Rezensionen
356 - 360 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
05.Mär 2016 |
~nef
Zwetschgendatschikomplottvon Rita Falk
Tags:
Provinzkrimi
|

Enthält Spoiler zu den ersten Büchern der Franz-Eberhofer-Serie-Reihe.
Das Leben könnte so schön sein in Niederkaltenkirchen, aber für Franz Eberhofer ist gerade alles kompliziert. Sein Freund und Ex-Kollege Rudi ist in eine neue Wohnung gezogen. Nun erzählt er Franz immer wieder wie schön es doch ist auf seinem kleinen Balkon mit dem Blick in den Hinterhof und den vielen Krähen, die sich aus der Abfalltonne des Metzgers ihr Frühstück holen. Allerdings nur so lange, bis eins der neugierigen Tiere einen Finger auf Rudis Balkon fallen lässt. Einen ziemlich hübschen dazu.
Prompt ist Rudi wieder in seinem Element und kraucht des Nächtens in die Abfalltonne um den Rest vom Finger zu finden. Natürlich involviert er seinen Kumpel Eberhofer und steht kurz darauf bei diesem im Büro. Nun hatten sie also einen Mord und das direkt vor Rudis Nase! Bald darauf werden bei Bauarbeiten weitere Leichen gefunden, nun war klar, sie hatten es mit einem Serienmörder zu tun.
Irgendjemand hat es auf kleine Asiatinnen im Dirndl abgesehen. Während die Körper der jungen Frauen kaum Spuren aufweisen, sind ihre Gesichter stark entstellt. So lässt sich natürlich auch kein Foto veröffentlichen.
Die nächste Idee ist die Vermisstenkartei, aber der Erfolg ist mäßig. Woher kamen also die drei Frauen und wieso ist ihr Verschwinden nicht aufgefallen?
Das kann eigentlich nur bedeuten, dass sie nicht in München gemeldet sind. Vielleicht sogar gar nicht in Deutschland. Da bleibt nur ein Verdacht übrig - das Rotlichtmilieu. Und so treiben sich Rudi und Franz - natürlich rein beruflich - in den Puffs der Stadt rum.
Privat hat Franz noch ein ganz anderes Problem, die Susi nämlich. Diese ist nach der geplatzten Hochzeit abgetaucht und will von Franz nichts mehr wissen. Der ist nach wie vor überzeugt davon, das Susi sein Ein und Alles ist und gibt dieses Wissen gern nachts, sturzbetrunken und mitten in der Wohnsiedlung zum Besten. Beinahe könnte man mit ihm Mitleid haben, hätte er die Sache nicht eigenständig verbockt.
Aber es kommt noch dicker, die Susi hat nämlich ein Geheimnis und das haut Franz beinahe aus den Latschen.
Der inzwischen schon sechste Roman um Franz Eberhofer hat nun endlich wieder ein bisschen mehr Krimi zwischen den Seiten. Natürlich nimmt die private Lage des Hauptcharakters viel Raum ein, dennoch zieht sich die Suche nach dem Mörder der Frauen durch das ganze Buch und spitzt sich gegen Ende immer weiter zu. Nachdem ich über einige gewählte Worte auf den ersten paar Seiten stutzig grübelte, ergab sich der Lesefluss ganz von selbst. Kaum ist man drin in der Handlung und grübelt über den möglichen Täter, schon ist das halbe Buch rum.
Der angewandte Sprachstil ist nichts für jeden, aber nach 5 Eberhofer-Krimis hat man sich da schon mal dran gewöhnt und kann sogar im Privatgebrauch mit einigen Wörtern glänzen.
Teilweise hätte ich Franz natürlich an die Wand hauen können, aber das ist nichts Neues. So ist dieser Charakter einfach gestrickt. Neben der Krimihandlung und der privaten Probleme des Polizisten gibt es auch wieder erheiternde Sequenzen mit der allseits beliebten Oma und ein leicht ausuferndes Drama um den Metzgereibetrieb vom Simmerl. Das passt für mich aber alles wunderbar mit in diese Geschichte, das es nicht vom eigentlichen Plot ablenkte.
Mir hat dieser Teil wieder sehr gut gefallen. Einen ganz lieben Dank an Nathalie für die Leihgabe.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
03.Mär 2016 |
Big Brother Is Watching Youvon flawedamythyst
|
Hier ist die nächste kleine, extra feine Geschichte aus meiner Reihe, die der Würdigung von kurze Fanfiction dient. Dieses Mal aus dem Sherlock Fandom. Big Brother Is Watching You ist eine der ersten der inzwischen über 140 geschriebenen Fics, die flawedamythyst rund um Arthur Conan Doyles Helden in verschiedenen Fandoms geschrieben hat. Und wie Skeletons besticht auch Big Brother Is Watching You durch seinen ganz eigenen und wunderbaren Humor.
Die Geschichte setzt unmittelbar nach den Ereignissen der ersten Staffel ein, also nach der Schwimmbadszene in Das große Spiel (The Great Game). Sherlock und Mycroft beschließen, dass John vor Moriarty in Sicherheit gebracht werden muss. Und wo könnte man besser versteckt sein als vor aller Augen, im Big Brother Haus? Womit Sherlock nicht rechnet, auch ihn macht Mycroft zum Kandidaten in besagter Show und damit geht der Spaß los.
Ich kann gar nicht sagen wie oft ich Big Brother Is Watching You schon gelesen habe und jedes Mal, ungelogen, lache so sehr beim Lesen, dass mir irgendwann die Tränen runterlaufen. Die Geschichte ist zum Schreien komisch und jeder, der Sherlocks Character auch nur in Ansätzen erfasst, kann sich vorstellen warum. Sherlock macht seinen Mitkandidaten das Leben zur Hölle, indem er beispielsweise Wahrheiten ausplaudert, die keiner höhren will, indem er den Zigarettenvorrat für eine Woche vernichtet, und natürlich auch, weil er keineswegs damit aufhört, Experimente zu betreiben. Er ist so exzessiv und expressiv wie eh und je und einzig John ist ihn der Lage, ihn auch nur im Ansatz zu bändigen. Mehr will ich an dieser Stelle zum Inhalt gar nicht mehr verraten.
Big Brother Is Watching You ist wirlich kurz (es sind nicht ganz 5600 Wörter) und der Stil ist pointiert und charmant. Ich liebe es, wie die Autorin das Big Brother-Konzept benutzt und dessen Absurdität dem Genie von Sherlock gegenüberstellt und dabei auch Johns Loyalität und Courage zeigt. Und wirklich nie kommt der Humor in Big Brother Is Watching You zu kurz. Ich kann jedem nur empfehlen, dem Link unten zu folgen, es durchzulesen und sich dabei dem resultierenden Lachfest zu ergeben. Wann immer mir dringend nach etwas Aufmunterung zumute ist, lese ich flawedamythysts Geschichte. Jedes Mal geht es mir danach besser als vorher. Mehr muss man nicht sagen, oder?
28.Feb 2016 |
When Beauty Tamed the Beast / In einem fernen Schlossvon Eloisa James
|
So schnell kann es gehen: Gerade noch war die junge Linnet eine der beliebtesten jungen Damen, die dieses Jahr in die reiche Londoner Gesellschaft eingeführt wurden. Jeder Mann hat sich um sie gerissen und selbst Prinzen konnten sich ihrem Charme nicht enziehen. Doch es hat nur einen Skandal gebraucht und schon war ihr Ruf ruiniert. Alle denken, dass Linnet ein außereheliches Kind erwartet und zereißen sich den Mund über sie was war schließlich schon zu erwarten, bei ihrer berühmtberüchtigten Mutter, die eine Affäre nach der anderen hatte?
Linnet und ihr Vater wissen, dass sie jede Chance auf eine gute Ehe durch diesen Skandal verloren hat...doch vielleicht gibt es doch noch einen Lichtblick. Denn in Wales gibt es einen reichen Duke und Doktor, der dank seiner Launen nur "das Biest" genannt wird und der angeblich nach einer Verletzung selbst keine Kinder mehr bekommen kann, aber ganz dringend einen Erben braucht...und dem könnten Linnets Umstände gerade recht kommen. Sie muss ihn nur dazu bringen sie zu heiraten, bevor ihm klar wird, dass sie in Wirklichkeit gar nicht schwanger ist.
Doch als sie in Wales ankommt und zum ersten Mal auf Piers, ihren Zukünftigen, stößt muss Linnet ganz schnell feststellen, dass man diesem Mann nicht so einfach etwas vormachen kann - und dass man manchen Gerüchten einfach nicht trauen darf...
Es ist mittlerweile schon einige Jahre, als ich When Beauty Tamed the Beast / In einem fernen Schloss von Julia Quinn zum ersten Mal gelesen habe, doch es ist immer noch die historische Romanze, auf die ich am liebsten zurückgreife, sollte mich mal die Lust auf so ein Buch packen. Denn wenn man erst einmal über das absolut kitschige und klischeehafte englische Cover hinweg gekommen ist, ist When Beauty Tamed the Beast / In einem fernen Schloss ein wirklich gelungenes Buch.
Das liegt ganz besonderes daran, dass es eigentlich keine klassische historische Romanze ist, denn Julia Quinn nimmt sich einige Freiheiten, was ihre Beschreibungen angehen. Denn auch wenn Linnets Umstände definitiv etwas sind, an denen die damalige feine Gesellschaft Anstoß gefunden hätte, ist ihre doch ziemlich freche und selbstbewusste Art und Weise vermutlich etwas, das man ihr zu damaliger Zeit nie durchgehen hätte lassen. Doch genau diesen Charakterzug mochte ich am liebsten an Linnet. Zwar ist momentan ihre größte Sorgen einen Ehemann zu finden, trotzdem ist sie eine ziemlich selbstständige und starke junge Frau. Sie lässt sich nicht einfach so rumschubsen und steht für das ein, woran sie glaubt. Trotz all der Gerüchte und Schreckensgeschichten, die Piers nach London vorausgeeilt sind, hat sie nicht vor, sich von ihrem Zukünftigen einschüchtern zu lassen. Der ist allerdings alles andere, als das, was sie erwartet hat. Er ist zwar groß und grob und ziemlich unfreundlich und was das angeht mit seinem Spitznamen "das Biest" eigentlich ziemlich gut getroffen. Er ist aber auch hochintelligent und mit seinem sardonischen Humor genau Linnets Kragenweite - und vice versa, denn auch Piers muss sehr bald zugeben, dass hinter Linnet weit mehr steckt, als nur ein hübsches Gesicht.
Die Gefühle zwischen den beiden entwickeln sich langsam und gemächlich und mit jeder Menge Zankereien. Doch es hat großen Spaß gemacht, den beiden dabei zuzusehen, wie sie sich die Zähne aneinander ausbeißen. When Beauty Tamed the Beast / In einem fernen Schloss ist natürlich sehr romantisch - aber auf eine unkitschige und eher humorvolle Art und Weise. Die Wortgefechte und Streitereien zwischen Linnet und Piers sind oft wirklich urkomisch und auch einige andere Charaktere sind sehr unterhaltsam, allen voran Piers äußerst unkonventioneller Butler Prufrock.
Auch das Drumherum mit Wales als sehr schönem Schauplatz und Piers Schloß, das er zu einer Art Krankenhaus umfunktioniert hat, haben für viel Abwechslung gesorgt und die Geschichte nie stagnieren lassen. Denn Piers ist ein leidenschaftlicher Arzt (der allerdings gar kein Händchen für den emotionalen Umgang mit seinen Patienten hat), was natürlich auch für die Handlung eine wichtige Rolle spielt und bald auch Linnet zu interessieren beginnt. Linnet und Piers sind sich nämlich gar nicht mal so unähnlich, was ich bei der Anlehnung an Die Schöne und das Biest irgendwie ziemlich gelungen fand.
Alles in allem ist When Beauty Tamed the Beast / In einem fernen Schloss von Eloisa James mit seinem Humor und seinen cleveren Figuren mal eine andere Art von historischem Liebesroman, der mich aber trotzdem jedes Mal aufs Neue wieder sehr gut zu unterhalten weiß und den ich auch dieses Mal sicher nicht zum letzten Mal gelesen haben werde.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
27.Feb 2016 |
~ND
The Scorevon Elle Kennedy
Off-Campus #3
Tags:
New Adult / College, Romantik
|
Wenn man am Briar College ein bisschen Spaß haben will, weiß jeder, dass man bei Dean Heyward Di Laurentis an der richtigen Adresse ist. Er ist der Party-König der Uni und ein absoluter Frauenmagnet, der kein Geheimnis daraus macht, dass er Abwechslung im Bett will. Deshalb haben es sich die meisten Frauen schon lange aus dem Kopf geschlagen, ihn auf irgendetwas festzunageln. Er ist reich, gutaussehend und tut nur das, worauf er Lust hat. Dass die meisten Leute in Dean deshalb eher eine hübsche Verpackung mit wenig Inhalt sehen ist nicht weiter verwunderlich.
Auch Allie hat in Dean nie mehr gesehen, als den arroganten Partyhengst, der mit allem Weiblichen flirtet, das ihm über den Weg läuft. Umso schlimmer ist es für sie, als sie nach einer durchzechten Nacht eines Morgens in Deans Bett aufwacht - nur einen Tag, nachdem sie sich von ihrem langjährigen Freund Sean getrennt hat. Allie schämt sich und will diese Nacht so schnell wie möglich vergessen - selbst wenn es der beste Sex war, den sie seit Langem hatte.
Doch Dean nimmt sich was er will - und er will mehr solcher Nächte mit Allie. Sie hatten beide Spaß und er ist sich ziemlich sicher, dass er sich bei Allie keine Sorgen machen muss, dass sie je mehr von ihm will. Wieso also nicht? Dean muss allerdings bald feststellen, dass an Allie mehr dran ist, als einfach nur guter Sex...
The Score von Elle Kennedy ist nun endlich die Geschichte von Dean, dem Clown in der Gruppe um die Eishockey Spieler des Briar College. Schon in den ersten beiden Büchern war er oft mit von der Partie, aber immer eher am Rande und als eine Figur, die man nicht unbedingt ernst nehmen würde. In diesem Buch darf er nun endlich zeigen, dass mehr in ihm steckt...auch wenn es am Anfang dieser Geschichte nicht wirklich danach aussieht. Denn Dean führt tatsächlich ein ziemlich sorgenfreies und oberflächliches Leben. Er kennt keine Geldsorgen und auch sonst ist ihm noch nie etwas wirklich Schlimmes passiert.
Bei Allie sieht das ein wenig anders aus. Sie hat sehr jung ihre Mutter verloren und auch ihr Vater ist schwer krank. Außerdem ist die angehende Schauspielerin nicht wirklich sicher, wie es für sie beruflich weitergehen soll.
Es sieht also eigentlich erst einmal nicht danach aus, als könnten die ernste Allie und der unbekümmerte Dean viel gemeinsam haben...nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht ist allerdings klar, dass sie zumindest sexuell mehr als kompatibel sind. Womit keiner wirklich gerechnet hat, ist dass sich so etwas wie eine Freundschaft daraus entwickelt. Mir hat der Einfluss, den die beiden aufeinander hatten, ziemlich gut gefallen, denn er hat beide zum besseren verändert. Allie wird ein wenig lockerer und lernt auch mal Dinge für sich selber zu tun und Dean wird damit konfrontiert, mehr über sein Leben nachzudenken.
Lange Zeit kommt The Score eigentlich mit ziemlich wenig Drama aus ? doch es wäre kein New Adult Buch, wenn es nicht doch irgendwann dazu kommt. Allerdings muss ich zugeben, dass ich überhaupt nicht mit der Richtung gerechnet habe, in die es geht (zumindest nicht in der Form), was mir gleichzeitig ziemlich gut gefallen, aber auch das Herz gebrochen hat. The Score entwickelt sich etwas anders, als ich erwartet hätte, ist dadurch aber sicher nicht schlechter geworden und konnte mich wirklich angenehm überraschen.
Insgesamt hat mich The Score von Elle Kennedy also ziemlich gut gefallen. Es passiert zwar nicht sonderlich viel und im Grunde ist immer klar, wohin die Geschichte am Ende führen wird, trotzdem schafft es Elle Kennedy immer wieder den Leser mit ihren sympathischen Figuren und ganz eigenem Witz gut zu unterhalten.
Auch auf das nächste Buch der Off-Campus Reihe bin ich jetzt schon sehr gespannt, denn das letzte Kapitel in The Score lässt einiges für Tucker, den vierten Freund in der Gruppe, erwarten.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
25.Feb 2016 |
~ND
The Girl's Got Secretsvon Linda Kage
|
Enthält kleine Spoiler für die übrigen Bücher der Forbidden Men Reihe.
Remy Elisa Currans größter Traum war es schon immer Schlagzeugerin in einer Band zu sein. Geklappt hat das aber leider nie und die nötige Unterstützung hat ihr auch immer gefehlt. Ihr strenger Onkel sieht ihre Liebe zur Rock Musik z.B. gar nicht gerne und hat sie viel lieber bei sich im Restaurant, um mitzuhelfen, so wie sich das in einer mexikanischen Familie gehört. Ihr Exfreund Fisher war auch keine größere Hilfe - und das obwohl er sogar selbst Sänger in einer Band ist. Doch statt Remy zu unterstützen ihren Traum zu verwirklichen hat er sie nach Strich und Faden betrogen und - was noch schlimmer ist - ihre Musik und Songtexte geklaut.
Doch dann bietet sich ihr eine große Chance: Die lokal sehr bekannte Band Non-Castrato sucht einen neuen Drummer und Remy weiß einfach, dass sie wie gemacht für den Job ist. Dumm nur, dass die anderen Band-Mitglieder das ganz anders sehen, denn sie wollen kein Mädchen in ihrer Gruppe haben und lassen sie erst gar nicht vorspielen.
So leicht lässt sich Remy aber nicht abwimmeln und erkennt zum ersten Mal, wie praktisch es sein kann, eine Maskenbildnerin zur Mitbewohnerin zu haben...
Asher Hart hat schon fast nicht mehr daran geglaubt, jemals einen anständigen Drummer für seine Band Non-Castrato zu finden, bis am letzten Tag ihrer Vorstellungstermine endlich Remy auftaucht. Er ist nicht nur ein phantastischer Schlagzeuger, er und Asher verstehen sich auch auf Anhieb blendend. Klar, manchmal ist er ein bisschen merkwürdig und hat sehr feminine Angewohnheiten, aber schließlich ist er schwul, vielleicht liegt es also daran.
Asher ist froh, dass er wenigstens eine Sorge durch seinen neuen Drummer los hat. Denn ansonsten läuft es eher mäßig in seinem Leben: Er weiß nicht recht, was er von der Tatsache halten soll, dass sich sein Boss Pick als sein Bruder herausgestellt hat. Außerdem erreichen ihn sehr unangenehme Neuigkeiten von seinem kriminellen Vater...und zu allem Überfluss findet er einfach die eine Frau nicht mehr, die er seit Monaten nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Doch was Asher nicht weiß, ist dass sie vielleicht viel näher ist, als er ahnt...
Die Geschichten aus Linda Kages Forbidden Men Reihe gehören schon seit Erscheinen des ersten Buchs zu den Romanen, die ich einfach lese - selbst wenn mich die Handlung auf den ersten Blick erst einmal gar nicht so sehr anspricht. Ich bin allerdings jedes Mal wieder viel zu neugierig herauszufinden, wie es diesen Figuren ergangen ist. Bisher bin ich mit diesen Büchern mal besser und mal schlechter gefahren, aber im Grunde waren sie zumindest immer okay. Leider kann ich das aber dieses Mal von The Girl's Got Secrets überhaupt nicht sagen.
Es gibt einfach zu viele Aspekte in diesem Buch, die mich gestört haben. An vorderster Front wäre da natürlich die Tatsache, wie unglaubwürdig es ist, dass keiner erkennt, dass Remy in Wirklichkeit ein Mädchen ist. Es liegt gar nicht mal unbedingt daran, dass ihre ganze Verkleidung innerhalb einer Nacht entstanden ist und trotzdem so perfekt ist, dass sie alles und jeden täuschen kann (obwohl das allein schon nicht sehr glaubwürdig ist). Viel mehr liegt es einfach daran, dass sie ihre Maske ständig auf und wieder absetzt und ihre Verkleidung nach Sekunden jedes Mal wieder top sitzt und keiner auch nur ahnt, dass irgendetwas nicht stimmt. Mir war das einfach von vorne bis hinten zu unrealistisch.
Auch dass Remy mittlerweile mit drei verschiedenen Gesichtern in Ashers Leben getreten ist und jedes Mal wieder einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, ruft bei mir eher gemischte Gefühle hervor. Auf der einen Seite ist es natürlich schon sehr romantisch, dass Remy für Asher etwas besonderes ist, egal in welcher Gestalt sie ihm gegenübertritt. Auf der anderen Seite fand ich es aber auch unglaublich anstrengend, dass Asher sie einfach nie erkennt. Selbst die beiden Male, als er Remy als Frau sieht, erkennt er sie nicht als ein und dieselbe Person wegen irgendwelcher unnötigen Verkleidungen. Auch hier sind viele Situationen alles andere als realistisch und man muss als Leser ganz schön viel hinnehmen, wenn man weiterlesen will.
Ehrlich gesagt gibt The Girl's Got Secrets aber auch als Romanze nicht allzu viel her. Remy und Asher kennen sich zwar über das ganze Buch hinweg und Remy verliebt sich auch sehr schnell da Asher sie aber nur als seinen männlichen Bandkollegen kennt bleibt das aber erst mal natürlich sehr einseitig. Und selbst als die beiden sich dann endlich mal als Mann und Frau treffen spielt sie ihm dennoch weiterhin etwas vor und tut so, als würde sie kein Englisch sprechen. Es war einfach zum Haare raufen mit diesen beiden und ist irgendwann einfach nur noch ins Absurde abgerutscht.
Dazu kommen noch viele andere kleinere und größere Dramen, die eigentlich überhaupt nicht nötig gewesen wären, wie z.B. die Sache mit Ashers Vater oder Remys furchtbar anstrengende Mitbewohnerin Jodi, die die Geschichte nur noch anstrengender gemacht haben.
Über The Girl's Got Secrets selbst kann ich ehrlich gesagt leider nicht sehr viel Gutes sagen. Das Buch hat mich kein bisschen überzeugen können. Das Einzige, was mir gefallen hat, war die ganzen alten Bekannten wieder zu sehen. Alle Paare aus den anderen Büchern von Linda Kages Forbidden Men Reihe sind mit von der Partie und man erfährt, wie es ihnen so ergangen ist. Das war aber leider auch schon das einzige Positive, das ich sagen kann. :/
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt