Rezensionen
1386 - 1390 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
09.Okt 2011 |
~nef
Das erste Hornvon Richard Schwartz
Tags:
Fantasy
|

Der Gasthof 'Zum Hammerkopf' wird für einige Reisende die letzte Zuflucht vor dem herannahenden Schneesturm. Unter ihnen befinden sich neben Händlern und Banditen auch der Krieger Havald und die Magierin Leandra. Obwohl sie sich nie zuvor begegnet sind fühlen sie sich wohl beieinander und so kommt es, dass sie sich ein Zimmer teilen, da Leandra sonst im Stall hätte schlafen müssen. Am nächsten Morgen werden sie vom Wirt geweckt. Er ist in heller Aufregung und drängt sie mit ihm zu kommen. Der Weg führt in den Stall und sofort merken sie, dass etwas nicht stimmt. Die Kühe des Bauern sind verstört und es liegt ein metalischer Geruch in der Luft. Dort entdecken sie die Leiche eines der beiden Knechte des Wirtes - tot und komplett ausgeweidet. Nicht weit entfernt liegt auch der Hund des Jungen, sein Körper ist zerschmettert, trotzdem scheint er versucht zu haben seinem Herren zu helfen. Havald kann sich nicht erklären wie ein Tier, das solch eine Tat verüben kann ungesehen im Gasthof verweilen kann. Nachdem er die Leiche des Jungen und seines treuen Begleiters entfernt hat, hilft er dem Wirt beim Melken der Kühe und hängt seinen Gedanken nach. Im Stall auf einem Dachboden haben sich ein Edelmann mit seine zwei Töchtern und seiner Eskorte einquartiert und wollen von all dem nichts mitbekommen haben. Das passt Havald nicht ins Bild. Gemeinsam mit Leandra macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit. Es kommt nur ein Werwolf für diese Tat in Frage, doch wie soll der in den Gasthof gelangt sein? Und wäre es einer der Reisenden, wäre ihnen das Fehlen doch sicher aufgefallen. Als sie gemeinsam die Gemäuer des Gasthofes erkunden, stoßen Sie auf viele Geheimnisse. Und schon am nächsten Morgen steht der Wirt wieder vor dem Zimmer der beiden Gäste und ist in heller Aufregung - im Keller hat er eine Entdeckung gemacht die beweist, dass nicht nur die Beiden in den Gängen unterwegs sind und etwas suchen. Und nach und nach erschließt sich sowohl dem Wirt als auch seinen Gästen in was für einer Feste dieser Gasthof errichtet wurde - und auch wer der Mörder ist. Doch auch hier ist nicht alles so wie es zunächst scheint.
Das erste Horn ist der Auftakt zur Saga um die Geheimnisse von Askir vom Autor Richard Schwartz. Nach langer Zeit war dies mal wieder ein richtiges Fantasybuch - unaussprechliche Ortsangaben, ein Haufen verschiedener Götter, Könige und Herrschaften und der Umgang mit Schwert und Magie. Ich habe es von Herzen genossen! Der Hauptprotagonist Havald gibt sich als einfachen Krieger aus, doch schon bald wird klar, dass in seiner Person viel mehr steckt. Auch die Magierin Leandra spürt das, bekommt es jedoch nicht zu fassen. Sehr unterhaltsam ist die Dunkelelfin Zokora, welche immer wieder Vorurteile ihrer Art gegenüber entkräftet, diese viel lieber aber bestätigt. Durch die in diesem Buch immer wieder erzählten Legenden und Geschichten erfährt man einiges über die Gegend und deren Zusammensetzung. Das macht es einem viel leichter sich in die Geschichte hineinzuversetzen.
Da mir Band I ausgesprochen gut gefallen hat, habe ich mir umgehend Band II Die zweite Legion zugelegt und bin schon sehr gespannt wie es mit Havald und Leandra weiter geht und vor allem, wem sie noch begegnen werden.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
07.Okt 2011 |
~ND
Poison Study / Yelena und die Magierin des Südensvon Maria V. Snyder
|
Yelena ist zum Tode verurteilt. Nach dem Gesetz in Ixia wird jeder hingerichtet, der einen anderen Menschen tötet, egal ob es Notwehr oder ein Unfall war. Allerdings würde sowieso keines von beiden auf Yelena zutreffen. Sie wusste ganz genau, was sie tat, als sie Reyad getötet hat. Und sie würde es wieder tun, um sich endgültig von ihm zu befreien.
Fast ein Jahr ist das jetzt her. Seitdem hat sie in einem Kerker der Festung gewartet und nun ist der Tag ihrer Hinrichtung da. Doch Valek, Anführer von Ixias Geheimdienst und enger Vertrauter des Herrschers Commander Ambrose, stellt Yelena vor eine sehr verlockende Wahl: Entweder sie wird der neue Vorkoster des Commanders oder sie endet am Galgen. Auch wenn die Stellung des Vorkosters nicht gerade ein langes Leben verspricht, stimmt Yelena doch schnell zu. Alles ist besser, als sofort zu sterben.
Doch als sie in den folgenden Wochen von Valek ausgebildet wird, um die verschiedenste Gifte erkennen zu können, hinterfragt sie ihre Entscheidung mehr als einmal. Die meisten anderen Angestellten im Schloss sehen in Yelena eine Mörderin und behandeln sie auch so. Es gibt nur wenige Ausnahmen, z.B. in Form der Schneiderin Dilana und des Kochs Rand. Auch das Training ist alles andere als leicht und angenehm. Valek fordert Yelena einiges ab und mehr als einmal ist sie mit Vergiftungen außer Gefecht gesetzt.
Als wäre das noch nicht genug hat Reyads Vater, Brazell, der ein hochrangiger General in Ixia ist, Yelena noch lange nicht vergessen. Nachdem sie der Exekution entkommen ist, ist er wutentbrannt und Yelena weiß, dass er nicht aufgeben wird, bevor sein Sohn gerächt ist. Und er bleibt nicht der einzige.
Schon bald muss sie wieder um ihr Leben fürchten, doch Yelena hat Kräfte die sie selbst nicht versteht, die sie aber vielleicht retten können. Oder ebenfalls ihr Verhängnis bedeuten, denn Magie wird in Ixia mit dem Tode bestraft.
Mit Poison Study / Yelena und die Magierin des Südens, dem Start ihrer Study-Reihe, hat Maria V. Snyder für meinen Geschmack alles richtig gemacht.
Yelena ist eine tolle Heldin, deren psychische und physische Stärke wirklich beeindruckend war. Durch ihre Hintergrundgeschichte nimmt man ihr diese Fähigkeiten auch trotz ihres jungen Alters ab. Sie ist tough, intelligent und dickköpfig und ich musste sie einfach gerne mögen. Aber genau diese Vergangenheit, die sie so stark macht, ist auch ihr größter Schwachpunkt. Denn auch wenn sie alles andere als feige ist, ist ihr erster Instinkt immer die Flucht und deswegen fällt es ihr unglaublich schwer, anderen zu vertrauen. Kein Wunder, wenn die Menschen mit denen sie am engsten zusammen arbeiten muss der Commander und Valek sind. Ambrose ist das Militär in die Wiege gelegt und auch wenn er fair ist, so greift er doch rigoros durch. Und Valek ist fast unmöglich einzuschätzen. Beinahe immer kühl und gefasst, wie man es von einem Meisterspion und Attentäter nicht anders erwarten kann, scheint aber auch manchmal eine sehr sarkastische und humorvolle Ader durch. Allerdings ist er auch der gefährlichste und tödlichste Kämpfer, den Yelena je gesehen hat. Auch wenn sich einige wenige Personen einen Platz in ihrem Herz erschleichen können, bleibt sie doch die ganze Zeit extrem paranoid.
Das ist in dieser Welt allerdings auch fast gar nicht anders möglich. Intrigen und Staatsbesuche jagen einander und jeder scheint eine neue Gefahr für sie bereit zu halten. Viele der Begebenheiten scheinen zunächst unzusammenhängend. Doch am Ende schafft es die Autorin mit vielen cleveren Ideen, alles sinnvoll zusammenzusetzen und für einige Überraschungen zu sorgen.
Der Schreibstil ist für ein Hight Fantasy Buch erfrischend modern und dadurch einfach und flüssig zu lesen. Trotzdem hat er eine gewisse Eleganz, ist keinesfalls unpassend für das Genre und bleibt immer stimmungsvoll.
Auch wenn es eher als Jugendbuch eingeschätzt wird, ist es meiner Meinung doch mehr ein All Age Buch. Nicht nur, weil es einiges an Mord und Todschlag sowie Folter und auch Missbrauch gibt, sondern weil die Charaktere ein wenig älter sind als sonst üblich. Yelena ist mit ihren 19 Jahren der deutlich jüngste Charakter, denn die anderen relevanten Figuren fangen c.a. bei 25 Jahren aufwärts an. Trotzdem hat das Buch irgendwie etwas Zeitloses und wird sicher Jugendlichen wie Erwachsenen gefallen.
Poison Study / Yelena und die Magierin des Südens von Maria V. Snyder ist ein phantastisches Fantasy-Buch, das Lust auf mehr macht. Eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte mit jeder Menge Überraschungen machen es zu einem echten Lesevergnügen.
Poison Study / Yelena und die Magierin des Südens ist wie gesagt der erste Teil der Study / Yelena-Serie. Die Folgebände Magic Study / Yelena und der Mörder von Sitia und Fire Study / Yelena und die verlorenen Seelen sind ebenfalls bereits erhältlich.
Des Weiteren gibt es die drei Kurzgeschichten Assassin Study, Power Study und Ice Study, die es alle online zu lesen gibt, allerdings nur auf Englisch.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
05.Okt 2011 |
~nef
Tausend Tode - Sterben will gelernt seinvon Lena Ullrich
Tags:
Humor, Kurzgeschichten
|

Es gibt viele Möglichkeiten das Zeitliche zu segnen, aber einige bisher todsicher geglaubte Mythen lösen sich bei näherer Betrachtung im Nebel auf. So kann man sich leider nicht im Moor ersäufen und auch telefonieren bei Gewitter bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis. Wer glaubt, er kann sich zu Tode erschrecken lassen ist leider auf dem Holzweg.
Dieses kleine Büchlein schaut Gevatter Tod über die Schulter und räumt dabei mit einigen Mythen auf. Hier erfährt man welche Wege ins Jenseits man sich getrost sparen kann und lernt nebenbei allerhand Wissenswertes. So sind Kängurus keine schlagfertigen Inselbewohner und auch Piranhas nuckeln lediglich am großen Zeh, bevor es ihnen zu bunt wird.
Jedes Kapitel ist mit einer Zeichnung von Giovanni Rigano angereichert. Seine etwas düsteren Zeichnungen kennt der Ein oder Andere aus diversen Graphic Novels und auch an den Tim Burtons Kinofilm Alice im Wunderland hat er Hand angelegt. Tausend Tode ist das erste eigene Buch von Lena Ullrich, hat sie doch bisher Rezensionen veröffentlicht und im Museumsführer Abenteuer mit Marie und Max mitgeschrieben.
Die einzelnen Abschnitte sind sehr kurz gehalten, weshalb dieses Buch eher ein Häppchen für zwischendurch ist. Die Art der Autorin finde ich allerdings sehr angenehm und unterhaltsam, weshalb ich es durchaus genossen habe über todunsichere Arten des Ablebens zu lesen. Einen kleinen Fehler findet man unter der letzten Geschichte in der Seitenanzahlangabe - jedoch lenken die kleinen Bilder darüber davon ab.
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei der Buchhandlung Weinaug in Netphen bedanken, für die Präsens auf der Scheibenwelt Convention 2011 auf Burg Bilstein und das mir hierbei überlassene Buch. Vielen Dank!
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
03.Okt 2011 |
~nia
The Forgotten Garten / Der verborgene Gartenvon Kate Morton
Tags:
Belletristik, Leben
|
Kate Mortons The Forgotten Garten / Der verborgene Garten erzählt nicht nur die Geschichte von einem außergewöhnlichen Garten, sondern auch von drei Frauenschicksalen, die eng miteinander verwoben sind:
Da ist Nell, die 1913 als Vierjährige mutterseelenallein auf einem Überseeschiff nach Australien gefahren ist. Da sich im Hafen von Maryborough niemand für die Kleine interessiert, nehmen der Hafenmeister Haimitch und seine Frau Lil das Mädchen zu sich. Nell, die ihren ursprünglichen Namen vergessen zu haben scheint, wächst zu einer glücklichen jungen Frau heran. Zwar kommen ihr manchmal seltsame und eher unterbewusste Erinnerungen an andere Eltern, an eine Frau Namens 'Die Autorin' und eine riesige Gartenanlage mit Labyrinth, aber erst an ihrem 21. Geburtstag erfährt sie von ihrer seltsamen Ankunft in Australien und dass ihre Familie gar nicht wirklich ihre Familie ist. Mit diesem Wissen ändert sich ihr ganzes Leben - fehlen ihr doch plötzlich die sicher geglaubten Wurzeln. Nachdem ihr Vater gestorben ist, überlässt er ihr einen kleinen weißen Koffer. Der Koffer, mit dem sie damals in Australien angekommen ist und der zum Beispiel ein seltenes und kostbares Märchenbuch enthält. Mit den Hinweisen im Koffer macht Nell - inzwischen über 60 - sich auf den Weg nach England, um mehr über ihre Herkunft herauszufinden.
Cassandra ist Nells Enkelin. Seitdem ihre Mutter Lesley sie als Elfjährige bei Nell abgeladen hat, weil das kleine Mädchen einfach nicht so recht in ihr Leben gepasst hat, verbindet Nell und Cassandra eine innige Beziehung miteinander. Auch als Cassandra von einem schlimmen Schicksalsschlag getroffen wird, ist Nell - wie so oft - für sie da und versucht sie aus ihrer Lethargie zu reißen. Als Nell alt und krank ist, kümmert sich Cassandra um sie und bleibt bis zuletzt an ihrer Seite. Überraschenderweise erbt Cassandra nicht nur Nells Haus in Australien sondern auch ein kleines Cottage samt Garten in Cornwall, England. Zusammen mit Nells Notizen über ihre Englandreise macht Cassandra sich im Jahr 2005 auf den Weg nach Cornwall. Sie möchte ihrer Großmutter ihren letzten Wunsch erfüllen und das Geheimnis von Nells Herkunft endlich lüften.
Schließlich ist da Eliza. Aufgewachsen in einer ärmlichen Gegend im London der späten 1890er Jahre verliert sie als Elfjährige zuerst ihre tuberkulosekranke Mutter Georgiana und wenig später ihren Zwillingsbruder Sammy durch einen Unfall. Ausgebeutet durch ihre Vermieterin, schlägt sich Eliza mehr schlecht als recht durchs Leben. Doch plötzlich naht Rettung in Form von ihr bislang unbekannten Verwandten: Ihr Onkel Lord Mountrachet, der Bruder ihrer Mutter, holt Eliza im Jahr 1900 auf sein Anwesen Blackhurst Manor. Dort ist sie seiner Frau Adeline zwar ein großer Dorn im Auge, doch das ungestüme und eigenwillige Mädchen findet eine Freundin und Gefährtin in ihrer Cousine Rose. Gemeinsam legen die Freundinnen einen Garten an, der nur ihnen beiden gehört. Die Jahre vergehen und Rose kehrt von einer New York-Reise mit einem Verlobten zurück. Und plötzlich ändert sich nicht nur Rose...
Ist man erst einmal in die Geschichte eingetaucht (und es braucht nur ca. 20 von 640 Seiten, bis es soweit ist) dann ist The Forgotten Garten / Der verborgene Garten ein richtiger Pageturner, den man nur mit Mühe und Not aus der Hand legen kann. Kate Morton erzählt gekonnt auf mehr als nur einer Zeitebene und sie lässt auch mehr als die drei Protagonistinnen als Erzähler auftreten. Dabei bleibt die Handlung immer klar und logisch und schon bald fiebert man mit Nell, Cassandra und Eliza mit. Einen halben Stern habe ich abgezogen, weil (mir) nach einem guten Drittel der Geschichte klar war, welche Schicksalhaften Bande noch geknüpft werden. Trotzdem ist das Buch absolut lesenwert und die drei Frauenschicksale gehen einem nahe, obwohl es rein fiktive Personen sind. Man sollte das Buch allerdings im Urlaub oder mit ganz viel Zeit lesen - also dann, wenn man es in einem Rutsch genießen kann.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
01.Okt 2011 |
~ND
How to Ruin a Summer Vacation / Nur ein kleiner Sommerflirtvon Simone Elkeles
How to Ruin #1
Tags:
Jugendbuch, Romantik
|
Amy hatte sich so auf ihre Sommerferien gefreut. Nichts tun, außer mit ihrer Clique und ihrem neuen Freund Mitch rumzuhängen und ins Tenniscamp zu gehen. Doch ein Anruf ihres Vaters Ron genügt und alle ihre Pläne sind zerstört: Er möchte, dass Amy mit ihm zusammen den Sommer in seinem Heimatort in Israel verbringt, um ihre kranke Großmutter zu besuchen. Ron war nie ein großer Teil von Amys Leben und sie sieht überhaupt nicht ein, jetzt plötzlich mit ihm wegfahren zu müssen. Schon gar nicht zu einer Großmutter, die sie noch nie kennengelernt hat. Außerdem: Israel? Begreifen ihre Eltern denn nicht, dass das ein Kriegsgebiet ist? Was, wenn sie entführt oder Opfer eines Anschlags wird?
Doch niemand interessiert sich für Amys Meinung und keine 24 Stunden später sitzt sie neben ihrem Vater im Flugzeug auf dem Weg in ein kleines Dorf zwei Stunden nördlich von Tel Aviv und so ziemlich jenseits aller Zivilisation. Sie muss zwar zugeben, dass Israel trotz der bewaffneten Soldaten, die sie an jeder Ecke sieht, kein Dritte Welt Land ist, wie sie es sich vorgestellt hat. Trotzdem will Amy nur nach Hause und nicht mit sieben Familienmitgliedern, die zwar größtenteils nett sind, die sie aber nun mal alle nicht kennt, in einem kleinen Haus wohnen (mit nur einem Badezimmer!). Ihr einziger Freund ist ein kleiner verflohter Welpe, mit Artikulations- und Flatulenzproblemen, denn ihre Cousine und deren Freunde scheinen Amy nicht sonderlich zu mögen. Besonders Avi - gutaussehend, ernst und absolut unausstehlich - scheint es auf sie abgesehen zu haben.
Wie soll sie diese 3 Monate Kulturschock nur überleben?
Am Anfang macht es Simone Elkeles dem Leser in How to Ruin a Summer Vacation / Nur ein kleiner Sommerflirt mit Amy wirklich nicht leicht. Sie ist der Inbegriff des verwöhnten, eingebildeten, amerikanischen Teenagers. Sie fühlt sich vollkommen missverstanden und verlassen, was in mancher Hinsicht sogar stimmen mag. Allerdings vermittelt sie das in den zickigsten Wutausbrüchen, die man sich vorstellen kann. Das macht es einem zu Beginn ein bisschen schwierig, Amy zu mögen. Vorteil dabei ist aber, dass ihre sarkastische Attitüde für haufenweise lustige Szenen und einen sehr humorvollen Schreibstil führt.
Trotzdem steckt unter all diesem Groll ein Mädchen, bei dem schnell klar wird, dass sich viel mehr hinter der oberflächlichen Fassade verbirgt. Man begleite Amy dabei, wie sie langsam aber sicher auf den Kern all ihrer Probleme stößt und sich dadurch endlich mit ihnen auseinandersetzen kann.
Ein ganz wichtiger Teil sind aber auch die Klischees, die Amerika (und der Großteil der westlichen Welt) von Israel und der politischen Situation dort haben. Ohne wirklich auf die Politik einzugehen - und dadurch Langeweile zu riskieren - werden die Konflikte auf emotionaler Ebene beschrieben, was zwar nicht unbedingt den tiefgründigsten, dafür aber einen hoffnungsvollen Eindruck vermittelt. Und mehr will es auch gar nicht. Das Leben, das Amys Familie in Israel führt, entspricht sicher nicht der Norm, sorgt aber für eine abwechslungsreiche und neue Szenerie und weckt sogar ein bisschen Fernweh.
Wie in allen Simone Elkeles' Büchern gibt es natürlich auch diesmal wieder eine Liebesgeschichte, die voll von Komplikationen und Missverständnissen steckt. Das Tempo, das die Autorin für die Beziehung gewählt hat, hat mir zwar stellenweise etwas missfallen (erst zu langsam und dann zu schnell), trotzdem bin ich auf meine Kosten gekommen, denn ein Händchen für interessante Paare hat sie allemal.
Insgesamt ist How to Ruin a Summer Vacation / Nur ein kleiner Sommerflirt von Simone Elkeles ein schönes Buch über Selbstfindung und wo man im Leben hingehört, das zwar ab und zu das falsche Tempo wählt, mit interessanten Schauplätzen und schwierigen Charakteren aber trotzdem sehr viel Spaß macht.
Es gibt noch zwei weitere Bücher in dieser Reihe, nämlich How to Ruin my Teenage Life / Zwischen uns die halbe Welt und How to Ruin Your Boyfriend's Reputation / Kann das auch für immer sein?. Meiner Meinung nach kann diese Serie zwar nicht ganz mit Simone Elkeles' anderen Büchern mithalten, Fans werden aber trotzdem ihre helle Freude mit dem gewohnt humorvollen Schreibstil und den ungleichen Paaren haben.
Die deutsche Ausgabe erscheint am 9. April 2013.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt