Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1501 - 1505 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

27.

Feb 2011

~nef

Sternenwandler

Cover Sternenwandler deutsch

Tori wird an ihrem 16. Geburtstag sehr früh wach und muss mit anhören, wie sich ihre Eltern streiten. Die Folgen des Streits wird man am nächsten Tag wieder im Gesicht ihrer Mutter deutlich sehen können. Sie hält es nicht mehr aus daheim und schleicht sich raus. Schon früher hat sie sich aus dem Haus geschlichen und ist zu diesem Feld gekommen. Hier fühlt sie sich endlich frei. Unbeschwert fängt sie an zu tanzen um ihre Sorgen zu vergessen, da taucht Liam mit Gefolge auf. Liam hat sich schon einiges zu Schulden kommen lassen und ist nur auf Bewährung. Das hält ihn aber nicht davon ab, Tori anzumachen und handgreiflich zu werden. Als sie benommen am Boden liegt, bricht aus dem nahen Wald ein großer Schatten hervor. Ein riesiges schwarzes Pferd galoppiert direkt auf die Gruppe zu und stellt sich zwischen Tori und Liam. Mit einer Eisenstange schlägt Liam auf das Pferd ein, so dass es bewusstlos zu Boden gleitet. Daraufhin flüchten die Jungs und Tori ist allein mit dem Pferd. Obwohl sie eine leichte Panik nicht unterdrücken kann, bleibt sie bei dem Tier. Plötzlich fängt das Pferd an zu schimmern und kurz darauf liegt ein ziemlich nackter, gutaussehender Junge vor Tori am Boden. Sie ist geschockt und doch fasziniert. Als er wieder zu Bewusstsein kommt starrt er Tori eine Weile an. Sie gibt ihm ihre Strickjacke um sich zu bedecken, doch offensichtlich völlig durch den Wind flüchtet er. Tori macht sich wieder auf den Heimweg und überlegt, ob sie sich diese Begegnung gerade eingebildet hat. Doch in den darauffolgenden Tagen begegnet sie ihm immer wieder und fühlt sich wie ein Magnet von ihm und seinen smaragdgrünen Augen angezogen. Wer ist er und was ist sein Geheimnis? Tori möchte es herausfinden und merkt, dass auch er immer wieder ihre Nähe sucht.

Tracy Buchanan hat mit Sternenwandler ihren Debütroman vorgelegt. Interessanterweise ließ sie ihn in Deutsch veröffentlichen. Einen englischen Titel hierzu konnte ich bisher nicht finden. Nachdem ich in den letzten Tagen viele Bücher angelesen habe und mich doch keins fesseln konnte, hat es dieses nun geschafft. Ich wollte unbedingt mehr erfahren über Cam und Tori und das Geheimnis seiner Verwandlungen. Nach und nach decken die Zwei immer mehr Details um jene Firma auf, die Cams Mutter zu ihren Kindern in Form einer Fruchtbarkeitsbehandlung verholfen hat. Man fiebert regelrecht mit und erfährt auch wie Toris Vater zu den Experimenten steht.

Leider ist das Ende offen gehalten und ein weiterer Band ist nicht angekündigt. Allerdings kann man auf der Website der Autorin ein wenig rumstöbern und auch eine nicht veröffentliche Szene lesen. Näheres dazu findet ihr unter www.tracybuchanan.co.uk.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

8 Kommentare | Facebook | Twitter

23.

Feb 2011

~nef

The Vision in White / Frühlingsträume

Tags: Romantik
Cover Frühlingsträume deutsch

Mac, Parker, Emma & Laurel betreiben eine Hochzeitsagentur. Es gibt keine Feier, die sie im Anwesen von Parkers Eltern nicht ausrichten können - und sie sind verdammt gut. Schon als sie noch Kinder waren, wurde selten eine ohne die anderen drei gesehen und immer haben sie 'heiraten' gespielt. Sie haben alles und jeden geheiratet, aber am häufigsten sich selbst. Als Mac nach einem Streit keine Lust hat die Brautjungfer zu sein und stattdessen zum Hochzeitsfotografen gemacht wird, legt sich der Grundstein für ihre Zukunft. Sie ist die Fotografin der Agentur und macht ihre Arbeit wirklich gern.
Was allen vier Frauen allerdings fehlt, ist der Mann fürs Leben. Davon abgesehen, dass sie keine Zeit haben, ist die Suche auch alles andere als einfach. Mac hat so ganz nebenbei noch ihre Mutter am Hals, die auf der Suche nach der ganz großen Liebe auch die kleineren mitnimmt, um sich nach der jeweiligen Trennung, von ihrer Tochter ihre Regeneration bezahlen zu lassen.
Als Mac eines Tages auf Carter trifft ändert sich ihr Leben und ihre Einstellung zu langweiligen Lehrern abrupt. Carter entspricht überhaupt nicht Mac's Vorstellungen eines gut aussehenden, selbstbewussten und modebewussten Mannes. Doch irgendwie kann sie sich ihm nicht ganz verschließen. Sie sieht es als eine Affäre an, um Carter vor sich zu schützen, das zumindest redet Mac sich ein. In Wahrheit jedoch hat sie nie gelernt wie die Lieber zweier Menschen sein kann, doch Carter brennt darauf es Mac zu zeigen. Als Carter's Ex-Freundin ihre langen Finger wieder nach ihm ausstreckt, müssen Parker & Co. eingreifen - ob Mac nun will oder nicht.

Jeder Leser braucht ein wenig Abwechslung in seinem Regal und so möchte ich euch dieses Buch heute vorstellen. Ein witziger und romantischer Ausflug ins beschauliche Greenwich zu vier Freundinnen, die gemeinschaftlich durch dick und dünn gehen. Sehr gelungen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich einfach mal entspannen will und eine leichte Geschichte lesen möchte. Mal keine Feen, Elfen, Trolle und Magier. Einfach der normale Wahnsinn auf der Suche nach Mr. Right.

Nora Roberts ist eine der führenden Autorin Bereich Romantische Literatur. Sie fing mit dem Schreiben aus einer Not heraus an. Was soll man schon groß tun, wenn man eingeschneit ist und nicht wegkommt? The Vision in White / Frühlingsträume ist der Auftakt zu einem Vierteiler in dem jeder Band einer anderen der Freundinnen gewidmet ist. Sie sind jedoch alle in sich abgeschlossen. In Teil II Bed of Roses / Sommersehnsucht geht es um die quirlige Floristin Emma, in Teil III Savor the Moment / Herbstmagie hingegen um die Konditorin Laurel. Der Abschlussband Happy Ever After / Winterwunder beleuchtet das Liebesleben von Parker, der Frau fürs Organisatorische.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

3 Kommentare | Facebook | Twitter

21.

Feb 2011

~nia

Gegen die Zeit

Enthält Spoiler zum ersten Teil der Magierdämmerung-Trilogie Für die Krone.

Gegen die Zeit, der zweite Band der Magierdämmerung-Trilogie von Bernd Perplies, setzt nahtlos im London des Jahres 1897 an, wo Band Eins aufhört: Nachdem sich der Usurpator Wellington Zugang zur Macht der wahren Quelle der Magie verschafft hat und sein Attentat auf den alten Lordmagier Dunholm erfolgreich war, hat er mit seinen Getreuen die Macht ergriffen und sich selbst zum neuen Lordmagier des Silbernen Kreises ernannt. Alle Magier, die bei der Gildenversammlung nicht von der Idee eines neuen magischen Morgens überzeugt werden konnten, hat er als potentielle Gegner erst einmal in den Kellern der Gildenhalle einsperren lassen, darunter auch Jonathan Kentham, Jupiter Holmes und Kendra McKellen.

Den Magiern Randolph Brown, Arthur Sedgewick und Grigori, die nicht an der Versammlung teilgenommen hatten, ist die Flucht gelungen. Dabei mussten sie allerdings die gefährliche und intrigante Mary-Ann McGowan als Geisel nehmen. Außerdem wird ihre Flucht durch Giles McKellen behindert, der sich in einer Art Magietrance befindet und sich weder bewegt noch spricht.

Im Laufe dieses Bandes zeigt sich, dass die wahre Quelle der Magie unbedingt wieder verschlossen werden muss, da die Menschheit andernfalls dem Untergang geweiht ist. Jonathan und seine Mitstreiter geben nicht auf und stellen sich Wellington entgegen. In diesem Kampf müssen sie sich mit dem magisch veränderten Metallgolem Hyde-White, dem Franzosen, einem gefährlichen Magierjäger, und anderen Widrigkeiten herumschlagen. Und dabei hat der Wettlauf gegen die Zeit gerade erst begonnen...

Im zweiten Band der Magierdämmerung-Trilogie nimmt die Handlung ordentlich Fahrt auf. Schlag auf Schlag verändern sich die Situationen, mal sind die Guten im Vorteil, mal die Bösen. Dabei müssen einige Personen mit Leib und Leben erfahren, dass mit Magie nicht zu spaßen ist. Das Buch ist enorm spannend und nachdem ich einmal angefangen hatte, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Im Vergleich zum ersten Band fehlen allerdings ruhigere und erklärende Momente und auch der etwas schräge Humor kommt zu kurz. Das ist ein bisschen schade, weil mir die vielen Details und der Wortwitz (besonders von Randolph und Holmes) am ersten Band so gefallen haben. Trotzdem hält das Buch die ein oder andere lustige oder fiese Skurrilität bereit (ich sag nur Rupert...) und das Lesen hat mir insgesamt viel Freude bereitet.

Für den Abschlussband wünsche ich mir eine Mischung aus skurrilem Humor, fiesen und fast allmächtigen Bösen und natürlich viel, viel Spannung. Bin heute schon gespannt, ob In den Abgrund, der dritte Teil der Magierdämmerung-Trilogie, das alles bieten kann und freue mich auf den Erscheinungstermin am 8.9.2011.

Für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars bedanke ich mich beim EGMONT LYX-Verlag.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

19.

Feb 2011

~ND

Birthmarked / Die Stadt der verschwundenen Kinder

Tags: Jugendbuch

Gemeinsam mit ihrer Mutter arbeitet die 16-Jährige Gaia Stone in ihrem Bezirk als Hebamme. Sie lebt in der ärmlichen Siedlung Wharfton, die sich am Rande einer großen, befestigten und von hohen Mauern umgebenen Stadt, der Enklave, gebildet hat. Schon von jeher müssen die Hebammen dort die ersten drei Kinder, die jeden Monat geboren werden, am großen Tor der Stadt bei einer der Schwestern abgeben. Diese Kinder werden dort von reichen Familien adoptiert, bekommen neue Namen und Identitäten und die leiblichen Angehörigen sehen sie nie wieder.
Auch in Gaias Familie ist dies schon geschehen. Sie hat zwei ältere Brüder, die beide der Enklave vorgebracht werden mussten. Dennoch hat Gaia ihre Arbeit und das ganze System, das dahinter steckt, noch nie ernsthaft hinterfragt. Zwar lebt sie in bescheidenen Verhältnissen und sie und ihre Familie müssen sich alles mühsam selbst beschaffen, während die Menschen in der Stadt im Luxus leben, aber eigentlich ist sie recht zufrieden. Sie leidet allerdings sehr unter den Narben, die seit einem Unfall ihre linke Gesichtshälfte zeichnen und sie überall herausstechen lassen.
Sie kommt gerade von ihrer ersten, komplett eigenständigen Entbindung nach Hause, als sie erfährt, dass ihre Eltern von den Wachleuten der Stadt verhaftet wurden. In ihrem Haus wartet auch schon ein junger Soldat namens Sergeant Gray auf Gaia, um sie zu verhören. Sie versteht die Welt nicht mehr, denn ihre Eltern haben sich immer an die Gesetze der Enklave gehalten. Als sie auch nach Wochen nichts von ihnen gehört hat, beschließt sie, dass sie auf eigene Faust herausfinden muss, was mit ihnen geschehen ist und stößt dabei auf die dunkelsten Geheimnisse der Enklave.

Die Idee hinter Caragh O'Briens Erstlingswerk Birthmarked / Die Stadt der verschwundenen Kinder ist nicht unbedingt neu. Man befindet sich in einer Welt, bei der einem sehr bald klar wird, dass sie einmal unsere eigene war, sich dank Klimawandel und Ausbeutung von Ressourcen aber dramatisch verändert hat. Am Anfang kommen einem die Verhältnisse in denen Gaia lebt fast schon mittelalterlich vor, vor allem im Kontrast zum modernen Wohlstadt, in dem die Bewohner der Enklave leben. All das hat man schon in anderen dystopischen Büchern gelesen.
Und trotzdem hat der Roman mich sofort in seinen Bann gezogen. Das ist zum großen Teil der Protagonistin Gaia zu verdanken, die sich nach einem eher unscheinbaren Start als eine ausgesprochen starke und bewundernswerte Heldin entpuppt. Aber auch die vielen anderen Charaktere die dem Leser begegnen wissen zu überraschen. Denn teilweise bekommt Gaia von unerwarteter Seite Hilfe und findet Freunde, mit denen sie niemals gerechnet hätte.
Auf gleichermaßen spannende wie emotionale Weise beschreibt die Autorin Gaias Kampf um ihre Eltern und gegen die Enklave und wie sie ohne es zu wollen selbst zu deren Werkzeug wird. Der perfide Plan der Enklave, der hinter dem Vorbringen der Kinder aus Wharfton steckt, ist ebenso unmoralisch wie nachvollziehbar, was auch den Leser vor die Frage stellt, wie er handeln würde, denn die Beweggründe der Enklave sind wie gesagt durchaus verständlich.
Mein einziger Kritikpunkt liegt eigentlich nur beim deutschen Cover, das zum einen rein gar nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun hat und zum anderen auch noch 1:1 von Jenna Blacks Glimmerglass (Amazon-Partnerlink) übernommen wurde.

Birthmarked / Die Stadt der verschwundenen Kinder ist der spannende, temporeiche und intelligente Auftakt einer Trilogie, der Lust auf mehr macht und mit einem dramatischen Ende aufwarten kann.

Im November 2011 erscheint der zweite Teil der Reihe in den USA Prized / Das Land der verlorenen Träume der dritte Teil Promised (Amazon-Partnerlink) folgt im Herbst 2012.
Auch in Deutschland ist mit einer Weiterveröffentlichung der Reihe zu rechnen, allerdings vermutlich nicht vor Anfang 2012.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

9 Kommentare | Facebook | Twitter

17.

Feb 2011

~ND

If I stay / Wenn ich bleibe

Die 17jährige Mia kann sich nicht beklagen. Sie hat eine schräge, aber wundervolle Familie, die sie bei allem was sie tut unterstützt und in Adam einen Freund, bei dem sie sich manchmal fragt, womit sie ihn eigentlich verdient hat. Zwar hat auch sie ihre Probleme, denn die begabte Cellistin hat die besten Chancen nach der High School auf die Juilliard in New York, der renommiertesten Musikschule überhaupt, aufgenommen zu werden, während Adams Band Shooting Star gerade in Portland groß rauskommt. Was das bedeuten könnte macht ihr zwar große Sorgen, insgesamt ist sie aber sehr glücklich.
Bis eines Wintermorgens alles, was sie im Leben hat, mit einem Mal zerschlagen wird. Im einen Moment sitzt sie mit ihrer Familie im Auto und diskutiert über die Musikauswahl und im nächsten steht sie neben dem vollkommen demolierten Wagen und schaut auf die leblosen Körper ihrer Eltern hinunter - und auf ihren eigenen. Sie muss mit ansehen, wie sie und ihre Familie abtransportiert werden und folgt sich selbst ins Krankenhaus. Dort kämpfen die Ärzte um ihr Leben und keiner kann absehen, welche langfristigen Schäden sie davonträgt, sollte sie es tatsächlich schaffen.
Ganz allein ist Mia gezwungen als stiller Zuschauer ihre Freunde und Verwandten, die völlig unterschiedlich mit der Situation umgehen, zu beobachten. Und so dämmert ihr auch langsam das ganze Ausmaß des Unfalls. Bald begreift Mia, dass es nur ihre eigene Entscheidung ist, ob sie am Leben bleibt mit allen Konsequenzen, die der Unfall nach sich zieht, oder für immer geht.

In Gayle Formans If I stay / Wenn ich bleibe folgt man Mia während der 24 Stunden, die dem Autounfall folgen und erlebt, wie sie nach und nach begreift, was sich durch das Unglück alles verändert hat und wie sie abwägt, ob es sich überhaupt noch zu leben lohnt.
In Rückblenden lernt der Leser ihren kleinen Bruder Teddy und die Eltern, sowie deren Freunde und auch Adam und Mias beste Freundin Kim kennen und lieben. In wenigen Worten (das Buch ist mit gut 230 Seiten relativ kurz) schafft es die Autorin anhand einiger Erinnerungen die Charaktere auf eine ganz besondere Weise zu beschreiben. Denn mit jedem von ihnen hat Mia wenigstens ein ganz besonderes Schlüsselerlebnis gehabt, durch das man die Charaktere sofort ins Herz schließt. Das trifft besonders auf ihre Eltern zu, mit denen ich mich fast mehr identifizieren konnte, als mit Mia selbst.

Genau da liegt der vielleicht einzige Schwachpunkt des Buchs. Denn so sympathisch und ungewöhnlich Mia auch ist, ich konnte das Gefühl nicht abschütteln, dass ich alle anderen besser einschätzen konnte, als sie. Bei dem ganzen Abwägen, was sie Verloren hat , blieb ihr eigener Charakter irgendwie ein wenig auf der Strecke. Das ist wie gesagt äußerst schade, denn sie hat als Persönlichkeit eigentlich sehr großes Potenzial. Trotzdem ist selbst ihr Charakter immer noch schöner und präziser gezeichnet, als es in manch anderem Buch gelungen ist.
Auch die Romantik kommt bei If I stay / Wenn ich bleibe nicht zu kurz. Mia und Adam haben wirklich eine ganz besondere Beziehung, die aber nie ins Kitschige abschweift. Trotz aller Liebe haben die beiden nämlich massive Probleme, vor allem was ihre Zukunft angeht, aber auch weil die beiden an sich sehr unterschiedliche Menschen sind.

Mit If I stay / Wenn ich bleibe ist Gayle Forman ein trauriges Buch gelungen, das mich zu Tränen gerührt hat, das aber gleichzeitig ein wunderschönes Familienbild zeichnet und den Leser auch mit etwas Hoffnung zurück lässt.

Im April 2011 erscheint in den USA eine Fortsetzung mit dem Titel Where she went / Lovesong, die sich hauptsächlich um Adam dreht und in der auch er der Erzähler ist. Die deutsche Ausgabe erscheint im Juni 2011.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

5 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »