Rezensionen
16 - 20 von 1584 Rezensionen auf der Seite.
27.Jul 2022 |
~nef
Guglhupfgeschwadervon Rita Falk
Tags:
Provinzkrimi
|

Es handelt sich um den zehnten Teil der Franz-Eberhofer-Serie und enthält natürlich Informationen zu den vorherigen Bänden.
Das Leben ist gerade richtig gut für Franz Eberhofer. Mit seiner Susi läuft es gut, das Paulchen entwickelt sich prächtig und nun wird auch noch eine Straße nach ihm benannt. Schließlich hat er in den 10 Jahren, die er nun schon in Niederkaltenkirchen Polizist ist, allerhand Verbrechen aufgeklärt.
Ein bisschen schwellt ihm da schon die Brust, aber nicht lange, denn als er seinem Freund und Mitermittler Rudi davon erzählt, ist der schon etwas beleidigt. Schließlich hat er Franz immer geholfen - schon in seiner Funktion als Privatermittler und Ex-Polizist. Das stimmt natürlich, aber offiziell darf Rudi gar nicht mitermitteln.
Aber lange kann sich Franz eh nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, ein neuer Fall ruft. Eines Tages wendet sich Oskar an ihn, er hat mächtig schulden und Angst um sein Leben und das seiner Mutter. Gemeinsam mit der Nicole betreibt er den ortsansässigen Lotto-Laden und in letzter Zeit sieht er schon sehr ramponiert aus, der Oskar, und Franz erfährt nun warum. Oskar ist spielsüchtig, hat 60.000 Euro Schulden und hat nicht nur Angst um sein Leben, sondern auch um das seiner Mutter. Franz soll ihm helfen und der schafft Oskar erst einmal aus der Schusslinie.
Während Rudi sich um Oskar kümmert, schleust Franz seine Mutter bei ihnen daheim ein. Da aber niemand, nicht einmal seine Mutter, von seiner Spielsucht wissen darf, verstrickt sich Franz in ein Geflecht aus Lügen, das schon am nächsten Tag die ersten Stolperfallen aufweist.
Während Franz nun versucht herauszufinden wer den Oskar erpresst und bei einem alten Bekannten einen Gefallen erpresst, wird der Lotto-Laden in die Luft gesprengt. Das ist zwar nicht schön, aber immerhin sind die beiden Besitzer ja nicht im Haus gewesen ... dachte er zumindest. Denn es wird eine Leiche gefunden, ausgerechnet die von der Nicole, Oskars Mutter. Warum sie im Laden war und wer sie nun auf dem Gewissen hat, gilt es herauszufinden und dafür müssen Franz und Rudi auch in den eigenen Reihen ermitteln.
Kurzum, es gibt wieder jede Menge zu tun und neben dem beruflichen Stress unterstellt ihm seine Susi jetzt auch noch eine Affäre. Na großartig.
Schon lange habe ich keinen Eberhofer mehr gehört und jezt wurde es mal wieder Zeit. Die Stimme von Christian Tramitz ist nach wie vor ein Highlight bei den Geschichten und so flog die Hörzeit zu Guglhupfgeschwader nur so dahin. Aber dieses Mal sprach mich auch die Story wieder sehr an, denn es wird schon ziemlich haarig für Oskar. Ein Krimi der alles hatte was er brauchte und mich sehr gut unterhalten hat.
Die anderen Personen finden auch in diesem Teil wieder ihre Daseinsberechtigung und sind passend zum Geschehen eingeflochten. Das war wirklich sehr angenehm und nicht übertrieben viel. Auch fand ich es gut, dass weitere Themen aufgegriffen wurden. Die Übermutter in Paulchens Kindergarten, die Rassisten auf dem Sportplatz, die ordentlich Gegenwind bekommen haben, und natürlich geht es auch mit dem Flötzinger und seiner Mary weiter. Hier spielt sich ein eigenes Drama ab und ich hoffe doch sehr, dass im nächsten Teil dazu noch etwas mehr kommt. Denn auch da gibt es viel was hinterfragt werden sollte.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt mit Franz, Rudi, Oskar und allen anderen Figuren und freue mich schon auf den nächsten Teil. Der wird sicherlich nicht so lange lauern müssen, bis ich ihm einen Platz auf meinem Player gebe.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
17.Jul 2022 |
~nef
Das kleine Café der Bücherträumevon Lena Hofmeister
Tags:
Romantik
|

Fredericke arbeitet im Café Sommerglück im beschaulichen Örtchen Sagenbrühl. Während ihre Chefin Gertrude sich um die Küche kümmert, bedient sie vorn die Gäste. Als Gertrude von ihrem Arzt gesagt bekommt, dass sie kürzertreten soll, stehen Veränderungen an. Gertrude bäckt weiterhin ein paar Kuchen für die Kuchentheke, aber es gibt auch einfache Sachen und Fredericke wird zur Teilhaberin.
Nun braucht es noch ein paar neue Kunden, denn sie leben hauptsächlich von den Wandertouristen und Radlern. Schon lange träumt sie davon etwas Literatur mit ins Café zu bringen, da sie es liebt sich in einem guten Buch zu verlieren. Ein wenig näher kommt sie ihrem Traum, als ein Dichterclub ein neues Domizil sucht.
Fredericke ist der bunte Haufen um Lotte sehr sympathisch. Neben der wortgewandten Lotte gibt es noch den gemütlichen Norbert, den schüchternen Teenager Leo, die dunkle Ida und Avya. Alles interessante Charaktere die aus den unterschiedlichsten Gründen begonnen haben zu dichten.
Sie ahnt jedoch nicht, dass Lotte nicht nur Literaturinteressiert ist, auch Politik ist eins ihrer Steckenpferde. Das muss Fredericke auf die harte Tour kennenlernen, als das idyllische Mühlengrundstück neben dem Café verkauft wird um dort ein Bürogebäude hoch zu ziehen. Der Bauherr hat die Rechnung jedoch ohne die Naturschützer gemacht, denn Lotte organisiert Proteste und das ausgerechnet im Café Sommerglück.
Gertrude ist alles andere als begeistert und auch die älteren Stammgäste fühlen sich zunehmend gestört.
Als wenn das nicht genug Trubel wäre, taucht David wieder auf. Einige Monate zuvor hatten die beiden sich im Café kennengelernt, einen wundervollen Abend und eine stürmische Nacht miteinander verbracht. Am nächsten Morgen war David verschwunden und seither nicht mehr gesehen. Fredericke ist sich nicht sicher, was sie davon halten soll, dass er nun wieder da ist und mit ihr flirtet als wäre nichts passiert. Kann sie seinen Avancen wirklich trauen?
Das kleine Café der Bücherträume habe ich gekauft, weil mich Titel und Klappentext angesprochen haben. Leider konnte das Buch dem nicht gerecht werde. Das fängt damit an, dass mir Fredericke zu naiv war und lange gebraucht hat, bis sie auch mal ausspricht was sie wirklich denkt.
Zudem kommen die angesprochenen 'Buch Blind Dates' erst nach über einem Drittel des Buches vor. Es gab zu wenig davon für meinen Geschmack, denn der Titel suggerierte etwas anderes.
Nichts desto trotz habe ich mich gut unterhalten gefühlt und gern die Zeit im Café verbracht. Vor allem Leo habe ich sofort ins Herz geschlossen. Andere Charaktere blieben eher blass.
Die Liebesgeschichte zwischen Fredericke und David findet nicht vordergründig statt. Das war tatsächlich auch ganz nett und hat somit genug Raum für andere Themen gelassen.
Ich werde sicherlich noch ein weiteres Buch der Autorin Lena Hofmeister lesen, dann aber mit anderen Erwartungen herangehen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
10.Jul 2022 |
~nef
Und dann kam das Glückvon Clara Simon
Tags:
Freundschaft, Romantik
|

Cloé betreibt in der zauberhaften Rue de la Chance mitten in Paris einen kleinen Blumenladen. Dieser Laden war ihr großer Traum, doch im Moment ist es alles andere als traumhaft.
Das Antiquitätengeschäft direkt nebenan wurde verkauft und seit Wochen gleicht die kleine Sackgasse einer Großbaustelle. Es wird gehämmert, gebohrt und gesägt was das Zeug hält. Der Lärm ist ohrenbetäubend und ihre armen Pflanzen müssen unter dem Staub leiden, der durch Fenster und Tür dringt.
Wenn sie nicht so schüchtern wäre, hätte sie schon längt mal den Bauleiter Ben gefragt wie lange das denn noch so gehen soll, doch Cloé hat so schon Probleme mit Fremden zu reden, da würde sie bei einem heißen Typ wie Ben keinen Ton herausbekommen.
Die anderen Ladenbesitzer der kleinen Gasse sind weit genug entfernt von der Baustelle, dass sie es zwar auch stört, aber nicht derart einschränkt.
Nach einem Hinweis von Pierre, der gegenüber einen Kerzenladen betreibt, prüft Cloé ihre Buchhaltung und stellt fest, dass sie seit Beginn der Bauarbeiten fast ein Drittel weniger Einnahmen hat. Das geht nun wirklich nicht.
Sie beschließt doch mit dem Bauleiter zu sprechen, auch wenn allein sein Lächeln ihre Knie zum Schmelzen bringen und die Schmetterlinge in ihrem Bauch Rumba tanzen.
Ben hat alle Hände voll zu tun mit der Baustelle. Er ist seit einigen Wochen in Paris und findet sie Stadt ganz zauberhaft. Vor allem aber ist er angetan von der Rue de la Chance und ihren Lädchen. So ein gemütliches Fleckchen Erde hat er in seiner Laufbahn als internationaler Bauleiter noch nicht gesehen. Vor allem der Blumenladen lädt ihn förmlich ein zu verweilen, und dann ist da noch die Besitzerin Cloé.
Aber er weiß, er ist nicht lange in Paris und ganz sicher ist sie nicht an ihm interessiert. Auch wenn er bemerkt, dass sie ihn immer mal wieder durch die Fenster ihres Ladens beobachtet.
Als dann eines ihrer Fenster plötzlich kaputt ist und sie schnell einen Handwerker braucht, ist er natürlich zur Stelle um zu helfen.
Pierre, Bernadette, Lilou und Kim beobachten diesen Tanz umeinander eine Weile und beschließen, es muss etwas getan werden. Cloé ist einfach viel zu schüchtern und ihr Selbstbewusstsein so niedrig, dass man es suchen muss. Cloé ahnt etwas, kommt aber nicht umhin zu hoffen, dass es nicht zu viel ist. Pierre ist für seine Aktionen nicht nur berühmt sondern auch berüchtigt.
Und dann kam das Glück ist eine süße kleine Geschichte um die Blumenhändlerin Cloé, die sich auf den ersten Blick in den Bauleiter Ben verliebt. Selbst sehr schüchtern und nicht gerade von sich selbst überzeugt, schafft sie es nicht den guten Ben anzusprechen. Dieser scheint aber auch nicht abgeneigt zu sein, und trotzdem dauert es eine Weile bis die Zwei auch mal wirklich Zeit miteinander verbringen.
Ben mochte ich sehr gerne und auch die anderen Charaktere sind sehr angenehm gewesen. Tatsächlich fand ich Cloé leider eher anstrengend. Sie ist Pessimist, auch wenn sie es anders sieht, und wird nicht müde darauf hinzuweisen. Auch ihre Freunde springen darauf immer an und es war so ein bisschen fishing for compliments. Das war auf die kürze der Geschichte gesehen etwas häufig.
Mich erinnerte das Setting sehr stark an die Bücher der Valerie Lane-Reihe von Manuela Inusa und so war es zu Beginn eher ein doppeltes Lesen. Das gab sich dann im Laufe der Geschichte, hatte aber einen etwas schalen Beigeschmack.
Trotzdem war die Story sehr niedlich. Man lauert darauf, dass die beiden endlich mal mehr als 3 Sätze miteinander reden und will natürlich auch wissen was Pierre da ausheckt. Ich hätte wahnsinnig gern mehr über die anderen Charaktere gelesen, aber ich habe die Hoffnung, dass sich das noch in folgenden Teilen der Reihe ergeben wird.
Ich fühlte mich wohl zwischen den Freunden und hätte sehr gern jeden der Läden in der Rue de la Chance besucht. Mein persönliches Highlight war dann aber doch Reno :o)
Bereits im Oktober erscheint der zweite Teil der Reihe Und dann kam die Liebe (Amazon-Partnerlink) und dieses Mal geht es um Bernadette. Ich werde es in jedem Fall lesen und freue mich schon jetzt darauf.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
03.Jul 2022 |
~nef
Rezensionsexemplar Liebe funkelt apfelgrünvon Pauline Mai
Tags:
Romantik
|

Mila ist eine Romantikerin durch und durch. Irgendwann, davon geht sie fest aus, läuft auch ihr die wahre Liebe über den Weg. Und dann trifft sie plötzlich auf Theo. Er ist einfach perfekt. Er sieht gut aus, ist charmant, zuvorkommend und sehr interessiert.
Theo hat nur einen Haken - er ist verlobt. Das erfährt sie von ihrem Freund Leon, mit dem Theo bekannt ist. Für Mila bricht eine Welt zusammen, doch trotz des Wissens um die Rivalin trifft sie sich mit Theo - auf rein freundschaftlicher Basis - und verliebt sich immer mehr in ihn. Auch Theo blockt nicht gerade ab und flirtet was das Zeug hält.
Als er ein Date mit Mila absagt und sie ihn kurz darauf mit seiner Verlobten in der Stadt sieht zieht sie einen Schlussstrich. Sie muss weg von ihm! Und da haben ihre Freunde die perfekte Idee - Housesitting im Ausland. Recht kurzfristig sucht ein älteres Ehepaar einen Housesitter für ihre kleines Cottage samt Katzen in Schottland, genauer in Applemore. Mila lässt sich überzeugen und ist schon zwei Wochen später auf dem Weg nach Schottland.
Das Land ist ein Traum, das Cottage gemütlich und der Ort wie man sich Applemore vorstellen würde. Leider findet sie keinerlei Anschluss bei den Bewohnern. Nur ihre Nachbarin hat sie kurz nach ihrer Ankunft kennenlernen dürfen, aber auf diese Begegnung hätte sie durchaus gut verzichten können.
Im Ort trifft sie hauptsächlich auf ältere Menschen und den grummeligen Pub Besitzer Kenneth. Doch Rettung naht und das ganz unverhofft. Ihrem Vater hat sie schon ihr Leid geklagt vom schaurigen Toastbrot, dass die Schotten hier nur essen und als deutsches Mädchen liebt sie ein anständiges Brot. Da schickt ihr der Bäckermeister einen Sauerteig, für den sie in den nächsten Ort fahren muss und endlich lernt sie jemanden kennen. Mit Ian und seiner Freundin Ellie beginnt das, was sie sich in Schottland erhofft hatte - Ablenkung. Bei einem Ausflug bringt sie ihr selbstgebackenes Brot mit und schon bald ist dieses in aller Munde. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Beim freitäglichen Pub Abend lernt sie Freunde von den beiden kennen und schon bald hat Mila eine lange Liste mit Leuten die ihr Brot haben möchten und ihr dafür Gegenleistungen anbieten. Mila ist begeistert und stürzt sich mit Feuereifer in die Brotproduktion.
Ihr gemütliches Leben im Cottage wird je gestört, als der verschollene Sohn der Besitzer plötzlich vor der Tür steht und nicht minder verblüfft ist auf Mila zu treffen. Seinen Eltern hat er nichts davon gesagt und so steht die Frage im Raum - was nun? Mila hat endlich Freunde gefunden und möchte ungern vorzeitig zurückreisen. Doch mit Finley in einem Haus wohnen?
Dabei ist das Zusammenleben noch das kleinere Problem der beiden. Nachdem er bei einem Putzanfall ihre angesetzten Vorteige entsorgt, platzt Mila der Kragen. Die Stimmung im Cottage kippt - und das nicht zum Negativen. Mila fühlt sich immer wohler in Finleys Nähe und Theo rückt in weite Ferne. Aber Mila ist bald wieder weg und dann gibt es da auch noch Blair, Finleys Ex, die ihr sehr direkt zu verstehen gibt, was sie von ihr hält.
Schon wieder das dritte Rad am Wagen? Mila kann kaum glauben, dass sie solch ein 'Glück' hat.
Liebe funkelt apfelgrün ist das erste Buch von Pauline Mai für mich und zu Beginn war ich etwas skeptisch. Milas Naivität Theo gegenüber war schon ein bisschen viel und ich hatte Angst, dass ich mit ihr nicht warm werden würde. Aber Mila erlebt eine sehr gute Weiterentwicklung und beginnt zu reflektieren.
Mir kam die Zeit von Mila in Schottland viel länger vor als zwei Monate, da gefühlt nicht viel passiert, aber viel Zeit vergeht. Ein Lichtblick war zudem ihr Vater, den man sich wirklich nur wünschen kann. Er ist für seine 'Kröte' immer da, hat ein warmes Wort für sie und erdet vermutlich jeden Menschen in seiner Umgebung. Ein weiterer Pluspunkt für mich war die Liebe zum Brotbacken. Das war mit ein Grund, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte und ich habe ständig das Bedürfnis gehabt mich in die Küche zu stellen und fix einen Teig anzurühren.
Finley ist mir gleich recht sympathisch gewesen - außer als er den Sauerteig weggeworfen hat. Sowas geht gar nicht *ts* ;o) Seine Art ist eher ruhig und verschmitzt, zudem ist eher von der lockeren Sorte. Ein guter Gegenpol zu Mila.
Die Familie hütet ein Geheimnis, was für mich allerdings sehr schnell klar war. Da gab es für mich also keinen Aha-Moment, es musste nur irgendwann ausgesprochen werden.
Gegen Ende wurde es natürlich noch einmal dramatisch und die Autorin hat bis zur letzten Seite gewartet um mich zu erlösen. Aber es hat wirklich Spaß gemacht.
Nach Liebe funkelt apfelgrün werde ich mir sicherlich noch die anderen Bücher von Pauline Mai anschauen und auch das Rezept am Ende ausprobieren. Schade nur, dass es kein Sauerteigrezept ist, das hätte viel besser gepasst.
Ich danke dem Blanvalet-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung zum Buch wurde dadurch nicht beeinflusst.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe
26.Jun 2022 |
~nef
Rezensionsexemplar Trained At The Gym / Von ihren Trainern geteiltvon Cassie Cole
Tags:
Erotik
|

Darryl hätte nie gedacht, was er mit seinem Weihnachtsgeschenk im Leben seiner Schwester anrichtet. Schon lange will Katherine wieder mehr für ihren Körper tun, doch die Arbeit in ihrem kleinen Laden VINYL HIGH SCHALLPLATTEN nimmt sie sehr ein.
Zudem sind Mitgliedschaften recht teuer, doch diese Ausrede gilt nun nicht mehr. Darryl hat ihr allen Ernstes eine Platinmitgliedschaft im angesagten Rocky Mountain Fitness - kurz RMF - geschenkt. Das heißt, kneifen gilt nicht und so wandert Kat im neuen Jahr direkt ins RMF und staunt nicht schlecht. Das Fitnessstudio erstreckt sich über 3 Etagen und beinhaltete neben den üblichen Räumlichkeiten ein Schwimmbad und einen Massagebereich.
Finn, einer der Personal Trainer im RMF, gibt ihr eine Führung durch die Räume und so langsam beginnt Kat sich dafür zu erwärmen. Die 100 Stunden mit Finn als Zugabe reizen zusätzlich.
So kommt es, das Kat jeden Morgen vor der Arbeit und manchmal sogar noch später am Tag im Studio trainiert und neben Finn noch den witzigen Max kennenlernt, der sich hauptsächlich im Spinning Raum aufhält. Bei den gemeinsamen Filmabenden auf dem Rad flirten sie miteinander und Kat beginnt sich sehr wohl zu fühlen. Während Max ein Athlet ist strotzt Finn nur so vor Muskelmasse. Seine Ausgeglichenheit gibt ihr den nötigen Halt um auch bei schwierigen Übungen dran zu bleiben.
Je mehr Kat trainiert, desto wohler fühlt sie sich in ihrem Körper. Bei einer Massage kommen Finn und sie sich näher als sie dürfen, denn es gibt klare Regeln für Trainer im RMF. Doch nicht nur Finn bringt ihre Hormone in Wallung, auch die Nähe zu Max genießt sie sehr.
Eigentlich könnte jetzt alles so schön sein in Kats Leben, doch dann erfährt sie, dass an der großen Straßenecke gegenüber ein PACIFICA VINYL eröffnen soll. Fünf Jahre lang hat sie jedes bisschen Geld und Kraft in ihren Laden gesteckt und nun ist alles umsonst. Gegen die Preise einer Kette kommt sie auf Dauer nicht an, doch kampflos will sie nicht aufgeben. Ihre Wut wandelt sie in Energie, die sie im internen RMF-Wettbewerb loslässt und damit dem amtierenden Champion zu Leibe rückt. Doch der freut sich endlich eine anständige Konkurrenz zu kriegen und so entwickelt sich zwischen Brody und ihr ein Wettkampf um den Titel.
Kat ahnt nicht, dass Brody noch ganz andere Absichten hat.
Trained At The Gym / Von ihren Trainern geteilt hat mich richtig gut unterhalten. Die Geschichte zwischen Kat, Finn, Max und Brody hat einen dynamischen Ablauf und es fühlte sich nicht übertrieben an beim Lesen. Das hat mich wirklich positiv überrascht. Katherine ist eine sympathische Frau die endlich wieder etwas Spaß in ihr Leben bringt und dafür männliche Unterstützung erhält.
Die Fitnesswelt wird sehr detailliert dargestellt und man bekommt wirklich unbändige Lust sofort ins nächst Studio zu rennen um sich an die Geräte zu setzen. Zumindest mir geht es so. Dafür wäre Trained At The Gym / Von ihren Trainern geteilt auch die perfekte Lektüre.
Auch wird die Arbeit im Plattenladen - für mich Laie - gut dargestellt und ihre Verzweiflung durch die starke Konkurrenz. Ich mochte auch Paul sehr gern, das ist der Angestellte von Kat und der ist so ein typisch dargestellter Nerd.
So muss ich sagen, bietet das Buch für viele Interessen etwas: Fitness, sportliche Veranstaltungen, Musik und persönliche Weiterentwicklung.
Die Erotik in diesem Buch sprang mich nicht sofort an, was ich sehr angenehm fand. Sie fallen also nicht nach den ersten Seiten übereinander her, sondern es entwickelt sich mit der Geschichte. Die Szenen sind sehr explizit beschrieben, die Wortwahl definitiv nicht blumig und - wie es der Titel schon sagt - es bleibt nicht bei der typischen Pärchen Bildung.
Was mich gerade hierbei allerdings massiv störte war die komplette Abstinenz jeglicher Verhütungsmittel. Das geht einfach nicht. Wenn man jetzt keine Lust hat das jedes Mal mit einzubringen, wäre zumindest ein Abklären zu Beginn sehr wichtig. Für mich jedenfalls.
Vom Inhalt her war das jedoch der einzige Kritikpunkt.
Leider gibt es da noch die Sache mit den Fehlern. Es gibt einige Sätze im EBook bei denen ein Wort fehlt, die ich somit dreimal lesen musste um ihn ihm Kopf richtig zu hören. Das war ziemlich nervig. Auch wirken viele Wörter falsch. Da wird beispielsweise in einem Satz ein 'hartes' Training angesprochen und am Ende war es eine Kuschelrunde. Davon gibt es einige Sätze im Buch, die eine Richtung suggerieren und das genaue Gegenteil passiert.
Da es mein erstes Buch von Cassie Cole ist, kann ich nun nicht nachvollziehen ob es die Autorin so geschrieben hat oder ob es in der Übersetzung schiefgelaufen ist. In jedem Fall hätte es auffallen müssen.
Ich danke an dieser Stelle Buch-Luchs für die Vergabe des Rezensionsexemplars. Meine Bewertung wurde davon natürlich nicht beeinflusst.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt