Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1321 - 1325 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

12.

Feb 2012

~nef

Rumo und die Wunder im Dunkeln

Tags: Fantasy
Cover Rumo deutsch

Rumo ist verwundert. Wo sind denn die ganzen Fhernhachenzwerge die ihn morgens immer so liebevoll umsorgen? Und wieso kommt niemand angelaufen, wenn er erwacht? Gerade jetzt, wo es in seinem Maul anfängt weh zu tun benötigt er liebevolle Gesten und guten Zuspruch.

Der junge Wolpertinger-Welpe macht sich auf die Suche und begibt sich hinaus auf den Hof. Sicherlich sind seine Zieheltern gerade in der Scheune und kümmern sich um das Stroh. Dafür muss er aber den gesamten Hof überqueren und zu allem Überfluss auch noch an der blöden Gans vorbei. Die mag ihn nicht leiden und auch er macht lieber einen Bogen um sie. Er wäre gern so groß wie sie, doch das ist er auf vier Pfoten nicht. Vielleicht aber, wenn er sich auf die Hinterläufe stellt. Schwankend, aber auf nur zwei Beinen, macht sich Rumo auf den Weg, die Stufen der Veranda herunter und vorbei an der verdatterten Gans. Er sucht witternd nach den Fhernhachenzwergen und nimmt einen völlig neuen Geruch wahr. Dort zwischen den ganzen anderen Farben mischt sich ein silberner Faden. Sogleich wird der junge Welpe von einer Sehnsucht erfasst die er noch nicht begreifen kann. Etwas verwirrt kommt er an der Scheune an. Er will die anderen überraschen und späht erst einmal in die Scheune. Dort stopfen aber gar keine Zwerge Stroh in Säcke, sondern Teufelsfelszyklopen Zwerge. Keiner beachtet den aufrecht laufenden Welpen, sehr zu seinem Verdruss. Kurzerhand packt ihn ein Zyklop mit in die Säcke und so beginnt Rumos Reise in die weite Welt.

Einige Zeit später findet er sich in einem steinernen und schwankenden Raum wieder. Das ist komisch. Hier befinden sich noch viele andere Lebewesen, unter anderem Hühner, Schweine, Oktopusse und auch seine Freunde, die Fhernhachenzwerge. Als ein Teufelsfelszyklop den Raum betritt wird auch Rumo klar wo er gelandet ist - in der Speisekammer. Denn Teufelsfelszyklopen verspeisen ihre Nahrung lebendig. Hilflos muss er mit ansehen wie seine Freunde verschleppt und gefressen werden. Nichts ist vor den Riesen sicher, außer ein Lebewesen weiter hinten in der Kammer. Es befindet sich in einer stinkenden Wasserlache und taucht nie ganz auf. Rumos Neugier ist geweckt. Vorsichtig nähert er sich dem Tümpel und macht die Bekanntschaft mit einer Haifischmade. Aber nicht irgendeiner, nein, einer weitbekannten, die spannende Geschichten zu erzählen weiß und Rumo so mehr beibringt als nur das Sprechen. In der Theorie lernt er unter anderem das Kämpfen und als aus dem Welpen ein ausgewachsener Wolpertinger wird lernt er diese Theorie in die Praxis umzusetzen. Dann kann ihn nichts mehr aufhalten und er endlich weiter dem silbernen Faden folgen. Doch Rumo wird auf seiner Reise mehr finden als den Ursprung des Fadens, denn es gibt weit mehr Kreaturen auf dieser Welt als die Fhernhachenzwerge und Teufelsfelszyklopen, und nur wenige sind ihm wohlgesonnen.

Im Roman Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Amazon-Partnerlink*) trifft man bereits auf den heldenhaften Wolpertinger Rumo und in diesem Buch hat er nun seine eigene Hauptrolle. Von der ersten Seite an ist man mitten drin in Rumos Leben und hofft, bangt und lacht über den kleinen Welpen, der mal ein Großer werden will. Die Geschichte ist sehr komplex geschrieben und Walter Moers lässt es sich nicht nehmen bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine kleine Geschichte in den Roman einfließen zu lassen. Das kann ein wenig verwirrend und auch viel auf einmal sein, zeigt aber auch die umfangreiche Ausarbeitung Zamoniens. Alles was es in anderen Fantasybüchern nicht gibt, weil es viel zu abwegig wäre, findet in Walter Moers Welt ein zu Hause.

Einen besonderen Narren habe ich mir an Elmen gefressen, die aussehen wie Kreuzungen zwischen einem Maulwurf und einem Papagei. Der Fantasie sind in Zamonien wirklich keine Grenzen gesetzt.

Obwohl es an einigen Stellen recht brutal und auch ziemlich blutig zugeht, ist es an sich eine sehr drollige Geschichte. Es dauerte einige Zeit, bis ich mit diesem Buch durch war, was lediglich am Umfang und der Komplexität liegt, denn spannend ist es von der ersten bist zur letzten Seite. Und jetzt, nachdem die letzte Seite gelesen ist, bin ich gedanklich immer noch bei den Wolpertingern und freue mich auf meine nächste Reise nach Zamonien.
Walter Moers Bücher sind in jedem Fall empfehlenswert!

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

6 Kommentare | Facebook | Twitter

11.

Feb 2012

~ND

Succubus Blues / Komm ihr nicht zu nah

Georgina Kincaid hatte nie Probleme Männer kennen zu lernen. Sie ist schön, intelligent, sexy und charmant. Das muss sie auch alles haben, denn sie ist ein Succubus. Sex ist ihr Geschäft und sie braucht ihn sowohl zum Überleben, als auch um ihre Auftraggeber auf der bösen Seite der Untersterblichen zufrieden zu stellen. Aber sie hasst es. Nichtsahnende Männer ihrer Lebensenergie und im schlimmsten Fall ihrer Seelen zu berauben, ist nicht unbedingt das, was sich Georgina vom Leben wünscht.
Deswegen versucht sie ein normales Leben zu führen, soweit es eben geht. Sie arbeitet tagsüber in einem Buchladen, hat viele sterbliche Freunde und gibt Tanzstunden. Auch ihre unsterblichen Freunde, wie die nicht unbedingt ernst zu nehmenden Vampire Peter und Cody, sind nicht gerade das, was man von Vertretern des Bösen erwartet. Aber so sehr sie sich auch bemüht, Georgina kann niemals ein normales Leben führen, niemals Kinder haben und niemals eine glückliche Beziehung führen. Denn sie würde immer Gefahr laufen, dem Mann jegliches Leben auszusaugen und deswegen lässt sie sich trotz unzähliger Verehrer erst gar nicht auf Dates ein.
Doch dann lernt sie gleich zwei Männer kennen, die dieses Vorhaben ernstlich in Gefahr bringen. Zum einen den charismatischen und gutaussehenden Roman, der genau weiß, wie er eine Frau um den Finger wickeln kann und bei Georgina einfach nicht aufgeben will. Und zum anderen Seth Morgensen, der Autor ihrer absoluten Lieblingsbücher. Zu ihrer großen Enttäuschung ist der ein bisschen zerstreute und schüchterne Schriftsteller so gar nicht das, was sie anhand seiner cleveren Bücher erwartet hat. Trotzdem entwickelt sich zwischen den beiden nach und nach eine Freundschaft, die Georgie nicht ganz kalt lässt.
Bald rückt all das aber in den Hintergrund, denn die Unterblichen stellen sich als gar nicht so unsterblich heraus, wie sie dachten. Immer mehr Morde an den verschiedensten Kreaturen werden begangen und Georgina und ihre Freunde tappen im Dunkeln, wer dahinter steckt. Doch sie weiß, sie muss etwas tun, denn der Mörder scheint ein sehr persönliches Interesse an Georgina zu haben...

Succubus Blues / Komm ihr nicht zu nah ist der erste Teil der insgesamt 6 Bücher umfassenden Georgina Kincaid-Reihe von Richelle Mead.
Gleich im ersten Teil geht es eigentlich richtig zur Sache und Richelle Mead hält sich nicht allzu lange damit auf, die Welt erst ausführlich zu erklären. Das ist aber gar nicht weiter schlimm, denn man kommt als Leser eigentlich selbst relativ schnell dahinter. Besonders interessant war in diesem Fall auch, dass man sich auf der ?teuflischen? Seite im ewigen Kampf Gut gegen Böse befindet. Allerdings verwischen nach tausenden von Jahren die Grenzen zwischen den beiden Seiten zunehmend. Z.B. ist der beste Freund des Erzdämons (der übrigens aussieht wie John Cusack) von Seattle ausgerechnet ein Engel. Man merkt also da schon, dass man sich bei dieser Reihe nicht unbedingt an Klischees halten darf, was zum einen für viele lustige Szenen und zum anderen auch für jede Menge Überraschungen sorgt.
Sex ist natürlich in großes Thema in diesem Buch, schließlich ist es ja Georginas Job. Dafür ist es aber erstaunlich gemäßigt. Es gibt nur wenige echte Sexszenen und auch diese sind nicht unnötig in die Länge gezogen (wenn auch recht anschaulich). Und ansonsten wird es eigentlich eher für den recht anzüglichen Humor verwendet. Das ist sicher Geschmackssache, ich habe mich aber größtenteils sehr darüber amüsieren können.

Das Einzige, was mich aber an dem Buch gestört hat, war ausgerechnet Georgina selbst. Die meisten Charaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen, z.B. die beiden Vampire Cody und Peter oder auch Carter, allen voran aber natürlich Seth, dessen verschrobene Art man einfach mögen muss. Georgina hat durchaus das Potenzial zu einem tollen Charakter. Sie ist witzig, stark, schlagfertig und mit ihrer Rolle als Succubus so gar nicht zufrieden. Außerdem hat sie eine recht bewegte Vergangenheit hinter sich, die nach und nach ans Tageslicht kommt. Und das war genau das Problem: Auch wenn sie immer wieder beteuert, dass sie die Fehler ihrer Vergangenheit nicht noch einmal wiederholen will, so tut sie teilweise genau das. Vor allem was die Männer angeht ist sie extrem sprunghaft und launisch (ich darf aber schon mal verraten, dass sie mir im Laufe der restlichen Bücher doch noch sehr ans Herz gewachsen ist).

Und trotzdem hat mich Succubus Blues / Komm ihr nicht zu nah von Richelle Mead gepackt. Die Welt und die Geschichte selbst haben mir richtig gut gefallen, die Charaktere sind schrullig aber sympathisch, so dass ich doch noch über manche anstrengende Eigenarten der Heldin hinwegsehen konnte und die Lust auf die Reihe definitiv geweckt wurde.

In den USA sind bereits alle der sechs Bände erschienen. In Deutschland ist die Reihe sogar von zwei Verlagen zu haben. Zum einen bei LYX, wo im Oktober der zweite Teil Succubus On Top / Ihr Kuss ist tödlich (Amazon-Partnerlink*) ist und bei Ubooks, die bereits die gesamte Reihe veröffentlicht haben.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

3 Kommentare | Facebook | Twitter

10.

Feb 2012

~ND

Silence / Rette Mich

Enthält Spoiler für Hush Hush / Engel der Nacht und Crescendo / Bis das Feuer die Nacht erhellt.

Nachdem Hank Miller, auch bekannt als Black Fist und Anführer der Nephilim, Nora und Patch in die Enge treibt, geraten die Dinge außer Kontrolle. Nora wird von Hanks Handlangern gefangen genommen und Patch gerät in Zugzwang. Schließlich muss er sich wohl oder übel auf einen Handel mit den Nephilim einlassen: Er versorgt sie mit Informationen über die gefallenen Engel und im Gegenzug lassen sie Nora am Leben. Das tun sie auch, halten sie allerdings drei Monate lang gefangen.
Als Nora schließlich ohne jegliche Erinnerung auf einem Friedhof wieder zu sich kommt, ist alles anders. Die letzten fünf Monate sind aus ihrem Gedächtnis gestrichen. Sie erinnert sich an rein gar nichts. Nicht an ihre Entführer, an nichts was mit den Engeln oder Nephilim zu tun hat und auch nicht an Patch.
Als sie endlich wieder Zuhause ist muss sie auch noch feststellen, dass ihre Mutter angefangen hat Hank Miller zu treffen, den frisch geschiedenen Vater von Noras Erzfeinding Marcie. Und dann bekommt sie auch noch das unbestimmte Gefühl nicht los, dass ihr niemand die ganze Wahrheit sagen will. Weder ihre beste Freundin Vee und schon gar nicht ihre Mutter. Irgendetwas verschweigen sie ihr und Nora reicht es langsam. Sie versucht auf eigene Faust ihre Erinnerungen wieder zu bekommen.
Denn so ganz scheint sie ihr Gedächtnis doch nicht im Stich zu lassen. Immer wieder plagen sie kleine Erinnerungsfunken und Flasbacks aus denen sie nicht schlau wird. Besonders die Farbe Schwarz verfolgt sie. Sie ist überrascht, dass sie allerdings keine furchteinflößende Wirkung auf sie hat, ganz im Gegenteil, sie fühlt sich dabei geborgen.
Nora weiß nicht wirklich wo sie mit ihrer Suche beginnen soll, doch wie sich herausstellt, wartet ihre Vergangenheit nur darauf sie wieder einzuholen.

Nachdem Becca Fitzpatrick mit Crescendo / Bis das Feuer die Nacht erhellt ein meiner Meinung nach nur mäßiger zweiter Teil gelungen ist, so konnte sie das mit Silence / Rette Mich mehr als wieder wettmachen.
Noras Amnesie sorgt erst mal für ein ziemliches Chaos und ich habe ehrlich gesagt selbst ein bisschen den Überblick verloren. Wer das letzte Buch nicht mehr so genau im Kopf hat, wird wie ich vermutlich erst einmal ein paar Probleme haben, zu unterscheiden, was wahr und was gelogen ist. Das ist allerdings gar nicht weiter schlimm, denn nach und nach kommt Licht ins Dunkel, denn auch für Nora ist das ja alles (wieder) neu. Obwohl dadurch natürlich viele Details und Elemente aus den ersten beiden Bücher wiederholt werden, war das nie langweilig oder gar störend. Sie werden kurz und knapp und eher in Nebensätzen erklärt und helfen dem Leser a) auch Vergessenes wieder richtig zu stellen und b) lassen manche Gegebenheiten in einem neuen Licht dastehen, je nachdem, wer sie eben erzählt.
Nora selbst hat mir auch deutlich besser gefallen als im zweiten Buch. Diesmal ist ihre vorherrschende Emotion nur eine: Wut. Sie will einfach wissen, was mit ihr passiert ist und mehr als einmal bekommt derjenige, der sich ihr in den Weg stellt, gehörig den Kopf gewaschen. Ein bisschen zickig ist sie dabei zwar, aber mir hat sie so gefallen. Überhaupt fand ich spannend zu sehen, wie sie mit der neuen Situation klarkommt und auch wie sie auf ihre alten Bekannten reagiert, die sie ja eigentlich schon ziemlich gut kennt. Z.B. eben Hank Miller oder auch Scott, allen voran aber natürlich Patch. Auch er ist mir in diesem Buch wieder richtig ans Herz gewachsen und ist tatsächlich ehrlicher als jemals zuvor, was auch für den Leser einige neue Einblicke bedeutet.
Auf die Nephilim und Hanks Organisation wird natürlich ein stärkeres Augenmerk geworfen als zuvor. Selten gab es einen Bösewicht, der mir so zuwider war, wie Hank, aber das war genau das Beeindruckende an ihm. Jedes Mal wenn man dachte, jetzt kann es nicht schlimmer kommen, hat er noch einen drauf gesetzt.
Einziger winziger Schwachpunkt waren in meinen Augen Vee und Noras Mutter Blythe. Sie haben zwar ihre kleinen Rollen und bieten sogar jede Menge Konfliktpotential. Dieses verläuft sich aber größtenteils im Sand und ich hätte mir da noch ein klein wenig mehr Aufklärung gewünscht.

Mit knapp 450 Seiten ist Silence / Rette Mich von Becca Fitzpatrick gar nicht mal so kurz, aber das merkt man dem Buch kein bisschen an. Zwar zu Beginn manchmal etwas verwirrend, dafür aber jederzeit spannend und am Ende doch ziemlich klar erzählt, ist es niemals langweilig und bietet mit jeder Menge Überraschungen, Intrigen und einer ordentlichen Portion Romantik eine Ausgangssituation die einen spannenden letzten Teil erwarten lässt.

Denn das soll der vierte Band, der unter dem passenden Titel Finale / Dein Für Immer im Herbst 2012 in den USA erscheint, wohl sein. Nachdem der zweite Teil Crescendo / Bis das Feuer die Nacht erhellt im November erst in Deutschland erschienen ist, wird es bis zum Erscheinen von Silence / Rette Mich hierzulande wohl noch ein bisschen dauern. [EDIT: Silence / Rette Mich wird voraussichtlich im Frühjahr 2013 auf Deutsch erscheinen.]

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

5 Kommentare | Facebook | Twitter

08.

Feb 2012

~nia

The Chaos / Den Tod vor Augen

Enthält Spoiler für Time to run / Den Tod im Blick.

Das Jahr 2027 neigt sich dem Ende zu und der 1.1.2028 rückt immer näher. Schon Jem hat das Todesdatum in viel zu vielen Augen von Menschen aus London gesehen - einer der Gründe, warum sie mit dem kleinen Adam nach Weston-super-Mare gezogen ist. Doch Jem ist seit 8 Jahren tot und ihr Sohn Adam ist inzwischen 16 Jahre alt. Zusammen mit seiner Oma Val wird er gezwungen, den Ort seiner Kindheit zu verlassen, da die steigenden Meeresspiegel das Küstenland unerbittlich immer weiter erobern. Adam landet da, wo er nie hinwollte - in London, genauer gesagt in Vals Haus, in dem Zimmer, indem schon sein Vater Terry gewohnt hat.
Um sich herum sieht er Scharen von Menschen, die an den ersten Januartagen 2028 sterben werden - manche durch Feuer, andere durch Ertrinken, wieder andere durch große Massen, die ihnen die Luft abschnüren. Ebenso wie Jem, hat Adam nicht nur die Fähigkeit geerbt, den Tod seines Gegenübers zu erblicken, sondern auch noch zu spüren, wie und mit welcher Gewalt er sich seinen Weg bahnt. Und so leidet Adam Höllenqualen, jedes Mal, wenn er den Fuß vor die Tür setzen muss und anderen Menschen begegnet.

Sarah hat ganz andere Probleme. Ihr Vater hält die 15-Jährige in einem goldenen Käfig gefangen: er fährt Sarah zur Schule, holt sie ab und kontrolliert jegliche ihrer Aktivitäten. Sarah ist schon aus einigen Schulen rausgeflogen und gilt als extrem schwierig. Dass sie aber so unnahbar ist und niemanden an sich ran lässt, hat einen gewichtigen Grund, der sie sobald als möglich aus ihrem Zuhause fliehen lässt. Seit einiger Zeit träumt sie zudem immer wieder von einem Jungen, der ihr - eingeschlossen in einem brennenden Inferno - das Allerliebste in ihrem Leben wegnimmt. Egal, was sie auch tut, die Träume kommen Nacht für Nacht.

Dann begegnen sich Adam und Sarah an seinem ersten Schultag und beide sind wie vom Blitz getroffen: Adam sieht in Sarahs Augen, dass er ihr in etwa 50 Jahren bei ihrem Tod beisteht. Ein Tod, der so süß und leicht und willkommen ist, wie er es noch nie zuvor gespürt hat. Sarah hingegen hat mit Adam den personifizierten jungen Teufel aus ihrem Albtraum vor sich, der sie vor Angst zittern lässt...

Rachel Wards The Chaos / Den Tod vor Augen liefert eine ziemlich interessante Ausgangssituation. Das Buch ist spannend, auch wenn man sich als Leser recht bald vorstellen kann, welche Katastrophe da auf London zukommt. Doch damit endet schon das, was ich positives über das Buch sagen kann. Obwohl Rachel Ward Schreiben kann, verströmt das Buch eine Agressivität und erzählt seine Geschichte in einem so rüden Ton, dass es mir nur an wenigen Stellen gefallen hat. Adam, Sarah und auch Val haben es in ihrem Leben sicher nicht immer einfach gehabt, aber wie sie miteinander umgehen, finde ich einfach schrecklich. Adam schreit Val, die er eigentlich innig liebt, ständig an und versucht, oft absichtlich, verletzend zu sein. Val wiederum gibt Adam, mehr als einmal gepfefferte Ohrfeigen - für mich ein absolutes 'no go' im Umgang mit Menschen, insbesondere wenn es sich um Familienmitglieder handelt. Sarah schreit Adam ebenfalls oft an und wirft ihm sogar einen Stein an den Kopf, ohne dass er weiß warum. Vielleicht gibt es Milieus, in denen ein solches Verhalten Gang und Gäbe ist, bei mir löst das einfach nur Entsetzen aus.

Da ich beschlossen habe, 2012 strenger mit meinen Bewertungen zu sein, bekommt The Chaos / Den Tod vor Augen nicht mehr Sterne als sein Vorgänger. Dabei hat mir das Buch - trotz der oben genannten Kritik - beim Lesen mehr Spaß bereitet als Time to run / Den Tod im Blick. Grund dafür ist der Perspektivenwechsel zwischen Adam und Sarah und damit die Gelegenheit, die innige Beziehung zwischen Sarah und Mia hautnah erleben zu dürfen. Hier trifft Rachel Ward wirklich genau ins Schwarze.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

06.

Feb 2012

~nef

The Pagan Stone / Morgenlied

Cover Morgenlied deutsch

Enthält Spoiler zu den ersten beiden Teilen der The Sign of Seven / Nacht-Trilogie Blood Brothers / Abendstern und The Hollow / Nachtflamme.

Nun sind nur noch Gage und Cybil übrig. Aus den drei Männern und drei Frauen sind inzwischen zwei Pärchen und zwei Singles geworden. Doch wenn es nach Gage geht, bleibt das auch so. Er und Cybil haben das gleiche Ziel, doch er kann keine Beziehung gebrauchen in seinem Leben. Sollten sie es schaffen diesem Dämon endlich das Handwerk zu legen haut er wieder ab aus Hawkins Hollow. Er hält es nie lange an einem Ort aus und so kann er es kaum erwarten, bis der Geburtstag der drei Freunde heran ist. In diesem Jahr wird es ein Ende geben müssen, es ist nur noch nicht klar für welche Seite.

Cybil, die in Recherchedingen ganz groß ist, setzt alles daran herauszufinden, was sie mit dem Blutstein nun anfangen können. Das sie es geschafft haben ihn aus den drei Einzelteilen zusammenzusetzen hat ihr bestätigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Der Dämon hat versucht ihr Ritual zu stören, das sieht Cybil als gutes Zeichen.

Doch obwohl er seine Energien stark verausgabt hat, sucht er die beiden letzten Hälften bald heim. Als Gage auf dem Friedhof das erste Mal überhaupt in seinem Leben am Grab seiner Mutter und seiner ungeborenen Schwester steht, hat er eine Erscheinung. Erst glaubt er, dass ihm seine Mutter erschienen ist, doch schnell ist er überzeugt, dass es der Dämon sein muss. Er versucht ruhig zu bleiben um ihn zu zeigen, dass er keine Angst vor ihm hat. Doch so ganz kann er seine Wut nicht zügeln und geht mit den Fäusten auf den Dämon los. Dabei verletzt er sich beide Hände und bleibt benommen zurück. Später erzählt er den anderen von seiner Begegnung und merkt, dass es ihm doch nicht ganz egal ist, wie Cybil auf seine Story reagiert. Sie ist zu undurchsichtig für ihn und so langsam reizt sie ihn doch.

Cover The Pagan Stone englisch

Cybil hingegen bekommt nach dem Besuch von Laylas zukünftigem Laden Besuch daheim. Während sie am Computer arbeitet, hört sie wie sich die Hintertür schließt. Noch denkt sie sich nichts dabei, doch kurz darauf wird auch das Fenster in der Küche geschlossen und verriegelt. Sie geht in die Küche um zu sehen was lost ist. Da sieht sie den Dämon in Jungengestalt vor dem Fenster. Er hat sie im Haus eingesperrt. Doch sie versucht nach außen ruhig zu bleiben. Als es im Haus immer dunkler wird, weil die Scheiben beschmiert werden und der Strom ausfällt bekommt sie Panik. Sie wird durch einen großen Gegenstand auf den Boden geschleudert und kann sich nur mit Mühe Richtung Tür ziehen. Als sie dort angekommen ist, steht Gage vor ihr und sie kann endlich wieder Licht sehen. Er hat gespürt, dass etwas passiert und hat sich sofort auf den Weg zu ihr gemacht. Nun saßen sie auf der Treppe vor dem Haus und redeten über alltägliche Dinge. Das bringt den Dämon am meisten auf und so verschwindet er und mit ihm das viele Blut auf dem Rasen, an den Wänden und im Haus. Gage kann nicht anders als Cybils Mut zu bewundern und auch Cybil merkt, dass sie sich in Gages Gegenwart viel sicherer fühlt. Aber sollten sie sich nur für den Kampf vereinen?

Der Abschluss der The Sign of Seven / Nacht-Trilogie von Nora Roberts bringt uns nun endlich zum Showdown zwischen Gut und Böse im idyllischen Hawkins Hollow. Der Dämon holt nun weit aus und lässt den Leser kaum mehr zur Ruhe kommen. Dieser Band hat mir schon wieder besser gefallen als der erste und bildet somit einen würdigen Abschluss der Reihe.
Alles in allem hatte ich mir nach den Anfängen im ersten Band von der gesamten Reihe mehr erhofft, dennoch ist es trotz der 3 Bände ein kurzweiliges Lesevergnügen für Zwischendurch. Ich werde so schnell nicht müde Bücher der Autorin zu lesen. Das werdet Ihr Euch aber sicher schon gedacht haben ;)

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »