Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1541 - 1545 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

11.

Dec 2010

~ND

Delirium / Delirium

"Wir müssen ständig auf der Hut sein vor der Krankheit; die Gesundheit unserer Nation, unseres Volkes, unserer Familien und unseres Geistes hängt von stetiger Wachsamkeit ab." Das steht im Book of Shhh, dem Regelwerk an das sich in den USA der Zukunft jeder Bürger zu halten hat. Die Krankheit ist die Liebe und der damit Hand in Hand gehende Hass. Die Regierung hat eine Möglichkeit gefunden, diese Gefühle mit einer Operation, der sich jeder voll entwickelte Mensch ab der Vollendung des 18. Lebensjahrs, unterziehen muss, abzuschalten.
Danach sind alle Sorgen, Ängste, Schmerz und Probleme vergessen. Jeder bekommt den perfekten Partner zugeschrieben und führt ein ebenso perfektes Leben, um die Gesellschaft aufrecht zu erhalten und für Frieden und Wohlstand im Land zu sorgen.
Lena kann es kaum erwarten, den Eingriff hinter sich zu bringen. Auf diese Weise kann sie endlich ihre Vergangenheit ablegen, so hofft sie, denn ihr Vater ist spurlos verschwunden, als sie noch ein Kleinkind war, während ihre Mutter nie über diesen Verlust hinweg gekommen ist. Denn selbst nach drei Operationen konnte sie nicht geheilt werden und hat sich am Ende schließlich das Leben genommen. Lena will um alles in der Welt verhindern, so zu enden wie ihre Mutter.
Sie ist ein Vorzeigebürger, spielt immer nach den Regeln und tut alles, um möglichst unauffällig zu sein. Dann tut sie jedoch das Undenkbare: Sie verliebt sich. Und sie ist bereit dafür zu kämpfen.

In Lauren Olivers Delirium / Delirium wird ein zwiespältiges Bild der USA der Zukunft gezeichnet. Zum Einen gibt es quasi keine Armut mehr, kaum Gewalt und Verbrechen, keine Scheidungen, kein Betrug. Dafür müssen die Bürger aber ständige Überwachung, Razzien und Kontrollen in Kauf nehmen. Zwangsläufig erinnert diese dystopische Gesellschaft dadurch oft stark an das Dritte Reich. Der Staat schreibt vor, was gelesen und gehört werden darf, Autoren wie e. e. cummings und die meisten Werke von Shakespeare sind verboten, während Romeo und Julia als Paradebeispiel für die Zerstörungskraft der Krankheit gilt. Denn es gibt immer noch Sympathisanten und Invalide - Erwachsene, die nicht geheilt wurden - die gemeinsam einen Widerstand gebildet haben und immer wieder Proteste organisieren und dieses "gefährliche Gedankengut" am Leben erhalten.
Die immerwährende Kontrolle ist den normalen Bürgern aber weitgehend egal, denn durch den Eingriff sind alle verbliebenen Gefühle ebenfalls nur noch gedämpft vorhanden. Auch ihre Charaktere ändern sich grundlegend und im Endeffekt werden sie annähernd zu einer Art Zombie, was fast das Furchteinflößendste an der Geschichte ist.
Deshalb fällt es einem auch schwer zu verstehen, warum Lena zunächst so verzweifelt auf ihre Heilung wartet. Bald erkennt man aber, dass sie eigentlich nur Angst hat, denn tief in ihrem Inneren hat sie große Zweifel an dem ganzen System. Das ist auch der Grund, warum sie zum Einen alles daran setzt nicht aufzufallen, zum Anderen aber auch schnell ihre passive Einstellung aufgibt.

Delirium / Delirium beginnt relativ langsam. Die Autorin nimmt sich Zeit dem Leser das Leben, die Entwicklungen und neuen Gesetze verständlich zu machen und so entwickelt sich auch eine sehr dichte und bedrückende Stimmung. Zwischendurch gibt es immer wieder durchaus spannende und etwas schnellere Passagen, insgesamt bleibt das Tempo aber doch eher ruhig. Das macht den Roman aber keineswegs schlecht oder gar langweilig, nur stellenweise etwas ungewohnt. Das Ende dagegen lässt den Leser atemlos und für die Fortsetzung betend zurück.

Delirium / Delirium von Lauren Oliver wird am 1.2.2011 in den USA erscheinen. Der zweite Teil der Trilogie folgt 2012 unter dem Titel Pandemonium / Pandemonium. Auf deutsch ist Delirium / Delirium im Oktober 2011 beim Carlsen-Verlag erschienen. Hier könnt ihr euch die deutsche Ausgabe zu Delirium / Delirium angucken.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

7 Kommentare | Facebook | Twitter

08.

Dec 2010

~nia

Smaragdgrün

Enthält Spoiler zu Rubinrot (Amazon-Partnerlink) und Saphirblau (Amazon-Partnerlink) von Kerstin Gier.

Gwendolyns Herz ist gebrochen - hat Gideon nach der Soirée mit dem Grafen von Saint Germain doch zugegeben, sie nur becirct zu haben, damit sie sich in ihn verliebt. Am Liebsten würde sie sich verkriechen und sich - passend zu ihrer Gemütslage - der Schwindssucht hingeben. Da haben Leslie und Xemerius natürlich etwas dagegen: brennen sie doch darauf, zu erfahren, welcher 'Schatz' sich hinter den angegebenen Koordinaten im Familiensitz der Montroses verbirgt. Bei dieser Suche wird Gwendolyn tatkräftig von der halben Familie unterstützt. Tante Maddy, Nick, Caroline und sogar Mr. Bernhard helfen in der Gegenwart, Großvater Lucas in der Vergangenheit. Dabei halten sie etwa Charlotte davon ab, mit ihrer enervierenden Art in Dinge einzugreifen, deren Tragweite diese sich gar nicht bewusst ist.

Parallel versucht Gideon sich einen Reim auf die Unterlagen zu machen, die er von Paul in die Hand gedrückt bekommen hat. Schon bald wird ihm klar, dass der Graf mit dem Sammeln der Blutproben von allen zwölf Zeitreisenden im Chronographen anscheinend eine ganz andere Absicht hat, als sich dem heheren Ziel zu widmen, ein Heilmittel für die Menschheit zu gewinnen. Wächter und Kreis scheinen davon jedoch keine Ahnung zu haben, erfüllen sie des Grafen Anweisungen doch immer noch buchstabengetreu. Und wie soll er von seinem Verdacht eigentlich Gwendolyn überzeugen, die verständlicherweise schlecht auf ihn zu sprechen ist und der bei den Worten 'Vertrauen' und 'Freundschaft' aus seinem Mund regelrecht der Kragen platzt.

Zu allem Überfluss steht auch noch der Ball der Pimpelbottoms an, bei dem der Graf auf Gwendolyns und Gideons Anwesenheit besteht.

Was es mit der Prophezeihung und den Geheimnissen des Smaragds wirklich auf sich hat, welche Rolle der Saphir, der schwarze Turmalin und ihre Verbündete Jade spielen und ob aus Rubin und Diamant doch noch ein Paar wird, erfährt der Leser im letzten Band der Edelstein-Trilogie Smaragdgrün von Kerstin Gier.

Das Buch ist ebenso kurzweilig und schön wie es schon Rubinrot (Amazon-Partnerlink) und Saphirblau (Amazon-Partnerlink), die ersten beiden Bände von Kerstin Giers Reihe, sind. Mit diesem Band werden alle losen Enden aufgelöst und die Trilogie gelangt zu einem würdigen Abschluss. Zum Ende hin wirken manche Ideen vielleicht etwas einfach und konstruiert, aber da das Buch bis zum Schluss spannend und lustig bleibt, ist das zu verkraften. Der einzige Wehrmutstropfen ist und bleibt, dass auch in diesem Band die Seiten beim Lesen nur so dahinzufliegen scheinen und die Reihe damit viel zu schnell zu Ende ist. Doch dafür hat man nun endlich alle drei Bücher im Regal, die wirklich mit zu den schönsten Einbänden gehören, die hierzulande zu finden sind.

Durch einen glücklichen Zufall und mithilfe einer Buchhandlung, die sich des heutigen Erscheinungstermins wohl nicht bewusst war, bin ich Glückspilz schon am Montag an das Buch gekommen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

7 Kommentare | Facebook | Twitter

06.

Dec 2010

~nia

As You Wish / Drei Wünsche hast du frei

Tags: Jugendbuch

Die 16-Jährige Viola Cohen ist vor sieben Monaten von ihrem Freund Lawrence verlassen worden. Seitdem fühlt sie sich insbesondere an ihrer Schule wie unsichtbar. Lawrence ist dagegen zu einem der coolsten Typen der Schule aufgestiegen - denn er hat sich im Rahmen der Trennung als schwul geoutet. Zu allem Unglück ist Lawrence auch noch Violas bester Freund und behandelt sie seitdem wie ein rohes Ei. Mit seiner Aufmerksamkeit versucht er, das Unglück seiner besten Freundin irgendwie wieder gut zu machen. Viola wünscht sich tatsächlich nichts mehr, als wieder glücklich zu sein. Mit diesem aus tiefsten Herzen kommenden Wunsch beschwört sie unbeabsichtigt einen Dschinn herbei, der ihr drei Wünsche erfüllen muss.

Der Dschinn ist jung, unglaublich hübsch und auf Eile bedacht. Denn jedes Mal, wenn er auf der Erde einem Menschen Wünsche erfüllen muss und dadurch gezwungen wird, seine - wie er findet - perfekte Heimat Caliban zu verlassen, altert der Dschinn. Alt werden ist ihm ein Greuel, weshalb er die Menschen und ihre Wünsche nervtötend findet. Einem so unentschlossenen Menschen wie Viola, die überhaupt nicht weiß, was sie sich wünschen soll, ist Dschinn noch nie begegnet. Viola kennt ihre Wünsche zwar nicht, aber sie weiß genau, was sie nicht will: nämlich sich einfach zu wünschen, beliebt und 'sichtbar' zu sein. Ein solcher Wunsch geht gegen ihr Ehr- und Selbstwertgefühl; bedeutet er doch, dass sie sich nicht aus eigener Kraft helfen kann. Dschinn steht damit vor einer völlig neuen Herausforderung: Viola die eigenen Wünsche bewusst zu machen und sie dazu zu bringen, diese dann auch noch auszusprechen. Und das ist nicht so einfach, wie es sich anhört... Erschwerend kommt hinzu, dass Dschinn durch die viele Zeit, die er notgedrungen mit Viola verbringt, anfängt, diese Sterbliche mit ganz anderen Augen zu sehen - und das verstößt nun wirklich gegen jede Regel, die für Dschinns und den Umgang mit ihrem jeweiligen Herrn oder ihrer jeweiligen Herrin gelten.

Jackson Pearce ist mit As You Wish / Drei Wünsche hast du frei ein bezaubernder Debütroman gelungen. Der überhebliche Dschinn, der die Menschen verachtet, und Viola, der sich selbst nicht sichere Teenager, bilden eine eigenwillige und gelungene Konstellation. Geschickt wird der Handlungsverlauf aus Sicht der beiden Protagonisten erzählt, was einem sowohl Viola als auch Dschinn sehr schnell nahe bringt. Zudem erhöht dieser Kunstgriff der Autorin die Spannung deutlich. Einziges Manko: das Buch ist mit 284 Seiten (304 im Original) recht kurz geraten. Gerade zum Ende hin wären ein paar erklärende Seiten mehr eine Bereicherung gewesen. Dem Lesevergnügen tut dies aber keinen Abbruch.
Fazit: ein kurzweiliges, charmantes Buch für zwischendurch.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

04.

Dec 2010

~ND

Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben

Brittany Ellis gibt sich alle Mühe perfekt zu sein. Sie ist das schönste Mädchen der Schule, trägt die bestmögliche Kleidung, lebt in einem großen Haus, ist Kopf der Cheerleader und datet den Starquaterback der Fairfield High. Nach Außen hin scheint ihr Leben makellos. Hinter der glänzenden Fassade verstecken sich allerdings viele Probleme. Denn ihre Schwester Shelley leidet an Infantiler Zerebralparese und ist an den Rollstuhl gefesselt. Ihr gleichgültiger Vater ist nie zu Hause, ihre gefühlskalte Mutter verbringt den ganzen Tag beim Einkaufen oder im Country Club und versucht ebenfalls stur, den perfekten Anschein aufrecht zu erhalten.
Alex Fuentes ist berühmt-berüchtigt, nicht nur an seiner High School, sondern in der ganzen Stadt. Er ist Mitglied bei Latino Blood, einer Gang, die sich die Zeit mit Schießereien, Drogendeals und Raubzügen vertreibt. Eigentlich widerstrebt es ihm, sein Leben für die Gang wegzuwerfen, aber er muss seine Familie vor der gefährlichen Nachbarschaft schützen und aus dem Bandenleben aussteigen ist keine Option, denn das überlebt kaum jemand. Also tut er alles, um sein Image vom harten Typen aufrecht zu erhalten und als er zu einer Wette herausgefordert wird, in der es darum geht, die Schuldiva Brittany ins Bett zu bekommen, macht er sich keine Sorgen, dass er verlieren könnte.
Nachdem Alex und Brittany gezwungen sind, gemeinsam an einem Chemieprojekt zu arbeiten, wittert er seine Chance. Zunächst können sich die beiden auf den Tod nicht ausstehen, je näher sie sich aber kennenlernen, umso mehr wird ihnen klar, dass sie im Anderen jemanden gefunden haben, der hinter ihre Fassaden - und damit auch Ängste - schauen kann.

In Simone Elkeles' Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben müssen die beiden Protagonisten versuchen über ihre Vorurteile und Klassenunterschiede hinweg zu sehen und sich außerdem der Engstirnigkeit ihres jeweiligen Umfelds stellen. Brittany kommt aus einer reichen Familie aus dem Norden der Stadt, während Alex aus dem heruntergekommenen Süden mit all seinen mexikanischen Einwanderern kommt. Die Leute aus den beiden Seiten vermischen sich nicht. Erst recht nicht dann, wenn einer davon in einer Gang ist, die ihn jederzeit das Leben kosten kann.
Wie so oft in ihren Büchern, lässt auch hier Simone Elkeles beide Charaktere zu Wort kommen und die Kapitel sind abwechselnd aus Alex und Brittanys Sicht - und somit auch im jeweiligen, ganz eigenen Sprachstil - verfasst. So versteht man auch schnell die Gründe, wieso sich beide hinter ihren Mauern verstecken und kann ihre Ängste nachvollziehen. Besonders interessant und intensiv erlebt man vor allem Alex Leben als Gangmitglied. All der Druck, die Gefahren und Schwierigkeiten, die damit einhergehen, bekommt der Leser hautnah mit. Auch wenn die Gang Latino Blood fiktiv ist, gibt es doch im Raum Chicago ähnliche hispanische Banden, die für Unruhe sorgen. Allzu real wirken deshalb die oft brutalen und gewalttätigen Situationen und Ereignisse, die Alex und seine Familie bewältigen müssen.
Brittanys Welt mag dagegen harmlos wirken. Aber auch ihre Seite der Geschichte und das Leben mit einem Menschen, der Gefangener im eigenen Körper ist, werden auf bewegende Weise geschildert. Dadurch werden die beiden Protagonisten trotz aller Unterschiede auf ein ähnliches Level gehoben und man entwickelt für beide sowohl Sympathie, als auch Verständnis.

Am 10. Januar 2011 erscheint Perfect Chemistry / Du oder das ganze Leben auch auf deutsch. Außerdem gibt es zwei Sequels, die jeweils einem von Alex kleinen Brüdern folgen. Rules of Attraction / Du oder der Rest der Welt ist bereits im Sommer 2010 in den USA erschienen, Chain Reaction / Du oder die große Liebe wird am 24. Mai 2011 veröffentlicht.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

24 Kommentare | Facebook | Twitter

01.

Dec 2010

~ND

The Iron Queen / Herbstnacht

Enthält Spoiler für die ersten beiden Teile der Iron Fey / Plötzlich Fee-Reihe The Iron King / Sommernacht und The Iron Daughter / Winternacht (Amazon-Partnerlink).

Nachdem Meghan und Ash am Ende von The Iron Daughter von Mab und Oberon ins Exil und damit in die Welt der Menschen verbannt wurden, machen sich die beiden nun auf den Weg zu Meghans Familie. Bevor sie allerdings überhaupt dort ankommen, wird ihnen durch einen Angriff bewusst, dass der falsche Iron King noch lange nicht aufgegeben hat und nach wie vor an Meghan und ihre Macht gelangen will. Um ihre Familie nicht in Gefahr zu bringen, ändern sie ihre Pläne und suchen Zuflucht bei der Exilkönigin Leanansidhe, mit der Meghan sowieso noch ein Hühnchen zu rupfen hat, wegen der Entführung ihres Vaters. Schnell wird klar, dass der Krieg zwischen den Iron Fey und den Winter- und Sommerfeen noch lange nicht vorbei ist, denn die Zerstörung von Nevernever und die Armee des Eisenkönigs rücken immer weiter vor. Schließlich müssen auch Oberon und Mab zähhneknirschend zugeben, dass sie Hilfe brauchen.
Die einzige Hoffnung scheinen jetzt noch Meghans Fähigkeiten zu sein, die merkwürdige Macht, die sie sowohl über die Magie der Eisen-, als auch über die der Sommerfeen, hat. Aber eben genau diese kann sie nicht mehr einsetzen, denn jedes Mal, wenn sie versucht, ihre Kräfte zu benutzt, droht sie zusammen zu brechen. Und trotzdem muss sich Meghan gemeinsam mit ihren Begleitern wieder in das vergiftete Land des Iron King aufmachen, um ihn ein für alle Mal zu besiegen. Auch wenn das bedeutet, dass nicht alle lebend zurückkehren werden.

In Julie Kagawas finalem Buch der Iron Fey / Plötzlich Fee-Reihe stellt sich Meghan ein letztes Mal dem Iron King. Sie ist nicht mehr das hilflose Mädchen vom Anfang der Trilogie. Sie hat gelernt zu kämpfen und weiß, wie die Dinge in und um Nevernever stehen. Ihr Charakter hat eine große Entwicklung durchgemacht, im Grunde ist sie aber immer noch der gleiche Mensch, den man über die Zeit ins Herz geschlossen hat. Auch Ash hat einen großen Sprung gemacht. Denn seit er den Winter Court verlassen hat, ist seine kühle Maske gefallen und der Charakter, der darunter liegt und den man vorher nur erahnen konnte, kommt zum Vorschein, was ihn auf ein völlig anderes Level hebt. Puck zeigt sich ebenfalls von einer neuen Seite, die zwar erschreckend, aber genauso erfrischend ist, wie alles andere an ihm. Und auch die vielen anderen schrägen, gruseligen und angsteinflößenden Gestalten aus der Feenwelt haben und behalten ihre ganz eigene Faszination. Und nicht nur die Charaktere bieten Abwechslung. Die Geschichte selbst ist spannend und fügt sich logisch und nahtlos in die anderen Teile ein. Auch wenn man ziemlich schnell eine Ahnung hat, wie sich die Handlung entwickeln wird - was aber nicht weiter stört - bietet sie immer wieder Überraschungen und Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten. Das Ende wartet mit einem dramatischen, actiongeladenen und auch ein wenig wehmütigen Abschluss auf, den man so nicht erwartet hat.

Am Ende bekommt man in Julie Kagawas The Iron Queen / Herbstnacht alle Fragen beantwortet, die sich im Laufe der Reihe gestellt haben. Genauso viele Neue kommen allerdings wieder auf. Auch wenn die Geschehnisse um den Iron King mit diesem Buch aufgeklärt sind, so fühlt sich die Reihe dennoch noch nicht abgeschlossen an. Zum Glück erscheint im Herbst 2011 ein Sequel mit dem Titel The Iron Knight / Frühlingsnacht, das Ashs Geschichte erzählt.

The Iron Queen / Herbstnacht selbst wird am 25.01.2011 in den USA veröffentlicht. Mittlerweile ist es auch endlich in Deutschland soweit: Julie Kagawas Reihe wird bei uns erscheinen, im Mai 2011 kommt der erste Teil unter dem Titel The Iron King / Sommernacht in unsere Buchläden.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

6 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »