Rezensionen
1156 - 1160 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
30.Sep 2012 |
~ND
Callum & Harpervon Fisher Amelie
Sleepless #1
|
Callum und Harper teilen das gleiche Schicksal: Beide sind vor kurzem 18 geworden und wurden prompt von ihren Pflegefamilien vor die Tür gesetzt. Sobald mit ihrer Volljährigkeit keine Schecks mehr vom Staat gekommen sind, wollte niemand mehr etwas von ihnen wissen.
Nun sitzen sie beide bei ihren Sozialarbeitern mit kaum mehr als den Kleidern an ihrem Leib. In keiner der staatlichen Einrichtungen ist momentan ein Platz für sie frei und keiner kann ihnen helfen, was bedeutet, dass sie auch noch ohne Unterkunft sind. Doch vielleicht haben sie eine Chance, wenn sie sich zusammentun und sich gemeinsam auf der Straße durchschlagen. Sie hoffen eventuell sogar genug Geld zu verdienen, um sich eine eigene Wohnung zu leisten. Denn eigentlich haben beide große Pläne für ihre Zukunft und würden gerne studieren.
Schnell entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft zwischen Callum und Harper, während in ihrem Leben weiterhin so ziemlich alles schiefgeht, was schiefgehen kann. Doch gerade als es so aussieht, als würde es für die beiden bergauf gehen, taucht jemand aus Harpers Vergangenheit auf, der jegliches Glück, dass sie sich miteinander aufgebaut haben zerstören kann. Und das bevor Harper und Callum klar wird, was alle anderen schon von Anfang an gesehen haben: Dass sie heillos und unsterblich ineinander verliebt sind.
Gleich von der ersten Seite an, wird man in Callum & Harper von Fisher Amelie in die Geschichte geworfen und ist unmittelbar dabei, wie sich die beiden Protagonisten kennenlernen. Das ist der Einstieg in eine sehr süße, aber auch intensive Liebensgeschichte. Die beiden haben mit allem gerechnet, als sie im Büro ihrer Sozialarbeiter saßen, nur nicht, den wichtigsten Menschen ihres Lebens zu finden. Die Anziehung zwischen den beiden ist nicht zu leugnen und sie verstehen sich auf Anhieb blendend. Dabei ist das keine Selbstverständlichkeit, denn bei ihrer Vergangenheit haben beide große Probleme Vertrauen zu fassen. Zwar sind ihre Geschichten sehr verschieden, das Ergebnis am Ende ist aber das Gleiche: Sie sind mittellos und müssen kämpfen, um eine Perspektive für ihre Zukunft haben. Und kämpfen tun sie. Callum und Harper hangeln sich von einem Job zum anderen und müssen mehrere Rückschläge erleiden. Trotzdem geben sie nie auf.
Und genau das hat mir gut an diesem Buch gefallen. Egal was passiert, gemeinsam stehen sie es durch. Außerdem haben sie eine Vielzahl von wirklich tollen Freunden, die alles für sie tun würden und das Buch davor bewahren, zu einseitig zu werden. Denn die Geschichte handelt wirklich nur von Callum und Harper; sie sind ständig beieinander und haben nichts als den jeweils anderen im Kopf. Außerdem sind sich die beiden charakterlich sehr ähnlich und haben oft die gleichen Gedanken. Glücklicherweise wird das aber nie unangenehm oder langweilig, sondern ist eher witzig und unterstreicht nur noch einmal, dass die beiden etwas Besonderes verbindet.
Trotzdem gab es auch Punkte, die mich gestört haben. Z.B. wechselt die Autorin in ihrem Schreibstil ständig zwischen Präsens und Präteritum, was stellenweise sehr komisch zu lesen war. Das bessert sich allerdings etwas im Laufe des Buches.
Ein weitere Punkt war, dass Harper als taffer Querulant und Unruhestifter vorgestellt wird, was sie - zumindest als wir sie kennen lernen - allerdings überhaupt nicht mehr ist. Im Gegenteil, sie ist extrem nah am Wasser gebaut und man kann die Kapitel an einer Hand abzählen, in denen sie nicht wenigstens einmal heult. Das war irgendwann wirklich nervig. Ebenso frustrierend war auch der Weg, bis Callum und Harper endlich mal zu ihren Gefühlen gestanden sind. Bis sie alle Missverständnisse - und davon gab es viele - aus dem Weg geräumt haben, verging dann noch einmal geraume Zeit.
Außerdem war das Ende mal wieder ziemlich übertrieben. Irgendwann habe ich mich nur noch gefragt, was denn jetzt noch passieren kann. Und tatsächlich hat es Fisher Amelie jedes Mal wieder geschafft, sich selbst zu übertreffen. Am Ende reiht sich ein Drama an das nächste und dabei ist nicht immer alles realistisch.
Trotzdem ist Callum & Harper von Fisher Amelie eine witzige und romantische Geschichte um ein tolles Pärchen, dem das Leben sehr schlechte Karten gedealt hat. Es geht darum, dass Familie nicht immer so aussieht, wie man es erwartet und dass man nie aufgeben darf. Wenn man ein paar frustrierende Missverständnisse und ziemlich viel Drama verkraften kann, wird man mit einer schönen und spannenden Geschichte belohnt.
Callum & Harper ist der erste Teil der Sleepless-Reihe. Allerdings ist der zweite Teil Thomas & January (Amazon-Partnerlink*) nur eine indirekte Fortsetzung und handelt von zwei völlig anderen Charakteren.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
29.Sep 2012 |
~nia
Breathers - A Zombie's Lament / Anonyme Untote - Eine Zombie-Liebesgeschichtevon S. G. Browne
|
Andy war tot. Dummerweise ist er es nicht geblieben, sondern als Untoter wieder aufgewacht. Dass bedeutet nicht nur, dass Andy jetzt ein Zombie ist, sondern dass er auch alle seine Rechte als Mensch verloren hat. Zombies dürfen nichts ohne ihren Atmer tun. Atmer sind lebende Menschen, die eine Vormundschaft für einen Zombie übernommen haben. Meist sind es Verwandte, selten Freunde und ziemlich oft findet sich überhaupt kein Atmer, der sich mit einem Zombie belasten will. Schließlich stirbt kaum jemand im Bett und all die Blessuren, die zum Tod des Zombies geführt haben, bleiben ihm erhalten.
Andy etwa ist an einem Autounfall gestorben. Er hat einen kaputten Knöchel, einen unbrauchbaren Arm und defekte Stimmbänder. Zudem muss er kontinuierlich Formaldehyd - etwa aus Shampoos oder Deos - zu sich nehmen, um dem Verwesungsprozess Einhalt zu gebieten. Seine Eltern fungieren als seine Atmer, haben ihn aber mit einem Fernseher in den Weinkeller verbannt. Seine Mutter fasst ihn nur wiederwillig und mit Latexhandschuhen an. Sein Vater nimmt es ihm ziemlich krumm, dass er sein Rentnerdasein nun mit einem Zombie teilen muss und lässt ihn das auch bei jeder Gelegenheit spüren.
Doch Andy hat noch andere Sorgen. Er vermisst seine Frau Rachel und seine Tochter Anni ganz schrecklich. Zudem macht er sich große Vorwürfe, denn Rachel ist bei dem Unfall ebenfalls ums Leben gekommen, aber leider nicht zum Zombie geworden. Mehr oder weniger in Depressionen versunken, sind Andys einzige Lichtblicke seine Therapiesitzungen bei einem Psychiater und seine Teilnahme an einer Zombie-Selbsthilfegruppe Namens 'Anonyme Untote'. Dort lernt er Rita, Jerry und noch andere Zombies kennen, die ihm nach und nach helfen, den Zombiealltag zu bewältigen. Mit der Zeit entwickelt Andy richtig Elan und so nimmt er den Kampf auf, um die elende Situation der Zombies zu verbessern. Dabei macht er ein paar erstaunliche Entdeckungen...
Breathers - A Zombie's Lament / Anonyme Untote - Eine Zombie-Liebesgeschichte liefert eine ziemlich abgefahrene Geschichte, die skurril, makaber, witzig und traurig zugleich ist. Der Leser begleitet Andy auf seinem Weg als Zombie und bekommt eine Menge ungewöhnlicher Ideen präsentiert. Eigentlich weiß man von Anfang an, dass die Geschichte nicht gut ausgehen kann. Trotzdem hofft man, je besser man Andy kennen- und schätzen lernt, natürlich auf ein Wunder. Und tatsächlich passieren immer wieder Dinge, die Andy für kürzere oder längere Zeit auf die Gewinnerseite des 'Lebens' führen - dummerweise bleibt es aber nie so. Und jedes Mal ist die Situation dann noch verfahrener. S. G. Browne schickt den Leser also im wahrsten Sinne des Wortes auf einen Horrortrip, bei dem man aber auch ziemlich viel und herzhaft Lachen darf.
Trotzdem muss ich bei Breathers - A Zombie's Lament / Anonyme Untote - Eine Zombie-Liebesgeschichte einen Stern abziehen. Nennt mich ein Weichei, aber das Ende war mir doch zu arg. Gar nicht mal, dass das Buch in einer offenen, aber trotzdem ziemlich auswegslosen Situation endet, sondern eher die Geschehnisse, die dazu führen. Da blutet einem das Herz und irgendwie habe ich mich davon dann auch nicht mehr erholt. Trotzdem war Breathers - A Zombie's Lament / Anonyme Untote - Eine Zombie-Liebesgeschichte ein sehr unterhaltsames Buch: sei es, weil ich nur selten Horrorbücher lese oder weil ich skurrile Szenarien so gerne mag. S. G. Brownes andere Bücher werde ich mir sicher über kurz oder lang zulegen - da lesen sich die Klappentexte nämlich ähnlich skurril.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
27.Sep 2012 |
~nef
Secret Mothers' Business / Weiberabendvon Joanne Fedler
Tags:
Gesellschaft, Humor
|

Helen - mit drei Jungs gesegnet und wieder schwanger - hat in das Haus ihrer Eltern geladen um einen gemütlichen Abend mit ihren Freundinnen, neuen Enthüllungen, Filmen und gutem Essen zu verbringen. Joanne - Mutter einer Tochter und eines schwierigem Jungen - ist die Heilige der kulinarischen Genüsse und außerdem die Ich-Erzählerin dieser Geschichte. Zu den Beiden gesellen sich noch Erika - Mutter einer behinderten Tochter und einem gesunden Sohn, Tam - Mutter zweier Jungen, Liz - Karrierefrau mit zwei einem Geschwisterpärchen und einer Haushaltshilfe, Fiona - Mutter eines Jungen und einer Stieftochter, CJ - alleinerziehende Mutter zweier Kinder und Dooly - Mutter zweier Jungen und unzähliger Haustiere. Zu acht wollen sie einen entspannten Abend mit Essen, Alkohol und Filmen verbringen.
Doch was als gemütlicher Abend unter Freundinnen beginnt, wird schon bald zu einem Austausch von Geheimnissen und Zugeständnissen. Während sich die Frauen über das leckere Essen hermachen werden Themen auf den Tisch gepackt wie sie nur Mütter untereinander besprechen können.
Da wird über das Verhalten des Sohnes diskutiert, zu welcher Zeit Nicht-Mütter anrufen sollten und wie ungerecht es Mutter Natur geregelt hat, dass der Körper nach der Entbindung nicht wieder flummiartig in seine Ursprungsform schnippt.

Joanne Fedler setzt von vornherein klar, dass sie in diesem Buch über sich selbst und ihre Freundinnen schreibt. Natürlich sind die Namen alle geändert, doch nach eigener Aussage sind die Themen und Aussagen so wahrheitsgetreu wie möglich. In diesem Buch geht es vorranging um Probleme von Müttern mit ihrem Nachwuchs, ihren Körpern, ihren Ängsten und ihren Bedürfnissen. Doch auch mir als kinderlosem Leser hat da Buch durchaus lustige Lesemomente beschert. So amüsierte ich mich über die Probleme einer genervten Mutter bzgl. der resoluten Weigerung des Nachwuchses auf die Toilette zu gehen, wo doch Windeln so viel einfacher sind.
Die Ängste einer kinderlosen Frau stehen denen einer Mutter kaum in etwas nach - jedoch sind sie auf andere Personen verschoben. Und so findet man sich auch selbst in der einen oder anderen Situation beschrieben. Besonders interessant ist es, als die Sprache auf das Zwischenmenschliche zwischen den Ehepartnern zu sprechen kommt und hier fällt dann doch auf, dass es definitiv ein Buch für Erwachsene ist.
Mir wurde dieses Buch im letzten Jahr von einer Verkäuferin empfohlen, als ich auf der Suche nach etwas 'Sex and the City'-ähnlichem war. Nun - dem entspricht das Buch so überhaupt nicht, aber es war dennoch die Zeit wert, die es gebraucht hat es zu lesen. Wer also ein wenig amüsante Lektüre mit teilweise ernsten Einklängen sucht, ist mit Secret Mothers' Business / Weiberabend gut beraten.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
25.Sep 2012 |
~ND
Dragonfly / Libellenprinzessinvon Julia Golding
|
Taoshira, von ihren Freunden Tashi genannt, ist eine von den vier Prinzessinnen der Inseln der Blauen Sichel, einem Land, das bekannt für seine merkwürdigen Traditionen, aber auch eine starke Schiffsmacht ist. Wie Tashis Land ist auch das Königreich Gerfalien unter ständiger Gefahr, von Brigadien und seinem mächtigen Tyrannen Fergox angegriffen zu werden. Deshalb soll ein Bündnis zwischen Gerfalien und den Inseln der Blauen Sichel entstehen und durch eine Hochzeit gestärkt werden. Ramil, der Prinz von Gerfalien, und Tashi sollen sich das Ja-Wort geben. Es gibt nur ein Problem: Sie hassen sich auf Anhieb. Ramil ist für Tashi nichts weiter als ein ungehobelter Wüstling. Und für Ramil ist die Prinzessin ein emotionsloses, unterkühltes Weibsstück.
Doch bevor Tashi und Ram ihre Verlobung endgültig wieder lösen können, werden sie entführt und zu niemand anderem gebracht, als Fergox höchstpersönlich. Geschlagen, erniedrigt und allein müssen sie sich ihrem Feind stellen. Und der hatte vor allem in Tashis Geschichte schon viel länger die Finger im Spiel, als sie dachte.
Auf ihrem Weg durch das fremde, feindliche Land, bei verschiedenen Fluchtversuchen und im Kampf gegen Fergox lernen Ram und Tashi viele neue Gefährten kennen, u. a. den stärksten Mann der Welt, die beste Kämpferin, die sie je gesehen haben und einen Meisterspion der etwas anderen Art. Außerdem stellen sie fest, dass sie sich vielleicht ineinander doch mehr getäuscht haben, als sie sich eingestehen wollen.
Vor allem die vielen bunten Charaktere und die sich nur langsam anbahnende Freundschaft zwischen Ramil und Tashi waren, was mir an Dragonfly / Libellenprinzessin von Julia Golding besonders gut gefallen hat. Die beiden haben allen Grund sich am Anfang nicht ausstehen zu können. Tashi ist vor lauter Riten und Pflichten, die sie für ihre Göttin zu erfüllen hat, tatsächlich alles andere als emotional und herzlich. Ebenso zeigt Ramil sich nicht von seiner besten Seite. Ihm schmeckt es gar nicht, dass er gegen seinen Willen verheiratet werden soll und beleidigt Tashi und ihre Herkunft, wo er nur kann. Umso schöner ist es dann, wenn sie hinter die Fassade des jeweils anderen schauen.
Trotzdem ist die Liebesgeschichte relativ nebensächlich in diesem Buch. Vielmehr liest es sich wie eine klassische High Fantasy Geschichte - und das obwohl es weder Zauberei, noch magische Wesen gibt. Dafür sind die verschiedenen Kulturen und die unterschiedlichen Figuren und Abenteuer aber so phantastisch geraten, dass es sich nun einmal wie Fantasy anfühlt. Es gibt waghalsige Fluchten, mutige Pläne und die ungewöhnlichsten Spione und Verbündeten. Die Bösewichte sind nicht nur machthungrig, sondern auch religiöse Fanatiker, was der Geschichte zusätzlich einen besonderen Anstrich verleiht. An Spannung und Tempo fehlt es in Dragonfly / Libellenprinzessin also nie.
Womit ich mich allerdings nicht wirklich anfreunden konnte, war der Schreibstil. Der ist für meinen Geschmack zu einfach und schlicht gehalten. Zwar lässt sich Dragonfly / Libellenprinzessin dadurch sehr leicht und flüssig lesen, gleichzeitig wirkt es aber auch fast schon kindlich, was ganz und gar nicht zu der Geschichte passt. Das liegt neben dem simplen und recht knappen Stil auch daran, dass es viele Situationen gibt, die sehr einfach gehandhabt werden. Die Helden schmieden z.B. Pläne und die klappen meistens auf Anhieb einwandfrei, was manchmal einfach unrealistisch wirkt.
Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Grundsätzlich ist das eine gute Sache, denn so begleitet man sowohl Ram als auch Tashi, die nicht immer gemeinsam unterwegs sind. Auch, dass man dadurch auf dem Laufenden gehalten wird, was an den Heimatfronten passiert, ist nicht schlecht. Störend fand ich allerdings, dass die Perspektiven auch innerhalb eines Kapitels oder sogar eines Abschnitts wechseln. Das war teilweise etwas verwirrend und hat Charaktere mit einbezogen, deren Perspektive einfach unnötig war.
Insgesamt ist Dragonfly / Libellenprinzessin von Julia Golding eine unterhaltsame Schnelle Lektüre für Fantasy Fans, die kein Fantasy mögen. Es ist eine phantastische Geschichte, die ohne Zauberei auskommt. Die Charaktere sind sympathisch und die Liebesgeschichte ist mal etwas anders gestaltet. Der Schreibstil ist für meinen Geschmack zwar etwas zu einfach geraten, ist dafür aber sehr flüssig zu lesen.
Übrigens gibt mit The Glass Swallow (Amazon-Partnerlink*) einen Begleitroman, der aber direkt nichts mit Tashis und Rams Geschichte zu tun hat.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
23.Sep 2012 |
~nia
For Darkness Shows the Stars |
For Darkness Shows the Stars spielt in einer Zukunft, in der Technik auf das Notwendigste beschränkt ist. Seitdem vor einigen Generationen genetische Experimente an Menschen schrecklich schief gingen, wird die Gesellschaft von den adeligen Luddite regiert. Die Luddite halten Technik für gefährlich und haben sie deshalb zum größten Teil unter Strafe gestellt (Luddite = Technikfeinde). Alle Menschen, die an den Experimenten teilgenommen hatten, sind damals zu sogenannten Reduced geworden. Diese Menschen sind geistig zurückgeblieben und meist nur zu elementarsten Dingen fähig. Doch mit den Generationen erholt sich die Erbsubstanz der Reduced und immer mehr bringen normale Kinder zu Welt. Sie werden Posts (Post-Reduced) genannt und mit ihrer steigenden Zahl stellen sie die Feudalherrschaft der Luddite immer häufiger infrage.
Elliots North lebt als jüngste Tochter eines Luddite-Barons im Norden des Landes. Vor 4 Jahren hat sie ihre Jugendliebe, den Post Kai, zuletzt gesehen. Damals wollte Kai sie mitnehmen in eine unbekannte aber freie Zukunft. Doch Elliot hat Kai alleine ziehen lassen, sieht sie sich seit dem Tod ihrer Mutter doch in der Verantwortung für den Besitz der Norths. Ihr wankelmütiger Vater folgt einzig seinen Launen und ihre Schwester ist sich für mehr als repräsentative Aufgaben zu schade. Und so kümmert sich Elliot um all die armen Posts und Reduced, die der Willkür des North-Barons ausgesetzt sind. Nur ihr ist es zu verdanken, dass während der harten Winterzeit niemand mehr Hungern muss. Doch Elliot ist nie über den Verlust von Kai hinweggekommen. Als eine Gruppe unabhängiger Posts, die Schiffsbauer sind und sich Cloud Feet nennen, die Hafenanlagen von Elliots Großvater mieten, weiß sie noch nicht, dass hinter Malakai Wentforth niemand anderer als ihr Kai steckt. Doch Kai scheint sich Elliot in keiner Weise mehr verbunden zu fühlen. Es sieht vielmehr so aus, als hasst er sie...
For Darkness Shows the Stars von Diana Peterfreund ist ein postapokalyptisches Jugendbuch der besonderen Sorte. Es handelt sich nämlich um einen abgeschlossenen Roman, der zudem durch den Roman Persuasion / Überredung (Amazon-Partnerlink*) von Jane Austen inspiriert wurde. Und obwohl der Roman in der Zukunft spielt, kommt man sich von der Atmosphäre her oft vor, als befände man sich im England des 18. Jahrhunderts. Dies tut dem Lesefluss aber keinen Abbruch. Sobald man sich an die etwas antiquierte Sprache gewöhnt hat, macht For Darkness Shows the Stars einfach nur Spaß. Die wenigen modernen Aspekte sind geschickt in die Handlung eingeflochten und wie es schon bei Jane Austen üblich war, darf man sich auch bei Diana Peterfreund auf ein glückliches Ende freuen. Doch bis es soweit ist, begleitet der Leser Elliot bei allerlei Irrungen und Wirrungen. Dabei ist die Protagonistin aber so sympathisch geraten, dass man ihr von Anfang an einfach das Beste wünscht.
Leichte Punktabzüge gibt es nur für den anfangs doch extrem biestig geratenen Kai und das etwas kitschige Ende. Obwohl ich mich sehr für Elliot gefreut habe, kam mir persönlich die Auflösung aller Probleme doch etwas zu plötzlich. Trotzdem kann ich For Darkness Shows the Stars nur empfehlen. Der Stil der Autorin ist eine Wonne und diese Liebesgeschichte weiß nicht nur zu unterhalten, sondern zaubert einem unbewusst ein Lächeln ins Gesicht.
Leider ist For Darkness Shows the Stars bislang nur auf Englisch erschienen und zu einer deutschen Übersetzung ist mir nichts bekannt.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt