Rezensionen
1051 - 1055 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
17.Feb 2013 |
~nef
I, Alex Cross / Alex Cross - Heatvon James Patterson
Tags:
Thriller
|

Gleich vorweg, ich habe bisher kein Buch der Alex Cross / Alex Cross-Reihe gelesen und kann somit nicht garantieren, dass in der Rezension zu diesem Buch kein Spoiler vorhanden ist.
Hannah Willis ist jung, gutaussehend und auf der Flucht. Mit nicht mehr als den Resten eines Spitzenbodys bekleidet und einer Schusswunde im Unterleib humpelt sie durch den dunklen Wald. Irgendwo vor ihr muss es Zivilisation geben und somit vielleicht die Chance auf Hilfe. Hinter ihr hingegen lauert nur der Tod.
Sie hat es geschafft aus dem Gebäude zu flüchten und weiß, dass jemand auf den Fersen ist, der ihren Tod will. Sie weiß zu viel.
Endlich erreicht sie die Straße und kann vor ein Auto laufen. Der Fahrer weiß kaum wie ihm geschieht, da bricht sie auch schon vor ihm zusammen. Behutsam bringt er sie in seinen Wagen. Dort erlangt sie kurz das Bewusstsein und faselt von Männern die sie verfolgen. Doch er kann sich keinen Reim darauf machen.
Johnny Tucci ist in einem geklauten Wagen unterwegs. Eigentlich glaubt er allein auf der Straße zu sein, doch schon taucht hinter ihm Blaulicht auf. Zähneknirschend hält er an und versucht so cool wie möglich zu sein. Doch die zwei Streifenpolizisten haben heute einen schlechten Tag und belassen es nicht bei einer kleinen Kontrolle. Sie durchsuchen den Wagen und entdecken in seinem Kofferraum unter der Wagenradabdeckung das 'Paket'. Da hilft Johnny nur eins - Flucht.
Die Polizisten sind im dicht auf den Fersen, doch er kann sie im nahegelegen Wald abschütteln. Kurz erwähnt er seinem Leben ein Ende zu setzen, doch der Selbsterhaltungstrieb ist stärker. Er muss sich einen Plan zurecht legen. Jetzt, wo der das 'Paket' nicht mehr wie geplant abliefern kann, wird er sehr schnell noch mehr Leute auf seiner Fährte haben. Und die lassen sich nicht so schnell abschütteln wie diese einfallslosen Polizisten.
Alex Cross ist gerade dabei im Kreise seiner Familie seinen Geburtstag zu feiern, als sein Telefon klingelt. Seine Familie kann es sich bereits denken - es gibt einen neuen Fall. Doch ausgerechnet heute hatten sie gehofft, würde das Telefon schweigen.
Dass es nun auch nochu so schlimm kommt, damit hätte keiner gerechnet. Alex Nichte Caroline wurde ermordet aufgefunden. Besser gesagt - ihre Überreste. Man hat sie anhand ihrer Fingerabdrücke identifizieren können, denn ihr Körper ist beinahe zur Unkenntlichkeit zerstört worden, als wäre sie durch einen Häcksler gedreht worden.
Alex ist fassungslos. Seit 20 Jahren hat er keinen Kontakt mehr zu seiner Nichte gehabt und nun hat er keine Chance mehr eine Bindung zu ihr aufzubauen.
Jetzt bestimmt nur noch eins sein Handeln, er muss den Mörder finden! Das ist er seinem toten Bruder schuldig und auch seiner Nana. Doch er ahnt nicht, dass seine Ermittlungen große Kreise ziehen werden, die bis ins Weiße Haus reichen.

Auf diesen Thriller bin ich eher durch Zufall gestoßen. Ich habe ein Buch gesucht, das diesen drei Kriterien entsprechen sollte: der richtige Verlag, das richtige Erscheinungsjahr und das Genre. Da blieb dann im Regal meiner Mutter genau dieses Buch übrig. Ich habe noch nie ein Buch von James Patterson gelesen und habe ein wenig Angst davor gehabt. Auf der einen Seite stehen die Fans des Autors, auf der anderen Seite die Angst vor zu viel Blut. Aber ich bin wirklich positiv überrascht worden. Der Leser befindet sich gleich mitten im Geschehen und kann Bezug zu den ersten Personen aufbauen.
Die Schreibweise ist zweigeteilt. Die Kapitel mit dem Ermittler Alex Cross sind in der Ich-Perspektive geschrieben, alle anderen aus der Erzähler-Perspektive.
Ich habe etwas gebraucht um mich an diese Art des Schreibens zu gewöhnen. Aber nach ca. 50 Seiten liest man einfach drüber hinweg.
Die Story kommt recht schnell in Fahrt, bleibt dann aber eine Weile auf der Strecke, bis es dann wieder brenzlig wird. Neben den Ermittlungen erfährt man auch viel über das Privatleben von Alex Cross. Da ich die ersten Bände um den Ermittler nicht kenne, kann ich nicht sagen, ob sich hier ein roter Faden durch die Geschichten zieht. Aber teilweise empfand ich es als übertrieben viel Stress für ein Buch. Da ich mich so nicht auf die Lösung des Falles allein konzentrieren konnte, war es für mich ein gewisser Störfaktor, dass der Hauptprotagonist privat noch so viele Probleme hat. Schade eigentlich.
Abschließend muss ich also sagen, dass mich das Buch zwar gepackt hat und auch recht spannend war, aber der Sog hat leider nicht angedauert. Durch die sehr kurzen Kapitel kommt man aber recht schnell voran und ehe man sich versieht ist die Hälfte des Buches vorbei. Leider merkt man das nicht im Inhalt. Ob ich weitere Bücher von James Patterson lesen werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht passt bei einem anderen Teil der Reihe die Mischung zu meinen Lese-Bedürfnissen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
16.Feb 2013 |
~ND
Boundless / Unearthly - Himmelsbrandvon Cynthia Hand
Unearthly #3
|
Enthält Spoiler für Unearthly / Unearthly - Dunkle Flammen und Hallowed / Unearthly - Heiliges Feuer.
Nachdem Clara ihren Sommer gemeinsam mit Angela in Italien verbracht hat, beginnt für sie nun ihr erstes Semester in Stanford. Sie ist sich zwar noch nicht ganz sicher, was sie eigentlich studieren will, aber wenigstens kann sie dort gemeinsam mit Christian und Angela für eine Weile ein normales Leben genießen. Doch schon seit ein paar Monaten hat Clara eine neue Vision und kann deshalb ihre Bestimmung nicht mehr lange ignorieren. Diesmal findet sie sich in einem dunklen Raum in eine Ecke gedrängt wieder und steht Todesängste aus. Sie kann aber nicht bestimmen, wo sie ist, oder vor was sie Angst hat. Sie weiß nur, dass ihr ihre größte Aufgabe noch bevorsteht.
Auf Angelas Rat kann Clara momentan aber leider nicht zählen. Angela hat sich extrem zurückgezogen, benimmt sich noch merkwürdiger als sonst und hat offensichtlich Geheimnisse, die Clara ihr einfach nicht entlocken kann. Zum Glück ist da aber noch Christian. Auf ihn kann sie sich immer verlassen. Christian ist ihr bester Freund, stets an ihrer Seite und durch ihre mentale Verbindung weiß sie genau, dass er mehr für sie empfindet. Clara ist hin und her gerissen, denn sie ist sich nicht sicher, wie viel wirklich von ihm kommt und was echte Gefühle sind. Doch sie würde lügen, wenn sie nicht selbst oft an ihn denken würde. Da ist aber immer noch Tucker, der ihr seit der Trennung immer noch durch den Kopf spukt.
All das rückt aber bald in den Hintergrund, denn Claras Visionen werden immer klarer und erschreckender. Diesmal scheint es um ihr eigenes Leben zu gehen...
In Boundless / Unearthly - Himmelsbrand, dem finalen Band der Unearthly-Reihe von Cynthia Hand, steht Clara vor einem Berg von Problemen. Am liebsten möchte sie allen gleichzeitig helfen, denn sowohl ihr Bruder Jeffrey, als auch Christian und Angela machen extrem schwere Zeiten durch. Und für sie alle scheinen ihre Visionen eine gewisse Rolle zu spielen. Deshalb sehen sich die Freunde in diesem Buch mehr denn je dazu gezwungen, aktiv auf ihre Bestimmungen einzugehen und zu reagieren. Wie immer ist allerdings nicht immer alles so, wie es den Anschein hat und für sie alle wird die Frage immer wichtiger: Sind die Bestimmungen tatsächlich auch zwangläufig das, was sie tun müssen?
Zunächst beginnt die Geschichte allerdings erst einmal relativ ruhig, mit Claras Eingewöhnungszeit in Standford. Auch wenn dieser Teil nur bedingt etwas mit der eigentlichen Geschichte zu tun hat, hat er mir besonders gut gefallen. Normalität ist etwas, das Clara sich immer gewünscht hat, ihr aber lange verwehrt blieb. Wie gesagt hält ihre Verschnaufpause aber nicht lange an und die Black Wings mischen die trügerische Ruhe auf. In diesem Buch lernen wir eine ganze Menge mehr über die gefallenen Engel. Samjeez spielt eine entscheidende Rolle und auch andere Black Wings lernt der Leser näher kennen.
All das sind aber nur ein paar grobe Punkte, denn insgesamt passiert wirklich eine ganze Menge in diesem Buch. Clara deckt immer wieder neue Details auf und muss sich einer Aufgabe nach der anderen Stellen, was für viel Abwechslung und Spannung sorgt. Es gibt eigentlich keinen Zeitpunkt, an dem die Geschichte einen Durchhänger hat.
Was allerdings immer über der Handlung hängt und mir das Buch ein wenig vermiest hat, war die Dreiecksgeschichte. Clara ist ständig verführt, Christian endlich nachzugeben und ihm eine Chance zu geben. Und tatsächlich empfindet sie auch etwas für ihn. Doch über Tucker ist sie einfach ebenfalls noch nicht hinweg. Es ist ein ewiges Vor und Zurück, das mich irgendwann extrem genervt hat. Vor allem, da Tucker eigentlich fast komplett abwesend ist über das Buch hinweg, aber dennoch eine gewisse Bedeutung für die Geschichte hat. Sein Teil der Handlung hat deshalb ziemlich vernachlässigt gewirkt. Die Balance in Boundless / Unearthly - Himmelsbrand hat für meinen Geschmack also nicht ganz gestimmt und es wäre mir lieber gewesen, wenn Cynthia Hand ein größeres Augenmerk auf die eigentliche Handlung gelegt hätte.
Das Ende ist ebenfalls etwas ungeschickt geraten. Einige Details wirken unglaubwürdig und sehr konstruiert. Cynthia Hand hat sich viel genau so zurechtgelegt, dass Clara eine komplett abgeschlossene Geschichte bekommt. Das Ende war zwar überraschend, aber eben auch fast zu bequem gelöst. Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch andere Charaktere, die ein sehr offenes Ende haben, mit dem ich mich nicht so recht anfreunden kann. Ich hatte gehofft, dass das eventuell eine Spin-Off Reihe bedeuten könnte, um den betroffenen Figuren eine eigene Geschichte zu geben, die Einträge von Cynthia Hand auf ihrer Homepage geben da aber wenig Grund zur Hoffnung.
Trotzdem kann man Boundless / Unearthly - Himmelsbrand doch relativ zufrieden zuschlagen. Die Unearthly-Reihe wird hiermit grundsätzlich ziemlich clever aufgelöst und abgeschlossen und hält einige Überraschungen bereit. Ob man jetzt allerdings mit dem jeweils persönlichen Schicksal der Charaktere einverstanden ist, kommt sicher auf den jeweiligen Leser an. Denn auch wenn ich wie gesagt kein Fan von Dreiecksgeschichten bin, muss ich zugeben, dass mich dieses hier wirklich lange Zeit im Dunkeln tappen lies, in welche Richtung es sich denn nun entwickeln wird.
Die deutsche Ausgabe erscheint am 1. August 2013.
Übrigens sollte man nach Möglichkeit vor Boundless / Unearthly - Himmelsbrand die Kurzgeschichte Radiant (Amazon-Partnerlink*) lesen, die von Claras und Angelas Aufenthalt in Italien handelt und große Bedeutung für den letzten Band hat.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
15.Feb 2013 |
And With Madness Comes the Lightvon Karina Halle
Experiment in Terror #6.5
|
Enthält Spoiler für alle Bücher der Experiment in Terror-Reihe bis inklusive #5 On Demon Wings.
In Lying Season haben wir miterlebt, wie Dex Perrys Herz gebrochen hat, nachdem er mit ihr geschlafen und sie dann weggestoßen hat. In And With Madness Comes the Light erfahren wir nun endlich genauer, warum. Denn Dex hat ihr die Lüge, dass sie nicht in ihn verliebt ist, abgekauft - genauso wie sie ihm geglaubt hat, dass er nichts für sie empfindet. Als Dex allerdings klar wird, dass Perry gelogen hat und er den Fehler seines Lebens begangen hat, bricht für ihn eine Welt zusammen. Denn er hat Perry und jede Chance, je mit ihr zusammen sein zu können zerstört; und wie er feststellen muss damit auch sich selbst.
Die darauffolgenden Wochen verbringt Dex betrunken und deprimiert alleine in seiner Wohnung, bis Rebecca und Emily ihn schließlich völlig besoffen und mehr tot als lebendig im Schnee auf seinem Balkon finden. Nach dem ersten Schock nehmen die beiden ihn unter ihre Fittiche und zwingen ihn, sich seinen Problemen zu stellen. Die Reise wird für Dex allerdings alles andere als leicht...
Eigentlich deckt Karina Halle mit And With Madness Comes the Light die gleiche Zeitspanne ab, wie schon in On Demon Wings - nur diesmal eben aus Dex Sicht. Man weiß also eigentlich schon, was passiert in dieser Novelle bis hin zum Ende, wenn Dex Perry gemeinsam mit dem Medizinmann Roman von einem Dämon befreit. Dennoch ist diese Geschichte eine absolute Bereicherung für die Experiment in Terror-Reihe. Nicht nur zeigt sie, wie es zu dem neuen stärkeren Dex gekommen ist, den wir in Into the Hollow kennengelernt haben, sondern beschreibt auch einige ziemlich wichtige Momente, bei denen ich mich schon lange gefragt habe, was wohl durch seinen Kopf ging. Zum Beispiel, als er erfährt, dass Max mit Perry geschlafen hat oder dass Perry von Dex schwanger war und das Kind verloren hat. Nachdem man lange Zeit nur die sarkastische und zur Selbstzerstörung neigende Seite gekannt hat, war es ein Erlebnis diese neue Ebene an ihm zu sehen. Wenn er nicht schon lange mein absoluter Lieblingscharakter wäre, nach diesem Buch wäre er es auf jeden Fall.
Obwohl die Handlung wie gesagt größtenteils bekannt ist, habe ich mich keine Sekunde gelangweilt und ich denke, das wird den meisten Lesern so gehen. Das komplette Material ist bisher unveröffentlicht gewesen, abgesehen von einer einzigen Szene (Adas Anruf, als sie Dex um Hilfe bittet. Die durften wir bereits in The Dex-Files lesen) und selbst diese hat sich so perfekt eingefügt, dass es kein bisschen gestört hat. Und eigentlich geht es in dieser Novelle eh nicht so sehr um die Handlung, sondern viel mehr darum, in Dex Gefühlswelt einzutauchen.
Die Novelle And With Madness Comes the Light ist also eine wunderbare Ergänzung zur Experiment in Terror-Reihe und ist nicht nur gewohnt gruselig, sondern auch herzzerreißend und traurig (und nachdem wir hier von Dex reden auch heftig, komisch und ein kleines bisschen pervers). Außerdem bringt sie ein paar ganz neue Ideen und Entwicklungen auf den Tisch, die hoffentlich später noch einmal aufgegriffen und vertieft werden, und bereiten den Leser auf da nächste Buch vor. Denn Teil 7 Come Alive, der im Juni 2013 erscheint, ist komplett aus Dex Sicht geschrieben und hält allein deshalb sicher einige Überraschungen bereit.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
14.Feb 2013 |
~nia
Adorkable / Adorkablevon Sarra Manning
Tags:
Humor, Jugendbuch
|
Jeane Smith und Michael Lee könnten nicht gegensätzlicher sein. Sie ist eine spleenige junge Bloggerin, die auf Konventionen nichts gibt, ihre Mitschüler mit garstigen Kommentaren traktiert und im Web ein absoluter Star ist. Michael ist der Liebling der Oberstufe, ein Fußballass, in der Schülervertretung und im Debatierclub - kurzum der Traum aller Mädchen und gut Kumpel mit fast allen Jungs. Jeane findet ihn nervig und langweilig. Doch als Michaels Freundin Scarlett plötzlich mehr in ihrem Freund Barney sieht, muss erst Michael sie auf die Gefahr aufmerksam machen.
Doch so traurig ist Jaene gar nicht, als Barney sich wirklich ernsthaft in Scarlett verliebt und umgekehrt. Zwischen Jeane und Barney herrschte ungefähr so viel Erotik wie zwischen einem Frosch und einem Fisch - nämlich gar keine. Das sieht bei Michael ganz anders aus. Jeane und er können - trotz aller Antipathie - bald kaum noch die Finger voneinander lassen, was beiden auch gehörig peinlich ist. Und so beschließen sie, ihre 'nicht vorhandene Beziehung' geheim zu halten. Dass sie sich immer besser kennen lernen und einander auch immer mehr zu schätzen wissen, macht die Sache dann erst richtig kompliziert...
Adorkable / Adorkable ist ein sehr lustiges und unterhaltsames Buch, welches von den Perspektiven seiner beiden Protagonisten lebt. Auch wenn Jeane wirklich kratzbürstig und in ihrer Unabhängigkeit und dem Streben nach Außergewöhnlichkeit genauso 'boniert' ist wie die normalen Leute, auf die sie so herab sieht, hat sie doch einen guten und liebenswerten Kern. Außerdem hat sie eine Menge Probleme, die erst nach und nach immer deutlicher werden und aufgrund derer man ihr doch einiges verzeihen kann.
Michael ist dagegen der Goldjunge, der es allen und insbesondere seinen Eltern Recht machen will. Dass man mit dieser hehren Absicht irgendwann scheitert, ist klar, und so muss auch er für sich auf die Reihe kriegen, was ihm besonders wichtig ist und was nicht. Insbesondere die Tatsache, dass die kleine Kratzbrüste Jeane ihm schnell mehr bedeutet als ihm lieb ist, rüttelt an seiner Weltsicht.
Statt an einer typischen amerikanischen High School spielt Adorkable / Adorkable an einer Schule in London - was für mich zusätzlich mal eine angenehme Abwechslung war. Ist aber dann doch nicht so verwunderlich, weil die Autorin Britin ist.
Etwas überzogen fand ich, wie Sarra Manning Jeanes Haushalt angelegt hat. Jemand, der bezüglich seiner Klamotten und seines Netzauftritts so penibel und akkurat ist, wirkt meines Erachtens unglaubwürdig, wenn er zu Hause in einem solch messiehaften Chaos versinkt. Aber da das Buch insgesamt und absichtlich etwas überspannt angelegt war und einen genau damit beim Lesen regelmäßig zum Lachen bringt, fiel es bei der Bewertung dann nicht so doll ins Gewicht.
Spaß gemacht hat es natürlich, Jeanes Auftritt als Bloggerin und Webikone zu verfolgen. Zwar bin ich mir nicht sicher, ob die 'Generation Facebook und Twitter' (wie es auf dem Klappentext der deutschen Ausgabe so schön heißt) wirklich so abhängig von ihren Onlineauftritten ist. Aber ich bin nicht nur doppelt so alt wie besagte Generation, sondern in beiden Portalen auch nicht so richtig heimisch (nutze beides fast nur für diesen Blog) und kann diesen Punkt wirklich nicht beurteilen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
12.Feb 2013 |
~nef
Gone / Verlorenvon Michael Grant
Gone / Gone #1
Tags:
Dystopie, Jugendbuch
|

Im beschaulichen Perdido Beach passiert etwas Unglaubliches. Während Sam mit seinen Mitschülern in der Klasse sitzt, verschwindet vor ihren Augen sein Lehrer. Von einer auf die nächste Sekunde ist der Mann weg und nur noch die Schüler sind da.
Auch in den anderen Klassenräumen macht sich Unruhe breit, denn dort sieht es nicht anders aus. Als Astrid, die heimliche Liebe Sams, den Klassenraum betritt bemerkt er wie dünn ihre sonst so stabilen Nerven sind.
Sie kommen schnell überein, dass sie bei sich daheim nachsehen wollen, ob denn auch ihre Eltern weg sind. Als sich der Verdacht bestätigt, droht Sam in Panik zu geraten.
Er ist an allem Schuld. Er wusste, dass es irgendwann passieren würde. Doch noch muss er sein Geheimnis bewahren, selbst vor Astrid und seinem besten Kumpel Quinn.
Überall in der Stadt laufen verängstige Kinder herum und vor allem die ganz Kleinen benötigen nun Hilfe. Als Sam und seine Freunde dabei sind die Kinder auf der großen Plaza zusammen zu treiben, ertönen Schreie aus einem Haus. Eine Wohnung steht in Flammen. Die Feuerwehr existiert praktisch nicht mehr und auch die Kommunikationsmittel sind zusammengebrochen. Nun müssen sich die Jugendlichen selbst helfen. Sam stürmt ins Haus und hält nach einer hilflosen Person Ausschau. Als er glaubt das vermeidliche Mädchen gefunden zu haben, schießt sie mit Feuer auf ihn. Es schießt unkontrolliert aus ihren Händen und versenkt seine Kleidung. In reiner Abwehrhaltung hebt er die Hände und setzt selbst Feuer frei. Er trifft sie tödlich.
Panik macht sich breit und auch die ersten Lager spalten sich auf. Der Schulrüpel Orc ernennt sich zur neuen Macht in der Stadt und Jeder muss vor ihm kuschen. Wer aufmüpfig wird oder nicht sofort spurt wird von Orc und seiner Gang verprügelt. Nur wenige trauen sich den Mund auf zu machen - und Sam ist einer von ihnen.
Aber auch Astrid lässt sich nicht alles gefallen. Im Moment jedoch macht sie sich viel mehr Sorgen um ihren kleinen Bruder Pete. Er ist Autist und wahrscheinlich mit einem von ihren beiden Elternteilen unterwegs gewesen, als ihre Welt sich änderte. Gemeinsam mit Quinn und Sam machen sie sich auf die Suche nach dem kleinen Pete und stoßen auf eine Barriere. Sie sieht aus wie eine Art Mauer aus milchigem Glas, doch wenn man sie berührt, fühlt es sich an, als würde man sich verbrennen. Woher kommt diese Barriere auf einmal?
Pete hat den Tag mit seinem Vater im Kernkraftwerk etwas außerhalb der Stadt verbracht und genau hier finden ihn die Jugendlichen. Doch sie finden noch einiges mehr. Die Monitore der Kraftwerküberwachung weisen merkwürdige Daten auf. Als würde der Ort von sämtlichen Wettereinflüssen abgeschottet worden sein. Aber wie kann das möglich sein, wenn sie die Sonne sehen und nachts selbst Sterne?
Zurück am Plaza erhalten die Kinder- und Jugendlichen von Perdido Beach Besuch. Einige Autos kommen die Hauptstraße herunter gefahren und ein gutaussehender Schüler der verfeindeten Coates Academy hält eine flammende Rede. Auch dort sind alle ab einem Alter von 15 Jahren wie vom Erdboden verschluckt worden. Caine, der Anführer der kleinen Gruppe, redet von Zusammenhalt doch nicht nur Sam ist der Junge suspekt. Auch Astrid und Edilio wittern Gefahr. wie gefährlich Caine wirklich ist, müssen Sam und seine Freunde schon bald erfahren. Aber Sam gibt nicht auf und schon bald bilden sich zwei Seiten. Ein Kampf beginnt zwischen den Jugendlichen und auch vor Mord schrecken einige nicht zurück.

Die Idee hinter Gone / Verloren ist gerade in der jetzigen Schwemme an Dystopie-Büchern nicht neu. Doch in diesem speziellen Fall handelt es sich hierbei um einen Roman nur mit Kindern und Jugendlichen. Das habe ich bisher so noch nicht gelesen und es war tatsächlich mal eine etwas andere Sichtweise.
Die Story an sich ist gut durchdacht und auch der Hauptcharakter Sam ist gut gestrickt. Natürlich ist er dem Leser sympathisch und auch seine Beweggründe sind nachvollziehbar. Das Buch liest sich sehr schnell weg. Die Sprache ist einfach, aber nicht kindisch gehalten und schon nach kurzer Zeit steckt man mitten im Geschehen.
Ich wäre wohl nicht auf die Idee gekommen dieses Buch zu lesen, wenn es mir nicht vorgeschlagen worden wäre und meine liebe Kollegin so begeistert davon berichtet hätte. Nun habe ich den ersten Teil gelesen und will natürlich wissen wie es weiter geht. Von den anfänglich einmal drei Bänden, ist inzwischen keine Rede mehr. Im Englischen soll in diesem Jahr bereits der sechste - und vielleicht auch finale - Band der Reihe erscheinen. Auf deutsch ist bisher erst der vierte Band erschienen,
Einen ganz lieben Dank an meine Freundin Mercedes von der =)
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt