Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

236 - 240 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

29.

Oct 2016

~nef

Keine Zeit für Arschlöcher! ... hör auf dein Herz

Cover Keine Zeit für Arschlöcher

Horst Lichter. Wer kennt ihn nicht? Der lustige TV-Koch hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen, ein Stückchen Butter in der Pfanne und ein Lächeln im Gesicht.

Aber Horst Lichter hat kein einfaches Leben gehabt. Seine Kindheit war von einsamen Momenten geprägt, seine Jugend von viel Arbeit und die ersten Jahre als junger Mann von Rückschlägen durchzogen. Aber Horst lässt sich nicht unterkriegen, kämpft und zeigt der Welt stets ein Lächeln. Durch seine unnachahmliche Art ist er berühmt geworden. Der kleine Koch mit dem lustigem Bart hat sich in die Herzen der Zuschauer gekocht und wird plötzlich berühmt.

Seine Mutter ist stolz auf ihn, als er bekannt wird und ständig im TV zu sehen ist. Als Horst endlich mal ein wenig Pause machen will, Urlaub vom TV-Trubel sucht bekommt seine Mutter die Diagnose Krebs. Auch wenn die beiden sich nie so nahestanden, wie er es sich gewünscht hätte, weicht er ihr nicht von der Seite. Seine Frau Nada ist immer mit dabei und hilft wo sie kann.
Kurz bevor Horst Mutter stirbt sagt sie etwas, das ihn in seinen Grundfesten erschüttert - 'Hör endlich auf, der Clown zu sein. Der Spaß ist vorbei, Junge'.
Und er kommt ins Grübeln. Warum ist er immer der Clown? Solange er denken kann füllt er diese Rolle aus. Aber wieso?

Der Tod seiner Mutter und der vorherige Leidensweg hat aus Horst das gemacht, was er am meisten hasst - ein Arschloch. Nicht wenig Menschen gegenüber hat er sich so benommen wie er nie tun wollte. Das bringt ihm dazu über sein Leben nach zu denken und er stellt sich Entscheidungen die ihm gut tun.

Ich habe bereits 'Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott' und 'Wer hier klaut, stirbt: Horst Lichters Geschichten von tausendundeinem Leben' gelesen, in denen Horst Lichter von seiner geliebten Oldithek und von seinem zweiten Geburtstag berichtet. Keine Zeit für Arschlöcher! ... hör auf dein Herz beleuchtet nun das weitere Leben des Lieblingskochs des deutschen TV.
Viele Dinge in diesem Buch bringen mich als Leser zum Nachdenken. Sowohl über das Blendwerk TV als auch über die Entscheidungen die man im Leben so trifft.

Mir hat das Buch gefallen, es zeigt einmal mehr, dass Horst Lichter mehr Gesichter hat als man kennt und einem gezeigt werden. Viele werden sagen, es ist einfach nur ein weiteres Buch um ihm Geld in den Geldbeutel zu spülen - ja, sicherlich auch. Aber er wird dadurch ein Stück weit greifbarer, menschlicher.
Einzig die Rechtschreibfehler ab der Hälfte haben mich gestört und das vieles dann doch doppelt erzählt wird.
Wer Horst Lichter mag, wird auch dieses Buch mögen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

27.

Oct 2016

~nef

Helena und die Ratten in den Schatten

Tags: Kinderbuch
Cover Helena und die Ratten in den Schatten

Helena zieht mit ihrer Familie in ein Haus in einer neuen Stadt. Überall gibt es wunderschöne Häuser, kleine weiße Gartenzäune und viele nette Menschen. Aber etwas irritiert Helena.
Kaum geht sie den ersten Tag in die Schule, bekommt sie den Rat sich bloß von den Schatten fern zu halten. In den Schatten leben nämlich Ratten und vor denen muss man sich in Acht nehmen. Erst denkt Helena, dass es nur Geschichten sind um andere zu erschrecken, da die Kinder im gleichen Atemzug von Geistern sprachen. Aber bald erzählt jeder von den grausigen Ratten und für Helena wird es zur Selbstverständlichkeit, die Schatten zu meiden.

Als Helena auf dem Speicher des neuen Hauses in alten Kisten einen verstaubten Teddy findet, ist sie sofort hin und weg. Ihr neuer Freund Ricco begleitet sie fortan überall hin. Sein Lieblingsplatz auf dem Fensterbrett wird ihm zum Verhängnis - eine kräftige Windböe befördert in in den Garten. In den dunklen Garten und direkt in die dunklen Schatten.
Was soll Helena nur tun? Sie darf doch nicht in die Schatten gehen, aber sie kann Ricco auch nicht im Stich lassen. Wird sie Ricco wieder sehen?

Als das Buch erschienen ist 2010 habe ich es mir auf den Wunschzettel geworfen. Die Geschichte klingt so unglaublich süß - und ich liebe Ratten. Sie sind viel zu niedlich, als dass man vor ihnen Angst haben sollte. Aber Helena ist ein kleines Mädchen und wenn alle Angst haben, dann hat sie auch welche.

Durch Zufall ist mir das Buch nun gebraucht in die Hände gefallen und ich habe es sofort gelesen. Die gerade einmal 80 Seiten sind schnell gelesen und sicherlich perfekt für eine Gute-Nacht-Geschichte für die eigenen Kinder.
Helena ist ein mutiges kleines Mädchen, die sich ihrer Umgebung anpasst. Sie hört die gruseligsten Geschichten über die Ratten in den Schatten und entwickelt eine natürliche Angst vor den Schatten.
Das Buch ist mit wirklich wunderschönen Bildern versehen und teilweise muss man das Buch drehen um alles sehen zu können.

Ja ich weiß, für ein Kinderbuch sollte ich eigentlich zu alt sein, aber die Geschichte ist einfach süß. Und weil Christoph Marzi mit dieser Geschichte eine Botschaft übermittelt, ist es ein Buch das in keinem Haushalt fehlen sollte.
Ihr wollt wissen wie die Botschaft lautet? Dann solltet ihr zusehen, dass ihr das Buch noch irgendwo auftreiben könnt. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen, wenn ihr offen für süße Geschichten seid.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

25.

Oct 2016

~ND

Outside the Lines

Es ist wirklich alles andere als einfach ein alleinerziehender Vater zu sein. Seit dem Tod seiner Frau vor fast zwei Jahren kümmert sich Mitch nun schon alleine um seine beiden Kinder Jack und Sadie und langsam wächst ihm die ganze Sache über den Kopf. Schule, Freizeit, Kochen, Haushalt und gleichzeitig noch sein Job als Professor, stellen sich als echte Herausforderung heraus. Dazu kommt, dass seine momentane Nanny Jenny sich als absolute Niete entpuppt. Mitch braucht dringend einen Ersatz für sie, doch nie und nimmer hätte er damit gerechnet, dass er die beste Nanny, die er sich jemals wünschen könnte, in der Drag Queen findet, die er eines Abends in einem Club trifft.

Chi Chi hat einen großen Traum: Er möchte an den Broadway. Er weiß ganz genau, dass er das Talent dazu hat, doch um in New York Fuß fassen zu können braucht er erst mal Geld. Dafür ist es ihm auch Wert sich mit seinen vier Jobs wund zu schuften. Doch als ihm sein neuer Nachbar, der ihm bereits bei seinem Gig als Drag Queen aufgefallen ist, darum bittet für ihn als Nanny zu arbeiten, könnte sich das für Chi Chi als Glücksgriff entpuppen. Der Lohn ist fantastisch, er hätte mehr Zeit und wenn er ehrlich ist hat er die Kinder jetzt schon gern. Es schadet auch nicht, dass ihn Mitch mit seinen Grübchen und seiner zerstreuten Art ebenfalls bereits ans Herz gewachsen ist.
Doch Chi Chi weiß, dass er im Leben von Mitch und den Kindern nur temporär einen Platz hat. Ein kleiner Latino mit einer kriminellen Familie und einem mehr als auffälligen Kleidungsstil passt auf Dauer nicht in Mitchs Familienidyll, egal wie gerne beide das auch hätten...

Outside the Lines von A.R. Barley gehört zu den Geschichten, die mir einfach gefallen haben, obwohl es wirklich eine Menge Baustellen gibt, die nicht unbedingt so gut gelungen sind. Dass es mir trotzdem so zugesagt hat, liegt hauptsächlich an den Figuren, die wirklich durch die Bank wunderbar sympathisch und komplex sind. Im Fokus stehen natürlich Chi Chi, Mitch und seine Kinder. Diese vier sind das Zentrum der Geschichte und ich mochte jeden einzelnen von ihnen. Mitch ist ein richtig guter Kerl, der weiß wer er ist und obowohl er nun ein Jahrzehnt mit einer Frau verheiratet war, immer wusste, dass er bisexuell ist. Seine Frau hat er aber von ganzem Herzen geliebt. Doch auch von Chi Chi fühlt er sich sofort angezogen und Mitch schert sich nicht darum, dass Chi Chi auf andere vielleicht erst mal etwas merkwürdig wirken könnte. Denn Chi Chi macht absolut keinen hehl daraus, dass er schwul ist und auch, dass er sich an den meisten Tagen in Frauenkleidung wohler fühlt ist etwas, was er nicht verheimlicht. Ich fand es wunderbar, wie sehr sich Chi Chi und Mitch gegenseitig akzeptieren und wie sehr sie sich für Dinge mögen, die andere eventuell als Schwächen bezeichnen würden.
Trotzdem denkt Chi Chi, dass jemand wie er für einen renommierten Professor eigentlich der falsche Partner ist. Ich fand die Dynamik und Problematik zwischen den beiden sehr spannend und es war sehr angenehm, wie Drama-frei A.R. Barley die Dinge in der Regel angeht, ohne dabei an Spannung einzubüßen.

Wie gesagt gibt es aber doch einige Details, die ich nicht so gelungen fand. Z.B. gibt es manchmal den ein oder anderen kleinen Zeitsprung, der nicht weiter geklärt wurde und in dem sich auch die Beziehungen der Charaktere etwas weiterentwickelt oder intensiviert haben und das hat mich manchmal etwas ins Stutzen gebracht.
Außerdem war mir Chi Chi hin und wieder ein klein wenig zu unterkühlt. Er hatte ein hartes Leben und trotz seinem Faible für schöne Frauenkleider ist er doch ein echt harter Knochen, mit dem man sich nicht anlegen will. Deshalb gibt es aber eben die ein oder andere Situation in der er etwas kalt daher kommt. Er macht das zwar immer wieder wett, denn eigentlich ist er ein sehr leidenschaftlicher Kerl, aber aufgefallen ist es dennoch.
Auch ein paar Dinge in der Handlung gibt es, die man besser hätte aufarbeiten können. Z.B. ist die Sache mit Mitchs Schwiegereltern ein wenig zu langweilig und schlichtweg einfach gelöst worden. Es war so ein wichtiger Punkt in der Geschichte, dass ich mir hier tatsächlich ein wenig mehr Drama gewünscht hätte.
Und Last But Not Least fehlt schlichtweg ein Epilog, denn die Geschichte hat einfach zu abrupt aufgehört für meinen Geschmack und ich hätte wirklich gerne noch einen kleinen Ausblick in die Zukunft dieser Charaktere gehabt.

Trotzdem ist Outside the Lines von A.R. Barley eine wirklich nette Geschichte mit wundervollen Figuren, die ich gerne gelesen habe. Übrigens kann man das Buch unabhängig der anderen Bücher aus der Boundaries Reihe lesen. Die anderen Charaktere spielen zwar kleine Nebenrollen, sind aber sehr dezent eingebaut.

Outside the Lines erscheint am 31. Oktober 2016.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

18.

Oct 2016

~ND

Landing the Air Marshal

Für Abby läuft es gerade ziemlich gut – zumindest beruflich. Sie liebt ihren Job als Set Scout, für den sie überall auf der Welt die tollsten Orte besuchen darf, um den nächsten Filmschauplatz zu finden. Außerdem winkt ihr gerade die Beförderung ihres Lebens und dafür kann sie sich auch damit abfinden, dass ihr Privatleben momentan alles andere als erfüllt ist.
Einen Nachteil hat Abbys Beruf aber: Sie muss regelmäßig ein Flugzeug besteigen. Auch nach Jahren des Reisens hat ihre Flugangst noch nicht nachgelassen und jedes Mal ist eine neue Tortur für sie. Normalerweise steht sie das immer alleine durch. Doch als sie diesen Winter nach New York fliegt und auf dem Weg dorthin einen besonders ruckeligen Flug erleiden muss, stellt sich ihr Sitznachbar als absoluter Glückgriff heraus, denn Gage, wie er sich vorstellt, gelingt es irgendwie, sie von ihrer Angst abzulenken. Schon nach kürzester Zeit fühlt sich Abby mit Gage so wohl, wie kaum mit einem anderen Menschen zuvor...und sie kommen sich schnell näher.
Und wie es der Zufall so will, sind sie in New York sogar im gleichen Hotel untergebracht. Eines ist beiden klar: Das werden ein paar turbulente Tage in New York...

Landing the Air Marshal ist nach The Rule Book das zweite Buch, dass ich von Jennifer Blackwood gelesen habe, doch leider hat dieses hier nicht wirklich meinen Geschmack getroffen. Denn obwohl mir auch hier der Schreibstil der Autorin, der sehr flüssig, sympathisch und humorvoll ist, auch in diesem Buch wieder sehr gut gefallen hat, hat es an der Handlung leider sehr gehapert.
Denn leider passiert so ziemlich gar nichts in Landing the Air Marshal - außer Sex. Die gesamte Handlung erstreckt sich über nur ein paar Tage und allein die ersten knapp 30% spielen sich nur im Flugzeug ab. In dem sie Sex haben. Danach geht's ab ins Hotelzimmer. In dem sie Sex haben. Nach einem kurzen Spaziergang geht es ins Treppenhaus des Hotels. In dem sie Sex haben. Ihr seht worauf das hinausläuft. Im Prinzip wurden nur hier und da ein paar Fetzen "Handlung" eingebaut, um den Charakteren zwischen den Sex Szenen etwas zu tun zu geben. Wenn man aber bedenkt, dass sich zwischen Abby und Gage sehr bald schon Gefühle entwickeln hatte mir das alles einfach zu wenig Hand und Fuß. Ich habe ihnen nicht abgenommen, dass sich da ernsthaft etwas zwischen ihnen entwickelt und auch am Ende der Geschichte hatte ich nicht wirklich das Gefühl, als ob die beiden eine realistische Zukunft haben könnten (auch wenn Jennifer Blackwood sich alle Mühe gegeben hat, ihnen ein Happy End zu geben). Leider konnte ich aber einfach keine Verbindung zwischen den beiden erkennen und sie haben in meinen Augen nicht sonderlich gut zusammen gepasst. Ihre einzige Gemeinsamkeit, abgesehen von ihrem Filmgeschmack, ist dass sie beide wegen ihres Jobs ständig unterwegs sind und keine Zeit für eine Beziehung haben...das sind ja nicht unbedingt die besten Voraussetzungen...
Außerdem hat sich die Geschichte wirklich sehr lang hingezogen. Zum einen lag das daran, dass die bereits erwähnten Sex-Szenen irgendwann ziemlich langweilig wurden. Zum anderen hat sich auch zu viel in den Köpfen der Figuren abgespielt, selbst wenn sie gerade ein Gespräch geführt haben. Vor allem bei Abby fiel das sehr auf, denn nach jedem einzelnen Satz, der aus Gages Mund kam, musste erst einmal zwei Seiten lang schwadroniert werden, wie heiß und sexy und toll Gage doch ist (mal ganz zu schweigen davon, dass ihr Höschen permanent feucht ist...), bis sie ihm eine Antwort geben kann. Ihre Gedankengänge sollten zwar lustig sein und den Leser in die richtige Stimmung versetzen, ich fand es aber eher frustrierend, weil es jeglichen Lesefluss kaputt gemacht hat und jedes Gespräch, von denen es ohnehin zu wenige gab, sehr schleppend vorangetrieben hat.
Mit Abby habe ich also schon mal nicht so richtig geklickt, auch wenn ich sie grundsätzlich schon ganz gern mochte. Mit Gage konnte ich leider noch weniger. Solange wir uns nur in seinem Kopf aufgehalten haben, war er eigentlich ganz okay. Er ist ein Familienmensch und wenn er ehrlich mit sich ist gar nicht mehr wirklich glücklich mit seinem Job als Air Marshal (Flugsicherheitsbegleiter). Es steckt also schon ein bisschen mehr in ihm, als nur ein hübsches Gesicht, doch leider dreht sich fast jede Unterhaltung zwischen ihm und Abby um Sex und das meiste, was aus seinem Mund kommt fand ich eher lahm und abgedroschen anstatt sexy, was aber eindeutig nicht die Absicht der Autorin war.

Fazit: Ich habe Landing the Air Marshal zwar nicht gehasst und man konnte durchaus hier und da das Schreibtalent von Jennifer Blackwood durchblitzen sehen, doch leider gab es mir einfach zu wenig Handlung. Jegliches Potenzial, dass die Geschichte hergegeben hat, wurde leider unter Oberflächlichkeit und mittelmäßigen Sexszenen begraben.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

16.

Oct 2016

~ND

Siege and Storm / Eisige Wellen

Kleiner Hinweis: Ich habe die Bücher auf Englisch gelesen, weshalb sich einige Eigennamen von der deutschen Version unterscheiden können. Wenn ich den deutschen Begriff wusste, habe ich ihn in Klammern hinzugefügt. Lasst euch also davon nicht irritieren. ;)

Mit Ach und Krach ist es Alina und Mal gelungen, dem Darkling (Dunklen) zu entkommen, als er mit Alinas Hilfe die Fold (Schattenflur) ausdehnen wollte. Dank dem Amplifier (Verstärker), den er ihr kurz zuvor umgelegt hat, um ihre Macht zu kontrollieren, ist es Alina allerdings gelungen den Darkling zu besiegen und gemeinsam mit Mal zu fliehen. Nach einer langen Reise sind die beiden nun in einem fernen Land und versuchen sich weiter ins Landesinnere durchzuschlagen, um dort in Frieden untertauchen zu können.
Doch Alina weiß, dass sie auf der Hut bleiben muss, denn so sehr sie auch hofft, dass der Darkling in der Fold umgekommen ist, ist sie sich ziemlich sicher, dass sie und Mal nicht so viel Glück haben. Und wenn sie ehrlich mit sich ist, weiß sie auch gar nicht, ob sie das wirklich will, denn einige Dinge die der Darkling zu ihr und über sie gesagt hat, waren ein wenig zu nah an der Wahrheit dran...denn Alina liebt ihre Macht. Sie will sie nutzen. Sie MUSS sie nutzen. Und manchmal ist sie sich nicht ganz sicher, wie viel von dem Mädchen, dass Mal kannte, noch übrig geblieben ist.
Doch das wird bald Alinas geringstes Problem, denn auch in ihrem Versteck dauert es nicht lange, bis sie entdeckt wird. Denn wie befürchtet hat der Darkling überlebt - und aus der Schattenflur eine ganz neue Grausamkeit mitgebracht...

In Siege and Storm / Eisige Wellen, dem zweiten Buch der The Grisha / Grischa Trilogie von Leigh Bardugo, geht es eigentlich gleich von Anfang an so spannend und actiongeladen weiter, wie es im ersten Teil aufgehört hat. Alina und Mal wird kaum ein Moment der Ruhe gelassen, bis sie schon wieder in die nächsten Schwierigkeiten geraten, doch dazu will ich gar nicht mehr sagen. Die Geschichte ist einfach zu komplex und spannend um jetzt schon zu viel davon vorweg zu nehmen. Nur so viel: Die Dynamiken werden in diesem Buch komplett durchgemischt. Durch den Versuch des Darklings den König zu Stürzen und die Macht an sich zu reißen, muss sich Ravka neu ordnen und die Grisha und normalen Menschen spalten sich in die verschiedensten Lager. Manche verehren Alina fast wie eine Gottheit, andere halten sie für eine unnatürliche Abscheulichkeit und wieder andere halten sie schlicht und einfach für eine Lügnerin. Leigh Bardugo hat eine sehr spannende, abwechslungsreiche und clevere Geschichte darum gesponnen, die mich die Nacht durchlesen ließ.
Außerdem gibt es eine ganze Reihe von neuen Charakteren, die der Handlung zusätzliche Würze verliehen haben. Einer im Besonderen hat es mir hierbei angetan, von dem ich aber auch noch viel erzählen kann, ohne zu viel vorweg zu nehmen (es ist schon immer ein Kreuz mit dem Rezensieren von Fortsetzungen ;). Er ist aber eine ganz besondere Figur, der Alina dabei hilft, die Karten komplett neu zu mischen und viele neue Türen für die Handlung öffnet.
Was ich aber noch verraten kann ist, dass Alina eine extreme Entwicklung durchmacht - und nicht alles davon ist gut. Sie ist tatsächlich nicht mehr das Mädchen, das sie war, bevor sie ihre Kräfte entdeckt hat. Alinas größtes Ziel ist zwar immer noch Ravka zu retten, allerdings entdeckt sie ganz tief in ihrem Inneren auch ein paar Dinge, die alles andere als ehrenhaft sind. Ihre Macht wird ihr nämlich sehr wichtig und wenn sie ehrlich mit sich ist, will sie mehr davon. Und es gibt immer mehr Dinge, über die sie nicht mit Mal sprechen kann. Unter anderem deswegen entfernen sich die beiden immer mehr voneinander und damit verliert Alina auch langsam aber sicher ihre wichtigste Verbindung zu ihrem alten (und echten? Man weiß es noch nicht...) Ich. Die beiden haben mir mehrfach in diesem Buch das Herz gebrochen und vor allem mit Mal hatte ich mehr als einmal echtes Mitleid.

Trotzdem fand ich Siege and Storm / Eisige Wellen von Leigh Bardugo ziemlich gut. Vermutlich gerade weil es nicht nur von der Handlung her wie gesagt sehr spannend und intensiv war, sondern mich auch gefühlsmäßig wirklich getroffen hat. Es ist kein fröhliches oder glückliches Buch, aber es macht Lust auf mehr und man bekommt absolut nicht das Gefühl, dass es ein bloßer Lückenfüller war, wie es bei den mittleren Büchern manchmal passieren kann. Es ist definitiv gut, dass ich das letzte Buch schon zur Hand habe. ;)

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »