches findet man übrigens noch einige Buch- & Filmtipps, sowie ein paar Rezepte.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt