Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1296 - 1300 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

18.

Mar 2012

~nef

Silent Scream / Feuer

Tags: Thriller
Cover Feuer deutsch

David Hunter ist Feuerwehrmann und wird zu einem Brand auf eine Baustelle geholt. Hier steht ein halbfertiges Gebäude in Brand, in dem es einmal Luxuswohnungen geben sollte. Bisher sieht alles nach Vandalismus aus, bis er bei den Löscharbeiten im obersten Stockwerk ein junges Mädchen findet. Sie ist tot und ihre Fingerabdrücke zeichnen sich an dem Sicherheitsglas des Panoramafensters ab. Sie hat den Brand also noch erlebt und ist wahrscheinlich durch die Rauchvergiftung gestorben.
Warum aber war sie in dem Gebäude? Eigentlich dürfte gar keiner hier sein.
Wenig später wird der Wachmann gefunden - erschossen. Nun ist es ein Fall für die Kripo und zu allem Überfluss erscheint Detektive Olivia Sutherland am Tatort. Ausgerechnet die Frau, der er seit Monaten aus dem Weg geht und sie doch herbeisehnt.

Olivia Sutherland ist alles andere als fit, als sie am neuen Tatort eintrifft. Der letzte Fall steckt ihr noch in den Knochen und wenn es nach ihrem Chef und der Psychologin gehen würde, wäre sich derzeitig nicht im Dienst. Aber Olivia muss weiterarbeiten, anders wird sich die Bilder des schrecklichen Massengrabes nicht aus dem Kopf bekommen.
Am Tatort wird sie zu der Leiche des jungen Mädchens geführt und ist ganz Ermittlerin. Das junge Mädchen scheint eine Ausreißerin zu sein, ausgerechnet. Das merkwürdige an ihr ist jedoch das Gel an ihren Händen. Bisher weiß noch keiner was es genau ist, aber das wird die Gerichtsmedizin schon herausfinden.
Nun stehen die Gespräche mit den Beteiligten an - auch mit David Hunter. Sie ist ihm vor zweieinhalb Jahren bereits einmal begegnet und kurz darauf hat er sie aus seinem Leben gestrichen. Sie ist noch immer nicht darüber hinweg und schaut dem Treffen mit gemischten Gefühlen entgegen. Dem gutaussehenden Mann kann kaum eine Frau wiederstehen und dieses Treffen weckt Gefühle in ihr, die sie nicht zulassen kann - oder will.

Jetzt beginnt die Suche nach dem Täter und der Identifizierung der Mädchenleiche. Es sieht alles nach einem Brandanschlag der Ökoterroristengruppe SPOT aus, doch diese hat das letzte Mal vor 12 Jahren ein Brand gelegt. Allerdings ist auch hier jemand dabei ums Leben gekommen - ungewollt. Sollten sie sich nach so vielen Jahren wieder zusammenfinden um erneut die Ermittler in Atem zu halten?

Doch ganz so einfach ist es nicht, denn der Brandanschlag wurde gefilmt und der Unbekannte will nun seinerseits Profit aus dem Ganzen schlagen. Wie weit wird er dafür gehen?

Cover Silent Scream englisch

Silent Scream / Feuer ist nicht das erste Buch, welches ich von Karen Rose gelesen habe und ich glaube das ist auch besser so. Denn dieses Buch hat die Bezeichnung Thriller nicht verdient. Die ersten 400 Seiten erfährt der Leser etwas über die verschiedenen beteiligten Personen: jugendliche Brandstifter, engagierte Feuerwehrleute, Detektives die ein reines Nervenbündel sind und selbstverständlich den Mörder. Wobei letzterer natürlich erst einmal nur anonym behandelt wird. Auch werden hier die ersten zarten Bände der zwei Hauptcharaktere David Hunter und Olivia Sutherland geknüpft. Doch das übliche übereinander herfallen braucht sehr lange - untypisch für Karen Rose.

Leider konnte mich die erste Hälfte des Buches nicht davon überzeugen, dass es hier jemals Spannung geben könnte. Doch tatsächlich, nach zwei Dritteln des Buches wollte man dann doch wissen wie es weiter geht. Hier werden die verschiedenen Personen enger miteinander verwoben und der Mörder wird präsenter.

Wäre dieses Buch das erste dieser Art gewesen, würde ich dem Genre abschwören, denn was ist ein Thriller ohne Spannung? Die letzten 200 Seiten haben es dann noch einmal gerissen und so vergebe ich immerhin 3,5 Sterne.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

17.

Mar 2012

~ND

Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen

Enthält Spoiler für die Vampire Academy-Reihe.

Sidney Sage ist bereit alles zu tun, um ihren Ruf unter den Alchemisten wiederherzustellen. Nachdem Desaster mit Rose, ihrer Flucht vor dem Gesetz und dem anschließenden Beweis ihrer Unschuld, hat sie gerade noch einmal ihren Kopf aus der Schlinge ziehen können. Trotzdem haben ihre Vorgesetzten das Vertrauen in sie verloren. Nun hat sie aber einen neuen Auftrag, der vermutlich ihre letzte Chance ist, es dafür aber in sich hat: Nach einem gescheiterten Mordversuch von Rebellen an der Schwester der neuen Moroi-Königin Lissa, Jill, muss diese nun untertauchen. Und das an dem Ort, an dem man vermutlich als Letztes Vampire erwartet - Palm Springs.
Und so findet sich Sidney in einem teuren Internat in Kalifornien wieder, in dem sie die Schwester von Jill und einiger ihrer Begleiter mimt, denn ohne die Hilfe der Alchimisten, würden die Vampire in menschlicher Gesellschaft viel zu schnell auffallen.
Sidney muss bald feststellen, dass die Attentäter nicht ihr einziges Problem sind. Ihre eigenen Leute sitzen ihr im Nacken und Sidney muss sich schnell etwas einfallen lassen, bevor sie alles verliert. Leider erwischt sie sich immer wieder dabei, die grundlegendste aller Alchemisten-Regeln zu brechen: Sie fängt an die Vampire zu mögen.
Doch diese haben viele Geheimnisse vor ihr und Sidney bekommt das Gefühl nicht los, dass mehr hinter ihrem Auftrag steckt, als ihr bisher bewusst war und die Gefahr deutlich größer ist, als erwartet.

Auch wenn Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen von Richelle Mead als neue Reihe gilt, so sollte man meiner Meinung nach doch die Vampire Academy-Bücher kennen. Zwar werden die grundsätzlichen Gegebenheiten noch einmal erklärt und im Groben ist die Geschichte dadurch auch verständlich. Dennoch wird viel zu viel auf Rose' Abenteuer und vor allem den Geschehnissen des finalen Teils Last Sacrifice / Schicksalsbande aufgebaut, als dass man Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen ohne dieses Wissen vollkommen genießen kann.
Denn mit ihrem neuen Buch hat Richelle Mead wieder eine sehr unterhaltsame Geschichte geschaffen. Neben Sidney und Jill trifft man einige andere alte Bekannte aus den Vampire Academy Büchern wieder und irgendwie ist es so, als ob man nie weg gewesen wäre. Dennoch ist es keine bloße Kopie. Dafür sorgt alleine schon Sydney. Sie und Rose könnten nicht gegensätzlicher sein. Sidney ist extrem verantwortungsbewusst und sehr bemüht nach den Wertvorstellungen der Alchimisten zu leben. Das hat mir zugegebenermaßen den Einstieg ein wenig erschwert. Denn gerade am Anfang wirkt Sidney sehr kühl und distanziert und da erst mal jede Menge Alchimistenarbeit aus dem Weg geschafft werden muss, zogen sich die ersten 50 Seiten etwas.
Dann geht es aber sehr schnell und Sidney wird immer sympathischer. Auch die eigentliche Geschichte, in der die Alchimisten eher eine Randrolle spielen, nimmt Formen an und wird dadurch gleich viel spannender. Denn neben den alten Bekannten gibt es auch jede Menge neuer Charaktere und Entdeckungen, die Bloodlines zu etwas Neuem und Eigenständigen machen. Außerdem wird der ein oder andere Faden, der am Ende der Vampire Academy Reihe noch nicht ganz aufgeklärt war wieder aufgenommen (dazu will ich aber noch nicht mehr verraten ;) ). Trotz aller neuen Ideen und Wendungen muss ich aber leider sagen, dass viele Dinge etwas vorhersehbar waren und es wäre überhaupt kein Problem gewesen diese ein bisschen dezenter in die Geschichte einzufügen.

Auch eine große Liebesgeschichte wird man umsonst suchen. Zwar werden hier und da ein paar kleine Andeutungen gemacht, die eigentliche Geschichte ist aber zunächst viel wichtiger und somit reichen die Anspielungen erst mal vollkommen aus.

Der zweiten Hälfte von Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen von Richelle Mead hätte ich ohne zu zögern die volle Punktzahl gegeben. Abzüge muss ich aber leider für den schwachen Start und die manchmal etwas vorhersehbare Handlung geben. Ansonsten bietet das Buch aber gewohnt gute Unterhaltung, die die Geschichte um Richelle Meads Vampire Academy-Reihe geschickt weiterspinnt und trotzdem jede Menge neue Ideen sowie Begegnungen mit alten Bekannten mitbringt.

Zwar gibt es keinen wirklichen Cliffhanger, trotzdem werden gegen Ende so viele neue Details eingebracht, dass mich die Neugier momentan schier wahnsinnig macht. Der zweite Teil erscheint in den USA unter dem Titel The Golden Lily / Bloodlines: Die goldene Lilie allerdings erst am 19. Juni 2012.
Der deutsche Erscheinungstermin für das zweite Buch ist noch nicht bekannt, denn erst einmal muss Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen am 13. September 2012 bei uns in die Regale kommen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

9 Kommentare | Facebook | Twitter

15.

Mar 2012

~nia

Drowned Wednesday / Kalter Mittwoch

Enthält Spoiler für die ersten beiden Bände der The Keys to the Kingdom / Die Schlüssel zum Königreich-Reihe.

Es ist Mittwoch und Arthur Penhaligon liegt mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus. Wie er damit zu dem 17-Gänge-Menü kommen soll, zu dem ihn Lady Mittwoch eingeladen hat, ist ihm ein Rätsel. In der Einladung heißt es: "Für die Anreise ist gesorgt." Nachdem Arthur als Erbe des Hauses so seine Erfahrungen mit den ersten beiden Treuhändern des Vermächtnisses, Lord Montag und Grimmiger Dienstag, gemacht hat, befürchtet er nun von vorneherein das Schlimmste. Zum Glück stattet Arthurs Klassenkameradin Blatt dem nervösen Jungen einen Besuch ab und lenkt ihn ab. Genau in dem Moment bahnt sich die Grenzsee einen Weg zu Arthur und statt seiner wird Blatt von Lady Mittwochs 'Abholkommando' eingesammelt. Arthur findet sich samt Gipsbein und Krankenhausbett auf dem riesigen Ozean der Grenzsee wieder und hat keine Ahnung wie er aus dieser misslichen Situation entkommen soll.

Nachdem das Bett in den Tiefen des Meeres verschwunden ist, kann Arthur sich mit Mühe zu einer Boje retten. Leider handelt es sich bei der Boje um eine, die Piratengut birgt. Mit dem Versuch, die Boje zu öffnen, macht Arthur sich gleich den gefährlichsten Pirat der ganzen Grenzsee zum Feind: Fieberauge. Auf der Grenzsee ist Fieberauge berühmt und berüchtigt als Piratenzauberer, der gegnerische Schiffe versenkt, ihre Mannschaften versklavt und dessen Diebesgut niemand ungestraft anfasst. Dass Arthur von dem eigentlichen Schatz gar nichts entwendet hat, ist - er befindet sich schließlich wieder im Haus - dabei total egal. Was Arthur nicht weiß, Fieberauge ist schon lange ein Diener der morgigen Tage und aus mehr als einem Grund daran interessiert, Arthur in seine Gewalt zu bekommen...

Mit Drowned Wednesday / Kalter Mittwoch ist Garth Nix ein brillianter dritter Teil der The Keys to the Kingdom / Die Schlüssel zum Königreich-Reihe gelungen. Lady Mittwoch, von der Arthur naturgemäß erst einmal das Schlimmste annimmt, führt einen schier aussichtslosen Kampf gegen sich selbst. Mit Arthurs Erscheinen auf der Grenzsee mobilisieren dann Freunde und Feinde alle ihnen zur Verfügung stehenden Kräfte. Arthur dagegen hat erst mal nur zwei Dinge im Kopf: Er muss Blatt finden und zurück in ihr normales Leben in den Sekundären Reichen bringen und er muss den dritten Teil des Vermächtnisses aufspüren, ohne den Lady Mittwoch die Herrschaft über die Grenzsee nicht an ihn abtreten kann.

Warum das Buch Drowned Wednesday / Kalter Mittwoch heißt? Wieso Arthur nicht nur Blatt sondern auch noch Miss Susanne Montags Terz und tausende weitere Bürger rettet? Was die Erhobenen Ratten für eine Rolle spielen und wieso die Anhänger des Karpfens Psalm 81 nicht singen dürfen? All diese Fragen beantwortet Garth Nix in Drowned Wednesday / Kalter Mittwoch auf seine eigene unnachahmliche Weise. Endlich erfährt man auch mehr über die übergeordneten Verhältnisse im Haus. Dieser Band war bislang der lustigste, skurrilste und beste. Nun hoffe ich, dass Teil 4, Sir Thursday / Rauer Donnerstag, unmittelbar an dieses rundum gelungene Lesevergnügen anknüpfen kann.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

13.

Mar 2012

~nef

Ruhm - ein Roman in neun Geschichten

Cover Ruhm deutsch

Wie beschreibt man einen Roman, der kein Roman ist? Am Besten gar nicht, aber ich versuche es trotzdem.

In Ruhm - ein Roman in neun Geschichten erzählt der Autor Daniel Kehlmann neun kurze Geschichten über neun verschiedene Personen. Das ist an sich noch nicht sonderlich interessant, aber es kommt ja noch besser. Die Personen in diesen Geschichten verbinden sich alle über verschiedene Situationen, Gespräche und Handlungen. An sich muss man dieses Buch also doch als Roman sehen, wenn auch die Erzählweise anders ist.

Am Anfang war ich dem Buch gegenüber eher skeptisch eingestellt. Die Dame, von der ich es geliehen bekommen hatte, und ich, haben nicht immer denselben Geschmack. Doch ich muss schon sagen, es war wirklich gut. Daniel Kehlmann schafft es, dass einem eine Kurzgeschichte, die keine 30 Seiten lang ist, wie ein ganzer Roman vorkommt. Vielleicht liegt es aber auch gerade daran, dass man sich an die Geschichte davor erinnert und die losen Fäden zusammen knüpft. Die Sprache ist gut gewählt und den jeweiligen Charakteren angepasst, was vor allem in Ein Beitrag zur Debatte ein wenig anstrengend ist, aber Rosalie geht sterben wiederum umso herzerweichender macht.

Ich kann dieses Buch durchaus weiter empfehlen, doch sollte man hierbei bedenken, dass der Autor kein Freund von 'und am Ende lebten alle glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage' ist. Nach den ersten 4 Geschichten brauchte ich dann doch eine kleine Pause und ein paar Endorphine. Das hat dann auch den einen Stern Abzug gegeben.

Am 22.03.2012 kommt der Film, unter anderem mit Senta Berger, zum Buch in die deutschen Kinos, doch ich würde in jedem Fall empfehlen das Buch zu lesen. Das eigene Kopfkino macht gerade bei diesem Werk eine ganze Menge aus.

Vielen lieben Dank, liebe Kollegin, für diese Buchempfehlung.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

9 Kommentare | Facebook | Twitter

11.

Mar 2012

~ND

Starters / Starters

In den USA der Zukunft hat sich die Gesellschaft nach einem Krieg und Angriffen mit biologischen Waffen komplett geändert. Es gibt es nur noch Starters, Jugendliche bis maximal 20 Jahre, und Enders, Menschen über 60, die dank modernster Medizin leicht 200 Jahre erreichen können. Alle anderen wurden während des Krieges von einer Epidemie dahingerafft. Die wenigsten Starter haben noch lebende Verwandte und müssen für sich selbst kämpfen, während die meisten Ender in Luxus leben und teilweise sogar Starter entführen, um sie in "Institutionen" zu sperren.
Doch die 16-Jährige Callie hofft einen Weg aus diesem Leben gefunden zu haben. Eine geheimnisvolle Firma namens Prime Destinations bietet Endern die Möglichkeit für eine Weile in den Körper eines Starters zu schlüpfen und sich so wieder jung zu fühlen. Callie möchte sich dafür anbieten und hofft genug Geld verdienen zu können, um für sich, ihren Bruder Tyler und ihren Freund Michael sorgen zu können.
Doch etwas geht schief und Callie findet sich vor Ablauf der Zeit in ihrem Körper wieder - und damit auch im Leben der Frau, die sie gemietet hat. Sie hat Angst, ihren Lohn zu verlieren, sollte Prime Destinations davon erfahren. Und so lebt sie vorübergehend im Luxus und fängt sogar an den reichen und gutaussehenden Blake zu daten. Doch es dauert nicht lange und Callie muss sich ihrem Problem stellen. Und stößt dabei auf das erschreckende Geheimnis hinter Prime Destination.

Selten war ich von einem Buch so hin- und hergerissen, wie von Starters / Starters von Lissa Price. Die Grundidee war sehr gut. Die Ignoranz und Arroganz mit der die Ender mit ihren gemieteten Körpern umgehen sind erschreckend und gleichzeitig kann man ihren Wunsch, noch einmal jung zu sein irgendwie nachvollziehen. Auch wenn die Technik fortgeschritten ist, fühlt sich diese Welt gar nicht so weit entfernt von unserer an, was zu einer dichten Stimmung führt. Trotzdem gab es ein paar sehr spannende Ideen und Erfindungen zu Entdecken, die es sehr futuristisch machen.
Leider konnte all das nicht über ein paar massive Probleme hinwegtäuschen, die ich mit dem Buch hatte. Vor allem lag das an Callie. Die meiste Zeit konnte ich ihre Entscheidungen kein bisschen nachvollziehen. Z.B. ist es mir unbegreiflich, wie sie am Tag nach dem sie zum ersten Mal in ihrem "neuen Leben" aufwacht, auf ein Date gehen kann, während Michael (der nach eigenen Angaben auch noch mehr als nur ein guter Freund ist) auf ihren kleinen Bruder aufpasst, sich beide große Sorgen um sie machen und Callie eigentlich völlig andere Sorgen haben sollte als zu picknicken. Sie hat oft recht unlogisch und selbstsüchtig gehandelt, was schade war, denn ab und zu hatte sie wirklich tolle Szenen, in denen sie zeigen konnte, dass sie ein starker Charakter sein kann.

Auch die Darstellungen der Beziehungen unter den Figuren wirkt eher unterentwickelt. Während man zwischen Tyler, Callie und Michael noch eine gewisse Vertrautheit spürt, so kann ich die plötzliche Anziehung zu Blake so gar nicht nachvollziehen. Callies Flatterhaftigkeit was das angeht hat sie mir fast noch unsympathischer werden lassen.
Bis dahin hätte ich dem Buch vermutlich nicht mehr als 2,5 Sterne gegeben, auch wenn die Ansätze sehr gut waren. Dann kam aber das Ende. Auf den letzten 50 Seiten geschieht so viel Schlag auf Schlag, dass man kaum zum Luft holen kommt, gekrönt von einen Twist, der einem die Sprache verschlägt.

Deshalb war Starters / Starters von Lissa Price insgesamt dann doch lesenswert. Zwar sind mir, abgesehen von Tyler und Michael, die meisten Charaktere inklusive der Protagonistin eher unsympathisch und es gibt einige Ungereimtheiten im Plot, trotzdem waren die Geschichte selbst und das phänomenale Ende eindeutig genug, dass ich das nächste Buch lesen will. Am besten jetzt sofort.

Auf Deutsch erscheint Starters / Starters von Lissa Price schon am 12. März 2012 und in den USA einen Tag später, am 13. März. Außerdem gibt es schon seit einiger Zeit die (sehr kurze) Kurzgeschichte Porträt eines Starters (Amazon-Partnerlink) kostenlos als E-Book, die die Ereignisse direkt vor Starters / Starters aus Michaels Sicht schildert, ein paar kleine Details aufklärt und schon mal einen kleinen Einblick in das liefert, was den Leser erwartet. Der zweite und letzte Teil der Geschichte erscheint unter dem Titel Enders (Amazon-Partnerlink) am 12. Dezember 2012. Dazwischen wird es vermutlich in regelmäßigem Abstand zwei weitere Kurzgeschichten geben.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

6 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »