Rezensionen
161 - 165 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
22.Mai 2018 |
Neuntötervon Ule Hansen
Emma Carow #1
Tags:
Thriller
|

Emma Carow stand mitten in ihrer Wohnung. Sie starte das kleine unscheinbare Päckchen in ihrer Hand an. Es war schwer für seine Größe. Vermutlich ein Buch. Sein Buch. Wie konnte er es wagen?
10 Jahre ist es her, dass sie die Hölle durchlebt hat. Nie hätte sie gedacht, dass ihr so etwas passieren könnte. Und doch - er hat es getan. Er hat es ihr angetan. 7 Jahre saß er dafür hinter Gittern, jetzt erobert er die Welt, gibt er sich als geläutert aus. Mit seinem Roman über sich und sein Opfer zieht er durch die Buchhandlungen und Talkshows. Nie würde sie sein Buch lesen, nie auf eine seiner Lesungen gehen. Oder?
Montagmorgen - endlich! Das Wochenende war vorbei und sie konnte sich wieder ihrer Arbeit widmen. Auf ihrem Schreibtisch wartet ein ganz besonderer Fall auf Emma und das Team der OFA. Emma ist Fallanalystin und erstellt zusammen mit ihren Kollegen Täterprofiele. Oft müssen sie warten, bis es mehrere Morde gibt um ein Profil des Täters zu erstellen, aber hier haben sie gleich 3 Leichen an einem Tatort. Hübsch aufgehangen wie Christbaumkugeln und in schimmerndes Panzertape gewickelt schweben sie weit oben in einem Gerüst.
Kaum jemand kennt dieses 'Gebäude' wirklich. Denn es ist kein Gebäude im eigentlichen Sinn. Hinter der riesigen, bedruckten Fläche befindet sich ein Labyrinth aus Streben und Stangen. Von unten sind die drei Leichen nicht zu erkennen, dafür muss man ein wenig klettern.
Und genau das hatte Elias getan. Der Junge hatte sich aus dem Hotelzimmer der Eltern im benachbarten Hotel Ritz Carlton geschlichen um ein wenig zu klettern. Er liebte das Klettern und bei einem seiner Erkundungstouren hatte er die Aliens entdeckt. Aber sie sprachen nicht mit ihm. Und erst da hat er gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt. Jetzt waren die 'Aliens' Sache des LKA, allen voran der OFA. Emmas Kopf ist auf Arbeitsmodus gestellt. Sofort fängt sie an Fragen zu stellen, auf die natürlich niemand eine Antwort hat - nur der Täter. Und den müssen sie finden.
Während Emma versucht sich in das kranke Hirn ihres Täters hinein zu denken, wird ihr ein neuer Kollege vor die Nase gesetzt: Felix Schreiner. Seines Zeichens Ermittler, jetzt umgeschult auf Analyst. Emma ist angewidert. Der Schlauberger warf mit Behauptungen um sich, dass ihr die Ohren bluteten. Aber nicht nur seine besserwisserische Art missfiel ihr, sein Auftauchen zu diesem Zeitpunkt machte sie zudem misstrauisch. Die Brennemann, Emmas Chefin und ihres Zeichens Leiterin der Abteilung OFA, wird nicht mehr lange ihren kugelrunden Bauch durch das Büro schieben. Niemand hätte gedacht, dass sie überhaupt je auf die Idee kommen würde sich fortzupflanzen - am wenigsten wohl sie selbst. Und nun geht es darum sich zu beweisen um ihre Stelle übernehmen zu können.
Jeder weiß, dass Emma für diesen Job bestens geeignet ist. Zumindest was die fachliche Kompetenz angeht. Bei der zwischenmenschlichen hapert es hingegen ganz schön.
Immerhin kennt keiner ihre Vergangenheit - außer Lutz. Das machte es ihr etwas leichter. Zumindest solange, bis sie das Plakat entdeckte. Sein Plakat.
Und plötzlich muss Emma sich entscheiden an wie vielen Fronten sie kämpfen kann ohne sich selbst dabei zu verlieren.
Neuntöter liegt schon lange auf meinem SuB und ich habe es leider erst jetzt geschafft zu lesen. Dieses Buch habe ich in zwei Teilen und auf zwei verschiedene Arten gelesen - gedruckt habe ich begonnen und zu Ende habe ich es gehört. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Das Buch liest sich an sich gut, wenn man sich an die kurzen Sätze gewöhnt hat. Das war am Anfang ein wenig verwirrend, aber es ist wohl ein Stilmittel. Im Hörbuch fällt das natürlich nicht auf. Da ist es allerdings so, dass Emma eigentlich ein recht harter Charakter ist und durch die doch eher weiche Stimme der Schauspielerin Friederike Kempter (bekannt aus verschiedenen Filmen / Serien, mir vor allem aus dem Münsteraner Tatort) verliert sie etwas von diesem Zug. Auch wenn Friederike Kempter eine sehr angenehme Art hat die Geschichte vorzutragen, hätte ich mir hier jemanden gewünscht, der eine markantere Stimme hat.
Emma ist kein einfacher Mensch. Sie hat eine bewegte Vergangenheit, die sie bereits 10 Jahren begleitet und von der sie nicht loskommt. Natürlich ist es für Opfer von Gewalt schwer diese zu überwinden, aber Emma suhlt sich teilweise in ihrem Elend. Dabei ist sie ein so starker Mensch. Trotzdem konnte ich mich mit ihr anfreunden und auch viele ihrer Aktionen nachvollziehen. Im Prinzip verhält sie sich wie ein verkappter Bulle in fast jedem amerikanischen Thriller. Nur, dass sie halt eine Frau ist und deswegen damit aneckt. Sie darf sich keine Schwäche erlauben, dadurch wird sie hart und ablehnend. Sie macht aber eine Entwicklung durch in diesem Buch, das ist wichtig. Auch im Hinblick darauf, dass es sich um den ersten Teil einer Trilogie handelt.
Band 2 Blutbuche (Amazon-Partnerlink*) ist gerade erschienen und verspricht wieder spannend zu werden.
Die Morde und Ermittlungen waren teilweise schockierend und auch sehr spannend. Ule Hansen verstehen es den Leser in den Bann zu ziehen und ich kann diesen ersten Teil guten Gewissens empfehlen. Es gab nur eine kleine Sache, die mich gestört hat - die Wiederholungen der Vergewaltigung. Das musste ich wirklich nicht häufiger als 1x haben, da man es als Leser nie vergisst und es an vielen Stellen - meiner Meinung nach - nicht handlungsrelevant ist.
Einen ganz lieben Dank an den Heyne-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Nein, noch immer keine Beeinflussung dadurch.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
15.Mai 2018 |
~nef
Rezensionsexemplar La Ricetta Segreta per un Sogno / Die Zitronenschwesternvon Valentina Cebeni
|

Elettras Leben ist ziemlich trostlos. Ihre Mutter Edda liegt seit einem Jahr im Koma und es sieht im Augenblick nicht so aus, als wenn sie es ein weiteres Leben schaffen wird. Zudem ist die Bäckerei am Ende. Elettra hat wirklich versucht, nach dem Schlaganfall ihrer Mutter, die Bäckerei so weiter zu führen, wie diese es sich von ihr gewünscht hätte. Aber so einfach wie Edda geht das Backen Elettra nicht mehr von der Hand. Ihr fehlt der gewisse Zauber und das fällt vor allem den Kunden auf. Immer weniger sind zu ihr gekommen und am Ende blieben sie ganz weg. Nun ist die Bäckerei am Ende und Elettra hat kaum noch Geld um die Zutaten zu kaufen.
Sie weiß gar nicht wie sie es ihrer Mutter beibringen soll, sollte diese jemals aus dem Koma erwachen.
Esther, Elettras beste Freundin, versucht schon lange sie dazu zu bewegen eine Auszeit zu nehmen. Sie sieht, dass Elettra am Ende ihrer Kraft ist, denn mit Edda verliert ihre Freundin die einzige Familie die sie noch hat. Seit sie denken kann, versucht sie aus ihrer Mutter heraus zu bekommen, wer ihr Vater ist, aber diese schweigt beharrlich. Auch verschweigt sie ihrer Tochter alles zu ihrer Kindheit und Jugend.
Somit ist Elettra ist nicht nur auf der Suche nach sich selbst, auch nach ihrer und der Vergangenheit ihrer Mutter.
Durch Zufall findet sie ein Flugticket zur 'Isola del Titano'. Bei dem Namen klingelt was. Das Medaillon ihrer Mutter bildet die Schutzheilige der Bäcker ab - die Heilige Elisabeth. Zudem ist der Name der Insel in den Rand des Anhängers graviert worden. Was hat es wirklich damit auf sich? Ob Elettra auf der Insel endlich mehr über ihre Mutter erfährt?
Für sie steht fest, sie muss es versuchen. Natürlich ist Esther alles andere als begeistert, aber sie kann ihre Freundin auch ein Stück weit verstehen. So macht sich Elettra auf den Weg in eine ungewisse Zukunft auf der Suche nach einer längst vergessenen Vergangenheit. Auf der Insel merkt sie schnell, dass etwas merkwürdig ist. So werden hier Witwen wie Aussätzige behandelt und offenbar ist das völlig normal. Nur langsam lernt Elettra die Insel, das Kloster der Heiligen Elisabeth und die dort wohnenden Frauen kennen.
Ihre Fragen nach der Vergangenheit werden vehement geblockt, was ihre Neugier nur noch weiter anstachelt. Als dann auch noch der Künstler Adrian dazukommt, ist das Chaos perfekt. Das Kloster steht kurz vor der Enteignung und wenn das passiert, hat sie gar keine Chance mehr etwas über die Vergangenheit ihrer Mutter zu erfahren. Mit mehr Enthusiasmus als sie selbst empfindet krempelt sie die Ärmel hoch und versucht das Kloster zu retten. Aber auch aus den eigenen Reihen werden ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt.
Was als schöner, mitreißender und teils auch emotionaler Roman begann, wurde mit der Zeit immer anstrengender. Elettra kommt in der Geschichte einfach nicht vorwärts und wird nicht müde auch eben dieses immer wieder zu beklagen. Zudem spricht sie immer wieder laut mit ihrer Mutter, was sehr komisch anmutet. Wieso besucht sie diese dann nicht im Krankenhaus und setzt sich an ihr Bett? Das wäre eine logische Schlussfolgerung. Aber nein, sie läuft lieber durchs Kloster, durch den Garten, am Strand lang, etc. und fragt die immer gleichen Fragen, die natürlich keine Antwort erhalten.
Ein paar Lichtblicke gab es in diesem Roman. So war Adrian sowohl sympathisch als auch authentisch. Ebenso Esther und die etwas entrückte Isabella.
Schön empfand ich es auch, dass Elettra im Kloster wieder zu sich selbst und ihrer Leidenschaft fürs Backen zurückfand. Die eingestreuten Rezepte klingen alle gut, wenn auch manchmal entscheidende Schritte fehlen.
La Ricetta Segreta per un Sogno / Die Zitronenschwestern ist der erste verlegte Roman von Valentina Cebeni und für mich sehr sicher auch der letzte. Leider, denn die Idee zur Geschichte ist gut.
Beim Lesen irritierte mich aber immer wieder der Wechsel zwischen den Charakteren. So ist die eigentlich Erlebende ja Elettra, aber Gedankengänge und Gefühle von anderen Personen werden dann auch mal in zwei Sätzen zwischendrin aus deren Sicht eingestreut.
Bis zum Schluss erfährt man nicht zu welcher Zeit der Roman eigentlich spielt, da es hier keine Angabe zur Gegenwart gibt. Meine Vermutung wären allerdings so die 80er Jahre, richtig passend scheint es mir aber auch nicht zu sein.
Alles in allem ist es ein Roman den man durchaus lesen kann und der auch ein paar wirklich gute Stellen hat. Man sollte allerdings nicht zu viel Tiefe oder schnelle Entwicklungen erwarten.
Einen lieben Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung zum Buch wurde durch die Vergabe in keiner Weise beeinflusst.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
12.Mai 2018 |
~nef
Lügen, die von Herzen kommenvon Kerstin Gier
|

Johanna Rübenstrunk ist 26 Jahre alt, Journalistin und Single. Ihr neuer Chefredakteur Adam Birnbaum will das eigentlich junge Magazin 'Annika' wieder der Zielgruppe der U30er näherbringen. Klar, dass die sich eher weniger für Wechseljahresbeschwerden, Bandscheibenvorfälle und 'Wie bringe ich wieder Schwung in mein Eheleben?'-Artikel interessieren.
Die letzte Redaktionssitzung war für alle ernüchternd und nun müssen sich die fleißigen Schreiberlinge eine neue Linie einfallen lassen. Hanna kam auf die glorreiche Idee sich um das Thema 'Liebe Online' zu kümmern. Nur hat sie a) im Moment eher weniger mit dem Thema Liebe zu tun und b) überhaupt keine Ahnung von Chatrooms. Das soll sich heute ändern. Als Fairy33a macht sie sich mit den ersten Klicks vertraut und landet schlussendlich in einem Test-Room. Na prima, hier müsste sie sich ja erst einmal austoben können bevor es aufs Ganze geht.
Bis auf eine bereits erfahrene Chatterin wird sie von allen Anwesenden entweder ignoriert oder runtergeputzt für ihre Unwissenheit. Na das fängt ja prima an. Kurz nach Mitternacht hockt sie dann allein im Chatroom, doch da taucht plötzlich Boris68 auf. Er ist nett, hilfsbereit und scheint ein geeigneter Kandidat für ihren Artikel zu sein.
Während der ersten Flirtversuche stellt sich Hanna noch etwas unbeholfen an, aber schon bald läuft es mit ihrem Internetflirt und sie verabreden einen neuen Termin.
Außerhalb der Cyber-Welt läuft eigentlich nichts so wie es sollte. Ihr jüngster Bruder Philip wohnt mit seinen 18 Jahren im Anbau der Eltern, in dem eigentlich Johanna ihr eigenes Reich hat. Da Philip aber so kurz vor dem Abi dringend eine helfende Hand braucht, hat sie sich dazu breitschlagen lassen ihm zu helfen. Wenig hilfreich ist nun allerdings dessen neue Freundin, die nicht nur rein optisch eine Katastrophe ist, sondern auch einen ganz schlechten Einfluss auf den Schüler hat.
Während sie versucht die beiden Teenager davon abzuhalten, was sie selbst gern mal wieder machen würde, geht in der Redaktion alles drunter und drüber. Ihr Bericht zum neuen Artikel kommt etwas stockend über ihre Lippen - schließlich ist er beinahe komplett erlogen. Schnell dichtet sie ihrer Schwester eine Online-Liebe an, aus der dann glasklar die Liebe ihres Lebens samt Hochzeit und 3 Kindern wurde.
Ihr eigenes Liebesleben erinnert ein wenig an die Sahara - heiß, aber trocken. Weit und breit kein potentieller Mann in Sicht - außer Boris68. Der will sich nun auch noch außerhalb des Chatrooms mit ihr verabreden. Auweia. Der kriegt ja einen Kollaps, wenn er sie so sieht.
Natürlich hat Hanna keine Modelmaße, liebt gutes Essen und auch der Alkohol darf sie gern bei gemeinsamen Abenden mit ihren Freundinnen begleiten. Da hilft nur eins - Radikaldiät und Fitnessplan. So wird aus der gut gelaunten Pummelfee im Handumdrehen eine graziöse Gazelle. So die Hoffnung. Nun muss sie Boris68 nur noch so lange hinhalten, bis sie ihr Ziel erreicht hat.
Ihr Profil für die Online-Recherche entspricht nämlich leider nicht so wirklich dem realen Vorbild, aber tut sie das nicht immer?
Kerstin Gier hat auf alle Fälle eins: Humor! Bislang habe ich noch kein Buch von ihr gelesen - nur gehört. Aber das ist glaube ich auch viel besser so, denn die Sprecher machen ihre Sache wirklich gut. Lügen, die von Herzen kommen wird von Mirja Boes gesprochen und durch ihre einzigartige Stimme bekommt Johanna nicht nur einen leicht ironischen Touch sondern auch das gewisse Etwas.
Vom Typ her ist Johanna sehr sympathisch und auch ihr Chefredakteur ist kein mieser Kerl der sich aufspielen will. Nein, er hat tatsächlich nur den Erfolg der Zeitung im Kopf. Als Hanna sich in den Chatroom traut, musste ich schon arg schmunzeln. Geht heute überhaupt noch jemand in Chatrooms? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass mein erstes Mal schon verdammt lange her ist und ich auch nicht so recht wusste, was ich davon halten soll.
Auch wenn das Buch schon eine ganze Weile auf dem Markt ist, passt es gerade wunderbar in den aktuellen Schwung des 'Umdenkens'. Im Gegensatz zu ihren schlanken Freundinnen, hat Hanna Kurven. Aber auch sie hat Angst deshalb zurück gewiesen zu werden. Dabei sollte sie zu ihrer Weiblichkeit stehen. Und genau darin liegt die Message, die gerade durch die Medien geht. Also passt das Buch wunderbar dazu.
Ich habe mich einfach gut unterhalten gefühlt und mit Hanna und ihrem Boris68 mitgefiebert. Definitiv ein Buch für entspannte Stunden.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
30.Apr 2018 |
~nef
Für jede Lösung ein Problemvon Kerstin Gier
|

Gerri ist 30, die Jüngste von vier Geschwistern und als Einzige weder geehelicht, Mutter einer Kinderschar noch eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Alles Dinge, die ihr ihre Mutter immer wieder vorhält.
Gerri hat das Unglück schon immer angezogen, vermutlich braucht es in jeder Familie ein schwarzes Schaf und in ihrer hat sie diese Rolle bekommen.
Während sie wie jeden Sonntag mit der gesamten Familie am Esstisch sitzt, lässt ihre Mutter wieder kein gutes Haar an ihr. Aber Gerri ist seltsam ruhig. Sie weiß, dass sie sich das alles nicht mehr lange antun muss, denn sie hat einen Plan - einen mörderischen.
Nachdem ihre Ansprechpartnerin beim Aurora-Verlag, in dem ihre Liebesroman-Hefte erscheinen, ihr eröffnet hat, dass der Verlag aufgekauft wurde und viele ihrer Autoren sich nun nach anderen Jobs umschauen müssen, arbeitet sie auf diesen einen Freitag hin. Sie hat alles genau geplant und nachdem ihre Mutter ihr einen Karton mit alten Medikamenten zur Entsorgung in die Hand gedrückt hat, hat sie sogar alles was sie braucht vor Ort.
Nachdem alle Briefe geschrieben sind, das Hotelzimmer bezogen und die Tabletten vorbereitet, macht sie einen großen Fehler - sie geht in einem atemberaubenden Kleid an die Hotelbar. Dort trifft sie auf Ole - einen ehemaligen Fast-Freund. Bevor es bei ihnen beiden hätte ernst werden können, kreuzte seine Ex wieder auf. Heute sind sie glücklich verheiratet und Gerri nach wie vor allein.
Aber was Ole ihr erzählt, lässt die Ehe der beiden in ganz neuem Licht erscheinen.
Während Gerri jetzt aber eigentlich einfach nur alleine sein will um sich endlich das Leben zu nehmen, wird sie Ole nicht mehr los. Na super, nicht mal einen Selbstmord kriegt sie richtig hin.
Aber es soll alles noch viel schlimmer kommen.
Mein erster Frauenroman von Kerstin Gier und das als Hörbuch. Der Titel des Buches klang nach einem humorvollen Roman, deshalb hatte ich ihn mir aus der Bibliothek mittgenommen. Die Schauspielerin Josefine Preuß hat eine unverkennbare Stimme und schafft es sehr leicht die verschiedenen Emotionen der Protagonistin rüber zu bringen.
Ja, es ist ein humorvolles Buch, aber auch ein ernstes. Gerri hat keinen leichten Stand bei ihrer Familie und auch das berufliche Leben gibt ihr keinen Halt mehr. Das große Thema was im Raum steht: Depressionen! Ein sehr ernstes Thema, in diesem Fall luftig-locker verpackt. Natürlich ist eine Depression nicht so einfach zu behandeln oder wegzulachen, wie es vielleicht den Eindruck macht in diesem Buch. Dennoch ist es ein Thema, das auch dringend angesprochen werden muss.
Ich habe mir Gerri mitgefiebert. Immer wieder habe ich darauf gewartet, dass sie mal explodiert und um sich tritt.
Das Buch hat mich unterhalten, mitfiebern lassen und teilweise schockiert. Ich weiß nicht ob die Autorin das bezweckt hat - aber sie hat es geschafft, dass ich darüber nachgedacht habe, wie mein Leben im Moment eigentlich läuft. Gerade in der heute so erfolgsorientierten Gesellschaft braucht man eine konstante Säule im Leben. Für viele ist es die Familie, für Gerri war es der Job.
Die Geschichte ist an sich kurzweilig und die Stimme von Josefine Preuß einfach mitreißend.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
27.Apr 2018 |
Le Grand Méchant Renard / Der große böse Fuchsvon Benjamin Renner
|

Als Fuchs hat man es nicht leicht. Der Hunger nagt in den Eingeweiden und alles was man zu futtern kriegt sind Steckrüben. Dabei hätte er solch einen großen Appetit auf ein saftiges Hühnchen.
Natürlich versucht er sein Glück wieder und bekommt auch dieses Mal wieder eins auf die Mütze.
Der Wolf will ihm auf die Sprünge helfen, denn auch ihm gelüstet es mal wieder nach einem Hühnchen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan und setzen in in die Tat um.
Bei einem erneuten Abstecher zum Bauernhof gelingt es dem Fuchs mit Ablenkung durch den Wolf, 3 Eier zu stehlen.
Etwas haben sie nicht bedacht bei ihrer genialen Idee - wer brütet denn jetzt die Eier aus?
Das der Wolf sich dafür nicht bereit erklärt ist klar - also kuschelt sich der Fuchs auf sein provisorisches Nest und hält die Eier warm, bis es leise knackst. Während der Fuchs sich schon den Geschmack des zarten Geflügels auf der Zunge einbildet, ertönt es piepsend 'Mami'. Und plötzlich hat er mehr als nur ein Problem.
Ich bin im Comicladen über das Cover gestolpert und konnte einfach nicht daran vorbeilaufen. Die Zeichnungen sind so unglaublich süß, dass ich ein paar Seiten blättern musste.
An niedlichen Sachen kann ich einfach nicht vorbeilaufen und so habe ich das Buch adoptiert.
Die Zeichnungen sind furchtbar putzig und die Geschichte süß. Natürlich mit einer Moral darin - wie sollte es anders sein ;o) Der Zeichner und Autor Benjamin Renner hat einen feinen Humor und ein Auge fürs Detail.
Nachdem ich das Buch nun durch habe, hat es sich mein Mann geschnappt und ich hoffe er hat daran genauso viel Spaß.
Jeder der eine süße Geschichte lesen möchte, mit wirklich niedlichen Zeichnungen, sollte sich nach diesem Buch umsehen und es einfach in seine Sammlung aufnehmen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt