Rezensionen
16 - 20 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
14.Aug 2022 |
Miss Eliza's English Kitchen / Miss Elizas englische Küchevon Annabel Abbs
Tags:
Belletristik
|

Eliza Acton ist wenig begeistert als ihr Verleger ihr ans Herz legt statt Gedichte, lieber einen Roman zu schreiben. Liebesromane gehen gut und auch Schauerromane werden gern gesehen. Nichts dergleichen liegt Eliza, die hoffte ihre übersandten Gedichte veröffentlichen zu können. Eine Veröffentlichung wäre noch ein kleiner Hoffnungsschimmer gewesen, denn das Geld kann die Familie gut gebrauchen. Die Familie hat alles verloren - ihr Haus, ihr Habe und ihren Stand in der Gesellschaft. Ihr Vater flieht vor seinen Schuldnern ins Exil und Eliza und ihre Mutter eröffnen eine kleine Pension um wieder Fuß zu fassen..
Aus ihrem alten Leben hat Eliza lediglich ein paar Bücher retten können, darunter einige Kochbücher die der Köchin Rätsel aufgaben. Ein Blick in das erste Kochbuch zeigt Eliza, dass es ohne Hingabe und auch ohne Angaben auskommt. So kann niemand kochen!
Während sie mit der neuen Küchenmagd, Ann, das Essen für die Gäste zubereitet, beschließt sie ein Kochbuch zu schreiben. Sie wird die Rezepte genauestens prüfen und wichtige Angaben zur Zubereitung hinzufügen. Und Ann wird ihr dabei helfen. Ihre Mutter ist alles andere als begeistert, lässt sie jedoch gewähren solange die Gäste gut versorgt sind und nicht erfahren, dass die Tochter des Hauses in der Küche steht.
Ann ist hin- und hergerissen. Sie freut sich über die Chance eine richtige Arbeit zu erhalten und zudem noch in einer Küche zu arbeiten wie sie es sich schon immer erträumt hat, auf der anderen Seite muss sie dafür ihren verkrüppelten Vater allein lassen und ihre Mutter in eine Anstalt geben. Sie redet sich ein, dass es ihrer Mutter dort gut gehen würde. Sie hat ein Bett, ein Dach über dem Kopf und rund um eine Versorgung.
Nur ihr Vater bleibt allein in dem windschiefen Cottage zurück ,und Ann hofft die neue Arbeit als Friedhofsgärtner würde ihn vom Trinken abhalten.
Miss Eliza darf nie erfahren, was mit ihrer Mutter los ist sonst verliert sie die Stellung sofort wieder. Doch sie ist so anders als sie sich eine Herrin vorgestellt hat. Viel freundlicher und ehrlich interessiert. Die gemeinsamen Stunden in der Küche lassen Ann immer mehr aus ihrem Schneckenhaus herauskommen.
Gemeinsam bringen sie die kreativsten und aromatischsten Gerichte auf den Tisch.
Miss Eliza's English Kitchen / Miss Elizas englische Küche ist ein ruhiger Roman, der mich allein vom Thema her angesprochen hat. Zwischen Ann und Eliza entwickelt sich ein zartes Band der Freundschaft, dass ein ums andere Mal erschüttert wird. Denn nicht nur Ann hat ein Geheimnis, auch Eliza trägt eine schwere Last. So merken beide, dass die jeweils andere ihr etwas verheimlicht, aber direkter werden schickt sich nicht.
So weiß der Leser von Beginn an, wie es um Ann steht, aber Elizas Geschichte erfährt man erst nach und nach.
Das Zusammenspiel der Beiden ist allerdings großartig. Sie arbeiten nebeneinander und Eliza bindet Ann nicht nur ein für die Schmutzarbeit, sondern lässt sie Gewürze und Kräuter aussuchen.
Ich habe das Buch in einem Buddy-Read gelesen und muss sagen, dadurch konnte ich es besser genießen. Denn das Buch macht wirklich Spaß. Natürlich gibt es auch Szenen in denen man so richtig wütend wird oder zutiefst traurig.
Besonders interessant fand ich hier am Ende die historischen Anmerkungen. Denn Eliza Acton ist die Vorreiterin in Sachen Kochbuch gewesen und hat mit ihrem 'Modern Cooking' ein neues Zeitalter eingeläutet.
Ich fand das Buch großartig und werde es definitiv weiter empfehlen. Ich habe mir inzwischen ein weiteres Buch der Autorin gekauft und bin gespannt ob mich dieses ebenso fesseln kann.
Miss Eliza's English Kitchen / Miss Elizas englische Küche ist eine glasklare Leseempfehlung von mir. Und wer sich ausprobieren möchte, hat am Ende noch einige von Elizas Rezepte im Buch :o)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
10.Aug 2022 |
~nef
Rehragout-Rendezvousvon Rita Falk
Tags:
Provinzkrimi
|

Es handelt sich hierbei um den elften Band der Franz-Eberhofer-Serie.
Der Oma reichts. Sie hat sich in ihrem ganzen Leben immer nur um andere gekümmert und jetzt reicht es. Sie braucht jetzt auch mal Zeit für sich. Sehr zum Verdruss der restlichen Familienmitglieder. Nun müssen sie sich um ihr Essen und ihr Wäsche alleine kümmern, während die Oma ihre Zeit mit der Moshammer Liesl und ihrer bunten WG verbringt. Während sich Leopold, Susi und Franz Papa maßlos über den Egoismus der Oma aufregen, kann Franz sie durchaus verstehen.
Er fängt trotzdem nicht an zu kochen oder zu putzen, sondern verzieht sich ins Büro und zum Metzger seines Vertrauens.
Der Bürgermeister von Niederkaltenkirchen traut sich endlich in den ersten Skiurlaub überhaupt und bricht sich dabei ein Bein. Nun ist Susi die Stellvertretung und geht in dieser Aufgabe richtig auf. Sie verändert ihr Aussehen von Tipse auf Businessfrau und hat plötzlich so viel um die Ohren, dass sie darüber ihre Freunde verprellt.
Susi versucht alles zu reißen, was ihr wichtig erscheint und tritt dabei dem ein oder anderen Gemeindemitglied auf die Füße. Das fällt vor allem auch Franz auf.
In diesem ganzen Trubel liegt ihr die Liesl in den Ohren, dass sie eine Person vermisst. Doch Franz nimmt sie nicht ernst. Lenz Steckenbiller ist dafür bekannt, dass er immer mal wieder einen Rappel bekommt und Hals über Kopf verreist. Weder sein Sohn, noch dessen Ehefrau wissen wo der Senior ist und es scheint auch sonst niemand Sehnsucht nach dem Vermissten zu haben.
Da buddelt ein Mitbewohner aus Liesls WG einen Goldzahn aus, den diese dem Vermissten zuordnet.
Nun steckt Franz in der Zwickmühle. Er hat zwar einen Zahn, aber noch immer keine Leiche und auch keine Vermisstenanzeige. Daheim bleibt die Küche weitestgehend kalt, Susi macht Karriere und zu allem Überfluss ist Rudi wieder einmal zickig, weil er sich bei ihm nicht sofort gemeldet hat. Das Chaos ist perfekt und Franz versucht an allen Ecken und Enden zu schlichten - mit mäßigem Erfolg.
Nachdem mir Guglhupfgeschwader so gut gefallen hatte und ich meine Liebe zum Hörbuch gerade wieder entdeckt habe, landete auch Rehragout-Rendezvous auf meinem MP3-Player und durfte mit zum Sport. Ich hatte mich also auf einen unterhaltsamen Krimi gefreut und wurde herbe enttäuscht.
Ja, es ist schon lustig, aber leider auch ganz wenig Krimi. In erster Linie geht es um Omas Weigerung weiter für alle Köchin und Putzfrau zu spielen, Susis Karriere als Bürgermeisterin und die Sehnsucht von Leopold nach seiner Familie, die in Thailand festsitzt wegen eines gefährlichen Virus.
Der Kriminalfall wird immer wieder angesprochen, aber auch genauso schnell fallen gelassen. Erst gegen Ende ermitteln Franz und Rudi wieder und das auch eher halbherzig. Das war also im Ganzen eine herbe Enttäuschung.
Ich mag weiterhin die Oma sehr gerne und muss sagen, dass in diesem Buch sehr viele Themen angesprochen wurden, die definitiv längst fällig waren. In erster Linie hätte ich den Vater nur an die Wand werfe wollen, weil seine Meinung zum Thema Frauenrolle mir sehr sauer aufgestoßen ist. Dann haben wir viel mit der Karriere von Susi zu tun und dem schönen Spruch 'Macht verdirbt den Charakter'.
Auch Rudi war in erster Linie beleidigt und zickig. Ich hatte ein bisschen das Gefühl, als wenn die Autorin ganz schlechte Laune hatte als sie das geschrieben hat. Das war für mich hinten und vorne nichts. Einziger Lichtblick war wie immer der Sprecher des Hörbuchs und halt, wenn die Oma sich eingemischt hat.
Bis jetzt mein Flop des Jahres.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
03.Aug 2022 |
A Dash of Trouble / Fünf Schwestern und ein Zauberspruchvon Anna Meriano
Tags:
Fantasy, Kinderbuch
|

Leo ist als fünftes Kind der Familie Lograno und muss immer mit ihren Geschwistern wetteifern. Zwar ist sie nur 4 Jahre jünger als die Zwillinge, trotzdem wird sie von allen wie das Baby der Familie behandelt. Gerade in letzter Zeit wurmt es die 11-Jährige besonders, dass sie nie in der Familienbäckerei mithelfen darf. Dabei bäckt sie so gerne und möchte ihren Beitrag leisten.
Vor allem Marisol ärgert Leo gern, während Isabell versucht Leo mehr einzubeziehen und aufzufangen.
Nun steht eines der wichtigsten Feste der Mexikaner an, das Día de los Muertos. Und dafür wird in der Bäckerei 'Amor y Azúcar' gebacken was das Zeug hält. Nur wieder ohne Leo. Nachdem aber alle ihre Schwestern an diesem Tag von der Schule befreit sind um in der Bäckerei zu helfen, steht für Leo fest - sie muss herausfinden was da los ist. Und so schleicht sie sich aus der Schule in die Bäckerei und wird Zeugin einer ungewöhnlichen Zeremonie.
Sie kann es kaum fassen, in ihrer Familie gibt es Hexen! Ob sie auch zaubern kann? Sie würde es so gern versuchen. Aber sie kann ihre Familie nicht danach fragen, sie würden ihr nur wieder sagen, dass sie dafür noch zu jung ist.
Auf eigene Faust bemächtigt sie sich des uralten Rezeptbuches und - versteht kein Wort. Während alle anderen Familienmitglieder Spanisch sprechen können, hat sie es nie erlernt.
Aber davon lässt Leo sich nicht aufhalten und so arbeitet sie sich mit einem Wörterbuch durch die Rezepte und es juckt ihr in den Fingern davon etwas auszuprobieren.
Leider geht das ziemlich nach hinten los und Leo richtet ein ordentliches Chaos an. Dabei wollte sie nur ihrer Freundin Caroline helfen.
Ob sie das wieder gerade biegen kann?
Ich bilde mir ein A Dash of Trouble / Fünf Schwestern und ein Zauberspruch bei Ilona von den Glimmerfeen auf YouTube gesehen zu haben und es klang so putzig, dass ich es mir gekauft habe. Nun habe ich es gelesen und muss sagen, es hat wirklich Spaß gemacht. Leo und ihre Schwestern sind gut beschrieben worden und das viele Spanisch brachte einen zusätzlichen Flair.
Leo tat mir wirklich leid. Sie hat als Nesthäkchen nicht gerade das große Los gezogen und wird von allerlei Magie ausgeschlossen. Das gerade das Verbotene besonders reizvoll ist, weiß ja nun wirklich jeder von uns. So war ihr Frust sehr gut spürbar und auch der Drang sich zu beweisen.
Ihre Freundin Caroline hat ihre Mutter verloren und braucht gerade jetzt dringend eine Freundin und einen festen Halt. Und so wundert es nicht, dass Leo ihr gern helfen möchte.
Mir hat das Buch wirklich Spaß gemacht, weil es auch in einem flotten Tempo voran ging und nie langweilig wurde. Für junge oder junggebliebene Leser definitiv eine Empfehlung.
Schade, dass zwar noch Teil 2 übersetzt wurde, aber Teil 3 nur auf Englisch zu haben ist.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
27.Jul 2022 |
~nef
Guglhupfgeschwadervon Rita Falk
Tags:
Provinzkrimi
|

Es handelt sich um den zehnten Teil der Franz-Eberhofer-Serie und enthält natürlich Informationen zu den vorherigen Bänden.
Das Leben ist gerade richtig gut für Franz Eberhofer. Mit seiner Susi läuft es gut, das Paulchen entwickelt sich prächtig und nun wird auch noch eine Straße nach ihm benannt. Schließlich hat er in den 10 Jahren, die er nun schon in Niederkaltenkirchen Polizist ist, allerhand Verbrechen aufgeklärt.
Ein bisschen schwellt ihm da schon die Brust, aber nicht lange, denn als er seinem Freund und Mitermittler Rudi davon erzählt, ist der schon etwas beleidigt. Schließlich hat er Franz immer geholfen - schon in seiner Funktion als Privatermittler und Ex-Polizist. Das stimmt natürlich, aber offiziell darf Rudi gar nicht mitermitteln.
Aber lange kann sich Franz eh nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, ein neuer Fall ruft. Eines Tages wendet sich Oskar an ihn, er hat mächtig schulden und Angst um sein Leben und das seiner Mutter. Gemeinsam mit der Nicole betreibt er den ortsansässigen Lotto-Laden und in letzter Zeit sieht er schon sehr ramponiert aus, der Oskar, und Franz erfährt nun warum. Oskar ist spielsüchtig, hat 60.000 Euro Schulden und hat nicht nur Angst um sein Leben, sondern auch um das seiner Mutter. Franz soll ihm helfen und der schafft Oskar erst einmal aus der Schusslinie.
Während Rudi sich um Oskar kümmert, schleust Franz seine Mutter bei ihnen daheim ein. Da aber niemand, nicht einmal seine Mutter, von seiner Spielsucht wissen darf, verstrickt sich Franz in ein Geflecht aus Lügen, das schon am nächsten Tag die ersten Stolperfallen aufweist.
Während Franz nun versucht herauszufinden wer den Oskar erpresst und bei einem alten Bekannten einen Gefallen erpresst, wird der Lotto-Laden in die Luft gesprengt. Das ist zwar nicht schön, aber immerhin sind die beiden Besitzer ja nicht im Haus gewesen ... dachte er zumindest. Denn es wird eine Leiche gefunden, ausgerechnet die von der Nicole, Oskars Mutter. Warum sie im Laden war und wer sie nun auf dem Gewissen hat, gilt es herauszufinden und dafür müssen Franz und Rudi auch in den eigenen Reihen ermitteln.
Kurzum, es gibt wieder jede Menge zu tun und neben dem beruflichen Stress unterstellt ihm seine Susi jetzt auch noch eine Affäre. Na großartig.
Schon lange habe ich keinen Eberhofer mehr gehört und jezt wurde es mal wieder Zeit. Die Stimme von Christian Tramitz ist nach wie vor ein Highlight bei den Geschichten und so flog die Hörzeit zu Guglhupfgeschwader nur so dahin. Aber dieses Mal sprach mich auch die Story wieder sehr an, denn es wird schon ziemlich haarig für Oskar. Ein Krimi der alles hatte was er brauchte und mich sehr gut unterhalten hat.
Die anderen Personen finden auch in diesem Teil wieder ihre Daseinsberechtigung und sind passend zum Geschehen eingeflochten. Das war wirklich sehr angenehm und nicht übertrieben viel. Auch fand ich es gut, dass weitere Themen aufgegriffen wurden. Die Übermutter in Paulchens Kindergarten, die Rassisten auf dem Sportplatz, die ordentlich Gegenwind bekommen haben, und natürlich geht es auch mit dem Flötzinger und seiner Mary weiter. Hier spielt sich ein eigenes Drama ab und ich hoffe doch sehr, dass im nächsten Teil dazu noch etwas mehr kommt. Denn auch da gibt es viel was hinterfragt werden sollte.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt mit Franz, Rudi, Oskar und allen anderen Figuren und freue mich schon auf den nächsten Teil. Der wird sicherlich nicht so lange lauern müssen, bis ich ihm einen Platz auf meinem Player gebe.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
17.Jul 2022 |
~nef
Das kleine Café der Bücherträumevon Lena Hofmeister
Tags:
Romantik
|

Fredericke arbeitet im Café Sommerglück im beschaulichen Örtchen Sagenbrühl. Während ihre Chefin Gertrude sich um die Küche kümmert, bedient sie vorn die Gäste. Als Gertrude von ihrem Arzt gesagt bekommt, dass sie kürzertreten soll, stehen Veränderungen an. Gertrude bäckt weiterhin ein paar Kuchen für die Kuchentheke, aber es gibt auch einfache Sachen und Fredericke wird zur Teilhaberin.
Nun braucht es noch ein paar neue Kunden, denn sie leben hauptsächlich von den Wandertouristen und Radlern. Schon lange träumt sie davon etwas Literatur mit ins Café zu bringen, da sie es liebt sich in einem guten Buch zu verlieren. Ein wenig näher kommt sie ihrem Traum, als ein Dichterclub ein neues Domizil sucht.
Fredericke ist der bunte Haufen um Lotte sehr sympathisch. Neben der wortgewandten Lotte gibt es noch den gemütlichen Norbert, den schüchternen Teenager Leo, die dunkle Ida und Avya. Alles interessante Charaktere die aus den unterschiedlichsten Gründen begonnen haben zu dichten.
Sie ahnt jedoch nicht, dass Lotte nicht nur Literaturinteressiert ist, auch Politik ist eins ihrer Steckenpferde. Das muss Fredericke auf die harte Tour kennenlernen, als das idyllische Mühlengrundstück neben dem Café verkauft wird um dort ein Bürogebäude hoch zu ziehen. Der Bauherr hat die Rechnung jedoch ohne die Naturschützer gemacht, denn Lotte organisiert Proteste und das ausgerechnet im Café Sommerglück.
Gertrude ist alles andere als begeistert und auch die älteren Stammgäste fühlen sich zunehmend gestört.
Als wenn das nicht genug Trubel wäre, taucht David wieder auf. Einige Monate zuvor hatten die beiden sich im Café kennengelernt, einen wundervollen Abend und eine stürmische Nacht miteinander verbracht. Am nächsten Morgen war David verschwunden und seither nicht mehr gesehen. Fredericke ist sich nicht sicher, was sie davon halten soll, dass er nun wieder da ist und mit ihr flirtet als wäre nichts passiert. Kann sie seinen Avancen wirklich trauen?
Das kleine Café der Bücherträume habe ich gekauft, weil mich Titel und Klappentext angesprochen haben. Leider konnte das Buch dem nicht gerecht werde. Das fängt damit an, dass mir Fredericke zu naiv war und lange gebraucht hat, bis sie auch mal ausspricht was sie wirklich denkt.
Zudem kommen die angesprochenen 'Buch Blind Dates' erst nach über einem Drittel des Buches vor. Es gab zu wenig davon für meinen Geschmack, denn der Titel suggerierte etwas anderes.
Nichts desto trotz habe ich mich gut unterhalten gefühlt und gern die Zeit im Café verbracht. Vor allem Leo habe ich sofort ins Herz geschlossen. Andere Charaktere blieben eher blass.
Die Liebesgeschichte zwischen Fredericke und David findet nicht vordergründig statt. Das war tatsächlich auch ganz nett und hat somit genug Raum für andere Themen gelassen.
Ich werde sicherlich noch ein weiteres Buch der Autorin Lena Hofmeister lesen, dann aber mit anderen Erwartungen herangehen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt