Rezensionen
191 - 195 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
09.Dez 2017 |
Snowflakes On Christmas Streetvon Ivy Pembroke
|
Snowflakes On Christmas Street von Ivy Pembroke ist ein wunderschönes Buch für die Vorweihnachtszeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern handelt es nicht von einem Paar, das sich findet, oder von einem Helden oder einer Heldin, die irgendwie mit ihren Problemen in der Weihnachtszeit zurechtkommen müssen. Nein, das Buch handelt von den Bewohnern einer ganzen Straße, eben der Christmas Street (Weihnachtsstraße), und ihrem Hund.
Aber der Reihe nach: Sam ist ein verwitweter Vater und gerade mit seinem Sohn Teddy von Amerika nach London gezogen. Damit kehrt Sam zurück in seine Heimatstadt. Der 8-jährige Teddy findet es aber ganz schrecklich in London. Alle sprechen so komisch und benutzen Worte, die er noch nie gehört hat. Sein einziger Trost ist Jack. Jack ist ein Terriermix, der gerne Eichhörnchen jagt und eigentlich zu der Familie gehörte, die vor Sam und Teddy deren Haus bewohnt haben. Die hat Jack aber schon vor einiger Zeit zurückgelassen und nun kümmert sich eben die ganze Christmas Street um den kleinen Hund.
Die ganze Straße, das umfasst den alten und griesgrämigen Bill Hammersley, der überhaupt nicht davon angetan ist, dass Sam das Gespräch sucht und überhaupt die Menschen um sich herum kennenlernen will. Bills liebste Gesellschaft ist Jack. Mehr braucht er nicht. Denkt er jedenfalls. Dann sind da der Künstler Max und sein Mann Arthur, ein Versicherungsmarkler. Die beiden sind extrem unterschiedlich und doch funktioniert ihre Beziehung. Naja, meistens jedenfalls. Die beiden haben einen Herzenswunsch und gehen unterschiedlich damit um, dass es schon einmal fast geklappt hat und sich dann aber doch wieder zerschlagen hat. Zur Straße gehören auch eine polnischstämmige Familie bestehend aus Anna, Marcel und der trommelspielenden Teenagertochter Emilia sowie die indischstämmige Familie mit Diya, Darsh, dem Teenager Sai und der 8-jährigen Hundeliebhaberin Pari. Zu guter letzt ist da noch die Journalistin und Bloggerin Penelope, die gerne joggt und die übrigen Bewohner beobachtet, wenn sie gerade keine Lust zum Schreiben hat.
Sie alle werden zusammengebracht durch ihre Sorge um Jack und noch ein wenig mehr durch Sam, der seinen Nachbarn ein Willkommensfest bereiten möchte, weil das, so sagt er Teddy, ein Abenteuer sei.
Ivy Pembroke ist mir schon lange als Fanfiction-Autorin earlgreytea68 bekannt. Als ich dann gesehen habe, dass sie mit Snowflakes On Christmas Street ihr erstes Buch veröffentlicht hat, welches auch noch Anfang November, also quasi zum Beginn der Vorweihnachtszeit, herauskam, musste ich es einfach lesen. Was für ein Glück, denn es war einfach fantastisch. Ich habe Tränen gelacht und mich in all die verschiedenen Menschen und ihre Perspektiven verliebt. Das Buch beginnt zum Ende der Sommerferien und endet an Weihnachten und es war für mich - die eher ein Weihnachtsmuffel ist - der perfekte Start in eine besinnlichere Zeit. Dabei ist es in keinster Weise religiös angehaucht oder so. Nein, es zeigt einfach nur, dass man mit Freundlichkeit und Nächstenliebe besser im Leben vorankommt als ohne.
Snowflakes On Christmas Street war ein wirkliches Lesevergnügen. Leider ist das Buch nicht auf deutsch erhältlich, aber jeder der englischsprachige Bücher liebt, sollte zugreifen. Besonders die E-book Version kann man günstiger fast nicht bekommen. In diesem Sinne freue ich mich, mal wieder hier gewesen zu sein (meine letzte Gastrezension ist ja schon ewig her) und wünsche Euch allen ein frohes und Buch-reiches Weihnachtsfest!
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
28.Nov 2017 |
~nef
Christmas at Lilac Cottage / Weihnachtsküsse in White Cliff Bayvon Holly Martin
Tags:
Romantik, Weihnachten
|

Im kleinen Küstenort White Cliff Bay fristet die Eisschnitzerin Penny Meadows ein recht einsames Leben. In den letzten 8 Jahren leistete ihr lediglich ihr Hund Bernard Gesellschaft in dem alten Cottage und ab und an Josh, der ihr beim Verladen der schweren Eisblöcke hilft.
Ab heute sollen auch Henry und Daisy ihr Leben bereichern. Nachdem sie alleine vergeblich versucht hat Mieter für den Anbau zu finden, war es dem Maklerbüro tatsächlich innerhalb kürzester Zeit gelungen. Das Pärchen müsste eigentlich bald eintreffen.
Penny, durch die vielen einsamen Jahre etwas nervös, hofft, dass es nicht zu aufdringlich erscheint, wenn sie ihre neuen Mieter zum Abendessen bei sich einlädt. Die Lasagne steht bereits im Ofen und verbreitet einen verlockend Duft nach Tomate und Kräutern.
Henry ist genervt. Seit Ewigkeiten fährt er durch die Botanik um den kleinen Ort White Cliff Bay und das gesuchte Fliedercottage zu finden, in das er und Daisy ziehen. Sein Navigationsgerät hat ihn bereits mehrfach falsch geführt und auch der der Möbelwagen befindet sich an einem ganz anderen Ort als geplant. So hatte er sich den Neuanfang für sich und Daisy nicht vorgestellt.
Der gelernte Schreiner hofft in White Cliff Bay endlich einen Ruhepol für sie beide schaffen zu können. Sein neuer Job in der hiesigen Möbelfabrik scheint perfekt geeignet um sich einzuleben.
Er kann es kaum erwarten sein Ziel zu erreichen und endlich den Tag abzuschließen. Hoffentlich ist ihre neue Vermieterin nicht zu aufdringlich. Das kann er nun gerade gar nicht gebrauchen.
Als endlich ein Wagen vorfährt vibriert Penny beinahe vor Neugier und öffnet die Tür noch bevor es klopft. Vor ihr steht ein großer, muskulöser und verdammt gutaussehender Mann in etwa ihrem Alter. Damit hatte sie nun nicht gerechnet.
Verstört bekommt sie kaum ein Wort heraus. Der Gesichtsausdruck ihres Gegenübers verheißt allerdings nichts Gutes und wie sie erkennen kann, ist der Mann alleine. Wo ist denn seine Gattin?
Henry sieht sich einer etwas zerzausten, vor Erwartung glühenden Frau gegenüber. Das ist ihre Vermieterin? Wenn er nicht so unfassbar schlecht drauf wäre, könnte er sich einen Flirt mit ihr ganz gut vorstellen. Jetzt will er aber nur ins Bett und den Tag hinter sich bringen - und zwar alleine.
Penny muss sich mehrfach ins Gedächtnis rufen, dass Henry verheiratet ist und sie eigentlich die Schnauze voll hat von der Männerwelt. Als sie ihm sein neues Heim präsentiert fällt ihr auf wie unfassbar groß er ist. Auch ihm scheint es sehr schnell aufzufallen, denn wirklich glücklich schaut er nicht aus der Wäsche. Penny hat die Befürchtung, dass ihm und seiner Frau der Anbau zu schnell zu eng werden und sie wieder alleine da steht.
Nach nur wenigen Worten verabschiedet er sich von ihr und schließt die einzige Verbindung zwischen Haus und Anbau. Penny ist enttäuscht, so hatte sie sich den Abend nicht vorgestellt. Aber vielleicht wird der nächste Tag, wenn Henrys Frau Daisy kommt, besser.
Als der grummelige Henry dann jedoch kurze Zeit später mit Blumen und einem zerknirschten Gesichtsausdruck vor ihrer Tür steht, ist Penny wieder versöhnt. Die beiden verbringen einen lustigen Abend und merken schnell, dass sie ziemlich gut miteinander auskommen. Und nicht nur das, es knistert gewaltig zwischen ihnen. Warum flirtet Henry mit ihr, wenn doch seine Frau morgen nachkommt? Niemals würde sie sich auf einen verheirateten Mann einlassen. Aber ihr Herz ist verräterisch und ihre Gefühlswelt ist schon nach kurzem in purem Chaos untergegangen.
Christmas at Lilac Cottage / Weihnachtsküsse in White Cliff Bay ist ein wundervoller Weihnachtsroman zum Wohlfühlen. Um die Autorin schleiche ich schon eine Weile herum und nun habe ich die Chance genutzt und dieses Buch von Holly Martin als mein erstes auserkoren.
Henry mochte ich von Anfang an, auch wenn er ein kleiner Choleriker ist. Er hat das Herz am rechten Fleck und steht für seine Familie ein. Auch wenn er häufig über das Ziel hinausschießt, kann man ihm nie lange böse sein.
Penny hatte bei mir allerdings einen schweren Start. Sie erinnerte mich in so vielen Situationen an Bella aus der Twilight Saga / Biss-Reihe-Reihe. Gerade die Selbstzweifel sind etwas nervig. Ja, sie gehören irgendwie dazu, einfach weil Penny ein paar unschöne Dinge erlebt hat und sich selbst nicht so wahrnimmt wie andere, trotzdem habe ich häufiger über sie den Kopf geschüttelt.
Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich allerdings zu einer beeindruckenden Frau die immer mehr aus ihrem Schneckenhaus herauskommt.
Mein kleines Highlight ist Bernard ;o) Auch wenn der Hund immer wieder nur irgendwo in der Gegend rumliegt, ist er irgendwie das Tüpfelchen auf dem I.
Niemand kann das Rad neu erfinden und so ist der Verlauf der Geschichte vorgezeichnet. Allerdings hat die Autorin hier hin und wieder einige Stolpersteine eingebaut, die der Story die gewisse Würze geben. Ich habe mich in White Cliff Bay sehr wohl gefühlt und werde mir jetzt auch die anderen Bücher der Autorin anschauen. So kurz vor Weihnachten passt dieses Buch natürlich perfekt in die Hände von euch Leseratten, also schlagt zu =o)
Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar über NetGalley erhalten, wofür ich mich an dieser Stelle bedanken möchte. Das hat meine Meinung zu dem Buch jedoch in keiner Weise beeinflusst.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
19.Nov 2017 |
~nef
Novemberschokoladevon Ulrike Sosnitza
|

Lea Winter steht kurz vor dem Aus. Ihre geliebte Chocolaterie wirft nicht genug Gewinn ab um die Miete für den Laden, ihre Wohnung darüber und ihre beiden Angestellten zu bezahlen. Langsam gehen ihr die Vorräte aus und von der Bank bekommt sie ebenfalls keinen Cent mehr.
Sie liebt es Pralinen zu kreieren, in der Schokolade zu rühren und mit geschickter Hand Trüffel zu verzieren. Die Buchhaltung und Planung für einen eigenen Laden allerdings nicht.
So kurz vor Weihnachten hofft sie, dass ihre Vermieterin Frau Obermüller noch einmal nachgibt und ihr Aufschub gewährt, aber diese bleibt hart. Lea hat eine Woche Zeit um aus der Wohnung auszuziehen und sollte sie die Miete für den Laden nicht bald bezahlen, wird es schon bald einen weiteren Lieferdienst in Würzburg geben. Ihr Nachbar, der Italiener Fiurelli, wollte schon lange sein Angebot erweitern und wittert seine Chance.
Abgekämpft und fertig mit der Welt trifft sie auf Alessandro. Sie ahnt nicht, wer er wirklich ist und verliebt sich beinahe augenblicklich in seinen Duft: Orange, Basilikum und ein Hauch Rauch. Sie würde ihn am liebsten sofort in eine Praline verpacken, aber dazu fehlt ihr im Moment der Kopf.
Beim Entsorgen des Altpapieres fällt ein Flyer auf den Boden: Die Schwanenhotels suchen eine Praline für ihre Gäste. Etwas ganz besonders soll es sein und in einem Wettbewerb entschieden werden.
Lea war dieser Flyer gar nicht aufgefallen, aber Alessandro hielt ihr ihn wie eine Trophäe unter die Nase. Als Preis erhält der Gewinner 5.000 Euro. Damit könnte sie gut einen Teil ihrer Schulden bezahlen!
Vielleicht muss sie ihren Traum von der eigenen Chocolaterie doch noch nicht begraben.
Lea, die bei ihren Großeltern aufgewachsen ist, nachdem ihr Vater ums Leben kam, sehnt sich seit frühester Kindheit nach ihrer Mutter. Inzwischen ist es mehr ein leichtes Ziehen im Herzen, doch nach so vielen Jahren hat sie die Hoffnung beinahe aufgegeben. Sie würde zu gerne wissen, warum sie damals einfach abgehauen ist und sie nie besucht hat.
Bei der Suche nach Inspirationen für die Schwanenpraline landet sie auf der Seite einer TV-Show mit einem Spezial zu Hochzeitstorten mit Schwänen. Bingo!
Als sie jedoch das Bild des Teams hinter der TV-Show sieht, stockt ihr der Atem. Neben dem weltberühmten Chocolatier Sébastian Malineau steht die Frau nach der sie schon so lange sucht: ihre Mutter. Sie hatte sie wirklich gefunden.
Ob sie jetzt endlich Antworten auf ihre vielen Fragen finden würde? Lea will sie unbedingt treffen und ausgerechnet Alessandro kann ihr dabei helfen, denn er ist mehr als nur der Sohn des Italieners von nebenan.
Novemberschokolade ist der Debütroman von Ulrike Sosnitza und macht allein optisch schon einiges her. Ich liebe ja diese Haptik bei den gerillten Buchcovern.
Also Schokoladenjunkie musste ich natürlich zu diesem Buch greifen und ich war sehr gespannt wie es wohl sein würde.
Lea ist eine Person, die sich schlecht einschätzen lässt. Sie ist eine spezielle Frau, die ich kaum beschreiben kann. Auf der einen Seite ist sie kämpferisch und lebensbejahend, auf der anderen Seite nicht standhaft genug und schnell verschreckt. Die Liebe zur Schokolade hat sie von ihrem Vater geerbt, den sie bereits im Kleinkindalter verloren hat. Ihre Pralinen sind echte Handwerkskunst und ihr bisheriger Fixpunkt im Leben.
Die Sehnsucht nach ihrer Mutter scheint sie jedoch auszubremsen, was sehr schade ist.
Alessandro will ihr dabei helfen ihr Potenzial zu erkennen und auch einzusetzen, stößt dabei aber immer wieder an seine Grenzen. Bis auf seinen Duft, bleibt er charmant, aber etwas farblos.
Ich mochte am meisten Herlind. Vom Charakter her ist sie bodenständig und eine echte Bereicherung für Lea. Sie packt mit an, wenn es nötig ist, bedrängt aber niemanden.
Über das gesamte Buch ziehen sich immer wieder verführerische Pralinenbeschreibungen die es einem wirklich schwer machen nicht in den nächsten Laden zu rennen und einmal das gesamte Sortiment zu kaufen.
Wer ein kleines bisschen Spaß an Ofen und Herd hat, wird sich hier von ganz alleine Gedanken machen, wie man bestimmte Pralinen herstellen könnte. Die Beschreibungen der einzelnen Schritte sind detailliert genug um Lust darauf zu bekommen und ich renne seither mit einem Zettel durch die Gegend, auf dem ich mir verschiedene Variationen notiere.
Die Geschichte entwickelt sich über verschiedene Stadien und, Gott sei Dank, auch Lea. Sie bleibt sympathisch, findet aber immer mehr zu sich selbst. Das hat mir gut gefallen.
Die Thematik des Buches - Mutter verlässt ihr Kind - ist sehr schwierig. Und auch wenn ich am Ende ungefähr weiß warum Leas Mutter so reagiert hat, kann ich es doch aus menschlicher Sicht überhaupt nicht nachvollziehen. Das Buch regt in jedem Fall das Gedankenkarussell an.
Ich durfte Ulrike Sosnitza auf der lit.Love kennenlernen und finde sie sehr sympathisch. Eine Frau die Schokolade liebt - besser geht es wohl kaum! Ich bin schon sehr gespannt auf ihr nächstes Buch, das im neuen Jahr erscheint.
Einen lieben Dank an den Heyne-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
16.Nov 2017 |
~nef
Summer of Love / Sommer der Liebevon Katie Fforde
Tags:
Romantik
|

Sian und ihr kleiner Sohn Rory sind aus London in den kleinen Vorort gezogen und richten sich gerade häuslich ein, als eine ältere Dame vor dem Gartentor steht. Fiona wohnt am Ende der Straße und wollte die neuen Nachbarn willkommen heißen und sich vorstellen. Sian ist gerührt und Fiona ist ihr sofort sympathisch. Selbst Rory, der eher schüchtern ist, fasst gleich Vertrauen und so ziehen die beiden gemeinsam durch den Garten während Sian sich um den Tee zum Kuchen kümmert.
Das kleine verwinkelte Haus gleicht einem Schlachtfeld, aber solange es draußen so schön ist, kümmert sich Sian lieber um den wundervollen Garten. Sie plant Obst und Gemüse anzubauen, damit Rory und sie viel selbst nutzen können und sie die alltäglichen Kosten gering halten kann. Sie hofft auch hier Fuß fassen zu können und für Kunden Möbel verschiedenster Art bemalen zu dürfen.
Fiona bewohnt ein großes Haus mit weitläufigem Garten und fühlt sich ziemlich einsam. Nachdem ihre erste große Liebe gestorben war, hat sie sich - auch wegen der Kinder - in eine neue Ehe gestürzt, die sie nicht nur Nerven gekostet hat. Nun ist sie jedoch schon lange allein, die Kinder sind ausgezogen und das große Haus ziemlich leer.
Auf einer Internetplattform versucht sie nun eine neue Bekanntschaft zu machen - das darf aber niemand wissen! So vertraut sich Fiona der neuen Nachbarin an und bittet sie um Rückendeckung, falls beim ersten Date etwas schief geht. Sian hilft natürlich gern und ist schon gespannt darauf, was Fiona von ihrem Date mit Robert berichten wird.
Der Tag ist gekommen, Fiona auf dem Weg zum Café und schon nach kurzem enttäuscht. Robert ist gut aussehend, charmant und freundlich, aber irgendwie reizt er Fiona gar nicht. Auch findet sie manche seiner Fragen etwas unangebracht. Trotzdem kommt es dazu, dass sie ihn zu ihrer Dinnerparty einlädt.
Sian hilft Fiona bei den Vorbereitungen zur Party, bevor sie sich umziehen geht. Das Essen ist fertig, die Dekoration auch und als die Gäste eintreffen, merkt sie schnell, dass sie hier in anderen Kreisen verkehrt als normal. Trotz allem fühlt sie sich wohl, bis von draußen Motorengeheul zu hören ist und kurz darauf ein Mann den Wintergarten betritt. Sian ist wie vor den Kopf geschlagen, als dieser Mann Fiona mit dem Wort 'Mutter' anspricht. Ihr entgleisen alle Gesichtszüge als Angus sie erblickt. Sie kennen sich, viel zu gut.
Vor ihr steht der Vater ihres Sohnes Rory, von dessen Existenz er überhaupt nichts weiß. Wie schon damals übt er eine ungeheure Anziehungskraft auf sie aus und auch seine Augen funkeln. Wie kommt sie da nur wieder raus?
Fiona merkt sofort das etwas nicht stimmt, aber ihr Instinkt sagt ihr, dass jetzt dafür nicht die richtige Zeit ist. Sie muss viel mehr sehen, dass sie Robert wieder los wird, der scheinbar Besitzansprüche auf sie erhebt. Während James, der reizende Inhaber eines kleinen Buchladens, ganz Gentleman die Weinauswahl des Dinners übernimmt. Vielleicht war die Sache mit dem Online-Dating doch keine so gute Idee. Ihr Bauchgefühl sagt ihr, dass Robert nicht zwingend an ihr als Person interessiert ist.
Manchmal liegt das Gute so nah, dass man es leicht übersehen könnte.
Summer of Love / Sommer der Liebe habe ich mir vor Jahren aus einer Kramkiste gefischt und dann durch Zufall noch mal als Hörbuch in der Bibliothek eingefangen. Kurzerhand habe ich es lieber gehört als gelesen und bin ganz begeistert. Die Sprecherin macht ihren Job wirklich gut und die Geschichte ist so richtig nett. Ich mochte die wichtigen Personen und die doofen Leute fand ich auch gleich entsprechend unsympathisch ;o) Man merkt ziemlich schnell worauf es am Ende hinausläuft, aber ich glaube es geht in diesen Büchern auch nicht um nervenzerfetzende Wendungen. Somit konnte ich mit Sian und Fiona mit fiebern und hatte am Ende ein Wohlfühlbuch.
Fiona mochte ich besonders gern. Sie hat eine wundervolle Art an sich und ein großes Herz. Dass sie auch im fortgeschrittenen Alter noch mal nach der Liebe des Lebens sucht finde ich großartig und auch die Art ist charmant.
Mein zweitliebster Charakter war James. Der ruhige Mann macht es einem leicht ihn zu mögen und wer will nicht auch eine Buchhandlung sein Eigen nennen?
Was mich beim Hörbuch etwas irritiert hat, war die Melodie am Ende einer CD. Der letzte Track wurde mit Musikuntermalung abgeblendet und es war teilweise schwer noch die Sprecherin zu verstehen. Da es keine weiteren Bücher von ihr vertont gibt, kann ich nun gar nicht herausfinden ob es bei anderen auch so wäre.
Dies war nun also mein erstes Buch von Katie Fforde, vielleicht läuft mir ja mal wieder eins über den Weg.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
08.Nov 2017 |
~nef
Weihnachten in Cinnamon Fallsvon Manuela Inusa
Tags:
Romantik
|

Cloe Jenkins und ihre Schwester Julie haben immer zusammengehalten, doch vor 4 Jahren hat Julie sie einfach verlassen. Cloe blieb allein mit ihrer krebskranken Mutter in New York zurück, während Julie dem Mann ihrer Träume in ein kleines Nest namens 'Cinnamon Falls' folgte. Cloe kann es ihr nicht verzeihen. Sie hätte so sehr jemanden gebraucht der ihr zur Seite steht und sie auch mal in den Arm nimmt, wenn es ihr alles zu viel wird. Seit sechs Jahren kämpfte ihre Mutter gegen den Krebs - erfolglos. Nun ist sie tot und Cloe ganz allein.
Der letzte Wunsch ihrer Mutter: sie soll Julie verzeihen. Aber kann sie das nach so langer Zeit?
Nachdem sie sich bereits um alles für die Beerdigung gekümmert hat, bleibt nur eins zu tun - Julie anrufen. Es ist komisch ihre Stimme zu hören und doch irgendwie schön. Vielleicht kann sie Julie verzeihen, aber Michael nicht. Dieser Mann hatte ihr ihre Schwester genommen, deshalb verbittet sie Julie ihren Mann mit nach New York zu bringen zur Beerdigung. Sie weiß im Grunde, dass es falsch und grausam ist, aber Cloe kann nicht mehr klar denken. Sie trauert und hat alles im Leben verloren. Was für einen Sinn hat ihr Leben jetzt noch?
Zu allem Überfluss stand Weihnachten kurz bevor und Cloe würde allein daheimsitzen. Sie hatte schon lange keine Freunde mehr und durch die Vollzeitpflege ihrer Mutter auch keinen Job, durch den sie Menschen hätte kennenlernen können.
Als Julie und Cloe gemeinsam die Asche ihrer Mutter in den Hudson River streuen, fühlt es sich fast an wie früher. Aber eben nur fast. Um das Andenken ihrer Mutter zu feiern, besuchen sie ihren Lieblingsitaliener und reden nach langer Zeit mal wieder Klartext. Natürlich hatte Julie nichts falsch gemacht - wie auch? Sie war ihrem Herzen gefolgt und Cloe hätte es vielleicht auch getan, wenn sie die Chance gehabt hätte.
Bevor Julie sich wieder auf den Heimweg macht, lädt sie ihre Schwester nach Cinnamon Falls ein, um gemeinsam Weihnachten zu verbringen. Natürlich hatte sie nicht vor die Einladung anzunehmen. Was sollte sie zwischen all den Menschen?
Aber einen Tag vor Heiligabend steht sie in tiefer Trauer und Verzweiflung mit einem Baumkuchen vor der Tür ihrer Nachbarin. Dass es nicht üblich ist Muslimen ein Weihnachtsgeschenk zu machen fällt ihr zu spät ein. Ihr Kreislauf versagt, sie kann sich kaum daran erinnern, wann sie das letzte Mal etwas gegessen hatte, und findet sich auf ihrer Couch wieder. Ihre Nachbarin hatte ihr einen Tee gekocht und kümmert sich liebevoll um sie. Da brechen alle Dämme und sie schüttet der armen Frau ihr Herz aus. Diese hat jedoch nur einen Rat und eigentlich kennt Cloe die Antwort auf ihr dringendstes Problem schon.
Bevor sie es sich anders überlegen kann macht sie sich auf den Weg - zu Julie.
Cloe hat ein wenig Angst wie die Familie reagieren wird. Schließlich hat sie sich in den letzten 4 Jahren gegen jeden Kontakt gewehrt. Was müssen die Leute nur von ihr denken? Aber nun war es zu spät. Je näher sie Cinnamon Falls kam, desto nervöser wurde sie. Mit dem was sie dort erwartet, hätte sie jedoch im Leben nicht gerechnet.
Weihnachten in Cinnamon Falls ist mein erster Weihnachtsroman in diesem Jahr und ich kann das Zimtaroma förmlich riechen. Nachdem es draußen langsam kalt wird, war dieser Kurzroman der richtige Einstieg und ich habe den kurzen Ausflug sehr genossen. Ein wenig musste ich mich an den Schreibstil gewöhnen, aber das ging recht schnell. Mit seinen knapp 120 Seiten ist das Buch etwas für zwischendurch.
Cloe ist kein Charakter den man sofort liebt, was auch mit an ihrer Einstellung ihrer Schwester gegenüber liegt. Julie hingegen mochte ich sofort und auch ihre Mutter Liz.
Eigentlich konnte ich mich mit allen Figuren anfreunden, bei Cloe hat es nur etwas gedauert.
Das Buch beginnt sehr traurig und wer sensibel ist, sollte es vielleicht nicht in der Öffentlichkeit lesen. Ich musste doch sehr mit mir kämpfen. Aber es geht bergauf und immer weiter in die richtige Richtung. Durch die Seitenzahl sind der Geschichte natürlich Grenzen gesetzt und so entwickelt sich einiges sehr schnell. Vielleicht zu schnell.
Am Ende wollte ich gerne wissen wie es denn nun eigentlich weitergeht, aber die Reihe besteht aus 6 Bänden und ich hoffe. dass man in den anderen Büchern noch etwas über die Figuren aus den vorherigen erfährt.
Mein erstes Buch der Autorin, aber sicher nicht mein letztes.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt