Rezensionen
1111 - 1115 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
02.Dez 2012 |
~nef
Für hier oder zum Mitnehmen?von Ansgar Oberholz
Tags:
Belletristik
|

Ansgar Oberholz will etwas ganz Neues - eine neue Aufgabe, ein neues Leben, eine Herausforderung.
Als er an diesem kühlen Regentag am Rosenthaler Platz in Berlin steht erblickt er ein altes etwas verfallendes Gebäude. Große leere Fenster gewähren ihm Einblick in einen leeren Raum, in dem er noch die Reste eines Schildes erahnen kann: Aschinger 9te Bierquelle.
Das gibt es doch nicht! Hier ließen sich 1892 die Brüder Aschinger nieder und eröffneten ihren Laden. Die berühmte Begegnungsstätte aus dem Roman 'Berlin Alexanderplatz' von Alfred Döblin steht frei zur Vermietung. Es muss einen Sinn haben, dass er genau jetzt hier steht und ein Plan beginnt in seinem Kopf zu reifen.
Kurze Zeit später eröffnet er in den Hallen sein Café 'St. Oberholz'. Als Neu-Gastronom ahnt er noch nicht, was auf ihn alles zukommt und so muss er mit den Aufgaben und seinem Café wachsen. Dabei helfen ihm schon nach kurzer Zeit Shanti, ein ungelernter Koch, Melina, eine unentdeckte Schauspielerin, Dolores, die ruhige und gläubige Putzfrau, und Magnus, ein Bekannter aus dem Berliner Nachtleben. Mit dieser bunten Mischung an Mitarbeiterin muss es nun klappen, doch schon ziemlich bald ergeben sich erste Probleme.
Der Laden bleibt leer, die besten Konsumenten sind zwei junggebliebene Damen, die Betreiberinnen eines Nagelstudios, und seine Mitarbeiter, so lassen sich die Schulden bei der Bank kaum begleichen.
Doch auch regelmäßige Gäste finden sich bei ihm ein: Fred und 'Der General', zwei Obdachlose auf der Suche nach Spenden, und ein Handelsvertreter eines namhaften Getränkeherstellers, der einer freundlichen Absage gegenüber imun zu sein scheint.
Doch so kann es nicht bleiben, wenn er nicht an seinen Schulden ersticken will, und er beginnt nach Möglichkeiten und Lösungen zu suchen. Und mit der Zeit erleben er und seine Mitarbeiter viel Gutes, Skurilles und auch Nachdenkliches. Es geht bergauf - wenn auch langsam.
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und einige unterhaltsame Stunden damit verbracht. Es ist wirklich amüsant zu lesen und gerade für Nicht-Gastronomen außerordentlich aufschlussreich. Ich konnte mir bei manchen Problemen gar nicht vorstellen, dass sie sich so stellen würden.
Da ich nicht weit weg wohne von diesem Café habe ich mir vorgenommen ihm einmal einen Besuch abzustatten um mir ein richtiges Bild davon machen zu können. Ich bin sehr gespannt und habe beinahe ein wenig Angst enttäuscht zu werden.
Ansgar Oberholz hat in seinem Leben schon vieles angefangen und vieles auch unvollendet gelassen. Doch mit seinem Café scheint er nun einen Ruhepol gefunden zu haben. Er berichtet über viele Begegnungen in seinem Café, teils auch spiritueller Natur und ich glaube er hätte noch viel mehr zu berichten.
Ich danke ganz herzlich vorablesen.de für die Möglichkeit dieses Buch lesen zu können.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
01.Dez 2012 |
~ND
Siren's Storm / SirenenfluchTags:
Fantasy, Jugendbuch
|
Seit sein Bruder Tim bei einem Schiffsunglück vor einem Jahr ums Leben kam, hat sich für Will alles verändert. Denn er hat nicht nur seinen besten Freund verloren, er war auch noch mit an Bord von Tims Boot, als das Unglück geschah. Doch im Gegensatz zu seinem Bruder kam Will am Strand in Sicherheit wieder zu sich, während Tims Leiche nie gefunden wurde. Ohne Erinnerungen an diese Nacht, dafür aber mit einer riesigen Narbe im Gesicht und auf einem Ohr taub schleift sich nun Will durch sein Leben.
Gretchen hat seit sie denken kann ihren Sommer im kleinen Ort Walfang auf Long Island verbracht. Und seitdem ist sie auch mit ihren beiden Nachbarsjungen Tim und Will befreundet. Doch seit Tims Unfall hat sich irgendetwas zwischen ihr und Will verändert und sie können nicht mehr offen miteinander reden. Dabei bräuchte Gretchen ihn eigentlich im Moment. Sie hat immer schon schlafgewandelt, doch in letzter Zeit wird es zunehmend extremer und sie bringt sich häufig in große Gefahr. Dazu plagen sie auch noch die merkwürdigsten Träume. Und das Wissen, das sie Will nie die Wahrheit über die Nacht von Tims Tod erzählt hat...
Plötzlich passieren in Walfang die merkwürdigsten Dinge: Ein Junge fällt immer wieder durch sein fast schon wahnhaftes Verhalten auf, mehrere Menschen verschwinden, Will hört ständig merkwürdige Melodien...und dann begegnet er auch noch Asia. Er weiß sofort, dass irgendetwas mit ihr nicht stimmt, ist gleichzeitig aber auch absolut fasziniert von ihr. Je mehr er und Gretchen über die merkwürdigen Vorfälle in der Stadt herausfinden, umso tiefer scheint die mysteriöse Asia in die Sache verwickelt zu sein...
Da liegt aber auch schon eines der Probleme des Buches. Es will zu viele Informationen vermitteln. Das geht soweit, dass es ein paar wirklich langatmige Abschnitte gibt, in denen sozusagen eine Geschichte in der Geschichte erzählt wird. Das hat sich manchmal schrecklich lang gezogen und ich war ständig verführt, diese (teilweise zwischen 20 und 30 Seiten langen) Passagen nur zu überfliegen.
Auch die Charaktere waren schwierig. Während ich Gretchen mit ihrer schrägen Art und großem Selbstbewusstsein noch sehr erfrischend und sympathisch fand, so war mir Will etwas zu langweilig. Der Tod seines Bruders macht ihm natürlich zu schaffen, aber dennoch verbringt er die meiste Zeit des Buches damit Trübsal zu blasen und über seine Mitmenschen und Familie zu jammern. Zwar ist er nicht unsympathisch, wirklich nahe kommt man ihm aber auch nicht. Es dauert lange, bis der Leser irgendetwas über Asia erfährt. Sie ist zwar sehr interessant, woher die Faszination der Menschen und vor allem von Will kommt, konnte ich die meiste Zeit gar nicht bzw. wenn dann erst sehr spät im Buch nachvollziehen. Es werden viele andere Charaktere eingeführt und potentielle Beziehungen zueinander hergestellt bzw. angedeutet, weiter verfolgt werden aber die wenigsten. Deshalb wirken auch diejenigen, die tatsächlich bestanden haben, nicht sehr innig. Gretchen und Will sollten so etwas wie beste Freunde sein, scheinen aber eher wie Bekannte. Und das ist nur einer von vielen Fällen, denn in Will und Gretchens Familien geht es z.B. teilweise ebenfalls recht distanziert zu. Wirklich Spannung baut sich eigentlich kaum auf. Nur gegen Ende des Buches zieht das Tempo an und da überschlagen sich die Ereignisse dann fast schon. Trotzdem war das letzte Drittel eindeutig das Beste am Buch.
Aber auch das konnte nicht darüber hinweghelfen, dass Siren's Storm / Sirenenfluch von Lisa Papademetriou irgendetwas gefehlt hat. Es konnte weder durch die Geschichte, noch durch Sympathie zu den Charakteren wirklich fesseln. Zwar war das Ende wie gesagt nicht schlecht und hat sogar gereicht, dass ich den nächsten Teil lesen werde, trotzdem gab es einfach zu viele Strecken, die fast alles an Spannung geraubt haben, was das Buch zu bieten hatte.
Der zweite und soweit ich das überblicken konnte letzte Teil der Reihe heißt Fury's Fire (Amazon-Partnerlink*) und ist bereits erschienen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
30.Nov 2012 |
~ND
Charade / Charade - Bittersüßes Spielvon Nyrae Dawn
Games #1
|
Die 19jährige Cheyenne war schon immer gut darin, anderen etwas vorzuspielen. Ihre Mutter hat sie vor 10 Jahren unter äußerst dubiosen Umständen verlassen und bei ihrer Tante Lily untergebracht. Seitdem hat Chey alles getan, um perfekt zu sein, damit niemand so genau hinsieht. So hat sie sich auch den perfekten Freund Gregory geangelt, dem sie nun nach der High School ans College gefolgt ist. Doch dann erwischt sie Gregory - ausgerechnet Gregory, der eigentlich sicher sein sollte - mit einem anderen Mädchen im Bett und ihre vorsichtig errichtete Fassade droht zusammenzubrechen. Zwar ist es in erster Linie ihr Stolz, der verletzt wurde, aber trotzdem trifft der Verlust Chey und sie kann das nicht auf sich sitzen lassen. Sie braucht jemanden mit dem sie Gregory eifersüchtig machen kann.
Der 21jährige Colt hat eigentlich ganz andere Probleme, als das Mädchen, das ihm das merkwürdige Angebot macht, ihren Freund zu spielen. Er muss sich um seine Mutter kümmern, die nach langer Krankheit nun im sterben liegt. Doch die Behandlung und der Wunsch, seiner Mom alles zu geben, was er kann, bevor sie gehen muss, verschlingen eine Menge Geld. Selbst das Geld, das er widerwillig mit dem Verkauf von Drogen macht, reicht langsam nicht mehr aus. Und so kommt es, dass er Cheys Angebot ernsthaft in Erwägung zieht. Es schadet sicher nicht, dass sie das heißeste Mädchen ist, das Colt je gesehen hat - allerdings auch das nervenaufreibendste.
Weder Colt noch Chey sehen in dieser Scharade mehr, als ein Mittel zum Zweck. Womit sie nicht rechnen, ist jemanden zu finden, bei dem sie alles vergessen können. Doch beide müssen feststellen, dass sie sich nicht so einfach verstecken können und dass das Leben immer wieder einen Weg findet, ihnen einen neuen Schlag zu versetzen.
Mittlerweile habe ich schon einige Bücher von Nyrae Dawn gelesen. Die meisten haben zwar einen ernsten Hintergrund, sind aber dennoch eher leicht und witzig. Schon auf den ersten Seiten zu Charade / Charade - Bittersüßes Spiel wird aber klar, dass dieses Buch anders ist (auch wenn das Cover es eigentlich nicht erwarten lässt). Weder Colt noch Chey sind Charaktere, die ich von Anfang an wirklich mochte. Chey wirkt auf den ersten Blick extrem kühl und unnahbar, was allerdings genau ihr Ziel ist. Sie will sich niemandem öffnen und so riskieren zu leiden, sollte sie von ihnen verlassen werden. Das macht sie aber auch extrem einsam und sie hat große Probleme wirklich mit anderen zu interagieren. Außerdem hat sie in den wenigen Jahren, die sie mit ihrer Mutter verbracht hat, einige wirklich schlimme Dinge gesehen und selbst durchmachen müssen. Colt sollte da der letzte Mensch sein, der ihr helfen könnte. Die meiste Zeit verhält er sich wie ein Vollidiot. Er erwartet nicht viel vom Leben und besucht das College nur, um seiner sterbenden Mutter ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Auch er verschließt sich vor allen und lässt keine tieferen Bindungen zu, allerdings aus völlig anderen Gründen als Chey. Und doch schaffen es die beiden trotz der Spielchen, die sie spielen, hinter die Fassade des jeweils anderen zu blicken. So lernt man auch als Leser ganz langsam diese beiden kaputten, aber dennoch irgendwie beeindruckenden Charaktere zu lieben.
Charade / Charade - Bittersüßes Spiel ist ein sehr emotionales, aber auch schmerzhaftes Buch. Das liegt nicht nur an Colts und Cheys Gefühlsleben, obwohl auch diese beiden mir immer wieder das Herz gebrochen haben. In erster Linie war es aber das Schicksal von Colts Mutter, das mich berührt hat. Normalerweise bin ich sehr empfindlich, was Sterbegeschichten angeht, weil ich oft das Gefühl habe, dass es einfach nur ein Auffüller ist oder schnell zu kitschig wird. Auch in diesem Buch gibt es natürlich jede Menge emotionale Szenen mit Colts Mom, aber irgendwie fühlt es sich immer richtig an. Auch wenn es manchmal weh tut. Es gibt herzzerreißende Szenen, aber auch wunderschöne und einfach bewegende.
Das Einzige, was mir - neben den gehäuften Rechtschreibfehlern, die man bei Indie-Büchern scheinbar aber einfach akzeptieren muss - ein wenig negativ aufgefallen ist, sind die letzten 10% des Buches. Da hat es die Autorin ein wenig übertrieben. Sie schafft es zwar damit, ihren Punkt klar zu machen, dennoch war es einfach ein bisschen zu dick aufgetragen und hätte anders gelöst werden können.
Charade / Charade - Bittersüßes Spiel von Nyrae Dawn ist dennoch ein Buch, dass ich nur jedem wärmstens empfehlen kann. Es ist eine Geschichte über Trauer, Verlust, Liebe, Vertrauen, Lust, Glück und der Suche nach sich selbst. Es ist traurig, bewegend und wunderschön zugleich, mit Charakteren, die Tiefe haben und definitiv keine langweiligen 08/15 Figuren sind.
Chey und Colts Geschichte ist zwar mit diesem Buch abgeschlossen, aber dennoch ist Charade / Charade - Bittersüßes Spiel das erste Buch der Games. Das zweite Buch Facade / Facade - Bittersüßes Schweigen handelt von Colts äußerst interessanten besten Freund Adrian und erscheint 2013.
Die deutsche Ausgabe von Charade / Charade - Bittersüßes Spiel erscheint im Februar 2014.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
28.Nov 2012 |
~nia
Das Erbevon J. J. Bidell
|
Enthält Spoiler zu Das Erwachen und Die Fährte, den beiden erste Teilen der Im Schatten des Mondlichts-Reihe.
Einige Monate sind vergangen und Naomi ist inzwischen Mutter geworden. Zusammen mit ihrer großen Liebe Roman lebt sie in Deutschland bei ihrer Mutter Luna und ihrer Großmutter Leandra. Doch so langsam muss sich Naomi Gedanken machen: Wie will sie Sammy mit seinen vielen Leben das Handwerk legen? Wie kann sie Dorotheas Erbe weiter entschlüsseln? Und wie ihre Urgroßmutter Romina besser unterstützen? Will sie weiterhin studieren? Und egal was sie davon umsetzen will, richtet sich doch immer alles auch am nächsten Mondzyklus aus. Außerdem dürfen Roman und ihr kleines Baby nicht zu kurz kommen. Um all das ansatzweise unter einen Hut zu bringen, beschließen Naomi und Roman nach Barcelona zu ziehen. Auf diesem Wege können sich Romina, Iker und Naomi hoffentlich besser um das seltsame Familienerbe kümmern, Roman kann an der Universität arbeiten und Naomi kann - sobald sie ordentlich Spanisch gelernt hat - umsatteln und Sportjournalismus studieren. Zudem leben auch ihr bester Freund Karsten und seine und Naomis Freundin Alice in der Stadt. Die Sache hat allerdings einen Haken: Auch Pilar lebt in Rominas Haus und Pilar ist immer noch in Roman verliebt. Und Naomi weiß, dass man die Liebe eines Gestaltwandlers nicht unterschätzen darf - schließlich verliebt sich jeder von ihnen nur einmal im Leben. Doch bald wird dieser schwelende Konflikt überlagert von den Hinweisen, die Naomi in den Unterlagen ihrer Urahnin Dorothea entdeckt hat. Diese führen Romina, Leandra und sie schließlich nach Mexiko auf die Spuren der Azteken. Und was sie dort erleben, hätte Naomi sich nie zu träumen gewagt...
Das Erbe ist der letzte Band der Im Schatten des Mondlichts-Trilogie. Mit dem Buch ist J. J. Bidell ein sehr schöner und stimmiger Serienabschluss gelungen, der sich wunderbar in einem Rutsch genießen lies. Insbesondere die Entwicklungen in Mexiko waren spannend und erhellend zu lesen. Durch die Verschmelzung der historisch überlieferten Geschichte der Azteken mit den Fantasyelementen gewinnt die ganze Reihe an Tiefe und Substanz. Alleine dafür hat Das Erbe ein Lob verdient. Ebenfalls gefallen hat mir, wie sich die Beziehung zwischen Roman und Naomi vertieft hat. Beim Lesen merkt man einfach, wie wichtig sie für einander sind. Und dass so eine innige Verbundenheit ausgedrückt wird, obwohl Roman gar nicht so viel Anteil an der Handlung hat, fand ich einfach wirklich schön zu lesen.
Kritisieren möchte ich nur wenig, nämlich dass sich am Ende die Probleme meiner Meinung nach ein bisschen zu einfach aufgelöst haben. Schließlich war da nicht nur Sammy sondern auch ein ganzer feindlicher Familienzweig im Hintergrund. Hier hätte ich es einfach logischer gefunden, wenn nicht plötzlich alles zu hundert Prozent perfekt gewesen wäre.
Eines noch, was allerdings vermutlich nur den Eltern unter den Lesern auffällt und auch nicht in die Bewertung eingeflossen ist: Naomis Baby ist arg ruhig und friedlich. Hier weiß ich, dass es solche Babys zwar gibt, sie aber wirklich rar gesät sind. Etwas weniger friedlicher Babyschlaf und mehr durchwachte Nächte von Naomi und Roman wären vermutlich realistischer gewesen.
Ganz herzlich möchte ich mich im Namen von uns Buchjunkies bei der Autorin J. J. Bidell für die Gelegenheit bedanken, alle drei Bände rezensieren zu dürfen. Es hat wirklich Spaß gemacht! Wir hoffen sehr, dass die Im Schatten des Mondlichts-Reihe demnächst auch im Buchhandel erhältlich sein wird. Toi, toi, toi.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
26.Nov 2012 |
The Amazing Maurice and his Educated Rodents / Maurice, der Katervon Terry Pratchett
Tags:
Jugendbuch, Scheibenwelt-Roman
|

Der Kater Maurice muss eines Tages erstaunt feststellen, dass er nicht nur vielschichtiger denken kann, als seine Artgenossen, nein er kann zudem auch noch sprechen. So macht das Leben gleich noch viel mehr Spaß, denn jetzt kann er sich endlich mit den Lebewesen in seiner Umgebung verständigen. Das gilt erstaunlicherweise auch für seine Nahrung - die Ratten. Maurice hat so seine Grundsätze und einer davon lautet - Essen das spricht, isst man nicht.
So schließen er und die Ratten einen freundschaftlichen Frieden. Als der Junge Keith hinzukommt, reift in Maurice eine Idee. Sie könnten doch Geld verdienen. Schließlich gibt es genug zu tun in der Gegend und jeder freut sich, wenn Ratten vertrieben werden.
Kurzerhand reist die kleine Truppe durch die Gegend, täuscht eine Rattenplage vor und Keith kommt daher mit seiner Flöte und vertreibt die Ratten. Dafür wird er gut entlohnt und seinen Umsatz teilt er mit seinen Kollegen, die von einer eigenen kleinen Insel für sich träumen.
Inzwischen haben sie schon gut Geld zusammen gesammelt, und sie beschließen, nach dem nächsten Dorf ist Schluss. Doch hier haben sie kein leichtes Spiel. Es gibt in dieser Stadt - angeblich - eine wirkliche Rattenplage, doch von den Ratten gibt es keine Spur. Dafür bevölkern umso mehr Rattenfänger das kleine Dorf Bad Blintz. Doch die Bevölkerung leidet Hunger und Not, während die Rattenfänger immer wieder Geld erhalten.
Hier läuft etwas gewaltig schief und das schaut sich die kleine Reisegruppe nicht an. Sie wollen herausfinden, was es mit diesem Dorf auf sich hat und stoßen auf so einige schmutzige Geheimnisse.

The Amazing Maurice and his Educated Rodents / Maurice, der Kater ist das erste Scheibenwelt-Märchen vom Autor Terry Pratchett. Wie man unschwer aus dem Text lesen kann, handelt es sich um eine Variante vom berühmten Märchen Der Rattenfänger von Hameln. Dieses Märchen gibt es in vielen Ländern und durch viele verschiedene Überlieferungen kann kein genauer Autor benannt werden, doch die bei uns bekannteste Variante ist wohl die der Gebrüder Grimm.
Terry Pratchett hat nun eine weitere vorgelegt und mit viel Witz und Liebe zu den Fellträgern eine gute Geschichte geschrieben.
Ich habe The Amazing Maurice and his Educated Rodents / Maurice, der Kater bisher bereits zwei Mal gelesen und freue mich glatt wieder auf die nächsten Stunden mit den kleinen Schlitzohr =) Besonders gefallen mir aber die Ratten in dieser Geschichte. Da hat es mir Peaches angetan, die durch ihre beinahe goldige Art immer in Sorge ist um Alles und Jeden.
Auch wenn es als Märchen betitelt ist, ist es jetzt nicht unbedingt ein Buch für kleine Kinder als Gute-Nacht-Geschichte, aber ich glaube jungen und auch älteren Erwachsenen bereitet dieses Buch viel Freude. Ich möchte es euch heute empfehlen und würde mich freuen, wenn der eine oder andere Leser berichten würde, wie es ihm gefallen hat =)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt