Rezensionen
1501 - 1505 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
05.Mär 2011 |
~nef
Sirenenliedvon Tanja Heitmann
Tags:
Fantasy
|

Josh Galbright lebt auf einer schottischen Insel und wird jede Nacht von Träumen heimgesucht. Es sind weder schlechte noch gute Träume, denn sie lassen ihn ein unheimliches Verlangen erfahren und doch schrecken sie ihn zutiefst. Jedes Jahr wenn die Frühjahrsstürme beginnen, wird er rastlos und magisch zum Meer hingezogen. Was keiner weiß - Josh träumt von einer Sirene. Nicht irgendeiner Sirene - seiner Sirene. Er weiß, dass die Zeit des Wartens nun vorüber ist und sie kommen wird, um ihn zu holen. So sehr es ihn nach ihr verlangt, so sehr fürchtet er sich vor ihr. Denn sie bedeutet unwillkürlich seinen Tod. Dem Maler Jack erzählt er die Geschichte, wie es zur ersten Begegnung mit der Sirene kam und wieso er ihr Wiederkommen so sehr fürchtet. Aber nicht nur das Meerwesen will Josh für sich, auch die überaus erdverbundene Eileen hat sich in ihn verguckt und will ihm beistehen, in seinem Kampf gegen die Magie des Meeres.
Dieses kleine Büchlein habe ich durch Zufall in der Buchhandlung entdeckt. Die Sirenen sind ein alter Mythos der See und Geschichten, die sich um das Meer drehen, treffen bei mir auf großes Interesse. Ich konnte mir kaum vorstellen, dass ein Buch mit gerade einmal 120 Seiten eine komplette Geschichte so erzählen kann, dass sie einem nicht gehetzt vorkommt.
Doch Tanja Heitmann hat es wirklich geschafft. Ich habe das Lesen sehr genossen und kann es jedem empfehlen, der eine Liebe zum Meer hat und dem Mythos um die verzaubernden Sirenen nicht verschlossen ist.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
03.Mär 2011 |
~nia
La Catedral del Mar / Die Kathedrale des MeeresTags:
Belletristik, Historie
|
La Catedral del Mar / Die Kathedrale des Meeres von Ildefonso Falcones erzählt die Geschichte von Bernat Estanyol und seinem Sohn Arnau sowie vom Bau der gotischen Kirche Santa Maria del Mar in Barcelona.
p>Das Buch beginnt sehr beklemmend: Auf der Hochzeitsfeier von Bernat und seiner Braut Francesca tauchen durch einen unglücklichen Zufall Bernats Lehnsherr Llorenç de Bellera und seine Ritter auf. Da die junge Braut sehr hübsch anzusehen ist, fordert der Lehnsherr das Recht der ersten Nacht für sich ein. Außerdem pocht er darauf, dass auch noch Bernat seinen Pflichten als Ehemann nachkommt, damit ihm später kein Bastard untergeschoben werden kann. Damit ist die Beziehung der Eheleute zerstört, noch bevor sie richtig begonnen hat. Ein Jahr später flieht Bernat mit seinem 3 Monate alten Sohn Arnau vor den weiteren Repressalien des Adeligen. Ihr Ziel ist die freie Stadt Barcelona. Denn in der katalanischen Stadt kann jeder zum freien Bürger werden, wenn er ein Jahr und einen Tag in ihren Mauern verbracht hat.Bernat schafft es tatsächlich für sich und Arnau die Bürgerrechte zu erlangen, doch damit ist die Zeit der willkürlichen Herrschaft über ihr Schicksal durch andere noch längst nicht vorbei.
In dieser Zeit wird die kleine Statue der Maria del Mar wird für den heranwachsenden Arnau zum Mutterersatz und zur Vertrauten. Immer wenn er Kummer hat, treibt es ihn in die dazugehörige kleine Kapelle im Arbeiterviertel La Ribera. So bekommt er von Anfang an mit, dass der Kanonikus Bernat Llull diese kleine Volkskirche durch eine große Kirche, ja eine Basilika, ersetzen lassen will. Nach dem Motto 'vom Volk für das Volk' helfen Barcelonas Einwohner tatkräftig beim Bau 'ihrer' Kirche mit. Unter der Anleitung des Baumeisters und Architekts Berenguer de Montagut machen sich besonders die Bastaixos, die Lastenträger Barcelonas, um den Kirchenbau verdient, indem sie die großen und schweren Steine aus dem königlichen Steinbruch herbeitragen.
Nach dem Tod seines Vaters wird Arnau selber zum Bastaixos, um sich und seinen Freund und Bruder Joan zu versorgen. Doch Arnau bleibt kein einfacher Bastaixos, sondern geht seinen Weg. Mit Starthilfe von jüdischen Freunden wird er zum Geldwechsler und steigt im Laufe der Jahre zu einem der reichsten Männer der Stadt und zum Seekonsul auf. Dabei kreuzen alte Feinde seinen Weg und versuchen, ihn in den Untergang zu reißen. Doch Arnau hat nicht nur alte Feinde, sondern auch alte Freunde.
La Catedral del Mar / Die Kathedrale des Meeres ist ein spannender historischer Roman, der ein lebhaftes Abbild des spanischen 14. Jahrhunderts liefert. Feudalherrentum und Willkür von Adel und König werden ebenso thematisiert wie die Stadtentwicklung Barcelonas. Zentrale 'Gestalt' nimmt dabei der Bau von Santa Maria del Mar ein, die tatsächlich in nur 55 Jahren fertig gestellt wurde (zwischen 1329 und 1384). Ildefonso Falcones gelingt es, dass spanische Hochmittelalter sehr anschaulich darzustellen. Allerdings gibt es bei ihm nur schwarz und weiß: die Adeligen sind grausam und gemein, der normale Bürger (Bernat und Arnau) ist dagegen meist rechtschaffend und nur durch die Umstände zu Gewalt oder unlauterem Handeln gezwungen. Hinzu kommt, dass Arnau - der über den Großteil des Buches der Protagonist ist - eine seltsame Mischung aus Stärke und Unterwürfigkeit in sich vereint. Seine Entwicklung schreitet mit dem Verlauf der Handlung zwar voran, hat mich aber bis zum Ende nicht vollständig überzeugt. Schade ist auch, dass man nicht alle Schicksale bis zum Ende verfolgen kann - so bleiben insbesondere zwei offene Fäden (Aledis und Francesca) - deren Auflösung den Autor sicher nicht mehr viele Seiten gekostet hätte (und bei über 600 Seiten wäre es darauf wohl auch nicht mehr angekommen).
Fazit: Ein unterhaltsames und farbenprächtiges historisches Buch, dessen Protagonisten allerdings gewisse Mängel aufweisen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
01.Mär 2011 |
~ND
Desires of the Dead / Ruf der verlorenen Seelenvon Kimberly Derting
Tags:
Fantasy, Jugendbuch
|
Enthält Spoiler für den ersten Teil The Body Finder / Das Echo der Toten.
Drei Monate nach dem Desaster auf dem Abschlussball vergeht noch immer kein Moment, an dem Violet nicht dankbar wäre, dass ihr Onkel Jay und sie vor dem Triebtäter gerettet hat. Trotzdem ist der Alltag wieder eingekehrt und sie genießt ihre Beziehung mit Jay in vollen Zügen.
Doch ihre Gabe lässt ihr nicht lange Ruhe: Als sie mit ihrer Freundin Chelsea einen Ausflug nach Seattle macht, stößt Violet dabei auf ein Echo, das aus einem Frachtcontainer am Hafen kommt. Wie immer lässt es sie nicht los, bis sie etwas unternommen hat. Also ruft sie anonym bei der Polizei an und meldet, was sie in dem Behälter vermutet. Allerdings war sie nicht vorsichtig genug und es dauert nicht lange, bis das FBI ihr auf die Schliche kommt. Eine Frau namens Sara Priest und ihr mysteriöser, junger Kollege Rafe zeigen reges Interesse an Violet und sie bekommt das Gefühl nicht los, dass die beiden mehr über ihr Geheimnis wissen, als sie dürften. Als ob ihr das nicht schon genügend Sorgen machen würde, schickt ihr auch noch ein Unbekannter ständig bizarre Botschaften und Anrufe und geht sogar soweit, ihr eine tote Katze vor doe Tür zu legen. In der Zwischenzeit hat sich Jay sehr mit einem neuen Mitschüler namens Mike angefreundet, womit sich auch Violet gezwungenermaßen näher mit ihm beschäftigen muss. Und auch in seiner Vergangenheit stößt sie auf Umstände, die ihr nicht ganz geheuer sind.
All das behält Violet aber für sich. Weder ihren Elter, noch ihrem Onkel und noch nicht mal Jay erzählt sie etwas davon, weil sie ihnen keine Sorgen bereiten will und merkt dabei nicht, wie sie sich immer tiefer in Gefahr begibt.
Wie schon im ersten Teil der Reihe The Body Finder / Das Echo der Toten ist auch Desires of the Dead / Ruf der verlorenen Seelen hauptsächlich aus Violets Sicht geschrieben. Aber auch der Täter kommt in insgesamt sieben Kapiteln - sehr clever verpackt, denn jedes Kapitel steht für eine der Todsünden - zu Wort, was dem Roman wie schon beim Vorgänger eine ganz besondere Atmosphäre verleiht, denn die beiden Perspektiven werden auf sehr geschickte Weise miteinander verwoben.
Insgesamt ist Kimberly Derting deswegen auch diesmal wieder ein spannendes Buch gelungen, das zudem noch ein wenig von der Kindlichkeit des ersten Teils verloren hat, insbesondere was den Schreibstil angeht. Trotzdem gab es einige Punkte, die einen ganz massiven Schatten über das Lesevergnügen geworfen haben.
Zum Einen muss man sagen, dass nicht wirklich viel passiert. Die wenigen Szenen, die mit dem FBI zusammenhängen, sind zwar sehr spannend, aber auch reichlich kurz. Genauso wie die beängstigenden Momente, in denen Violets Stalker wieder von sich hören lässt. Die restliche Zeit wird ausgiebig von ihrem Gefühlsleben und Ängsten erzählt, sowie von ihrer Beziehung zu Jay. Diese Teile sind zwar größtenteils recht schön zu lesen und werden sicher auch Fans des 1. Teils gefallen, bringen die Story aber nicht wirklich weiter.
Viel schlimmer allerdings ist, dass mir Violet stellenweise sehr unsympathisch geworden ist. Sie ist über weite Strecken schrecklich zickig und kindisch. Außerdem handelt sie mehr als einmal schlicht und ergreifend dumm, gerade was ihre Geheimniskrämerei angeht. Sie tut das, um ihre Familie und Jay nicht zu beängstigen, dass diese aber spüren, dass etwas nicht stimmt und daher längst in Sorge sind, kommt ihr anscheinend nie in den Sinn. Diese Entwicklung ist sehr schade, denn im 1. Teil war sie mir durchaus sympathisch. Wenigstens gegen Ende sieht man aber wieder ein bisschen mehr von der alten Violet.
Insgesamt konnte Desires of the Dead / Ruf der verlorenen Seelen nicht so überzeugen wie sein Vorgänger, was vor allem am starken Abbau Protagonistin liegt. Trotzdem werde ich mir das nächste Buch besorgen, hauptsächlich weil ich wissen will, wie es mit der Beteiligung des FBI weiter geht.
Im Herbst erscheint Desires of the Dead / Ruf der verlorenen Seelen auch in Deutschland, zum genauen Erscheinungstermin ist jedoch noch nichts bekannt. Der nächste Teil ist bisher noch unbetitelt und wird vermutlich Anfang 2012 in den USA in die Regale kommen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
27.Feb 2011 |
~nef
Sternenwandlervon Tracy Buchanan
Tags:
Fantasy, Jugendbuch
|

Tori wird an ihrem 16. Geburtstag sehr früh wach und muss mit anhören, wie sich ihre Eltern streiten. Die Folgen des Streits wird man am nächsten Tag wieder im Gesicht ihrer Mutter deutlich sehen können. Sie hält es nicht mehr aus daheim und schleicht sich raus. Schon früher hat sie sich aus dem Haus geschlichen und ist zu diesem Feld gekommen. Hier fühlt sie sich endlich frei. Unbeschwert fängt sie an zu tanzen um ihre Sorgen zu vergessen, da taucht Liam mit Gefolge auf. Liam hat sich schon einiges zu Schulden kommen lassen und ist nur auf Bewährung. Das hält ihn aber nicht davon ab, Tori anzumachen und handgreiflich zu werden. Als sie benommen am Boden liegt, bricht aus dem nahen Wald ein großer Schatten hervor. Ein riesiges schwarzes Pferd galoppiert direkt auf die Gruppe zu und stellt sich zwischen Tori und Liam. Mit einer Eisenstange schlägt Liam auf das Pferd ein, so dass es bewusstlos zu Boden gleitet. Daraufhin flüchten die Jungs und Tori ist allein mit dem Pferd. Obwohl sie eine leichte Panik nicht unterdrücken kann, bleibt sie bei dem Tier. Plötzlich fängt das Pferd an zu schimmern und kurz darauf liegt ein ziemlich nackter, gutaussehender Junge vor Tori am Boden. Sie ist geschockt und doch fasziniert. Als er wieder zu Bewusstsein kommt starrt er Tori eine Weile an. Sie gibt ihm ihre Strickjacke um sich zu bedecken, doch offensichtlich völlig durch den Wind flüchtet er. Tori macht sich wieder auf den Heimweg und überlegt, ob sie sich diese Begegnung gerade eingebildet hat. Doch in den darauffolgenden Tagen begegnet sie ihm immer wieder und fühlt sich wie ein Magnet von ihm und seinen smaragdgrünen Augen angezogen. Wer ist er und was ist sein Geheimnis? Tori möchte es herausfinden und merkt, dass auch er immer wieder ihre Nähe sucht.
Tracy Buchanan hat mit Sternenwandler ihren Debütroman vorgelegt. Interessanterweise ließ sie ihn in Deutsch veröffentlichen. Einen englischen Titel hierzu konnte ich bisher nicht finden. Nachdem ich in den letzten Tagen viele Bücher angelesen habe und mich doch keins fesseln konnte, hat es dieses nun geschafft. Ich wollte unbedingt mehr erfahren über Cam und Tori und das Geheimnis seiner Verwandlungen. Nach und nach decken die Zwei immer mehr Details um jene Firma auf, die Cams Mutter zu ihren Kindern in Form einer Fruchtbarkeitsbehandlung verholfen hat. Man fiebert regelrecht mit und erfährt auch wie Toris Vater zu den Experimenten steht.
Leider ist das Ende offen gehalten und ein weiterer Band ist nicht angekündigt. Allerdings kann man auf der Website der Autorin ein wenig rumstöbern und auch eine nicht veröffentliche Szene lesen. Näheres dazu findet ihr unter www.tracybuchanan.co.uk.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
23.Feb 2011 |
~nef
The Vision in White / Frühlingsträumevon Nora Roberts
Tags:
Romantik
|

Mac, Parker, Emma & Laurel betreiben eine Hochzeitsagentur. Es gibt keine Feier, die sie im Anwesen von Parkers Eltern nicht ausrichten können - und sie sind verdammt gut. Schon als sie noch Kinder waren, wurde selten eine ohne die anderen drei gesehen und immer haben sie 'heiraten' gespielt. Sie haben alles und jeden geheiratet, aber am häufigsten sich selbst. Als Mac nach einem Streit keine Lust hat die Brautjungfer zu sein und stattdessen zum Hochzeitsfotografen gemacht wird, legt sich der Grundstein für ihre Zukunft. Sie ist die Fotografin der Agentur und macht ihre Arbeit wirklich gern.
Was allen vier Frauen allerdings fehlt, ist der Mann fürs Leben. Davon abgesehen, dass sie keine Zeit haben, ist die Suche auch alles andere als einfach. Mac hat so ganz nebenbei noch ihre Mutter am Hals, die auf der Suche nach der ganz großen Liebe auch die kleineren mitnimmt, um sich nach der jeweiligen Trennung, von ihrer Tochter ihre Regeneration bezahlen zu lassen.
Als Mac eines Tages auf Carter trifft ändert sich ihr Leben und ihre Einstellung zu langweiligen Lehrern abrupt. Carter entspricht überhaupt nicht Mac's Vorstellungen eines gut aussehenden, selbstbewussten und modebewussten Mannes. Doch irgendwie kann sie sich ihm nicht ganz verschließen. Sie sieht es als eine Affäre an, um Carter vor sich zu schützen, das zumindest redet Mac sich ein. In Wahrheit jedoch hat sie nie gelernt wie die Lieber zweier Menschen sein kann, doch Carter brennt darauf es Mac zu zeigen. Als Carter's Ex-Freundin ihre langen Finger wieder nach ihm ausstreckt, müssen Parker & Co. eingreifen - ob Mac nun will oder nicht.
Jeder Leser braucht ein wenig Abwechslung in seinem Regal und so möchte ich euch dieses Buch heute vorstellen. Ein witziger und romantischer Ausflug ins beschauliche Greenwich zu vier Freundinnen, die gemeinschaftlich durch dick und dünn gehen. Sehr gelungen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich einfach mal entspannen will und eine leichte Geschichte lesen möchte. Mal keine Feen, Elfen, Trolle und Magier. Einfach der normale Wahnsinn auf der Suche nach Mr. Right.
Nora Roberts ist eine der führenden Autorin Bereich Romantische Literatur. Sie fing mit dem Schreiben aus einer Not heraus an. Was soll man schon groß tun, wenn man eingeschneit ist und nicht wegkommt? The Vision in White / Frühlingsträume ist der Auftakt zu einem Vierteiler in dem jeder Band einer anderen der Freundinnen gewidmet ist. Sie sind jedoch alle in sich abgeschlossen. In Teil II Bed of Roses / Sommersehnsucht geht es um die quirlige Floristin Emma, in Teil III Savor the Moment / Herbstmagie hingegen um die Konditorin Laurel. Der Abschlussband Happy Ever After / Winterwunder beleuchtet das Liebesleben von Parker, der Frau fürs Organisatorische.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt