Rezensionen
331 - 335 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
28.Apr 2016 |
Farwell, Master Burglarvon HallsofStone2941
|
Farwell, Master Burglar ist Teil meiner Reihe an kurzen Fanfiction. HallsofStone2941 ist eine relativ neue Autoren-Entdeckung von mir und jeder, der herzzerreißende Geschichten aus dem Hobbit fandom lesen mag, ist auf dem Profil dieses Autors richtig. Denn von insgesamt 55 Geschichten enthalten 11 den Tag Major Character Death, in ihnen stirbt also mindestens eine der Hauptpersonen. Jeder, der Buch und/oder Film kennt, weiß natürlich, dass in der Tat einige Personen die Reise nicht überleben. Doch ein Großteil der Fanfiction schreibt den Zwergen aus Durins Linie ein schöneres Ende. Tatsächlich haben im Archive of Our Own von über 21.000 Geschichten zum Hobbit keine 1.800 ein Ende, bei dem jemand wichtiges stirbt. Der Wunsch nach einem glücklichen Ende scheint also sehr feste in uns Menschen verankert zu sein. Warum empfehle ich dann immer wieder die eher schmerzhaften Geschichten? Weil gerade die oft besonders brillant geschrieben sind.
Farwell, Master Burglar ist keine Ausnahme. Und das, obwohl der Titel schon verrät, wer in HallsofStone2941s Geschichte stirbt. Tatsächlich fängt die Geschichte genau damit an, mit Bilbos Sterben und Tod. Und dann folgt man Thorin Eichenschild wie er damit zurechtkommt, wobei man sagen müsste, wie er überhaupt nicht damit zurechtkommt. Statt Bilbos letztem Wunsch zu folgen und "ein guter König zu sein", entschließt sich Thorin, die Krone an Fili zu übergeben und sein Heil in der Flucht aus Erebor zu suchen. Nach einem Abstecher ins Auenland landet er schließlich da, wo sein Volk über lange Jahre unterschlupf gefunden hat, in Ered Luin in den Blauen Bergen. Bilbo zu Ehren fängt Thorin schließlich an, einer, für einen Zwerg seltsamen Tätigkeit nachzugehen...
Die Geschichte ist nur kurze 5.800 Wörter lang und doch wurde sie mit so viel Liebe, Ausdruckskraft und Einfühlungsvermögen geschrieben, dass es mir bei jedem erneuten Lesen den Atem raubt. Am Ende sitze ich da und bin fassungslos, wie schön und herzzerreißend so wenige Worte sein können. Tatsächlich will ich gar nicht mehr verraten, auch nicht, warum dieses Rezi vom Bild einer Cylamen, also einem Alpenveilchen, begleitet wird. Am Besten jeder macht sich selbst ein Bild von HallsofStone2941s Wortgewalt. Und wer noch nicht genug gelitten hat, dem empfehle ich eine zweite Geschichte aus des Autors Feder: When Love Kills, What Choice Do We Have but to Die? Tatsächlich bin ich selbst noch dabei meinen Weg durch HallsofStone2941s AO3-Profil zu lesen und gespannt, was es noch an freudigen oder traurigen Geschichten zu entdecken gibt.
26.Apr 2016 |
Not Quite Enough / Fast im Himmelvon Catherine Bybee
Not Quite #3
|

Monica Mann ist mit Leib und Seele Krankenschwester in der Notaufnahme. In ihrem Job ist sie eine der besten und kämpft um jedes Leben.
Gerade an diesem Tag wurde ein kleines Mädchen eingeliefert und es steht nicht gut um sie. Da taucht eine vertraute Gestalt im Wartezimmer auf - Owen. Der Alkoholiker ist beinahe jede Woche auf der Station und hat immer wieder ein anderes Leiden. Monica ist sauer und reagiert patzig, als sie ihn ins Behandlungszimmer bringt. Während andere Menschen wirklich ihre Hilfe brauchen, bringt dieser Mann sich quasi selbst um.
Dieser Tag hielt aber noch andere Überraschungen für sie bereit. John, ein Krankenpfleger und Kollege, ist derzeitig ihr Liebhaber, scheint aber mehr Gefühle für sie zu haben als Monica es sich wünscht. Ein Tipp von einer befreundeten Schwester zeigt ihr, dass sie dringend die Reißleine ziehen muss. Das tut sie dann auch und macht mit ihm Schluss.
Kurz danach erfährt sie aus den Nachrichten, dass es in Jamaika einen Tsunami mit verheerenden Folgen gab, sie ist erschüttert. Schon vor über einem Jahr hatte sie sich für 'Ärzte ohne Grenzen' gemeldet und jetzt stand ihr erster Einsatz an. Walt, der Leiter der Expedition will sich unbedingt dabei haben und Monica sagt zu.
Kurz darauf landet sie im Katastrophengebiet und findet überall Zerstörung, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. In dieser Atmosphäre lernt sie den Hubschrauberpiloten Trent kennen. Auch wenn Monica Höhenangst hat, schafft er es sie auf der Strecke abzulenken.
Im Krankenhaus vor Ort herrscht das reinste Chaos und Monica und die anderen haben alle Hände voll zu tun. Als sie nach langen Stunden völlig am Ende ist, eröffnet ihr Walt, dass er sie in einem kleinen Dorfkrankenhaus braucht. Dort sei der Arzt unauffindbar und er braucht vor Ort eine erfahrene Schwester auf die er sich verlassen kann. Monica sagt zu und wird zu ihrer Überraschung von Trent dort hin gebacht. Unterwegs kommen sie an seinem Haus vorbei und die unwiderstehliche Einladung nach einer heißen Dusche und einer Tasse Kaffee ist eine Wohltat.
Keiner von beiden ahnt, dass dies der Anfang einer prickelnden Schwärmerei ist, die fatale Folgen für Monica haben könnte.
Aber bevor es dazu kommt, bebt die Erde wieder und Monica und Trent geraten in Gefahr.
Dieses Buch hätte ich vermutlich gar nicht gelesen, weil es mir nie untergekommen ist. Um so froher bin ich, dass ich darauf aufmerksam gemacht wurde und euch nun diesen tollen Roman empfehlen kann.
Monica ist eine toughe Frau mit hohen Mauern um ihr Innerstes. Sie lebt für Andere und kommt dabei meistens zu kurz. Ihr Liebesleben hält sie auf kurze Affären beschränkt, da sie kein einfaches Verhältnis zu Männern hat.
Auch Trent ist ein gebranntes Kind und lässt sich nur auf kurze belanglose Bettgeschichten ein und ist mit dem Hubschrauberunternehmen sein eigener Herr. Er hat das Herz am richtigen Fleck und wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, geht er es an.
Man könnte jetzt meinen, es handelt sich bei Not Quite Enough / Fast im Himmel um eine einfache Liebesgeschichte, aber das ist es nicht. Es geht um so viel mehr. Das Buch vermittelte mir den Eindruck, dass man im Leben für andere und sich selbst gleichermaßen da sein sollte um die richtige Balance zu finden. Und das man alte Gewohnheiten ab und an hinterfragen sollte.
Das zwischen den beiden Protagonisten die Funken fliegen war klar, aber der Weg ist steinig und voller Missverständnisse. Als es dann richtig dramatisch wurde, hatte ich regelrecht Angst umzublättern.
Da ich die ersten beiden Bände der Reihe nicht gelesen habe (die Wunschliste wächst), kann ich nicht sagen in wie weit die anderen vorkommenden Charaktere eine Rolle dort spielen. Ich hatte jedenfalls beim Lesen nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde an Vorgeschichte und kann das Buch somit uneingeschränkt empfehlen.
Einen ganz lieben Dank an Stephanie von der Mark für das Rezensionsexemplar.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
24.Apr 2016 |
~ND
Wicked Heartvon Leisa Rayven
|
Elissa Holt stand schon immer lieber hinter den Kulissen statt auf der Bühne. Sie ist eine der besten Bühnen-Manager, die es gerade am Broadway gibt und so ist es kein Wunder, dass sie bei einem der meisterwartetsten Stücken dieser Saison dabei sein soll, einer Neuinszenierung von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung". Die Hauptrollen soll niemand anderes als Hollywoods Traumpaar Liam Quinn und Angel Bell - auch Angeliam genannt - übernehmen, deren Vorzeigebeziehung bereits seit Jahren ständig in allen Klatschzeitungen der Welt ist. Ihre bevorstehende Hochzeit facht den Medienrummel nur noch mehr an und bietet beste Voraussetzungen für einen Erfolg des Theaterstücks.
Doch während alle anderen begeistert von der hochkarätigen Besetzung sind hat Lissa eher gemischte Gefühle. Schließlich kennt sie Liam...und zwar ziemlich gut. Vor 6 Jahren, kurz bevor Liam sein großer Durchbruch gelungen ist, hatten Lissa und Liam eine kurze aber explosive Beziehung, die allerdings ein jähes Ende nahm, als mit Liams Erfolg auch Angel auf der Bildfläche erschienen ist. Lissa ist allerdings nie wirklich über Liam hinweggekommen und weiß, dass sie sich absolut professionell und distanziert verhalten muss, wenn sie die nächsten Wochen mit "Mr Quinn" durchstehen möchte.
Sie hat allerdings nicht damit gerechnet, wie sehr es sie treffen würde, Liam wieder leibhaftig gegenüber zu stehen - oder der Tatsache, dass auch Liam mehr als nur schockiert zu sein scheint, dass Lissa ausgerechnet an diesem Stück beteiligt ist. Bald schon weiß Lissa nicht mehr wo ihr der Kopf steht, denn auf der einen Seite scheinen Angel und Liam wirklich das perfekte Paar zu sein, das sie der Welt tagtäglich zeigen - auf der anderen Seite aber fühlt es sich an, als wäre seit Lissa und Liams Beziehung kein Tag vergangen...und zwar nicht nur von Lissas Seite. Es dauert nicht lange bis die Linien immer mehr verwischen - und ein Skandal alles aufs Spiel setzt, was sich Lissa, Liam und Angel über die Jahre aufgebaut haben...
Nach Bad Romeo / Wohin du auch gehst und Broken Juliet / Ich werde immer bei dir sein, die mich in den letzten beiden Jahren komplett von den Socken gehauen haben, habe ich mich natürlich auch extrem auf Leisa Rayvens neues Buch in dieser Reihe gefreut. Und tatsächlich konnte die Autorin mit Wicked Heart vieles von dem, was mir an den anderen beiden Büchern gefallen hat, wieder einfangen. Trotzdem konnte es nicht ganz mit seinen Vorgängern mithalten.
Zuerst aber zum Positiven: Da sind die Charaktere ganz vorne mit dabei. Elissa ist eine sympathische und starke junge Frau, die genau weiß, was sie will. Sie wohnt gemeinsam mit ihrem besten Freund und Kollegen Josh (der mit seinem großen Mundwerk übrigens ganz schnell mein Lieblingscharakter dieser Geschichte wurde) in einer Wohnung in New York und möchte auch nirgendwo anders hin. Beruflich ist sie genau da, wo sie immer hinwollte. In der Liebe hatte sie allerdings nie besonders viel Glück. Durch ihren Beruf hatte sie schon den ein oder anderen Schauspieler als Freund und das ist nie gut ausgegangen. Liam war nur der letzte in einer Reihe von Beziehungen mit Schauspielern und auch der, der sie am meisten verletzt hat. Es ist also kein Wunder, dass sie daher lieber kurze, unbedeutende Abenteuer ohne Konsequenzen hat. Das ist einfacher und schont ihre Gefühle. Wenn sie ehrlich ist, war Liam aber sowieso der einzige Mann, der sie jemals wirklich packen konnte. Und das ist auch verständlich. Liam ist ebenfalls ein sympathischer Charakter, der viel Charme und Charisma hat, der es einem stellenweise aber nicht so einfach macht. Da die Geschichte ausschließlich aus Lissas Sicht geschrieben ist, bekommen wir nie einen direkten Einblick in seinen Kopf und seine Gefühle, weshalb mir manchmal der Kopf gebrummt hat, weil er Lissa so widersprüchliche Signale gesendet hat. Denn auf der einen Seite hat er die glückliche Beziehung zu Angel, der das ganze Land hinterhertrauern würde, sollte sich ihre Liebe jemals zerschlagen. Auf der anderen Seite ist es aber auch unmöglich nicht zu erkennen, wie sehr ihn das Wiedersehen mit Lissa trifft und dass sie ihm eine Menge bedeutet. Es wäre alles viel einfacher, wenn Angel eine arrogante, eingebildete Diva wäre, aber nein. Sie ist sympathisch, lieb und ernsthaft an der Freundschaft zu Lissa interessiert. Also nur noch ein Grund für Lissa, sich von Liam fernzuhalten, egal wie sehr die Funken zwischen den beiden auch zu sprühen scheinen. Doch natürlich ist ganz in Hollywood-Manier alles ganz anders, als es auf den ersten Blick zu sein scheint...
So sehr ich Lissa und Liam als Charaktere auch mochte, es gab doch einige Szenen in denen sie mich sehr enttäuscht haben. Lissa zum Beispiel lässt sich meiner Meinung nach viel zu schnell wieder in Liams Bann ziehen. Für das, was er ihr vor 6 Jahren angetan hat, hätte er es wirklich verdient, etwas härter arbeiten zu müssen. Doch Lissa empfängt ihn (nach einigem Hin und Her, das eher Pro Forma gewirkt hat) mit offenen Armen. Es gibt einige Momente in denen ich eigentlich mit Wut und einem echten Streit gerechnet hätte, doch selbst wenn Lissa mal wirklich zornig wird, verzeiht sie ihm doch immer sehr schnell. Zu schnell für meinen Geschmack. Ich hätte mir einfach etwas mehr Rückgrat von ihr erhofft.
Auch sonst fand ich die Geschichte um Wicked Heart ein wenig zu vorhersehbar. Es gab keine großen Überraschungen und selbst mit der "große Auflösung" wird wohl jeder Leser ab einem gewissen Punkt schon gerechnet haben.
Trotzdem ist Wicked Heart von Leisa Rayven lesenswert - vor allem für diejenigen, die schon die restlichen Bücher der The Starcrossed Series / Bad Romeo & Broken Juliet Reihe mochten. Denn Leisa Rayvens Schreibstil ist einfach schön und humorvoll und natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit den anderen Charakteren der ersten beiden Bücher. Doch auch für neue Leser ist Wicked Heart etwas, denn auch wenn ihr das gewisse Etwas dieses Mal leider fehlt, ist es dennoch eine sympathische und romantische Geschichte, die zu unterhalten weiß und problemlos alleinstehend gelesen werden kann.
Wicked Heart erscheint am 3. Mai 2016.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
23.Apr 2016 |
~nef
Die Inselfrauenvon Sylvia Lott
Tags:
Frauen
|

Borkum 1967: Nina verbringt den Sommer auf der beschaulichen Nordseeinsel aus Aushilfe in der Pension 'Bi Theda'. Gemeinsam mit ihrer Freundin Daggy macht sie in ihrer Freizeit den Strand unsicher und lernt dabei den Fischersohn Klaas kennen. Beinahe augenblicklich verliebt sie sich in ihn und weiß doch, dass ihre Liebe keine Chance hat, schließlich will Nina bald in Göttingen studieren und Klaas wird weiter bei seinem Vater arbeiten.
Aber der Sommer ist noch lang und die Gefühle, die sie für Klaas empfindet wecken ganz neue Empfindungen in ihr.
Aber Klaas ist nicht nur ein liebenswerter Kerl mit schönen Augen und zärtlichen Händen, er ist auch ein Musiker im Herzen und verarbeitet seine Gefühle für Nina in einem ganz besonderen Stück.
Borkum 2010: Nina ist wieder auf Borkum, dieses Mal allerdings nicht als Aushilfe, sondern als Kurgast. Ihr Leben gleicht einer Achterbahn und ihr Körper hat die Reißleine gezogen - Burnout. Auf Borkum soll sie sich nun erholen, wieder zu sich selbst finden um dann im Herbst eine neue Stelle anzutreten.
Zurück in der Pension 'Bi Theda' kommen allerdings nicht nur positive Gedanken auf. Nina erinnert sich an den schicksalhaften Sommer gut 40 Jahre zuvor und wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Vieles hat sich verändert auf Borkum und doch ist es immer noch das selbe.
Gemeinsam mit ihrer Nichte Rosalie, die auf Borkum Tant' Theda hilft und nebenbei ihre Abschlussarbeit schreiben soll, findet sie eine Aufgabe.
Aber die Idylle ist trügerisch. Theda ist inzwischen 79 und fühlt sich langsam nicht mehr in der Lage die Pension allein zu führen. Ihr Mann ist lange tot, ihre Kinder leben weit weg auf dem Festland. So steht der Plan, die Pension zu verkaufen und zu ihrer Tochter Alke zu ziehen. Für Rosalie ein Unding - Borkum ohne die Pension und Theda? Das geht doch nicht. Doch wie sollen sie ihr helfen? Auch Nina ist betrübt, kann Theda aber auch verstehen.
Rosalie weiß nicht so richtig was sie im Leben will. Ihr Lehramtsstudium ist beinahe beendet und sie weiß bereits jetzt, dass sie damit nicht glücklich wird. Sie wünscht sich eine Familie, doch ihr Verlobter Fabian arbeitet gerade in China. Alles andere als eine gute Voraussetzung.
Und dann ist da ja noch David und der One-Night-Stand.
Die Hauptrolle in Die Inselfrauen spielen drei Generationen Frauen auf Borkum. Zum einen die Pensionswirtin Theda, die ihr Leben lang auf Borkum gearbeitet und gelebt hat; dann die junge Rosalie, die mit Borkum immer Freiheit verbindet und Nina, die nach schwerer Krankheit zurück ins Leben finden muss.
Alle drei haben ihr eigenes Päckchen zu tragen und gehen verschieden an die Sache ran.
Der Roman spielt in zwei Zeitebenen - einmal 1967 und einmal 2010 auf Borkum. Der Leser erfährt immer wieder Bruchstücke aus Ninas Vergangenheit, die Rosalie geschickt aus ihrer Tante heraus kitzelt. So kommt ihre Liebe mit Klaas ans Licht und man steuert immer wieder ein Stückchen mehr dem eigentlichen Showdown entgegen.
Die Charaktere sind teilweise stark schwarz/weiß gestrickt. So ist der Verlobte Fabian eigentlich von Anfang an eine Anti-Person, das empfand ich als ungerecht. Während man Rosalie und Nina immer nur wohlwollend begegnet.
Für mich war relativ schnell klar, wie dieses Buch enden wird und leider gab es auch keine überraschenden Wendungen mehr. Somit war es mir zu vorhersehbar, als dass es mich richtig fesseln konnte.
Das Ende entsprach dann auch in jedem Punkt meinen Erwartungen.
Nach den vorherigen Romanen Die Glücksbäckerin von Long Island und Die Lilie von Bela Vista habe ich mehr Tiefgang erwartet. Einzig die eingestreuten Berichte über Borkumer Frauen, die in Rosalies Arbeit vorkamen, haben einen Hauch Geschichtliches einfließen lassen.
Für mich das bisher schwächst Buch der Autorin. Schade.
Einen lieben Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar und an das Team von [http://www.leserunden.de leserunden.de] für die aufschlussreiche Leserunde.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
17.Apr 2016 |
Brokenvon Nicola Haken
|
Endlich, nach langem Suchen und einigen Rückschlägen, ist es dem 27-jährigen Theodor gelungen, seinen Traumjob an Land zu ziehen. Zumindest fast. Er arbeitet wenigstens schon mal in der richtigen Branche, denn Holden House ist eines der größten Verlagshäuser Englands und Theo hofft, sich mit der Zeit von seinem niederen Bürojob hochzuarbeiten. Denn Theo liebt Bücher. Er ist leidenschaftlicher Leser, schreibt aber auch selbst und hat sich schon immer gewünscht bei einem Verlag zu arbeiten. Deshalb möchte er auch auf keinen Fall irgendetwas tun, das seinen Job aufs Spiel setzen könnte.
Doch genau das scheint jetzt passiert zu sein, als er nach seiner ersten Arbeitswoche am Montag wieder ins Büro kommt und feststellen muss, dass der dominante Mann, mit dem er eine kurze heiße aber leider auch sehr anonyme Begegnung in einem Club an diesem Wochenende hatte, niemand anderes ist, als James Holden, Erbe und CEO von Holden House. Theo hat sich sowieso schon schrecklich wegen diesem Ausrutscher gefühlt, denn bedeutungslose Eskapaden sind eigentlich gar nicht seine Sache. Als er auch noch herausfindet, dass James berüchtigt dafür ist, jeden seiner neuen Angestellten, der willig ist, ins Bett zu kriegen, ist Theo angewidert. Auf keinen Fall wird er diesen Fehler noch einmal machen und sich von seinem arroganten, anmaßenden Boss überrumpeln lassen.
James hat keine Ahnung, wieso er den jungen Mann, dem er am letzten Wochenende nur so kurz begegnet ist, nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Als er sich allerdings ein paar Tage später als einer seiner Angestellten entpuppt, denkt James gar nicht daran, sich diese Gelegenheit entgehen zu lassen. Er ist es schließlich gewohnt sich zu nehmen, was er will und was er will, ist Sex. Wenn er ehrlich mit sich ist, braucht er ihn sogar. Denn Sex ist eines der wenigen Dinge, die James dabei helfen, die Stimme in seinem Kopf verstummen zu lassen. Die Stimme, die ihm immer wieder sagt, dass er ein Versager ist, der nichts wert ist und ohne den alle besser dran wären...
Doch Theodor scheint kein Interesse an einer Wiederholung ihrer Begegnung zu haben und je mehr sich James um ihn bemüht, umso mehr stellt er fest, das ihm wirklich etwas an dem jungen Mann liegt - und er weiß, dass es Theo genauso geht. Doch James weiß auch, dass er sich genau deshalb von ihm fernhalten sollte, wenn er nicht auch noch Theos Leben zerstören will, schließlich ist er der letzte, der es verdient sich mit jemandem wie James herumschlagen zu müssen. Jemandem, der so fordernd ist. Arrogant. Kompliziert.
Und gebrochen.
Broken von Nicola Haken war ein Buch, das mich wirklich manchmal an den Rand der Verzweiflung getrieben hat - aber auf die bestmögliche Art, denn diese Geschichte geht wirklich unter die Haut.
Dabei fängt alles eigentlich erst mal ganz harmlos an. James und Theo lernen sich in einem Club kennen und nach ihrem unverhofften Wiedersehen in ihrem Unternehmen treffen sie immer wieder aufeinander, unter anderem auch deswegen, weil James sich einfach nicht fernhalten zu können scheint. Bis hierhin ist die Geschichte eigentlich noch relativ banal, doch man merkt auch hier auf den ersten Seiten schon, dass mit James irgendetwas nicht stimmt. Gegen seinen Willen ist Theo fasziniert von James und ihm fallen jede Menge Eigenschaften an ihm auf, die er sich nicht so richtig erklären kann. Im einen Moment ist er freundlich und charmant - eine Seite die er nur Theo zu zeigen scheint, wie dieser bald feststellen muss - und im nächsten ist er distanziert und abweisend. Er scheint sein wahres Ich mit allen Mitteln verstecken zu wollen und Theo bekommt das Gefühl nicht los, dass unter James cooler und kontrollierter Fassade etwas brodelt. Etwas, das ihm große Sorgen macht.
Und da liegt er natürlich vollkommen richtig, denn sobald man die Kapitel aus James Sicht zu lesen bekommt, wird klar, dass es ihm nicht gut geht. James wurden schon vor langer Zeit alle möglichen Krankheiten diagnostiziert, allen voran Depressionen und einer bipolaren Störung...mit suizidalen Tendenzen.
Nicola Haken hat auf sehr feinfühlige und zumindest zu Beginn ziemlich unterschwellige Art James Krankheit und seinen mentalen Zustand beschrieben. Je weiter die Geschichte fortschritt, umso beklemmender wurden die Kapitel aus seiner Sicht. Genau das hat Broken aber so besonders gemacht, denn man ist als Leser wirklich hautnah mit dabei, wie James sich immer tiefer in seiner Abwärtsspirale nach unten bewegt und einfach keine Hilfe zulässt. Es war faszinierend und zugleich schrecklich zu sehen, wie verzerrt James Weltanschauung wird, je mehr er seiner Depression verfällt. Kein Wunder also, dass dieses Buch eine absolute Achterbahn der Gefühle ist, das aber wirklich jede Sekunde wert ist. Es bietet einen sehr realistischen und tragischen Einblick in das Leben und Überleben mit so einer Krankheit, der entmutigenden Erkenntnis, dass sie niemals wirklich zu besiegen ist und was es bedeutet, ans Ende seiner Kräfte zu gelangen.
Trotzdem hat Broken auch wirklich schöne, leichte und romantische Momente, die das Buch perfekt abrunden und nicht zu schwer werden lassen. Dennoch sollte jedem Leser, der Broken lesen will klar sein, dass Nicola Haken in vielen Momenten nichts hinterm Berg hält und wer Probleme mit einer doch sehr drastischen Beschreibung von bzw. Gedanken zu Selbstverletzung, Selbstmord und natürlich psychischen Erkrankungen hat, dem könnte diese Geschichte schnell zu viel werden.
Allen anderen kann ich Broken von Nicola Haken aber wirklich nur wärmstens empfehlen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt