Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1176 - 1180 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

25.

Aug 2012

~nia

The Black Lung Captain / Schwarze Jagd

Enthält leichte Spoiler zu Retribution Falls / Piratenmond, dem ersten Band der Tales of the Ketty Jay / Captain Darian Frey Saga.

Anderthalb Jahre sind seit den Ereignissen in Retribution Falls / Piratenmond vergangen und von den damaligen Hochgefühlen ist nichts mehr übrig. Die Crew der Ketty Jay ist voneinander angenervt, die Geschäfte gehen schlecht und Darian Frey hat mehr oder weniger eine Midlife Crisis. Hinzu kommt, dass sich die Ketty Jay kaum noch in der Luft halten kann, weil der Motor fast auseinander fällt. Einzig Silos Ingenieurskünste konnten bislang Schlimmeres verhindern. Doch es werden dringend Ersatzteile benötigt, für die natürlich das Geld fehlt. Das liegt unter anderem daran, dass Darian Frey seine Gaunereien nicht mehr mit demselben Herzblut und Elan durchführt, wie früher. Er fragt sich inzwischen nämlich, was er eigentlich mit seinem Leben anfängt und auf was er Stolz sein kann.
Dann tritt der zwielichtige Kapitän Grist an Frey und seine Mannen heran, um gemeinsam mit ihnen ein Schiff einer vergangenen Zivilisation zu bergen. Dieses soll ungeahnte Schätze an Bord haben. Dummerweise ist das Schiff auf einer ziemlich einsamen Insel abgestürzt, auf der es von Bestien und anderen unheimlichen Kreaturen nur so wimmeln soll. Doch Darian Frey will die Gunst der Stunde nutzen und nach diesem gemeinsamen Coup dann entscheiden, wohin sein weiteres Leben gehen soll. Noch ahnt die Mannschaft der Ketty Jay nicht, dass sie es mit einem Abenteuer der besonderen Art zu tun bekommt, das den Teamgeist der Crew auf eine harte Probe stellen wird...

The Black Lung Captain / Schwarze Jagd von Chris Wooding ist der zweite Band der Tales of the Ketty Jay / Captain Darian Frey Saga-Geschichten. Wie auch der Vorgänger Retribution Falls / Piratenmond steht diese Buch komplett für sich alleine. Ohne Schwierigkeiten kann man gleich hier einsteigen und bekommt dann eine abenteuerliche Gaunergeschichte vom Feinsten geboten. Trotzdem würde ich jedem Leser empfehlen, erst Retribution Falls / Piratenmond zu lesen, da beiden Büchern so ein herrlicher Humor zu eigen ist. Hinzu kommt, dass einem die liebgewonnenen schrägen Charaktere im zweiten Buch schon nach wenigen Seiten wie lang vermisste gute Freunde vorkommen, wenn man Band 1 kennt. Und das beste daran: alle Charaktere entwickeln sich im Laufe der Zeit logisch weiter - ja wirklich, das trifft selbst auf den strunzdummen Pinn zu.

Mir haben es dieses Mal ja besonders die Frauen angetan: Sowohl Jez als auch Freys Widersacherin Trinica Draken konnten mich in The Black Lung Captain / Schwarze Jagd besonders begeistern. Hinzu kommen die Ritterin Samandra und Bess, von denen man allerdings nur einen kleinen Eindruck bekommt, aber auf mehr hoffen darf. Sehr amüsant waren auch die Passagen des arme Hawkins bei seinem Kampf gegen sich selbst und den Kater. Ungekrönter König der Geschichte bleibt natürlich Darian Frey, der trotz all seiner Oberflächlichkeit das Herz am rechten Fleck hat und der in The Black Lung Captain / Schwarze Jagd weit über sich hinauswächst. Ich freue mich schon heute auf den Tag, an dem The Iron Jackal auf Deutsch in den Handel kommt. Chris Woodings Bücher bieten einfach Lesegenuss pur.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

7 Kommentare | Facebook | Twitter

24.

Aug 2012

~nia

The House of Special Purpose / Das Haus zur besonderen Verwendung

Russland 1915. Der 16-jährige Georgi verhindert in dem kleinen und armen Dorf Kaschin ein Attentat - an niemand geringerem als dem Neffen des Zaren. Zum Dank schickt ihn dieser an den Hof des Zaren in Sankt Petersburg, wo er zum Leibwächter des jungen Thronfolgers Alexei ausgebildet werden soll. Bei seinem Dienst im Winterpalais lernt Georgi nicht nur unermesslichen Reichtum sondern auch die Zarenfamilie sehr gut kennen. Neben dem 11-jährigen Zarewitsch Alexei hat es ihm besonders die jüngste Zarentochter Anastasia angetan. Georgi hat sich heiß und innig in sie verliebt und zu seinem großen Glück erwidert Anastasia seine Gefühle. Dabei ist beiden klar, dass ihre Liebe eigentlich keine Zukunft hat.
Hinzu kommt, dass die politische Situation für den Zaren, seine Familie und den russischen Adel insgesamt immer schwieriger wird. Zwei Jahre später ist es soweit: der erste Weltkrieg läuft schlecht für Russland, sodass im Februar 1917 die Bolschewisten die Macht ergreifen und den Zar zur Abdankung zwingen. Nachdem die neue Staatsmacht den Zar und seine Familie an mehreren Orten in Russland festsetzt, werden sie in der Nacht zum 17. Juli 1918 in Jekaterinburg ermordet.

John Boynes Roman The House of Special Purpose / Das Haus zur besonderen Verwendung greift den Mythos* um Anastasia Romanov auf, von der es heißt, sie sei damals der Ermordung durch die Bolschewisten entgangen. In zwei Handlungssträngen begleitet der Leser Georgi und Anastasia: In jungen Jahren in Russland und nach der Flucht durch ihr Leben, welches sie über Paris nach London führt. Das Buch ist spannend, detailreich und wunderschön geschrieben. Dies ist erst mein zweites Buch von John Boyne, dennoch kann ich schon sagen, dass diese wunderbare Sprache ein typisches Kennzeichen eines Boynes ist.

Doch mich hat auch einiges an The House of Special Purpose / Das Haus zur besonderen Verwendung gestört:
Insbesondere mit den frühen Passagen von Georgi und Anastasie in Russland hatte ich zu kämpfen - einfach weil ich sie beide, insbesondere Georgi unsympathisch fand. Er ist zwar noch jung, weshalb man sein Verhalten bis zu einem gewissen Grad entschuldigen kann. Doch es gibt Stellen, da ist er so egoistisch und gemein zu Menschen, die ihm eigentlich etwas bedeuten, dass ich das Buch immer wieder weg legen musste, bis ich mich mit seinen Taten arrangiert hatte.
Ebenfalls nicht ganz nachvollziehen konnte ich häufig das Verhalten der älteren Anastasia. Nach der Flucht nimmt sie den Namen Soja an, das russische Pendant für das altgriechische Zoe, was 'Leben' bedeutet. Doch der Name ist nur Schall und Rauch - Soja ist extrem traumatisiert und macht sich und Georgi das Leben einfach nur schwer. Unter anderem gibt sie sich selbst die Schuld an allen schlechten Dingen, die ihr und ihren Lieben zustoßen - und da passiert doch einiges. Anfangs konnte ich mir manche ihrer Gedankengänge noch zusammenreimen, aber je weiter das Buch voranschreitet, desto aberwitziger werde die Dinge, für die sich Soja verantwortlich fühlt. Vielleicht mangelt es mir auch einfach an Einfühlungsvermögen und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der den Mord an seiner ganzen Familie mit eigenen Augen erlebt hat, so wird. Insgesamt habe ich The House of Special Purpose / Das Haus zur besonderen Verwendung von John Boyne trotz Pausen doch gerne und sogar relativ schnell gelesen. Das lag an der wirklich tollen Sprache und dem spannenden Aufbau. Aufgrund der zahlreichen Kritikpunkte reicht es aber trotzdem nur für eine mäßige Bewertung.

* Wirklich nur ein Mythos. Im Jahr 2007 wurde endgültig bewiesen, dass im Juli 1918 alle sieben Romanows (Nikolaus II, Alexandra, Olga, Tatjana, Maria, Anastasia und Alexei) ermordet wurden. Zwei der Leichen wurden verbrannt und getrennt von den übrigen vergraben. Verschiedene Frauen aus England, Polen und Russland haben sich später als Anastasia ausgegeben.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

2 Kommentare | Facebook | Twitter

22.

Aug 2012

~nef

Breaking Dawn / Bis(s) zum Ende der Nacht

Cover Biss zum Ende der Nacht deutsch

Enthält Spoiler zu Twilight / Bis(s) zum Morgengrauen (Amazon-Partnerlink), New Moon / Bis(s) zur Mittagsstunde (Amazon-Partnerlink) und Eclipse / Bis(s) zum Abendrot (Amazon-Partnerlink).

Edward hat es geschafft. Um Bellas Wunsch zu erfüllen ein Vampir zu werden, haben sie einen Pakt geschlossen - Edward soll sie verwandeln, doch vorher soll sie seine Frau werden. Bella, die von ihrer Mutter mit einer Abneigung gegenüber Hochzeiten erzogen wurde, fügt sich eher wiederwillig seinem Wunsch, doch schlussendlich ist es nur ein weiterer Schritt auf ewig an seiner Seite zu sein.
Nun, da sie der Hochzeit zugestimmt hat, ist im Hause Cullen der Teufel los. Alice spielt sich als Weddingplaner auf und erlaubt nicht die kleinste Abweichung von ihren Plänen. Selbst Charlie, Bellas Vater, bleibt davon nicht verschont und wird in einen feinen Zwirn gesteckt.

Schon ist der große Tag gekommen und Bella ist mehr als nur ein bisschen nervös. Nachdem sie eine alptraumbehaftete Nacht hinter sich hat, kann nur noch Alice das Wunder vollbringen und aus ihr eine Braut machen. Die Freude auf ihr zukünftiges Leben als Mrs. Edward Cullen wird etwas durch die Abwesenheit von ihrem besten Freund Jacob getrübt. Als klar war, dass Bella sich für den Tod entschieden hat, konnte ihn in Forks nichts mehr halten. Die Wölfe von La Push stehen dem Ganzen ebenfalls abgeneigt gegenüber, davon abgesehen, dass sie mit Vampiren seit jeher auf Kriegsfuß stehen, steht der Friedensvertrag zwischen der Familie Cullen und dem Werwolf Ephraim Black auf dem Spiel. Denn was war Carlisle Cullen, der viele Jahrzehnte zuvor mit dem Leitwolf verhandelt hat, in der Gegend bleiben zu dürfen, solange sie keiner Menschenseele etwas zu leide tun. Nun ist Edward in Begriff diesen Pakt zu brechen - doch in diesem Fall wünscht es sich das Opfer.

Nachdem Bella die Zeremonie zu ihrer großen Verblüffung ohne Stolpern und Peinlichkeiten überstanden hat, erfährt sie die größte Überraschung des Tages. Jacob ist gekommen. Nun ist ihre gesamte Familie versammelt und sie glaubt glücklicher kann sie kaum werden, da steht der nächste Streit zwischen Jacob und Edward an. Es geht um Bellas Wunsch die Flitterwochen als Mensch zu erleben - mit allem was dazugehört. Jacob ist außer sich vor Wut und kann nur von seinen Wolfsbrüdern gehalten werden. Zu seiner großen Verwunderung teilt Edward seine Bedenken, doch Bella ist nun einmal Stur wie ein Esel und lässt sich hierbei nicht reinreden - zumal das Jacob nun wirklich nichts anging. Kurz darauf ist Jacob im Wald und reagiert sich ab.

Am gleichen Abend noch starten die frisch Vermählten in die Flitterwochen auf Esmes kleine Insel mitten im Atlantik. Hier gibt es nur Wasser, Luft, Wald und sie Beide. Ein wenig nervös ist Bella nun doch, aber sie hat es sich ja so ausgesucht.
Der erste Tag als Ehefrau beginnt allerdings nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat. Edward ist sauer - doch vor allem auf sich selbst. Er hätte ihrem Wunsch nicht entsprechen dürfen, denn Bella ist über und über mit blauen Flecken versehen. Die Kissen sind allerdings nicht so leicht davon gekommen - die Hälfte der Daunen hat es sich über Nacht in Bellas Haaren bequem gemacht. Obwohl es für sie eine der schönsten Erfahrungen überhaupt war, blockt Edward nun jegliche Annäherung ab und unternimmt mit ihr soviel außerhalb des Hauses, dass Bella abends nur noch erschöpft in die Kissen sinkt.
Doch sie plagen Alpträume und auch ihr Körper beginnt sich zu verändern. Nicht nur der unbändige Appetit scheint ungewöhnlich, auch fällt ihr auf, dass sie längt überfällig ist. Kann das wirklich sein? Kann ein Mensch von einem Vampir schwanger werden? Und wie wird es sein - mehr Mensch oder mehr Vampir? Edward hat jedoch ganz andere Pläne, er will sie so schnell es geht nach Hause bringen zu Carlisle um das Ding zu entfernen. Liebt er es denn gar nicht? In ihrer Verzweiflung wendet sich Bella an die einzige Person die dagegen ist, dass sie zur Familie gehört und doch gerade jetzt ihre letzte Rettung sein kann - Rosalie.

Cover Breaking Dawn englisch

Der vierte und letzte Band um den Vampir Edward und die Sterbliche Bella trumpft mit beinahe zu vielen Höhepunkten auf. Während man in den ersten Bänden jeweils einen Spannungshöhepunkt hatte, bewegt man sich in Breaking Dawn / Bis(s) zum Ende der Nacht wie auf einem tosenden Meer. Sobald sich die Handlung ein wenig beruhigt hat, kündigt sich die nächste Welle an. Das kann so manches Mal etwas hektisch wirken, doch irgendwie müssen die 800 Seiten ja auch gefüllt werden.
Ich habe den letzten Band der Twilight Saga / Biss-Reihe bereits 2009 im Original gelesen und war mehr als genervt von dem Buch. Mit 3 Jahren Abstand ist es schon nicht mehr ganz so schlimm. Sicher kann ich auch heute noch vieles nicht nachvollziehen und finde anderes maßlos übertrieben, aber nun ja - ich denke das nennt man Narrenfreiheit bei Autoren. Schließlich ist es ihr Werk und ihr muss es gefallen - ich persönlich hätte mir für Jacob eine denkbar bessere Lösung gewünscht und auch die Person Bella wird mir zu sehr auf ein Podest gehoben. Die bereits seit dem zweiten Band drohende Gefahr durch die Volturi verliert sich in diesem Buch beinahe gänzlich. Hier hätte ich mir irgendwie ein wenig mehr Dramatik gewünscht. Im Großen und Ganzen ist es jedoch ein ganz nettes Jugendbuch und bietet ein paar entspannte Lesestunden.

In diesem Jahr nun wird es auch den letzten Teil der Verfilmung in den Kinos geben. Ab dem 22.11.2012 kann nun jeder Bellas Wandlung verfolgen und sich ein Bild davon machen, wie sie sich in ihrer neuen Welt schlägt.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

20.

Aug 2012

~ND

The Mephisto Kiss

Enthält Spoiler für The Redemption of Ajax / Am Anfang ist die Ewigkeit.

Als Tochter des Präsidenten der USA ist es Jordan Ellis schon von klein auf gewohnt, immer unter Beobachtung zu stehen und ständig potentieller Gefahren ausgesetzt zu sein. Doch als sie eines Abends im Haus ihres Freundes Matthew ist und plötzlich zwei bewaffnete Männer das Zimmer stürmen und sie entführen, kann sie es trotzdem nicht fassen. Besonders, als sie sich von einem Moment auf den anderen plötzlich in einem Flugzeug befindet, keine Ahnung hat, wie sie dort hingekommen sein kann und sich Angesicht zu Angesicht einem Mann gegenübersieht, bei dem sie sofort weiß, dass er nicht menschlich sein kann und das Böse in Person ist. Dieser stellt sich als Eryx vor und die Pläne, die er für Jordan hat, jagen ihr kalte Schauer über den Rücken: Jordan ist eine Anabo und damit die Einzige, die Eryx Kinder gebären kann. Und es gibt nichts, was Eryx mehr will.
Zum Glück haben aber die Mephisto schon Wind davon bekommen, dass es eine neue Anabo gibt und Eryx sie in seiner Gewalt hat und ein Rettungsplan ist bald geschmiedet. Natürlich hofft jeder der Brüder, dass Jordan für ihn bestimmt ist, doch ausgerechnet Key ist es, der sofort ihren Duft wahrnimmt und von ihr gefangen ist. Der Anführer der Mephisto, dachte immer, dass seine für ihn Bestimmte ruhig, fügsam und devot ist. Stattdessen ist Jordan dickköpfig, selbstbewusst und unabhängig und kommt wiederum selbst mit der kühlen und bestimmten Art von Key nicht klar. Natürlich geraden die beiden daher ständig aneinander und ihre potentielle Beziehung steht also unter keinem guten Stern.
Doch Eryx hat noch lange nicht aufgegeben und macht Key und den restlichen Mephisto unmissverständlich klar, dass er diesmal persönlich wird. Und das kann nichts Gutes verheißen.

Bevor ich mit The Mephisto Kiss, dem zweiten Teil von Trinity Faegens The Mephisto Covenant-Reihe angefangen habe, hatte ich große Angst, es würde sich viel wiederholen, da ja zumindest theoretisch am Anfang jeder Bruder vor dem gleichen Problem steht: Nämlich seiner Anabo die Geschichte der Mephisto zu erzählen und erklären, was es bedeutet, Anabo zu sein. Und in der Tat wird das natürlich wieder ein Thema, zum Glück aber in einem sehr angenehmen Maß und gerade genug, um einem die Details aus dem ersten Buch wieder ins Gedächtnis zu rufen. Es scheint so, als wäre sich die Autorin dieses Problems auch durchaus bewusst, denn es passiert etwas im Buch, dass auf einen etwas anderen Aufbau, des dritten Buchs schließen lässt.
Aber nun zurück zum zweiten Band: Ich muss zugeben, es hat ein wenig gedauert, bis mich The Mephisto Kiss richtig fangen konnte. Lange Zeit hat es einfach nichts Neues geboten, zumindest nicht genug, um sich wirklich abheben zu können. Unterhaltsam war es aber dennoch. Die Mephisto und ihr Kampf gegen das Böse sind nach wie vor spannend und actiongeladen und die Brüder sind durch ihre Unterschiede immer wieder für Überraschungen gut.
Key selbst zum Beispiel ist sicher nicht der einfachste Charakter. Als Anführer der Gruppe ist er es gewohnt, immer die Oberhand zu haben. Deshalb halten seine Brüder einen gewissen Abstand zu ihm und er ist sehr einsam, was er allerdings natürlich niemals zugeben würde. Nach Außen ist er immer hart und kühl und es war jedes Mal wieder interessant, über ihn und Jordan und die Veränderungen in den beiden zu lesen. Doch auch über die anderen Mephisto lernt der Leser eine Menge, vermutlich sogar mehr, als im vorherigen Teil.
Trotzdem passiert wiegesagt nicht allzu viel, was man nicht in der ein oder anderen Form bereits aus anderen Büchern kennt. Zum Glück wendet sich das aber gegen Ende. Eine Überraschung jagt die nächste und es wird nochmal richtig spannend, traurig und auch ziemlich besorgniserregend. Allerdings ist das Ende dabei leider ziemlich abrupt und knapp geraten. Es ist zwar in sich abgeschlossen und die meisten Fragen werden beantwortet, ein wenig unbefriedigend, war es aber dennoch.

Fans des ersten Bands der The Mephisto Covenant-Reihe von Trinity Faegen werden mit The Mephisto Kiss aber dennoch durchaus auf ihre Kosten kommen. Die Brüder - und diesmal wirklich alle - stehen im Zentrum der Geschichte und man lernt viel Neues über sie. Zwar gibt es sonst nicht viel Neues und "das große Ganze", das die Reihe zusammenhält, entwickelt sich auch nicht sonderlich weiter, doch alleine das Ende macht es dennoch lesenswert.

The Mephisto Kiss erscheint am 25. September 2012 in den USA.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe

Ein Kommentar | Facebook | Twitter

19.

Aug 2012

~ND

The Golden Lily / Bloodlines: Die goldene Lilie

Enthält Spoiler für Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen und die Bücher der Vampire Academy-Reihe.

Für Sydney ist klar, dass ihre Mission schwerer ist, als ursprünglich gedacht. Es geht schon lange nicht mehr nur darum, Jill zu beschützen. Nach Keiths Verrat ist Sydney nun die Hauptverantwortliche für den Bereich Palm Springs und das bedeutet, dass sie noch enger mit den Moroi und Dhampiren zusammen arbeiten muss, als vorher. Und ihre Zahl nimmt zu. Denn mittlerweile sind nun auch Sonya und Dimitri zu der Gruppe gestoßen, um gemeinsam mit Adrian mehr über die mögliche Heilung der Strigoi herauszufinden. Mit ihnen ist außerdem Angeline angereist, die als Jills Cousine posieren und sie zusätzlich beschützen soll. Die Neuzugänge sorgen für einige Spannungen in der Gruppe und Sydney hat alle Hände voll damit zu tun, für Frieden zu sorgen, auch wenn das nicht unbedingt ihre Aufgabe ist. Vor allem Adrian leidet unter der Situation und Sidney kann nicht anders, als ihm zu helfen, wo sie kann.
Als ob das nicht schon unangenehm genug wäre, hat sie jetzt ein noch viel persönlicheres Problem: Sie hat ihr erstes Date. Glücklicherweise scheint Breyden, den sie über einen Mitschüler kennengelernt hat, aber wie für sie gemacht und die beiden haben jede Menge gemeinsame Interessen, auch wenn sie kaum Zeit füreinander finden.
Aber bald schon tritt sogar Sydneys kompliziertes Liebesleben in den Hintergrund, denn eine neue Gefahr droht der Gruppe. Und die ist nicht nur unberechenbar, sondern kommt auch noch von gänzlich unerwarteter Seite.

Irgendwie ist es mir mit The Golden Lily / Bloodlines: Die goldene Lilie ganz ähnlich ergangen wie mit Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen, dem ersten Buch in Richelle Meads Spinn-Off-Reihe Bloodlines: Der Anfang zog sich ziemlich, aber irgendwann hat mich die Story doch so gefangen, dass ich das Buch gar nicht mehr zu Seite legen wollte. So war es eben auch dieses Mal. Allerdings muss ich sagen, dass es in The Golden Lily / Bloodlines: Die goldene Lilie noch etwas länger dauert, bis wirklich etwas passiert. Viel Action sollte man sich ebenfalls nicht erwarten und auch bis zu dem Bisschen, das es gab, muss man bis zum Ende des Buchs gedulden.
Zu einem gewissen Grad liegt das sicher auch an Sydney. Sie ist einfach nicht so eine taffe Heldin wie Rose, doch das macht eigentlich nichts. Ich brauche nur jedes Mal wieder etwas Zeit, um mich an sie zu gewöhnen und die relativ ruhige Einstiegsphase, in der viel noch einmal erklärt wird, ist dabei nicht sonderlich hilfreich. Aber auch darüber kommt man glücklicherweise relativ schnell hinweg.

Wiegesagt passiert zumindest in der ersten Hälfte nicht allzu viel, vor allem was die Moroi und Dhampire angeht. Stattdessen dreht sich die Geschichte um Sydney selbst. Wie schon in Bloodlines / Bloodlines: Falsche Versprechen hat sie große Probleme damit, ihre Prioritäten zu ordnen. Was ihr Kopf (und der Alchemist in ihr) sagt, ist nicht unbedingt dass, was ihr Herz und eigentlich auch sie selbst will und es fällt ihr immer schwerer zu behalten, dass die Vampire nicht ihre Freunde, sondern nur ein Auftrag sein sollten. Breyden ist natürlich eine angenehme Flucht in die Normalität und gleichzeitig ein weiterer Punkt der sie beschäftigt. Ihre absolute Naivität was Daten und Jungs angeht, hat für einige wirklich witzige Situationen gesorgt. Ich bin allerdings kein Fan von Breyden. Er erinnert mich nur allzu sehr an das, was ich an Sydney nicht mag. Beide sind extrem zuverlässig, gebildet, verantwortungsbewusst und auch ein bisschen spießig (böse Zungen könnte sie auch einfach als Streber bezeichnen ;), doch was bei Sydney irgendwie zumindest ein wenig charmant ist, ist bei Breyden einfach nur nervig. Und da Sydney sowieso schon nicht der beliebteste Vampire Academy Charakter war, weiß ich nicht, wie gut sie dadurch bei den Skeptikern wegkommen wird.

Die anderen Charaktere kommen ebenfalls nicht zu kurz. Adrian wird immer wichtiger für die Geschichte und ich mag ihn deutlich lieber, als in der Vampire Academy-Reihe. Er ist im Grunde immer noch der gleiche Adrian, aber er kommt mir erwachsener vor und nicht mehr ganz so kläglich und selbstbemitleidend, wie es früher manchmal war. Einfach ein wenig gefestigter und so gefällt er mir deutlich besser. Neben Jill und Eddie ist wiegesagt nun auch Angeline, eine der Keeper, die wir bereits in Last Sacrifice / Schicksalsbande kennengelernt haben, an der Schule eingeschrieben und sie sorgt nicht nur für viel frischen Wind, sondern auch für ein paar Lacher.

Ein actiongeladenes Buch sollte man sich bei The Golden Lily / Bloodlines: Die goldene Lilie von Richelle Mead also nicht unbedingt erwarten. Stattdessen geht es viel mehr darum, die Charaktere weiter zu entwickeln und vermutlich auch, auf die zukünftigen Bücher vorzubereiten. Man muss aber keine Angst haben, denn trotz des teils etwas trägen Starts wurde das Buch zum Glück (zumindest für mich) nie langweilig und vor allem gegen Ende zieht das Tempo doch sehr an.

Einen echten Cliffhanger hat das Ende zwar nicht, aber die letzten Seiten haben mich trotzdem umgehauen. Nicht zuletzt deswegen freue ich mich jetzt schon sehr auf das dritte Buch der Reihe, The Indigo Spell / Bloodlines: Magisches Erbe, dass in den USA allerdings erst im Februar 2013 auf den Markt kommt.
Deutsche Leser müssen sich noch bis November 2012 gedulden, bis The Golden Lily / Bloodlines: Die goldene Lilie hierzulande erscheint.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »