Rezensionen
401 - 405 von 1584 Rezensionen auf der Seite.
10.Dec 2015 |
~nef
Make Love und spiel FootballTags:
Romantik
|

Enthält Spoiler zu den ersten Bänden der New York Titans-Reihe.
Nachdem der Manager der Titans plötzlich verstorben ist, hängt das Team in der Luft. Es war eine zeitlang unklar, wer das Team übernehmen soll, da die MacLachlans keine Kinder haben. Doch da taucht plötzlich eine Tochter auf die das Erbe ihres Vaters antreten soll. Natürlich sind die Footballer alles andere als begeistert. Wie viel kann schon eine Frau wissen über diesen Männersport?
Allen voran der Quarterback Brian Palmer macht aus seiner Ablehnung keinen Hehl. Als ihnen dann die neue Besitzerin vorgestellt wird, schlucken nicht wenige der gestandenen Männer hart. Vor ihnen steht eine junge Frau in Hippie-Klamotten und FlipFlops. Das kann ja wohl nur ein übler Scherz sein. Zu allem Überfluss steht Coach Brennan voll hinter der Kleinen.
Brian befürchtet, dass sich die Titans zum Gespöt der NFL machen mit diesem Kind an der Spitze, doch die erste Abreibung für sein arrogantes Ego lässt nicht lange auf sich warten.
Theresa MacLachlan, genannt Teddy, ist 25 Jahre alt und hatte immer gehofft nicht auf diese Art bei den Titans einsteigen zu können. Schon von Klein auf ist sie Football-Fan. Sie hat mit ihrem Vater bereits viel erlebt und mehr Zeit im Stadion verbracht als in der Schule. Sie kennt sich aus und doch ist ihr ziemlich mulmig, als sie vor den Männern ihres Teams steht.
Besonders der erfolgreichste Quarterback der Liga, Brian Palmer, schaut sie an als wäre sie die Pest. Als er ihr dumm kommt, weist sie ihn eindrucksvoll in seine Schranken. Sie hat nicht vor sich einschüchtern zu lassen und von so einem schon gar nicht.
Teddy versucht dem Ruf ihres Vaters gerecht zu werden. Sie arbeitet hart und versucht das Team zu unterstützen. Leider hat sie bis auf den Coach John Brennan keinen Rückhalt. Die Männer im Team halten nichts von einer Frau an erster Stelle eines Football-Teams. Aber sie gibt nicht auf. Da die Laufzeiten der Footballer zu wünschen übrig lassen, meldet sie alle für den Benefitzlauf für die Brustkrebshilfe an. Palmer reißt die Klappe besonders weit auf und weil Teddy weiß was sie kann und Palmer nicht, kommt es zu einer Wette. Wenn er schneller im Ziel ist als sie, strippt sie für ihn. Andersherum muss der Quarterback die Hosen fallen lassen.
Eigentlich ist es ja unfair, aber Brian will mal nicht so sein und klopft große Sprüche. Am Tag des Laufes hat er, dank einer kleinen Feier am Vorabend, einen riesen Brummschädel und spätestens als er seine Chefin in professioneller Läuferkleidung entdeckt wird ihm klar, dass dies nicht sein bester Geniestreich war.
Die Publizity vom Lauf ist bombig und bringt das Team voran. Selbst Brian hat nun gemerkt, dass das kleine Hippiemädchen was von seinem Job versteht. Und in Laufkleidung macht sie zudem eine richtig gute Figur.
So langsam kann er sich mit ihr abfinden, doch dann kommt es zum großen Skandal. Bilder tauchen im Netz und der Presse auf, auf denen man die 14 Jährige Teddy beim Drogenkonsum sieht. Zu allem Überfluss gibt es ein Sexvideo von ihr und einem deutlich älteren Mann. Die Presse stürzt sich auf Teddy und auch viele der Spieler wenden sich von ihr ab. Nur Brian verteidigt sie. Was schert ihn die Vergangenheit? Er selbst hatte keine einfache Kindheit und offenbar geht es Teddy ähnlich.
Teddy wird zu einem reinen Nervenbündel und die Teamkollegen benehmen sich völlig daneben. Wenn das so weiter geht, steht die Saison auf der Kippe.
Im dritten Band der New York Titans-Reihe geht es um die quierlige Teddy MacLachlan und den Frauenschwarm Brian Palmer. Schon in den vorangegangenen Bänden kam Brian immer mal wieder vor, während Teddy eine völlig neue Figur ist. Sie ist die Adoptivtochter des verstorbenen Besitzers der Titans und den Spielern kein Begriff. Die letzten Jahre hat sie in Europa verbracht. Einzig der Coach John Brennan kennt die junge Frau und so hat sie hier einen Fixpunkt.
Teddy ist ein einfacher Charakter. Sie ist zielstrebig, fleißig und weiß was sie kann. Aber unter der resoluten Schale verbirgt sich ein weicher Kern. Teddy ist nicht nur im Wettkampf mit sich selbst. Auch ihrer Mutter will sie beweisen, was sie kann. Aber das ist alles andere als einfach.
Brian ist ein Frauenschwarm und nutzt das auch gnadenlos aus. Als ein Betthäschen von ihm abserviert wird setzt dieses Gerüchte über seine Männlichkeit in die Welt und macht ihm so das Leben schwer. Aber auch er hat andere Seiten. So engagiert er sich ehrenamtlich und steht für die Schwachen ein. Das ihm mal eine Frau so den Kopf verdrehen würde hätte er nicht gedacht und da sein Kopf etwas länger braucht um alles zu begreifen, geraten Teddy und Brian ständig aneinander. Da beide nicht auf den Mund gefallen sind, macht es wirklich Spaß den beiden dabei zuzuschauen.
Durch diese Reihe bin ich nun tatsächlich zur Football-Schauerin geworden und freue mich schon auf die nächsten Spiele und auch das nächste Buch der Reihe.
Was mich allerdings ziemlich gestört hat sind die vielen Fehler in diesem Buch. Es fehlen Buchstaben, ganze Teilsätze, es sind Wörter falsch geschrieben ... da muss ganz dringend noch mal ein Lektorat ran.
Ansonsten ist das Buch ein netter Roman für die Couch - oder den Strand.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
08.Dec 2015 |
~nef
Touchdown fürs GlückTags:
Romantik
|

Julian Scott beginnt die neue Footballsaison als Neuzuwachs bei den New York Titans. Die haben eine miese Saison hinter sich und hoffen mit dem Neuen wieder auf Kurs zu kommen.
Julian freut sich auf das neue Team um den Trainer Brennan, der seinem Ruf alle Ehre macht und die Jungs hart ran nimmt im Training.
Womit Julian in New York nicht gerechnet hätte, ist plötzlich seiner Ehefrau gegenüber zu stehen.
Liv Gallagher ist wie gelähmt. Sie wusste das Julian nach New York wechselt, schließlich ist die ganze Stadt völlig aus dem Häuschen, aber sie hätte nicht gedacht ihn in einer Millionenmetropole direkt in die Arme zu laufen.
Sechs Jahre ist es jetzt her, dass sie ihn verlassen hat. Sechs Jahre, in denen sie sich ein neues Leben aufgebaut hat, ein neuer Mensch geworden ist und ihre Vergangenheit weit zurück gelassen hat.
Und nun droht sie diese Vergangenheit wieder einzuholen. Sie hat nicht nur Julian verlassen, sie hat auch die Erinnerungen an ihr gemeinsames Leben verlassen und die kommen nun mit einer Wucht zurück.
Julian glaubt es nicht. Sechs Jahre hat er sich gefragt wo Liv ist, warum sie ihn verlassen hat und sich nie wieder bei ihm gemeldet hat.
Die Frau die da nun allerdings vor ihm steht ist nicht mehr die lebenslustige Studentin in die er sich verliebt hat. Liv ist zu einem anderen Menschen geworden, hart, kühl und beinahe emotionslos.
Doch jetzt kann er endlich in Erfahrung bringen warum sie ihn verlassen hat.
Er bedrängt sie so lange, bis sie ihm ihre Karte gibt. Er solle sich melden, dann könnten sie reden.
Und das tut Julian auch. Beinahe stündlich ruft er sie im Büro an und wird jedes Mal von ihrer Assistentin abgeblockt. Als er dann die Katze aus dem Sack lässt, weiß bald die ganze Firma dass Liv mit dem attraktiven Footballer verheiratet ist. Das holt sie aus der Reserve und sie gibt nach.
Als Julian sie verzweifelt anruft um ihr mitzuteilen, dass seine Granny im Sterben liegt bekommt ihre Fassade Sprünge. Liv hatte nie den Halt der Familie und wurde in seiner Familie mit offenen Armen empfangen. Julians Granny hat sie beinahe von der Türschwelle weg adoptiert. Dass die so resolute Frau nun im Sterben lag war beinahe zu viel für Liv. Da sie sich aber gewünscht hat beide noch einmal zu sehen, willigt Liv ein mit Julian zu seiner Familie zu fahren.
Es ist komisch wieder in dem Haus zu sein, in dem sie viele glückliche Stunden verbracht hatten und nun die Trauer in den Gesichtern der anderen zu sehen. Obwohl Liv Angst hatte vor der Begegnung wird sie von allen immer noch wie ein Teil der Familie behandelt.
Granny ist tot und für Liv gibt es keinen Grund mehr die längt fällige Scheidung von Julian weiter hinaus zu zögern. Als er sie bittet ein Päckchen bei ihr abzuholen, ist sie erst sauer, aber so könnte sie ihm gleich die Scheidungspapier überreichen.
Das Päckchen erweist sich als Nachlass von Granny, es ist ein Handabdruck eines kleinen Kindes. Liv bricht zusammen und in ihrer Verzweiflung klammert sie sich an Julian. Von ihren Gefühlen übermannt landen sie schlussendlich im Bett. So hatte sie sich das nicht vorgestellt. Es war ein Fehler.
Die Papiere lässt sie ihm später per Kurier zukommen. Er flippt aus und stellt sie zur Rede. Schlussendlich merkt er, dass sie nicht mehr die Liv ist, die er geliebt hat und gibt sie frei.
Doch kaum sind sie beide geschieden zieht es Liv immer wieder in seine Nähe. Liebt sie ihn vielleicht doch noch? Während sie mit ihren Gefühlen kämpft versucht Julian sich auf seine Karriere zu konzentrieren. Aber auch er fühlt sich noch viel zu wohl in ihrer Gegenwart.
Der zweite Teil der New York Titans-Reihe zeigt ein Paar, das über einen schmerzlichen Verlust sich selbst verloren hat. Während einer von beiden versucht hat darüber hinweg zu kommen, hat es den anderen beinahe zerstört.
Dass es nach der Scheidung nicht einfach vorbei sein konnte, war von Anfang an klar. Julian ist ein aufbrausender Mensch, der die Konfrontation sucht und sich im Spiel total auspowert. Liv ist eine Frau die ihm Paroli bietet und schon deshalb sind sie wie füreinander geschaffen.
Wie auch schon der erste Teil Verliebt in der Nachspielzeit, lässt sich Touchdown fürs Glück sehr flüssig weg lesen. Man merkt kaum wie die Seiten fliegen und schon ist die Hälfte des Buches um.
Was mich beim Lesen sehr irritiert hat, ist der Satzanfang bei vielen Gesprächen. Es war mir bisher neu, dass man diesen immer klein schreibt.
Das hat mich dann doch manches mal abrupt stoppen lassen.
Julian ist ein liebenswerter Kerl mit dem Herz an richtigen Fleck. Also ein Mann zum Heiraten.
Liv ist eigentlich eine sehr fröhliche Natur die sich durch Selbstzweifel das Leben unnötig schwer macht. Grundsätzlich passt es aber zwischen den beiden, so dass viele Dialoge und Szenen gut harmonieren.
Ich habe ja einen kleinen Narren an Brian gefressen und bin schon gespannt wie er sich in seinem Buch schlagen wird ^^
Touchdown fürs Glück ist ein Buch das man perfekt lesen kann, wenn man eingekuschelt auf der Couch liegt und seinen Mann zu Füßen sitzen hat. Zwar greift es auch ein sehr ernstes und trauriges Thema auf, aber das wird auch Dank der Veränderung der Charaktere und der Wandlung gerade von Liv gut bearbeitet und wirkt in keinem Fall plump.
Rundherum also ein gelungener zweiter Band um die New York Titans.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
06.Dec 2015 |
Drivenvon Kelley Armstrong
Women of the Otherworld #13.6
|
Enthält Spoiler für die Women of the Otherworld Reihe.
Eigentlich wäre das gesamte Rudel glücklich, wenn sie ihren alten Alpha und Jeremys Vater Malcolm nie wieder sehen müssten. Doch leider hat genau der sich jetzt aber bei ihnen gemeldet - mit einem vollkommen unerwarteten Anliegen: Malcolm möchte zurück ins Rudel. Er bietet seine Dienste und Kampferfahrung an für einen Platz in seinem alten Zuhause...
Doch keiner traut Malcolm so recht, denn jeder von ihnen hat in irgendeiner Form unter Malcolm und seiner grausamen Machtgier gelitten. Elena weiß allerdings, dass es einfacher ist, den Feind in der eigenen Mitte im Auge zu behalten...
Sie bietet ihm sogar widerstrebend die Möglichkeit zu beweisen, dass er sein Friedensangebot wirklich ernst meint. Sie haben den Notruf eines rudellosen Werwolfs erhalten, dessen Onkel und Cousin bestialisch umgebracht wurden. Die betroffene Familie ist allerdings alles andere als ein gerngesehener Gast beim Rudel und Elena weiß jetzt schon, dass sie und Clay alle Hände voll zu tun haben werden, diese Familie und Malcolm irgendwie zu bändigen und unter einen Hut zu bringen. Besonders als sich herausstellt, dass es nicht bei dem einen Mord bleiben wird...
Women of the Otherworld von Kelley Armstrong ist eine dieser Reihen, von denen ich niemals genug haben werde. Nach 13 Romanen, insgesamt 6 Jugendbüchern, die in der gleichen Welt spielen, und unzähligen Kurzgeschichten und Novellen bietet diese Geschichte immer noch so viel, dass ich jedes Mal wieder hineingezogen werde und mir am Ende denke, dass ich noch stundenlang hätte weiterlesen können. Driven ist da absolut keine Ausnahme.
Erst einmal ist die Grundgeschichte um die Morde an den Werwölfen sehr spannend, einfach weil sie immer wieder zeigt, wie verzwickt die Welt der Übernatürlichen ist und das noch lange nicht Frieden herrscht, nur weil die einzelnen Gruppen sich augenscheinlich dulden. Vor allem die Rolle der Cabal finde ich dabei jedes Mal wieder sehr interessant.
In erster Linie ging es mir aber natürlich um die Charaktere. Ich habe es schon oft gesagt, aber Clay und Elena gehören einfach zu meinen absoluten Lieblingen und sie und der Rest des Rudels alleine wären schon genug, um mich diese Geschichten lesen zu lassen. Auch ihre Kinder Logan und Kate sind jedes Mal wieder ein Genuss und es macht einfach Spaß zu sehen, wie sich die Werwolf-Welt um sie herum langsam zu verändern beginnt. Elena als erster weiblicher Alpha hat (natürlich mit Jeremys Vorarbeit) eine große Wende eingeleitet und es ist spannend zu erleben, wie all das aufgenommen wird – vor allem, von den alten Werwölfen.
Und das bringt mich zu Malcolm. Er war immer DER Feind in diesen Geschichten und er ist immer noch ein absolutes Ekelpaket. Aber es war unglaublich befriedigend ihn im „neuen“ Rudel zu sehen und mitzuerleben, wie er von der nächsten Generation wahrgenommen wird. Dazu will jetzt gar nicht mehr verraten, man muss es einfach selbst lesen. :)
Driven ist eine weitere wirklich großartige Geschichte in der Women of the Otherworld Reihe und ich hoffe, das noch viele weitere folgen - besonders, da eine kleine Brücke zur The Darkest Powers / Die dunklen Mächte Reihe geschaffen wurde, auf die ich schon seit Jahren warte. Natürlich sind auch dieses Mal wieder die stimmungsvollen Zeichnungen eine wundervolle Ergänzung.
Driven erscheint am 31. Januar 2016.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
05.Dec 2015 |
~nef
Verliebt in der Nachspielzeit |

Hanna Dubois ist frisch in New York angekommen und auf dem Weg zu einem wirklich wichtigen Gespräch. Sie hat einen Termin an der Universität um den Professor dort von sich zu überzeugen. Sie darf auf keinen Fall zu spät kommen, doch die Rechnung hat sie ohne den New Yorker Straßenverkehr gemacht. Ihr Taxifahrer ist guter Dinge, dass sie es rechtzeitig schaffen werden, während Hanna versucht noch einmal ihre Folien durch zu gehen.
Von diesem Gespräch hängt ihre Zukunft ab. Wenn der Professor sich für sie entscheidet, erhält sie ein Stipendium und kann ihre Dissertation schreiben. Andernfalls müsste sie wieder zurück nach London zu ihrer Familie und ihren beiden Chaos-Geschwistern.
Gerade als sie das Stauende erreicht haben und Hanna ein wenig aufatmet, geht alles ganz schnell. Ein schwarzer Geländewagen schießt an ihnen vorbei. Kurz darauf wird das Taxi gerammt und von der Straße gedrängt. Hanna wird nach vorne geschleudert und stößt sich den Kopf an der Kopflehne. Sie ist etwas benommen und betrachtet ihre Unterlagen, die alle im Fußraum des Taxis verstreut liegen. So kommt sie nie pünktlich.
Die Tür neben ihr wir aufgerissen und ein großer Mann erkundigt sich nach ihrem Befinden. Auch der Taxifahrer scheint besorgt, dabei hat er selbst ganz schön was abbekommen.
Hanna will nur eins - weg. Aber das lassen ihre wackeligen Beine nicht zu. Als sie aus dem Taxi klettert sinkt sie in die Arme des Mannes, aus dem schwarzen Geländewagen. Das ist ihr sehr unangenehm, zumal sie ganz schön was abbekommen hat. Überall um sie herum blitzt es.
Der Mann stellt sich ihr als John Brennan vor und entschuldigt sich mehrfach bei ihr und dem Taxifahrer und bietet ihr an sie sofort ins Krankenhaus zu fahren. Aber Hanna muss unbedingt pünktlich bei ihrem Gespräch sein. Etwas genervt und auch benommen nimmt sie sein Angebot, sie zur Uni zu fahren an. Auf dem Weg dorthin bemerkt sie was für eine nette Erscheinung John ist und das er sich wirklich für ihre Arbeit interessiert.
John Brennan, ein wohl berühmter Sportler, kümmert sich rührend um Hanna und bringt sie sofort nach ihrem Gespräch an der Uni in die Klinik. Es scheint aber alles okay zu sein, denn er entlässt sie wieder.
Er bringt sie sogar noch bis vor die Haustür. Immerhin haben sie sich gut unterhalten, auch wenn ihr nicht ganz klar ist, warum er so überführsorglich ist.
Am nächsten Tag ist der Unfall nur noch eine Erinnerung und Hanna wartet ungeduldig auf den Anruf des Professors. Als dann endlich ihr Telefon klingelt ist es allerdings ihre Freundin Andie. Sie hat Hanna und John Brennan, so heißt der Fremde, in der Zeitung gesehen. Das hatte Hanna allerdings auch. Der Artikel war an den Haaren herbeigezogen. So habe sie sich dem Sportler an den Hals geworfen und die Chance genutzt bei ihm mitzufahren. Dabei hat sie keine Ahnung wer er jetzt eigentlich genau ist und warum so viel Aufhebens um ihn gemacht wird.
Andie überredet Hanna mit ihr und ihrer Freundin abends in einen Club zu gehen um ein wenig zu feiern. Wiederstrebend stimmt Hanna zu. Kurz darauf hat sie dann auch was zu feiern - sie hat die Stelle!
Als Hanna am Abend mit Andie und Pauline auf ihren Erfolg anstößt, klingt ihr Telefon. John. Der scheint aber wirklich überall zu sein. Er erkundigt sich nach ihrem Befinden und auch ob sie schon eine Antwort der Uni hat.
Als Hanna ihm berichtet, dass sie die Stelle hat, besteht er darauf mit ihr zu feiern. Andie und Pauline sind völlig aus dem Häuschen. DER John Brennan hat ihre Freundin zum Feiern in den angesagtesten Club der Stadt eingeladen. Hanna gibt darauf nicht viel, fährt aber dennoch hin.
Irgendwie geht ihr der blonde Riese nicht mehr aus dem Kopf.
Zu spät merkt Hanna, dass New York nicht London ist und ein berühmter Footballer jede Menge Presse im Kielwasser schwimmen hat. Schon bald ist ihr Konterfei überall zu sehen und sie muss sich mit superdünnen Models vergleichen lassen, während sie selbst als Pummelchen betitelt wird. Das kratzt gewaltig an ihrem Ego. Kann sie das aushalten?
Der erste Band der New York Titans-Reihe hat mich sehr schnell in den Bann gezogen. Auf Facebook wurde viel geschrieben von Freunden und so habe ich mir einfach mal eine Leseprobe geladen.
Abends hatte ich dann das E-Book auf dem Reader ^^
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und zudem sehr humorvoll. Ich mochte Hanna und John auf Anhieb. Auch konnte ich mich sofort in Hanna hineinfühlen, als ihr die vielen Meldungen über sich das bisschen Selbstwertgefühl genommen haben, das sie noch hatte. Ich stelle es mir sehr schwierig vor ständig unter Beobachtung zu stehen, nichts Falsches zu sagen, nichts Falsches zu tragen und erst recht nicht herzhaft in einen Burger beißen zu können ohne das am nächsten Tag in der Presse lesen zu müssen. Das kratzt mit Sicherheit gewaltig an den Nerven und auch am Ego. Obwohl Hanna von der Autorin als hübsche Frau beschrieben wird (nach meiner Vorstellung jedenfalls), hat sie so ihre Probleme.
Auf der anderen Seite ist es auch wieder etwas typisch. Der große, erfolgreiche, gutaussehende Mann verliebt sich in ein 'einfaches' Mädchen. Und sie nörgelt ständig an sich herum und fragt sie, was er wohl an ihr findet.
Das hat mich schon bei so manch anderen Büchern gestört (wer jetzt an regnerische Städtchen, glitzernde Vampire und flauschige Wölfe denkt liegt goldrichtig ^^). Vielleicht gibt es ja auch mal eine tolle, selbstbewusste, atemberaubende Frau die sich in den netten Durchschnittstypen von nebenan verliebt. Falls ihr solche Bücher kennt - schreibt mir!
Ansonsten habe ich an der Geschichte wirklich nichts auszusetzen. Es gab immer wieder Spannungen zwischen dem Pärchen und auch romantische Szenen. Am Ende wird es natürlich noch mal besonders spannend. Da haben sich dann meine Finger doch sehr intensiv um den Reader gekrallt. Und ja, ich gebe es zu - das ein oder andere Tränchen stand auch mir in den Augen.
Ich werde Wohl oder Übel die anderen Bücher der Reihe ebenfalls adoptieren müssen, damit ich weiß wie es anderen Footballspielern der New York Titans ergeht in ihrem Leben ;o)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
03.Dec 2015 |
~ND
Status Updatevon Annabeth Albert
#gaymers #1
|
Adrian kann sein Pech kaum fassen: Nachdem seine Internetbekanntschaft ihn an Thanksgiving mitten im Nirgendwo ohne seinen Geldbeutel, eine Jacke oder auch nur Schuhe auf einem Campingplatz stehen gelassen hat, hat er keine Ahnung, wie es jetzt für ihn weiter gehen soll. Zum Glück bietet aber einer der anderen Camper namens Noah - zugegebenermaßen eher widerwillig - seine Hilfe an.
Adrian weiß erst einmal nicht so recht, was er von Noah halten soll. Nachdem er ein bisschen aufgetaut ist, ist der Archaeologie Professor zwar erstaunlich gesellig und interessant, doch Adrian ist sich einfach nicht sicher, woran er bei ihm ist und bekommt das Gefühl nicht los, ihn zu stören. Doch dann entpuppt sich Noah wirklich als Retter in der Not, als er sich bereit erklärt, Adrian rechtzeitig zur Hochzeit seiner Schwester nach Denver zu bringen.
Noah hat keine Ahnung wieso er sich darauf eingelassen hat. Wenn er wüsste, was gut für ihn ist, würde er sich so weit wie möglich von Adrien fernhalten. Schließlich ruft der junge Mann Gefühle in ihm hervor, die Noah seit fast 20 Jahren zu verdrängen versucht. Sein Job hängt davon ab, denn an einem christlichen College wäre ein Professor, der sich seinen "sündigen Neigungen" hingibt, alles andere als gerne gesehen. Ganz zu schweigen von seiner gläubigen Familie, die mit ziemlicher Sicherheit noch weniger Verständnis für ihn hätte, als sein Arbeitgeber.
Noahs und Adrians Roadtrip wird für beide allerdings noch allerlei Überraschungen bereit halten – und ihre Leben für immer verändern.
In Status Update von Annabeth Albert treffen mit Adrian und Noah zwei zunächst komplett gegensätzlich wirkende Charaktere aufeinander. Adrian ist out and proud und verdient sich sein Geld als Programmierer für eines der meisterwartensten Computerspiele aller Zeiten. Er ist lustig, lebensfroh und sieht immer das Positive. Noah dagegen fühlt sich am wohlsten, wenn er alleine ist und in Ruhe seiner Arbeit nachgehen kann. Eigentlich sollten die beiden also nichts gemeinsam haben - doch sie verstehen sich blendend. Allein schon deswegen, weil Noah einer der Gamer ist, die sehnlichst auf Adrians Spiel warten.
Je näher sich die beiden kennenlernen, umso mehr wird ihnen aber auch vor Augen geführt, was in ihrem Leben nicht stimmt. Das trifft natürlich besonders auf Noah zu, der im Prinzip jeden Tag sich und alle anderen belügt. Er weiß, dass er schwul ist, doch anstatt sich mit dieser Tatsache anzufreuden und vielleicht ein echtes, ehrliches Leben zu beginnen, empfindet er nur Scham und zieht sich immer weiter zurück - ohne Familie und ohne Freunde. Erst seine aufkeimende Freundschaft zu Adrian zeigt ihm wirklich, was er eigentlich in seinem Leben vermisst. Und trotzdem kann er einfach seine ihm eingebläuten Wertvorstellungen nicht loslassen.
Dass Noah trotzdem immer sympathisch blieb, ist vor allem Annabeth Alberts runden Schreibstil zu verdanken. Ihr ist es gelungen seine Zweifel und seinen Zwist mit sich selbst so traurig und schwierig darzustellen, dass man Noah trotz aller Sturheit und Angst nicht böse sein konnte. Und Adrian musste man einfach mögen. Er ist witzig und offen und genau das, was Noah in seinem Leben gefehlt hat.
Ebenfalls sehr schön, fand ich die Feiertagsstimmung (die Geschichte zieht sich von Thanksgiving bis Weihnachten/Silvester), die dem Buch noch etwas sehr Herzliches verliehen hat. Auch Adrians und Noahs Hunde Pixel und Olysses haben der Geschichte eine weitere Ebene und jede Menge Sympathiepunkte eingebracht.
Trotzdem kann ich dem Buch nicht mehr als 3.5 Sterne geben - und ich kann noch nicht mal ganz genau erklären warum. Zum einen liegt es vermutlich einfach daran, dass Status Update trotz aller Herzlichkeit einfach nichts Besonderes ist. Es ist eine schöne und romantische Geschichte, allerdings wird sie mich vermutlich nicht sehr lange begleiten.
Außerdem war sie stellenweise ganz schön kitschig. Alle Charaktere - allen voran Adrian - wissen immer ganz genau, was sie sagen müssen und schrecken auch nicht vor manchmal ziemlich schmalzigen Dialogen zurück.
Trotzdem, wer eine wirklich süße, sympathische Festtagsgeschichte lesen möchte, der ist mit Status Update von Annabeth Albert wirklich gut bedient. Grade an Weihnachten ist ein bisschen Kitsch ja doch durchaus mal willkommen und mit seinen nerdigen, sympathischen Helden kann man die schmalzigen Stellen schon mal verkraften.
Status Update von Annabeth Albert erscheint am 7. Dezember 2015.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt