Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1561 - 1565 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

28.

Okt 2010

~ND

Beautiful Darkness / Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe

Enthält Spoiler für Beautiful Creatures / Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe.

Nachdem Ethan und Lena am Ende des ersten Buchs gerade noch Sarafina und ihren Lakaien entkommen konnten, muss Lena nun mit dem Verlust ihres Onkel Macon zurechtkommen, der in jener Nacht starb. Ethan weiß immer noch nicht, was wirklich passiert ist und hat keine Ahnung, dass Lena sein Leben gerettet, dafür aber Macon geopfert hat. Nun zieht sie sich immer weiter von Ethan zurück und verhält sich von Tag zu Tag merkwürdiger. Nicht nur beginnt sie den Schülern der Jackson High und den Bewohnern von Gatlin grausame Streiche zu spielen, ihre Augenfarbe verändert sich zusehends weiter zu einem Goldton. Ethan weiß genau, dass das bedeutet, dass ihre Dunkle Seite immer mehr an Macht gewinnt. Er ist aber nach wie vor davon überzeugt, dass Lena sich für die richtige Seite entscheiden wird. Als sie sich aber immer weiter von ihm entfernt und auch noch Ripley und ein gutaussehender Fremder namens John auftauchen, begreift Ethan erst, dass er Lena vielleicht schon verloren hat. Denn zwischen John und ihr scheint sich etwas zu entwickeln.
Ethan ist am Boden zerstört, kann Lena aber nicht einfach aufgeben. Zusammen mit Link und Liv, Marians neuer Assistentin in der Bibliothek, zu der er sehr schnell eine tiefe Freundschaft entwickelt, macht Ethan sich auf den Weg, Lena vor sich selbst zu retten. Denn ihre Wahl wird nicht nur ihr Leben und das ihrer Familie entscheiden, sondern auch den Krieg zwischen den Castern der Hellen und der Dunklen Seite.

Der zweite Teil von Kami Garcias und Margaret Stohls Reihe schließt direkt an die Geschehnisse aus Beautiful Creatures / Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe an. So bekommt man Lenas massive Veränderung besonders deutlich zu spüren und leidet erst einmal schrecklich mit Ethan mit. Bald wird aber klar, wie viel an dieser Veränderung eigentlich hängt und die Geschichte entwickelt sich weiter. In der Welt der Caster ist einfach nichts unmöglich und der Leser bekommt unglaublich viele einzelne Erzählstränge und Details geliefert, aus denen er zusammen mit Ethan Sinn machen muss. Immer wieder stellt man fest, dass Gatlin sogar noch außergewöhnlicher ist, als man es nach dem 1. Teil gedacht hat, fühlt sich dabei aber nie überfordert. Im Gegenteil, der Erzählstil der beiden Autorinnen ist klarer und präziser geworden, dabei büßt die Geschichte aber nichts von ihren vielen Einfällen und vor allem den vielen skurrilen Charakteren ein, die man so lieb gewonnen hat. Nach wie vor weiß man nicht, wer sich hinter der nächsten Ecke verstecken kann, denn sowohl Lenas als auch Ethans gesamte Familie sind weit tiefer in die Geschehnisse verstrickt, als gedacht.

Auch wenn Beautiful Darkness / Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe einen deutlich traurigeren Ton anschlägt und man über weite Strecken das Gefühl hat, gar nicht mehr zu wissen, wer Lena eigentlich ist, bleiben einem trotzdem alle Charaktere sympathisch. Auch die neuen Figuren haben ihren ganz eigenen Charme, der zwar auf jeden Leser anders wirken wird, der sie aber unverzichtbar für die Geschichte macht. Insgesamt hat mir Beautiful Darkness / Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe deshalb sogar noch besser gefallen, als der erste Teil.

Der Titel und das Erscheinungsdatum für den deutschen Markt ist bisher noch nicht bekannt, vermutlich aber im Laufe des Jahres 2011. Band 3 und 4 der Caster Chronicles / Lena & Ethan werden jeweils im Herbst 2011 und 2012 in den USA erscheinen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

2 Kommentare | Facebook | Twitter

25.

Okt 2010

~nia

Dune / Der Wüstenplanet

Die Meisten von Euch werden das Buch Dune / Der Wüstenplanet von Frank Herbert kennen, wenn auch vielleicht eher unter dem Filmtitel Dune - der Wüstenplanet. Von dem gibt es eine Kinoversion aus dem Jahr 1984 mit einem ganz jungen Kyle McLachlan in der Hauptrolle und einen Fernsehfilm aus dem Jahr 2000 mit Alec Newman als Hauptcharakter. Ich kenne beide Verfilmungen und muss sagen, sie kommen bei weitem nicht an die Komplexität des Buches heran; geschweige denn, dass sie die tolle Atmosphäre dieser Science Fiction-Welt darstellen können.

Herzog Leto Atreides bekommt vom Imperator Shaddam IV den Wüstenplaneten Arrakis als neues Lehen. Arrakis ist einzigartig in der ganzen Galaxis, denn nur dort in der Wüste gibt es das altershemmende und bewusstseinserweiternde Gewürz, auch Melange genannt (im Film Spice). Für die einheimischen Fremen, kampfstarke Wüstenbewohner, ist allerdings nicht das Gewürz, sondern Wasser das kostbarste von allen Gütern - kein Wunder bei einem Planeten der weniger als 3 Prozent Wasser enthält. Der Wüstenplanet wurde die letzten 80 Jahre von den Todfeinden der Atreides, den Harkonnens 'bewirtschaftet', d.h. systematisch ausgepresst. Bei dem neuen Lehen handelt es sich auch nicht um eine Vergünstigung, sondern um eine sorgfältige Falle, mit der das mächtig gewordene Haus der Atreides mithilfe seiner Todfeinde vernichtet werden soll.

Herzog Leto bricht dennoch mit Familie, seiner geliebten Konkubine Lady Jessica und ihrem gemeinsamen Sohn Paul, sowie seinen Getreuen auf nach Arrakis. Nach dem Motto: "ein kluger Mann kann der Falle, die er erkennt, auch entkommen" stellt er sich seinen Feinden. Durch Verrat und mithilfe verkleideter imperialer Sardaukar-Truppen in Harkonnens-Uniformen wird er schließlich vernichtet. Der 15-jährige Paul und seine Mutter Jessica entgehen dem Gemetzel und können sich in der Wüste bis zu den Fremen durchschlagen. Dort finden sie Asyl und beide, die den Fremen wie Personen einer alten Prophezeiung erscheinen, können ihren neuen Verbündeten mit erstaunlichen Kräften dienen. Umgekehrt lernen sie die faszinierende Wüstenwelt kennen, in der Shai-Hulud, der Sandwurm wie ein Gott verehrt wird, in der Tiere Wasser über Kilometer hinweg riechen können und in der die Fremen versuchen, ihren Traum von einer grünen Welt irgendwann Wirklichkeit werden zu lassen. Mithilfe von Fremen und Gewürz startet Paul schließlich eine Rachefeldzug gegen Harkonnens, Imperator und alle übrigen politisch wichtigen Institutionen.

Die Geschichte eines Helden auf Rachefeldzug ist natürlich nichts Neues. Die Darstellung der Welt Arrakis, der verschiedenen Protagonisten mit ihren Fähigkeiten und der Philosophie der sie jeweils dienen, ist dagegen sensationell. Auch die Beschreibung der Techniken - geistiger wie maschineller Art - ist für einen Roman aus dem Jahr 1963 wirklich ungewöhnlich. Zudem werden ökologische und ökonomische Gesichtspunkte mit einer Feudalherrschaft kombiniert - für das SF-Genre der frühen 1960er Jahre eine absolute Neuheit. Darüber hinaus erlebt der Leser die Handlung aus diversen Perspektiven, Männern wie Frauen, Guten wie Bösen ohne, dass es langweilig oder langatmig wird. Dune / Der Wüstenplanet ist wirklich ein Klassiker.

Es gibt noch weitere 5 Bände in der Reihe von Frank Herbert, die über einen Zeitraum von über 20 Jahren erschienen sind und die weitere Handlung über mehrere tausend Jahre verfolgen: Dune Messiah / Der Herr des Wüstenplaneten (Amazon-Partnerlink*), Children of Dune / Die Kinder des Wüstenplaneten (Amazon-Partnerlink*), God Emperor of Dune / Der Gottkaiser des Wüstenplaneten (Amazon-Partnerlink*), Heretics of Dune / Die Ketzer des Wüstenplaneten (Amazon-Partnerlink*) und Chapterhouse Dune / Die Ordensburg des Wüstenplaneten (Amazon-Partnerlink*). Diese sind allerdings durch viele philosophische Abhandlungen und Monologe gekennzeichnet, was sie oft langatmig und auch manchmal verwirrend macht. An das Spannungsgeflecht des ersten Romans können sie nicht anknüpfen - für Fans der Serie bieten sie allerdings ein breites Panorama an SF, genetischen, mystischen und philosophischen Abhandlungen, die durchaus fesseln können. Das erste Buch ist in sich abgeschlossen, sodass man es getrost einzeln lesen kann. Weitere Bücher zum Wüstenplaneten sind von Brian Patrick Herbert, dem Sohn des Autors in Zusammenarbeit mit Kevin J. Anderson und anderen Autoren veröffentlicht worden.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

22.

Okt 2010

~ND

Beautiful Creatures / Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe

Seit dem Tod seiner Mutter plagt Ethan Wates stets der gleiche Albtraum: Er fällt. Und immer ist ein Mädchen bei ihm. Er kann sie nicht sehen, nur ihre Stimme hören. Er weiß, dass er sie festhalten und retten muss, koste es was es wolle. Doch jedes Mal wieder rutscht sie ihm durch die Finger. Aber auch wenn er wach ist, lässt ihn der Traum nicht los, denn er riecht immer noch ihren Duft oder spürt ihre Berührung. Ethan beginnt an seinem Verstand zu zweifeln, denn langsam aber sicher wird ihm klar, dass er sich in das Mädchen verliebt. Egal, ob sie ein Produkt seiner Phantasie ist, oder nicht. Als jedoch die Nichte des allseits unbeliebten Einsiedler Macon Ravenwood in die Stadt kommt, stellt Ethan fest, dass es das Mädchen aus seinen Träumen tatsächlich gibt. Lena ist wie niemand anderes, den er je kennen gelernt hat. Leider ist anders sein nichts, mit dem man sich im kleinen Südstaatennest Gatlin Freunde macht - schon gar nicht, wenn Stürme aufkommen und Fenster zersplittern, wo immer man auftaucht. Schon bald entwickelt sich eine Art Hexenjagd gegen Lena und Ethan findet sich mittendrin wieder.
Aber kleingeistige und abergläubische Kleinstadtfurien sind noch seine geringsten Probleme. Denn bald steht Lenas 16. Geburtstag vor der Tür. Und an diesem Tag wird sich, dank eines 150 Jahre alten Fluchs, ihr Schicksal entscheiden - und damit das aller, die sie liebt.

Anders als die meisten YA-Fantasybücher wird die Geschichte diesmal nicht aus der Perspektive des Mädchens erzählt, sondern aus der des Jungen. Zusammen mit Ethan findet der Leser heraus, dass die immer gleiche Kleinstadt Gatlin nicht so normal ist, wie er immer gedacht hat. Es dauert nicht lange, bis sich die Geschichte entwickelt. Der Zeitdruck sitzt den Protagonisten und damit auch dem Leser im Nacken und man bekommt ausführlich Gelegenheit mit zu rätseln. Denn die Story ist sehr komplex, immer wieder ergeben sich neue Schwierigkeiten, meist in Verbindung mit der Ankunft eines Neuankömmlings aus Lenas skurriler Verwandtschaft.
Außerdem entwickelt das Buch seine ganz eigene Atmosphäre. Immer wieder werden kleine mysteriöse Ereignisse und Ideen eingebaut, die man sich nicht so richtig erklären kann. Sie passen aber wunderbar zu der Veränderung, die sich in Ethans Welt bemerkbar macht, allen voran natürlich seine merkwürdigen Träume, aber z.B. auch ein altes Medaillon oder ein Lied, das ihn zu verfolgen scheint.

Die Beziehung zwischen Ethan und Lena entwickelt sich sehr schnell und tief, bleibt aber ab einem gewissen Punkt stehen. Das war für mich auch der einzige Schwachpunkt der Geschichte, denn das macht es ein bisschen schwer, sich emotional mit den beiden zu identifizieren. Man bekommt das Gefühl, als ob sie immer wieder ein paar Schritte zurückgehen. Dabei geht aber Gott sei Dank nie die Sympathie zu ihnen verloren und gerade die zweite Hälfte des Buches macht das wieder wett. Dort bekommt man ein rasantes Ende geboten, das durchaus Lust auf den nächsten Teil macht.

Beautiful Creatures / Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe von Kami Garcia und Margaret Stohl ist das erste Buch einer neuen Reihe. Der zweite Teil Beautiful Darkness / Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe ist in den USA bereits erschienen und wird vermutlich im Laufe des Jahres 2011 auf deutsch veröffentlicht. Voraussichtlich wird die Reihe 4 Bände umfassen, bei der die letzten beiden im Herbst 2011 und 2012 in den USA erscheinen werden.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

17.

Okt 2010

~nia

The Lost Hero / Der verschwundene Halbgott

Achtung enthält im ersten Abschnitt geringe Spoiler zur Serie Percy Jackson and the Olympians / Percy Jackson.

The Lost Hero / Der verschwundene Halbgott ist der erste Band von Rick Riordans neuer Serie The Heroes of Olympus / Helden des Olymp. Nur knapp ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem Percy Jackson und seine Freunde Annabeth, Grover & Co. in The Last Olympian / Die letzte Göttin den zweiten Kampf gegen die Titanen zu einem Abschluss gebracht haben.

In The Lost Hero / Der verschwundene Halbgott begegnen wir zunächst drei gänzlich neuen Helden:
Jason findet sich plötzlich bei einem Schulausflug für schwer erziehbare Jugendliche wieder. Er weiß nicht, wie er dahin gekommen ist, geschweige denn, wer er überhaupt ist. Er weiß nur, dass ihm die Erzählung seiner 'Klassenkameraden', er sei schon das ganze Semester mit ihnen auf dieser Schule, völlig verkehrt vorkommt.
Sein Talent: Jason kann fliegen.

Piper hat schlimme Albträume über ihren Vater, einen berühmten Schauspieler, der seit drei Tagen verschwunden ist. Dass ihr Freund, Jason sie plötzlich nicht mehr zu kennen scheint, ist noch Pipers geringstes Problem, verlangt doch die seltsame Kreatur aus ihren Träumen ihre Kooperation für Dinge, die sie nicht versteht, die aber die Rettung ihres Vaters bedeuten.
Ihr Talent: Piper kann Leute becircen, sodass diese tun, was sie wünscht.

Leo ist hyperaktiv, kann seine Finger nicht still halten und bastelt ständig an irgendetwas herum. Außerdem ist er eigentlich so gut wie nie ernst ? denn ernst sein bedeutet, nachdenken zu müssen, etwa über die eigene Vergangenheit.
Sein Talent: Leo kann mit seinen Händen Flammen erzeugen, ist selber aber völlig unempfindlich gegenüber Feuer.

Alle Drei sind irgendwie geheimnisvoll ? aber bei Halbgöttern muss man mit so etwas schon rechnen... Nach den extremen Vorfällen auf ihrem Schulausflug werden Piper, Jason und Leo von einer Camp Half-Blood Patrouille eingesammelt. Im Camp wird ziemlich schnell klar, dass sie auserkoren sind, eine Göttin zu retten. Außerdem scheint ihr Schicksal irgendwie mit der zweiten großen Prophezeiung in Verbindung zu stehen...

Der neue Rick Riordan hat es von Anfang an in sich. Ehe man sich versieht, ist man mit Piper, Jason und Leo zu einem Abenteuer aufgebrochen, das, was die Spannung und den Unterhaltungscharakter betrifft, locker mit denen von Percy Jackson mithalten kann. Natürlich begegnet der Leser dabei bekannten Charakteren, etwa Chiron, Annabeth oder Thalia. Doch auch viele neue Gestalten tauchen auf: nicht nur Halbgötter oder Götter, die man so noch nicht kannte, auch die ein oder andere bezaubernde Gestalt aus der griechischen Mythologie.
Ein besonderes Highlight: Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive der drei Protagonisten erzählt. So kann sich der Leser gut in alle drei Personen einfinden, was allerdings bei Jason - mit seiner Amnesie und der dadurch fehlenden Vergangenheit - am schwierigsten ist. Ziemlich schnell hat man 'seinem Liebling' gefunden, auf dessen Parts man sich besonders freut.

Wer die Geschichten von Percy Jackson kennt und liebt, wird an diesem Buch seine helle Freude haben. Auf Englisch sind die abgeschlossenen fünf Bände der Serie Percy Jackson and the Olympians / Percy Jackson alle schon erschienen. Auf Deutsch erscheint Band 4 The Battle of the Labyrinth / Die Schlacht um das Labyrinth am 12.01.2011. Wann und ob der Carlsen die neue Serie ebenfalls veröffentlicht, bleibt abzuwarten (Anfrage an den Verlag läuft). Zu hoffen, ist es in jedem Fall! Im Original erscheint Band 2 der The Heroes of Olympus / Helden des Olymp im Herbst 2011 unter dem Titel The Son of Neptune / Der Sohn des Neptun.

Die Serie um The Heroes of Olympus / Helden des Olymp erscheint nun auch auf Deutsch: Der verschwundene Halbgott wird der erste Band heißen, der am 1.10.2012 bei Carlsen erscheint.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

20 Kommentare | Facebook | Twitter

15.

Okt 2010

~ND

Vacations from Hell

'Life is a beach ... and then you're undead?'

Für manche der Beiträge in dieser Kurzgeschichtensammlung durchaus eine passende Frage. Fünf der erfolgreichsten amerikanischen Fantasy-YA-Autorinnen haben jeweils eine Geschichte für Vacations from Hell gespendet und so eine sehr unterhaltsame, kleine Lektüre geschaffen.

In Cruisin' von Sarah Mlynowski (Bras and Broomsticks) begleitet man Kristin und ihre Freundin Liz auf eine Kreuzfahrt, die eigentlich nur dem Zweck dienen soll, ein bisschen zu entspannen und ein paar Jungs aufzureißen. Stattdessen machen Gerüchte von Vampirangriffen an Bord die Runde.
Eine lustige, kleine Geschichte mit einem Ende, bei dem ich gleichzeitig erschrocken und extrem amüsiert war. Stellenweise war sie zwar ein bisschen albern, dafür aber sehr unterhaltsam.

I don't like your Girlfriend von Claudia Gray (Evernight) handelt von der Hexe Cecily die mit ihrer Familie und vielen anderen Hexen in North Carolina gemeinsam Urlaub macht - aber auch ihre Erzfeindin Kathleen ist dabei.
Dieser Beitrag hat meiner Meinung nicht wirklich in das Konzept gepasst. Er war zwar durchaus nett und unterhaltsam, aber auch irgendwie überflüssig. Außerdem war sie wesentlich harmloser, als die vier anderen Beiträge, bei denen es doch eher um Leben und Tod geht.

The Law of Suspects von Maureen Johnson (Devilish / Der Teufel in ihr) folgt den beiden Schwestern Charlie und Marylou nach Frankreich in die Provence, wo sie mit einem alten Fluch konfrontiert werden.
Diese Geschichte ist mit Abstand mein Favorit gewesen und allein wegen ihr lohnt sich der Kauf des Buches. Sie ist spannend und teilweise ziemlich brutal, eine Wendung jagt die nächste, gleichzeitig ist sie aber vollgepackt mit viel schwarzem Humor und einem tollen Ende.

In The Mirror House von Cassandra Clare (The Mortal Instruments / Chroniken der Unterwelt, Clockwork Angel / Clockwork Angel) muss Violet ihre Mutter, deren neuen Mann und seinen Sohn auf die Hochzeitsreise nach Jamaica begleiten. Als ihr neuer Stiefbruder beginnt sich merkwürdig zu verhalten, liegt es an ihr, ihn zu retten.
Insgesamt eine sehr ungewohnte Geschichte von Cassandra Clare. Der Schreibstil ist wie gewohnt absolut phantastisch, aber es fehlt der Humor, den ich sonst so von ihr liebe. Die Story ist eher düster und ein bisschen wehmütig, aber trotzdem sehr lesenswert und auch hier mit einem recht happigen Ende.

Die letzte Geschichte Nowhere is safe von Libba Bray (Gemma Doyle Trilogy / Der Geheime Zirkel) folgt Poe und seinen Freunden auf einen Interrail-Trip durch Europa, der in einem kleinen Dorf irgendwo in Osteuropa, das von gruseligen Geister-Kindern belagert wird, ein jähes Ende findet.
Auch hier verbindet sich eine teilweise eher gruselige Geschichte mit einem sehr witzigen und makabren Sprachstil. Hier ist das Ende ebenfalls eine Überraschung, wenn es auch nicht so originell war, wie bei einigen anderen Beiträgen. Allerdings war es erfrischend eine Geschichte aus der männlichen Perspektive zu lesen.

Hexen, Nachwuchsmonsterjäger, Vampire, Flüche, Liebe und Tod - all das findet man hier in dieser kurzweiligen Kompilation, bei der zwar nicht alle Geschichten das gleiche Niveau halten können, die aber dennoch für ein paar Stunden nette und abwechslungsreiche Unterhaltung bietet.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »