Rezensionen
106 - 110 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
15.Jul 2019 |
~nef
Komme, was WolleTags:
Freundschaft, Leben
|

Abschiede sind immer schwer, aber als ihre beste Freundin Tanja sich mit ihrem Mann ins exotische Singapur aufmacht, bleibt Franzi allein zurück. Ihre Mutter und deren neuer Lebensgefährte genießen das Leben in vollen Zügen auf Teneriffa und sind ebenfalls ständig unterwegs.
Nur Franzi ist in Nürnberg und außer ihrer Arbeit als Physiotherapeutin hat sie nicht viel. Keinen Mann an ihrer Seite, nicht mal ein Haustier und jetzt auch keine Freundin mehr für spontane Frauenabende.
Franzi fühlt sich mit ihren dreißig Jahren eigentlich noch zu jung um alleine zu versauern, also muss etwas passieren - aber was? Ihre Chefin würde ihr gern die Praxis überlassen, wenn sie sich zur Ruhe setzt. Dann aber würde sie nie aus Nürnberg heraus kommen.
Die Entscheidung nimmt ihr jemand anderes ab - ihre Tante Gerlinde ist verstorben und hat ihr das Häuschen samt Laden vererbt. Das trifft Franzi etwas plötzlich, kann sie sich doch kaum noch an die Tante erinnern, die sie über 20 Jahre nicht gesehen oder gesprochen hat.
Ist das ein Wink des Schicksals? Was hatte sie zu verlieren, wenn sie es versuchen würde? Und Westersum ist definitiv mal etwas anderes als immer nur Nürnberg.
Eine Überraschung mehr hat die Notarin dann doch noch für Franzi. Die hat nämlich nicht nur das Haus sondern auch deren letzte Bewohner geerbt - das Entenpaar Janis und Jim sind auch gleich vor Ort um sie kennen zu lernen.
Einige Wochen später ist es soweit. Franzi ist samt Ente und Erpel auf dem Weg in den hohen Norden. Tanja ist ganz aus dem Häuschen, dass Franzi den Sprung ins kalte Wasser wagt und ist tierisch gespannt wie es an der Nordsee klappt.
Vor Ort angekommen erinnert sie sich an ihren Besuch in Tante Gerlindes 'Wunderkiste', wie der Handarbeitsladen treffend heißt. Nun heißt es sich als Landpomeranze an der Küste einzuleben. Gar nicht so einfach, aber während ihr viele mit Argwohn gegenüber treten, hat die Bäckersfrau sie gleich ins Herz geschlossen. Und auch der Makler Sönke Lauberg scheint nicht nur am Haus interessiert zu sein.
Aber schon kurz nach ihrem Ankommen beginnen die Angriffe auf ihr Hab und Gut. Irgendjemand will sie loswerden, aber Franzi ist nicht gewillt so schnell aufzugeben. Der charmante Friseur Jan von nebenan steht ihr genauso zur Seite wie das Seniorenkleeblatt, das Franzi ebenfalls geerbt hat. Gemeinsam werden sie Haus und Laden wieder auf Vordermann bringen. Oder hat sie sich zu viel vorgenommen?
Komme, was Wolle hat mich in der Verlagsvorschau angelacht und so landete es gleich mal auf der 'will-ich-lesen'-Liste. Gemeinsam mit ein paar Freundinnen, habe ich das dann auch getan. In jedem Kapitel befindet sich etwas Handgearbeitetes, das sich am Buchende noch einmal als Anleitung findet. Diese Kombination aus Bastelanleitungen und Roman war auch das, was mich so angesprochen hat an diesem Buch. Klar kennt man Rezepte in einem Buch, aber so ist es noch mal etwas anderes.
Ausprobiert habe ich die Anleitungen noch nicht, aber die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Zu den Anleitungen kann ich so also erst einmal nicht viel sagen. Die Bilder sind natürlich nur in schwarz/weiß, aber im Umschlag des Buches auch noch in Farbe zu finden. Das finde ich so sehr praktisch.
Nun zur Geschichte. Franzi ist mir eigentlich nicht unsympathisch, aber sie ist unfassbar naiv. Es ist natürlich schön, wenn man anderen Menschen gegenüber unvoreingenommen ist, aber sobald man eine negative Erfahrung gemacht hat, sollte man vielleicht daraus lernen. Franzi nicht. Sie läuft mit offenen Augen vor die Wand.
Zu Beginn fängt alles super an. Da sind dieses renovierungsbedürftige Haus, ein schnuckliger Laden und eine Menge Menschen drum herum. Die Seniorentruppe mochte ich sofort, genauso den Nachbar Jan. Bei den anderen Leuten war ich erst mal vorsichtig, schließlich ist man an der Küste ja doch ein anderes Völkchen als im Süden. Franzi gibt sich wirklich Mühe mit allen in Kontakt zu kommen und so schließt sie auch bald Freundschaften. Das läuft soweit gut, ebenso die Renovierung. Die Handwerker sind allesamt zum Knutschen und auch Rieke ist eine Freundin die man gebrauchen kann.
Klingt doch gut, oder? Ja, tut es. Daraus hätte man so viel machen können. Leider verlaufen einige Sachen einfach so im Sande, ihr gegenüber ablehnende Menschen sind im Handumdrehen die Freundlichkeit in Person und die Liebesgeschichte kommt einfach nicht voran. Am Ende sitzt man dann da mit der Frage 'Und jetzt?'.
Man hat beim Lesen das Gefühl, dass die Autorin um ihre Handarbeitsanleitungen eine Geschichte stricken musste und so ist es leider auch geworden. Sehr schade. Ich hatte mich so drauf gefreut.
Mein Lichtblick sind die Enten. Das hat man in Büchern jetzt nun wirklich ganz selten. Aber auch die sind zu Beginn sehr präsent und im Verlauf nur noch sporadisch zu finden. Als müsse sich die Autorin daran erinnern, dass sie da ja noch ein paar Figuren hatte.
Nun werde ich noch herausfinden ob ihre Anleitungen mir zusagen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
11.Jul 2019 |
~nef
Rezensionsexemplar Sterne sieht man nur im Dunkeln |

Anni ist eigentlich ganz zufrieden wie es im Moment läuft. Sie hat einen Job der ihr im Großen und Ganzen Spaß bereitet, einen Partner der perfekt zur ihr passt und ein Hobby das sie auf andere Gedanken bringt. Während um sie herum alle heiraten und Kinder kriegen, sind sie und Thieß sich einig, dass weder Hochzeit noch Kind auf ihrem Plan stehen.
Nach der Hochzeit ihrer Freundin und Kollegin Susanne ändert sich allerdings alles. Thieß platzt mit der Idee der Hochzeit raus und Anni ist total überfordert. Zudem bietet ihr Chef ihr einen neuen Posten an - allerdings nicht in Bremen, sondern in Berlin. Anni weiß nicht was sie machen soll. Thieß hat keinen Bock auf Berlin und hat einen ziemlich guten Job in Bremen. Auf einmal steht Annis Welt Kopf und sie braucht dringend Zeit für sich.
Da kommt eine Karte von ihrer Jugendfreundin Maria. Diese wohnt inzwischen auf Norderney und lädt sie ein sie zu besuchen.
Anni und Maria waren früher ein Herz und eine Seele, bis ein Vorfall sie entzweite. Thieß ist nicht besonders begeistert, dass Anni eine Auszeit möchte, aber er spürt, dass er sie ziehen lassen muss. Auch er muss erst einmal nachdenken wie es weiter gehen soll. Wird ihre Beziehung nach 10 Jahren doch zerbrechen?
Annie wagt den Schritt und vereinbart mit ihrem Chef Holger eine 6-wöchige Auszeit in der sie auch über sein Jobangebot nachdenkt. An der See wird sie vielleicht genug Abstand haben um alles zu überdenken.
Als sie sich dann auf den Weg macht ist sie beinahe so nervös wie vor einem Vorstellungsgespräch. Aber auch die Vorfreude prickelt in ihrem Bauch. Wird sie Maria gleich erkennen? Und wie geh es wohl ihrer Mutter Iris. Sie war damals mehr eine große Schwester als eine Mutter für die beiden gewesen und je näher sie Norderney kam, desto größer wurde die Sehnsucht nach den beiden.
Marias Café ist ein echtes Schmuckstück und wird in den nächsten Wochen ihr Arbeitsplatz sein. Sie freute sich sehr darüber, auch wenn sie schon jetzt Thieß vermisste. Vielleicht war die Auszeit doch keine so gute Idee.
Einzig Annis kreative Ader fand hier an der rauen See mehr Futter als sie niederschreiben konnte. Vielleicht sollte sie sich überlegen einen anderen Berufszweig anzustreben. Aber war sie dafür geschaffen? Alles hinwerfen und neu anfangen? Konnte sie das? Und was war mit Thieß?
Annis Gedanken kreisten und als sie sich langsam einer Lösung nähert steht plötzlich Jan vor ihr. Und alles ist wieder da. Die Angst, der Schmerz und die Wut.
Sterne sieht man nur im Dunkeln von Meike Werkmeister habe ich auf ungewöhnlichem Weg und in einem kleinen Päckchen erhalten. Schon auf der lit.Love im letzten Jahr lagen Karten aus die auf dieses Buch hinwiesen und Motive enthielten von Annis Sprüchen. Auch in diesem Buch findet man diese Kartenmotive wieder. Sowohl im Text an den passenden Stellen und im Anhang noch einmal in bunt auf Glanzpapier. Wer sich also die Sprüche aufstellen will, hat mit diesem Buch die Chance dazu.
Eigentlich mochte ich Anni, allerdings war sie mir am Anfang suspekt. Sie rennt vor ihren Problemen davon und das ist nie gut. Statt sich mit Thieß hinzusetzen und die verschiedenen Vor- und Nachteile und auch die Gefühle miteinander zu teilen, zieht sie sich zurück. Das Thieß da auch ins Grübeln kommt ist klar.
Ich hatte auch schon die Angst, dass es hier eine Dreiecksbeziehung geben würde. Wie ihr wisst, bin ich bei sowas total Anti. Aber das lief hier mal anders ab. Fand ich gut soweit und an sich waren sie mir durch die Bank weg sympathisch. Am meisten aber eigentlich Thieß - er ist so der Traum einer jeden Schwiegermutter ;o)
Das Buch las sich wirklich super, die salzige Meeresluft konnte ich beinahe auf der Zunge schmecken und ich hatte einmal mehr total Bock mich sofort in den Zug zu setzen und an die See zu fahren. Wer also das Meer liebt und auch ein Faible für Neufindungen hat, ist mit diesem Buch gut beraten. Das Ende hat mich versöhnt. Ich fands toll. Ein Buch, das wirklich Wohlfühlcharakter hat.
Einen ganz lieben Dank für das tolle Päckchen samt Buch an den Goldmann-Verlag.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
08.Jul 2019 |
~nef
Logan Huntervon Allie Kinsley
Fire & Ice #7
|

Es handelt sich bei diesem Buch um den siebten Band der Fire & Ice-Reihe. Vorherige Personen tauchen immer wieder in der Nebenhandlung auf. Es empfiehlt sich die Bücher der Reihe nach zu lesen.
Bitte beachtet, dass es sich hierbei um Erotik mit expliziten Sexszenen handelt und für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet ist.
Es ist wieder soweit, das Bostoner Musikfestival steht an und Logan kann es kaum erwarten endlich raus zu kommen. Sein Job als PR-Manager bei JB-Industrials schlaucht ihn gewaltig. Ständig muss er sich darum kümmern, dass keine Bilder seiner Freunde in der Presse landen. Seit die Hälfte der Fire&Ice-Mitglieder Frauen haben, kommt er sich vor wie im Kindergarten. Jedes noch so kleine Detail der Privatleben muss aufgehalten werden.
Wenn er endlich sein Zelt aufgeschlagen hat und die Geier wieder um ihn kreisen, kann er sich die Sorgen aus dem Kopf vögeln. Es ist einfach zu lange her.
Für Trish ist es das erste Mal, dass sie ihren Bruder Chris und seine Freunde auf eins der Festivals begleitet, bei denen die Gruppe auftritt. Für sie ist alles aufregend und neu, aber sie merkt schnell, dass sie sich nicht so austoben kann wie sie es gern hätte. Zudem macht es ihr die Nähe zu Logan nicht gerade leicht einen klaren Gedanken zu fassen. Schon lange ist sie in den besten Freund ihres Bruders verschossen, aber leider sieht er in ihr nicht mehr als ein lästiges Anhängsel.
Immerhin Julien ist ein Lichtblick. Er scheint ziemlich an ihr interessiert zu sein, ist unterhaltsam und schaut auch gar nicht mal schlecht aus. Allerdings scheint seine Gegenwart gleich wieder die anderen Mitglieder auf den Plan zu rufen.
Chris hat klare Anweisungen gegeben, seine kleine Schwester lässt niemand aus den Augen und niemanden an sie heran. Dafür teilen sich Trish und Logan ein Zelt. Was Logan allerdings nicht gedacht hätte, er sieht in Trish auf einmal weit mehr als nur die kleine Schwester seines besten Kumpels. In den letzten Jahren ist sie zur Frau geworden, die ganz genau weiß was sie will und es macht ihn fuchsig, wenn jemand anderes auch nur zu lange auf ihre Kurven schaut.
Aber eigentlich will Logan keine Frau an seiner Seite. Nicht nur, dass er seine Freiheit liebt, seinen sexuellen Vorlieben ist auch keine Frau gewachsen. Das hat er in den letzten Jahren immer wieder feststellen müssen. Er kann sich unmöglich an Trish vergreifen, auch wenn sie noch so lasziv vor ihm mit dem Hintern wackelt. Er würde sie verderben - und was würde Chris dann mit ihm anstellen?
Trish hat allerdings ganz andere Gedanken und sie hat ein Ziel - Logan für sich zu gewinnen. Für gewöhnlich bekommt sie, was sie will. Auch dieses Mal?
Nach über drei Jahren war es mal wieder Zeit für eine Geschichte der Jungs von der Fire&Ice-Truppe und ich hatte so richtig Bock drauf. Aber auch etwas Angst, da die Männer der Reihe sehr besitzergreifend sind und sich teilweise wie Neandertaler benehmen. Marke: Ich hab's angeleckt, also ist es meins. Das entspricht so gar nicht meiner Vorstellung von selbstbewussten Männern und so ist es dann doch zeitweise sehr anstrengend. Zu Beginn hatte ich auch wirklich Angst, dass es hier wieder so schlimm wird, aber Trish hat Pfeffer im Hintern und wird auch nicht müde den Männern mal die Meinung zu sagen.
Generell mag ich Trish ganz gern. Ihr Charakter reicht von zuckersüß bis biestig und das brauch Logan auch. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Selbstständigkeit gewünscht.
Logan weiß was er will - und auch was er eigentlich nicht will. So richtig danach handeln tut er jedoch nicht. Seine Art ging mir manchmal auf die Nerven, aber auch er entwickelt sich in der Geschichte und das ist dringend nötig.
Von den anderen Mitgliedern der Gruppe liest man in diesem Buch nicht so viel, lediglich Jonas wird so eingeführt, dass es Lust auf den nächsten Teil der Reihe macht. Der dreht sich nämlich um den sehr sympathischen Kerl und sein Leben.
Ich denke, es wird nicht wieder 3 Jahre dauern, bis ich den nächsten Teil lese, deshalb - bleibt neugierig. Und lest die Reihe ^^
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
04.Jul 2019 |
~nef
Backe, backe, Hühnerkackevon Kati Naumann
Tags:
Jugendbuch, Kinderbuch
|

In Tilli Hupfs Klasse ist ganz aus dem Häuschen. Heute beginnen sie mit den Vorbereitungen für das große Klassenfest und jeder hat seine eigenen Ideen, eine bunter als die andere. Am Ende wollten es die Jungs möglichst actiongeladen haben und die Mädchen mit viel Deko. Um allen gerecht zu werden, hatte Tillis Oma Moma, die auch das Schulcafé Pustekuchen in Tillis Schule führte, eine geniale Idee. Sie hatte Muffins gebacken die entweder ein Ja oder ein Nein am Boden stehen hatten. So konnten die Schüler jeden Punkt auf der Ideenliste fair bewerten und sich sofort in die weitere Planung stürzen.
Nach der Unterrichtsstunde verschlug es die Schüler sofort ins Pustekuchen, wo sie sich lautstark über das Klassenfest unterhielten. Das stieß Frau Habersack sehr sauer auf und sie wünschte sich einmal mehr eine Schule ohne Kinder.
Das Klassenfest sollte auf dem Schulhof stattfinden und e
in gelungener Abschluss zum Schuljahr werden. Aber da hatte die Nachbarin der Hupfs auch noch mitzureden. Da ihr Grundstück direkt an den Schulhof grenzte und ihr die Kinder immer irgendwie zu laut waren, war die Aussicht auf einen Abend mit Kinderlachen so gar nicht nach ihrem Geschmack. Das musste sich doch verhindern lassen! Und die richtige Idee dazu hatte sie auch schon.
Während Tilli und Annika weiter für das Klassenfest bastelten, hatte Oma Moma ganz andere Sorgen. In letzter Zeit hatte sie es schwer die Zutaten für ihre Koch- und Backkünste qualitativ hochwertig, aber nicht überteuert zu kaufen.
Als sie wieder einmal ohne Erfolg den Supermarkt abgrast kommt Tilli die Idee schlechthin - warum fahren sie nicht zum Bauernhof? Gesagt, getan. Der Ausflug aufs Land ist nicht nur für Tilli ein Erlebnis, auch Moma hat sofort eine tolle Idee. Das Klassenfest wird etwas ganz besonderes - aber wird es auch stattfinden können?
Backe, backe, Hühnerkacke führt Jung und Alt wieder ins kunterbunte Treiben rund um das Schulcafé Pustekuchen. Dieses Mal steht eine große Feier an und die wollen einige Leute verhindern. Das verspricht Spannung und Cleverness und macht wieder sehr viel Spaß zu lesen. Auch hier sind wieder viele schöne Zeichnungen zu finden, so dass auch kleinere Kinder Spaß an der Geschichte haben können.
Aber es geht nicht nur um das Café und die Feier, es geht auch um eine Lehrerin und ihr Geheimnis und um ein sehr aktuelles Thema - Nachhaltigkeit.
Ich mag die Art wie Kati Naumann schreibt und kann sie mir dabei lebhaft vorstellen. Vor allem auch ihre Lesungen sind immer wieder einen Besuch wert. Vor allem, wenn sie von ihren charmanten Töchtern begleitet wird. Der dritte Band der Reihe Die leckerschmecker Klassenfahrt ist bereits erschienen - und liegt bereits auf meinem Schreibtisch bereit.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
01.Jul 2019 |
Eis gelecktvon Thorsten Dörp
Tags:
Belletristik
|

Elmo Jürgens hat ein Problem. Also eigentlich hat er mehrere Probleme, aber die meisten resultieren aus dem ersten: er kann einfach nicht die Klappe halten. Während sein Hirn noch dabei ist die letzten Worte zu überdenken, ist der Mund schon offen und plappert drauf los. Dieses unpraktische Talent hat ihn nun in diese sehr verzwickte Lage gebracht. Er soll tolle neue Eisrezepte für die Firma, in der er eigentlich nur in der Telefonie arbeitet, beschaffen. Und das innerhalb von 5 Tagen. Dafür hat er einen Onkel mit einem Eisladen aus dem Hut gezaubert - in Regensburg. Nur hat er weder einen Onkel der einen Eisladen besitzt, noch einen Onkel in Regensburg, noch überhaupt einen Onkel. Nun ist guter Rat teuer und den findet er im Titanium. Hier findet man immer eine Lösung und seine Glücksfee heute heißt Ahmet.
Als Elmo am frühen Montagmorgen am Flughafen auf die fesche Britta Henschel aus dem Marketing wartet, die ihn nach Regensburg begleiten soll und die er seit einiger Zeit umschwärmt wie Motten das Licht, glaubt er noch, das alles gut werden würde. Aber dann steht nicht Britta Henschel vor ihm, sondern Britta Schroff, die Nichte seines Chefs und ebenfalls im Marketing tätig. Der gemeinsame Flug wurde zu allem Überfluss ebenfalls gestrichen, weil in Island ein Vulkan seine Asche nicht bei sich behalten konnte und Elmo sieht schon sein Kündigungsschreiben vor sich liegen. Doch Britta hat eine mitreißende Art und so sitzen sie wenig später in einem Auto das vermutlich sogar der Schrottplatz abgelehnt hätte.
Dank Elmos Kartenlesekünsten säuft ihnen die Karre im schönsten Regen kurz vor der polnischen Grenze ab und so landen sie wenig später mit dem ADAC vor der Haustür der Familie Schroff. Britta hatte sich die Reise definitiv anders vorgestellt und nun muss sie Elmo auch noch ihre Familie antun. Und als wenn die Familie nicht reichen würde, steht auch noch der Nachbar in der Tür - Henrik. Ausgerechnet der. Britta reagiert allergisch auf ihn, doch mit seinem Wagen ist er die einzige Chance nach Regensburg zu kommen.
So sitzen sie bald zu dritt im schnittigen Wagen und düsen gen Regensburg. Ob sie da den gesuchten Eisladen finden und vor allem die tollen Rezepte? Elmo hat so seine Zweifel, aber er ist von Hause aus Optimist. Schließlich hat er noch seine Glücksfee in der Hinterhand.
Es ist Sommer, es ist heiß und man sehnt sich nach Abkühlung. Was liegt da näher als eine Kugel Eis? Und so passt das Buch perfekt in den Sommer, auch wenn es nicht im Selbigen spielt. Gefunden habe ich das Buch im Programm der Leipziger Buchmesse und es klang so unterhaltsam, dass ich es mir kaufen musste. Nachdem ich den Autor Thorsten Dörp dazu getroffen hatte, war ich noch gespannter. Dieser wies mich nämlich auf einige Eiskreationen im Anhang hin und das könnte durchaus ... interessant werden.
Nachdem die Lesung dann schon einen sehr humorvollen Schreibstil präsentierte, gab es kein Halten mehr. Nun liegt die Geschichte hinter mir und ich muss sagen, ich habe mich wirklich gut amüsiert. Elmo ist ein komischer Kauz und vermutlich kann mit seiner Art nicht jeder etwas anfangen, aber ich fand ihn erfrischend anders. Die Geschichte entwickelt sich gut und ist auch wirklich spannend. Das Ende könnte man zum Teil anders erwarten, aber sie passt sehr gut.
Britta ist mir ebenfalls sympathisch und die beiden sind ein bisschen wie Feuer und Wasser. Als Henrik dann noch dazu kommt, ist das Chaos perfekt. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Rezepte ausprobieren möchte ;o)
Ich hoffe ihr habt nun Lust auf das Buch bekommen und geht gemeinsam mit Elmo auf seine leicht chaotische Reise auf der Suche nach dem perfekten Eis.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt