Rezensionen
231 - 235 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
27.Nov 2016 |
Illuminaevon Amie Kaufman und Jay Kristoff
|
Auf dem winzigen Eis-Planeten Kerenza irgendwo in einem entlegenen Winkel des Alls hat der Megakonzern WUC eine illegale Mine, in dem er einen seltenen Rohstoff bergt. In der Kolonie, die dort aufgebaut wurde, leben mittlerweile tausende von Menschen. Es gibt Schulen, ein U-Bahn-Sytstem und viele verschiedene Geschäfte. Hier wachsen Kady und Ezra auf, die gerade ihr letztes Schuljahr abschließen und überlegen, wie es nach der Schule für sie weitergehen soll. Die beiden waren das letzte Jahr über ein glückliches Paar doch heute morgen haben sie sich nach einem Streit getrennt.
Ansonsten hat der Tag angefangen wie jeder andere auch - zumindest bis die Kolonie von mehreren Raumschiffen angegriffen wird. Als die Leute langsam begreifen, was hier passiert, können sie nicht glauben, was sie da vor sich geht: Der rivalisierende Konzern BeiTech scheint die illegalen Minen übernehmen zu wollen und schreckt nicht davor zurück alles und jeden dem Erdboden gleich zu machen, um das durchzusetzen.
Einigen wenigen Glücklichen gelingt die Flucht zu drei Raumschiffen, die ein paar tausend Menschen exakuieren können und sich auf den Weg durchs All machen, um zumindest diese Leute zu retten und dem UTA (United Terran Authority - die Aufsichtsbehörde der Erdregierung) zu berichten, was BeiTech da gewagt hat. Doch BeiTech hat noch nicht aufgegeben und schickt ein Raumschiff hinterher, um auch die letzten Zeugen und Überlebenden zu beseitigen, so dass keine Spuren von der feindlichen Übernahme bleiben.
Ezra und Kady gehören zu den wenigen Überlebenden und befinden sich momentan auf zwei verschiedenen Schiffen. Je mehr sie allerdings über das Leben an Bord und die waren Zustände auf den Raumschiffen herausfinden, umso klarer wird ihnen, dass sie einander brauchen, um heil aus der Sache raus zu kommen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Denn die sieht alles andere als rosig aus: Ein furchtbarer Virus hat sich entwickelt, der zu einem großen Problem in diesen engen Lebensverhältnissen werden kann. Und dass die künstliche Intelligenz AIDAN, die das Hauptschiff Alexander leitet, nicht mehr so unter der menschlichen Kontrolle steht, wie sie eigentlich sein sollte, bedeutet noch ganz andere Gefahren...
Das waren jetzt jede Menge Informationen zu einer Geschichte, die man eigentlich gar nicht in Worte fassen kann. Illuminae von Amie Kaufman und Jay Kristoff ist ein Buch, wie ich es noch nie zuvor gelesen habe, allein schon, was das Format angeht. Nach allem, was mit und auf den Raumschiffen passiert ist, hat sich jemand die Arbeit gemacht, das gesamte Geschehen anhand von Bordberichten zu entschlüsseln und in Reihenfolge zu bringen und als eine große Akte zusammen zu stellen. Also lesen wir das gesamte Buch in Form von Berichten, Mitschriften, gehackten Chats, belauschten Telefonaten usw. Die Kreation dieses Buchs muss eine riesige Menge Arbeit gewesen sein, denn jede Seite ist anders; nicht nur von der Art und Weise der Berichterstattung, sondern auch ganz allgemein vom Seiten-Design. Die beiden Autoren haben hier wirklich einen riesigen Aufwand betrieben, der sich gelohnt hat (siehe z.B. Foto unten rechts).
Ich muss allerdings zugeben, dass ich am Anfang etwas besorgt war, ob bei dieser Vorgehensweise die persönliche Ebene nicht ein wenig zu sehr auf der Strecke bleiben könnte, falls das alles trockene Berichte sein würden - aber meine Sorge war glücklicherweise vollkommen unbegründet. Amie Kaufman und Jay Kristoff haben diese Geschichte auf geniale Weise erzählt und auch auf emotionaler Ebene hat mir Illuminae richtig gut gefallen. Viele verschiedene Leute kommen hier auf die ein oder andere Art zu Wort und so springt der Stil zwischen nüchtern und sachlich, normalen Dialogen und fast schon poetischen Passagen hin und her, was zu einer einzigartigen Mischung geführt hat.
Die Geschichte folgt allerdings hauptsächlich Ezra und vor allem Kady, die ihr Talent am Computer and als Hackerin bereits schon auf Kerenza unter Beweis gestellt hat und was ihr auch an Bord des Raumschiffs immer wieder gute Dienste erweist. Die beiden Autoren haben es wirklich sehr geschickt angestellt, dass man ihre Figuren ins Herz schließt, obwohl es kein klassischer Roman ist, bei dem man stets über die Gefühle der Figuren Bescheid weiß. Und trotzdem habe ich einige Tränen vergossen im Laufe dieses Buchs.
Ebenfalls phantastisch sind die Twists und Wendungen. Es gibt da eine spezielle Szene, bei der ich einfach nicht fassen konnte, was mir das Autoren-Duo da gerade angetan hat. Aber es war so ein genialer Schachzug, dass ich ab diesem Moment das Buch nicht mehr zur Seite legen konnte. In diesem Buch kann alles passieren und das haben Amie Kaufman und Jay Kristoff voll ausgenutzt.
Ganz ist die Geschichte aber noch nicht vorbei. Auch wenn Illuminae im Grunde keinen Cliffhanger hat gibt es doch noch eine Menge Dinge, die zu klären wären - und einiges davon wird in Gemina (Amazon-Partnerlink*), dem zweiten Teil der The Illuminae Files Reihe, aufgegriffen. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten dieses Buch in Händen zu halten.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
17.Nov 2016 |
Heat Wavevon Karina Halle
|
Zwei Jahre nach dem Tod ihrer Schwester Juliet nagt dieser Verlust immer noch sehr an der 29-jährigen Veronica Ronnie Locke. Juliet war immer diejenige von den beiden, die von allen bewundert wurde und auf die alle stolz waren. Nichts was Veronica je getan hat konnte in den Augen ihrer politisch engagierten Familie mithalten - vor allem in denen ihrer Mutter, die stellvertretende Bürgermeisterin von Chicago ist - und so ungern es Veronica zugibt, sie hat niemals versucht die Bestätigung ihrer Eltern und Juliets zu bekommen.
Doch nun nach ihrem Tod scheint es zu spät dafür zu sein, denn Juliet wird für immer auf ihrem Podest erhoben bleiben, dafür sorgt ihre Mutter schon. Die Tatsache, dass Veronica gerade ihren Job als Köchin in einem renommierten Restaurant in Chicago verloren hat und vorübergehend wieder bei ihren Eltern einziehen musste, macht die ganze Sache nicht gerade besser.
Dann ergibt sich allerdings eine Gelegenheit, für die sie vermutlich jeder beneiden würde: Ronnie wird ein Job in einem Hotelrestaurant auf der hawaiianischen Insel Kauai angeboten. Der einzige Nachteil: Das Hotel gehört niemand anderem, als Logan Shephard, Juliets Witwer, mit dem sie das Hotel gemeinsam geleitet hat. Ronnies Beziehung zu ihm war niemals wirklich einfach, was zum großen Teil an Logans mürrischer Art liegt und den Geheimnissen, die seine und Juliets Ehe umgab und denen Veronica bis heute noch nicht auf den Grund gehen konnte. Ronnie ist absolut klar, dass Logan sie nicht hier haben möchte und sie plant auch nicht länger zu bleiben, als nötig.
Je mehr Zeit sie aber in diesem Paradies verbringt, umso klarer wird ihr, dass dies der Ort ist, an den sie gehört. Sie wurde von den Menschen mit offenen Armen empfangen und fühlt sich so sicher und aufgehoben und wertgeschätzt, wie es in ihrer eigenen Familie nie der Fall war. Und auch Logan beginnt sie in einem anderen Licht zu sehen je mehr sie über seine und Juliets nur scheinbar perfekte Beziehung erfährt und es dauert nicht lange, bis unterdrückte Gefühle wieder zum Vorschein kommen.
Doch diesen Gefühlen darf sie niemals nachgeben, denn es wäre ein Skandal für ihre Familie und sie könnte alles, was sie sich in Kauai aufgebaut hat verlieren...
Ich habe ja über die Jahre wirklich einige Karina Halle Bücher gelesen, doch irgendetwas an ihren Büchern zum Thema Reisen haben es mir schon immer besonders angetan. So ist es wahrscheinlich auch kein Wunder, dass mir auch Heat Wave extrem gut gefallen hat. Doch es ist nicht nur der wundervolle Schauplatz Kauai, der es zu so etwas Besonderem macht, in diesem Buch steckt noch einiges mehr.
Gleich im Prolog zeigt Karina Halle, dass sie wirklich schreiben kann. Es gibt da eine bestimmte Szene, die nur ein paar Zeilen umfasst, aber dermaßen gut geschrieben war, dass sie den Ton für das ganze Buch gesetzt hat und mich wirklich beeindruckt hat. Diese Szene ist für Ronnie wieder ein Beweis gewesen, wie wenig sie gegen Juliet ankommen kann und hat außerdem sofort dafür gesorgt, dass ich "auf ihrer Seite" war. Sie wurde mir dadurch sofort sympathisch und ich konnte mich nur allzu gut in ihre schwierigen Gefühle ihrer Schwester und Familie gegenüber einfühlen, ohne, dass sie dabei weinerlich wurde.
Bei Logan sah die Sache zunächst allerdings etwas schwieriger aus. Denn die ersten Dinge, die wir über ihn erfahren, sind alles andere als positiv. Er ist grantig und behandelt Veronica nicht immer freundlich und Juliet hat im Laufe der Zeit ein paar Dinge über ihn erzählt, die ihn nicht gerade in einem guten Licht stehen lassen. Doch nach einer Weile wird deutlich, dass die Sache nicht so einfach und klar sein kann, wie man versucht hat Veronica weis zu machen. Denn im Grunde ist Logan ein toller Kerl, der für sein Hotel und seine Freunde und Angestellten kämpft und auf den man sich verlassen kann.
Dass bei Veronica da auch bald Gefühle ins Spiel kommen ist da sicher nicht überraschend. Doch der Mann ihrer toten Schwester ist tabu...oder sollte es zumindest sein. Karina Halle hat auf sehr schmerzhafte und ehrliche Art beschrieben, wie sehr Veronica mit dieser Situation zu kämpfen hat und welche Folgen all das haben könnte. Das ist im Prinzip der Knackpunkt der Geschichte und mir hat die Aufarbeitung wirklich sehr gut gefallen.
Ebenfalls fantastisch fand ich Hawaii bzw. Kauai als Schauplatz. Die Autorin ist ja wie gesagt bekannt für ihre exotischen und vielfältigen Schauplätze und auch in diesem Fall hat sie ihr Talent diese Orte zum Leben zu erwecken wieder bewiesen. Es ist ein echtes Paradies, in dem Ronnie sich hier wiederfindet und Karina Halle beschreibt es mit all seinen kleinen und großen Attraktionen und auch einigem Insider-Wissen.
Das einzige, was Heat Wave von Karina Halle in meinen Augen noch besser gemacht hätte, wäre wenn etwas mehr Licht auf Juliets und Logans Ehe geworfen worden wäre. Doch das ist dann wirklich schon jammern auf hohem Niveau, denn Heat Wave funktioniert auch ganz wunderbar ohne diese Details.
Wer Lust auf eine exotische, wundervoll geschriebene verbotene Romanze hat, dem kann ich Heat Wave nur ans Herz legen. Ich werde definitiv wieder darauf zurückgreifen, wenn mich das Fernweh überfällt. ;)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
15.Nov 2016 |
Managedvon Kristen Callihan
VIP #2
|
Normalerweise kann Sophie nicht gerade sagen, dass sie vom Glück verfolgt ist. Die meisten ihrer Beziehungen sind schief gegangen, was rückblickend aber sicher kein Verlust war, wenn man bedenkt was für Loser diese Männer waren. Und auch was ihre Jobs anging hatte Sophie bisher immer nur Nieten gezogen.
Doch das könnte sich nun ändern, denn sie sitzt gerade im Flugzeug auf dem Weg nach London zu einem Bewerbungsgespräch. Vielleicht wird das ja endlich der Traumjob, nach dem sie immer gesucht hat? Außerdem wurde Sophie in die 1. Klasse hochgestuft und diesen Luxus konnte sie sich bisher noch nie leisten. Vielleicht steht das Glück nun doch endlich auf ihrer Seite. Leider stellt sich ihr Sitznachbar allerdings als ziemlicher Miesepeter heraus: Er ist arrogant, unterkühlt und sehr britisch - und Sophie kann es sich nicht verkneifen ihn auf ihre ganz eigene Art zu provozieren.
Gabriel hat für die meisten Menschen keine Geduld, besonders wenn sie ihm mit uninteressantem Small Talk in den Ohren liegen. Als er auf einem Flug nach London die Blondine, die ihn zugegebenermaßen sehr an Marilyn Monroe erinnert, im Sitz neben seinem kennenlernt und ihn von Anfang vollplappert, stellt er sich schon auf den schlimmsten Flug seines Lebens ein. Doch womit er nicht rechnet ist, dass er Sophie wirklich interessant findet. Sie ist nicht nur attraktiv, sondern auch sehr clever und so gelingt es ihr mehr als einmal Gabriel aus der Reserve zu locken - und das ist etwas, das sonst niemals vorkommt, schließlich ist er der Manager der momentan erfolgreichsten Rockband der Welt, Kill John, und bekannt dafür ein eiskalter Typ zu sein.
Am Ende dieses Fluges, den so schnell keiner von beiden vergessen wird, hatte Sophie eigentlich damit gerechnet, Gabriel nie wieder zu sehen. Deswegen hat sie sich auch nicht zurückgehalten und war einfach nur sie selbst. Doch dann kommen die Dinge ganz anders, als erwartet...
Nach Idol ist Managed nun der zweite Teil in Kristen Callihans VIP Reihe und es hat mir sogar noch besser gefallen, als das erste Buch. Schon von der ersten Seite an wusste ich, dass es eine Geschichte nach meinem Geschmack sein würde und das ist ganz allein Sophie zu verdanken. Sie ist einfach ein richtig cooler Charakter, von dem ich gar nicht genug lesen wollte. Sie ist witzig, schlagfertig und stark, hat dabei aber auch einige Fehler und Schwächen, die ihre Figur interessant abgerundet haben.
Bei Gabriel hatte ich am Anfang so meine Sorgen, wie ich mit ihm wohl klar kommen würde. Im ersten Buch fand ich ihn mit seiner kühlen und ernsten Art eher mäßig sympathisch. Doch das hat sich in Managed glücklicherweise ganz schnell geändert - spätestens als wir zum ersten Mal einen Blick in seinen Kopf werfen durften, denn das Buch ist sowohl aus Sophies als auch aus Gabriels Perspektive geschrieben. Es war sehr spannend ihn kennenzulernen und zu verstehen, wieso er so geworden ist, wie er eben ist und da gibt es wirklich einige Ebenen zu entdecken. Ich fand es wirklich toll, dass er zwar schon eher ein Alpha-Männchen ist, zumindest mit Sophie aber auch durchaus Gefühle zeigt.
Am besten aber fand ich die Momente, in denen Gabriel und Sophie aufeinander treffen - erst in wirklich lustigen und unterhaltsamen Wortgefechten und dann später als Partner. Sie passen einfach wunderbar zusammen und es hat riesen Spaß gemacht, sie auf ihrer Reise zu begleiten. Entsprechend schön fand ich auch die Romantik insgesamt in Managed.
Natürlich spielen auch Kill John und die Bandmitglieder wieder eine große Rolle. Libby und Killian, deren Geschichte wir bereits in Idol lesen durften, sehen wir relativ oft und es war schön zu sehen, wie es mit ihnen weiterging. Doch auch die anderen Band- und Crewmitglieder haben ihren Platz und ihre Momente.
Eigentlich ist es Kristen Callihan das ganze Buch über gelungen, eine wirklich schöne Geschichte zu schreiben, die trotz des Rockstars und dem wildem Leben auf Tour ohne übertriebenes Drama auskommt. Leider gibt es aber am Ende doch die ein oder andere Szene, die dann etwas over the top war. Z.B. ergibt sich gegen Ende ein ziemlich albernes Missverständnis mit darauf folgender Überreaktion, die nicht hätte sein müssen. Das hätte man alles sicher anders lösen können und war mir als "großes Finale" ein bisschen zu windig.
Trotzdem hat mir Managed von Kristen Callihan richtig gut gefallen. Mit viel Charme, Romantik und einigen schrulligen Momenten führen Sophie und Gabriel uns durch ihre Geschichte, von der ich gerne noch mehr gelesen hätte.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
13.Nov 2016 |
~ND
Ruin and Rising / Lodernde Schwingenvon Leigh Bardugo
|
Enthält Spoiler für die übrigen Bücher der The Grisha / Grischa Reihe.
Nachdem Alina bei dem Versuch, den Darkling im Königspalast zu besiegen, beinahe gestorben wäre, blieb ihr und ihren Freunden erst einmal nicht anderes übrig, als sich zu zurückzuziehen. Ihre Möglichkeiten sind allerdings mehr als begrenzt, also müssen sie sich auf die Gruppe verlassen, mit der Alina sich immer am unwohlsten gefühlt hat: Ihren fast schon fantastischen religiösen Anhängern, die sie als Sankta Alina verehren und sich tief in den Tunneln unterhalb von Ravka versteckt halten - und deren Anführer, dem Apparat, der früher ein Berater des Königs war und dem sie noch nie über den Weg getraut hat.
Auch jetzt versucht er Alina für seine Zwecke zu nutzen und sie als Heilige dastehen zu lassen. Dazu gehört nicht nur, ihr jeglichen Kontakt zu ihren "unwürdigen" Freunden zu verweigern, allen voran Mal, sondern auch, die Wahrheit vor ihren Anhängern mit allen Mitteln zu verheimlichen: Denn Alina scheint ihre Kräfte verloren zu haben. Zumindest so weit unter der Erde hat sie keinen Zugang mehr zu ihrer Macht und das macht ihr nicht nur körperlich zu schaffen.
Der Drang den dritten und letzten Amplifier und damit das volle Potenzial ihrer Macht zu erlangen treiben Alina nach wie vor voran - nicht nur, um Ravka vor dem Darkling zu retten, sondern auch aus rein egoistischen Gründen. Doch die Zeit drängt, denn der Darkling sitzt mittlerweile auf dem Thron von Ravka und schreckt vor nichts zurück, um Alina und damit die Macht, hinter der er von Anfang an her war, zu sich zu locken...
In Ruin and Rising / Lodernde Schwingen, dem letzten Buch der The Grisha / Grischa Reihe, tobt sich Leigh Bardugo noch einmal so richtig aus, denn dieser Abeschlussband ist mit Abstand der, der einen emotional am meisten mitnimmt.
Alina ist über weite Teile der Geschichte sehr gebeutelt: Erst dauert es sehr lange, bis sie sich vom Kampf mit dem Darkling erholt, was der Verlust ihrer Kräfte und ihr Aufenthalt unter der Erde und weg von der Sonne nicht gerade besser macht. Außerdem lastet der Angriff auf den Palast und all die Menschen, die sie verloren haben, immer noch sehr auf ihr - besonders weil ihr absolut klar ist, dass sie nicht die letzten Opfer sein werden. Dazu kommen die Gier nach der Macht des dritten Amplifiers, ihre Sorge um Nikolai, der seit dem letzten Kampf verschwunden ist, ihre nach wie vor starke Verbindung zum Darkling und die ständig größer werdenede Kluft zwischen ihr und Mal.
Puh, das sind wirklich eine Menge Dinge, die auf Alina und damit auch auf dem Leser lasten. Ich muss sagen, dass es mir zwischen all dem Leid und den schweren Entscheidungen manchmal ein klein wenig zu viel und zu schwer geworden ist. Die Geschichte selbst und die Handlung waren nach wie vor fantastisch, aber es gab den ein oder anderen Moment, an dem mich die Stimmung so runtergezogen hat, dass ich fast ein bisschen den Spaß verloren habe und für ein paar Stunden pausieren musste.
Zum Glück hat Leigh Bardugo aber jedes Mal wieder die Kurve gekriegt, vermutlich gerade weil ich die Charaktere so lieb gewonnen hat und mich jeder Rückschlag getroffen hat. Denn nicht nur Alina macht eine Menge in Ruin and Rising / Lodernde Schwingen durch. Genya, David, Nikolai, der Darkling, Mal...sie alle habe entscheidende Rollen und sie alle haben es nicht gerade einfach. Vor allem für Mal hält [Autor] einige gemeine Überrschungen bereit, mit denen ich mittlerweile zwar gerechnet habe, deren Bestätigung aber dennoch schwer zu schlucken waren.
Am Ende war ich aber dennoch sehr glücklich mit Ruin and Rising / Lodernde Schwingen und dem Abschluss der The Grisha / Grischa Reihe. Es war sicher kein einfaches Ende und hat eine eher bittersüße Stimmung hinterlassen, hat aber einfach wahnsinnig gut zu der Geschichte gepasst. Vor allem der Epilog hat mich dann doch noch einmal zu Tränen gerührt und das ist für mich immer das Zeichen, dass eine Geschichte Eindruck hinterlassen hat und mir die Figuren wirklich ans Herz gewachsen sind.
Die The Grisha / Grischa Reihe ist mir ihrem Schwermut und Alinas manchmal fragwürdigen Entscheidungen nicht perfekt. Doch durch Leigh Bardugos fantastievollen, cleveren und erfrischenden Stil, sowie die vielen wundervollen Charaktere machen die Reihe aber dennoch auf jeden Fall lesenswert und es werden sicher nicht die letzten Bücher sein, die ich von dieser Autorin lesen werde.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
12.Nov 2016 |
~ND
Filthy Richvon Raine Miller
|
Als Caleb Blackstone, Milliardär und Frauenmagnet, Brooke Casterleyn zum ersten Mal sieht, ist es um ihn geschehen. Er bekommt die hübsche junge Frau mit dem britischen Akzent einfach nicht mehr aus dem Kopf und ist sich ziemlich bald sicher, dass sie die EINE für ihn ist. Sie hat Witz, Charme, lässt sich von ihm und seinem Reichtum kaum beeindrucken und steht auf eigenen Füßen. Kurzum, all das, was sich Caleb bisher nur von einer Frau erträumen konnte. Doch er muss auch bald feststellen, dass in Brooke eine große Traurigkeit schlummert, die sie sehr belastet und wegen der sie ihn ein wenig auf Distanz hält. Caleb hat allerdings vor, den letzten Rat, den ihm sein Vater vor seinem Tod gegeben hat, zu befolgen: Wenn du das findest, was dich glücklich macht, halte mit beiden Händen daran fest.
Als der gutaussehende Milliardär Caleb beginnt, Brooke den Hof zu machen, weiß sie nicht so recht, was sie davon halten soll. Was will ein Mann, der alles und jeden auf der Welt haben kann, schon von jemandem wie ihr? Mit der Zeit wird Brooke allerdings klar, dass Caleb es wirklich ehrlich mit ihr zu meinen scheint.
Doch kann sie ihm trauen? Brooke ist schon einmal an den falschen Mann gekommen und sie ist sich nicht sicher, ob sie sich und ihr Herz noch einmal so riskieren kann. Caleb macht es ihr allerdings sehr schwer, ihm zu widerstehen...
Filthy Rich ist das erste Buch, das ich von Raine Miller gelesen habe und ich muss zugeben, dass ich in erster Linie wegen des Covers, das mir nach wie vor ziemlich gut gefällt, dazu gegriffen habe. Die Geschichte selber bietet im Grunde nicht wirklich etwas Neues. Es ist die klassische Geschichte von Aschenputtel, die ihren reichen Prinzen findet. Gut, dieses Aschenputtel muss keine Böden schrubben, aber sie hat dennoch Geldsorgen und bereits einige schlimme Dinge in ihrem Leben durchgemacht. Jetzt, da Caleb in ihr Leben tritt, könnte sich das aber alles ändern. Vor allem, wenn es nach ihm geht und wie gesagt fällt es Brooke bald sehr schwer nein zu ihm zu sagen.
Wenn ich Filthy Rich mit einem Wort beschreiben müsste wäre es "süß" - und zwar so süß, dass man Zahnschmerzen bekommt. Es ist ein klassischer Fall von Insta-Love, denn Caleb verliebt sich wirklich im Prinzip auf den ersten Blick und auch Brooke ist schnell hin und weg. Wenn man aber die Hintergründe von beiden bedenkt (also Brookes schlechte Erfahrungen und Calebs Reichtum) ist das natürlich alles andere als realistisch. Die Figuren sind außerdem durch die Bank perfekt; sie sagen und tun immer das Richtigen (mit ein paar wenigen kleinen Ausnahmen) und finden stets die richtigen Worte. Auch im Schreibstil selbst findet sich diese Süßlichkeit wieder. Ich habe selten so kitschige und übertriebene Dialoge wie in diesem Buch gelesen. Neben ständigen Liebesbekundungen sind sie auch dermaßen pseudophilosophisch, dass ich mir das ein oder andere Augenrollen nicht verkneifen konnte. Außerdem gibt es eine Sache, die mich schier in den Wahnsinn getrieben hat: Die Figuren sprechen sich ständig mit Namen an. Selbst wenn Caleb und Brooke alleine sind, fällt in jedem zweiten Satz der Name des anderen. Das hat die gesamten Dialoge furchtbar steif und unrealistisch gemacht.
Auch das Tempo der Handlung hat irgendwie nicht so richtig gestimmt. Wie gesagt wäre da die Tatsache, dass sich die beiden viel zu schnell verlieben. Allein deswegen entwickelt sich alles viel zu schnell. Aber wenn man bedenkt, dass sich die Handlung über nur wenige Wochen erstreckt, die aber vollgestopft mit allerlei Drama sind, so zieht sich das zu hohe Tempo durch das gesamte Buch hindurch. Da hat es auch hier einfach an Realismus gefehlt.
Gab es auch etwas, das mir an Filthy Rich gefallen hat? Ja, tatsächlich fand ich die ersten paar Kapitel ziemlich unterhaltsam. Wir lernen Brooke und Caleb und ihre Hintergründe kennen und zu diesem Zeitpunkt hat alles eigentlich sehr vielversprechend ausgesehen. Brooke wirkte taff und stark und nicht so, als ob sie sich schnell einwickeln lässt. Caleb hatte zwar die typischen "Ich-bin-Millionär-und-Playboy"-Züge, war aber auch sehr sympathisch und vor allem bei seinem ersten Treffen mit Brooke war er wirklich sehr niedlich. Doch leider ging es ab diesem Zeitpunkt wie gesagt bergab.
Deshalb glaube ich, dass Filthy Rich vorerst das einzige Buch bleiben wird, dass ich von Raine Miller lesen werde. Es war nicht vollkommen schrecklich, denn trotz aller Kitschigkeit ist der Schreibstil schon sehr durchdacht und flüssig, aber mein Fall ist es einfach trotzdem nicht. Zu süß, zu übertrieben und zu simpel.
Für alle, die Filthy Rich trotzdem eine Chance geben möchten: Es erscheint am 12. November 2016.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt