Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1311 - 1315 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

24.

Feb 2012

~nef

La tête en friche / Das Labyrinth der Wörter

Cover Das Labyrinth der Wörter deutsch

Germain Chaze gehört nicht zu den schlauesten Menschen dieser Erde, dafür aber zu den freundlichsten und hilfsbereitesten. Er wohnt mit seiner Mutter zusammen auf einem Grundstück. Während sie das Haus für sich beansprucht, hat er einen Wohnwagen im Garten zu stehen. Germain und seine Mutter verstehen sich schon seit seiner Kindheit nicht besonders, denn sie wollte ihn nie haben und das lässt sie ihn immer wieder spüren.
Dennoch hilft er ihr, wenn es etwas im Haus zu erledigen gibt und sagt auch nichts, wenn sie sich wieder einmal Gemüse aus seinen Beeten holt.

Germains 'Freunde' machen sich einen Spaß daraus ihm seine geistigen Grenzen aufzuzeigen, doch neidisch sind sie dennoch auf ihn. Denn er hat es geschafft mit seiner liebenswürdigen Art die schöne Annette um den Finger zu wickeln.

Jeden Tag, an dem es seine vielen Tätigkeiten zulassen, geht er in den Park um dort die Tauben zu zählen. Das ist eine seiner Lieblingsbeschäftigungen. Auch hat er für jede seiner gefiederten Freunde einen Namen parat. Doch an diesem Tag ist seine gewohnte Bank bereits von einer kleinen alten Dame besetzt. Erst ist er sich nicht sicher, ob er trotzdem hingehen soll, aber er will sich auch nicht vertreiben lassen.
Und so setzt er sich zu ihr und beginnt zu zählen. Als er damit fertig ist, steht er auf und wird von der kleinen alten Dame angesprochen. Sie hat die Tauben ebenfalls gezählt und da merkt Germain, dass er und die alte Dame etwas verbindet. Nachdem sie sich eine Weile unterhalten haben, gehen sie wieder getrennte Wege, nur um sich einige Tage später wieder an der gleichen Stelle zu treffen.

Margueritte, so heißt die kleine alte Dame, erfährt durch die Gespräche, dass Germain keine Leuchte in der Schule war und auch des Lesens kaum mächtig ist. Sie hingegen liebt ihre Bücher, kann aber nicht mehr so gut lesen und weiß schon jetzt, dass sie bald gar nicht mehr sehen kann. Das findet Germain sehr traurig und als Margueritte beschließt ihm das Lesen beizubringen, tut er es auch ein Stück weit für sie.

Cover Das Labyrinth der Wörter DVD deutsch

La tête en friche / Das Labyrinth der Wörter von Marie-Sabine Roger ist mein Jahreshighlight 2011.
Ich bin eher durch Zufall zu diesem Buch gekommen, denn hier und dort habe ich davon bereits gehört und dann lag es in der Buchhandlung direkt vor mir. Ich dachte mir, probier es doch mal. Und was soll ich sagen? Es ist einfach hinreißend schön. Die Freundschaft zwischen Germain und Margueritte beginnt eher zaghaft, denn Germain weiß am Anfang nicht so genau, wie er mit der alten Dame umgehen soll. Doch diese zeigt ihm recht schnell, dass sie keineswegs so zerbrechlich ist wie sie wirkt.

Das Buch ist zurückblickend in der Ich-Erzählerform geschrieben und Germain berichtet wie er Margueritte kennengelernt hat und auch wie er sich selbst verändert hat. Die Wortwahl ist in jedem Fall etwas gewöhnungsbedürftig, macht den Erzähler aber nur noch sympathischer.

La tête en friche / Das Labyrinth der Wörter wurde 2010 als Filmvorlage gewählt und mit Gérard Depardieu und Giséle Casadesus in den Hauptrollen auf die Leinwand gebracht. Im Vergleich mit dem Buch ist der Film ziemlich gut gelungen und auch durchaus eine Empfehlung wert.

Fazit: Unbedingt lesen!

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

5 Kommentare | Facebook | Twitter

22.

Feb 2012

~ND

Dash & Lily's Book of Dares / Dash & Lilys Winterwunder

Tags: Jugendbuch

Für Dash läuft dieses Weihnachten ausnahmsweise mal richtig gut, denn er hat es geschafft, seine Eltern loszuwerden. Da diese seit ihrer Scheidung kein Wort mehr miteinander sprechen, konnte er sie gegeneinander ausspielen und nun denken sowohl Mutter als auch Vater er verbringe Weihnachten beim jeweils anderen und sie genießen ihre Ferien unter Palmen. Nachdem Dash Weihnachten hasst, ist ihm ganz recht, dass es damit für ihn dieses Jahr ausfällt.
Als er seine neugewonnene Freiheit wie so oft in seinem bevorzugten Buchladen feiert, stößt er in dem Regal mit einem seiner Lieblingsautoren auf etwas Außergewöhnliches: Ein Notizbuch mit rotem Einband, in dem jemand ein Rätsel hinterlassen hat. Dieser jemand stellt sich als Lily heraus, allem Anschein nach ein Teenager, deren Wortgewandtheit und offensichtlicher Sarkasmus schnell Dashs Interesse wecken.

Lily liebt Weihnachten. Auch wenn ihre Eltern sie und ihren Bruder dieses Jahr alleine gelassen haben, um Urlaub auf den Fidschis zu machen. Da Lilys Bruder mit seinem neuen Freund aber vollauf beschäftigt ist und überhaupt keine Lust hat, sich um seine kleine, manchmal etwas verschrobene Schwester zu kümmern, erschaffen sie das Notizbuch. Und tatsächlich ist Lily damit davon komplett eingenommen.
Lily und Dash stellen sich gegenseitig die unmöglichsten Aufgaben und erzählen sich dabei ihre tiefsten Gedanken, ohne sich dabei aber jemals gesehen zu haben. Doch wenn sie sich tatsächlich kennenlernen, können sie dann im echten Leben mit der Vorstellung, die sie von einander entwickelt haben, mithalten?

Zusammen mit Nick & Norah's Infinite Playlist / Nick & Nora - Soundtrack einer Nacht und Naomi & Ely's No Kiss List / Naomi & Ely - Die Liebe, die Freundschaft und alles dazwischen (Amazon-Partnerlink) ist Dash & Lily's Book of Dares / Dash & Lilys Winterwunder nun das dritte gemeinsame Buch von Rachel Cohn und David Levithan.
Wie schon bei Nick und Norah wird man auf in diesem Buch wieder auf eine besondere Reise durch New York geschickt. Dash und Lily senden sich gegenseitig von einer Ecke der Stadt in die nächste und was dabei rauskommt ist meistens extrem komisch. Von Dashs Begegnung mit einem sehr wütenden kleinen Elf bis hin zu dem schlechtesten Film, den Lily jemals anschauen musste (zwei Mal) sind wirklich einige Lacher dabei.
Das liegt natürlich unter anderem daran, dass Dash und Lily irgendwo schon etwas schräge Vögel sind, wenn auch extrem unterschiedlich. Lily ist eine Träumerin und reagiert gerne mal anders als man erwartet (ihr Spitzname ist passenderweise Shrily), ist dabei aber trotzdem immer sympathisch. Dash ist das grundsätzlich auch, er ist aber auch extrem sarkastisch und liebt Wörter. Deswegen kommt er manchmal ein klein wenig pedantisch und altklug rüber. Ich mochte ihn zwar gerne, aber manchmal ist er mir dadurch doch ein bisschen auf die Nerven gefallen.

Ganz kann Dash & Lily's Book of Dares / Dash & Lilys Winterwunder nicht mit Rachel Cohn und David Levithans Nick & Norah's Infinite Playlist / Nick & Nora - Soundtrack einer Nacht mithalten, was unter anderem an den Charakteren liegt, die mir dieses Mal einfach nicht so intensiv ans Herz gewachsen sind.

Trotzdem macht auch dieses Buch großen Spaß. Es ist intelligent, lustig, originell, hat eine Menge schräger Ideen und auch seine traurigen Momente. Außerdem bietet es für alle New York Fans vielleicht den ein oder anderen Tipp für den nächsten Besuch, denn alle Orte, die die beiden auf ihren Abenteuern besuchen, gibt es tatsächlich und machen definitiv Lust darauf, sie selbst mal zu sehen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Ein Kommentar | Facebook | Twitter

20.

Feb 2012

~nia

Grim Tuesday / Grimmiger Dienstag

Enthält Spoiler zum ersten Band der The Keys to the Kingdom / Die Schlüssel zum Königreich-Reihe.

Mit viel Glück und mit Verstand konnte Arthur Penhaligon Lord Montag den Schlüssel des Unteren Hauses abluchsen, seine Familie verteidigen und die Stadt von der Schlafseuche befreien. Doch die sehnlichst erwünschte Zeit zum Ausruhen, die er eigentlich mit seiner Stellvertreterin ausgehandelt hat, bekommt er nicht zugestanden. Zum einen gehen die Uhren im Haus anders und zum anderen hat es der nächste Gegner, Dienstag, faustdick hinter den Ohren. Und so wird Arthur gleich am Morgen des nächsten Tages, einem Dienstag, hilfesuchend angerufen und schnell wird klar: Er muss sich dem Grimmigen, Herrn über die Fernen Weiten, auf dem Zenit seiner Macht entgegenstellen, denn dieser hat schon angefangen, gegen Arthur vorzugehen.

Grimmiger Dienstag geht Arthur gleich auf zwei Wegen an, im Haus klagt er die Schulden des ehemaligen Montags ein und in den sekundären Reichen bekommen Arthurs Eltern es mit dem Finanzamt und einem Börsencrash zu tun. Der Geldmangel auf allen Fronten zwingt Arthur dazu, sein Glück im Haus selbst zu versuchen. Dummerweise hat er dieses mal keinen Teil des Schlüssels, der ihm behilflich sein könnte, und so landet er ziemlich schnell als Arbeiter in der Grube, klangvoll auch Ferne Weiten genannt, und damit direkten im Hoheitsgebiet des Grimmigen. Doch auch wenn Arthur nur wenig Chancen sieht, Dienstag und seinem Heer von Beamten und Nichtlingen zu entkommen, geschweige denn ihm den zweiten Schlüssel abzujagen, gibt er nicht auf. Wie schon im ersten Band der The Keys to the Kingdom / Die Schlüssel zum Königreich-Reihe findet Arthur unerwartete Verbündete und kann sich auch auf seine Freunde im Haus, insbesondere auf Susi Türkisblau, verlassen.

Dass nicht immer alles so ist wie es scheint, ist bei einem Garth Nix-Buch fast schon zu erwarten. Manche Ideen strahlen dabei aber besonders hervor: etwa die Art wie Arthur und Susi aus der Grube entkommen oder wie sie im Palast des Grimmigen eine unerwartete Reise antreten und natürlich, welche Form das Vermächtnis dieses Mal angenommen hat. Doch an manchen Stellen ähnelt das Buch seinem Vorgänger einfach zu sehr, als dass man immer völlig gebannt oder fasziniert ist. Vielleicht liegt es daran, dass Arthur diese Mal fast das gesamte Buch im Haus verbringt und dieses (Das Haus) - trotz aller Unterschiede zu den sekundären Reichen - eine gewisse Kontinuität vermitteln soll? Oder es lag daran, dass ich das Buch schon kannte und es beim zweiten Lesen nicht mehr ganz so atemberaubend fand? Nichtsdestotrotz konnte mich Grim Tuesday / Grimmiger Dienstag von Garth Nix gut unterhalten und besonders das Ende verleitet einen dazu, sich gleich auf den nächsten Band stürzen zu wollen. Denn hier bekommt der Leser einen ersten Eindruck von Drowned Wednesday / Kalter Mittwoch, der wirklich neugierig macht...

P.S.: Das ist mal eine Reihe, in der die deutschen Cover wirklich um Klassen besser sind als die Originale (und ich habe da noch das schönste englische Cover rausgesucht...).

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

6 Kommentare | Facebook | Twitter

19.

Feb 2012

~nia

The Tainted / Die Inseln des Ruhms - Die Magierin

Tags: Fantasy
Enthält Spoiler zu The Aware / Die Inseln des Ruhms - Die Wissende und Gilfeather / Die Inseln des Ruhms - Der Heiler, den ersten beiden Bänden von The Isles of Glory / Die Inseln des Ruhms.

Flamme hat sich noch vor Morthreds Ende von Xolchasturm abgesetzt, um nach Breth zu segeln. Dort will sie nun doch den Basteiherren von Breth heiraten, um ihm so Morthreds Erben als Kind unterzujubeln. Dabei geht sie zwar nicht über Leichen, wie so viele andere Dunkelmagier vor ihr. Doch von der freundlichen Silbin Flamme Windreiter ist kaum noch ein Hauch übrig. Und auch dieser kleine Teil wird mit dem Wachstum des Kindes, dem Dunkelmagier in ihr, immer kleiner und kleiner.
Doch Flamme ist nicht alleine; Glut Halbblut, Kelwyn Gilfeder und natürlich Ruarth Windreiter würden die Ruhmesinseln buchstäblich auf den Kopf stellen, um Flamme zu helfen und sie von dem schädlichen Einfluss des Kindes zu befreien. Und so setzen die Drei alle möglichen und unmöglichen Hebel in Bewegung, um ihrer Freundin beizustehen.

Zwar wurde meine Hoffnung auf Flamme als Ich-Erzählerin in The Tainted / Die Inseln des Ruhms - Die Magierin, dem letzten Band von Glenda Larkes Trilogie The Isles of Glory / Die Inseln des Ruhms, enttäuscht. Doch dafür nehmen zwei andere sehr interessante Charaktere die Erzählung auf: Da ist Elarn, ein Gezeitenreiter, der mit seinem Gleiter auf den Wellen der Nabenrinne reitet und dabei Nachrichten befördert. Darüber hinaus ist Elarn ein sehr starker Silbmagier, aber ein echtes Mondkalb, wenn es um Frauen geht. Und dann hat man als Leser das Vergnügen, Ruarth zu begleiten. Flammes Gefährte ist ein Nachkomme der Dunstigen, welche fast 100 Jahre durch Morthreds Magie in Vogelgestalt gebannt waren. Doch nun ist Morthred tot und Ruarth muss - neben dem Kummer um Flammes Schicksal - überhaupt erst einmal lernen, was es bedeutet ein Mensch zu sein. Zum Finale hin steigen dann auch Glut und Kelwyn wieder als Erzähler ein, sodass man beim Lesen an vielen Stellen zu gleich sein darf.

Es sei noch gesagt, dass auch der Menode Thor Reyder und Gluts imposanter Feind Dasrick mit seiner Familie eine wichtige Rolle spielen. Doch viel mehr will ich an dieser Stelle zum Inhalt von Die Magierin gar nicht mehr verraten. Glenda Larke schafft es, die Geschichte mit Verve, Witz und Logik abzuschließen. Es bleiben so gut wie keine Fragen offen: Was wurde aus der Magie? Warum gibt es keine Ghemfe mehr auf den Inseln? Wie konnten sich die Ruhmesinseln den Kellen gegenüber behaupten? Was wurde aus der Macht der Wahrer? Und selbst die in allen drei Bänden auftauchenden kellischen Briefberichte, die etwa 50 Jahre nach der eigentlichen Handlung spielen, schlagen schließlich einen Bogen zum Hauptstrang der Handlung. Schon lange habe ich keine HighFantasy-Reihe mehr gelesen, die mich so verzaubert hat. Auch Tage und Wochen nach dem Ende des Buches, habe ich noch das Gefühl, gute Freunde zwischen den Buchdeckeln verlassen zu haben. Schon heute freue ich mich darauf, beim nächsten Mal alle drei Bücher am Stück zu lesen.

Ganz herzlich bedanke ich mich beim Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar.
Eigentlich mag ich ja diese inflationären Kapuzengestalten auf Fantasy-Büchern nicht. Die Idee, immer einen anderen der Drei (Glut, Kelwyn und Flamme) in den Vordergrund zu stellen, finde ich trotzdem gelungen.
Ein Wort noch zur Originalausgabe. Die englischen Bücher sind vergriffen und jeweils nur für einen ziemlich satten Preis zu bekommen - aus dem Grund habe ich auf Coverabbildungen verzichtet.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Ein Kommentar | Facebook | Twitter

18.

Feb 2012

~ND

Legacy / Alera - Geliebter Feind

Im Königreich von Hytanica ist es üblich, dass die älteste Prinzessin am Tage ihres 18. Geburtstags den zukünftigen König des Landes aussuchen und heiraten soll. So wird es auch der gerade 17 gewordenen Alera ergehen. Ihr Vater ist darauf versessen, sie zu vermählen und einen geeigneten Thronfolger zu finden. Wenn es nach dem König ginge, wäre der allerdings schon gefunden. Lord Steldor, der Sohn des Captains der Wache, hat seiner Meinung das Zeug zum Herrscher und würde die beste Partie für seine Tochter abgeben. Steldor ist derselben Ansicht, was allerdings nicht weiter verwunderlich ist, denn der selbstverliebte und arrogante junge Mann hält extrem große Stücke auf sich.
Kein Wunder also, dass Alera ihn auf keinen Fall heiraten will und mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, die Verlobung so lange wie möglich hinauszuzögern und vielleicht noch einen anderen Kandidaten zu finden. Leider gibt es niemanden, der Aleras Herz höher schlagen lässt oder der die Kriterien des Königs an seinen Nachfolger erfüllen würde. Doch dann rückt Aleras persönliches Schicksal vorrübergehen in den Hintergrund. Cokyri, ein Nachbarland, mit dem Hytanica lange im Krieg lag und mit dem mittlerweile eisiges Schweigen herrscht, scheint erneut dubiose Pläne zu haben und Alera wird attackiert. Zwar kommt sie unbeschadet davon, doch ihrer Attentäterin gelingt kurze Zeit später die Flucht, ohne zu verraten, was sie eigentlich wollte.
Doch das ist nicht der einzige Zusammenstoß mit Cokyri nach der langen Funkstille zwischen den Ländern: Es dauert nicht lang und ein junger Mann wird in der Stadt gefunden, der eindeutig aus Cokyri stammt, der aber nicht die Absicht eines Angriffs zu haben scheint und hinter dem doch mehr steckt, als man zunächst annimmt.
Alera hat aber ein völlig anderes Interesse an ihm, denn der junge Narian weckt ungeahnte Gefühle in ihr.

Zunächst einmal war ich sehr beeindruckt von dem Schreibstil der zu dem Zeitpunkt gerade mal 14jährigen Cayla Kluver. Mit viel Ausdruck und Liebe zum Detail verleiht sie ihrer Welt Form und Farbe und macht es einfach, sich in ihr zurechtzufinden. Ziemlich bald wird aber auch klar, dass es ihr doch deutlich an Erfahrung fehlt. Allzu gern verrennt sie sich in ausführlichen Beschreibungen und unwichtigen Nebensträngen. Schnell werden diese Passagen langweilig und ziehen sich leider durch das gesamte Buch. Es hätte anstatt knapp 500 Seiten auch die Hälfte haben können und es hätte der Geschichte sicher nicht schlecht getan. Ich jedenfalls habe mich ab und zu beim Querlesen erwischt und das ist kein gutes Zeichen. Außerdem hat sich die Autorin sehr schwer damit getan, verschiedene Erzählstränge oder -ebenen miteinander zu verknüpfen. Die Geschichte verläuft sehr linear, alle Geschehnisse werden strikt nacheinander abgearbeitet und nichts passiert auch mal gleichzeitig, was wahrscheinlich ein weiterer Grund für die unnötige Länge des Buches ist.
Auch die Charakterentwicklung war ein bisschen durchwachsen. Alera selbst konnte ich leider nicht viel abgewinnen, denn auch wenn sie eine starke junge Frau sein wollte/sollte, so hat sie doch jedes Mal, wenn es drauf ankam sich gegen ihren Vater (dessen Einstellung ohne Rücksicht auf die Gefühle seiner Tochter mich manchmal zur Weißglut gebracht hat) oder den allzu aufdringlichen Steldor durchzusetzen, den Mund nicht aufbekommen. Stattdessen lies sie sich ihr Leben diktieren oder ungewollt küssen (was ihr dann am Ende doch gefallen hat. Ein weiterer Punkt in dem sie mir furchtbar auf die Nerven gegangen ist).
Nach diesem ersten Buch muss ich leider sagen, dass sie für mich nichts anderes war, als ein kleines Mädchen mit großer Klappe und wenig dahinter. Narian auf der anderen Seite hat man eigentlich kein bisschen kennengelernt. Die beiden haben wenige Szenen zusammen und auch wenn ich verstehe, woher die Faszination für den fremden jungen Mann kommt, kann ich nicht nachvollziehen, woher die Liebe zwischen den beiden stammt, denn die meiste Zeit war er einfach nur kühl und reserviert. Der einzige Charakter, der mir ans Herz gewachsen ist und der für mich wirklich mysteriös rüber kam, war Aleras Leibwächter London. Man konnte ihn nie ganz durchschauen und weiß, dass er nicht offen und ehrlich ist und trotzdem ist er der einzige Charakter, mit echtem Potential.

Deswegen muss ich sagen, dass Legacy / Alera - Geliebter Feind von Cayla Kluver für mich eher eine Enttäuschung war. Zu viele Beschreibungen und langatmige Passagen haben den Einstieg in das Buch extrem schwer gemacht. Eine nur mäßig sympathische Heldin und insgesamt eher schwache Charaktere haben es ebenfalls nicht leichter gemacht. Ab der Hälfte ungefähr wird es aber doch ein bisschen besser und die Geschichte darf sich etwas mehr entfalten. Das Ende war für mich fast schon schmerzhaft zu lesen, hat aber tatsächlich dann trotz allem noch ein bisschen Lust auf die Fortsetzung gemacht.

Diese folgt im Februar 2012 mit Allegiance / Alera - Zeit der Rache (Amazon-Partnerlink) in den USA. Auf Deutsch ist das Buch bereits erschienen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

3 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »