Rezensionen
386 - 390 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
12.Jan 2016 |
~ND
The Beauty's Beastvon E.D. Walker
|
Als ihr Vater sie zum Königshof geschickt hat, wusste Kathryn schon, dass es nur dem Zweck dienen sollte, einen Ehemann für sie zu finden. Doch Kathryn weiß auch, dass das für jemanden wie sie nicht einfach werden würde: Sie ist keine außerordentliche Schönheit, hat dafür aber ein ziemliches Mundwerk, ist ein Wildfang und wahrscheinlich gebildeter, als die meisten Menschen am Hofe. Das sind nicht gerade die Eigenschaften, die die meisten Männer in ihren Ehefrauen suchen.
Aber wenigstens findet sie dort Freunde. Sie wird eine Vertraute der jungen Königin und auch mit dem Hofmagier Llewellyn versteht sie sich blendend. Als sie den König und den restlichen Hof auf eine Jagd begleitet, kommt noch ein weiterer, ganz unerwarteter Freund hinzu: Sie stoßen auf einen riesigen, schwarzen Wolf, bei dem Kathryn sofort erkennt, dass er kein normales Tier ist. Kein Tier kann so ausdrucksstarke, menschliche Augen haben.
Im letzten Moment kann sie den Wolf vor den Jägern und Hunden retten - jedoch nicht bevor er verletzt wird und der König beschließt, ihn mit zum Schloß zu nehmen. Von nun an ist es Kathryns Aufgabe, sich um den Wolf zu kümmern, während er sich von den Strapazen erholt. Doch dabei wird nur noch klarer, dass dieser Wolf in Wirklichkeit ein Mensch ist ? er kennt sich im Schloß aus, hat bessere Manieren als die meisten feinen Herren am Hof und scheint jedes Wort zu verstehen, das um in herum gesprochen wird.
Und in der Tat hat Llewellyn eine ziemlich präzise Vermutung, wer sich hinter Garwaf, wie sie den Wolf getauft haben, verbirgt: Ein Ritter und der Neffe des Königs namens Gabriel, der vor zwei Jahren spurlos verschwunden und dadurch in Ungnade gefallen ist. Kathryn würde sich nichts mehr wünschen, als Garwaf seine eigentliche Gestalt zurück zu geben, denn sie hat in ihm nie etwas anderes als einen Menschen gesehen. Doch Gabriel hat auch eine Frau hinterlassen und der Gedanke daran, dass sie ihn dadurch für immer verlieren kann, wenn er wieder ein Mann ist, wird immer unerträglicher für Kathryn. Trotzdem sind sie, der König und Llewellyn fest entschlossen, den Fluch zu brechen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, allein vom Cover ausgehend hatte ich nicht gerade große Erwartungen an das an Die Schöne und das Biest angelehnte Märchen The Beauty's Beast von E.D. Walker. Glücklicherweise ist das Buch aber lange nicht so kitschig und Disney-mäßig, wie es das Titelbild vielleicht vermuten lässt. Ganz abgesehen davon, dass dieses wunderschöne kleine Prinzesschen, das da abgebildet ist, ganz auch und gar nicht das ist+, was ich mir unter Kathryn vorstelle. Sie ist zwar eine Lady, aber wirklich nur soweit, wie es sein muss. Wenn es nach ihr ginge, würde sie entweder den ganzen Tag draußen verbringen oder lesen, anstatt sich um Kleidung und den Klatsch und Tratsch am Hofe zu kümmern. Ich fand Kathryn wirklich sehr sympathisch, einfach weil sie es immer irgendwie geschafft hat, sich durchzusetzen.
Doch die Geschichte ist nicht nur aus ihrer Sicht erzählt, auch Garwaf/Gabriel, Llewellyn, der König und einige andere kommen zu Wort. Die Perspektiven ändern sich ständig, teilweise sogar innerhalb der Absätze. Komischerweise hat mich das aber überhaupt nicht gestört. Es hat ziemlich gut zu der märchenhaften Geschichte gepasst und hat einem gleichzeitig einen besseren Eindruck über die verschiedenen Charaktere vermittelt.
Die neben Kathryn wichtigste Figur ist aber natürlich der Wolf, Gabriel. In Wirklichkeit ist der schwarze (hier übrigens ein weiterer Grund, warum ich das Cover mit dem braunen Wolf, der eher wie ein Bär mit langer Nase aussieht, nicht wirklich leidern kann) Wolf, aber nicht einfach nur verflucht - er ist ein Werwolf, der in seiner anderen Gestalt feststeckt. Das bringt gleich allerlei weitere Probleme mit sich und macht das Aufheben seines Fluchs nicht gerade einfacher. Es war ziemlich interessant zu sehen, wie die meisten Leute (zumindest die, die von Bedeutung sind) von Anfang an die Person in ihm sehen und nicht das Tier. Das hat es etwas glaubwürdiger gemacht, dass Kathryn doch recht bald mehr für Gabriel empfunden hat, trotz seiner Gestalt.
Das ist eigentlich der einzige Punkt, der für mich nicht ganz so gut gelungen ist: Kathryn empfindet sehr schnell etwas für Gabriel. Da hätte ich mir ein klein wenig mehr Aufbau gewünscht und etwas mehr Gelegenheiten, in denen man sieht, wie sich die Dinge zwischen ihnen etwickeln. Dass er dabei in Wolfgestalt gesteckt hat, hat übrigens gar nicht gestört. Wie gesagt hat E.D. Walker ganze Arbeit geleistet, Garwaf/Gabriel nicht als Tier darzustellen.
Unterm Strich ist The Beauty's Beast von E.D. Walker ein schönes Märchen, dass sich aber nicht auf irgendwelche Regeln versteift. Es ist unterhaltsam, witzig, romantisch und auch wenn es nicht immer sehr überraschend ist, hat es doch sehr viel Spaß gemacht.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
10.Jan 2016 |
~nef
Tatort Dorf: Historische Kriminalfälle vom Land.Tags:
Geschichte, Krimi
|

Die Landwirtschaftsverlag GmbH hat mit Tatort Dorf: Historische Kriminalfälle vom Land. eine Sammlung historischer Kriminalfälle veröffentlicht die nicht in den großen und oft so kriminellen Städten stattfanden, sondern das beschauliche Landleben erschütterten.
Die Aufzeichnungen beginnen im Mittelalter um 1225 und enden mit dem letzten Fall 1966. Zu jedem Vorfall wird, soweit bekannt der Verlauf geschildert, die beteiligten Personen benannt und auch wie der Täter gefunden wurde und was mit ihm geschah.
Teilweise sind es Aufzählungen von verschiedenen Delikten, die in einem Buch aufgeführt wurden und damals wie heute geahndet wurden - Raub, Gewalt, Mord. Das Landleben ist nicht immer besinnlich und friedlich.
Besonders interessant sind dann die größeren Verbrechen. Ein Mord an einem Bischof zum Beispiel. Hier wird dann ein wenig was von dem Toten berichtet und eine kleine Geschichte aufgebaut.
Das Buch ist etwas für jeden Krimifan und ich kann es definitiv empfehlen. Lediglich ein Abschnitt hatte es mir nicht so angetan, aber das geht sicher jedem anders.
Einen ganz lieben Dank an die Landwirtschaftsverlag GmbH für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
09.Jan 2016 |
~ND
Out!von J. L. Merrow
|
Als Mark mit seiner 14-jährigen (und hochpubertierenden) Tochter Fen nach Shamwell, einem beschaulichen Vorort von London, zieht, ist ihm klar, dass dieser Umzug eigentlich einen neuen Abschnitt in seinem Leben darstellen sollte. Schließlich ist er frisch geschieden und gesteht sich zum ersten mal selbst wirklich ein, dass er sich immer eher zu Männern statt Frauen hingezogen gefühlt hat. Doch Mark hat nicht unbedingt vor, seine neu gewonnene Freiheit auszunutzen. Zum einen möchte er auf gar keinen Fall, dass Fen herausfindet, dass ihr Vater schwul ist - und zum anderen hat Mark keine Ahnung, wie er überhaupt jemanden kennenlernen soll. Deswegen war Shamwell die beste Wahl - wie viele schwule, ledige Männer kann es in diesem verträumten Örtchen schon geben?
Da hat Mark aber wohl die Rechnung ohne Patrick gemacht, den er bei einem Treffen der Spartans, dem örtlichen "Männerclub", kennenlernt. Patrick ist (fast) alles, was sich Mark je von einem Partner hätte wünschen können: Gutaussehend, charmant, mit ziemlicher Sicherheit schwul - und mit gerade mal 25 Jahren viel zu jung für Mark, der ganz hart auf die 40 zugeht.
Doch das Herz will, was das Herz will und Marks will definitiv Patrick. Wie soll das allerdings funktionieren, wenn Mark eigentlich gar nicht wirklich schwul sein will, Patrick niemals ein schmutziges Geheimnis sein könnte, Fen für immer im Dunkeln tappen soll und jeder, der von Marks Schwärmerei für den jungen Mann erfährt, ihn anschaut, als wäre er ein wolllüstiger Tattergreis?
Out! ist das mittlerweile dritte Buch in der The Shamwell Tales Reihe von J. L. Merrow und wie schon seine Vorgänger hat mich auch diese Geschichte alleine durch seinen wirklich saulustigen, britischen Humor überzeugen können. J. L. Merrow hat eine witzige, ungewöhnliche und clevere Schreibweise, die mir richtig gut gefällt und dem Buch sowie den Charakteren einen ganz besonderen Charme verpasst hat.
Und diesen Charme hat sie bei Patrick und Mark auf völlig unterschiedliche Arten eingesetzt. Patrick ist ein selbstbewusster, idealistischer und gutaussehender junger Mann, der die Welt besser machen will, eigentlich immer gut gelaunt ist, dem aber auch irgendwo eine riesige Last auf den Schultern liegt, weil er durch seinen Job bei einer Hilfsorganisation so oft das Elend in der Welt sieht. Alleine deswegen war er mir unheimlich sympathisch. Ihren schrullig-britischen Stil wirklich ausleben, konnte J. L. Merrow allerdings mehr bei Mark. Der weiß gar nicht so recht, wie er sein neues Leben leben soll und das macht ihn schrecklich nervös. Er hat bisher immer für seinen Job gelebt und nun, da er zum ersten Mal wirklich mit seiner Tochter zusammenlebt und sich auf sie konzentrieren muss, ist er ein bisschen hilflos. Deshalb hatte ich bei Patrick und Mark auch nie das Gefühl, dass sie sich nicht auf gleicher Ebene begegnen. Wenn überhaupt würde ich eher sagen, dass der junge Patrick der fast dominantere Part der beiden ist, einfach weil er selbstbewusster ist und weiß, was er vom Leben will. Doch auch Mark hat seine tieferen Seiten, schließlich hat es einen Grund, warum er die letzten 39 Jahre eine Lüge gelebt hat...
Mir hat die Dynamik zwischen Patrick und Mark richtig gut gefallen. Es gab einige wirklich süße Szenen zwischen den beiden und auch einige der Nebencharaktere sind mir im Laufe des Buchs sehr sympathisch geworden, allen voran Marks Tochter Fen und Patricks transgender Angestellte(r) Lex, die eine ziemlich große Rolle für die Handlung spielen.
Es gibt allerdings auch den ein oder anderen Punkt, den ich an Out! ein wenig störend fand. Z.B. sind sowohl Mark als auch Patrick ganz schön stur. Sie streiten sich wegen irgendetwas und keiner von beiden schafft es, sich so wirklich in den anderen reinzufühlen. Außerdem wiederholt sich die Geschichte zwei, dreimal, was das angeht sie streiten sich, reden eine Weile nicht mehr wirklich miteinander und räumen dann die Missverständnisse aus der Welt. An sich ist das ja okay, aber ein wenig mehr Abwechslung in der Handlung wäre schon schön gewesen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich hier um zwei erwachsene Männer handelt.
Trotzdem ist und bleibt es dabei, ich mag J. L. Merrow und ihre Bücher einfach. Sie sind romantisch, extrem humorvoll und haben ihren ganz eigenen Stil, der mir richtig gut gefällt, selbst wenn die Handlung mal nicht ganz perfekt ist.
Out! erscheint am 19. Januar 2016.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
07.Jan 2016 |
~nef
Christmas Chocolat / Winter und Schokoladevon Kate Defrise
|

Magali, Jacqueline und Colette - drei Schwestern wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der vierte im Bunde ist ihr Bruder Arthur, der ein Leben fernab der Familie lebt um sich nicht mit der Vergangenheit rumschlagen zu müssen.
Alle vier verbindet die Liebe zu Belgien, ihrem Heimatland, dem guten Essen und die Sehnsucht nach ihrer verstorbenen Mutter.
Viele Jahr sind inzwischen ins Land gegangen und aus der einst so glücklichen Familie ist ein zersprengter Haufen geworden, der sich vor allem vom eigenen Vater fern hält. Denn während ihre Mutter eine herzliche und freundliche Person war, ist ihr Vater distanziert, kühl und nie zufrieden mit seinen Kindern.
Jedes der erwachsenen Kinder versucht auf seine Weise einen Platz im Herzen des Vaters zu erlangen, und glaubt vom Anderen er sei besser dran.
Traditionen werden in der Familie Arnaud groß geschrieben und so gibt es in jedem Jahr ein Familientreffen an Weihnachten. In diesem Jahr allerdings möchte das Familienoberhaupt, dass alle seine Kinder zu ihm ins Elternhaus kommen. Er hat ihnen etwas wichtiges mitzuteilen. Das passt eigentlich keinem so richtig in den Kram.
Magali hat von ihm die Aufgabe bekommen allen Geschwistern Bescheid zu geben. Wie aber soll sie das schaffen? Während sie als Einzige noch in der Nähe wohnt, hat es ihre Schwester Jacqueline nach Brüssel verschlagen, Colette wohnt in Kalifornien und ihr Bruder Art - irgendwo.
Etwas verzweifelt sitzt sie in ihrer Küche und weiß nicht was sie vom Wunsch ihres Vaters halten soll. Will er ihnen etwa schon wieder eine neue Frau an seiner Seite vorstellen? Da sie auf Grund der Zeitverschiebung ihre Schwester in Europa noch nicht anrufen kann, macht sie das, was sie immer macht, wenn sie sich entspannen muss - sie bäckt. Schon immer konnte sie sich in der Küche am besten entspannen - kein wunder also, dass sie ihr Geld mit Kochbüchern verdient. Ihrem Vater war das nie genug.
In Brüssel hat Jacqueline ganz andere Sorgen. Sie hat einen wunderbaren Mann, eine tolle Karriere auf der Bühne als Sängerin und eigentlich ist alles perfekt. Wäre da nicht der sehnliche Wunsch nach einem Baby. Sie beneidet ihre Schwester Magali, die zwei bezaubernde Töchter hat und dazu einen grandiosen Ehemann.
Während sie sich hier ihre perfekte kleine Welt aufgebaut hat, frisst sich der Kummer immer tiefer in ihre Seele. Bis sie schließlich an einem Punkt angekommen ist, an dem sie weder vor noch zurück kann.
Und dann kommt auch noch ihre Schwester mit dem Wunsch ihres Vaters daher - Weihnachten in ihrem alten Elternhaus. Alle zusammen. Warum nur? Ist es ein Zeichen? Will er ihnen sagen, dass auch er bald sterben wird?
Colette lebt im sonnigen Kalifornien. Mit ihrem Langzeitfreund Wayne bewohnt sie ein kleines Häuschen. Auch wenn er gerade arbeitslos ist, ist sie glücklich. Sie hat eine Stundenstelle an der Uni und in der Tasche eine Einladung zu einer Veranstaltung für die Wayne ihr sicher die Füße küssen wird.
Aber als sie heim kommt ist Wayne nicht da - und auch mehr als die Hälfte der Möbel nicht. Ein Brief, auf dem PC geschrieben, richtet ihr von ihm aus, dass er gegangen ist. Für Colette bricht eine Welt zusammen. Das ist nicht das erste Mal, dass er sie verlassen hat. Und doch tut es jedes Mal mehr weh.
Zwei Tage später hört sie nachts Geräusche und denkt Wayne ist zurück - zu ihrem Schreck steht sie einem Einbrecher gegenüber. Einem sehr freundlichen und wahnsinnig gutaussehendem. Dürfen die das heutzutage? Statt Colette auch noch die letzten Reste ihres Lebens zu stehlen, stellt er sich in die Küche und kocht für sie. So lernt sie Dante kennen, einen Italiener, der durch einen Betrüger alles verloren hat und so selbst zum Kriminellen wurde. Aber er hat einen Traum - und Colette will ihm dabei helfen diesen zu erreichen.
Vielleicht wird sie ja beim diesjährigen Familienessen nicht als Loserin da stehen, wie so oft.
Arthur fühlt sich als schwarzes Schaf der Familie. Seine Schwestern haben ihren Weg im Leben gefunden, aber ihn zieht es immer wieder weg. Als Fotograf verschwindet er oft monatelang und taucht plötzlich wieder auf. An Halloween steht er vor Magali und quartiert sich bei ihr ein. Von der Idee seines Vaters hält er ebenso wenig wie von der Person selbst. Aber das hat eigentlich nicht direkt etwas mit seinem Vater zu tun. Eher mit seiner Schwester Jacqueline. Er hat versprochen es niemandem zu erzählen und doch muss es mal raus. Eine Beichte mit der niemand gerechnet hat - am wenigsten sein Vater.
In Christmas Chocolat / Winter und Schokolade geht es hauptsächlich um die Familie. Der Klapptext hat eigentlich vermuten lassen, dass es schneller zu diesem Familienessen kommt und man das Geheimnis erfährt, welches so groß sein soll. Um dahin zu kommen, muss man fast das gesamte Buch gelesen haben.
Das Buch ist aus den verschiedenen Sichtweisen den der drei Schwestern geschrieben. Warum der Bruder keinen Teil bekommen hat, weiß ich allerdings nicht.
Es wird im 'Ich'-Erzählstil gesprochen, das hat es ein wenig wirrer gemacht als es hätte sein müssen. So lernen wir zuerst Magali kennen, danach Jacqueline und zuletzt Colette. Von der Art her mochte ich Magali am meisten, während ich Colette gern mal gegen die Wand geklatscht hätte. Wie kann man so blöd sein?
Der Beginn fiel mit schwer. Ich hatte das Gefühl es musste zwingend in jedem Satz ein Witz untergebracht werden und das ist sehr nervig. Gott sei Dank lässt das im Laufe der Geschichte nach.
Die Geschichten beginnen um Halloween herum, danach geht es immer weiter auf Weihnachten zu. Jede der drei Schwestern hat so ihre Probleme und Dämonen, womit sie lernen müssen umzugehen, wobei vieles davon einfach selbstgemachter Stress ist.
Die Geschichte nimmt irgendwie kaum Fahrt auf. Es fehlt an Spannung und Wendungen. Das fand ich sehr schade beim Lesen, da es so teilweise sehr vorhersehbar war.
Was mich zudem gestört hat waren die wirklich vielen französischen Wörter, Speisen, Getränke, Sätze ... etc. Da ich diese Sprache nicht beherrsche, ist es für mich nicht nachvollziehbar was dort gemeint ist. Auch hätte nun wirklich nicht jeder Wein zwingend betitelt werden müssen. Das ist ja ein Roman und keine Speisekarte.
Passend hingegen finde ich die eingestreuten Rezepte. Diese sind immer dann angesetzt wenn sie auch im Text vorkommen. Es sind nicht übertrieben viele und es ist eine gute Mischung aus herzhaft und süß.
Ich hatte mir von diesem Buch eindeutig mehr erhofft und wurde somit enttäuscht.
Einen lieben Dank an den Heyne-Verlag für das Rezensionsexemplar.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
05.Jan 2016 |
~ND
The Game Planvon Kristen Callihan
Game On #3
|
Fiona MacKenzie galt in ihrer Familie immer als ein wenig flatterhaft. Sie hat ihr Hauptfach öfter gewechselt, als ihnen lieb war und auch jetzt im Beruf kann keine Stelle lange ihre Aufmerksamkeit halten. Mit ihren Beziehungen sieht es nicht wirklich anders aus. Zwar hatte sie schon einige längere Beziehung, aber sie ist auch nie lange ohne einen neuen Freund und auch einige One Night Stands gehen auf ihr Konto.
Doch so wirklich glücklich macht sie das alles nicht mehr. In ihrem Job bei einem der renommiertesten Raumaustatter in New York geht zur Zeit dank einer neuen Kollegin alles schief und sie kann nicht sagen, dass sie dort noch besonders viel hält. Und auch in der Liebe wird es Zeit für mehr. Alle finden ihre große Liebe um sie herum, allen voran ihre Schwester Ivy und ihre gute Freundin Anna, und Fi will das auch. Allerdings nicht unbedingt wie Ivy und Anna mit einem Profisportler, von denen hat sie nämlich keine sonderlich gute Meinung.
Deswegen ist es nicht wirklich überraschend, dass ihr Ethan Dexter, der frühere Football-Teamkollege ihres Schwagers, nie wirklich aufgefallen ist. Nunja, nicht aufgefallen ist vielleicht der falsche Ausdruck, denn mit seiner riesigen Statur, den vielen Muskeln und dem Bart ist Dex eigentlich nicht zu übersehen. Aber Fiona hat nie mehr in ihm gesehen, als den Profi-Sportler und somit war er tabu. Sehr zu Dex Leidwesen, denn der ist bereits in Fiona verliebt, seit er sie vor zwei Jahren zum ersten mal gesehen hat. Er hat sich allerdings nie getraut, mehr daraus zu machen schließlich sind seine Erfahrungen entgegen aller Klischees über Footballspieler mit Frauen quasi nicht vorhanden...Das soll sich jetzt allerdings ändern, denn er will seine Chance mit Fiona nicht noch einmal verlieren.
Angefangen hat The Game Plan von Kristen Callihan eigentlich recht vielversprechend. Fiona ist eine sympathische, lebensfrohe Heldin, die zwar definitiv nicht alles im Griff hat, dabei aber nie ihre gute Laune verliert. Und Ethan "Dex" Dexter ist der schweigsame Held, den wir bereits in den ersten beiden Büchern der Reihe kennen gelernt haben. Allerdings muss ich sagen, dass er dem Klischee auf den zweiten Blick nicht wirklich entspricht, denn in ihm steckt definitiv mehr als einer dieser klassischen, leicht launischen Hünen, die gerne mal in Romanzen verwendet werden. Es ist gar nicht so einfach, ihn mit nur ein paar Worten zu beschreiben, man muss ihn einfach selbst erleben. Ich fand ihn jedenfalls sehr sympathisch und er ist auf jeden Fall der Charakter, der mich am meisten in The Game Plan gepackt hat.
Auch die Geschichte selbst war in der Anfangsphase eigentlich noch ziemlich schön - nicht sehr einfallsreich, aber schön. Doch leider bin ich irgendwann einfach das Gefühl nicht los geworden, dass Kristen Callihan nicht mehr wirklich viel einfällt, um ihre Geschichte weiter zu bringen. Und so kommt es zu all den typischen New Adult Elementen: Missverständnisse, Eifersucht und ein ziemlich übertriebener Showdown, den ich ehrlich gesagt ganz schön albern fand. Einzig die wie gesagt sehr sympathischen Figuren haben für mich die Geschichte ab diesem Punkt noch tragen können.
Außerdem hat mir grundsätzlich das gewisse Etwas in diesem Buch gefehlt. Ich mochte wie gesagt die Charaktere, aber irgendwie wollte der Funke nie komplett überspringen. Vielleicht lag es daran, dass in The Game Plan ein wenig der Humor gefehlt hat, den ich in [Autor]s anderen Büchern immer ganz schön fand. Ganz sicher war es natürlich die etwas lahme Handlung. Aber auch abgesehen davon war The Game Plan einfach ziemlich...gewöhnlich. Schade, denn wie gesagt hatten die Figuren wirkliches Potential.
Dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die restlichen Bücher der Game On Reihe von Kristen Callihan auch noch lesen werde - einfach weil sie unterm Strich doch irgendwie Spaß machen und ich einfach nicht die Finger von ihnen lassen kann...;)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt