Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

131 - 135 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

14.

Nov 2018

~nef

Der Mondscheingarten

Cover Der Mondscheingarten

Padang ,1902: Die erfolgreiche Violinistin Rose Galway ist auf ihrer großen Tour in Indonesien angekommen. Hier, in ihrem Heimatland hat sie nicht nur die Chance als lokale Persönlichkeit zu punkten, sondern auch endlich ihre Eltern wieder zu sehen. Schon früh hat sich bei Rose die Begabung zur Musik entwickelt und so hat sie in London studiert und ihre Karriere begonnen. Ihre strenge Lehrerin hat sie zu dem gemacht, was sie heute ist und das erfüllt sie mit Stolz, aber auch mit Bedauern, da sie ihre Eltern nur sehr selten besuchen kann.
Als sie bei einem Gesellschaftsereignis auf den charmanten Paul Havendan trifft, scheint sich das Blatt für sie zu wenden. Vielleicht könnte sie ihren Hauptwohnsitz nach Padang verlegen und näher bei ihren Eltern sein. Doch Paul ist bereits gebunden. Als er ihr nach wenigen gemeinsamen Tagen einen Antrag macht, entschließt sie sich ins kalte Wasser zu springen.
Paul muss wieder zurück, aber sobald er seine Bindung gelöst hat, will er zurück kommen und mit ihr auf seiner Zuckerrohrplantage sein Glück finden.

London, 1920: Helen Carter ist der Star der Royal Albert Hall. Keine schafft es das Publikum derartig in den Bann zu ziehen wie sie. An diesem Abend wird es jedoch keinen Auftritt geben. Wie könnte sie auf die Bühne gehen und die Geige anlegen, wenn die Musik in ihr verstummt ist?
Schon seit einigen Tagen wird sie von einer älteren Frau verfolgt. Sie tut nichts, beobachtet sie nur und doch fühlt Helen sich unwohl. Heute hat sie es gewagt und mit der Frau gesprochen. Jetzt ist nichts mehr wie es war. Die Geige in ihrer Hand ist zu einem Dekorationsgegenstand geworden. Helen braucht nun eins - Gewissheit!

Berlin, 2011: Die Antiquitätenhändlerin Lilly Kaiser hat an diesem grauen Wintermorgen wenig Kundschaft. Als die Türglocke einen Kunden ankündigt, ahnt sie nicht, dass dieser Fremde ihre Welt gehörig auf den Kopf stellen wird.
Er bringt ihr eine wunderschöne alte Geige samt einem Notenblatt mit dem Stück 'Der Mondscheingarten'. Sie kann es sich derzeit nicht leisten teure Gegenstände anzukaufen, umso überraschter ist sie, als der Fremde ihr den Koffer auf den Tisch legt und behauptet sie gehöre ihr. Ehe sich Lilly wehren kann, ist der Fremde verschwunden und sie um ein Musikinstrument reicher. Nun kann ihr nur noch eine helfen, ihre beste Freundin Ellen Morris. Ellen restauriert Musikinstrumente und kann ihr sicherlich sagen woher dieses stammt. Dafür macht sie sich auf den Weg nach London, sehr zur Freude Ellens, die ihre beste Freundin aus Kindertagen schmerzlich vermisst.

Nach nur kurzer Zeit weiß Lily zumindest woher die Geige stammt und ist neugierig. Was hat sie mit der Violinistin Helen Carter zu tun? Lily weiß, dass sie adoptiert wurde und meint daher, der Fremde in ihrem Laden hätte sich sicherlich geirrt. Aber mit Hilfe des charmanten Musikschulleiters Gabriel Thornton macht sie sich auf die Reise in die Vergangenheit und lernt nicht nur das Leben der Violinistin kennen.

Der Mondscheingarten ist das erste Buch von Corina Bomann, das ich lese bzw. höre. Zu Beginn habe ich mich etwas schwer getan mit den vielen unterschiedlichen Charakteren und Zeitzonen. Aber im Laufe der Geschichte erkennt man die Zusammenhänge und kann die einzelnen Personen besser zuordnen.
Lilly fungiert in dieser Geschichte eigentlich nur als Mittel zum Zweck. Zwar nimmt sie auch einigen Raum im Buch ein, wichtiger sind jedoch die zwei Zeitzonen Anfang des 19 Jahrhunderts. Ich habe dieses Buch als Hörbuch aus der Bibliothek mitgenommen und nun war es an der Zeit einen ersten Schritt zu wagen. Ich muss sagen - ich war sehr schnell mitten drin und wollte wissen wie es weiter geht. Die Hörbuchsprecherin Elena Wilms hat eine sehr angenehme Stimme die es einem leicht macht der Geschichte zu lauschen.

Ich habe noch einige Bücher und auch Hörbücher von Corina Bomann die nun alle noch darauf lauern von mir gelesen / gehört zu werden und ich werde mich mit Freuden drauf werfen und euch davon berichten.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

11.

Nov 2018

~nef

Mad about the Banker / The Banker

Cover The Banker

Lennon hat in ihrem Leben schon viel erreicht, doch nun hat sie sich etwas Neues in den Kopf gesetzt - ihre Bestimmung. Lennon hat an zwei Dingen besonders viel Spaß: Sex und Tattoos. Ihr eigenes Tattoo Studio hat sie bereits, jetzt möchte sie sich mit einer Firma selbstständig machen die Sexspielzeuge verkauft. Ihre ersten Prototypen hat sie bereits erfolgreich an die Frau gebracht - Whit und Tahl. Beide sind dem Thema zwar nicht ganz so offen gegenüber eingestellt wie Lennon, ihrer Freundin zu liebe fungieren sie jedoch als Ersttesterinnen.
Eigentlich steht ihrem neuen Gewerbe nichts im Weg, wäre da nicht die Sache mit dem Geld. Die Einnahmen aus dem Studio flossen komplett in die Produktion ihrer Prototypen und nun wird es Zeit, dass sie einen Investor findet. Ihre beiden Freundinnen würden ihr sofort unter die Arme greifen und auch deren Männer reden Lennon immer wieder ins Gewissen. Aber Lennon will ihre Freunde nicht um Geld bitten. Das wäre nicht richtig, denn wie sagt man so schön - bei Geld hört die Freundschaf auf.
Außerdem hat Lennon bereits einen potenziellen Investor im Auge. Sie muss nur noch an ihn herankommen.

Jasper und sein Partner Drew haben sich eine goldene Nase damit verdient kleinen Unternehmen, StartUps, auf die Beine zu helfen. Was er beruflich geschafft hat spiegelt sich jedoch nicht in seinem Privatleben wieder. Zwar kann er sich über mangelnde Bettbekanntschaften nicht beschweren, eine tiefgründigere Beziehung entsteht daraus jedoch nie.
Als er an diesem Abend im Restaurant zum Speeddating eintrifft, hätte er nicht gedacht, dass er sich ausgerechnet ihr gegenüber finden wird. Den die charmante und freche Frau an seinem Tisch hat er bereits einen Abend zuvor getroffen. Ihre kleine Flirterei steht ihm noch bildlich vor Augen und auch sie scheint sich an ihn zu erinnern, denn sie nehmen den Faden genau dort wieder auf, wo es am Vortag endete.

Lennon kann es nicht fassen, Jasper ist der Starbucks Typ! Nur gut, dass sie ihm nicht gesagt hatte wie sie wirklich heißt. Zwischen den beiden sprühen sofort die Funken, dass es ein wahres Fest ist und Lennon merkt schnell - sie kann nicht beides haben: Jasper als Mann und als Investor.
Je näher sich die beiden in den folgenden Wochen jedoch kommen, desto sicherer ist sie sich, dass sie ihm ihren Business-Plan nicht vorlegen kann. Aber will sie das überhaupt noch? Vor Jasper war für sie klar - diesen einen Mann im Leben einer Frau kann es gar nicht geben. Nun sieht es allerdings ganz so aus, als wenn tatsächlich auch sie ihren persönlichen Einhornschwanz gefunden hat. Immer dringlicher wird der Wunsch ihm reinen Wein einzuschenken und zu erklären warum sie damals im Restaurant war. Aber wie wird er auf ihre Beichte reagieren?

Mit Mad about the Banker / The Banker endet die Modern Love / San Francisco Hearts und das mit dem durchaus spannendsten Charakter der drei Damen. Während Whitney und Tahlia eher ruhigere Typen sind, haut Lennon gehörig auf den Putz. Nicht nur in ihrem Studio als Tätowiererin hat sie die Hosen an, auch im Bett sagt sie den Männern wo es lang geht. Bis sie Jasper trifft. Seine Art war mir zu Beginn etwas zu ungreifbar. Mit der Zeit lernt man ihn jedoch gut kennen und kann auch seine Entscheidungen nachvollziehen.

Einen Narren habe ich mir an Drew gefressen. Er ist auf seine Art einfach nur lustig und charmant und bildet den idealen Kontrast zu Jasper. Dass die beiden ein Gewinnerteam sind, steht fest. Auch Drews Kleidungsstil ist extravagant und ich hatte viel Freude dabei ihn mir bildlich vorzustellen.

Grundsätzlich bin ich seit dem ersten Band Charmed by the Bartender / The Bartender ein Fan von Piper Rayne und so hat mir auch dieses Buch wieder sehr gefallen. Einen halben Stern abziehen muss ich dann aber doch, da zu Beginn des Buches Lennon einfach zu sexfokussiert war. Was natürlich auch in ihre Aussprache abfärbte. Das war mir persönlich zu viel, auch wenn es wiederum zu Lennon als Typ passt.
Soweit ich gesehen habe, gibt es noch einiges was ich von dem Autorenduo lesen kann und ich bin schon sehr gespannt darauf. Ich kann euch Piper Rayne also nur empfehlen!

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

09.

Nov 2018

~nef
Rezensionsexemplar

The Toymakers / Die kleinen Wunder von Mayfair

Cover Die kleinen Wunder von Mayfair

London 1906: Cathy Wray ist 16 Jahre alt, schwanger und allein in London unterwegs. Für alle war es ein Schock, als sie erfuhren, dass Cathy ein Kind erwartet. Da sie keinen Vater dazu präsentieren möchte, soll sie in eine Einrichtung für junge Mütter gehen. Aber Cathy hat Angst. Was wird dort mit ihr geschehen? Und was passiert mit ihrem Kind? Sie weiß, dass es für ihre Familie das richtige wäre - aber hat sie denn gar nichts zu sagen?
Ihre Schwester hatte ihr das gemeinsame Lieblingsbuch 'Gullivers Reisen' ins Zimmer geschmuggelt und dazu die Zeitung, die ihr Vater jeden Abend las. Darin war eine Stellenanzeige eingekreist. Sie sprang Cathy sofort ins Auge, denn ein Spielzeugladen mitten in London suchte eine Aushilfe und das ganz ohne Vorkenntnisse.
Da stand sie nun, in der Iron Duke Mews, vor den Türen des Spielzeugladens. Nun würde sie gleich wissen, ob sie eine Chance bekommt auf ein anderes Leben.

Emil und Kaspar könnten unterschiedlicher nicht sein und doch haben sie eines gemeinsam - sie sind die Söhne von Papa Jack. Beide versuchen in die großen Fußstapfen ihres Vaters zu treten, der irgendwann sein geliebtes Emporium an einen der beiden Söhne weitergeben wird. Aber wer von beiden wird es sein?
Kaspar, der ältere der beiden Brüder, scheint die Gabe des Vaters geerbt zu haben. In seine Spielzeuge fließt fast so viel Magie ein wie in die Erfindungen des Spielzeugmachers. Für Emil ist es nicht so einfach da mit zu halten. Immer wieder versucht er sich an etwas besonderem, aber es will ihm nicht recht gelingen.
Nur eines kann er gut - Spielzeugsoldaten. Die kleinen Holzfiguren wirken fast Lebensecht und so gehen sie in jedem Jahr zahlreich über die Ladentheke. Aber Emil reicht das nicht, er will vor allem eins - seinen Bruder schlagen.

In jedem Jahr öffnet Papa Jacks Emporium beim ersten Frost die Tore für seine Kunden und schließt sie im folgenden Jahr mit dem ersten Schneeglöckchen. Auch in diesem Jahr ist es soweit und Cathy bekommt Panik. Wo soll sie hin? Sie kann noch gerade so ihren Bauch verstecken, aber in ein paar Wochen wird das nicht mehr möglich sein.
Kaspar will Cathy helfen und so versteckt er sie in seinem kleinen Spielzeughaus mitten im Papierbaumwald. Die Zeit vergeht und als Emil Cathy entdeckt, beginnt eine Zeit des Versteckspiels zwischen den dreien. Cathy verbringt abwechselnd Zeit mit Kaspar und mit Emil, und merkt schnell, dass die beiden von etwas völlig unterschiedlichem angetrieben werden.
Während Kaspar sein inneres Kind auslebt und seine ganze kindliche Freude in seine Erfindungen steckt, will Emil nur eins - gewinnen. Als einige Jahre später der erste Weltkrieg ausbricht scheint Emil endlich etwas gefunden zu haben, mit dem er seinen Bruder ausstechen kann, doch es kommt alles anders. Und Cathy muss begreifen, dass der Streit zwischen den Brüdern ohne sie entschieden werden muss.

Ich gestehe, ich hatte mir unter dem Titel eine gänzlich andere Geschichte erhofft und so bin ich etwas enttäuscht. Papa Jacks Emporium ist ein Spielzeugladen ganz nach meinem Geschmack. Mit Kinderaugen die Welt entdecken macht Spaß und Papa Jack weiß es, diese Begeisterungsfähigkeit in seine Spielzeuge einzuflechten. So gibt es Schaukelpferde mit denen man durch die Gegend jagen kann, Papierbäume die in den Himmel schießen, wenn man die Packung öffnet und kleine Stofftiere die zum Leben erwachen, wenn sie aufgezogen werden. Vor diesem Hintergrund habe ich mich auf ein Buch voller Wunder, Magie und Weihnachtstimmung gefreut. Leider nimmt der Krieg der beiden Söhne den meisten Raum ein und selbst Cathy rückt zu sehr in den Hintergrund.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig, die Wortwahl gut, einzig die Charaktere wirken unausgereift. So konnte ich mich mit Cathy gar nicht identifizieren und selbst Emil und Kaspar hatte nur wenig mehr Tiefe. Die Entwicklung in der Geschichte findet statt, doch man erfährt den Antrieb nicht so richtig. Ich kann es schwer beschreiben.

Verliebt habe ich mich hingegen in Sirius, den Patchworkhund =o) Für solch ein Plüschtier wäre ich auch zu haben ;o) Wie in den meisten Büchern steckt auch hier eine gewisse Moral drin und die bringt Robert Dinsdale auch rüber. Leider ist der Weg dahin etwas spannungsarm.

Ich durfte dieses Buch bei einer Leserunde bei lovelybooks lesen. Einen lieben Dank für das Rezensionsexemplar.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

14.

Okt 2018

~nef

Fisherman's Friend in meiner Koje

Tags: Romantik
Cover Fisherman's Friend in meiner Koje

Judith ist mit ihrer Schwester Rebecca auf dem Weg zu einem Segelkurs. Judith hat allerdings weder Bock darauf das Segeln zu erlernen noch einen Kurs zu machen. Aber Rebecca ist der Meinung sie muss unbedingt Stefan kennenlernen - den Segellehrer. Und bei so einem Kurs wird es sicherlich auch andere tolle Männer geben, mit denen Judith anbändeln könnte, falls Stefan ihr nicht zusagt. Als beinahe Single, da ist schließlich auch noch Leonard den sie nicht so recht loswird, ist es mal wieder an der Zeit die Lage zu sondieren.
Nachdem sie erst in einem Schwangerenkurs landen, platzen sie mit Verspätung noch zu ihrer Freundin Bille in den Segelkurs. Leider ist Stefan nicht gerade das, was Judith eine Augenweide nennen würde und auch sonst ist der Kurs nicht gerade überfüllt mit sexy Singlemännern. Das einzige Sahneschnittchen, das Judith erspäht wurde bereits von Bille gesichtet und reserviert. Obwohl Bille vergeben ist, kann sie es ihr nicht verübeln - Burghard ist ein Idiot. Judith versucht schon lange Bille davon zu überzeugen, aber irgendetwas scheint sie an diesem Typen zu finden.

In den kommenden Wochen sind alle drei fleißig im dabei Segelkurs, aber Mick - das Sahneschnittchen - taucht nicht mehr auf. Als der gesamte Kurs am Abend in ein Pub geht, beobachtet Judith Stefan dabei, wie er Mick einen Umschlag gibt. Wenig später sitzt sie neben Mick an der Bar, während dieser sich einen Joint dreht und ihr von seiner Drogenkarriere berichtet. Ist Stefan etwa ein Dealer?
Als im Kurs die Sprache auf einen Trainingsausflug kommt, ist Judith sich sicher, Stefan holt sich seine Drogen aus den Niederlanden und schmuggelt sie an Bord nach Deutschland. Der Segelkurs ist nur seine Deckung.
Judith ist wild entschlossen im das Handwerk zu legen, aber jegliche Andeutung läuft ins Leere und je mehr sie sich mit Stefan befasst, desto sympathischer wird er ihr. Verliebt sie sich etwa in einen Drogenboss?

Fisherman's Friend in meiner Koje habe ich mir aus der Bibliothek mitgenommen und hatte mich auf eine lustige Romanze eingestellt. Leider war dieses Buch weder sonderlich lustig noch habe ich eine schöne Romanze gefunden. Viele Dialoge waren an den Haaren herbeigezogen und strotzten vor Vorurteilen. Außerdem sollte man sich sehr fürs Segeln interessieren, wenn man die Geschichte überstehen will.
Judith fand ich das Buch durchweg eigentlich unsympathisch. Sie ist sehr aufs äußerliche bedacht und hält sich selbst für den großen Fang schlechthin. Das half nicht dabei sich in die Geschichte hinein zu versetzen. Auch ihre Schwester Rebecca und selbst Bille konnten es mir nicht recht machen. Während Rebecca offenbar in einer Midlife Crisis steckt, fehlt Bille eine große Portion Selbstwertgefühl.

Ich habe Fisherman's Friend in meiner Koje als Hörbuch gehört und muss sagen, die Sprecherin Irina von Bentheim hat viel rausgeholt. Sprechen kann sie - singen eher nicht. Und das musste sie in diesem Buch leider häufiger. Die Idee zur Geschichte finde ich dennoch gut. Ein Segelkurs als Singlebörse ist mal was ganz anderes und es war auch einiges ganz witzig. Bei weiteren Hörbüchern von Kerstin Gier schaue ich lieber auf das Veröffentlichungsdatum. Die neueren Bücher sagen mir eher zu.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

29.

Sep 2018

~nef

Luring A Lady / Verführung in Manhattan

Tags: Romantik
Cover Verführung in Manhatten

Es handelt sich um den zweiten Teil der Wild Ukrainians / Die Stanislaskis-Reihe.

Sydney hat keine Ahnung von ihrem Job, aber sie ist wild entschlossen sich und ihrer Familie zu beweisen, dass ihr Großvater keinen Fehler gemacht hat, als er ihr die Immobilienfirma hinterlassen hat.
Während Channing, ein Freund der Familie, sie lieber als gastgebende Gattin an seiner Seite sehen würde, hofft ihre Mutter, dass Sydney das Spiel in der Firma bald leid ist. Doch die Rechnung haben die beiden ohne den wilden Künstler Mikhail Stanislaski gemacht.

Erst kurz im Chefsessel muss sich Sydney mit einem wütenden Mieter auseinander setzen, der ihr Herz nicht nur vor Empörung zum Rasen bringt.
In den letzten Lebensjahren ihres Großvaters ist in der Firma einiges schiefgelaufen. Unter anderem sind die Beschwerden aus ihrem Mietshaus in Soho unter den Teppich gekehrt worden, weshalb dieser Stanislaski in voller Arbeitermontur ihren Schreibtisch einstaubt. Sie kann kaum glauben, dass es um das Haus so schlecht stehen soll und um sich selbst und auch diesem ungehobelten Kerl zu beweisen, dass sie ihre Aufgabe ernst nimmt, taucht sie zur Besichtigung auf.

Das Haus ist in einem katastrophalen Zustand und doch erkennt sie hier und dort Ausbesserungen und sogar Neuerungen, die ihre Firma nicht beauftragt hat. Offenbar kann dieser Mikhail mehr als sie nur zur Schnecke machen.
Um gleich Nägel mit Köpfen zu machen, beauftragt sie ihn einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Offenbar ist er im handwerklichen Gewerbe unterwegs und kennt die richtigen Leute.

In ihrer Firma kommt ihr Alleingang nicht gut an. Als es während der Bauarbeiten zu einem Vorfall kommt, muss sie Rede und Antwort stehen. Das kommt ihrem Vize sehr gelegen. Lloyd hat es auf ihren Stuhl abgesehen und Sydney muss noch viel lernen.

Mikhail ist kein Frauenverächter und kann nicht anders, als in Sydney eine Herausforderung zu sehen. Die kleine Eisprinzessin weiß gar nicht wie entzückend sie aussieht mit ihren großen blauen Augen, der Porzellanhaut und dem verboten heißen Körper. Als Künstler kann er allein ihn ihrem Gesicht mehr Gefühle ablesen als sie meint zeigen zu können.
Während ihrer Zusammenarbeit lernen sie sich besser kennen und Mikhail spürt eine tiefe Traurigkeit, die er ihr zu gern nehmen würde.
Aber lässt sie ihn?

Luring A Lady / Verführung in Manhattan ist etwas schwächer als sein Vorgänger. Sydney ist ein typisches Mädchen der reichen Oberschicht. Sie ist in jeder Lebenslange gut erzogen und kennt die Erwartungen an ihre Person.
Mikhail hingegen ist Leidenschaft pur - was er anfasst reißt er mit. In diesem Fall Sydney. Er will sie aus der Reserve locken und ist fest entschlossen bei ihr zu laden. Dabei geht er ein wenig höhlenmenschartig vor. Ihm ist egal was sie davon hält, dass er sie will, sie hat mit zu machen. Damit hatte er bei mir einen ganz schlechten Start. Solche Männer gibt es zu Hauf und die sollten sich ganz dringend in eine Selbsthilfegruppe begeben.
Leidenschaft und auch Direktheit ist gut, aber sobald es zwanghaft wird, reagiere ich ablehnend. Im Laufe der Geschichte ändert er sich und sein Verhalten - sein Glück.

Das Buch liest sich generell sehr schnell weg. Es hat nicht so viele Seiten und die Geschichte läuft wie geölt. Was ich etwas schade finde, sind die wenigen Reibungspunkte. Ich mag es, wenn sich die Charaktere anzicken und auch abstoßen um am Ende zueinander zu finden. Das lief mir alles etwas zu glatt.
Mein Highlight war Iwan, der Schreckliche ;o) Was es mit ihm auf sich hat, müsst ihr aber selbst herausfinden.

Da ich alle Bände der Reihe daheim habe, werde ich diese natürlich auch lesen und hoffe, dass im nächsten Teil wieder mehr Aktion zu finden ist.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »