Rezensionen
216 - 220 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
14.Mär 2017 |
~nef
Die Sache mit meiner Schwestervon Anne Hertz
Tags:
Freundschaft, Leben
|

Im Leben von Nele Krüger und Heike Bachmann könnte es nicht unterschiedlicher laufen. Während Nele im geordneten Chaos wohnt und eine lockere Affäre Niklas hat, kümmert sich Heike um ihr Haus und ihre drei Kinder. Und doch verbindet beide nicht nur das Elternhaus - auch der Job. Unter dem Pseudonym 'Sanne Gold' veröffentlichen beide humorvolle Liebesromane und spielen in der Öffentlichkeit das fröhliche Geschwisterpaar.
Sobald die Kamera aus ist, kühlt die Temperatur merklich runter. Schon seit langem reden sie nur noch das Nötigste mit einander - ihre Bücher werden von einem Ghostwriter geschrieben.
Heike wirft Nele vor ihr Leben zu vergeuden, während Nele Heike vorwirft, sie sei spießig geworden. Früher waren sie die besten Freundinnen.
Bei einem gemeinsamen Liveauftritt im TV kommt es zum Streit. Neles Affäre Niklas hat seiner Frau reinen Wein eingeschenkt. Er will mit Nele zusammenleben. Ohne sich darüber Gedanken zu machen, ob sie das überhaupt will. Diese ist mit ihrem Singlestatus eigentlich ganz glücklich.
Vor laufender Kamera wird Nele von Niklas Frau konfrontiert und ganz allmählich bekommt die sonst so glänzende Fassade des Geschwisterpärchens Risse. Eigentlich war es nur noch eine Frage der Zeit bis es zum großen Bruch kommt.
Nele will die Vorwürfe allerdings nicht auf sich sitzen lassen und bittet ihre Schwester um ein Gespräch. Ausgerechnet auf der Autobahn Richtung Heimat fliegen im Auto die Fetzen und Nele baut einen folgenschweren Unfall. Während sie lediglich leicht verletzt wird, muss ihre Schwester ins Koma gelegt werden. Sie hat schwerste Kopfverletzungen. Nicht nur sie selbst macht sich schwere Vorwürfe, auch Heikes Mann macht ihr das Leben schwer.
Wie hat es nur so weit kommen können? Nele merkt, dass es so nicht weitergeht. Um ein wenig Buße zu tun, quartiert sie sich kurzerhand bei Heike daheim ein um ihrem Schwager mit den Kindern und dem Haushalt zu helfen. Auf das Leben als Vollzeitmutter ist sie allerdings alles andere als vorbereitet und so dauert es nicht lange, bis die Fetzen im Hause Bachmann fliegen.
Und dann war da ja auch noch der schnucklige Sanitäter, der sie aus ihrem Unfallwagen gezogen hat.
In Die Sache mit meiner Schwester geht es vor allem um eines - die Familie! Die Sympathieträgerin hier ist ganz klar Nele. Natürlich hat sie viele Ecken und Kanten und noch mehr Fehler zu bieten, aber viele ihrer Schritte kann man sehr gut nachvollziehen.
Heike bleibt das gesamte Buch über ein Phantom, was natürlich kein Kunststück ist, da sie ja der stillere Part ist.
Im Laufe der Geschichte lernt man, dass in ihrem Leben nicht alles so super ist, wie es zunächst scheint und auch, aus welchem Grund die Freundschaft der Schwestern in die Brüche ging.
Ich habe das Hörbuch zu dieser Geschichte in der Bibliothek entdeckt und es einfach mal mitgenommen. Vor einigen Jahren hatte ich bereits Bücher der Autorin gelesen und dachte mir, es wäre doch mal wieder nett. Erwartet habe ich einen recht leichten Roman, bekommen habe ich etwas zum Grübeln. Gerade bei solchen Geschichten wird man immer wieder daran erinnert, dass man nur eine Familie hat und dass das Leben verdammt kurz sein kann. Man sollte die Zeit, die man hat bestmöglich nutzen und genau das versucht Nele nachzuholen.
Man merkt, wie sie sich im Laufe der Geschichte verändert und wie sich auch ihre Prioritäten verändern.
Ulrike Grote bringt Leben in die Figuren und ich musste wirklich mitfiebern. Ich habe mich von der Geschichte tragen lassen und bin am Ende glücklich zurück geblieben.
Ich denke auch im Laufe der Jahre, hat Anne Hertz nichts von ihrem Reiz verloren. Ob dieses Buch zum Teil auch autobiografisch ist? Wer weiß =o)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
28.Feb 2017 |
~nef
Isabellas Plan vom Glückvon Laura J. Coleman
|

Isabella Thompson hat es sich in den Kopf gesetzt so viel Geld wie möglich für das Tierheim ihrer besten Freundin Suzie zu sammeln. Um damit Erfolg zu haben, schnappt sie sich den plüschigsten Hund, die Sammelbüchse, ein alberndes Plakat und macht sich auf den Weg ins absolute Bonzen-Viertel New Yorks. Vor dem großen Gebäude der 'Dallaway Corporation' wird sie von einer älteren Dame angesprochen, die in Erinnerungen an ihren verstorbenen Hund schwelgt.
Dabei entgeht ihr natürlich nicht der überstylte Anzugtyp mit Handy am Ohr. Ohne lange darüber nachzudenken stürmt sie zu um und quatscht ihn an. Das sie dabei in sein Telefonat platzt ist ihr völlig egal. Der Typ sah nach viel Geld aus und wenn Isabella eines kann, dann den Leuten einen Knopf an die Backe quatschen.
Gabriel kann es kaum fassen. Da kommt diese Frau auf ihn zu gerannt und faselt irgendwas von Spenden. Warum sollte er für ein Tierheim spenden? Er mag noch nicht einmal Tiere. Zudem störte sie ihn bei einem wichtigen Telefonat. Als er sie mehr schlecht als Recht abgewimmelt hat, kann er nicht schnell genug von dort wegkommen.
Der Tag war alles andere als angenehm für ihn, aber daran hat er sich beinahe gewöhnt. Die letzten Wochen ging es ihm besonders schlecht. Er schläft kaum, hat häufiger das Bedürfnis seinen Zwängen nach zu geben und spürt jeden Tag eine größere Wut. Er weiß nicht warum es so ist, aber er weiß, dass es so nicht weiter gehen kann.
Am nächsten Tag gerät er erneut mit seinem Vater aneinander. Die darauffolgende Panikattacke treibt ihn raus aus dem Gebäude. Wer hätte gedacht, dass er da auf die gleiche kleine Nervensäge trifft wie am Tag zuvor? Doch heute kann er sie nicht abblitzen lassen, dafür fehlt ihm schlichtweg die Kraft.
Bella ist nach dem erfolgreichen Tag zuvor wieder vor dem gleichen Gebäude, wild entschlossen es diesem Anzugträger zu zeigen und bei ihm Geld locker zu machen. Als sie ihn an diesem Tag erspäht ist sie schon dabei auf ihn zuzustürmen, als sie merkt wie schlecht es ihm geht. Sofort meldet sich ihr Helfersyndrom. Seine Schwäche ausnutzend macht sie sich daran ihn aus der Reserve zu locken. So erfährt sie von seinen Zwängen und Problemen mit anderen Menschen.
Wie kann ein Mann so kompliziert sein? Als sie ihn dazu bringt mit ihr einen Burger essen zu gehen, bekommt er langsam wieder etwas Farbe. Na bitte, geht doch. Der Anzugtyp sieht sogar richtig gut aus.
Gabriel war noch nie so offen zu jemandem. Nicht einmal zu sich selbst. Er wusste nicht warum, aber irgendwie ist dieses flippige Wesen vor ihm anders als gedacht. Da kommt ihm eine blöde Idee und vielleicht seine Rettung. Er bietet Isabella einen Deal an - sie soll ihn innerhalb eines Monates glücklich machen, dafür bekommt sie 1 Millionen von ihm für ihr Tierheim. Der Schock in ihrem Gesicht ist Gold wert, auch wenn er schon kurz danach an seinem Verstand zweifelt, lässt sie keinen Zweifel aufkommen, dass sie es ernst meint.
Sofort verabreden sie sich für den nächsten Tag und die Mission gewinnt.
Wird Isabella es schaffen Gabriel aus seinen Zwängen zu befreien und ihn glücklich zu machen? Was macht ihn glücklich? Und wie kam es überhaupt erst zu dieser Situation? Die wichtigste aller Fragen ist aber - wie soll sie es mit ihm nur aushalten? Er ist ihr zutiefst unsympathisch und doch zieht er sie magisch an.
Isabellas Plan vom Glück von Laura J. Coleman hat mich mal wieder so richtig begeistert. Die Grundidee ist nichts Neues - einfaches Mädchen errettet stinkreichen Problemkerl. Das haben wir schon häufiger gelesen, aber gerade hier machen die Charaktere so viel aus. Gabriel ist ein echtes Arschloch - allerdings ein erzogenes. Isabella eine ausgemachte Frohnatur und hat ein loses und sehr freches Mundwerk. Sie sind also wie Feuer und Wasser und das Spiel beginnt bei der ersten Begegnung. Man weiß worauf es hinaus läuft, aber der Weg ist sehr holprig, bis es noch sehr dramatisch wird.
Ich konnte kaum aufhören zu lesen und habe mit beiden sehr mitgefiebert. Beide vollziehen eine Wandlung und man kann nicht mal sagen bei wem es eine größere Veränderung ist. Während Gabriel oft an sich selbst zweifelt, unterstützt Isabella ihn wo sie kann. Aber auch sie kommt an ihre Grenzen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und durch die kürzeren, aber nicht zu kurzen, Kapitel hat man genug Perspektivwechsel zwischendurch um von beiden Seiten die Gefühlswelt kennen zu lernen. Auch wenn ich Gabriel zwischendurch gern ein paar gepfeffert hätte, konnte man doch alle seine Ausbrüche und Stimmungswandel nachvollziehen. Ich hätte noch ewig weiter lesen können, aber irgendwann war das Buch leider vorbei.
Auch die erotischen Szenen sind wohl dosiert gestreut und übertünchen nicht die eigentliche Story.
Einen ganz lieben Dank an feelings für das Rezensionsexemplar.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
21.Feb 2017 |
~nef
Stolen Lovevon Rose Bloom
Tags:
Romantik
|

Alessa arbeitet hauptsächlich nachts - schließlich will sie von niemandem überrascht werden, wenn sie die Häuser der Schönen und Reichen durchsucht. Nachdem sie nun die großen und überaus gewinnbringenden Häuser am Stadtrand von Frankfurt durch hat, wird es Zeit sich ein neues Revier zu suchen. Schließlich will ihr Boss regelmäßig Lieferungen sehen.
Bei ihrem neuesten Raubzug schleicht sie sich in ein kleineres, aber nicht weniger schmuckes Haus und durchsucht die Schränke im Wohnzimmer. Ihre vorherigen Beobachtungen haben ihr nur leider eines nicht verraten - in wessen Haus sie sich hier befindet.
Jays Arbeit als Privatermittler erfüllt ihn mehr als sein ursprünglicher Job als Polizist. Die Wachsamkeit ist bei beiden gleichermaßen gefragt und so schreckt er aus dem Schlaf hoch, als er in seinem Haus Geräusche hört. Ist jemand wirklich so blöd und steigt bei einem Ex-Polizist ein?
Mit seiner Waffe in der Hand schleicht er sich nach unten und kann im Wohnzimmer sowohl Geräusche als auch Schatten wahrnehmen. Dem kleinen Dieb wird er es zeigen.
Allerdings hat ihn niemand darauf vorbereitet, dass ausgerechnet eine Frau bei ihm einsteigt. Und dazu noch eine so hübsche.
Alessa ist erwischt worden. Mist! Nun muss sie sehen, dass sie aus der Situation so gut es geht wieder herauskommt. Mit den Jahren ist sie unvorsichtiger geworden. Allerdings wäre ihr sonst auch der Anblick des halbnackten, unfassbar gut gebauten Hausherrn entgangen. Das wäre ja auch eine Schande gewesen. Leider ist er nicht so clever wie er tut. Nachdem er sie mit Handschellen an einen Stuhl gefesselt hat, verlässt er den Raum. Dumm.
Alessa ist kein Anfänger mehr. Innerhalb weniger Sekunden hat sie die Handschellen geöffnet und nach einer kurzen Nachricht an ihren nächtlichen Störenfried ist sie mit ihrer Maschine über alle Berge.
Jay kann es nicht fassen. Wie konnte er nur so dämlich sein? Ihre Nachricht entdeckt er durch Zufall und muss schmunzeln. Das kleine Biest reizt ihn aufs Blut. Er muss sie finden. Denn außer seine Neugier zu wecken, hat sie ihm ein Erinnerungsstück entwendet, das er gerne wiederhätte. Nun heißt es nur ganz Frankfurt nach ihr ab zu grasen. Aber wofür hat er seine Informanten? Er wird sie finden - und was er dann mit ihr vor hat lässt seine Lenden pochen.
Stolen Love passt perfekt in die Bad Girls-Reihe, wird aber offiziell nicht dazu gezählt. Vielleicht weil beide ihre dunklen Seiten haben.
Man erfährt am Anfang nicht so wahnsinnig viel von Alessa. Ihre Vergangenheit und ihr Werdegang werden erst im Laufe der Geschichte beleuchtet. Von Jay hingegen erfährt man ziemlich schnell sehr viel - wie es dazu kam, das er Polizist wurde und warum er es jetzt nicht mehr ist.
Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben - das kennt man bereits von Roses vorherigen Büchern und es hilft mir immer wieder dabei die Figuren besser zu verstehen.
Die Geschichte an sich hat mir ziemlich gut gefallen. Beide Charaktere haben mir gefallen, da sie ausreichend Ecken und Kanten haben. Gegen Ende wird es natürlich immer spannender und man arbeitet auf den Showdown hin.
Ein wenig vorhersehbar war es allerdings schon.
Was mich gestört hat, sind die etwas holprigen Sätze zwischendrin. Da bin ich teilweise dran hängen geblieben und wurde etwas aus dem Lesefluss geworfen. Da sollte noch einmal drüber gelesen werden.
Ich danke an dieser Stelle der Autorin für das Rezensionsexemplar und die unterhaltsame Leserunde.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
05.Feb 2017 |
~nef
Leberkäsjunkievon Rita Falk
Tags:
Provinzkrimi
|

Enthält Spoiler zu den ersten Bänden der Franz-Eberhofer-Serie-Reihe.
Franz Eberhofer könnte so ein schönes Leben haben, aber irgendwie kommt ihm immer ein Mord dazwischen. Dieses Mal bei der Moshammer Liesl. In ihrer Pension war ein Feuer ausgebrochen und nachdem dieses endlich gelöscht war, fanden sie in einem der Zimmer die ziemlich angebrannte Leiche einer Frau. Wer sie genau ist, musste noch herausgefunden werden. Laut der Liesl war es eine sehr hübsche und freundliche Frau. Das wiederum brachte Franz nicht weiter.
Nachdem die Spusi in den Trümmern der Pension die Reisepässe der derzeitigen Gäste gefunden hatte, konnte die Leiche identifiziert werden. Saskia Grim. Nie gehört. Sie war wohl zur Erholung in Nieder Kaltenkirchen - was soll man hier auch sonst so treiben? Jedenfalls sei sie oft unterwegs gewesen und hätte die Landschaft fotografiert.
Das Frau Grim ermordet wurde, zeigt die Verletzung am Hinterkopf und die Spuren auf der Tatwaffe - dem Kaminhaken. Was jetzt noch fehlt ist das Motiv und der Mörder. Oder die Mörderin.
Leider ist der einzige Anhaltspunkt der Bürgermeister. Der wollte sich mit der Frau Grim treffen, quasi zum Beschnuppern der Gegebenheiten. Denn wie Franz nach einem Gespräch mit selbigem Amtsträger erfährt, gehört Frau Grim zu dem Trupp, der demnächst in Nieder Kaltenkirchen ein neues Hotel hochziehen wollte. Sie war sozusagen die Vorhut.
Das neue Hotel sorgt schon seit einer geraumen Weile für hitzige Gespräche im Dorf und vielleicht findet Franz ja dort jemanden, der die Frau Grim ermordet haben könnte. Allen voran wäre da schon mal die Liesl ... schließlich wäre ein neues Hotel für sie Konkurrenz. Woher auch immer die vielen Gäste für dieses Nest kommen sollen. Aber ist die Moshammerin dazu in der Lage einen Menschen zu ermorden?
Während die Ermittlungen sich im Kreis drehen, dreht sich auch in Franz Magen einiges im Kreis. Seit einer Weile ist im Speiübel nach dem Essen und als der sich eigentlich schon in Rente befindliche Dorfarzt ihm zusetzt mal bei ihm vorbei zu schauen, ist klar, irgendwas stimmt nicht. Und zwar ganz gewaltig. Franz' Blutwerte sind unterirdisch. Nur eine strikte Diät und gesunde Ernährung können ihm jetzt noch helfen. Aber das Grünzeug schmeckt ihm halt einfach nicht. Da können die Oma und die Susi noch so sehr Herzblut hinein stecken, es ist halt nichts für den Fleischfresser Franz.
Bis es ihn komplett aus den Latschen holt. Und während die halbe Gemeinde über seinen Gesundheitszustand Bescheid weiß, versucht Franz gute Miene zu bösem Spiel zu machen. Stets an seiner Seite sein Freund und Ex-Kollege Rudi. Gemeinsam werden sie den Fall schon knacken.
Inzwischen ist bereits der siebte Band um Franz Eberhofer und seine schrulligen Mitdörfler in Nieder Kaltenkirchen. Man kann die Bücher nicht mehr als wirkliche Krimis betrachten, eher als mittleren Provinzkrimi mit hohem Romananteil. Im Vordergrund steht also auch hier nicht der Mordfall an Saskia Grim, sondern Franz' Gesundheit und die Beziehung zur Susi. Bei letzterem könnte er nach so vielen Büchern nun wirklich mal aus dem Tee kommen.
Da meine einstige Eberhofer-Dealerin die Reihe aus eben selbigem Grund - zu schwacher Krimianteil - abgebrochen hat, bin ich nun zum Hörbuch übergegangen. Dieses liest Christian Tramitz mit Charme, bayrischem Dialekt und gutem Gespür für Stimmen. Somit fällt eigentlich gar nicht auf, dass es eben kein spannender Krimi mehr ist, wie es früher war, sondern eher ein leicht kriminalistischer Klamauk.
Die Person Franz Eberhofer wurde mir in diesem Buch dann doch mal ein wenig unsympathisch. Seit jeher meckert er an allen rum und ist immer besser als der Rest. Das lässt er auch jeden spüren. Ob es nun der Rudi ist, der sich wirklich ins Zeug legt, oder aber der Flötzinger, der immer eins auf den Deckel kriegt. Hier wäre eine Weiterentwicklung wirklich mal schön.
Mein Highlight ist und bleibt die Oma. Mit ihrer ruppigen und ganz eigenen Art sorgt sie für Leib und Seele und ich glaube jeder wünscht sich so eine Oma, wenn er sie nicht gerade schon hat =o)
Alles in allem ein unterhaltsames Buch, das wieder einmal mehr das Leben des Ermittlers beleuchtet als den zu ermittelnden Mordfall.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
04.Feb 2017 |
~nef
Ein Macho als Musevon Lara Kalenborn
Tags:
Romantik
|

Caleigh Winter hat die Nase gestrichen voll. Um ihre kreativen Gedanken wieder zu motivieren aufs Papier zu fließen, hat ihre Chefin sie einfach mal zu einem Kreativ-Survival-Seminar mitten in der Pampa angemeldet.
In der malerischen Pfalz, in einem gemütlichen Landgasthof findet der entspannungshungrige Mensch alles - vor allem weder Telefonempfang noch Internetzugang. Für Caleigh eine Katastrophe. Wie soll sie so mit der Welt in Kontakt bleiben? Leider kann sie sich nun auch nicht bei ihrer Chefin Elfriede beschweren.
Ihre Laune ist entsprechend euphorisch, als sie sich an der leeren Rezeption wieder findet. Weit und breit keine Menschenseele. Nach kurzem Suchen findet sie dann eine Horde saufender Männer vor dem Fernsehgerät. Na das konnte ja heiter werden. Während Caleigh eigentlich nur einchecken will, fängt ein Typ namens Noah an sie aufzuziehen. Na darauf hat sie ja nun gar keine Lust und endlich bequemt sich der Rezeptionist an seinen angestammten Platz.
Während sie versucht aus diesem angetrunkenem Pöbel überlebenswichtige Informationen heraus zu kriegen, steht plötzlich dieser Noah wieder neben ihr - mit ihrem Gepäck! Angeblich sei es auf sein Zimmer gebracht worden und offenbar hat er die Zeit seither genutzt sich einen Überblick über ihre Garderobe und sonstige Mitbringsel zu verschaffen. Das ist ja wohl die Höhe!
Dem frechen Grinsen in diesem unverschämt gut aussehendem Gesicht hat sie dann auch wenig entgegen zu setzen.
Später beginnt das Seminar und bald ist klar, Caleigh kann dieses Wochenende nur mit Humor und viel Alkohol überstehen. Von beidem hat sie allerdings nicht mehr viel übrig, als die Seminarleiterin Vivi ihr auch noch Noah als Partner zulost. Eigentlich kann es jetzt nicht mehr schlimmer kommen, denkt sie sich. Aber das Universum hat sich gerade erst an den Spieltisch gesetzt und Caleigh verliert an diesem Wochenende weit mehr als nur ihren Handyempfang.
Ein Macho als Muse ist das Romantik-Debüt der Autorin Lara Kalenborn und mit seinen etwas über 100 Seiten eine gute Lektüre für Zwischendurch. So manches Mal habe ich geschmunzelt, wenn Caleigh wieder das typische Klischee der Großstadtpflanze bedient hat. Mit Noah hingegen bin ich das ganze Buch über nicht warm geworden. Er nimmt sich eindeutig zu viel heraus und bewegt sich teilweise nicht einmal mehr in einer rechtlichen Grauzone. Andere Leser empfanden das als lustig, aber spätestens wenn es um die eigene Privatsphäre geht, wäre hier sicherlich auch lange Schluss mit lustig.
Die Story zieht sich gelungen über die Seiten, es wird nie langweilig, aber auch nicht hektisch - bis auf das Ende. Hier gibt es zwei Zeitraffer die für mich eindeutig zu kurz waren. So wirkte das Ende nicht fertig und etwas gehetzt.
Ein Macho als Muse ist der erste Teil einer Liebesroman-Reihe der Autorin und ich denke, die anderen Bücher werde ich auch lesen. Ich bin neugierig geworden wie es weiter geht und mag den spritzigen Schreibstil.
Einen lieben Dank an die Autorin für die Leserunde bei www.lovelybooks.de und das damit erhaltene Rezensionsexemplar.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt