Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1541 - 1545 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

20.

Dez 2010

~ND

Rules of Attraction / Du oder der Rest der Welt

Enhält kleine Spoiler für das Prequel Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben.

Als Carlos Fuentes gezwungen wird, für sein letztes Schuljahr zu seinem Bruder Alex und dessen Freundin, die er beide seit 2 Jahren nicht mehr gesehen hat, nach Boulder in Colorado zu ziehen, ist er fest entschlossen, allen Beteiligten das Leben zur Hölle zu machen. Er will zurück nach Chicago, wo seine Ex-Freundin, Verwandte und Freunde leben. Für den Moment muss er sich aber in Boulder einrichten und an der dortigen High School einschreiben.
Kiara Westford hat sich vorgenommen, dass in ihrem Abschlussjahr an der Boulder High alles anders wird. Ihr Leben lang hat sie gestottert, aber über den Sommer hat sie endlich ihr Selbstvertrauen entdeckt und es geschafft, seit Monaten nicht mehr ins Stocken zu geraten. Allerdings hat da auch ihr Freund Michael noch nicht mit ihr Schluss gemacht. Kiara versucht sich davon nicht beeinflussen zu lassen und als ihr angeboten wird, ihren neuen Mitschüler Carlos in seiner ersten Schulwoche als Tutor zu begleiten, nimmt sie die Herausforderung an. Hauptsächlich, um sich selbst ihre Heilung zu beweisen.
Carlos ist von seinem Babysitter alles andere als angetan. Nicht nur hat er keine Lust ständig begleitet zu werden, auch Kiara selbst ist mit ihren weiten Klamotten und guten Noten nicht gerade ein Mädchen nach seinem Geschmack. Aus anfänglichen Streitereien entwickeln sich eine Reihe von Streichen und schließlich eine Art Freundschaft.
Als bei einer Razzia in Carlos Spint allerdings einige verschiedene Drogen gefunden werden, geraten die Dinge durcheinander. Er ist gezwungen aus Alex Appartement auszuziehen, droht von der Schule zu fliegen und zu allem Überfluss muss er auch noch ausgerechnet bei Kiaras Familie unterkommen, die sich oft Jugendlichen mit Problemen annimmt. Carlos wirkliches Problem ist aber, dass er nicht weiß, wer die Drogen in seinem Spint deponiert hat, er hat aber eine dunkle Ahnung. Und sollte sich diese bestätigen, hat ihn seine zwielichtige Vergangenheit bis nach Colorado eingeholt.

Wie schon im Vorgänger Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben (und in den meisten von Simone Elkeles' Büchern) wird auch Rules of Attraction / Du oder der Rest der Welt aus beiden Blickwinkeln der Protagonisten erzählt und sowohl Carlos als auch Kiara können sich eindrucksvoll vorstellen. Überhaupt sind sich die beiden Bücher sowohl thematisch, als auch von den Charakteren recht ähnlich. Während Kiara noch sehr selbstständig und ein eigener Charakter ist, so ist bei Carlos eindeutig klar, dass er ein Fuentes ist, wenn auch noch eine Spur dickköpfiger als Alex.
Die Liebesgeschichte des ungleichen Paares, die Gefahr durch Carlos? jahrelange, kleinkriminelle Karriere, die ihn über kurz oder lang einholt und die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Familien spielen auch in diesem Teil eine sehr große Rolle. Einzig Kiaras Stottern macht den großen Unterschied aus. Dieser Strang verliert zwar im Laufe der Geschichte an Bedeutung, sorgt aber für die oder andere emotionale Entwicklung und macht wie gesagt vor allem Kiaras Charakter einzigartig. Und trotz aller Parallelen zu Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben ist Rules of Attraction / Du oder der Rest der Welt weder ein schlechtes Buch, noch langweilig. Im Gegenteil, zum Einen hat sich Carlos Entwicklung im ersten Buch schon angedeutet, dieser Pfad ist also nur logisch. Und zum Anderen gibt es einem die Möglichkeit der Familie Fuentes weiter zu folgen. Denn auch Alex und Brittany sowie die restlichen Fuentes haben ihre Rollen, wenn auch natürlich lange nicht mehr so ausgeprägt.

Wer Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben geliebt hat, wird also auch an Rules of Attraction / Du oder der Rest der Welt seine Freude haben und mit einem abgeschlossenen und für Simone Elkeles typischen Ende belohnt.

Wie auch Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben wird Rules of Attraction / Du oder der Rest der Welt bei cbj auf deutsch erscheinen und zwar am 9. November 2011. Am 16. August 2011 folgt in den USA das dritte und vermutlich letzte Buch um die Fuentes Brüder unter dem Titel Chain Reaction / Du oder die große Liebe in dem es um den Jüngsten der Familie, Luis, geht.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

13 Kommentare | Facebook | Twitter

18.

Dez 2010

~nef

Die Wellenläufer

Cover Wellenläufer deutsch

Jolly wusste schon immer dass sie eine einzigartige Gabe hat - sie kann über das Wasser laufen. Damit ist sie allein in der weiten Karibik. Glaubt sie.
Als kleines Kind wird sie von dem Piratenkapitän Barone aufgenommen und fügt sich schnell ein. Ihre Gabe kommt Barone sehr gelegen, denn auf dem Wasserweg kommt man so ungesehen bis aufs feindliche Schiff. Schon viele Male hat Jolly geholfen Schiffe zu entern, doch dieses Mal ist es anders. Das Schiff der spanischen Flotte ist unbemannt und das kommt ihr doch merkwürdig vor. Was als einfache Übernahme des Schiffes anfing, endet in einer Katastrophe. Die Mannschaft läuft in eine Falle und wird von giftigen Spinnen gebissen. Jolly weiß, für ihre Freunde kommt jede Hilfe zu spät und sie rettet sich mit letzter Kraft in ein Notboot. Leider ist eine Spinne mit an Bord und so wird auch Jolly gebissen. Das Letzte woran sie sich erinnern kann ist die Dunkelheit des Bootes bevor sie das Bewusstsein verliert.
Später wacht sie in einer Hütte auf. Sie ist auf einer Insel gestrandet die der Familie von Munk als Lebensraum dient. So lernt sie Munk kennen, der ihr erklärt wieso sie nach dem Spinnenbiss noch lebt. Auch erfährt Jolly das Munk ebenfalls übers Wasser laufen kann. Doch er ist nicht sehr geübt darin. Kurz darauf lernt sie den Geisterhändler kennen - eine merkwürdige Erscheinung. Er handelt mit Geistern die der Familie von Munk auf den Feldern helfen. Jolly drängt es danach zurück zur Mageren Maddy zu kommen und zu schauen ob es doch Überlebende gab. Doch dazu soll es nicht kommen, die Insel wird von einem Monster heimgesucht und Munk verliert seine Familie.
Nun kann nur noch der Geisterhändler den Beiden helfen, doch der hat ganz eigene Pläne. Und so beginnt für die zwei Wellenläufer eine lange Reise mit vielen Gefahren, aber auch Freuden.

Kai Meyer ist einer der größten Fantasyautoren in Deutschland. Seine Bücher wurden bereits in über 25 Sprachen übersetzt. Die Wellenläufer ist der Auftakt zu seiner Wellenläufer-Trilogie die mit den Büchern Die Muschelmagier und Die Wasserweber komplettiert wurde. Man findet sich sehr schnell in die Geschichte ein und lernt die kleine Jolly lieben. Das Leben hat ihr hart mitgespielt, aber sie schlägt jedes Mal tapfer zurück. In Munk findet sie einen Freund der ihr endlich auch aufs Wasser folgen kann. Die Geschichte um die zwei Wellenläufer ist wirklich sehr spannend aufgebaut. Sie liest sich gut und man muss einfach wissen wie es weiter geht. Diese Trilogie ist eines meiner Jahreshighlights und ich möchte sie euch gern ans Herz legen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

3 Kommentare | Facebook | Twitter

13.

Dez 2010

~ND

The Summoning / Schattenstunde

Als die 15jährige Chloe Saunders in ihrer Schule eines Tages einem völlig entstellten Hausmeister begegnet, der sie zu allem Überfluss auch noch anbrüllt und verfolgt, tut sie das, was wahrscheinlich jeder tun würde: Sie rennt schreiend davon. Dummerweise nur kann niemand außer ihr diesen Mann - oder einige andere Gestalten, die ihr an diesem Tag über den Weg gelaufen sind, allerdings nicht halb so erschreckend waren - sehen. Als Konsequenz wird sie von ihrem Vater und ihrer Tante nach Lyle House gebracht, wo ihr geholfen werden soll. Denn die Ärzte haben bei ihr Schizophrenie diagnostiziert.
Chloe ist wild entschlossen den Psychologen alles zu sagen was sie hören wollen, alles was sie schneller wieder nach Hause bringt, auch wenn das bedeutet die Geister, die sie immer noch sieht und hört, zu verleugnen. Aber in einem Teil ihrer "Mitinsassen" findet sie schnell Freunde, vor allem in ihrer Zimmernachbarin Liz und im ebenso freundlichen wie gutaussehenden Simon. Andere allerdings machen ihr große Angst, z.B. die zickige und intrigante Tori, vor allem aber Simons Adoptivbruder Derek. Der hünenhafte Junge mit den schlechten Manieren und unschönem Äußeren ist ihr einfach nicht geheuer und gibt sich alle Mühe, nicht den besten Eindruck bei ihr zu hinterlassen.
Je länger Chloe aber in Lyle House bleibt, umso mehr wird ihr bewusst, dass sie vielleicht doch nicht einfach nur psychisch krank ist, sondern über ungeahnte Fähigkeiten verfügt. Und dass sie nicht die einzige mit solchen Kräften ist. Chloe und ihren neuen Freunden wird schnell klar, dass sie in Lyle in größerer Gefahr schweben, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Mit The Summoning / Schattenstunde ist Kelley Armstrong ein großartiger Start für ihre The Darkest Powers / Die dunklen Mächte-Reihe gelungen. Während man Chloe auf ihrem zunächst sehr schweren Weg folgt, verliebt man sich trotz allem - genauso wie sie selbst - in diese neue Welt, die sich unter ihrer eigenen verbirgt. Zwar machen ihr die Begegnungen mit Geistern immer noch schreckliche Angst, gleichzeitig faszinieren sie sie und den Leser gleichermaßen. Stellenweise gibt es sogar wirklich gruselige Situationen, die fast aus einem Horrorfilm stammen könnten.
Zu dieser dichten Atmosphäre gesellt sich eine bunte Mischung an Charakteren. Während Simon wie der nette, hübsche Junge von Nebenan daherkommt, ist sein Bruder Derek das genaue Gegenteil und frischt das Buch alleine durch sehr Präsenz schon auf. Auch Chloe selbst vertritt mit ihrem kindlichen Aussehen (wenn sie noch einmal die Kinderkarte im Restaurant bekommt, wird sie sie der Kellnerin um die Ohren hauen) nicht gerade das typische Bild einer Heldin. Trotzdem ist sie eine Protagonistin, mit der man sich identifizieren kann und deren Hang, gefährliche Situationen wie ein Filmskript zu beschreiben, für einen ganz eigenen und unterhaltsamen sprachlichen Charme sorgt.

Wirklich zu etwas Besonderem macht The Summoning / Schattenstunde aber die unvorhergesehenen Wendungen der Geschichte. Nichts ist zunächst so wie es scheint und Chloes Meinung ist nicht die einzige, die sich zu einigen der Ereignisse und auch Charakteren im Laufe der Geschichte ändert. Dabei wirkt der Plot aber nie unrund oder gezwungen, sondern die Wendungen fügen sich logisch und nahtlos ineinander, um am Ende den unfassbaren Knoten platzen zu lassen.

The Summoning / Schattenstunde bietet den perfekten Start für die The Darkest Powers / Die dunklen Mächte-Reihe von Kelley Armstrong. In den USA sind bereits die letzten beiden Teile von Chloes Geschichte erschienen, The Awakening / Seelennacht und The Reckoning / Höllenglanz. Das zweite Buch ist Anfang Dezember auf den Markt gekommen und findet im Juni 2011 auch bei uns seinen Abschluss.
Außerdem erscheint im April 2011 ein neuer Roman aus der Darkness Rising-Reihe namens The Gathering, der zunächst allerdings nur in der gleichen Welt spielt und nichts direkt mit Chloes Geschichte zu tun hat.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

8 Kommentare | Facebook | Twitter

11.

Dez 2010

~ND

Delirium / Delirium

"Wir müssen ständig auf der Hut sein vor der Krankheit; die Gesundheit unserer Nation, unseres Volkes, unserer Familien und unseres Geistes hängt von stetiger Wachsamkeit ab." Das steht im Book of Shhh, dem Regelwerk an das sich in den USA der Zukunft jeder Bürger zu halten hat. Die Krankheit ist die Liebe und der damit Hand in Hand gehende Hass. Die Regierung hat eine Möglichkeit gefunden, diese Gefühle mit einer Operation, der sich jeder voll entwickelte Mensch ab der Vollendung des 18. Lebensjahrs, unterziehen muss, abzuschalten.
Danach sind alle Sorgen, Ängste, Schmerz und Probleme vergessen. Jeder bekommt den perfekten Partner zugeschrieben und führt ein ebenso perfektes Leben, um die Gesellschaft aufrecht zu erhalten und für Frieden und Wohlstand im Land zu sorgen.
Lena kann es kaum erwarten, den Eingriff hinter sich zu bringen. Auf diese Weise kann sie endlich ihre Vergangenheit ablegen, so hofft sie, denn ihr Vater ist spurlos verschwunden, als sie noch ein Kleinkind war, während ihre Mutter nie über diesen Verlust hinweg gekommen ist. Denn selbst nach drei Operationen konnte sie nicht geheilt werden und hat sich am Ende schließlich das Leben genommen. Lena will um alles in der Welt verhindern, so zu enden wie ihre Mutter.
Sie ist ein Vorzeigebürger, spielt immer nach den Regeln und tut alles, um möglichst unauffällig zu sein. Dann tut sie jedoch das Undenkbare: Sie verliebt sich. Und sie ist bereit dafür zu kämpfen.

In Lauren Olivers Delirium / Delirium wird ein zwiespältiges Bild der USA der Zukunft gezeichnet. Zum Einen gibt es quasi keine Armut mehr, kaum Gewalt und Verbrechen, keine Scheidungen, kein Betrug. Dafür müssen die Bürger aber ständige Überwachung, Razzien und Kontrollen in Kauf nehmen. Zwangsläufig erinnert diese dystopische Gesellschaft dadurch oft stark an das Dritte Reich. Der Staat schreibt vor, was gelesen und gehört werden darf, Autoren wie e. e. cummings und die meisten Werke von Shakespeare sind verboten, während Romeo und Julia als Paradebeispiel für die Zerstörungskraft der Krankheit gilt. Denn es gibt immer noch Sympathisanten und Invalide - Erwachsene, die nicht geheilt wurden - die gemeinsam einen Widerstand gebildet haben und immer wieder Proteste organisieren und dieses "gefährliche Gedankengut" am Leben erhalten.
Die immerwährende Kontrolle ist den normalen Bürgern aber weitgehend egal, denn durch den Eingriff sind alle verbliebenen Gefühle ebenfalls nur noch gedämpft vorhanden. Auch ihre Charaktere ändern sich grundlegend und im Endeffekt werden sie annähernd zu einer Art Zombie, was fast das Furchteinflößendste an der Geschichte ist.
Deshalb fällt es einem auch schwer zu verstehen, warum Lena zunächst so verzweifelt auf ihre Heilung wartet. Bald erkennt man aber, dass sie eigentlich nur Angst hat, denn tief in ihrem Inneren hat sie große Zweifel an dem ganzen System. Das ist auch der Grund, warum sie zum Einen alles daran setzt nicht aufzufallen, zum Anderen aber auch schnell ihre passive Einstellung aufgibt.

Delirium / Delirium beginnt relativ langsam. Die Autorin nimmt sich Zeit dem Leser das Leben, die Entwicklungen und neuen Gesetze verständlich zu machen und so entwickelt sich auch eine sehr dichte und bedrückende Stimmung. Zwischendurch gibt es immer wieder durchaus spannende und etwas schnellere Passagen, insgesamt bleibt das Tempo aber doch eher ruhig. Das macht den Roman aber keineswegs schlecht oder gar langweilig, nur stellenweise etwas ungewohnt. Das Ende dagegen lässt den Leser atemlos und für die Fortsetzung betend zurück.

Delirium / Delirium von Lauren Oliver wird am 1.2.2011 in den USA erscheinen. Der zweite Teil der Trilogie folgt 2012 unter dem Titel Pandemonium / Pandemonium. Auf deutsch ist Delirium / Delirium im Oktober 2011 beim Carlsen-Verlag erschienen. Hier könnt ihr euch die deutsche Ausgabe zu Delirium / Delirium angucken.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

7 Kommentare | Facebook | Twitter

08.

Dez 2010

~nia

Smaragdgrün

Enthält Spoiler zu Rubinrot (Amazon-Partnerlink*) und Saphirblau (Amazon-Partnerlink*) von Kerstin Gier.

Gwendolyns Herz ist gebrochen - hat Gideon nach der Soirée mit dem Grafen von Saint Germain doch zugegeben, sie nur becirct zu haben, damit sie sich in ihn verliebt. Am Liebsten würde sie sich verkriechen und sich - passend zu ihrer Gemütslage - der Schwindssucht hingeben. Da haben Leslie und Xemerius natürlich etwas dagegen: brennen sie doch darauf, zu erfahren, welcher 'Schatz' sich hinter den angegebenen Koordinaten im Familiensitz der Montroses verbirgt. Bei dieser Suche wird Gwendolyn tatkräftig von der halben Familie unterstützt. Tante Maddy, Nick, Caroline und sogar Mr. Bernhard helfen in der Gegenwart, Großvater Lucas in der Vergangenheit. Dabei halten sie etwa Charlotte davon ab, mit ihrer enervierenden Art in Dinge einzugreifen, deren Tragweite diese sich gar nicht bewusst ist.

Parallel versucht Gideon sich einen Reim auf die Unterlagen zu machen, die er von Paul in die Hand gedrückt bekommen hat. Schon bald wird ihm klar, dass der Graf mit dem Sammeln der Blutproben von allen zwölf Zeitreisenden im Chronographen anscheinend eine ganz andere Absicht hat, als sich dem heheren Ziel zu widmen, ein Heilmittel für die Menschheit zu gewinnen. Wächter und Kreis scheinen davon jedoch keine Ahnung zu haben, erfüllen sie des Grafen Anweisungen doch immer noch buchstabengetreu. Und wie soll er von seinem Verdacht eigentlich Gwendolyn überzeugen, die verständlicherweise schlecht auf ihn zu sprechen ist und der bei den Worten 'Vertrauen' und 'Freundschaft' aus seinem Mund regelrecht der Kragen platzt.

Zu allem Überfluss steht auch noch der Ball der Pimpelbottoms an, bei dem der Graf auf Gwendolyns und Gideons Anwesenheit besteht.

Was es mit der Prophezeihung und den Geheimnissen des Smaragds wirklich auf sich hat, welche Rolle der Saphir, der schwarze Turmalin und ihre Verbündete Jade spielen und ob aus Rubin und Diamant doch noch ein Paar wird, erfährt der Leser im letzten Band der Edelstein-Trilogie Smaragdgrün von Kerstin Gier.

Das Buch ist ebenso kurzweilig und schön wie es schon Rubinrot (Amazon-Partnerlink*) und Saphirblau (Amazon-Partnerlink*), die ersten beiden Bände von Kerstin Giers Reihe, sind. Mit diesem Band werden alle losen Enden aufgelöst und die Trilogie gelangt zu einem würdigen Abschluss. Zum Ende hin wirken manche Ideen vielleicht etwas einfach und konstruiert, aber da das Buch bis zum Schluss spannend und lustig bleibt, ist das zu verkraften. Der einzige Wehrmutstropfen ist und bleibt, dass auch in diesem Band die Seiten beim Lesen nur so dahinzufliegen scheinen und die Reihe damit viel zu schnell zu Ende ist. Doch dafür hat man nun endlich alle drei Bücher im Regal, die wirklich mit zu den schönsten Einbänden gehören, die hierzulande zu finden sind.

Durch einen glücklichen Zufall und mithilfe einer Buchhandlung, die sich des heutigen Erscheinungstermins wohl nicht bewusst war, bin ich Glückspilz schon am Montag an das Buch gekommen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

7 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »