Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1336 - 1340 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

09.

Jan 2012

~nia

Dreamland / Wir sehen uns im Traumland

An Caitlins 16. Geburtstag verschwindet ihrer 2 Jahre ältere Schwester Cass. Diese bricht aus dem ihr vorbestimmten, perfekt erscheinendem Leben aus und hinterlässt eine riesige Lücke im Hause O'Koren. Caitlin versucht, die Lücke zu schließen. Dass ein solcher Versuch zum Scheitern verurteilt sein muss, wird ihr erst klar, als sie sich selbst schon völlig verloren hat.

Nach Cass verschwinden lernt Caitlin Rogerson kennen. Er hat grüne Augen, lange, wilde dunkle Locken, trägt unkonventionelle Klamotten, fährt einen schwarzen BMW, kifft gerne und dealt in seiner Freizeit mit Cannabis, obwohl er es überhaupt nicht nötig hat, auf diesem Wege Geld zu verdienen. Caitlin ist wie magisch von ihm angezogen: mit Rogerson fühlt sie sich anders, neu und der Druck - wie Cass sein zu müssen - fällt völlig von ihr ab. Doch Rogerson hat ein Geheimnis: er wird immer wieder brutal von seinem Vater verprügelt. Zunächst versucht Caitlin, Rogerson durch ihre Nähe zu beschützen und den Schrecken durch positive Erlebnisse auszugleichen. Doch auf Dauer ist das unmöglich und Rogerson wird ihr gegenüber immer besitzergreifender, eifersüchtiger und jähzorniger. Irgendwann ist es soweit: er schlägt Caitlin. Und Caitlin lässt es geschehen. Sie hat sich nicht nur zum ersten Mal richtig verliebt, sondern sich auch ihrer Umwelt gegenüber hoffnungslos in einem Netz aus Schein und Sein verfangen. Und so gerät sie in ein selbstzerstörerisches Abhängigkeitsverhältnis, in welchem Rogerson Caitlin beherrscht, unterdrückt und wieder und wieder auf das Schlimmste malträtiert.

Dreamland / Wir sehen uns im Traumland von Sarah Dessen ist ein unglaublich fesselndes Buch, das ein schwieriges Thema gekonnt, herzzerreißend und psychologisch glaubwürdig erzählt. Auch wenn vermutlich jede gestandene Person - egal ob männlich oder weiblich - sagt, mir würde so etwas niemals passieren, kann man Caitlins Beweggründe, ihre Gedanken und sogar ihre Liebe zu dem oft so brutalen Rogerson verstehen. Dass sie bei dem Versuch, Cass ersetzen zu wollen, versagt, macht sie extrem anfällig für diesen Outsider, der äußerlich faszinierend und innerlich selbst ein Wrack ist. Der Leser erlebt nicht nur Caitlins zerstörerischen Weg und den Verlust ihres Identitätsgefühls, sondern auch den langsamen und mühevollen Weg zurück zu ihrem eigenen Selbst, ohne Cass, ohne Rogerson, aber dafür mit Menschen, denen sie mehr am Herzen liegt, als sie selbst geahnt hätte.

Dreamland / Wir sehen uns im Traumland ist das zweite Buch, dass ich von Sarah Dessen gelesen habe. Im Gegensatz zu Halley aus Someone Like You / Someone like you haben mich Caitlins Art und ihre Geschichte sofort gefangen genommen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und musste ganze Passagen mehrfach lesen, ohne dass es beim zweiten Lesen langweiliger oder weniger berührend gewesen wäre. Obwohl das Buchcover zum Inhalt passt, ist es meiner Meinung nach ein eher abschreckendes Cover. Wirklich schade, weil Dreamland / Wir sehen uns im Traumland viele aufmerksame Leser verdient hat. Wer gut und gerne englische Bücher liest, sollte wohl besser zum Original greifen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

2 Kommentare | Facebook | Twitter

07.

Jan 2012

~nef

Blood Brothers / Abendstern

Cover Abendstern deutsch

Caleb, Gale und Fox sind alle am selben Tag geboren worden. In diesem Jahr werden sie nun 10 Jahre alt und statt wie ausgemacht bei Fox zu übernachten, schleichen sie sich in den verbotenen Wald zum Campen. Während Cal aus einer wohlbehüteten Familie stammt und Fox zusammen mit seinen Geschwistern und seinen Eltern auf einer Farm wohnt, hat Gale das Glück einen Säufer zum Vater zu haben. Seine Mutter starb als er keine 2 Jahre alt war und das scheint sein Vater nicht verkraftet zu haben.
Doch gerade weil sie alle am selben Tag geboren worden sind schweißt die drei so unterschiedlichen Jungs eine tiefe Freundschaft zusammen.

Gemeinsam wandern sie durch den Wald und gelangen schließlich zu Hesters Pool, einen kleinen, sehr tiefen See inmitten des Waldes um den sich eine düstere Geschichte rankt. Einst, vor vielen Jahren soll sich hier eine junge Frau ertränkt haben und noch als Geist durch den See spuken. Es ist den Kindern natürlich verboten hier zu schwimmen, doch Cal, Gale und Fox machen das nicht zum ersten Mal. Doch heute ist alles anders. Während Cal ohne seine Brille halb blind durchs Wasser pflügt sieht er ein Gesicht im Wasser und spürt etwas am Fuß. Das muss der Geist sein! Cal beeilt sich aus dem See heraus und ruft seinen Freunden etwas zu. Diese spüren, dass etwas nicht stimmt und kommen sofort heraus. Als Cal von dem Gesicht der jungen Frau erzählt, sind sie sich unsicher ob das wirklich sein kann, aber keiner traut sich etwas dagegen zu sagen. Also setzen sie ihren Weg zum Heidenstein fort. Hier wollen sie in dieser Nacht ihren Geburtstag feiern und campen. Die Lichtung, auf welcher der Heidenstein steht ist weitläufig verbrannt, als hätte hier ein Feuer gewütet. Viele Geschichten ranken sich um diesen Stein, doch die Jungen sehen es als Mutprobe und schlagen ihre Zelte auf.
Im Dunkel der Nacht schließen sie einen Pakt, sie wollen immer füreinander da sein, und besiegeln diesen mit ihrem Blut. Keiner konnte ahnen, dass sie damit einen Dämon frei lassen, der ihnen das Leben zur Hölle machen wird.

Cover Blood Brothers englisch

21 Jahre später kommt Quinn Black, eine ehrgeizige Journalistin, nach Hawkins Hollow um über die Ereignisse zu berichten, die dieses idyllische Städtchen alle sieben Jahre heimsucht. Tiere werden tot aufgefunden, Menschen drehen durch und verletzten ihre Liebsten, nur um sich einige Tage später an nichts mehr erinnern zu können.
So trifft Quinn auf Caleb Hawkins, der Teil ihrer Recherche ist, und seine Vergangenheit. Sie hat gehofft ein Buch über die Vorkommnisse schreiben zu können um sich danach an den nächsten Ort begeben zu können, der ihre Aufmerksamkeit erregt. Doch da wusste sie noch nicht, dass in diesem Ort ihre eigene Vergangenheit ruht und sie ein Teil des Ganzen ist.

Der erste Roman der The Sign of Seven / Nacht-Trilogie Blood Brothers / Abendstern hat als Hauptpersonen den erfolgreichen Betreiber eines Bowling-Centers Caleb Hawkins, und die quirlige Journalistin Quinn Black. Während Caleb ein eher bodenständiger und bedachter Mensch ist, wirkt Quinn etwas chaotisch. Wenn auch in einer liebenswürdigen Art und Weise. Die Zwei ziehen sich ab der ersten Begegnung magisch an und dem Leser wird schnell klar, da haben wir das erste Pärchen. Zwar ist in diesem Band die Romantik und auch Erotik ein ständiger Begleiter, doch man wird immer wieder mit teilweise recht grusligen Ereignissen daran erinnert, dass hier ein Dämon die Hauptrolle spielt.

Stellenweise kein Buch um es vor dem zu Bett gehen zu lesen, aber in jedem Fall wieder sehr spannend und unterhaltsam.
Die Geschichte geht weiter in The Hollow / Nachtflamme.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

3 Kommentare | Facebook | Twitter

05.

Jan 2012

~ND

Hallowed / Unearthly - Heiliges Feuer

Enthält Spoiler für Unearthly / Unearthly - Dunkle Flammen.

Nichts an Claras Auftrag ist so gelaufen, wie es sollte. Anstatt Christian hat sie Tucker vor dem Waldbrand gerettet. Und das nur um später festzustellen, dass Christian selbst auch ein Angel Blood ist und seine Aufgabe wiederum die Rettung von Clara war. Beide sind nun ein bisschen ratlos, da es mehr als offensichtlich ist, dass eigentlich keiner die Hilfe des anderen gebraucht hätte. Sie versuchen herauszufinden, was jetzt, wo sie in ihrer Aufgabe versagt haben, passieren wird.
Doch Clara kann nicht bereuen, was sie getan hat, denn Tucker lebt und was auch immer sie dem göttlichen Weg nach hätte tun sollen, sie weiß das sie ihn retten musste und ihr widerstrebt immer noch der Gedanke, dass ihr ihr Schicksal auferlegt sein soll. Sie möchte ihren Weg selbst wählen und der beinhaltet Tucker.
Trotzdem wird Clara das Gefühl nicht los, dass Christian auch zu ihr gehört. Jetzt wo sie weiß, dass er wie sie Engelsblut in sich trägt, wird ihr das klarer denn je. Außerdem ist er überall wo sie auch hinschaut, z.B. im Angel Club, der Gruppe, die Angela gegründet hat, um mit Clara, Christian und Jeffrey alle Informationen zusammenwerfen, die sie über Engel finden können. Und auch Claras Mutter gibt endlich mehr Informationen preis als zuvor und selbst diese verbinden sie immer mehr mit Christian.
Trotzdem hält sie an ihrer Liebe zu Tucker fest. Doch dann beginnt sie merkwürdige Träume zu haben und schon bald muss sie sich eingestehen, dass es sich um neue Visionen und somit eine neue Aufgabe handelt. Wieder weiß Clara nicht, was sie genau damit anfangen soll. Sie weiß nur, dass Christian bei ihr ist und sie schreckliche Trauer empfindet. Und dass einer ihrer Lieben das Leben verloren hat.

Ich habe mich auf kaum ein Buch so sehr gefreut wie auf Hallowed / Unearthly - Heiliges Feuer, die Fortsetzung zu Unearthly / Unearthly - Dunkle Flammen von Cynthia Hand. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt.
Teilweise liegt das daran, dass es eigentlich nicht wirklich viel an Geschichte gibt. Natürlich geht es um Claras neue Aufgabe und Visionen und um den Angel Club sowie deren Entdeckungen. Außerdem lernen wir einige neue Angel Bloods (also Halbengel) kennen. Auch die Dark Wings spielen natürlich wieder eine Rolle und man lernt sowohl mehr über ihre Herkunft, als auch über die der Angel Bloods. Claras Angst, einen ihrer Lieben zu verlieren, bestimmt zum Großteil die Stimmung des Buchs und macht diese dementsprechend traurig. All diese Elemente haben mir ziemlich gut an der Geschichte gefallen, auch wenn sie eher einen kleinen Teil ausgemacht haben.

Denn im Mittelpunkt steht schon wieder die Dreiecksgeschichte zwischen Clara, Christian und Tucker. Ehrlich gesagt dachte ich, dass diese nach dem ersten Buch abgehakt wäre. Dort gab es genug kleinere und größere Dramen, um diesen Teil der Geschichte ausführlich abgehandelt zu haben. Stattdessen wurde es in Hallowed / Unearthly - Heiliges Feuer nur noch schlimmer. Christian ist quasi omnipräsent. Er ist zwar nicht mein liebster Charakter und wie im ersten Buch schon empfinde ich ihn eher als langweilig und einfach zu perfekt und glatt, aber man muss ihm lassen, dass er ein guter Kerl ist. Trotzdem war es mir in diesem Buch einfach zu viel. Es vergehen keine fünf Seiten in denen er nicht in irgendeiner Form anwesend war und Clara zum Grübeln brachte. Tucker im Gegenzug ging völlig unter und das tat mir schrecklich leid. Er ist mehr zu einem Nebencharakter degradiert worden und die wenigen Male, in denen er tatsächlich selbst anwesend war, waren viel zu kurz und selten glücklich. Für mich als eingefleischten Tucker-Fan war das natürlich ein herber Rückschlag und hat dem Buch ziemlich viel von seinem Charme genommen.

Ich habe mich wirklich bemüht Hallowed / Unearthly - Heiliges Feuer von Cynthia Hand objektiv zu bewerten. Sowohl die neuen Charaktere, als auch die eigentliche Geschichte - wenn sie auch etwas unterentwickelt war - waren definitiv gut. Leider hat mir die ausschweifende Dreiecksgeschichte das Buch einfach kaputt gemacht, ganz zu schweigen von der Vernachlässigung meines Lieblingscharakters.

Noch gibt es aber Hoffnung, denn wenigstens ein Buch in der Unearthly-Reihe von Cynthia Hand wird noch folgen. Zunächst kommt aber Hallowed / Unearthly - Heiliges Feuer am 17. Januar 2012 in den USA heraus (2. Januar 2012 in England).
Auf Deutsch erscheint Hallowed / Unearthly - Heiliges Feuer am 1. Oktober 2012.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

03.

Jan 2012

~nia

Fat Cat / Fat Cat

Cat (Cathrine) ist lustig, herzlich, extrem intelligent und sehr, sehr dick. Die 17-Jährige kocht gerne und gut, hat darüber hinaus aber einen fatalen Hang zu Schokoriegeln, Eiskreme und Chips. Dieses Jahr macht sie an ihrer Schule neben all den Kursen für begabte Schüler auch den von Mr. Fizer - ein berühmt-berüchtigter Kurs, der schon wissenschaftliche Karrieren ins Rollen oder aber zum Absturz gebracht hat. Denn auf Mr. Fizers Kurs kann man sich nicht vorbereiten. Man zieht eine Karte mit einem wissenschaftlichen Bild und muss davon inspiriert ein Projekt ins Leben rufen, das einen 7 Monate bis zum Abschlusswettbewerb begleitet. Cat will diesen Wettbewerb unbedingt als Beste abschließen.

Cat zieht ein Bild, das den Homo erectus, einen prähistorischen Menschen zeigt und zuerst weiß sie - schon leicht panisch - überhaupt nicht, was sie damit anfangen soll. Doch dann hat Cat die rettende Idee: Sie wird 7 Monate - soweit es in der heutigen Zivilisation geht - wie ein Höhlenmädchen leben. Das heißt konkret: möglichst naturbelassene Nahrung, kein Zucker, kein Koffein, Wegstrecken müssen zu Fuß zurückgelegt werden, Telefon, Handy, PC und Fernsehen sind nur erlaubt, wenn es der Schule dient, und natürlich auch kein Make-up und sonstige Schminke. Cat hätte nicht gedacht, was für eine Herausforderung das Projekt ist und wie schrecklich sie sich zu Beginn fühlen würde. Zum Glück hat sie ihre Freundin Amanda und deren Freund Jordan an ihrer Seite. Doch dann beginnen die Pfunde und Kilos zu purzeln, das Fett verwandelt sich durch die viele Bewegung in Muskeln und Cat bekommt Probleme, mit denen sie als Dicke, eher unbeliebte Person nie zu tun hatte - sie wird plötzlich von Jungens umschwärmt. Damit nicht genug, die Person mit der sie noch eine alte Rechnung offen hat und wegen der sie den Wettbewerb so unbedingt gewinnen will, verhält sich plötzlich auch mehr als seltsam.

Fat Cat / Fat Cat von Robin Brande ist ein wunderbarer Jugendroman um ein dickes Mädchen, dass gezwungenermaßen sein Leben auf den Kopf stellt und darüber mit sich und der Welt ins Reine kommt. Cat besticht durch ihren außergewöhnlichen Humor und eine gewisse Spleenigkeit. Mehr als einmal saß ich breit Grinsend oder Lachend da und habe mich an den schönen Ideen des Buches erfreut. Cat findet ihren Weg mit der Zeit wie von selbst und manchmal fand ich es dann fast schon zu leicht. Aber wer ein extrem kurzweiliges Jugendbuch zum Thema 'hässliches Entlein wird zum schönen Schwan' sucht, welches trotz einiger Probleme einen leichten und positiven Ton anschlägt, ist mit Robin Brandes Buch perfekt bedient.

Zum Lesen von Fat Cat / Fat Cat hat mich Tine von mit ihrer Rezension inspiriert. Für den Tipp bedanke ich mich ganz herzlich.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

10 Kommentare | Facebook | Twitter

01.

Jan 2012

~nef

The Fall / Sturz in die Dunkelheit

Cover Sturz in die Dunkelheit deutsch

Tal ist als ältester Sohn der Familie nun auch dessen einziger Beschützer. Gerade hat er erfahren, dass sein Vater vermisst und für tot erklärt wird. Für ihn bricht eine Welt zusammen, denn seine Mutter Gaile kann sich nicht um ihn und seine beiden jüngeren Geschwister kümmern. Sie ist seit Wochen durch Krankheit ans Bett gefesselt. Mit seinem Vater ist auch der stärkste Sonnenstein verschwunden, den seine Familie hatte. Nun hat er keine Chance am Tag des Aufstiegs mit seiner gesamten Familie nach Aenir zu gelangen, denn dafür benötigt er einen stärkeren Stein als er selbst und jeder seiner Familie besitzt. Einzig seine beiden Cousinen könnten ihm nun noch helfen, doch diese hassen ihn seit jeher.

Als Lallek und Korrek in Begleitung des Schattenmeisters Sushin ihnen einen Kondolenzbesuch abstatten, fragt er die beiden trotz seiner Abneigung nach einem Stein und erhält prompt eine Ablehnung. Und auch der Schattenmeister scheint ihm feindlich gesinnt, obwohl er ihm heute zum ersten Mal in seinem Leben begegnet.
Nun braucht Tal einen anderen Weg um an einen Stein zu gelangen. Gelingt es ihm nicht, wird seine Familie aus dem Orangenen Orden in den Roten Orden, nur noch eine Stufe über dem Untervolk, den Dienern der Orden, versetzt und er selbst von ihnen abgeschottet um als Diener sein Dasein zu fristen.
Es gibt noch einen weiteren Weg an einen Stein zu gelangen, er muss eine Prüfung ablegen und hat bei erfolgreichem Abschluss die Chance nach einem Stein zu fragen. Also trägt er sich für die Prüfung des Körpers ein, doch als es soweit ist, steht er nicht auf der Liste. In Windeseile schaut er im Register nach und muss erkennen, dass er sich für Musik eingetragen hat. Das entspricht in keinster Weise seinen Talenten und ein Musikstück hat er ebenfalls nicht vorbereitet. Jetzt kann ihm nur noch sein Onkel Ebbitt helfen. Dieser war einst ein sehr hohes Ordensmitglied, doch nach einem Vorfall befindet er sich im Roten Orden und scheint sich dort arrangiert zu haben. Schnell macht sich Tal auf den Weg zu ihm. Natürlich ist Onkel Ebbitt ein wenig seltsam, doch im Herzen ein grundgütiger Mensch wenn jemand ihn um Hilfe bittet. So findet er schnell ein Stück für Tal und befördert ihn auf ihm unbekannten Wegen zu seiner Prüfungsstelle.
Dort angekommen ist Tal beinahe guten Mutes, doch dann erkennt er den Richter für diese Prüfung - Schattenmeister Sushin. Dennoch gibt Tal sich große Mühe und bringt erstaunliches zu Stande. Es gibt mehrere Jurymitglieder die für ihn stimmen, doch die meisten entscheiden sich ganz dem Urteils Sushins und so wird seine Vorstellung als fehlgeschlagen gewertet.

Cover The Fall englisch

Eine Möglichkeit gibt es noch an einen Sonnenstein zu gelangen - er macht sich auf den Weg zum Kaiser um diesen um einen zu bitten. Doch er wird von den Wächtern aufgehalten und in ein Spiel verwickelt. Gerade als es so aussieht als würde er gewinnen, werden sie vom Schattenwächter des Kaisers gestört und Tal wird aus den Räumen des Violeten Ordens geworfen. Völlig niedergeschlagen macht er sich auf den Weg zu Onkel Ebbitt und erzählt ihn von seiner Niederlage. Dieser ist völlig außer sich, dass Tal es gewagt hat den Kaiser stören zu wollen. Doch zu guter Letzt gibt er ihm noch einen Tipp, wie er an einen neuen Sonnenstein kommen kann - er muss dort hingehen, wo sie wachsen, raus aus dem Turm und in die Sonne.

Der Auftakt zu Garth Nixs Reihe The Seventh Tower / Der siebte Turm war für mich ein wenig schwierig. Obwohl es ein sehr dünnes Buch ist, habe ich eine ganze Weile gebraucht bis ich in die Geschichte gefunden und auch die Struktur der Orden verstanden habe. Wenn man dann aber einmal drin ist, versinkt man völlig in der Welt die Garth Nix gewoben hat um den jungen Tal und seine Sehnsucht. Spätestens wenn Tal außer den Menschen innerhalb des Turms auch jene kennenlernt, die außerhalb wohnen, ist man in einer Fantasywelt gefangen die nach mehr schreit.

Die deutschen Auflagen sind leider nicht mehr neu zu erhalten, aber das sollte uns Sammler nicht abhalten diese tolle Geschichte mit zu erleben.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »