Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1331 - 1335 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

25.

Jan 2012

~nef

The Hollow / Nachtflamme

Cover Nachtflamme deutsch

Enthält Spoiler zum ersten Teil der The Sign of Seven / Nacht-Trilogie Blood Brothers / Abendstern.

Fox O'Dell ist Anwalt in der kleinen Stadt Hawkins Hollow, die alle sieben Jahre von einem Dämon heimgesucht wird, welchen Fox und seine beiden Freunde Cal und Gage an ihrem 10. Geburtstag befreit haben.
Mit der quirligen Journalistin Quinn Black kam auch die ruhige Layla Darnell in die Stadt. Eigentlich wohnt sie in New York und leitet eine Mode Boutique, doch nachdem sie eines Nachts schweißgebadet aus einem Alptraum erwacht ist in dem sie von einem Dämon vergewaltigt wurde, hat es sie nach Hollow gezogen. Sie war noch nie in dieser Gegend und kann sich auch nicht erklären wieso sie ausgerechnet hier gelandet ist, bis sie Quinn und die drei Männer kennenlernt. Als Einzige der kleinen Gemeinschaft die dem Spuk ein Ende setzen wollen, ist sie allein. Während die Männer schon immer befreundet waren, sind Quinn und Cybil seit der Schule unzertrennlich. Nur Layla passt nicht ganz in die Gruppe und immer wieder fühlt sie sich trotz der Anderen einsam.
Als klar ist, dass sie zu Hesters Nachfahren gehört und somit ebenfalls vom Dämon abstammt, beschließt sie zu bleiben und nimmt Foxs Angebot, bei ihm in der Kanzlei zu arbeiten, an.

Relativ schnell wird den Beiden allerdings klar, dass diese Konstellation früher oder später in einem Chaos enden wird, denn Fox erwischt sich immer wieder dabei, wie er sich wünscht mit Layla im Bett zu landen. Doch Layla wehrt sich, denn sie ist sich ihrer Gefühle nicht ganz sicher, zudem hatte sie nicht vor für immer in dieser Stadt zu bleiben. Sobald sie das Problem Dämon abgeschafft haben, hat sie vor zurück nach New York zu gehen.

Cover The Hollow englisch

Genauso wie es Cal und Quinn vorbestimmt ist zusammen an einem Strang zu ziehen, müssen auch Layla und Fox zusammen arbeiten um die verlorenen Tagebücher von Ann Hawkins zu finden. Hier erhoffen sie sich den Schlüssel zur Vernichtung des Dämons.
Als es dann endlich soweit ist schirmt Fox sie vor einem Angriff ab, was sie ziemlich sauer werden lässt. Sie ist kein hilfloses Weibchen, das einen großen Beschützer braucht. Das macht sie ihm auch ziemlich deutlich klar. Dennoch kann auch sie nicht leugnen, dass ihr Körper auf Fox anfängt zu reagieren und sie sich seine Nähe wünscht.
Beide ahnen jedoch nicht, dass sie damit dem Dämon in die Hände spielen. Fox hat schon einmal eine Liebe verloren, wird ihm diese Liebe wieder zur Schwäche werden? Und warum ist Carly damals ums Leben gekommen? Gehört sie etwa auch zum großen Ganzen?

Der zweite Roman um die sechs Nachfahren des Hüters und des Dämons ist weit weniger gruslig als der erste. Hier gibt es natürlich auch Übergriffe des Dämons und da sich die 'Sieben' wieder nähern, wird er stärker, doch grundsätzlich kommen sie das Buch über dem Ganzen nicht sehr viel näher. Da es sich hierbei um ein Zwischenband handelt, habe ich damit schon fast gerechnet und mich hier eher auf die Geschichte zwischen Fox und Layla gefreut. Natürlich gibt es ein hin und her, weil es sonst nicht spannend wäre, ob sie sich am Ende kriegen oder nicht. Doch das Schema ist im Grund gleich.
Deshalb freue ich mich nun auf den dritten und letzten Band The Pagan Stone / Morgenlied, weil hier Gale und Cybil den Hauptkern erhalten. Diese beiden sind ein wenig wie Katz und Maus, was durchaus Spannung verspricht. Zudem muss es nun zu einem Showdown kommen mit dem Dämonen und ich frage mich dann doch, ob und wenn ja, wie sie ihn besiegen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

2 Kommentare | Facebook | Twitter

23.

Jan 2012

~ND

Wanderlove

Ursprünglich hatte die 18jährige Bria vor, ihre Reise nach Mittelamerika mit ihrem Freund Toby anzutreten, bevor sie gemeinsam im Herbst an einem Kunstcollege anfangen. Doch stattdessen macht Toby Schluss mit ihr und stellt damit ihre Welt auf den Kopf, denn sie hat mit allem gerechnet, nur nicht damit. Und als dann auch noch ihre beiden besten Freundinnen einen Rückzieher von der Reise machen, ist für sie die Sache klar: Sie tritt die Reise alleine an.
Bria weiß, sie muss diese Chance nutzen, sich selbst neu zu erfinden. Eine Reisegruppe mit jungen Leuten scheint die perfekte Lösung zu sein, um doch noch ihre Rundreise zu machen. Doch auch hier bekommt sie nicht, was sie erwartet hat: Die jungen Leute entpuppen sich als Standardtouristen mittleren Alters, die auch das Standardprogramm abklappern wollen.
Dann begegnet sie allerdings Rowan und Starling. Beide sind erfahrene Backpacker und ihre Art zu reisen entspricht viel eher dem, was sich Bria unter diesem Trip vorgestellt hat, auch wenn sie nicht weiß, ob sie jemals den Mut dafür aufbringen könnte. Doch als Starling sie einlädt, sie auf der weiteren Reise zu begleiten, nutzt Bria die Gelegenheit.
Also macht sie sich auf den Weg Mittelamerika auf eine ganz andere Art zu sehen, als es den meisten Touristen möglich ist und versucht dabei sich selbst zu heilen. Doch Bria ist nicht die Einzige, die jede Menge metaphorisches Gepäck mit sich herumschleppt, denn auch Rowan läuft vor seiner Vergangenheit davon und ist fest entschlossen, diese für sich zu behalten. Auch er hat sich geschworen, sein Leben zu verändern und will immer nur nach vorne sehen, niemals zurück.
Bria versucht ihr Image als "gutes Mädchen" loszuwerden, Rowan das des "Bad Boy". Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die beiden kollidieren und damit Bria ? und auch Rowan - die Reise ihres Lebens beschert.

Ich weiß überhaupt nicht, wo ich bei Kirsten Hubbards Wanderlove anfangen soll, so sehr habe ich mich in dieses Buch verliebt.
Zum Einen hat es ein tolles Bild von dieser Art zu reisen gezeichnet. Man merkt auf jeder Seite, dass Kirsten Hubbard selbst viel mit dem Rucksack unterwegs war und damit weiß, wovon sie redet. Mit jeder Menge kleiner Tipps und eingebauten Anekdoten, schafft sie es, dem Buch eine sehr realistische aber auch wunderschöne Atmosphäre zu verleihen und hat damit (zumindest bei mir) richtig Fernweh ausgelöst.
Die Charaktere sind allesamt unglaublich sympathisch. Keiner von ihnen ist auch nur annähernd perfekt. Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass Bria so gar nicht weiß, wer sie ist und sich viel zu sehr über ihren Freund, die Kunst und ihren Erfolg definiert hat und damit einfach nicht glücklich sein konnte. Nach und nach erlebt man, wie sie diese Probleme aufarbeitet. Sie verrennt sich glücklicherweise aber nie in allzu langatmige Überlegungen und auch die Rückblicke, durch die man die alte Bria kennenlernt, sind nie zu lang und beschränken sich auf das Wesentliche.
Starling und Rowan sind Backpacker wie sie im Buche stehen, dabei aber nie klischeehaft. Auch bei Rowan merkt man schnell, dass hinter seiner Tour mehr steckt, als nur reine Freude am reisen und die Gründe dafür sind ziemlich erschreckend. Allerdings ist es unmöglich, ihn nicht zu mögen. Zwischen ihm und Bria stimmt die Chemie einfach, was nicht zuletzt an den Streitereien der beiden liegt.
Besonders schön, sind die viele Zeichnungen und Listen, die mit in das Buch einfließen und direkt aus Brias Skizzenblock/Reisetagebuch stammen (und die Kirsten Hubbard selbst gezeichnet hat). Auch diese helfen noch einmal, dem Buch seinen ganz eigenen Charme zu verleihen, die Landschaften und Begegnungen zu verdeutlichen, zeigen aber auch, was Bria während ihrer Reise wirklich wichtig war.

Bleibt also nur noch einmal zu betonen, dass Wanderlove von Kirsten Hubbard ein phantastisches Buch ist, das echtes Fernweh weckt. Es ist viel mehr als nur ein einfaches Jugendbuch und schafft es gleichermaßen emotional wie realistisch die Mentalität der Backpacker auszudrücken.
Gefallen dürfte es jedem, der an Büchern wie Amy & Roger's Epic Detour / Amy on the Summr Road seinen Spaß hatten, denn natürlich ist auch ein Schuss Romantik dabei.

Der große Nachteil aber ist: Das Buch erscheint erst am 13. März 2012 in den USA und zu einem deutschen Erscheinungstermin liegen mir noch gar keine Informationen vor. Trotzdem wollte ich euch das Buch auf keinen Fall vorenthalten, denn meiner Meinung nach gehört es auf jeden Wunschzettel.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

21.

Jan 2012

~nia

Mister Monday / Schwarzer Montag

Es ist Montagmorgen. Arthur Penhaligon verbringt seinen ersten Tag an einer neuen Schule. Dummerweise weiß der neue Sportlehrer nicht, dass Arthur Asthmatiker ist und zwingt ihn, am üblichen Schullauf teilzunehmen. Arthur versucht mitzuhalten, doch ein schlimmer Asthmaanfall ist unausweichlich. Von Luftnot geplagt, glaubt Arthur zu halluzinieren, als sich zwei seltsame Gestalten direkt vor ihm aus dem Nichts heraus materialisieren: ein alter, ungepflegter Butler Namens 'Nieser', der einen übermäßig gepflegten, hübschen, aber todmüde wirkenden jungen Mann in einer Mischung aus Rollstuhl und Schubkarre auf Arthur zu schiebt. Der junge Mann, 'Montag' genannt, übergibt Arthur einen Schlüssel, der aussieht wie der Minutenzeiger einer alten Uhr und erzählt ihm dabei etwas von Befugnis, Bestimmung und Vermächtnis. Arthur, der glaubt, genau in diesem Moment an seinem Asthma sterben zu müssen, versteht nur Bahnhof. Doch kaum hält er den Schlüssel in der Hand, bekommt er wieder Luft - besser sogar als seine, in ihrer Ausdehnung begrenzte Lunge das sonst schafft.

Neben dem Schlüssel erhält Arthur auch noch ein kleines Buch, das sehr eigenwillig mit der Herausgabe von Informationen ist. Doch im Laufe der folgenden Woche wird ihm klar, dass er an dem Asthmaanfall tatsächlich gestorben wäre, hätte er Schlüssel und Buch nicht zufällig bekommen. Immer deutlicher wird, dass er zusammen mit den beiden Gegenständen einen Auftrag bekommen hat: Arthur muss in 'Das Haus' gelangen, einen seltsamen und riesigen Bau, den außer ihm kein Mensch sehen kann. Dort soll er Montag auch den Stundenzeiger-Schüssel abluchsen und das Vermächtnis wieder in Kraft setzen...

Dummerweise sind einige Hausbewohner gar nicht glücklich darüber, dass Arthur nun Träger des geringsten Schlüssels ist: hundeartige Wesen lauern ihm auf, Montags Mittag stattet ihm und der Schulbibliothek einen denkwürdigen Besuch ab. Und zu allem Überfluss tritt in Arthurs Umfeld eine seltsame Schlafseuche auf, die ihren Ursprung im Haus hat und die nun pestartig die ganze Stadt und alle Menschen, die Arthur am Herzen liegen, bedroht. Doch all diese Dinge sind nichts im Vergleich zu den Abenteuern, die Arthur dann im Haus selbst erlebt...

Garth Nix hat mit Mister Monday / Schwarzer Montag den Auftaktband zur The Keys to the Kingdom / Die Schlüssel zum Königreich-Reihe geliefert. Wie in der The Old Kingdom / Das Alte Königreich-Trilogie oder in den Büchern um The Seventh Tower / Der siebte Turm ist das Szenario, das der Autor erschaffen hat, ungewöhnlich, oft skurril, spannend und sehr bunt in seinem Einfallsreichtum. Arthurs Alter wird nicht verraten, aber da er frisch in der 7. Klasse ist, dürfte er 12, maximal 13 Jahre alt sein. Zu Beginn des Buches wirkt er jünger und noch sehr kindlich, aber durch die Herausforderungen, denen er sich im Haus stellen muss, reift Arthur heran. Er ist ein sympathischer Charakter, der durch seine Krankheit erst einmal gar nicht heldenhaft wirkt. Doch zum Glück für ihn selbst, seine Welt und auch den Leser ist an ihm mehr dran, als man denkt. Unter den vielen seltsamen Gestalten, denen er im Haus begegnet, findet Arthur sogar Freunde: die Tintenbefüllerin Susi Türkisblau und einen Frosch, der es faustdick hinter den Ohren hat...

Seit Jahren warte ich darauf, dass die The Keys to the Kingdom / Die Schlüssel zum Königreich als Taschenbücher erhältlich sind. Jetzt habe ich es auch endlich geschafft, mir mal alle Bände zuzulegen. Neben Mister Monday / Schwarzer Montag warten also Grim Tuesday / Grimmiger Dienstag, Drowned Wednesday / Kalter Mittwoch, Sir Thursday / Rauer Donnerstag, Lady Friday / Listiger Freitag, Superior Saturday / Mächtiger Samstag und Lord Sunday / Goldener Sonntag darauf, sich Arthur und seinen Freunden in den Weg zu stellen...

Ob es auch weiterhin ein Lesevergnügen wird, könnt ihr über die nächsten Monate hier bei uns Buchjunkies verfolgen. Pro Monat ist eine Rezension geplant, während nef die The Old Kingdom / Das Alte Königreich-Reihe weiterführen wird. Vom englischsprachigen Original Mister Monday / Schwarzer Montag war weder über die Verlagsseite Scholastic noch die Autorenseite ein vernünftiges Buchcover zu finden.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

19.

Jan 2012

~nef

The Hobbit or There and Back Again / Der kleine Hobbit

Cover Der kleine Hobbit deutsch

"In einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit."

So beginnt die Geschichte um den Hobbit Bilbo Beutlin, der sich großer Abenteuerunlust zum Trotz, dazu überrumpeln lässt mit 12 Zwergen und einem Zauberer in den Kampf gegen einen Drachen zu ziehen.
Doch The Hobbit or There and Back Again / Der kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien ist alles andere als eine typische Abenteuergeschichte. Schließlich lernen wir hier schon einmal die ersten Personen kennen, die später im großen Werk Der Herr der Ringe eine wichtige Rolle spielen werden. Auch würde es ohne das Abenteuer des Herrn Bilbo Beutlin gar keinen Grund geben für Frodo Beutlin und seine Gefährten auszuziehen um das Böse zu besiegen.

Doch eins nach dem Anderen ...

The Hobbit or There and Back Again / Der kleine Hobbit behandelt die Geschichte von Bilbo, einem Hobbit. Nun sind Hobbits durchaus gesellige Geschöpfe, doch als eines Tages gleich 12 Zwerge zum Tee erscheinen und sich ihnen der Zauberer Gandalf anschließt, gerät er ganz schön ins Schwitzen.
Die Zwerge nehmen natürlich an, dass Bilbo der gesuchte Meisterdieb ist, den Gandalf ihnen versprochen hat. Denn sie haben ein Ziel: sie wollen ihr Gold zurück.
Vor vielen Jahren kam der Drache Smaug und vertrieb die Zwerge aus ihrem Reich. Seither gibt es keinen König unter dem Berg mehr, doch genau das soll sich nun mit Bilbo ändern. Er soll ihnen helfen - wie, das wissen sie noch nicht genau.
So überrumpelt geht es also für den armen Wicht auf die Reise und die hat einiges an Gefahren zu bieten. In den Wäldern wimmelt es nur so vor Trollen, Orks und gefährlichen Spinnen. Als die Reisegruppe von Orks angegriffen wird, verliert Bilbo seine Freunde und landet in einem dunklen Gang. Hier findet er durch Zufall ein Schmuckstück und soll schon bald darauf auf seinen vorherigen Besitzer treffen, der ihm unfreiwillig die Macht dahinter verrät. Das ist mehr als einmal hilfreich für Bilbo und seine Gefährten.

Cover The Hobbit englisch

Jeder weiß natürlich um was es sich bei dem Schmuckstück handelt, aber sollte es noch immer jemanden dort draußen geben, der J. R. R. Tolkiens Werke noch nicht für sich entdeckt hat, will ich ihn natürlich nicht zu sehr Spoilern.

Warum gehört für mich The Hobbit or There and Back Again / Der kleine Hobbit zu den Klassikern? Ganz klar, für mich gehen die beiden bekanntesten Werke des Autors in einer Hand. Haben sie doch den Grundstein für meine Fantasy-Leidenschaft gelegt. The Hobbit or There and Back Again / Der kleine Hobbit ist hierbei die Vorgeschichte zu The Lord of the Rings / Der Herr der Ringe und ich finde es durchaus angebracht sie auch in dieser Reihenfolge zu lesen. Zwar wird einiges aus diesem Buch im großen Werk wieder aufgegriffen, aber die Geschichte ist einfach unheimlich drollig geschrieben. J. R. R. Tolkiens Schreibweise bringt zwar jeden Englischanfänger im Original an den Rand des Wahnsinns, aber er ist einfach einmalig unterhaltsam.

Wem das Buch dann doch zu sehr Jugendbuch ist, der kann sich die Geschichte in zwei Teilen im Kino anschauen. Am 13.12.2012 wird es Der Hobbit: Eine unerwartete Reise im Kino geben. Dem folgt am 12.12.2013 Der Hobbit - Hin und zurück - natürlich unter der Regie von Peter Jackson.

Ich freue mich da schon wahnsinnig drauf und werde mit Sicherheit das Buch bis dahin noch einmal lesen. Sehr liebevoll ist allerdings auch der Comic (Amazon-Partnerlink*) von Carlson Comics gestaltet, ein Muss für jeden Graphic Novel-Freund.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

5 Kommentare | Facebook | Twitter

17.

Jan 2012

~ND

Incarnate / Das Meer der Seelen - Nur ein Leben

Seit 5000 Jahren wurden in Range immer dieselben Personen wiedergeboren. Die Körper haben sich geändert, die Beziehungen untereinander und die Geschlechter, aber die Menschen blieben immer dieselben und alle können sich an die vorherigen Leben erinnern. Jeder kennt jeden, jeder weiß genau, was die Fähigkeiten und Vorlieben des anderen sind.
Und dann kommt plötzlich Ana zur Welt. Sie hat noch nie zuvor gelebt und ist brandneu. Doch die anderen Bewohner von Range wissen nicht recht, was sie mit Ana anfangen sollen. Für viele hat sie keine Identität, ist ein niemand, eine Nosoul. Die Tatsache, dass anstatt ihrer eigentlich Ciana, die allseits beliebt war, zur Welt hätte kommen sollen, macht es nicht einfacher. Keiner weiß, was Ana ist.
Ihre "Mutter" Li kann die Schande nicht ertragen und lebt mit ihr abseits der Hauptstadt Heart solange sie sich zwangsläufig um Ana kümmern muss. Doch Li behandelt Ana alles andere als liebevoll und überlässt sie mehr oder weniger sich selbst. Dabei hat sie so viele Fragen. Als sie 18 wird, kann Ana es nicht mehr ertragen und geht fort, um in Heart nach Antworten zu suchen. Doch der Weg ist weit und es lauern viele Gefahren. Luftgeister, Drachen und andere Monster machen das Land unsicher und Ana gerät prompt in Schwierigkeiten. Doch ein Fremder rettet sie. Sam ist der erste Mensch neben Li, den Ana wirklich kennenlernt und er ist völlig anders als ihre Mutter und sieht in ihr keine abstoßende Anomalie.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Heart. Doch der Rat und die restlichen Bewohner der Stadt trauen ihr nicht und sie muss sich ihren Platz hart erkämpfen. Ana gibt die Suche nach ihrem Ursprung aber niemals auf und droht dabei auf Geheimnisse zu stoßen, die eine Gefahr für die Unsterblichkeit aller darstellen können.

Normalerweise bin ich kein großer Fan von Reinkarnationsgeschichten, aber Incarnate / Das Meer der Seelen - Nur ein Leben von Jodi Meadows hat es mir wirklich angetan. Das Prinzip der Seelen, die immer wiedergeboren werden, aber grundsätzlich gleich bleiben mit all ihren Erinnerungen und Erfahrungen, ist eigentlich relativ einfach. Aber durch die ständige wechselnden Beziehungen und Kombinationen entwickelt sich ein so beeindruckendes Konstrukt, dass es mir schwer gefallen ist, es vollständig zu erfassen. Wer in einem Leben eine Tochter war, könnte im nächsten vielleicht der Großvater der eigener Mutter werden. Aber genau diese unfassbar große Spannweite und eigentlich völlig gleichgültige Rolle von Geschlechtern und Alter hat mir so gut gefallen. Genauso wie der Leser, hat natürlich auch Ana Probleme, all das zu begreifen. Sie muss sich ständig daran erinnern, dass niemand wirklich so ist wie es scheint und Alter keine Bedeutung hat. Auch nicht was Sam angeht. Außerdem fällt es ihr wahnsinnig schwer, anderen zu vertrauen. Jahre des Missbrauchs unter Lis Obhut haben Ana nicht beigebracht, wie Menschen miteinander umgehen. Sie hat ständig Angst ausgelacht oder geschlagen zu werden, missinterpretiert alles was ihr gesagt wird und glaubt nicht, Gefühle wie Freude oder Zuneigung haben zu dürfen. Trotz allem, was ihr widerfahren ist, ist sie aber eine tolle Heldin, die im Laufe der Geschichte wächst. Außerdem ist sie endlich mal jemand, der im Gegensatz zu vielen anderen Jugendbuchfiguren sagt, wenn sie etwas stört. Auch Sam ist ein besonderer Charakter. So nett und jugendlich er auch wirkt, man vergisst doch nie ganz, dass er 5000 Jahre alt ist, aber das macht ihn umso interessanter. Viele der anderen Figuren haben ebenso vielschichtige Charaktere.

Auch wenn ich es nicht aus der Hand legen konnte, so ist Incarnate / Das Meer der Seelen - Nur ein Leben doch eher ein ruhiges Buch. Es geht viel um Anas Recherche, ihren Weg, sich wie ein vollwertiger Mensch zu fühlen und ihre widersprüchlichen Gefühle Sam gegenüber. Trotzdem konnte ich von alldem gar nicht genug bekommen, denn es wurden immer wieder kleine Details über die Reinkarnationen aufgedeckt, die ich noch nicht bedacht hatte. Auch die Rolle von klassischen Fantasyfiguren, wie Drachen, Trollen und Sylphen haben für Abwechslung gesorgt und erstaunlich gut zur Geschichte gepasst.

Auch wenn das Ende einigermaßen rund ist, kann ich das nächste Buch in der Incarnate-Trilogy kaum noch abwarten. Mit viel Fantasie, tollen Ideen und absolut liebenswerten und vielschichtigen Charakteren ist Incarnate / Das Meer der Seelen - Nur ein Leben von Jodi Meadows ein Buch, das mit einer individuellen Sicht auf Wiedergeburt eine wirklich neue Geschichte bieten kann.

Das erste Buch von Jodi Meadows Incarnate-Trilogy erscheint am 31. Januar 2012. Band zwei und drei folgen jeweils im Abstand von einem Jahr.
Auf Deutsch wird Incarnate / Das Meer der Seelen - Nur ein Leben am 21. Januar 2013 bei Goldmann erscheinen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

12 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »