Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1536 - 1540 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

26.

Dez 2010

~nia

In the Hand of the Goddess / Im Bann der Göttin

In the Hand of the Goddess / Im Bann der Göttin wurde in der Rezension zu Alanna - The First Adventure / Alanna - Ankunft in der schwarzen Stadt rezensiert.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

26.

Dez 2010

~nia

Alanna - The First Adventure / Alanna - Ankunft in der schwarzen Stadt

Die Reihe Song of the Lioness / Alanna von Trebond umfasst die Bücher Alanna - The First Adventure / Alanna - Ankunft in der schwarzen Stadt, In the Hand of the Goddess / Im Bann der Göttin, The Woman who rides like a Man / Das zerbrochene Schwert und Lioness Rampant / Das Juwel der Macht. Doch da die Autorin Tamora Pierce sie ursprünglich für ein Buch konzipiert hat, möchte ich sie gesammelt als Klassiker vorstellen.

Die zehnjährige Alanna will unbedingt ein Ritter werden, ihr Zwillingsbruder Thom lieber Zauberer. Leider plant ihr Vater, Thom zum Ritter ausbilden zu lassen. Alanna soll parallel zur Dame erzogen werden. Da der Vater der Zwillinge sich eher für alte Schriftrollen und weniger für seine Kinder interessiert, kommt die eigensinnige Alanna auf die Idee, kurzerhand die Rollen zu tauschen. Mithilfe der den beiden zugetanen Angestellten Coram und Maude und eines gefälschten Empfehlungsschreibens setzen die Zwillinge den Plan in die Tat um.

Thom wird von Maude zur Stadt der Götter begleitet, um dort eine Ausbildung als Zauberer zu beginnen. Alanna lässt sich von Coram in Tortalls Hauptstadt Corus geleiten. Dort tritt das Mädchen unter dem Decknamen Alan ihren Dienst als Page am Hofe des Königs an, um in den nächsten acht Jahren zu lernen, was einen Ritter Tortalls ausmacht. Alanna ist klein und zierlich, doch dabei so zäh und willensstark, dass sie sich schnell Respekt verschafft. Durch ihr integres und bescheidenes Auftreten gewinnt sie neue Freunde: am Hofe beispielsweise den Königssohn Jonathan und die jungen Adeligen Gary und Raul, in der Stadt Georg, den König der Diebe, und seine Mutter Eleni. Doch sie macht sich auch Feinde von Rang und Namen, etwa den jungen Ralon von Malven oder den Bruder des Königs, Roger von Conté.

In den ersten beiden Bänden begleitet der Leser Alanna durch ihre spannende und gefahrvolle Pagen- und Knappenzeit. Dabei begegnet sie göttlichen Wesen von böser und wohlmeinender Natur. Und findet mit der Stute Mondlicht, der Klinge Blitzschlag und dem ganz besonderen Kater Immertreu Gefährten, die sie bei ihren Abenteuern begleiten. Am Ende des zweiten Buches legt Alanna ihre Ritterprüfung ab und muss - früher als gedacht - ihr Geschlecht offenbaren.

In Band Drei und Vier macht sich Alanna fernab des Hofes einen Namen als Löwin und erste Ritterin Tortalls. Sie erringt das Vertrauen eines Wüstenstammes der Bazhir und hilft dabei, diese zu Verbündeten Tortalls zu machen. Dabei wird sie plötzlich zur Schamanin und muss sich mit der ihr bislang oft suspekten Zaubergabe auseinandersetzen und sogar andere in der Kunst der Magie unterrichten. Ihr Weg führt sie weiter bis ans Dach der Welt, wo sie das Sagenumworbene Juwel der Macht erringen will. Doch erwarten sie die größten Herausforderungen, die schlimmsten Verluste und die liebsten Freunde Zuhause am Hof in Corus.

Die Song of the Lioness / Alanna von Trebond-Bücher von Tamora Pierce faszinieren junge und alte Leser gleichermaßen. Meist in der frühen Jugend- oder Teenagerzeit entdeckt, lassen einen Alannas Abenteuer nicht los und man begibt sich immer wieder nach Tortall, um die Löwin auf ihrem Weg zu begleiten. Alanna ist eine unglaublich sympathische Heldin: sie ist mutig, durchsetzungsfähig und zäh. Aber auch eigen- und starrsinnig, was ihrem manchmal zänkischem Charakter einige Schwierigkeiten bereitet. Doch sie kann über sich selber lachen und sich ihre Schwächen eingestehen. Außerdem ist sie für eine junge Heldin aus der Feder einer amerikanischen Autorin angenehm weltoffen, was sich zum Glück auch in ihrem Sexualleben äußern darf. Dieses wird gar nicht groß breit getreten, aber offen ausgelebt. Kurz Alanna ist so, wie viele Mädchen und Frauen es gerne wären und genau deshalb sind die Bücher so faszinierend.

Leider gibt es die deutschen Bücher einzeln nur gebraucht und von den vor einigen Jahren erhältlichen Doppelbänden ist nur noch Teil Zwei zu bestellen. Ich hoffe, der Arena-Verlag legt diese Klassiker irgendwann auch noch ein weiteres Mal neu auf. Natürlich kann man auch auf das verfügbare englische Original zurückzugreifen. Oder man leiht sich die Bücher von Freunden oder aus der Bibliothek aus - sie liefern wirklich Lesevergnügen pur!

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

2 Kommentare | Facebook | Twitter

26.

Dez 2010

~nia

Muslim Girls

Tags: Leben, Sachbuch

Sineb El Masrar erzählt in Muslim Girls, welchen Vorurteilen deutsche Frauen muslimischen Glaubens durch ihre Religion und ihren Migrationhintergrund immer noch ausgesetzt sind. Dabei ist ihr prägnantestes Stilmittel der Humor, der oft auch mit Ironie gespickt, viele kenntnisreiche und interessante Details präsentiert und dem in der deutschen Gesellschaft vorherrschenden Halbwissen über Moslems und Islam den Kampf angesagt hat.

Schnell wird dem Leser klar, dass deutsche Muslimas und in Deutschland lebende Moslems genauso heterogen und vielfältig sind wie Menschen anderer Religionsgemeinschaften oder sonstige Gruppierungen in einem Land. Es gibt Frauen, die Kopftücher tragen, welche, die die traditionellen Überwürfe Namens Tschador, Niqab und Hidschab anziehen und solche, die sich überhaupt nicht bedecken (von Kleidung mal abgesehen).
Eine kleine Randbemerkung, die die Autorin in ihrem Werk ausführlicher darstellt: Die Burka, der blaue Überwurf mit Gitternetz vor den Augen, hat einzig im Hindukusch (Afghanistan und Pakistan) Tradition ? ein sogenanntes 'Burkaverbot' ist in Europa also sinnlos. Mit den entsprechenden Gesetzen sind die oben aufgeführten Methoden zur Ganzkörperverhüllung gemeint.

Sineb El Masrar beleuchtet in ihrem Buch auch den Ursprung der Migranten, die zu Wirtschaftswunderzeiten in den 60er Jahre ausdrücklich nach Deutschland eingeladen wurden. Viele Menschen in diesem Land sind sich beispielsweise nicht bewusst, dass es sich bei den muslimischen Migranten nicht nur um Türken handelte, sondern auch um Marokkaner, um Iraner oder um Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien und den Balkangebieten. Der größte Teil aller Zuwanderer hierzulande kommt (unabhängig von der Religion) aus Russland und den ehemals zur UDSSR gehörenden Ländern.

Inzwischen wächst oft schon die dritte oder sogar vierte Generation heran, die - bis auf die ursprünglichen Einwanderer - alle hier geboren und aufgewachsen sind. Selbst wenn man davon ausgeht, dass der Besuch im Heimatland der Vorfahren während der etwa 6 Wochen Urlaub im Jahr Pflicht ist, ist es recht logisch, dass sich der Lebensmittelpunkt all dieser Muslim Girls in Deutschland befindet.

Natürlich behandelt das Buch auch die Themen Ehrenmord und Unterdrückung der Frau im Islam, die Probleme, vor die Kinder mit Migrationshintergrund in unserem Bildungs- und Schulsystem oft noch gestellt werden oder sonstige Vorurteile, die in deutschen Köpfen zum Thema zu finden sind. Gleichzeitig werden aber auch positive Aspekte genannt: etwa die kreativen und modernen Frauen, die entweder persönlich oder über ihre Ideen der deutschen Öffentlichkeit ein Begriff sind ? beispielsweise Aygül Özkan, Nazan Eckes, Senna Gamour oder Nina Öger.

Muslim Girls ist ein sehr interessantes Buch über muslimische Frauen in Deutschland und deutsche Muslimas. Mit viel Sprachwitz und plastischen Beschreibungen verpackt die Autorin das nicht ganz einfache Thema in einem prima lesbaren und unterhaltsamen Werk. Einzig die häufigen Wiederholungen von Vorurteilen und deren Widerlegungen sind mir manchmal negativ aufgefallen. Stattdessen hätte Sineb El Masrar dem sich um sachgerechte Information bemühten Leser genug Toleranz und Offenheit zusprechen können. Insgesamt ist Muslim Girls aber ein sehr unterhaltsames Sachbuch, ohne in irgendeiner Weise trocken, langweilig oder einseitig zu sein.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Ein Kommentar | Facebook | Twitter

24.

Dez 2010

~nef

Joulutarina / Wunder einer Winternacht

Cover Wunder einer Winternacht deutsch

Ossi und Tommi spielen am Wasser und finden beim Tauchen eine kleine Holzschachtel. Mit diesem kleinen Schatz laufen sie zu ihrem Großvater. Gemeinsam öffnen sie das Kästchen und finden darin eine alte Taschenuhr und einen Zettel auf dem steht 'Frohe Weihnachten, liebe kleine Ada. Dein Bruder Nikolas.' Der Großvater ist verwundert und erstaunt. Kennt er doch die Geschichte um Nikolas und die kleine Ada seit er ein kleiner Junge war. Nun erzählt er diese Geschichte seinen Enkelkindern.

Nikolas und seine Familie wohnen auf einer kleinen Felseninsel im Norden Skandinaviens. Eines Abends bekommt die kleine Ada sehr hohes Fieber und Nikolas Eltern müssen mit ihr aufs Festland. Draußen stürmt und schneit es bereits, es ist kurz vor Weihnachten. Nikolas soll allein daheim bleiben und auf das Feuer aufpassen. Der Sechsjährige Junge möchte trotzdem gerne mit, bleibt dann aber als Einzigster daheim. Sein Vater gibt ihm seine Taschenuhr und erklärt ihm, dass sie spätestens dann wieder da sind, wenn beide Zeiger ganz oben stehen. So hütet Nikolas das Feuer und starrt immer wieder auf die Uhr. Irgendwann übermannt ihn der Schlaf und er wird erst wach, als es draußen schon hell ist.
Seine Eltern sind nicht zurückgekehrt. Draußen liegt sehr viel Schnee und der Kleine macht sich daran für seine Eltern einen weg freizuschippen.
Doch als er dann endlich Schritte draußen hört, sind es nicht seine Eltern und er muss erfahren, dass sie im Sturm umgekommen sind. Nun ist der kleine Nikolas ganz alleine und weiß nicht wohin. Im nächsten Dorf wird er aufgenommen und da keine Familie ihn auf Dauer durchfüttern kann, wandert er Jahr für Jahr von einer Familie zur nächsten. Als Dank dafür, schnitzt er für jedes Kind der Familie ein Geschenk zu Weihnachten. Nach acht Jahren war er bei jeder Familie und hat nun Angst, dass er das Dorf verlassen muss. Da kommt unerwartet der griesgrämige Tischler Iisakki auf die Idee den Kleinen in die Lehre zu nehmen.
Doch Iisakki hasst Kinder und Nikolas ist alles andere als glücklich.

Der Aufbau des Buches ist sehr nett gemacht. So hat man für jeden Adventstag 1 Kapitel. Dass die Geschichte vom kleinen Nikolas den Kindern Ossi und Tommi im Sommer erzählt wird, lenkt überhaupt nicht vom eigentlichen Thema - der Weihnacht - ab. Es ist eine rührende Geschichte voller Trauer, Freundschaft, Sehnsucht und Nächstenliebe. Sprich - eine wundervolle Geschichte zur Weihnachtszeit. Man weiß von Anfang an, welche Rolle Nikolas in der Geschichte spielt, freut sich aber doch in jedem neuen Kapitel mehr darüber wie sein Weg in die richtige Richtung führt. Dieses Buch ist auf jedenfall ein Jahreshighlight und ich lege es euch guten Gewissens ans Herz.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

2 Kommentare | Facebook | Twitter

22.

Dez 2010

~ND

13 to Life / Zwischen Mond und Versprechen

Seit ihre Mutter bei einem Autounfall gestorben ist, warten alle darauf, dass die 16jährige Jessica zusammenbricht. Sie weiß, dass sie sich in den letzten Monaten verändert hat, aber auch, dass sie stark genug ist, um darüber hinwegzukommen und nicht an dem Verlust zu zerbrechen. Ihr neues Motto lautet "Lebe nicht nur für dich selbst, sondern für andere" und das zieht sie auch durch. Besonders was ihre Freundin Sarah angeht, der sie nach einem langen Krankenhausaufenthalt sprichwörtlich wieder auf die Beine geholfen hat. Jess ist wild entschlossen alles zu tun, um die zerbrechliche Sarah mit allem was sie hat zu unterstützen. Auch wenn das bedeutet sich und andere zu belügen und unglücklich zu machen.
Als auf der Farm, auf der sie lebt, immer wieder schrecklich bedrohliche Hunde - zumindest versucht sie sich die Kreaturen als Hunde zu erklären - auftauchen, schwankt Jess zwischen Angst und Faszination. Zeitgleich bekommt ihre Schule neuen Zuwachs: Die Familie Rusakova ist in die Stadt gezogen und Jess bekommt die Aufgabe, einen der Brüder, Pietr, herumzuführen. Pietr zeigt allerdings kein sonderlich großes Interesse an irgendwas, das sie oder die Schule betrifft, was Jess zur Weißglut bringt. Besonders, weil jedes Mädchen der Schule dem gutaussehenden neuen Jungen zu Füßen zu liegen scheint. Auch Sarah.
Es dauert aber nicht lange und zwischen ihm und Jess entwickelt sich aus den kleineren Streitereien mehr, als nur eine reine Freundschaft. Doch Jess kann Sarah das nicht antun. Außerdem redet sie sich ein, immer noch über beide Ohren in ihrem Schwarm Derek verliebt zu sein.
Trotzdem kann sie ihre Gedanken nicht von Pietr lösen, der ihr immer mehr Rätsel aufgibt. Er bringt sich andauernd in die gefährlichsten Situationen, kommt aber immer nur mit ein paar Kratzern davon. Er kann nie still sitzen, als ob er immer Angst hätte, ihm würde die Zeit davon laufen. Und er macht ständig mysteriöse Anspielungen, die Jess nicht deuten kann.

In Shannon Delanys Debütroman 13 to Life / Zwischen Mond und Versprechen bekommt die übliche Geschichte vom neuen geheimnisvollen Jungen in der Stadt mal einen leicht anderen Anstrich. Pietr ist natürlich neu, gutaussehend und geheimnisvoll. Jessica hat - abgesehen von ihrer Schwärmerei für den tollsten Typ der Schule - dagegen wenig mit den sonst leicht naiven und unschuldigen Heldinnen gemein. Sie ist selbstbewusst, auch gerne mal zickig und lässt sich nicht blind von ihren Gefühlen leiten. Und sie lügt. Genau das ist es auch, was sie und alle anderen ständig in Schwierigkeiten bringt. Sie tut es zwar meist, um andere zu schützen oder zu schonen, aber als Leser hat man es trotzdem schwer mit ihr, weil sie durch jede Lüge jemandem wehtut und sich selbst dabei am unglücklichsten macht.
Es werden viele Charaktere vorgestellt und bei einigen merkt man schnell, dass mehr hinter ihnen steckt. Es fallen unglaublich viele Anspielungen und Hinweise, die man fast unmöglich alle behalten kann, die aber für eine spannende Atmosphäre sorgen und das Verständnis nicht weiter stören.
Insgesamt ist das Buch daher ein bisschen ... chaotisch. Es werden wie gesagt viele Hinweise, Erzählstränge und Charaktere geliefert, die man skeptisch beäugt, die dann aber entweder sehr spät oder noch gar nicht aufgelöst werden. Und trotzdem ist es definitiv ein lesenswertes Buch. Hier und da merkt man zwar, dass es ein Erstlingswerk ist, das tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch. Die beileibe nicht perfekten Charaktere und mysteriösen Vorkommnisse halten den Leser bei Laune und auch das immer beliebter werdende Thema der Wölfe wird hier mal von einer etwas anderen Seite betrachtet.

Insgesamt ist 13 to Life / Zwischen Mond und Versprechen von Shannon Delany als erster Teil der Reihe durchaus empfehlenswert. Insgesamt wird es 5 Bücher geben, von denen aber jedes Jahr zwei erscheinen. Teil Zwei Secrets and Shadows / Zwischen Mond und Verderben kommt bereits am 15. Februar 2011 in den USA in den Handel, gefolgt von Bargains and Betrayals (Amazon-Partnerlink*) am 16. August. Die Teile 4 (Destiny and Deception (Amazon-Partnerlink*)) und 5 (Rivals and Retribution (Amazon-Partnerlink*)) erscheinen im Frühjahr und Herbst 2012. Außerdem erschien gerade eine kleine Kurzgeschichte als E-Book mit dem Titel Beasts and BFFs, die die Vorgeschichte von Pietr und Jess erzählt.
In Deutschland erscheint der erste Band am 12. August 2013.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »