Rezensionen
1306 - 1310 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
07.Mär 2012 |
~nef
A Discovery of Witches / Die Seelen der Nachtvon Deborah Harkness
Tags:
Fantasy
|

Diana Bishop ist Historikerin durch und durch. Aus einem unerfindlichen Grund ist sie leider nicht nur irgendeine Historikerin, nein, die Geschichte liegt ihr im Blut, denn sie ist eine Hexe. Weit ab im nebligen London versucht sie dennoch ein Leben ohne Magie zu leben, sehr zum Verdruss ihrer zwei Tanten daheim in Madison. Sie wollen, dass Diana sich endlich zu ihrem Erbe bekennt, doch seit dem unfreiwilligen Tod ihrer Eltern hat sie die Magie verbannt und sieht sich soweit menschlich wie möglich. Was sie nicht weiß ist, dass sie ihre Gene soweit verdrängen kann wie sie will, außenstehende magische Wesen, und davon gibt es immerhin drei verschiedene Arten, wissen immer wer und was sie ist. Zudem ist Diana nicht irgendeine Hexe, sie gehört zum mächtigsten Familienstamm, was ihr hier und dort auch hilfreich ist.
Als Diana 7 Jahre alt war, wurden ihre Eltern auf brutale Weise in Afrika umgebracht und noch heute weiß keiner, wer es wirklich getan hat - Hexen, Vampire, Dämonen oder verängstigte Menschen. Seither lebt sie zusammen mit ihren zwei Tanten und ist mehr als genervt von ihren ewigen Ermahnungen, sie solle sich unter Ihresgleichen mischen.
An einem der üblichen Tage in der Bodleian Bibliothek kommt ihr ein altes Manuskript in die Hände. Sie spürt die Magie in diesem Werk und öffnet es unbewusst durch ihre Berührung. Sie ist hingerissen vom Inhalt und bekommt kaum mit, dass sie von vielen Augen beobachtet wird. Als sie fertig ist mit ihrer Suche in dem Schriftstück, gibt sie es an der Ausleihe zurück. Sehr zum Verdruss der magischen Wesen, die nun in einer unnatürlich hohen Anzahl die Bibliothek bevölkern. Denn viele sind hinter Ashmole 782 her und bisher galt es als verschollen. Wie kommt es also, dass Diana es einfach an der Ausleihe anfordern kann?
Auch der Vampir Matthew Clairmont befindet sich in der Bibliothek und zeigt nun reges Interesse an Diana. Diese wiederum fühlt sich aus einem für sie noch nicht ersichtlichen Grund zu dem abweisenden Vampir hingezogen, obwohl es so scheint, als wenn dieser ihr nur Ärger einhandeln wird. Kurz darauf wimmelt es in London von Hexen, Vampiren und Dämonen. Mit ihnen trifft sie auf Peter Fox, einem sehr unangenehmen Zeitgenossen, der nichts von vornehmer Zurückhaltung hält und Diana schnell klar macht, dass sie ihre Kräfte vielleicht doch ein wenig hätte trainieren sollen.
Während Diana und Matthew sich näher kennenlernen, wird klar, dass Dianas bisher ruhiges Leben vorbei ist. Als sie einen Umschlag mit einem Foto erhält, welches ihre toten und verstümmelten Eltern zeigt, bricht sie zusammen und nur Matthew kann ihr jetzt helfen, denn er weiß weit mehr als er preisgibt.

Deborah Harkness hat mit A Discovery of Witches / Die Seelen der Nacht einen gelungenen Auftakt zur All Souls Trilogy vorgelegt. Von der ersten Seite an ist Diana sympathisch und man will schon wissen, wie schlägt sie sich ohne ihre Magie. Wenn dann Matthew dazu kommt, weiß man als Leser natürlich was passiert zwischen den Beiden. Da gibt es kaum Überraschungen, meiner Ansicht nach. Allerdings bietet das Buch neben der Liebesgeschichte auch viel Spannung und Aktion. Wenn man erst einmal akzeptiert hat, dass Hexen, Vampire und Dämonen unerkannt unter den Menschen leben, kann man sich ganz auf das Wesentliche der ersten Hälfte konzentrieren. Hier geht es um das Manuskript, dessen Inhalt und natürlich auch der Frage: Warum wollen es alle haben?
Leider gibt es einen Schnitt und die zweite Hälfte befasst sich dann größtenteils mit der Beziehung zwischen den zwei Hauptcharakteren. Auch hier gibt es Überraschungen und die Spannung lässt in keinem Fall nach, doch ich muss dafür einen halben Stern abziehen. Ich hätte mir gewünscht, dass hier die zwei Stränge näher miteinander verwoben sind.
Nun bin ich natürlich gespannt wie es weiter geht. Mit 800 Seiten ist der erste Teil alles andere als Lektüre für Zwischendurch und ich hoffe wirklich, dass die folgenden Teile halten können, was dieses Buch verspricht.
Im Juni dieses Jahr erscheint Shadow of Night / Wo die Nacht beginnt im englischen Original als zweiter Teil der All Souls Trilogy. Ob, und wenn ja wann, es dieses Buch auf Deutsch geben wird, konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen. Ich hoffe aber bald :)
Ganz herzlich möchte ich mich beim Blanvalet-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars bedanken.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
05.Mär 2012 |
~ND
Stolen / Rückkehr der Wölfinvon Kelley Armstrong
Tags:
Fantasy, Gestaltwandler/Shifter
|
Enthält Spoiler für Bitten / Die Nacht der Wölfin.
Was für Elena ein ganz normaler Auftrag werden sollte, endet im absoluten Chaos. Eigentlich reiste sie nach Pittsburgh um einer Spur nachzugehen, die für ihren Geschmack etwas zu viel über die Werwölfe verraten hat. Doch stattdessen erwarten sie dort weder Werwölfe oder gar Menschen, sondern Hexen, von deren Existenz sie bis dato keine Ahnung hatte. Schon bald finden sich Elena, Clay und Jeremy in der illustren Gesellschaft einiger anderer übernatürlicher Geschöpfe, wie Halb-Dämonen und Shamanen, wieder. Von ihnen erfährt das Rudel, dass sie allem Anschein nach einen gemeinsamen Feind haben und um diesen zu bezwingen, müssen die verschiedenen "anderen Rassen" ihre Kräfte und Wissen zusammenwerfen. Denn irgendjemand entführt übernatürliche Wesen, hält sie gefangen und betreibt dubiose Forschung an ihnen.
Ganz besonders scheinen sie aber hinter einem Werwolf her zu sein, was Elena schnell zu spüren bekommt. Mehrfach versucht jemand sie von den anderen zu trennen und zu entführen - bis es schließlich gelingt. Und das ausgerechnet mit übernatürlicher Unterstützung, denn es scheint Verräter unter den eigenen Reihen zu geben, die ihre Fähigkeiten an die Menschen verkauft haben.
Und tatsächlich findet Elena sich wenig später in einem unterirdischen Labor wieder, mit einigen Mitgefangenen der besonderen Art und Wächtern, die ganz eindeutig mehr wollen, als nur an ihnen zu forschen. Elena durschaut schnell, dass wesentlich mehr, als nur ihre Freiheit auf dem Spiel steht und dass diese sogenannten Forscher nicht alle nur wissenschaftliches Interesse an ihnen haben.
Auch wenn der Inhalt von Kelley Armstrongs zweiten Teil der Women of the Otherworld Reihe Stolen / Rückkehr der Wölfin auf den ersten Blick ein bisschen wild klingt, hat es mir am Ende sogar noch etwas besser gefallen, als der erste Teil.
Zum Einen liegt das daran, dass wir uns diesmal die ganzen Einführungen und Erklärungen sparen konnten. Wir kennen Elena, ihr Rudel und ihre Welt bereits und die Geschichte kann sofort richtig Fahrt aufnehmen. Auf der anderen Seite gibt es natürlich die vielen neuen Kreaturen und Charaktere, die automatisch frischen Wind mitbringen und eine völlig neue Richtung in das Geschehen bringen. Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass die vielen neuen Wesen zu verwirrend oder schlicht zu viel sein könnten. Das war glücklicherweise aber keineswegs der Fall. Kelley Armstrong ist es ausgezeichnet gelungen ihren Charakteren trotz der Menge an Figuren wirklich Tiefe und Individualität zu verleihen.
Doch nicht nur die Helden sind sehr gut gelungen, auch die Bösewichte sind so wunderbar widerwärtig, dass man sie am liebsten selbst zur Strecke bringen will. Trotzdem sind diese ebenso wenig 08/15 Charaktere und nicht immer nur schwarz und weiß.
Auch wenn der finale Showdown vielleicht ein klein wenig übertrieben war, habe ich eigentlich nicht wirklich etwas an Stolen / Rückkehr der Wölfin von Kelley Armstrong auszusetzen. Im Gegenteil, es war die perfekte Fortsetzung und hat endlich mal wieder gezeigt, dass ein zweiter Teil nicht unbedingt zwangsläufig schlechter sein muss als der erste. Mit viel Action und tollen Ideen steht dieses Buch seinem Vorgänger in keiner Weise nach und leitet Elenas Geschichte in eine völlig neue Richtung.
Außerdem ebnet es den Weg für die anderen Women of the Otherworld. Wie in der Rezension zu Bitten / Die Nacht der Wölfin bereits angekündigt wechseln die Protagonisten und Ich-Erzähler in der Reihe. Im dritten Band Dime Store Magic / Nacht der Hexen wird nun erst mal die Hexe Paige die Hauptrolle übernehmen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
04.Mär 2012 |
~ND
The Shifter / Die Heilerinvon Janice Hardy
|
Lange war das Leben in Geveg ruhig und friedlich. Doch dann wurde das Land von den benachbarten Baseer überfallen und alles hat sich verändert. Nun kämpfen die meisten Einheimischen ums Überleben, während die vielen Baseer, die mittlerweile ebenfalls dort wohnen, für die sie nichts weiter als Verachtung empfinden.
Seitdem der Krieg vorbei ist versucht Nya sich mit Gelegenheitsjobs und notfalls auch Diebstahl über Wasser zu halten. Eigentlich könnte sie gutes und ehrliches Geld verdienen, denn sie ist eine Heilerin und die sind heiß begehrt. Diese können andere Menschen heilen, ihren Schmerz in sich aufnehmen und später in ein spezielles Metall namens Pynvium abgeben. Aus diesem Metall können wiederum unglaublich grausame Waffen gefertigt werden, die ihre Macht aus eben diesem Schmerz beziehen. Kein Wunder also, dass die Heiler gern gesehen werden.
Doch Nya hat ein Problem. Zwar kann sie heilen, allerdings hat sie es bis heute nicht geschafft, den Schmerz hinterher in Pynvium abzuleiten. Stattdessen kann sie etwas, was immer nur als Legende galt: Sie kann den Schmerz in einen anderen Menschen leiten. Nya muss das mit allen Mitteln geheim halten, denn der Herzog von Baseer würde eine Gefahr in ihr sehen. Oder eine Waffe, die er für seine Zwecke missbrauchen kann.
Eigentlich hatte sie niemals vor, irgendjemanden von ihren Fähigkeiten zu erzählen. Doch als Nyas Schwester Tali plötzlich spurlos verschwindet, ist sie bereit alles zu tun, um sie wieder zu bekommen, koste es, was es wolle. Auch wenn das bedeutet sich auf zwielichtige Gestalten und ihre Geschäfte einzulassen.
Eigentlich legt The Shifter / Die Heilerin von Janice Hardy gleich von Anfang an einen rasanten Start hin. Man lernt die Heldin Nya gleich kennen wie sie leibt und lebt, denn sie ist sowohl schlagfertig, als auch hitzköpfig und handelt meist, bevor sie wirklich über ihre Taten nachdenkt. Das zieht sich eigentlich durch das ganze Buch und führt erst einmal zu mehr Problemen als Lösungen.
Zu Lesen macht das Ganze aber natürlich großen Spaß. Nya ist sehr sympathisch und nahbar und trotz ihres jungen Alters durch die Umstände sehr reif. Leider kommt man den meisten anderen Charakteren nicht so nah, dass man sie wirkliche Tiefe erlangen. Einzig Danello und Soek, mit denen sie sich im Laufe des Buches anfreundet, kann man bis zu einem gewissen Grad einschätzen.
Grundsätzlich ist der Geschichte recht leicht zu folgen, hat dabei aber dennoch ein paar Überraschungen in petto und ist nicht zu einfach gestrickt. Die Story um die Kriege von Baseer gegen seine Nachbarländer wird nicht lang und trocken erzählt, sondern fließt mehr nebenbei in die Geschichte ein. Trotzdem gibt es im Mittelteil leider eine kleine Etappe, die sich ein wenig hinzieht und in der es sich nur so anfühlt, als ob Nya von A nach B nach C hetzt und jedes Mal jemand neuen findet, den sie retten muss.
Zum Glück zieht die Geschichte gegen Ende aber noch einmal ein bisschen an wodurch mir das letzte Viertel mit Abstand am besten gefallen hat. Besonders hier kann Nya ihre Stärken ausleben und die wirklichen Besonderheiten der Heiler kommen zum Vorschein.
Mit The Shifter / Die Heilerin ist Janice Hardy ein gelungener Start in die Healing Wars Trilogie gelungen. Die phantastische Heldin und gute Grundgeschichte können über den stellenweise etwas langsamen Mittelteil hinweg helfen und machen einen spannenden Showdown möglich, der große Lust auf die Fortsetzung macht.
Der zweite Band ist unter dem Titel Blue Fire / Das blaue Feuer (Amazon-Partnerlink*) erschienen. Der dritte und letzte Teil Darkfall / Der Krieg der Heiler (Amazon-Partnerlink*) ist bei uns ebenfalls vor kurzem in die Läden gekommen ist.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
03.Mär 2012 |
~nia
Die Fährtevon J. J. Bidell
|
Enthält Spoiler zu Das Erwachen.
Naomi hat Maine, dem toten Sammy und Roman, ihrer großen Liebe, den Rücken zugekehrt und ist auf dem Weg zurück nach Deutschland. Roman hat von Naomi den Kuss des Vergessens bekommen und so wird er sich kaum an sie erinnern und sie auch nicht vermissen. Naomi selber leidet schrecklich unter dem Verlust von Roman. Die Tatsache, dass sie schwanger ist, macht die Situation auch nicht besser. Doch wenigstens warten Zuhause ihre Mutter Luna und - noch wichtiger - Leandra, ihre Großmutter und Vertraute auf sie.
Vor Leandra muss Naomi keine Geheimnisse haben. Denn Leandra kennt die Gabe, die einzelne Familienmitglieder zu Gestaltwandlern macht, seitdem sie als kleines Mädchen ihre eigenen Mutter Romina bei der Verwandlung zum Panther beobachtet hat. Als Romina die junge Leandra damals verlassen hat, hat sie ihr einen versiegelten Umschlag überreicht, mit der Bitte, diesen der nächsten Gestaltwandlerin der Familie zu übergeben. Und so bekommt Naomi nach ihrer Rückkehr den Umschlag überreicht und findet in diesem Hinweise auf einen Anwalt und ein Bankschließfach in London. Kurzerhand machen sich die Beiden auf den Weg nach London, wo ihnen schnell klar wird, dass Naomis Gabe noch viel gefährlicher ist, als bislang angenommen und das der feindliche Clan viel mehr Mitglieder hat, als gedacht.
Der abenteuerliche Weg führt Naomi und Leandra über London, Southampton und Deutschland nach Barcelona. Dort befinden sich nicht nur Alice und Karsten, auch Roman hat es mit seiner neuen Freundin nach Spanien verschlagen. Außerdem erkennen Naomi und Leandra, dass sie nicht nur Gegner sondern auch innige Verbündete haben. Und so kommt es vor den Toren Barcelonas zu einem spannungsgeladenen Zusammentreffen (fast) aller Beteiligten.
Beginnt der erste Band der Im Schatten des Mondlichts-Reihe Das Erwachen noch relativ gemächlich, taucht der Leser in Die Fährte unmittelbar ins Handlungsgeschehen ein. Naomi und Leandra kommen kaum zum Verschnaufen, so viel passiert und so viele neue Dinge erfahren sie über Naomis Erbe, ihre Fähigkeiten und die eigenen Familie. Trotz aller Trauer um Roman und der Angst vor einer ungewissen Zukunft schafft es Naomi, sich ihre Kämpfernatur zu bewahren. Auch Naomis Humor und ihr positiver Blick auf die Welt blitzen immer wieder auf und schaffen es, die naturgemäße gedrückte Grundstimmung nicht zu dominant werden zu lassen.
J. J. Bidell hat mit Die Fährte einen spannenden und actionreichen zweiten Teil der Im Schatten des Mondlichts-Trilogie geschrieben. Das Buch liest sich leicht und flüssig und man ist leider viel zu schnell am Ende angelangt. Doch trotz aller positiven Aspekte haben mich zwei Dinge ein wenig gestört:
In Das Erwachen zeigt Naomi so viel Ehrgeiz und Enthusiasmus für ihr Sportstudium und das Stipendium und plötzlich ist das alles unwichtig geworden. Klar, Naomis Weltsicht ändert sich und sie muss nicht nur mit ihren Verwandlungen sondern auch mit ihrer Schwangerschaft fertig werden. Aber der Sport und das Studium schienen zu ihr zugehören, sodass ich es schade fand, dass beides in diesem Buch so gar keine Rolle mehr spielt.
Mein zweiter Kritikpunkt ist, dass viele Charaktere - Feinde wie Freunde - immer zur gleichen Zeit am gleichen Ort auftauchen. Das gilt für London und Southampton aber besonders natürlich für Barcelona. Wie es beispielsweise Roman in die Stadt verschlägt, fand ich einfach zu konstruiert. Für den weiteren Handlungsverlauf mussten hier natürlich alle zusammentreffen. Doch damit das dem Leser nicht auffällt, wären ein tieferer Einblick in die verschiedenen Charaktere und ein etwas größerer Ausbau der Nebenhandlung schön gewesen.
Doch bei aller Kritik ist Die Fährte von J. J. Bidell ein lesenswertes und unterhaltsames Buch, dass mit einer sympathischen Heldin Punkten kann. Außerdem kommen die Themen Gestaltwandeln und Katzenmenschen in Fantasybüchern zwar vor, sind aber noch längst nicht so präsent wie Vampire oder Werwölfe - allein das fand ich sehr erfrischend. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die vermutlich im September 2012 unter dem Titel Das Erbe erscheinen wird.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
01.Mär 2012 |
~nef
Castle / Mauern des Todesvon Garth Nix
Tags:
Fantasy, Jugendbuch
|

Enthält Spoiler zum ersten Teil der The Seventh Tower / Der siebte Turm-Reihe.
Nachdem Tal und Milla nur knapp den Kampf mit der Merwin überlebt haben, sind sie nun auf dem Weg zum Ruinenschiff. Während Tal sich nicht sicher ist, was er davon halten soll ist Milla in ihrer Welt. Denn das Ruinenschiff ist der Geburtstort der Icecarls und die Heimat der Schildjungfrauen.
Milla will eine Schildjungfrau werden und ihre Aufgabe ist es, Tal zurück nach Hause zu bringen und dafür sorgen, dass er sein Versprechen hält, ihnen einen neuen Sonnenstein zu holen. Doch erst einmal muss Tal sich gegenüber der Mutter-Crone behaupten, die mehr an eine liebenswürdige Mutter als an die höchste unter den Schildjungfrauen erinnert. Obwohl sie blind zu sein scheint, weiß sie sofort wer Tal ist und dass er einen Schattenwächter hat. Ihm ist nicht wohl bei der Sache ihm zu sagen, dass er sich 'normal' verhalten soll, schließlich galt es unter den Icecarls als dämonisch einen selbstständigen Schatten zu haben. Die Mutter-Crone erkennt Tals Schattenwächter als dass, was er ist - ein Beschützer. Denn Tal ist noch lange kein Erwählter und erst dann wird er einen Seelenschatten haben, der dem Eisvolk so viel Angst bereitet. Doch so ganz trauen die Schildjungfrauen dem jungen Tal weiterhin nicht und würden ihn trotz des versprochenen Sonnensteins am liebsten dem Eis überlassen.
Die Mutter-Crone führt die beiden Kinder in einen Raum mit einer große Karte und vielen Schiffsmodellen auf dem Boden. Hier werden zu jeder Zeit die Positionen der Schiffe der Icecarls angezeigt. Tal ist beeindruckt - und verängstigt. Wie kann das Eisvolk solche eine Macht besitzen?
Dann erzählt ihnen Mutter-Crone von einem Mann, der noch zu ihrer Jugend auf dem Eis gefunden wurde. Ein Erwählter ohne Schatten. Das Eisvolk nahm sich seiner an doch als eine Heilung aussichtslos wurde, übergaben sie ihn dem Eis. Einzig ein kleiner Beutel mit einem Stein und einem Knochenstück blieben im Ruinenschiff, eine Möglichkeit für Tal einen Weg zurück in den Turm zu finden. Doch die Aussicht eine weitere Reise mit Milla machen zu müssen behagt ihm überhaupt nicht.
Mila erholt sich in den folgenden fünf Tagen soweit, dass sie ihre Reise ins Ungewisse antreten können. Der Weg ist beschwerlich und als sie an einer Schlucht stehen, glaubt Tal die Reise sei zu Ende. Doch steht ihnen das Schlimmste noch bevor, denn kaum jemand im Turm traut Fremden und tote Fremde sind immer noch am wenigsten gefährlich.

In Garth Nix zweitem Teil der The Seventh Tower / Der siebte Turm-Reihe geht die Reise von Tal und Milla weiter. Endlich hat Tal die Aussicht wieder nach Hause zu kommen, doch der Empfang ist alles andere als herzlich. Und schon befinden sich die Beiden wieder im Kampf ums Überleben.
Wieder einmal ist es mir schwer gefallen in diesen Band reinzukommen. Warum das so ist kann ich leider gar nicht sagen, vielleicht muss ich mich erst einmal wieder an den Stil gewöhnen. Denn nach den ersten 40 Seiten war es dann schon wieder so spannend, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will. Ich glaube, wer sich dieser Reihe annehmen möchte, sollte sie am Stück lesen.
Es liegen jetzt noch vier Bände vor mir und ich mag mir beinahe gar nicht ausmalen, was noch alles passieren wird. Denn obwohl die Bände mit ihren 200 Seiten (im engl. Original) alles andere als umfangreich sind, ist die Handlung derart gestaltet, dass man das Gefühl hat, es wären 100 Seiten mehr ohne, abgehackt oder hektisch zu wirken.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt