Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

151 - 155 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

06.

Aug 2018

~nef

Rezensionsexemplar

Das Gift der Wahrheit

Tags: Thriller
Cover Das Gift der Wahrheit

Enthält Spoiler zum ersten Teil der Hall & Hellstern-Reihe Die Bestimmung des Bösen.

Alexis Hall hatte gehofft, dass sie jetzt endlich ein wenig zur Ruhe kommen kann. Der letzte Fall war alles andere als einfach, zumal er sie ganz persönlich betraf.
Noch immer macht sie sich Sorgen um ihre Freundin Karen Hellstern, die nicht nur die Kriminalbiologin ihres Vertrauens ist, sondern ebenfalls ein Opfer gewesen war. Diese schrecklichen Bilder kriegt sie nicht mehr aus dem Kopf.
Zu allem Überfluss hat ihr Onkel seine Drohung wahr gemacht - er hat sie angezeigt und für den Tod seines Sohnes verantwortlich gemacht. Das Ganze liegt viele Jahre zurück und selbst Alexis weiß nicht mehr, was damals genau passiert ist. Doch das liegt nun am Gericht herauszufinden.
Die Blicke in der Kantine und auf den Fluren lassen sie dennoch an sich selbst zweifeln. War sie eine Mörderin?

Viel Zeit bleibt ihr nicht in Selbstmitleid zu suhlen, denn es bahnt sich bereits der nächste Fall an. An einem Flussufer des Rheins wurde eine skelettierte Leiche entdeckt. Viel ist nicht übrig geblichen, was sich Karen anschauen kann, doch durch einen biologischen Prozess ist bei der Frauenleiche der bekleidete Torso erhalten geblieben. Während Karen sich daran macht sämtliches Krabbelviehzeug, verschiedene Bodenproben und Gewebe zu sichten und sichern, überlegt Alexis, wie die Frau hier hergelangt sein könnte.
Wieso sollte ausgerechnet hier eine Leiche abgelegt werden? Und vor allem: wie? Das Gelände ist unwegsam und der Fundort recht weit entfernt vom eigentlichen Ufer. Da es aber keine Schleifspuren gibt, fällt diese Transportweise aus. Wie kam sie also dort hin? Und die ganz andere Frage war - woher kam sie?

Dank Karens unerschütterlicher Arbeit und mit Hilfe des neuen Gerichtsmediziner Chris, ist schnell klar um wen es sich handelt. Die Tote, Simone Fuchs, ist vor 3 Jahren verschwunden und erst jetzt aufgetaucht.

Sie haben bei der Leiche ein merkwürdiges Medaillon gefunden - eine in Harz gegossene Kreuzspinne. Dass es solchen Schmuck nicht irgendwo zu kaufen ist, hat Karen schnell herausgefunden und auch in den einschlägigen Kreisen der Terrarien-Freunde ist er nicht bekannt. Gibt ihnen dieser Anhänger vielleicht einen Hinweis auf den Mörder? Denn dass die Frau keinen natürlichen Tod gestorben ist, ist schnell klar. Sie war eine die den Mund aufmacht, eine Lesbe und zudem auch noch aktiv für die Rechte der Frauen unterwegs. Das gefällt nicht jedem. Allem voran dem Exmann ihrer Lebensgefährtin nicht, der zudem gewisse Kenntnisse im Umgang mit Spinnen und anderem Getier hat. Jetzt brauchen sie nur noch Beweise - doch dann tauchen die nächsten Leichen auf und Alexs und Karen müssen sich der Wahrheit stellen: ein Serientäter treibt sein Unwesen in Mannheim und vielleicht sucht er gerade sein nächstes Opfer aus.
Als sich Alexis auf den Weg zu den Hinterbliebenden macht, hat sie statt ihren Kollegen Oliver, Karen mit dabei. Dass sich das als Fehler erweisen wird, ahnt Alexis ziemlich bald. Karen ist vor allem eins: Mensch! Und während Alexis im Laufe der Jahre gelernt hat ihre Emotionen zu unterdrücken, ist Karen mit dem Herzen dabei. Da hilft es natürlich nicht, dass die Lebensgefährtin von Simone Fuchs eine Tochter hat - Merle. Und Merle hat Angst, große Angst.

Alexis und Karen rinnt die Zeit davon und der Fall zerrt nicht nur an ihren Nerven, auch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.

Mit Das Gift der Wahrheit knüpft die Autorin Julia Corbin recht nah an die Geschehnisse des ersten Bandes Die Bestimmung des Bösen an. Zwischen diesem Fall und dem jetzt vorliegendem zweiten Band der Reihe liegen nur wenige Monate. Das hilft tatsächlich um ganz gut in der Geschichte drin zu bleiben. Somit ist der letzte Fall noch recht präsent, was aber auch anstrengend werden könnte.

In diesem Buch ist mit Alexis sympathischer geworden - Karen fand ich ja sowieso toll. Allerdings hat es eine Weile gedauert. Ihre ständigen Selbstzweifel und diese Selbstgeißelung, dass sie niemand ihrer selbst willen mögen könnte, war schon anstrengend. Zwischendrin habe ich mir dann auch gedacht 'Ja dann mag dich halt keiner.'
Immerhin passiert in ihrem Privatleben nicht nur Schlechtes und das kann sie dann auch mal genießen. Auch bei Karen passiert ein bisschen was und das finde ich sehr schön.

Die Aufklärung des Falls war schlüssig. Am Ende blieben keine Fragen offen und es war für mich auch relativ bald klar, wen ich hier verdächtigen muss. Somit stand für mich dann der Weg dorthin im Vordergrund. Das Spinnen in diesem Buch eine größere Rolle spielen ist wohl klar, aber wer vor dem Genuss dieses Romans keine Spinnen mochte, wird sie danach vermutlich auch nicht viel lieber mögen. Vor allem eine Szene hat mich nachhaltig beeindruckt. Also vielleicht lieber nicht abends lesen.

Ich mag die Schreibweise von Julia Corbin trotz der Krabbeltiere sehr gern. Man braucht sich nicht lange reinlesen und ist schon gefesselt. Ja, da laufe dann auch ich mit einem Buch vor der Nase durch die Gegend und muss aufpassen, dass ich keine Laterne mitnehme.
Ich weiß, dass es weitergehen wird in der Reihe und ich bin schon gespannt wie. Allerdings würde ich mir wünschen, dass Karen und Alexis dieses Mal nur Ermittler sind und nicht wieder Beteiligte. Das mag die gewisse Würze in die Geschichte bringen, dennoch kann man es damit auch zu weit treiben.

Einen ganz lieben Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar. Beeinflussen lasse ich mich davon trotzdem nicht ;o) aber das weiß sie auch.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

03.

Aug 2018

~nef

Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren

Tags: Leben, Sachbuch
Cover Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren

Bei dem Titel könnte man ja ins Grübeln geraten, ob man solch ein Buch wirklich gebrauchen kann. Schließlich weiß man doch, wie man Fahrrad fährt, oder etwa nicht?

Das Buch ist eine Mischung aus Sachbuch von der Erfindung und dem Erfolgsweg des geliebten Drahtesels und den persönlichen Erfahrungen und Leiden des Autors.
Man beginnt mit einer kleinen persönlichen Geschichte und dem Kampf von starkem Willen gegen schwaches Fleisch auf der ersten großen Radtour. Man hat es sich so einfach vorgestellt und war so überzeugt von der eigenen Kondition, dass es quasi scheitern musste.
Der Autor geht hier mit viel Selbstironie ans Werk und bringt dem Leser somit nach und nach seine Liebe zum Drahtesel nahe.

Aber es ist wiederum auch ein Sachbuch und keine eigentliche Biografie, deshalb erfährt man viel Historisches. Etwa wie das Fahrrad erfunden wurde, wie es sich entwickelt hat, wer die Vorreiter waren und wie es sich zum Kultobjekt entwickelt hat.
Heute steigen wieder viel mehr Menschen aufs Rad und erledigen die alltäglichen Dinge mit Wind im Gesicht statt Sitzheizung unterm Hintern. Dass selbiger letztes viel bequemer finden würde ist klar, aber der Mensch will sich beweisen und das kann er am besten bei sportlicher Betätigung.

Sebastian Herrmann mischt wunderbar die Fakten rund ums Fahrrad mit eigenen Erfahrungen und das Ganze mit viel Witz.
Ich selbst habe vor kurzem das Fahrrad für mich wiederentdeckt und habe das Buch einer Eingebung folgend einfach mal adoptiert und gelesen. Ich fand es wirklich unterhaltsam, auch wenn Vieles im Laufe wiederholt wurde. Zudem wird der Radfahrer hier quasi in den Olymp gehoben. Er ist der beste, gesündeste und tollste Mensch der auf Gottes Erde radelt. Nun ja, das kann jeder Radfahrer von sich ja denken, muss es aber nicht anderen auf die Nase binden. Zumal man gerade in einer Großstadt eine andere Einstellung entwickelt.

Alles in allem habe ich das Buch aber gern gelesen und auch so ein bisschen was gelernt. Nun schaue ich mich nach den anderen Büchern der Reihe 'Gebrauchsanweisung für ...' um und habe schon zwei weitere gekauft. Ich bin gespannt was ich noch über London und auch über die Deutsche Bahn lernen kann ;o)

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

16.

Jul 2018

~nef

Weißwurstconnection

Cover Weißwurstconnection

Enthält Spoiler zu den ersten Teilen der Franz-Eberhofer-Serie.

Franz und Susi genießen das Leben zusammen mit ihrem kleinen Paulchen. Generell ist es sehr ruhig in Niederkaltenkirchen und so wird es mal wieder Zeit für eine Leiche. Und so taucht auch nicht weit entfernt eine eben solche auf - ausgerechnet kurz nach der Eröffnung des neuen Spa Hotels 'Heimatwinkel'. In einer Nacht- und Nebelaktion wird die Leiche gesichtet und von der Spurensicherung untersucht. Ein Abtransport mit Leichenwagen geht natürlich auch nicht und so schaffen Franz und der Hotelchef die Leiche nachts in seinem Wagen auf einen Parkplatz, wo diese den Wagen wechselt um nach München in die Gerichtsmedizin gebracht zu werden.
Zur gleichen Zeit findet ein Probelauf im Hotel statt - die Zimmer sind ausgebucht und die Presse vor Ort. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn sie davon Wind bekäme.
Franz ist das eigentlich egal, Hauptsache er bekommt alles was er braucht um den Fall zu lösen.

Während er also mit minimalen Mitteln versucht maximale Ergebnisse zu erzielen, setzt sein Bruder Leopold der Susi einen Floh ins Ohr. Ein Haus soll es werden - ein Doppelhaus für Leopold und seine Familie und für Franz samt Susi und Paul. Den letzten Menschen, den Franz als Nachbarn haben möchte ist sein Bruder Leopold. Dessen Frau und die kleine Sushi allerdings schon sehr gern. Die Panida ist auch wieder schwanger und so wird Franz bald wieder Onkel.
Inzwischen ist klar, wer der Tote im Hotel ist und so bleibt Franz nur der schwierige Gang zu dessen Ehefrau. Diese Aufgabe fällt jedem Polizisten am schwersten, zumal die Todesursache noch unklar ist. Es macht den Anschein, als wenn Herr Degen ertrunken wäre, aber die Lage stimmt nicht. Offenbar war er nicht alleine im Hotel, aber davon will seine Frau nichts wissen. Sie war an dem Abend jedenfalls daheim mit den Zwillingen.
Franz steckt fest. Da kann ihm auch sein treuer Freund Rudi nicht helfen, der gerade ein wenig Luft hat in seiner Detektivfirma.
Irgendein Puzzleteil fehlt Franz noch, nur wie soll er es finden?

Wie schon in den letzten Büchern erfährt man hier sehr viel privates aus dem Leben der Niederkaltenkirchner und weniger zum eigentlichen Mordfall. Trotzdem war das Buch wieder gut und gerade die Hörbuchvariante von Christian Tramitz gelesen, ist immer wieder ein Highlight.
Mir wird Franz auf Dauer ein wenig unsympathisch. Er findet eigentlich jeden dumm, weiß alles besser und hat zu allem eine Meinung. Eigentlich wäre es gut, wenn er nach inzwischen acht Büchern mal eine Weiterentwicklung machen würde, leider fehlt die noch in weiten Teilen.

Der Fall an sich war dennoch ganz spannend, wenn auch etwas vorhersehbar und so einige Anekdoten aus Franz' Leben waren auch nett. Da ich die Stimme von Christian Tramitz so nett finde, habe ich mir bereits den nächsten Band der Reihe besorgt und werde sie mir demnächst auf die Ohren packen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

22.

Jun 2018

~nef

Hooked on the Boxer / The Boxer

Cover The Boxer

Sechs Monate ist es bereits her, dass Tahlia die Hochzeit mit Chase Webber abgesagt hat. Der notorische Fremdgänger hat ihr jahrelang etwas vorgemacht und Tahl konnte nur froh sein, dass sie es noch vor der Hochzeit erfahren hat. Nun hängt sie allerdings durch. Natürlich geht sie nach wie vor ihrer Arbeit gewissenhaft nach, danach jedoch ist die Couch ihr bester Freund und 'Ben & Jerry's' ihre Verbündeten. Wahre Liebe gibt es eh nur im Fernsehen, da ist sie sich sicher.
Sie könnte sich natürlich auch noch die nächsten Monate in Jogginghose und Chase T-Shirt verbringen, aber leider gibt es da noch Whitney und Lennon. Die sehen es gar nicht gern, wie ihre Freundin sich gehen lässt und so haben sie einen Plan. Tahl muss endlich mal wieder raus. Also bretzeln sie diese auf und schleppen sie in einen Laden mit Boxring. Ehe Tahl Angst um ihr Leben haben könnte, treffen sie auf Cole der die Situation aufklärt. Tahl soll sich amüsieren und das ohne auf Chase treffen zu müssen. Den würden sie hier sicherlich nicht finden, aber vielleicht einen Mann für eine Nacht.
Auf dem Weg zur Bar wird Tahl von einem Mann angesprochen und dazu überredet eine Wette einzugehen - der Champion gegen den Underdog. Eigentlich ist ihr Einsatz klar, aber dann läuft sie förmlich in einen wahnsinnig gutaussehenden Mann, der ihre rebellische Seite anspricht. Tahl setzt 100 Dollar auf den Underdog.

Als der Boxkampf beginnt traut sie ihren Augen kaum. Der heiße Typ aus der Schlange vorhin ist doch tatsächlich der Underdog Lucas Cummings. Jetzt heißt es hoffen, dass sie auf den richtigen Mann gesetzt hat. Und das hat sie - Lucas gewinnt und bittet sie am Hintereingang auf sie zu warten. Tahl ist so nervös, dass sie zu tief ins Glas schaut und bei der Begegnung mit Lucas weder ihre Sinne noch ihren Mageninhalt bei sich behalten kann. Na prima! Wie kann sie sich nur so blamieren?
Dabei war der Typ so sexy. Tage später ist Tahlia ihre Aktion immer noch total peinlich. Bevor sie sich nun wieder in ihr Schneckenhaus verkriechen kann, schenken ihr ihre beiden Freundinnen einen Gutschein für ein Monats-Abo fürs Abenteuer-Dating. Auweia. Das ist ja gar nicht ihre Welt. Da die beiden bereits Wetten laufen haben ob sie den Monat überhaupt durchhält, hat Tahl keine andere Wahl. Sie mag nicht die Draufgängerin sein die Lennon sich wünscht, aber sie ist von Hause aus Stur und hat noch jede Herausforderung angenommen.
Beim ersten Termin geht es auf den Rücken der Pferde und wie soll es anders sein - kaum bei der Location angekommen, trifft sie auf Lucas. Er ist der Führer ihrer Expedition ins Dating-Reich und lässt ihr Herz schon beim bloßen Blickkontakt höher schlagen.

Natürlich hat Lucas sie nicht vergessen - schade aber auch. Anders als erwartet, hält er ihr das letzte Treffen nicht vor und flirtet weiter mit ihr. Nur zu gern würde sie darauf eingehen, würde nicht schon das nächste Fettnäpfchen auf sie warten. Und dann ist da ja noch ihr neuestes Anhängsel - Aaron. Dieser scheint in ihr die Frau seiner Träume erkannt zu haben und versucht sie mit seiner Karriere und seinem Geld zu beeindrucken. Dumm nur, dass Tahl selbst aus einer wohlhabenden Familie stammt und an Geld so gar kein Interesse hat.
Vielleicht fühlt sie sich gerade deshalb zu Lucas hingezogen. Er weckt alles in ihr, was Chase zum Einschlafen gebracht hat. Sie beschließt ihr Liebesleben in die Hand zu nehmen - beziehungsweise sich in Lucas geschickte Hände zu begeben. Der Mann kann nämlich nicht nur boxen, er küsst sie auch in Windeseile um den Verstand. Aber kann das auf Dauer gut gehen? Tahls Vater ist der Eigentümer eines großen Konzerns und will für seine Tochter nur das Beste - die leitende Position in seinem Unternehmen. Was, wenn Tahl ganz andere Träume hat?

Hooked on the Boxer / The Boxer ist der zweite Teil der Modern Love / San Francisco Hearts-Reihe und quasi sofort nach der Beendigung von Charmed by the Bartender / The Bartender auf meinem Reader gelandet. Natürlich musste ich wissen wie es weiter geht bei den drei Mädels und ich konnte es kaum erwarten die quirlige Lennon weiter zu begleiten. Diese spielt hier natürlich nur eine Nebenrolle, da es ja in erster Linie um Tahl geht. Trotzdem kommt sie wieder mit charmanten Ansichten daher - und auch mit Beschäftigung ;o)

Während Whitney und Cole ein gewisses Katz und Maus-Spiel hatten, läuft es bei Tahl und Lucas beinahe zu glatt. Erst gegen Ende kommt hier noch mal ein bisschen Ungewissheit auf. Das war mir dann doch etwas zu seicht. Allerdings ist das auch oft der Fluch der zweiten Bände und ich denke es liegt auch zum Teil an Tahls Charakter. Sie kann halt doch eher weniger aus ihrer Haut raus.
Lucas bleibt bei der ganzen Story ein wenig farblos. Er ist - wie Cole - natürlich ein Bild von einem Mann und dann auch noch anständig bis in die Haarspitzen, perfekt für Tahlia. Hier fehlten mir aber die Ecken und Kanten. Seine Figur ist einfach zu glatt gezeichnet.

Ich freue mich nun auf den letzten Band der Reihe Mad about the Banker / The Banker in dem nun Lennon die Hauptrolle spielen wird. Da wird es hoffentlich heiß her gehen und zu einigen Reibungspunkten kommen.

Wohl oder übel gefällt mir der Schreibstil der Autorinnen und ich muss mich dringend nach den anderen Büchern umsehen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

19.

Jun 2018

~nef
Rezensionsexemplar

The Pisces / Fische

Tags: Leben
Cover Fische

Lucys Leben ist festgefahren. Sie ist schon viel zu lange Studentin um bei ihren Dozenten den Eindruck zu erwecken, dass sie ihre Arbeit noch abgeben wird. Auch ihre Beziehung zu Jamie bringt sie nicht weiter. Als sie ihm mit verquerer Psychologie versucht endlich den Heiratsantrag zu entlocken, geht er voll auf ihr Ansinnen ein – er trennt sich von ihr.
Zu allem Überfluss wurden ihr zwei neue Dozenten zugewiesen und die erwarten von ihr allen Ernstes, dass sie ihre Arbeit bis zum Herbstsemester abgibt. Nun hat sie zwar genug Zeit für ihre Arbeit, aber ihr Kopf dreht sich nur um Jamie.

Während Lucy geradezu zwanghaft hofft, wieder mit Jamie zusammen zu kommen, hat der sich einer neuen Frau zugewandt. Als Lucy ihm daraufhin die Nase bricht, hat sie zwei Möglichkeiten:
1) sie macht eine Therapie oder 2) sie erhält eine Anzeige.
Kurz darauf befindet sie sich in Venice Beach, passt auf den kranken Hund Dominic ihrer Schwester auf und beginnt eine Gruppentherapie. Schnellt ist ihr klar, die anderen haben Probleme - sie nicht.
Claire, ebenfalls ein Therapiemitglied, rät Lucy ihr Liebesleben anzukurbeln. Schließlich kommt man über einen Mann nur mit dem nächsten Mann hinweg. Und so stürzt sich Lucy in die Welt von Tinder und Co.

Leider entsprechen die Männer ihrer Dates nicht ihren Vorstellungen. So richtig zur Ruhe kommt Lucy nur am Strand. Und so lernt sie Theo kennen, den Schwimmer.
Mit ihm kann sie reden und als er mehr Interesse an ihr zeigt, glaubt sie schon endlich die große Liebe gefunden zu haben - wäre da nicht ein klitzekleines Detail an Theo, das ihre gemeinsame Zukunft beeinflussen könnte: Theo ist ein Meermann.

The Pisces / Fische ist das Debüt von Melissa Broder. Sie unterhält einen erfolgreichen Twitter-Account und schreibt für verschiedene Zeitschriften. Mit The Pisces / Fische hat sie ihre Kreativität in einen Roman verpackt.
Lucy ist alles andere als ein sympathischer Charakter. Sie ist egoistisch, beratungsresistent und oberflächlich. Leider schafft sie es auch im Laufe der Geschichte nicht sich positiv zu verändern. Als sie anfing Dominic zu vernachlässigen damit sie ihre Ruhe hat, war es ganz vorbei. Ab da war es mir eigentlich auch egal ob sie am Ende die richtige Entscheidung trifft oder nicht.

Ich tue mich etwas schwer mit der Beurteilung dieses Buches. Es hat eine durchaus feministische Seite, die ich durchaus unterstütze, aber eben auch viele Aspekte die meiner Natur widersprechen.
Der Fantasy-Touch durch den Meermann Theo scheint eher als Metapher zu unterstützen. Er verkörpert alles, was sie sich vorstellt - bis auf eine Kleinigkeit: den Fischschwanz. Und doch scheint er mir eher als Projektion ihrer Probleme und Ängste und eben auch ihrer Bindungsprobleme.

Interessanter Weise sind die anderen Charaktere viel annehmbarer gezeichnet, so dass Lucy ziemlich heraussteht. Zeitweise konnte ich mit ihren Handlungen und ihrer Denkweise sogar im Einklang lesen, aber dann wurde sie wieder sie selbst.

Schlussendlich glaube ich, dass mir die Art mit der die Autorin an ihre Personen und deren Bewältigung ihrer Probleme herangeht, einfach nicht zusagt. Es wird wohl mein letztes Buch von Melissa Broder sein.

Ich danke dem Ullstein-Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung hat die Bereitstellung nicht beeinflusst.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »