Rezensionen
1511 - 1515 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
11.Feb 2011 |
Die Brautprinzessinvon William Goldman
|
Als der kleine Billy Goldman zum ersten Mal von seinem Vater Die Brautprinzessin vom bekannten florinischen Autor S. Morgenstern vorgelesen bekommt, erholt er sich gerade von einer schweren Lungenentzündung und weiß sofort, dass es sein Lieblingsbuch wird. Als er Jahre später wieder an die Geschichte kommt, stellt er fest, dass sein Vater ihm seine eigene Version des Buches vorgelesen hat, denn eigentlich sollte Morgensterns Werk als eine satirische - und stinklangweilige - Sicht auf die Monarchie Florins dienen. Kurzerhand beschließt er, Die Brautprinzessin neu aufzulegen, aber nur die "guten und spannenden Teile" zu behalten.
Und so erzählt er die Geschichte von Butterblume, einer der schönsten Frauen der Welt. Sie macht nichts lieber als mit ihrem Pferd namens Pferd auszureiten und natürlich den Stallburschen Westley zu peinigen. Als sie nach Jahren - und einer gehörigen Portion Eifersucht _ endlich begreift, dass sie Westley liebt, macht der sich auf nach Amerika um das ganz große Geld zu machen. Denn natürlich liebt er Butterblume auch und will ihr für die Zukunft etwas bieten. Bevor er aber in Carolina an Land gehen kann, wird das Schiff von dem Greuelpiraten Roberts geentert und Westley getötet. Butterblume ist natürlich am Boden zerstört, wird durch die Trauer und ihren dadurch gereiften Charakter aber nur noch schöner. Das geht auch an Prinz Humperdinck nicht unbemerkt vorüber, der gerade eine Braut sucht um Florin einen männlichen Erben zu schenken. Und so zwingt er Butterblume - nach 3 Jahren Prinzessinnenschule versteht sich - seine Frau zu werden.
Als ihre Verlobung bekannt gegeben wird, machen sich drei mehr oder weniger finstere Gestalten daran Butterblume für einen zunächst unbekannten Auftraggeber zu entführen und zu töten. Aber nicht nur sie sind hinter ihr her, sondern auch der mysteriöse Schwarze. Und der scheint noch Schlimmeres im Schilde zu führen.
Nachdem man die zugegebenermaßen recht lange, aber dafür auch sehr witzige Einleitung William Goldmans gelesen hat, in der er beschreibt, wie er an das Buch gelangt ist und warum er es denn nun neu auflegt, beginnt also die tatsächliche Geschichte. Eigentlich gehören diese und der Kommentar aber untrennbar zusammen und machen das Gesamtwerk aus.
Was man allerdings vielleicht vorher wissen sollte: Alles ist komplett und von vorne bis hinten erfunden. Es gab niemals einen S. Morgenstern, Florin (inklusive der Hauptstadt Florinopolis) natürlich ebenfalls nicht und auch die gesamte Realität, die er drum herum erschaffen hat (und unter anderem seine fiese Psychologenehefrau und Stephen King beinhaltet), ist reine Fiktion.
Das Ergebnis ist zu Einen eine sehr amüsante kleine Abenteuergeschichte, denn Butterblume und ihre Freunde erleben wirklich allerhand skurrile Sachen miteinander. Und zum anderen bekommt man als Rahmenhandlung eben William Goldmans erfundenen Kommentar zur Entstehung des Romans. Immer wieder wirft er kleine Aufklärungen oder Informationen in die Geschichte ein, so dass man wirklich versucht ist, all das zu glauben, was er einem hier auftischt.
Einzig die gelegentlich recht ausführlichen Erklärungen sind manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, da sie zwar immer mit dem Buch zusammenhängen, aber teils ziemlich weit ausholen und er sehr viele seiner Bekannten und Kollegen einbaut, die dem Leser aber nunmal einfach nichts sagen.
In den neueren Auflagen sind auch neben dem 1. Kapitel der bislang verschollenen Fortsetzung viele kleine Anekdoten (wie viel davon der Wahrheit entspricht sei dahingestellt) über den 1987 entstandenen Film Die Braut des Prinzen enthalten, in dem unter anderem Billy Chrystal, Peter Falk, Robin Wright und Cary Elwes zu sehen sind.
Insgesamt ist William Goldman dadurch ein schönes modernes Märchen gelungen, das durch seine urkomische Schreibweise und skurrilen Ideen lebt und fast schon eine Persiflage ist. Es wird sicher nicht jedem gefallen - denn ganz ehrlich, eigentlich ist es wirklich einfach ein einziges, großes Hirngespinst - es ist aber zweifellos eines der witzigsten Bücher, die ich je gelesen habe und gleichzeitig der beste literarische Scherz aller Zeiten.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
09.Feb 2011 |
~nef
Ascheherzvon Nina Blazon
Tags:
Fantasy, Jugendbuch
|

Summer ist auf der Flucht. Sie weiß nicht genau warum und vor wem sie eigentlich flüchtet, doch der Blutmann ist ihr auf den Fersen. Jede Nacht träumt sie von ihm und doch kennt sie ihn nicht. Ebenso wenig kennt sie sich selbst. Sie wurde unter Schutt gefunden und kann sich seither an nichts mehr erinnern. Weder daran wer sie war noch woher sie kam. Seit einiger Zeit lebt sie in dem kleinen Dorf Maymara und arbeitet in einem kleinen Abendtheater. Dort fühlt sie sich seit langem das erste Mal wohl. Doch sie weiß schon jetzt, dass sie nicht sehr lange bleiben wird, dass ihre Träume vom Blutmann sie bald wieder zur Flucht treiben werden.
Als Finn, ein Schauspielerkollege, und sie nach einem durchtanzten Abend auf der Straße überfallen werden, weiß Summer, dass sie schon viel zu lange in dieser Stadt ist. In einem verlassenen Apartment trifft sie auf einen geheimnissvollen Fremden, bei dem sie sich seltsamerweise wohl fühlt. Anzej spricht eine andere Sprache als Summer und doch verstehen sich die Beiden. Doch Summer kann auf ihrer Flucht keine Begleitung gebrauchen und so landet sie alleine am Bahnhof. Bei einem Zusammentreffen mit der Stadtpolizei kommt ihr Anzej unerwartet zur Hilfe und sie erkennt, dass sie mit ihm zusammen mehr Chancen hat.
Nach einer anstrengenden Reise übernachten die Zwei in einem kleinen Dorf. Nachts wird Summer durch Hufschläge geweckt und nur mit Mühe und Not entkommen sie ihrem Verfolger. Was will er nur von ihr? Anzej will in seine Heimat zurück - ins Nordland. Sie ist alles andere als begeistert von der Idee auf dem Meer zu reisen, doch als sie wieder dem Blutmann in die Hände läuft, lässt sie sich dazu überreden mit ihm zu gehen. Sie ahnt nicht, dass ihr Freund ganz im eigenen Interesse handelt und schon lange nach ihr gesucht hat. Und auch weiß sie noch nicht, dass das Nordland einst ihre Heimat war.
Mit Ascheherz hat Nina Blazon wieder einen süchtigmachenden Roman vorgelegt, der durch seine Wendungen nie an Spannung verliert. Der Anfang war ein wenig verwirrend und anstrengend, da die Hauptfigur den gesamten Rahmen eingenommen hat. Man erfuhr kaum etwas von dem ganzen Drum herum. Erst mit der Zeit lernt man auch andere Orte und Menschen näher kennen und erahnt ein wenig die Zusammenhänge mit ihrer Vergangenheit.
Ich werde so schnell nicht müde die Bücher von Nina Blazon zu lesen und auch dieses Werk wärmstens empfehlen. Es ist eine gute Mischung aus Abenteuer, Liebe, Verrat und Zusammengehörigkeit.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
06.Feb 2011 |
~nia
Das Lied der Bansheevon Janika Nowak
Tags:
Fantasy, Jugendbuch
|
Die 17-jährige Aileen lebt in Berlin, macht eine Ausbildung zur Tischlerin, schwärmt heimlich für ihren Kollegen Thomas und führt ein ganz normales Leben. Drei Dinge sind an ihr allerdings außergewöhnlich: ihre immer heller werdenden blauen Augen, ihre fast weißen Haare und ihre Träume, die ihr traurige Sequenzen aus vergangenen Frauenleben zeigen. Was Aileen (noch) nicht weiß: sie ist die letzte Banshee. Als keltische Todesfee besingt eine Banshee das unmittelbare Ableben von Personen. In einer Mischung aus Gesang, Schrei und Klage drückt sie ihre Trauer aus. Gehör findet die Banshee bei allen außer dem Todgeweihten...
Aileen erfährt von ihrem Schicksal und Erbe nachdem sie aus heiterem Himmel von vier Schlägern angegriffen wird und diese ganz unbewusst mit ihrer Stimme lahm legt. Macius, ein Wassermann, erläutert Aileen ihr Erbe und bietet an, sie in ihren Kräften auszubilden. Doch ehe sie die Neuigkeiten überhaupt verdauen kann, erfolgt der nächste Angriff - dieses Mal durch Harpyien, den Vogelwesen mit menschlichem Antlitz. Und ehe sie sich versieht, findet sich Aileen in einer Welt wieder, in der die verschiedensten mythologischen Wesen sehr lebendig sind und sich anscheinend seit kurzem in einem erbitterten Kampf miteinander befinden. Da auch Thomas in den Fokus der Harpyien gerät, fliehen die Beiden gemeinsam mit dem Wassermann Macius, der Sirene Pheme und der Oni (japanische Naturdämon) Aiko. Es beginnt ein Abenteuer, dass Aileen, Thomas und ihre Gefährten durch halb Europa führt...
Janika Nowaks Roman Das Lied der Banshee ist eine Art moderne Fantasy-Quest mit einem bunten Mix an mythologischen Wesen. Aileen als Ich-Erzählerin ist eine sympathische und oft witzige Protagonistin, der es aber etwas an Tiefgang fehlt und die zumindest - in ihren Gedanken - manchmal arg teeniehaft ist. Beispielsweise kann sie an keinem männlichen Wesen in ihrem Umfeld vorbeigehen, ohne dessen Aussehen zu kommentieren. Etwas unglaubwürdig fand ich auch, dass Aileen und Thomas (ein Tischlerazubi und ein Tischlergeselle) fast keine Schwierigkeiten damit haben, sich in einer für sie völlig neuen Welt zu akklimatisieren. Doch die Geschichte lebt vom interessanten Mythologiemix, wird spannend erzählt und bietet solide Unterhaltung.
Wirklich toll an dem Buch sind der Einband und die aufwendigen Illustrationen von Nina Nowacki. Diese erstrecken sich mal über halbe oder ganze Seiten, bilden kleine Details ab oder dienen auch mal 'nur' als Seitenschmuck. Dadurch wird Aileens Geschichte schön veranschaulicht und man freut sich als Leser richtig auf das nächste Umblättern.
Drei Sterne für die Story, fünf für die aufwendige Gestaltung macht in der Summe vier Sterne.
Es ist übrigens ein zweites Buch geplant. Darin wird die Oni Aiko die Hauptrolle spielen, aber auch Aileen ist mit von der Partie. Das Lied der Banshee ist aber in sich abgeschlossen, sodass es sich alleine lesen lässt. Abschließend möchte ich dem PAN Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars danken.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
05.Feb 2011 |
~nia
Scherbenmondvon Bettina Belitz
Splitterherz #2
Tags:
Fantasy, Jugendbuch
|
Enthält Spoiler zu Splitterherz.
Ellie hat es schwer: Ihr Vater ist bei seinem letzten Trip nach Italien verschwunden. Colin versteckt sich irgendwo weit weg, damit viel Wasser zwischen ihm und Tessa liegt und diese ihn so nicht orten kann. Dann ist da noch ihr Bruder Paul, der das Familiengeheimnis einfach nicht glauben will und deswegen seit Jahren jeden Kontakt vermeidet. Zu allem Überfluss war sie fast den halben Winter lang krank und musste nebenbei noch ihr Abitur schreiben. Jetzt ist der Frühling in Sicht, aber das kann Ellies Stimmung auch nicht groß verbessern.
Nachdem Ellies Vater offiziell als vermisst erklärt wird, findet sie in seinem Nachlass zwei Aufgaben für sich: Sie soll Paul zurück Nachhause holen und in dessen Hamburger Wohnung einen Schlüssel finden. Der passt zu dem Safe, der in Splitterherz plötzlich aus dem Arbeitszimmer verschwunden war. Ellie, die sich eh nach einer Luftveränderung sehnt, macht sich so schnell es geht auf den Weg nach Hamburg zu ihrem Bruder Paul. Dort muss sie feststellen, dass sich die Liste ihrer Probleme um ein weiteres vergrößert hat. Ist Paul doch kaum wiederzuerkennen: dicker und depressiv hat er das Studium geschmissen, ist plötzlich schwul, reich und betreibt mit seinem Partner François eine Galerie für Aborigineskunst. Doch glücklich ist er keineswegs. Schnell wird ihr klar: Paul schwebt in großer Gefahr. Doch Ellie wäre nicht Ellie, wenn sie nicht alle Hebel in Bewegung setzen würde, um ihrem Bruder beizustehen. Dabei stößt allerdings nicht nur Ellie an ihre Grenzen, auch Colin und Tillmann müssen im hohen Norden einiges aushalten.
Bettina Belitz' Scherbenmond beginnt kurz nach dem Ende von Splitterherz. Ellie erlebt ein echtes Abenteuer in Hamburg bei ihrem Bruder Paul, welches mit dem Buch zu einem Abschluss kommt. Dabei schafft es die Autorin schnell, einen in den Bann der spannenden und interessanten Geschichte zu ziehen. Das Problem dieses Buchs ist ganz einfach zu benennen: Ellie. Die Protagonistin ist - wie schon in Splitterherz - anstrengend und kapriziös, handelt, ohne groß nachzudenken und macht es einem schwer, sie wirklich gern zu haben. Für mich war es ein unfreiwilliger Running Gag, dass Ellie immer wieder ein Übermaß an logischem Denken zugesprochen wurde und wird. Denn wenn sich jemand fast ausschließlich von seinen Gefühlen und nicht von seinem Verstand leiten lässt, dann ist das Ellie.
Trotzdem möchte ich wissen, wie es mit Ellie, Colin, Tillmann, Paul und Gianna weitergeht. Ob Ellies ihre Aufgabe bewältigen kann, ihren Vater findet und wie das 'Problem Tessa' gelöst wird. All das erfahren wir im letzten Teil der Trilogie, der unter der Sonne Italiens spielt und voraussichtlich im Januar 2012 erscheint.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
04.Feb 2011 |
~nef
Dead until Dark / Vorübergehend totvon Charlaine Harris
True Blood #1
Tags:
Fantasy
|

Sookie Stackhouse lebt im kleinen Ort Bon Temps in Louisiana mit ihrer Grandma. Sie ist Kellnerin in einer Bar und Single. Letzteres eher unfreiwillig, denn Sookie hat eine Gabe - oder eben einen Fluch. Sie kann die Gedanken Anderer lesen und das macht das Daten etwas schwierig. Wer möchte schon gerne wissen ob seinem Gegenüber der Hintern nicht gefällt oder die Beine zu kurz sind?
Eines Abends erscheint ein Vampir in der Bar. Sookie weiß sofort dass er ein Vampir ist und sie ist außer sich vor Freude, denn sie wollte schon immer auf einen treffen. Seit einiger Zeit sind Vampire legalisiert und können sogar synthetisches Blut kaufen. Als sie ihm dann endlich gegenüber steht um eine Bestellung aufzugenehmen, fällt ihr etwas auf. Sie kann seine Gedanken nicht lesen! Dafür die anderer Gäste um so deutlicher und gerade ein spezielles Pärchen interessiert sich sehr für den neuen Gast. Gerade so schafft Sookie es den Vampir aus den Klauen seiner Peiniger zu retten, welche ihm Blut abzapften, um es zu verkaufen.

Bill ist ihr zu Dank verpflichtet und bald darauf treffen sie häufiger aufeinander. Als in der Stadt eine Frau ermordet wird, denkt jeder Bill wäre der Mörder. Immerhin hat die Leiche Bisswunden am Hals. Das jedoch ist so ziemlich normal bei vielen jungen Mädchen. Sie vergöttern die Vampire und rennen ihnen wie Groupies hinterher. Auch dem Sex sind sie nicht abgeneigt und da verbeisst sich der eine oder andere Vampir schon mal in so einen schlanken Damenhals. Als eine zweite Leiche auftaucht beschließt Sookie Nachforschungen anzustellen und fährt mit Bill ins 'Fangtasia' - einer Vampirbar. Hier trifft sie auf Eric, einen sehr alten und durchaus mächtigen Vampir, der sehr an ihr interessiert ist, scheint sie doch imun zu sein gegenüber seinen Avancen. Ein weiterer Mord passiert und Sookie weiß nun, dass es der Mörder auch auf sie abgesehen hat. Doch wer ist es?
Die Buchreihe um Sookie Stackhouse hat ihren Auftakt mit Dead until Dark / Vorübergehend tot und umfasst bereits 10 Bände, Teil 11 erscheint im Mai diesen Jahres unter dem Titel Dead Reckoning / Vampir mit Vergangenheit (Amazon-Partnerlink*). Charlaine Harris hat mit dieser Reihe viele Preise gewonnen und auch eine Verfilmung als Serie unter dem Titel True Blood wurde zum Erfolg.
Ich war ja erst skeptisch - wieder ein Vampirbuch - aber ich muss sagen im Nachhinein fand ich es eigentlich ziemlich gut. Sicher gibt es hier und da einige Stellen die nicht näher beschrieben werden müssen, aber ein paar Passagen kann man zur Not auch überlesen. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, witzig und spannend. Für gemütliche Leseabende das richtige Buch.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt